Muss man nachdem man die Folie abgezogen hat die Fläche eigentlich nochmal glätten? Ich finde ein wenn er noch weniger Druck im letzten Schritt ausgeübt hätte, wäre es sogar besser, also mehr Struktur vorhanden.
Sieht nett aus, allerdings ist die fertige wand sehr kratzempfindlich und hat sofort helle kratzer bei kleinen beruehrungen. Was ist sonnvoll, um die oberflaeche zu versiegeln? Ohne dabei nochmal unmengen geld ausgeben zu muessen?
Was tun, wenn sich an einer Stelle nach dem Auftrag der pastösen Masse die Tapete gelöst hat? Verdammt ... da klebte wohl die Tapete doch nicht richtig. Bei mir ist das leider an zwei Stellen passiert. An einer Stelle über eine Länge von ca. 20 cm und eine Breite von ca. 3-4 cm. "Vase davorstellen" fällt mir momentan ein. Noch ist das zwar nicht nicht trocken, aber ich denke nicht, dass sich das zurückbildet. Es bleibt eher die Angst, dass nach Aushärtung, die Oberfläche dort wegbricht. Gibt es Erfahrungswerte bezüglich Reparatur (z. B. inklusive Tapete darunter vorischtig rausschneiden und das Stück mit oder ohne neue Tapete nachträglich mit der Masse verspachteln? Sieht man dann Farbunterschiede?)
Haha ich wollte grade anfangen meine Badezimmerwände zu schleifen xD ich hab die selber verspachtelt und dementsprechend sieht es auch aus. Aber jetzt wo ich weiß das man das sichtbeton Optik oder betondesing-Optik nennt, streich ich einfach und bin fertig. Mega hahahaha und dann auch noch so individuell dazu genau mein ding
Fazit, nachdem das Badezimmer fast fertig ist: Step 1 ist getan, 1x verspachtelt, 1x normal drüber. Die Mengenangaben pro m² stimmen hinten und vorne nicht, die Masse wird außerdem nach 2 Stunden unverarbeitbar und das Auftragen mit der Rolle klappt vorher schon nicht vernünftig, nach 2 Stunden ist die Masse wie Gummi, dann geht nichts mehr. Wir mussten einen fast vollen Eimer entsorgen, fast Euro 50.- beim Fenster herausgeworfen. All das im Video gezeigte klappt nur, wenn die Wand spiegelglatt ist und keinerlei Fugen aufweist, nichts bucklert oder sonst irgendwie schief, also nur unter Laborbedingungen. Rat an alle, die über Fliesen, die verfugt sind drüber gehen: plant die doppelte Menge an Masse ein, mischt nur die Hälfte an (Personenwaage und Küchenwaage sind notwendig) und verzichtet auf die Rolle, die ist völliger Quatsch und wird teuer verkauft, lieber in die große und kleinerer Spachteln investieren. Nehmt Euch viel Zeit, stellt einen Ventilator zum Trocknen in den Raum (sonst trocknet das niemals nie in 24 Stunden). Passt auf, dass nichts auf den Boden, Möbel oder Armaturen kommt, wenn ja, sofort wegwischen und zum Anschleifen sollte man eine Schleifmaschine mit Absaugung verwenden, ich empfehle einen Exzenterschleifer und ein Multifunktionswerkzeug, um in die Ecken zu kommen. Fazit: aus einem relativ kleinen Projekt, man glaubt ja dem Video, wurde ein großes und doppelt so teures.
@@Gukerl Das meint @Vikteur auch nicht. Er meint einen wohl ähnlichen lautenden Kommentar in einem anderen Video. Das Auftragen mit der Rolle verhält sich beim "Sichtbeton-Optik"-System im Prinzip nicht anders, als beim Streichen mit einer Dispersionsfarbe. Lediglich nach dem Trocknen, das gefühlt schneller vor sich geht, fühlt sich die Oberfläche härter und rauer an, als nach dem Anstrich mit einer "normalen" Wandfarbe. Oder was ist mit "die Masse" gemeint, die da aufgerollt wurde? Also die "Zementmasse" wird ja nun nicht aufgerollt, sondern mit dem Zahnspachtel auf die Wand gebracht.
Hallo, wie sieht es mit der Trocknungszeit aus. Habe die Folie drauf und warte jetzt schon bei 25°C fast zwei Stunden? Immer noch feucht mit Rückständen am Finger.
4 года назад
Matthias Gehring hast du noch eine Lösung gefunden? Hat die weitere Verarbeitung funktioniert?
Das sieht wirklich super schön aus! Würde die Masse auch ggf. auf Küchenfronten halten? Ich wollte meinen Einbaukühlschrank mit einer Landhausoptik - Fläche (also mit Fräsungen - funiert) damit gestalten...
4 года назад
Wir haben leider keine Erfahrungswerte für das Auftragen auf Küchenfronten und können es daher nicht empfehlen. Ggf. kannst du eine Probefläche anlegen, vorher ordentlich reinigen und mit der pep up Grundierung behandeln.
Sieht echt gut aus. Wie sieht es aus mit dem Entfernen? Wohne in einer Mietwohnung und da könnte es sein, dass ich beim Auszug die Wand entfernen muss
4 года назад
Hallo Marline, dies hängt immer ein wenig vom Untergrund ab. Grundsätzlich lässt sich die Sichtbeton-Optik problemlos überstreichen. Jedoch kann die Struktur an der ein oder anderen Stelle noch ersichtlich sein. Aber es besteht auch die Möglichkeit vor dem Auftragen einen Vlies anzubringen. Wenn du weitere Informationen benötigst, schreibe gerne an info@schoener-wohnen-farbe.com.
Hallo, sieht super aus! Kann man diese Betonoptik auch auf Fliesen oder Tapeten auftragen? Lg
4 года назад
Hallo Tania, auf Fliesen lässt sich die Optik nicht auftragen. Schaue dir sonst mal die Sichtbeton-Optik an, die eignet sich auf Fliesen. Die Beton-Optik eignet sich auf Tapeten, sofern diese überstreichbar sind und der Untergrund fest, sauber, trocken, glatt und tragfähig ist.
Hallo kann man auch die Farbe dunkler machen? Also etwas schwarz reinmischen? Wir haben das gleiche gekauft, jedoch ist es mir ein wenig hell. Ich würde mich um eine Antwort freuen.