Тёмный

Hubble Deep Fields • Aktuelle Forschung an neuen Daten | Tanya Urrutia 

videowissen
Подписаться 11 тыс.
Просмотров 3,6 тыс.
50% 1

Tanya Urrutia, Astrophysikerin, taucht wieder in die faszinierende Welt der Hubble Ultra Deep Fields ein. Nach einem kurzen Überblick der verschiedenen Kameras von Hubble, darunter die Wide Field Camera 2 und die Advanced Camera for Surveys, bietet sie auch einen fesselnden Einblick in die Komplexität der Identifikation von Spektren und die Rolle von maschinellem Lernen in der Astrophysik.

Наука

Опубликовано:

 

22 янв 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 16   
@hanswurst2490
@hanswurst2490 5 месяцев назад
Was'n wahnsinns Vortrag 👍👍👍👍
@robertolazary2807
@robertolazary2807 5 месяцев назад
Spannend, ultraprofessionell, liebenswürdig und absolut kurzweilig. Vielen Dank Frau Urrutia.
@stephanmotzek779
@stephanmotzek779 4 месяца назад
Sehr schön Danke vielmals .
@alfredtetzlaf9163
@alfredtetzlaf9163 5 месяцев назад
sehr schön - tolles konzept
@flachermars4831
@flachermars4831 5 месяцев назад
Sehr spannend. Vielen Dank!
@rolandmeinecke6883
@rolandmeinecke6883 5 месяцев назад
Sehr spannender Einblick in die reale Praxis aktueller astronomischer Forschung, gerne mehr davon!
@Zweeble1
@Zweeble1 5 месяцев назад
Super Beitrag, vielen Dank!
@marc.w.7692
@marc.w.7692 5 месяцев назад
vielen lieben dank, extrem aufschlussreich und wertvoll der inhalt. n schatz sozusagen... lg
@alias8968
@alias8968 5 месяцев назад
Schon der Wahnsinn , bin gerade erst angefangen dieses Video zu schauen …. Und ab 2:00 die Bilder der Kameras an denen man die Entwicklung der Technik über die Jahre sehen kann…. Wieder ein toller Beitrag auf diesem Kanal!
@kriegerdeslichts9407
@kriegerdeslichts9407 5 месяцев назад
👏🏻👍🏻DANKE👍🏻👏🏻
@aegidiusandernach
@aegidiusandernach 5 месяцев назад
Faszinierend
@torwine4895
@torwine4895 5 месяцев назад
Spannender Beitrag! Danke :-) Als Softwareentewickler kommt mir sofort eine mögliche Verbesserung in den Sinn. Die Software könnte alle Spektren gegen das aktuelle Spektrum vergleichen, und mit einer einfachen N-Dimensionalen Abstandsfunktion (Wurzel über die Summe der Quadrate der Amplituden der Frequenzen zB) sortieren. die besten Matches könnte man dann anzeigen. Das würde wertvolle Zeit (und Nerven) von wertvollen Köpfen sparen, und dürfte nicht schwer zu implementieren sein. Gern geschehen ;-)
@TanyaUrrutia
@TanyaUrrutia 5 месяцев назад
Ja, die erste Methode, in Bacon et al. 2023 (das Bild, was ich da gezeigt habe, nicht die Live Präsentation) basiert auf einer Kreuzkorrelation mit ca. 16 verschiedenen, repräsentativen Templates. So etwas ist besonders erfolgreich, wenn die Galaxie besonders viel Kontinuum hat (viele Sterne), aber nicht, wenn es nur um Gas geht (Emissionslinien).
@thomaswascher1831
@thomaswascher1831 5 месяцев назад
Vielen Dank für die überzeugende Darstellung astrophysikalischer Forschung: Frage: Neben den Spektrallinien und deren Intensität als Fundamentalgrößen und der resultierenden Rotverschiebung spielt nicht auch die Winkelausdehnung des Objektes (bei verschiedenen Wellenlängen) eine große Rolle, um eine Aussage machen zu können, ob das z.B. weit entfernte Universum räumlich flach oder gekrümmt erscheint, hier würden dann ja die Objekte (bei gleicher Wellenlänge und Empfindlichkeit gemessen) wieder größer? Neuere Tabellen/Diagramme über den Verlauf von Rotverschiebung über Winkelausdehnung für Ojekte mit vielleicht z > 1 sind mir leider nicht bekannt. Vielen Dank. 24.01.2024
@TanyaUrrutia
@TanyaUrrutia 5 месяцев назад
Die Größe ist natürlich eine wichtige Eigenschaft einer Galaxie, besonders weil sie ja wachsen, sind Galaxien im frühen Universum noch nicht so groß wie heute - genauso, wie wir uns ein Foto von uns als 4-jährige anschauen, wir sind viel kleiner. Nun gibt es aber auch eine ganze Anzahl an Galaxiengrößen, von riesig zu winzig. Es gibt z.B. Zwerggalaxien, da sind wir uns manchmal gar nicht sicher ob sie Kugelsternhaufen oder Galaxien sind, so klein und kompakt sind die. Andere wiederum, so wie Malin 1 haben 100,000 kpc Größe. Um also ganz sicher zu sein, müssen wir ein Spektrum aufnehmen. (a) Ist die Galaxie so klein, weil sie weit weg ist oder weil sie von Natur aus klein ist? (b) Ist die Galaxie so rot, weil sie rotverschoben ist oder weil sie staub-gerötet ist?
@thomaswascher1831
@thomaswascher1831 5 месяцев назад
Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Messung der Winkelausdehnung lässt wohl viel Interpretationsspielraum zu.@@TanyaUrrutia
Далее
Спасибо Анджилишка, попил😂
00:19
🎤Пою РЕТРО Песни ✧˖°
3:04:48
Просмотров 1,7 млн
Huge Telescope. Tiny Sensor. Why?
30:10
Просмотров 31 тыс.
Klimawandel: Diese Studie hat uns geschockt
16:15
Просмотров 185 тыс.
Main filter..
0:15
Просмотров 11 млн
Игровой Комп с Авито за 4500р
1:00