Begrenzung des Marktes Erst einmal Danke für Deine vielen Tollen Videos. Wie so oft habe ich mir dieses grade nochmal angeschaut um die Regel aufzufrischen. Du erklärst, dass man Rohstoffe immer für 40 kaufen kann. Diese Regel steht so nicht in der Erklärung. Wir hatten mal die Situation das irgendwas nicht mehr da war. Da in der Regel steht, nimm die oberste Ware, hatten wir in unserer Spielegruppe dann festgelegt, wenn weg dann weg...
Sehr schöne Review. Ich mag das Spiel vor allem auch, weil man selber seine Fehler im Spiel erkennt und nicht das Gefühl hat: "Ich habe verloren, weiß aber eigentlich gar nicht genau warum." Es ist ein knallhartes Wirtschaftseuro mit einer gewissen mechanischen Ähnlichkeit zu Brass. Sicherlich haben es Neulinge unglaublich schwer gegen erfahrene Spieler, da muss man in seiner Erstpartie leidensfähig sein. Aber wenn alle Spieler am Tisch das Spiel schon kennen, dann ist es für alle Spieler eine ähnlich intensive und interaktive Euro-Erfahrung wie bei einem Brass oder Wasserkraft.
Zu dem Kolonialismustadelspunkt: Da muss ich reingrätschen, weil auch ein Norditalien keine österreichisch-ungarische Kolonie war bzw. Österreich-Ungarn generell kaum Kolonien hatte (eine Bucht, 4 Inseln und 60 Hektar in einer chinesischen Stadt waren alles und das ging alles schnell verloren). Norditalien war zuerst Teil des HRRDN und später wurde es fest ins Kaiserreich integriert. Eben nicht als abhängige Kolonie, die nicht ans eigene Staatsgebiet grenzt (die 2 Hauptkriterien für eine Kolonie), sondern eben fester Teil des gesamten Systems. Und vor allem Südtirol hat da doch ein paar Einwände in der jüngeren Geschichte zu machen warum man nicht ganz so glücklich über das neue Staatsgebiet ist.
Du hast Recht, der Begriff Kolonie ist sicher falsch hier. Was ich damit nur meine ist, dass das Spiel darauf ein bisschen wenig eingeht, wobei tatsächlich doch ein kurzer Text in der Anleitung versteckt ist. Ich finde das selber, historisch total spannend und sehe es gar nicht als Problem an, sondern einfach nur als verpasste Chance. Ich hätte selber gerne einfach mehr über den Hintergrund erfahren. VG Hunter
Verdammt, mein Kommi wurde geschluckt.. dann hier in der Kurzfassung: 1. Gute Rezi :) 2. Wie siehts aus mit 2 Spielern? 3. Verbesserungsvorschlag: Könntest im Großen und Ganzen mehr auf die Spieleranzahl eingehen, da diese für das Spielgefühl doch immens wichtig ist. (Zumal kurz immer anreißen, ob das Spiel was zu Zweit taugt, da gefühlt 70 Prozent der Leute fast immer zu Zweit spielen und die größeren Runden doch eher die Ausnahme sind. Natürlich gibts auch Leute, die jeden Abend mit Vollbesetzung Twilight Imperium spielen, aber ich rede von den Normalsterblichen ;) Danke im voraus
70% spielen immer zu Zweit? Das mag für die zutreffen, die nur mit ihrem Partner spielen und keine Kinder im "spielfähigen" Alter haben. Dann sollte man aber schleunigst zusehen, dass man Freunde und Verwandte ins Brettspielhobby holt ..oder man sucht spezielle Spielgruppen oder Vereine. Ich spiele ca 50% Solo (insb. Kampagnespiele, weil ich dafür keine feste Gruppe finde), gefolgt von 20% zu Dritt und dann je 15% zu Zweit und zu Viert. Nur ca 5% >4 weil es einfach da kaum Spiele gibt.
1. Danke 2. Ja, aber aufgrund der sehr starken Interaktion, nimmt die Intensität etwas ab. Das Spiel ist zwar gut für weniger Spieler gebalanced, aber der zu dritt und besonders zu viert am besten. Für zwei Spieler würde ich eher zu Spielen wie Woodcraft raten.
Ich würde ehrlich gesagt den Preis aus einem Score rauslassen. Du kannst ja gerne separat ein Preis-Leistungsverhältnis als separaten Score angeben. 1. Jeder soll selbst entscheiden, ob ein Spiel des Preis wert ist 2. Bei den meisten Spielen schwankt der Preis mit Tendenz nach unten. Willst du da jedes Mal deine Scores anpassen, damit sie aktuell bleiben??? 3. Ich kaufe 80% meiner Spiele gebraucht in top Qualität, meistens zu ca 50-75% des Neupreises. Da interessiert mit der Neupreis gar nicht. Soll ich dann den Score künstlich erhöhen? 4. Wichtig ist nicht der absolute Preis, sondern der Preis pro Stunde Spielzeit. Und der anzusetzende Preis ist dann wiederum der Kaufpreis abzgl. Verkaufpreis (niemand behält jeden Kauf bis zum Lebensende, sonst bräuchte jeder eine Lagerhalle. ;-) Ich bin ein absoluter Fan solcher detaillierten Scores, aber der Preis hat da nichts drin zu suchen, eben weil er weder fix noch "objektiv" ist.
29:10 das Plättchen erklärst du 2x 😁 … aber doppelt hält besser. Danke endlich jemand deutschsprachiges der sich an ein Regelvideo heran wagt. Muss gestehen mich reizt das Spiel aber ich hab Angst davor das jemanden das bis ins letzte Detail erklären zu müssen Edit: du erklärst etliche Sachen doppelt… das war nicht so beabsichtigt oder?
Als Brettspieler kann man ja leider nicht jedes Spiel haben. Und so interessant es auch aussieht, ich finde die Optik echt bescheiden und das Thema zu nah an Brass. Daher wird es wohl niemals meinen Tisch sehen