Тёмный

Ich habe meinen Slicer gewechselt - Das solltest Du auch tun [Orca Slicer Review] 

Make-o-Rama 3D Druck
Подписаться 13 тыс.
Просмотров 41 тыс.
50% 1

Опубликовано:

 

28 окт 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 148   
@FrankAhrens-hm1sy
@FrankAhrens-hm1sy 5 месяцев назад
Hallo, guten Morgen. Ich habe mir, als blinder Anfänger, der sich vor 2 Wochen den ersten 3D-Drucker zugelegt hat, mal ein paar Videos angeschaut auch zum Thema Slicer und bin über Deins gestolpert. Du hast den Orca sehr gut erklärt. Ich habe die Version 2.0.0 bei mir installiert und habe auch die Kalibrirungsmöglichkeiten getestet, um meinen Sovol SV06 vernünftig einzustellen und auf das Filameit abzustimmen. Du bemängelst die zwei PA-Tests (Linien und Pattern) Auch bei mir werden im ersten Moment nur der Schriftzug und der Würfel angezeigt, wenn am dann aber über diese beiden Tests "Platte slicen" laufen läßt hat man das Linien-Muster und auch die Pattern. Gruß Frank
@Bartl198425
@Bartl198425 Год назад
Hallo, danke für die Vorstellung. Sind viele interessante Funktionen im Orca, leider fehlen im Verglich zum PrusaSliser viele Funktionen komplett, die für mich viel mehr interessiert wären: - Man kann Filamentprofile nur zusammen mit den Druckern hinzufügen, und auch keine andere wie eSUN. - Dann wird für den Mk3s nur das 0,20 mm Schichthöhe Profil angeboten. Weitere müssen manuell angelegt werden. - Leider lässt sich die Extruder Anzahl nicht einstellen. Um Pausen zum Werkzeugwechsel / Farbwechsel einzuleiten. Bitte um Aufklärung, falls ich falsch liege. Evtl. wäre ein Vergleichsvideo zu PrusaSlicer interessant. Danke!
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Das sind Punkte, die mir auch nicht gefallen. Evtl. mach ich mal noch ein Video über die negativen Punkte im Vergleich zu anderen Slicern.
@Nebelfarben
@Nebelfarben 8 месяцев назад
vielen lieben Dank! das Video hat mir sehr geholfen! grüße aus Köln!
@wespipatrik5963
@wespipatrik5963 Год назад
Wen du beim Hochladen den Pfad vor dem Namen der Datei eingibst dann macht er die Datei auch in den jeweiligen Ordner. Bezüglich PA Test ist es wirklich so, dass nach dem Slicen die linien sichtbar sind. Super Video ich bin auch schon seit ei paar Wochen ein Orca Slicer Fan.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Cooler Tipp mit dem Pfad. Den probier ich morgen direkt mal aus. Das mit dem Pattern klappt irgendwie nicht. Ich vermute mal Bug.
@DeeWay1981
@DeeWay1981 Год назад
Kalibrierung - Pressure Advance Du musst es "Slicen" lassen .. dann entstehen die Linien oder die Muster :) .. klappt bei mir im Orca unter Windows perfekt.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Scheinbar ist bei mir unter Mac noch ein Bug drinne. Schade. Aber der Tower reicht mir fürs erste.
@silviouhlig7531
@silviouhlig7531 7 месяцев назад
Hey Maggy, super Video - vielen Dank. Benutze nun für meinen K1 auch Orca. War erst ne Umstellung (hatte seit 1,5 Jahren Cura benutzt) - bin nun relativ gut in der Materie drin und finde ihn wesentlich besser als Cura. Viele Grüße aus Rheinhessen Silvio
@michaell.4276
@michaell.4276 Год назад
Kann man dort auch Drucker hinzufügen, die nicht in der Auswahlliste stehen? Wenn ja, wie?
@_have_a_break_
@_have_a_break_ Год назад
Du kannst Marlin oder Klipper Drucker hinzufügen. Gibts direkt in der Auswahl für Drucker. Jetzt kannst du alle Einstellungen selbst eingeben. zum Beispiel aus Cura alles rüber kopieren.
@michaell.4276
@michaell.4276 Год назад
@@_have_a_break_ vielen Dank 👍
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Jap. Ich hab ja z. B. Den MK4 mehr oder weniger manuell hinzugefügt.
@michaell.4276
@michaell.4276 Год назад
@@MAKEORAMA werde ich mir am Wochenende mal in Ruhe ansehen
@michaell.4276
@michaell.4276 Год назад
@@MAKEORAMA stimmen die Druckzeiten, die im Slicer angezeigt werden? Wenn ja, dauert ein Temptower bei mir 4h 4min 🫣
@markusklostermann5425
@markusklostermann5425 7 месяцев назад
Hi kurze Frage, wo bekommst du die ganzen teile für die Drucker her, die du ausdruckst?
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 7 месяцев назад
Auf vorondesign.com nach dem sourcing guide schauen
@markusklostermann5425
@markusklostermann5425 7 месяцев назад
@@MAKEORAMA Vielen Dank
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 11 месяцев назад
PROBLEM ? - Habe mir die Version 1.7 (nicht Beta) für Linux runtergeladen und probiere die Kalibrations-Tests aus: Kannst du reproduzieren, dass der 1. Flow Pass Test spiralisierend gedruckt wird, wenn er vorbereitet wird? - Macht das Sinn?
@vogtm
@vogtm Год назад
Danke für den Review! Ich nutze mittlerweile auch für den Bambu X1C den Orca Slicer, er ist einfach besser. Das coole dabei ist, dass die kalibrierten Filament-Presets auch im normalen Bambu-Studio Slicer genutzt werden können. Danach kann (bzw müssen) die automatische Flow Rate Calibration getrost deaktiviert werden. Bambu Studio hat als Antwort auf dieses Feature dafür automatische Kalibrierungsroutinen eingebaut, die funktionieren aber momentan nur mit einer 0.4 Nozzle und nur mit bestimmten Filamenten oder Druckplatten (transparente Filamente lassen sich nicht auto-kalibrieren und auf textured Sheets gehts auch nicht)
@TheOldKenobi
@TheOldKenobi Год назад
Ouuuh, bloß nicht Bambu Lab erwähnen hier, ganz schlimm.
@vogtm
@vogtm Год назад
@@TheOldKenobi Keine Angst, ich habe auch noch einen Prusa 😆
@TheOldKenobi
@TheOldKenobi Год назад
@@vogtm Dann is ja gut 🤣✌️
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
TheOldKenobi, so langsam übertreibst Du es. Ich kann nicht verstehen, wieso Du hier immer Bambulab hochloben musst. Unterlass es bitte. Jedem das seine, aber Du übertreibst in den Kommentaren immer sehr.
@TheOldKenobi
@TheOldKenobi Год назад
@@MAKEORAMA Wo hab ich Bambu Lab gelobt? Hör auf meine Kommentare zu verdrehen oder fang an richtig zu lesen.
@patricklattanzio9251
@patricklattanzio9251 10 месяцев назад
Hallo zusammen Ich habe heute mir ebenfalls den Orca Slicer heruntergeladen. Jedoch kann ich die Funktion Spiegeln nicht finden, kann mir jemand weiterhelfen? Bei Cura ist die Funktion ja sehr einfach zu finden.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 9 месяцев назад
Das findest Du, wenn Du rechts auf das gewünschte Objekt klickst und dann spiegeln / mirror auswählst. Dort kann man dann auswählen auf welcher Achse er spiegeln soll.
@dariuszsosnowski6906
@dariuszsosnowski6906 Год назад
Grüße. Kann man bei dem Slicer auch die Richtung der Fülllinien einstellen, so dass alle Linien der Füllung in die gleiche Richtung laufen? Es geht darum mit transparentem Filament zu drucken und eine möglichst hohe Transparenz zu erreichen. Bei Cura kann man das ganz einfach einstellen.
@onpoint8128
@onpoint8128 Год назад
Bei dem Problem mit den PA Linien und Muster hättest du anschließend noch auf Slicen drücken müssen um das Muster zu generieren
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Danke für den Tipp, aber das hatte bei mir nichts gebracht. Es blieb nur ein Cube.
@pittelgaming
@pittelgaming 7 месяцев назад
Super vielen Dank für die Infos und das Video - bin nun seit knapp einem Monat auch in der 3D Drucker welt^^ Drucke aktuell auf dem Neptune 4 Pro wie bekomm ich dort die Bilder angezeigt in Klipper? ist das aktuell schon bekannt?
@michasbastelbude
@michasbastelbude Год назад
Hallo Maggy, interessantes Video .... ich bin ja nicht so der Experte . Ich benutze noch Cura und habe den Ender5 Pro und den Artillery Sidewinder X1 ....meinst du da ist der OrcaSlicer besser für . Ok habe jetzt auch noch den Bambu Lab P1S der hat ja seinen eigenen und das läuft sehr gut . Lieben Gruß Micha von Micha's Bastelbude
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Hoo Micha, gerade dann könntest Du alle Drucker in einem Slicer vereinen. Wäre weniger Hinundher.
@michasbastelbude
@michasbastelbude Год назад
@@MAKEORAMA Ok und danke für die schnelle Antwort
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
@@michasbastelbude Gerne doch
@detlefniendorf5245
@detlefniendorf5245 5 месяцев назад
Also mich würde auch mal interessieren ob bei dem slicer auch fer filamentsensor drin ist, ausserdem kann ich wie bei simplify verschiedene processe hinterlegen?
@PeterPetermann
@PeterPetermann Год назад
das mit dem alle platten hochladen geht bei bambu druckern - da falten sich deutlich mehr optionen aus wenn du auf den pfeil neben print clickst - aber scheinbar nicht bei anderen
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Finde ich irgendwie schade. Denn im Grunde könnte man alle Platten erst mal slicen und dann irgendwie manuell nach und nach drucken. Evtl. Kommt das ja noch. Das würde den Slicer interessanter machen.
@gerdwerner8422
@gerdwerner8422 Год назад
Danke für die schöne Präsentation. Hätte da noch zwei Fragen: 1.Gibt es hier auch verschiedene Sprachen, u.a. Deutsch? 2. Enthält der slicer auch den anycubic vyper.?
@SuperBlackLions
@SuperBlackLions Год назад
1. Gibts auch in Deutsch. Nur bei den Beschreibungen ist noch nicht alles übersetzt. 2. JA!
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Hoi Gerd, danke für das positive Feedback. Beides kann ich mit Ja beantworten.
@gerdwerner8422
@gerdwerner8422 Год назад
@@MAKEORAMA Danke für die zügige und knackige Antwort. Bin seit 3 Monaten mit einem vyper neu in dem 3D Druck unterwegs. Bin aktuell mit Cura zu gange. Da kann ich mich doch bei nächster Gelegenheit mit dem Orca vertraut machen. Danke nochmals für das tolle Video. Du hast mich neugierig gemacht. Mach weiter so.
@johannsieger3741
@johannsieger3741 8 месяцев назад
danke für deine slicer empfehlungern, da ich mich von allen druckern, allen bamboos getrennt habe und nun nur noch die K1er nutze werde ich jetzt den orca setten,...sag mal, vielleicht hast ja paar empfehlungen zum K1 und ABS drucken,..ich komm gar nicht klar damit....vielleicht hast Du ja schon Erfahrungen gemacht,...
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 8 месяцев назад
Viel Spaß mit den Druckern. Zum ABS nehme ich immer das Generic ABS Setting. Dazu alles ordentlich kalibrieren und evtl. Mouse Ears + Kleber. Jenachdem, wie es muss.
@3DArtDesign11
@3DArtDesign11 10 месяцев назад
Hallo - wie immer ein tolles und Informatives Video! Ich habe mir nach deinem Video auch den Orca Slicer runtergeladen. Muss sagen für mich als CURA User fällt die Umstellung nicht schwer. Finde den Orca Slicer sehr gut da ich direkt meine 2 Voron parallel ansteuern kann ohne extra Fenster um diese Steuern zu können.
@Matthias_T
@Matthias_T Год назад
Hi Maggy, den Namen der Druckplatten kannst du ändern, rechts neben der Platte unter dem Schloss, auf das Symbol klicken.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Danke für den Tipp. Probier ich nachher gleich mal aus.
@tim_felgentreff
@tim_felgentreff 6 месяцев назад
Erst mal danke für das Video. Ich steige da durch auch grade auf den Orca slicer um. Allerdings umrandet er, bei meinem snapmaker, vor dem Druck ein mal das Druckbett und reinigt am Start die Düse so das er selber wieder in das Extrudierte Filament fährt. Habt ihr hier einen Tipp wie man das umstellen kann? Bisher habe ich nämlich nichts gefunden.
@ichgehmaldurchsbild9428
@ichgehmaldurchsbild9428 2 месяца назад
Hallo und guten Morgen. Ich poste mal unter dieses Video, da Du offensichtlich den Orca nutzt. Dieses Video war übrigens „Schuld“ für den Wechsel, weg vom Prusa Slicer. Neben all den Vorzügen, ist die einfache Kalibrierung, speziell der Filamente, für mich das Beste an der Software. Einige Zeit vergeht…. und nun ist der Prua MK4S raus. Diesen werde ich mir definitiv holen. Leider ist dieser derzeit noch nicht im Slicer hinterlegt. Muss ich jetzt „einfach“ warten, bis dieser im Orca nachgepflegt wird oder gibts da eine „manuelle Lösung“? Im Netz werde ich nicht fündig, leider. Hast Du einen Tipp für mich? Danke 🍀🖖
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 2 месяца назад
Ja aktuell musst Du den MK4S soweit ich weiss noch manuel anlegen. Da wird aber bestimmt bald ein Update dazu kommen. Im Grunde kannst Du auch den MK4 anlegen und die Profilen aus dem Prusa Slicer nehmen und die rüberkopieren. Ist noch umständlich. Wenn Du aber nur Prusa hast, ist PrusaSlicer aktuell das Mittel der Wahl, wenn es einfach sein soll.
@ichgehmaldurchsbild9428
@ichgehmaldurchsbild9428 2 месяца назад
Ok. Danke. Dann hoffe ich mal, dass er bald im Orca nachgereicht wird. Dir ein schönes Wochenende. 🖖
@arminlimberger2147
@arminlimberger2147 6 месяцев назад
Moin, habe dein Video gefunden mit dem OrcaSlicer und möchte ihn auch unter Linux Mint benutzen, andere Sliver wie PrusaSlicer und der Creality_Print habe ich auch noch und die funktioieren alle 2, aber mit dem OrcaSlice (2.0 NEU) habe ich probleme, er zeigt mir mein Druckbett nicht an, haste eine Idee an was das liegen kann.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 6 месяцев назад
So adhoc leider nicht. Hast Du mal eine ältere Version probiert?
@arminlimberger2147
@arminlimberger2147 6 месяцев назад
@@MAKEORAMA Habe ich auch schon immer das gleiche Problem, bringe sonst fast immer alles zum laufen aber das ist ein Problem.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 6 месяцев назад
@arminlimberger2147 ist halt so remote ohne viel Info immer schwer zu sagen.
@arminlimberger2147
@arminlimberger2147 5 месяцев назад
Moin, nochmal zurück su dem OrcaSlicer, er funktioniert jetzt, der fehler war falsche Grafiktreiber, da ich Linux Mint nutze hat das system bei der Installation sich einfach einen Treiber Installiert für meine NVidia Karte habe mir vor 2 Tagen einen neuen Treiber drauf gemacht und jetzt geht alles. Deine Videos sind Klasse, weiter so.
@lackbride
@lackbride Год назад
Hallo, tolle Videos !!! Schaue ich mir gerne an. Aber irgendwie sind deine Videos leicht unsynchron. Das fällt mir immer auf. Aber alles andere TOP !
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Danke für Dein Feedback. Das mit dem Asynchronen Ton kann ich bei mir nicht feststellen. Evtl. liegt es ja an der Internetverbindung.
@derstanni
@derstanni 11 месяцев назад
Die Synchronisation stimmt leider bei mir auch nicht, weder am Smartphone noch auf dem TV. Schade. Aber sehr schön erklärt mit ruhiger stimme. Danke!
@christianswerkstatt2970
@christianswerkstatt2970 11 месяцев назад
@@MAKEORAMA deine Video's sind Hammer schaue ich immer wieder gerne an habe eine Frage zu orca slicer. Ich habe ihn mir installiert und habe nun folgendes Problem ich kann nicht direkt über USB drucken habe ich da was vergessen oder wo ist der Fehler ich habe die Drucker elegoo neptune 2 u.3 kannst du mir eventuell einen Tipp geben wie ich die Verbindung zu dem Drucker bekomme Vielen lieben Dank im voraus
@10tantor
@10tantor 8 месяцев назад
Hi, prima Video zu dem OrcaSlicer. Ich bin nun auch aufgrund deines Videos umgestiegen. Hast du eigentlich etwas zu dem gleichzeitigen von Nozzle und Bed finden können? Bei mir heizt das Bed auch nur vor der Nozzle auf. Für eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar. Gruß Torsten
@olafruf8095
@olafruf8095 7 месяцев назад
Hallo, gibt es eine Möglichkeit den Orca Slicer mit dem Creality Ender 3 V3 Ke zu benutzen? Danke
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 7 месяцев назад
Ja. Einfach ganz normal Drucker hinzufügen und über die Auswahl den V3 KE auswählen.
@olafruf8095
@olafruf8095 7 месяцев назад
@@MAKEORAMA Bitte entschuldige die richtige Frage wäre wohl gewesen. Kann ich die Daten mit dem CrealityPrint ohne den Aufwand mit dem OptiPrint. Ich habe nur Lösungen mit dem Pi gefunden. Ich kann die Daten nicht zum Drucker übertragen.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 7 месяцев назад
@olafruf8095 sorry, das verstehe ich nicht.
@olafruf8095
@olafruf8095 7 месяцев назад
@@MAKEORAMA ich kann die gesuchten teile nicht per Netzwerk übertragen. Wenn ich im Gerät die richtige IP Adresse eintrage und Test oder Suchen drücke wird der Drucker nicht gefunden. Es wird nur angezeigt es muss optiPrint Vers. Min 1.xxxx installiert sein. Wenn ich dann weitersuchen finde ich nur den Weg mit dem PI
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 7 месяцев назад
@olafruf8095 ja das stimmt. Dafür musst Du den Drucker über die Einstellungen rooten und evtl. mainsail installieren. Dann sollte es gehen.
@fabianschmitz9190
@fabianschmitz9190 8 месяцев назад
Gutes Video! Wie komme ich denn an den slicer ? Grüße aus NRW 😊
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 8 месяцев назад
Danke. Du kannst den Slicer hier herunterladen: github.com/SoftFever/OrcaSlicer/releases/tag/v1.9.0
@3dbruno
@3dbruno Год назад
👍Super,danke für dein Review!! Bin dran mein FLSUN V400 im Orca zu Kalibrieren... Bei PA-Test (Linien) mal auf Slicen drücken, dann sind die Linien da.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Danke fürs Feedback!
@Altersrentner
@Altersrentner Год назад
Danke für das Video, bin dabei meinen Neptune 4 Pro mit dem Orca Slicer zu verheiraten. Frage zu den Einstellungen. Z.B 1. Scjhicht soll 0,4 ist aber nur 0,31. Dann muss doch der Flowf/ Fluss korrigiert werden. Die Berechnung ist bekannt. Wo stelle ich das aber beim Orca ein. Kannst du mir bitte helfen? Danke Gruß Michael
@stephanweh6562
@stephanweh6562 9 месяцев назад
Hi. Kann man den Slicer in deutsch umstellen?
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 9 месяцев назад
Ja klar. In den Einstellungen unter Allgemeine Einstellungen -> Sprache
@gorge.p96
@gorge.p96 6 месяцев назад
Ich habe ein Problem. Seit ca einer Woche habe ich den Ender 3 V3 KE und hatte mit Creality Print auch bisher zufriedenstellende Ergebnisse. Ich wollte mir aus diversen Gründen aber auch mal andere Slicer anschauen und hab mit dem Orca Slicer das Problem, dass die Nozzel über die Infillstrukturen schabt und furchtbar ruckelt. Ich habe erstmal noch nichts verstellt und nur das Standard Profil genommen, das mir der Orca Slicer gegeben hat. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 6 месяцев назад
Hast Du mal einen Z-Hop eingestellt. Wie schaut es mit dem Flow aus?
@gorge.p96
@gorge.p96 6 месяцев назад
@@MAKEORAMA der Z-Hop ist Standardmäßig auf 0,2 eingestellt und am Flow habe ich bisher nichts verändert 😅
@christiangottwald5758
@christiangottwald5758 Год назад
Hey :) die Bambulab Drucker arbeiten ja über eine cloud, wenn ich dass richtig gesehen habe. Kann man dann dass überhaupt mit dem Orca slicer so auch nutzen oder muss man dann auf die Cloud verzichten?
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Sorry aber für Bambu Lab Drucker bist Du hier auf dem falschen Kanal. Ich finde diese Drucker nicht gut. Aber das ist ein Meinung, die viele nicht ok finden. Von daher versuche ich hier die Diskussion rund um diese Drucker zu vermeiden. Danke für Dein Verständnis.
@shy-Denise
@shy-Denise Год назад
Ich hab mir gerade kurz den Orca Slicer angeschaut. Der hat das Plugin für die Bambu Cloud. Die Cloud ist bei Bambu aber auch optional, die kannst aber musst du nicht benutzen. :)
@jens_maier
@jens_maier Год назад
Danke. Ich denke, den werde ich mir mal genauer anschauen, ob er nun den Prusa Slicer bei mir ablösen wird.
@PiMpMySkiLl
@PiMpMySkiLl 10 месяцев назад
Halöle gibs es einen Trick das man beim qidi X-Max die Vorschau Bilder und Restzeit usw. sieht ? MFG
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 10 месяцев назад
Unter den Druckereinstellungen kannst Du die Vorschaubilder einstellen. Evtl. passt die Größe oder das Dateiformat nicht.
@PiMpMySkiLl
@PiMpMySkiLl 10 месяцев назад
Ja das hatte ich auch schob gesehen und habe auch so einiges ausprobiert aber nichts hat geholfen er zeigt ja auch keine Druckdauer Restzeit usw. an kp. Mit dem anfangs und end- g-code habe ich hinbekommen ist ja np aber was das sein kann bin da auch nicht der einzige nur auf die Lösung bin ich noch nicht gestoßen :) MFG@@MAKEORAMA
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 10 месяцев назад
@@PiMpMySkiLl hmmm sorry weiter kann ich Dir gerade nicht helfen, da ich den Drucker nicht zum Testen da habe.
@sere663
@sere663 11 месяцев назад
Ich habe den Neptune 4 Pro und wenn ich eine geslicete Datei aus Orca im Fluidd hochlade und starte, kommt in der Konsole bei mehreren Sachen „Unknown Command“…zudem habe ich den Eindruck, dass das Mesh nicht ordentlich geladen wird, weil die Haftung des ersten Layers auch nicht wirklich passt. An manchen Stellen passt es, an anderen nicht. Sollte das nicht durch minimale Z-Bewegungen ausgeglichen werden? Hat jemand Tipps? Bin bisschen am Verzweifeln. Komme mit Orca deutlich besser klar als mit Cura…
@Todestelzer
@Todestelzer Год назад
Ist für mich keine Alternative zu Prusa Slicer weil kein MM Druck möglich ist mit Voron und ERCF. Kein purge block vorhanden. Nur ein wipe tower.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 11 месяцев назад
Ist ein Argument.
@Todestelzer
@Todestelzer 11 месяцев назад
@@MAKEORAMA wurde mittlerweile hinzugefügt. MMU Druck mit Purge Block ist jetzt verfügbar. 😎
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 11 месяцев назад
Damn ich muss unbedingt mal aktualisieren. Hier ist durch die OP so viel liegen geblieben. Schande über mein Haupt. 😔
@swsw9491
@swsw9491 7 месяцев назад
Hallo, ich würde gern ein Projekt in 2 Teile teilen. Wie kann ich in meinem Produkt eine Art zusammesteck Technik einbauen ? VG
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 7 месяцев назад
Das müsstest Du im CAD oder im Prusa Slicer machen.
@markusklostermann5425
@markusklostermann5425 Год назад
Danke für das Tolle Video. Ich finde es sehr gut erklärt und übersichtlich gestaltet. Meine Frage ist ob du zu Mainsail nochmal ein Video machen könntest wo du die Software nochmal erklärst und zeigen könntest wie sie funktioniert. Wäre super nett.
@MsJellyfan
@MsJellyfan 9 месяцев назад
Hey, bin seit heute mit dem K1Max auch zum Orca übergesiedelt. und bisher zufrieden, muss noch etwas an den Profilen schrauben, aber erster Eindruck gut. Weiß nur noch nicht warum das KAM leveling, dass ich per installhelper drauf gespielt hab net funktioniert. Label Objekt und Exclude object hab ich im Slicer an. :-( PS. in Fluid seh ich, dass er das KAM purging startet und auch durchführt. aber, dass er jetzt das bett anders ausmisst hab ich nicht gesehen. hat nur die Eckpunkte angefahren. Vielleicht weiß einer was los ist?! Wäre lieb
@andreask8758
@andreask8758 Месяц назад
Hallo ich bin totaler Neuling was 3D Druck angeht. Ich habe letzte Woche einen K1C gekauft. Mit Creality Print habe ich Probleme beim slicen. Somit habe ich mir Orca Slicer installiert. Bin auch zufrieden und komme soweit klar das ich was drucken kann 😁 Aber ich kann meine geslicte platte nicht an den Drucker senden. Es kommt ein Fehler 404. Habe im Netz gelesen das andere auch dieses Problem haben, konnte aber keine lösung finden. Vielleicht kannst du mir sagen was ich da falsch mache?
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Месяц назад
Ja dafür muss man soweit ich das weiss ein wenig was innklipper konfigurieren. Also rooten. Ich zeig das mal in einem der nächsten Videoa.
@andreask8758
@andreask8758 Месяц назад
@@MAKEORAMA danke für deine Antwort. Okee also in die Software des Druckers eingreifen? Ob ich den Mut dazu habe? Zumal wegen Garantie? 😁🤭 Aber auf jeden Fall wäre ich an so einem Video sehr interessiert. Und deswegen mal ein Abo.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Месяц назад
Ich schau nachher nochmal nach. Bin mir aktuell nicht sicher, wie das in der aktuellen Software aussieht. Hatte das damals vor fast einem Jahr gemacht. Ich weiss nicht ob jetzt was anders ist.
@andreask8758
@andreask8758 Месяц назад
Danke für deine Mühe ❤️
@annikarolle7295
@annikarolle7295 10 месяцев назад
Hallo, müssen es eigentlich immer englische begriffe sein? Ich bin absoluter Neuling und hab nichts verstanden. Schade
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 10 месяцев назад
Nun ja. Englisch ist nun mal die Hauptsprache im 3D-Druck. Ich kann nur jedem empfehlen seine Programme auf Englisch umzustellen um auch anderen Tutorials folgen zu können. Welche Begriffe hast Du denn nicht verstanden?
@iskendererkin4362
@iskendererkin4362 11 месяцев назад
Hi leuft da auch elegoo neptune auch mit orca slicer
@einfachaxel4878
@einfachaxel4878 9 месяцев назад
Hallo Maggy . Ich möchte Dich fragen ob Du auch mal erklären wie ich Sinnvoll die Geschwindigkeit beim Orca einstellen kann. Im Prusa Slicer gebe ich ein wert in Prozent an und die restlichen Eintellungen werden automatisch eingestellt Lg Axel Ps ich bin Anfänger !!!
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 9 месяцев назад
MPox der alte Haudegen ist mir zuvorgekommen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-OZxOGq7X4ZI.html&pp=ygUEbXBveA%3D%3D
@alph4d0g96
@alph4d0g96 10 месяцев назад
Bei 12:45 wird über das übergeben von PA an klipper drucker gesprochen - dafür gibt's n Macro: _SET_PRESSURE_ADVANCE ADVANCE=0.0xx_
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 Год назад
Das Argument mit dem Skalieren und den verschiedenen Fehlern, die der Schichtdicke zugeordnet werden, stimmen nur, wenn man x, y UND z gleichzeitig skaliert. In diesem Fall darf natürlich nur x und y skaliert werden. Ob der Slicer das auf Knopfdruck kann, oder ob man tricksen muss, weiß ich nicht. Ich behaupte aber, dass es doof wäre, wenn er nur alle Achsen gleichzeitig skalieren könnte. 8:50 - der Slicer schafft es scheinbar nicht die Objekte jeder 2. Reihe um 90 oder 180 Grad umzudrehen... dann würden nämlich wesentlich mehr Objekte Platz finden. (das hier ist allerdings ein Spezialfall, weil nicht jedes Objekt so gut, wie Lego Steine zu rotieren wäre.)
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Danke für Dein Feedback
@wolfganggosejacob779
@wolfganggosejacob779 11 месяцев назад
na sowas! schon mal gesehen und schon mal die fast identische Antwort geschrieben. In der vorherigen Antwort hatte ich mir nur nicht die Mühe gemacht den Bildausschnitt zu vergrößern. Es fehlte also das Wort "uniform scaling".abschalten 6:50 - Der Rest ist für den Algorithmus. Nimm hin: ;)
@pat-ironhad
@pat-ironhad Год назад
Hi, danke für die tiefgründigen Beiträge von Dir,immer wieder spannend. Ich habe mich auch ein wenig mit dem Orca-Slicer herumgeschlagen. Leider bin ich nirgends auf die Möglichkeit der Änderung des Düsendurchmessers eingetragen kann. Evt. weisst Du oder einer der anderen Experten hier die Antwort. Gruss Pat
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Jap das findest Du in den Druckereistellungen unter dem Reiter Extruder
@mz4441
@mz4441 10 месяцев назад
Hab Orca gerade getestet und mit meinen Ender 3 Settings gespielt. Dabei habe ich unter Object die Layer-Höhe kleiner gestellt als vorgesehen. Bei Orca geht nur 0.2.(Weiss noch nicht wo ich andere presets einstellen kann) Bei Cura geht superfine 0.12. An der Stelle ist mir Orca so abgeschmiert das es fast mein Mac mit gekillt hätte X-D Ram-Verbrauch schnellte augenblicklich von 5GB auf 55 hoch und steigend.... :D Ich wollte Orca testen weil ich bald einen M5C bekomme und Cura kein Profil dafür hat... Naja ... schauen wir mal was der "original" Slicer so anstellt ;)
@speedboypyroschnuffler4396
@speedboypyroschnuffler4396 Год назад
Mag die Einstellung Last Layer nur 1 Wand, ich drucke gerne Lampen und habe Lücken bei 2 Wänden. Hatte es getestet und oberste Schicht nur 1 Wand, schwupps Lücken weg. Das mit der Kalibrierung ist auch mega.
@RolandVoyage
@RolandVoyage 11 месяцев назад
Bei jeder Platte sind rechts Symbole. Sowie ein Zahnrad (Sechskant) . Dort kann man den Platten-Namen eingeben.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 11 месяцев назад
I know. Bei mir funktioniert genau das nicht.
@maxgamestop6102
@maxgamestop6102 8 месяцев назад
Ich bleibe bei prusa nutze ich seit anfang und bin damit immer gut gefahren der orca an sich ist nicht schlecht nur bin bisher mit nichts so zufrieden gewesen wie mit dem prusa
@steffen5644
@steffen5644 Год назад
Pattern erscheint nach dem Slice Vorgang. 👍
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Danke für den Hinweis. Bei mir leider noch nicht. Ist aber noch Beta. Wird bestimmt noch stabiler. Auch der Button an der Platte zum Schließen der zweiten, dritten etc. funktioniert mal und mal nicht.
@steffen5644
@steffen5644 Год назад
Hm ok bei mir funktioniert das so. Obwohl ich anfangs auch verwirrt war da man es erst nach dem Slicen sah. Aber das wird schon. Auf jedenfall ein toller slicer mit Potenzial. 👍
@holytube100
@holytube100 Год назад
Moin . Benutze den Slicer schon eine Weile parallel und bin ebenfalls angetan. Nur beim Thema " Text auf Objekt" ist der PrusaSlicer noch mein Favorit. Ansonsten danke für das gute Video.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Es gibt leider noch keine eierlegende Wollmilchsau.
@marcusbuschbeck1121
@marcusbuschbeck1121 Год назад
Schon modern und coole Features. Sogar alle meine Drucker waren als Profi drinne - aber die gCodes total Banane und die Ergebnisse bisher nicht gut. Mir fehlen die vielen Feinheiten von Cura. Hier muss man vieles der Automatik überlassen, kann nicht so genau jede Bewegung und jede Wurst beeinflussen.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Ja perfekt ist der Slicer nicht. Da muss noch einiges geschehen.
@iskendererkin4362
@iskendererkin4362 11 месяцев назад
Habe gefunden danke für dein video
@eXotioN
@eXotioN 9 месяцев назад
Halt mein Holy Getränk, ich muss einen neuen Slicer installieren 😂
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 9 месяцев назад
XD
@eXotioN
@eXotioN 9 месяцев назад
@@MAKEORAMA hab den Slicer direkt installiert und muss sagen, dass die Drucke tausend mal besser werden, als sie es mit Cura wurden 💪🏻 Danke, für den Tipp!
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 9 месяцев назад
@@eXotioN gerne doch
@marcushuneke2696
@marcushuneke2696 Год назад
Orca Slicer startet bei mir nicht mehr. Komme mit dem Aufbau auch nicht zurecht. Komme immer wieder zurück zu Cura und werde auch dabei bleiben.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Jedem das Seine.
@markusklostermann5425
@markusklostermann5425 7 месяцев назад
bezüglich der Änderung des Namens der Druckplatte ist es so, dass man mit dem unteren Button neben der Druckplatte den Namen ändern kann.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 7 месяцев назад
Ne das war damals ein Bug
@markusklostermann5425
@markusklostermann5425 7 месяцев назад
@@MAKEORAMA ok
@tuxflyer
@tuxflyer Год назад
Ich verwende den Slicer, weil er in der neuesten Version 1.7 (noch) der einzige ist, der bereits ein Profil für den Creality K1 beinhaltet. Außerdem passt er am besten zu meinem Workflow.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 11 месяцев назад
Kann ich voll und ganz verstehen.
@lordmayor2324
@lordmayor2324 8 месяцев назад
Informatives Video, aber ich musste bei der Hälfte abbrechen, das Schmatzen ist ja unerträglich.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 8 месяцев назад
Geschmatze? Naja 🫤 dann.
@dayumcraig7657
@dayumcraig7657 2 месяца назад
orca kann bis heute nicht anständig adaptive bed meshing... alleine das ist schon nen KO Kriterium für mich ;)
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA 2 месяца назад
Warum willst Du das im Slicer machen? Klipper und Prusa haben das integriert. Da macht man das nicht im Slicer. Wie machst Du das denn bisher?
@theMario1081
@theMario1081 Год назад
Danke für das Review. Musste gleich mal rein schauen. Plattform Arch Linux, installierte AUR Version: orca-slicer-bin 1.6.6-2 und ... ja - eine Beta. Die Begrüßung fand schon gut an: "use system SSL certificate: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt To manually specify the system certificate store, set the SSL_CERT_FILE environment variable to the correct CA and restart the application Do you want to continue?" Niemand fordert mich auf, in meinen Zertifikaten etwas zu ändern. Entweder sie sind Linux fähig, oder nicht. Dem nicht genug und "Yes" geklickt und ... erstes Fenster: "Error running JavaScript: Unsupportet result type" Detail bringt den Fehler dann drei mal. Danach läuft es. Nur eine Verbindung zu meinen Netzwerkdruckern (V400, X-MAX (1) und Reborn 2 . Kann aber auch an meiner Ungeduld liegen oder dem Umstand, dass alle gerade drucken. Werde mir den Slicer auf jeden Fall mal installiert halten.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Ich denke, dass man nicht alles abdecken kann. Allerdings ist der Slicer koch in der Beta. Daher kann ich da nur wie im Video drauf hinweisen.
@theMario1081
@theMario1081 Год назад
@@MAKEORAMA - eine Versionsnummer mit einem Wert größer Null ist in Linux keine Beta mehr. Es gibt auch keinen Hinweis auf eine Beta im Programm. Jeder Vergleich hinkt, aber freecad begeht diesen Fehler des Anspruches nicht. 0.22.x ist glaube aktuell. Von daher auch meine Wortwahl. Da sind so Kleinigkeiten, wie ... alle Sovol Geräte außer dem SV04 zu finden, aber den Snapmaker J1 schon bitter. Man kann schon alle Vorteile aller Slicer in Einen packen. Dafür braucht es eben nur genug Energie. Und die bereit zu stellen ist wohl schwieriger, als ein gelungenes Copy & Paste mit ein paar Gimmix unter dem Button "Kalibierung". Du hast das schon alles richtig erklärt. Nur will der Slicer keine Beta sein, ist aber Eine.
@MAKEORAMA
@MAKEORAMA Год назад
Nun ja. Auf der Github Seite von SoftFever steht halt Beta. Daher muss man das auch so behandeln. Zumindest denke ich so. Ob das jetzt technisch korrekt ist, sei erst einmal dahingestellt. Da mag ich jetzt nicht über die Versionsnummer streiten. Bugs hat er auf jeden Fall genug für eine Beta Version.
@wolfgangherrmann6815
@wolfgangherrmann6815 Год назад
An der Linux-Version muss wohl noch einiges gearbeitet werden. Bei Debian 10 bricht es ab, weil eine Bibliothek nicht gefunden wird. Das AppImage ist wohl unvollständig. Bei Debian 11 habe ich die Geschichte mit dem SSL Zertifikat. Danach bricht es auch ab mit einer Fehlermeldung bezüglich eines Wechsels der Sprache. Beim Versuch, es von den Sources zu kompilieren, wird ein Feher vom c++ geworfen 😞
Далее
🎙А НЕ СПЕТЬ ли мне ПЕСНЮ?🕺🏼
3:06:10
My Top App Pick For 3D Scanning: You'll Be Shocked!
16:26
I Switched 3D Printing Slicers & You Should Too
7:27
Просмотров 159 тыс.
🎙А НЕ СПЕТЬ ли мне ПЕСНЮ?🕺🏼
3:06:10