Тёмный

Ist Join Up wirklich böse? | 7P CoffeeTime ☕ 

Bernd Hackl
Подписаться 32 тыс.
Просмотров 15 тыс.
50% 1

Heute geht's bei unserer CoffeeTime wieder um eine Zuschauerfrage: Join Up hat einen sehr schlechten Ruf und wird oftmals mit psychischer Gewalt gegen Pferde in Verbindung gebracht. Stimmt das? Ursprünglich beansprucht der amerikanische Pferdetrainer Monty Roberts diesen Begriff für sich. Das eigentliche Ziel ist es, dass das Pferd die Anspannung verliert, psychisch losgelassen wird und die Gesellschaft zum Menschen sucht.
Viele leider schlechte Trainer haben daraus aber eher eine Trainingsmethode gemacht, bei der das Pferd wie in einer Zentrifuge durch den Roundpen gehetzt wird, bis es vor Erschöpfung aufgibt. Dass das nicht gut sein kann, sollte niemanden überraschen.
Bernd rät deshalb wie so oft: Mehr Rücksicht auf die Pferde, ihnen mehr Zeit geben und vor allem den gesunden Menschenverstand einschalten.
Viel Spaß!
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ JETZT bist DU gefragt ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
Haben dir Bernds Tipps geholfen? Lass es uns wissen in den Kommentaren!
▶️ Abonniere den Channel: / berndhackl7. .
▶️▶️Werde JETZT Kanalmitglied und erhalte Bernds exklusive Horseman Trainings:
/ @bernd_hackl
DANKE dass du den Kanal abonnierst! Für Dich ist es nur ein Klick. Für Bernd bedeutet es viel großartige Unterstützung ♥
ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ MEHR Tipps und Tricks von HORSEMAN Bernd Hackl ⱣⱣⱣⱣⱣⱣⱣ
🌍 Checke unsere Website: www.berndhackl.de
📸 Lasst Dich inspirieren auf Instagram: / berndhackl.7p
📕 Werde Teil unserer Facebook Community: / berndhackl.pferdetraining
🛍️Den 7P-Online-Shop findest Du hier: www.berndhackl.de/shop/

Животные

Опубликовано:

 

13 янв 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 93   
@binecurly
@binecurly 5 месяцев назад
Ich hab Monty live gesehen, da war ich 18 glaub ich, ist also schon eine Ewigkeit her. Egal was man von ihm (und seiner Fähigkeit sich zu verkaufen) hält, er hat damals gezeigt, dass es andere Wege gibt mit Pferden zu arbeiten, als die üblichen. Das Thema Körpersprache und Kommunikation mit dem Pferd hat er salonfähig gemacht und viele Leute zum Nachdenken gebracht. Das war auf jeden Fall positiv an seinen Auftritten auf der ganzen Welt.
@Sunshine-wp8cm
@Sunshine-wp8cm 5 месяцев назад
Danke, wieder ein super Talk! Sobald eine Trainingsmethode zur Religion wird, werde ich hellhörig….. Viele Menschen haben leider ihren gesunden Menschen/Pferdeverstand verloren. Diese Menschen können ohne genaue Anleitung gar nichts mehr machen.
@Walli-2003
@Walli-2003 5 месяцев назад
Bin voll deiner Meinung, dass die Trainer die nach Monty Roberts Methode trainieren es vielleicht nicht richtig verstanden haben. Damals als "Monty Roberts" aufkam, war er halt eine Alternative zu dem FN-Training. Er hat aber in seinen Vorführungen auch das Thema Körpersprache angewendet, vorallem bez. "Lecken der Lippen" und "Ohren zum Trainer gewendet". Viele Freizeitreiter haben das Join-Up dann für sich angewendet, ohne es tatsächlich verstanden zu haben und ihren Blick für die Körpersprache zu schulen. Ich empfand Monty Roberts in seiner Vorführung, die ich persönlich erleben durfte, als einen sanftmütigen Menschen mit passender Konsequenz fürs Pferd. Vernünftig und korrekt angewendet ist Join-up eine gute Methode beim Starten eines erwachsenen Pferdes
@mariaegger7267
@mariaegger7267 5 месяцев назад
N Voll deiner Meinung. Auch ich hab ihn in Wien erlebt und ich versteh gerade nicht, wie es zu dieser Meinung gekommen ist
@Unicorn_0417
@Unicorn_0417 5 месяцев назад
Ich stimme euch zu. Ich habe ihn 2x auf der Equitana Show gesehen, einmal vor 20/25 Jahren, weiß nicht mehr genau und einmal vor ein paar Jahren, vor oder nach Corona.
@kalinezines
@kalinezines Месяц назад
Hallo Bernd, durch deine Empfehlung hab ich das Buch von Montys Tante gelesen. Danke dass du mir die Augen geöffnet hast! Ich habe Monty seit meiner Kindheit bewundert, aber jetzt denke ich definitiv anders. Umso mehr Grund, mich jetzt mit anderen Trainern zu beschäftigen. Also hiermit ein Danke für deine Inhalte, die immer lehrreich sind!
@khasenburger
@khasenburger 5 месяцев назад
Ich halte ein " join up" auch nicht grundsätzlich für böse - wie man so schön sagt: " der Ton macht die Musik" und brüllen braucht man dabei nicht! @ Kerstin: ich bin 56 und fühle mich noch nicht zu alt für Heartland😂😂denn es ist einfach eine entzückende Familiensaga in einer traumhaften Umgebung😊, und die Mc Leods Töchter lieb ich auch ☺️- in a world of princesses, be a Cowgirl - or a Beth😂
@ninahpunkt
@ninahpunkt 5 месяцев назад
Ich bin auch noch mit Monty Roberts groß geworden und fand und finde seine Art immer noch gut. Wie du schon so schön gesagt hast: viele Trainer oder "Trainer" haben den Begriff übernommen, aber dann was anderes daraus gemacht. Zu seinen Anfängen gab es eine Dokumentation, in der er "seine Methode" (von der er immer gesagt hat, dass er sie nur von den Pferden abgeguckt und nicht erfunden hat) an einem wild lebenden Mustang getestet hat. Er hat sich ein Pferd aus der Herde ausgesucht, hat es (auf seinem Pferd sitzend) von der Herde getrennt und ist ihm gefolgt. Glaub, das ging über 2-3 Tage, die er (mit Pferdetausch!) ununterbrochen im Sattel saß. Irgendwann wurde das Pferd langsamer und hat, ich nenne es mal: Kontakt aufgenommen. Danach hat er vom Boden aus weiter gemacht und das Ende vom Lied war ein Mustang, der bei ihm blieb. Keine Gehetzt, alles schön mit Ruhe und Körpersprache. Was du als "Hals lang machen" bezeichnest, hat er als 4 Gesten beschrieben: inneres Ohr zum Menschen (wenn man die Übung im Roundpen macht), kauen, Kopf senken, Zirkel verkleinern. Glaub, im Großen und Ganzen ist das, was ihr macht ähnlich, nur ohne den Begriff "join-up". LG 😊👋🏼
@mariaegger7267
@mariaegger7267 5 месяцев назад
gut formuliert. Ich hab das immer so verstanden. Aber das ist ja brri allen Dingen so. Es wird immer Menschen geben die einen Begriff verwenden weil es sich besonders gut anhört
@ankekueck3903
@ankekueck3903 5 месяцев назад
Habe vor 22 Jahren das erste Mal Monty live erlebt, und vor 10 Jahren noch mal, aber ich hab das zentrifugieren nicht erlebt. Glaube Bernd hat völlig Recht, ist eine Frage der Umsetzung. Und eine Frage der Zeit! Vor über 20 Jahren war es ein neuer Ansatz im Training, dass ist auch ein Verdienst von M.R.
@teachersusan3730
@teachersusan3730 5 месяцев назад
Im Endeffekt gibt es gut Trainer/schlechte Trainer bei jeder Methode. Die schlechten sind ein Problem.
@evafeuerstein9289
@evafeuerstein9289 5 месяцев назад
Monty Roberts war für mich in meinen Anfangsjahren mit meiner schwierigen Stute eine große Hilfe. Das Thema join up in Sinne von "baue eine Verbindung zum Pferd auf" hat uns zusammen geschweißt. Und auch 20 Jahre später machte ich das gerne mit meinen neuen Pferd. Aber ich sehe es auch so, dass alles mit Maß und Ziel genutzt werden muss und dass man genau acht geben muss wie man mit Pferden arbeitet, wie viel oder wenig man tun muss und kann. Aber das ist mit allem Methoden so, nicht nur die von Monty.
@claudialemkemeyer247
@claudialemkemeyer247 5 месяцев назад
Feather light find ich auch toll. Die hat auch ihren Weg gefunden u tolle Reiterin
@spencer5462
@spencer5462 5 месяцев назад
Moin, ein sehr schönes Thema. Ich denke das man ziemlich mit als Erstes mal erörtern sollte WAS verbinde ich mit dem Begriff "Join Up" und Monty Roberts. Für mich, und da möchte ich wirklich nur von mir sprechen, ist die "Methode" des SCHMERZfreien Umgangs mit Pferden, die ich bei Monty Roberts gesehen habe, im Gegensatz zum "Brechen der Pferd" sprich uralt herkömmlich der bessere Weg. Monty Roberts war für mich der "Einstieg" in die Welt der "Unterhaltung" mit Pferden. Hab mich damit sehr lang und viel beschäftigt. Auf diesen Grundstein aufbauend habe ich mehr von Pferden gelernt als von vielen Menschen. Die Erste wichtige Erkenntnis ist "Pferde sind von Haus aus NICHT bösartig!"! Meist wurden sie (leider) durch Menschenhand dazu "erzogen/gemacht), weil leider "Jeder" meint die Ahnung von Pferden mit "Löffeln gef*essen" zu haben. Ich bin auch davon überzeugt das man auch die "Methode" von Monty Roberts nicht 1:1 kopieren kann. Viel mehr sehe ich es als bestes Beispiel dafür mit Pferden ordentlich, respektvoll, schmerzfrei und doch konsequent umzugehen. Vertrauen ist die Basis. Und es zeigt sich immer wieder. Das Pferd ist IMMER der Spiegel Deiner selbst! Außerdem erzählt das Pferd irgendwann seine Lebensgeschichte. Mal früher, mal später. Man sollte versuchen zu lernen ihm zuzuhören. Hilft manchmal unglaublich weiter. Um auf den Titel des Videos zurück zu kommen. JEDE Methode die dem Pferd Schmerzen, Angst und übertriebenen Druck zufügt ist BÖSE! Im übrigen kann man alles auf der Welt negieren. Wer mit offenen Augen fair und gradlinig mit Pferden umgeht wird irgendwann feststellen das es nicht DIE EINE Methode gibt die immer funktioniert sondern auch dort viele Wege zum Ziel führen KÖNNEN. Trotz allem ist Vertrauen von Pferd und Mensch IMMER der Grundstein des miteinander. Vertrauen muss man sich bekanntlich erst ERARBEITEN/VERDIENEN. Das ist so im groben meine Sicht der Dinge und die Meinung dazu. Mir ist auch egal ob man Monty Roberts nun mag oder nicht. Ich sehe darin viel mehr den schmerzfreien Umgang mit Pferden. Das ist für mich das Hauptaugenmerk. Diese Meinung kann man teilen, muss man aber nicht. Ich gestehe Jedem eine eigene, auch andere, Meinung zu. Vielleicht ist es ja auch für jemanden ein Aufhänger drüber nachzudenken und manches aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Wenn etwas positives für die Pferde bei raus kommt wäre das doch lobenswert oder etwa nicht? Mit besten Grüßen
@TheKeksdosee
@TheKeksdosee 5 месяцев назад
Ich denke das ist ein wichtiger Punkt: Er hat damals nicht die Pferde so einreiten wollen wie sein Vater es von ihm erwartet hatte durch das "Brechen des Pferdes" (wie es damals ja leider üblich war). Er beschreibt ja auch, dass er von den Pferden gelernt hat und betont auf die Körpersprache der Pferde zu achten. Es war somit damals eine "sanftere" Methode.
@spencer5462
@spencer5462 5 месяцев назад
@@TheKeksdosee Eben. Gerade der andere Umgang mit den Pferden war für mich der Punkt. Gerade bei seinem Vater und ihm. Nun könnte man sich natürlich hinstellen und die "althergebrachte" Art und die Menschen die es angewendet haben verurteilen. Da denke ich das es falsch wäre. Sie wussten es halt nicht besser und haben das genutzt was zum Ziel führte. Heute weis man das es anders/besser geht und das ist gut so. Leider habe ich die Befürchtung das der Umgang mit Pferden zunehmend schlechter wird. Wenn man sieht wer sich "Reitlehrer" nennt und was die zukünftigen Reiter alles nicht wissen bzw gelehrt bekommen. Hauptsache Galopp und Springen.... Das eigene Ego über die Gesundheit des Pferdes stellen. Reine Fakten darf man ja nicht mehr schreiben. dann wird ein Post gelöscht. Selbst wenn es die Wahrheit ist.Das ist aber egal in welcher Reitweise und dann in den "Disziplinen", es gibt überall Dinge die ich für schlecht für das Pferd finde. Das wäre jedoch eine leider endlose Diskussion. Ähnlich darüber ob "Join Up" und MR böse/schlecht fürs Pferd sind.
@enwerbey1120
@enwerbey1120 5 месяцев назад
Der Hr. Roberts hat damals gerade in Deutschland eine Marktlücke gefüllt. Toller Talk wieder. Daumen hoch😊
@kunstfuhrungtoskanaonline5654
@kunstfuhrungtoskanaonline5654 5 месяцев назад
Ich habe genau diesen Weg erlegt: Monty wow, Pet die Bibel, Ray der Film mit dem Mustang ... und dann, DAS feeling, mein Pony und ich !! Jetzt brauche ich den ganzen Kommerz und die Marken zum Glück nicht mehr.
@dancingblacksheep12
@dancingblacksheep12 5 месяцев назад
Finde Yvet von Featherlightacademy auch großartig. Sie erklärt so toll was im Pferd vorgeht und lobt viel und hat so eine ruhige Art. Ich mag das es in ihrem Training nicht um “Dominanz” geht, sondern um richtig Fragen und richtig Antworten.
@claudiaeckert5337
@claudiaeckert5337 5 месяцев назад
Ich hab es als sog. "Joining" kennen gelernt und arbeite gern damit. Aber es geht mir, wie du auch sagst, nicht darum, so lange zu scheuchen, bis das Pferd aufgibt, sondern darum, den Kopf zu senken und den Rücken lang zu machen. Jedes Pferd stellt dabei andere Anforderungen. Mein Youngster, ein echter Haflinger, innen wie außen, denkt zb, er wäre Superman und könnte alle Gefahren dieser Welt selbst besiegen. ( witzig war, als er der ausgeschalteten Schneekanone mit Imponiertrab erklärt hat, dass er sie gleich platt macht 😂). Dieser junge Mann durfte und darf lernen, dass ich diese Sachen besser regeln kann als er und da er noch dazu sehr gut mit seiner Energie haushalten kann, darf der auch bisschen mehr laufen, um dann zu erfahren, dass er bei mir Ruhe hat. Ich hab ihn nie im Rounpen gejagt, er ist vor Zorn gerannt. Mittlerweile arbeiten wir sehr ruhig und fokussiert und er rennt nicht mehr, ist vor allem nach jedem Training sehr zufrieden mit sich und der Welt und da denke ich, so falsch kann es nicht sein. Schlimm ist immer, wenn Menschen, die weder theoretische noch praktische Ahnung davon haben, plötzlich anfangen, ihr Pferd herum zu jagen. Ich arbeite fast nur mit Körperspannung und gezielten Stimmkommandos und alle Pferde, mit denen ich so gearbeitet habe, haben es gut angenommen, jeder auf seine Weise. Danke euch für diesen tollen Beitrag! ❤
@Pferdefrauunterwegs
@Pferdefrauunterwegs 5 месяцев назад
Ich finde wirklich das Thema gute Trainer/schlechte Trainer oder wie setze ich bestimmte Sachen um, wesentlich. Meine erste Begegnung mit der Parelli Methode war auf einem Extreme Trail Kurs mit einem selbstherrlichenTrainer, der Effekte brauchte ... alle meine negativen Voruteile wurden bestätigt. Gleicher Trail, gleiche Methode anderer Trainer - einen super Tag gehabt! Die Trainerin hat die TN und Pferde dort abgeholt wo sie standen und alles eingängig erklärt, so das es jeder umsetzen konnte.
@melanievetter6909
@melanievetter6909 5 месяцев назад
Hallo ihr beiden, vielen Dank dür den Einblick eurer Meinung zu diesem Thema. Ich habe es ganz am Anfang wie vielleicht die meisten auch "magisch" gefunden und war positiv angetan. Mittlerweile denke ich bei dieser Methode auch nur ans schleudern im Round Pen bis das Pferd aufgibt und zu einem kommt weil es da entspannen kann. Aber wenn man aus dieser Schleuderei eine gut aufgebaute Kommunikation entstehen lässt wie Bernd es erklärt hat, bekommt das gleich ein ganz anderes Gesicht und Sinn. Von daher, vielen Dank für diese Coffeetime.❤
@ifritkiselmann6905
@ifritkiselmann6905 4 месяца назад
Hallo Kertin, hallo Bernd ich fand dieses Gespräch sehr wichtig und danke im Namen der Pferd für etwas Aufklärung in diesem Bereich. Ich gehöre auch zu deiner (Bernd) Generation und habe damals das Buch von Monty gelesen. Wenn man keine Ahnung hat, ist man erst mal beeindruckt. Wenn man es dann mal selbst ausprobiert und hat auch noch Pferde, welche sich gern aufheizen oder einen stolzen Charakter besitzen, dann wird es sehr schnell zur Zentrifuge und zu einem Belastungstest für Pferd und Zaun. Ich glaube Tom Dorrance hat mal auf die Frage hin, aus welchem Material ein Roundpen bestehen soll gesagt: Nur ein dünnes Seilchen, denn wenn das Pferd da durch oder drüber geht, hat man zuviel Druck gemacht. Deine Einschätzung von Pat Parelli fand ich sehr treffend. Ich bin auch teilweise diesen Weg gegangen und habe viel gelernt, aber die Sache mit dem Gefühl passt wirklich genau, leider auch auf viele Trainer aus dieser Szene. Ich habe das Gefühl, dass manche Pferdebesitzer im Join-Up die Rettung sehen, für eine sonst nicht entwickelbare Partnerschaft. Das ist leider völlig falsch. Wenn ich für ein Pferd interessant sein will, dann muss ich eigene Qualitäten entwickeln. Werkzeuge oder Techniken sind zwar hilfreich, aber wenn dahinter nix kommt, sind sie vergebens oder sogar schädlich. Persönlich mach ich Freiarbeit lieber in einem Bereich mit Ecken, dort kann das Pferd selbst entscheiden, ob es mal im Kreis rennen will, zu mir kommt oder sich in einer Ecke 'versteckt'. All das sind dann wichtige Informationen, auf die man eingehen sollte. Liebe Grüsse Ifrit 👍
@heikeeger211
@heikeeger211 5 месяцев назад
Braucht wirklich alles einen Namen? Geht es nicht eigentlich um die Fähigkeit des Menschen, die Pferdesprache zu erlernen? Geht es nicht eigentlich um unser fehlendes Feingefühl? Ich finde, wenn wir über Respekt und Vertrauen sprechen, genügt das voll und ganz😉
@derherrbusfahrer3002
@derherrbusfahrer3002 5 месяцев назад
Ein herzliches Dankeschön an Euch beide für die heutige, wieder sehr gelungene, CoffeeTime! 🤠 Ich finde es sehr schön Bernd, dass Du gerade das mit dem "Spüren" und mit dem "Fühlen" so explizit angesprochen hast! Man muss nicht immer blind vermeintlichen Supertrainern folgen und dabei nichts in Frage stellen, sondern man kann ja auch sein Hirn und Herz (oder auch umgekehrt ;-) ) einschalten und seinen Weg gehen und manches einfach als Inspiration mitnehmen. Danke, dass ihr immer so pro Pferd denkt (Thema: Zusammenschnüren von Pferden und auch die Kritik am modernen Reiningsport). Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich Euch
@kirstenschroter12
@kirstenschroter12 5 месяцев назад
Hallo, ich bin auch von der Generation.Monty Roberts und habe ihn auch live gesehen. Es war teilweise grenzwertig, aber ein richtiger Boom in der Pferdeszene. Seine Bücher hatte ich damals auch gekauft und fand diese faszinierend. Damals hatte ich einen Tennessee Walker und habe ihn zu Lisa Heres- Rosenberger in Beritt gegeben, sie züchtete American Saddlebred im Westerwald und war sehr gut in der Ausbildung von Gangpferden. Ihr damaliger direkter Nachbar in Montana war Monty Roberts. Sie sagte mir, dass ein Grossteil nicht stimme von den Geschichten die er über seine Kindheit erzählte und seine Methode hat sie nicht kommentiert , das wunderte mich damals. Heute habe ich meine Meinung über ihn auch weg von der rosa Brille etwas zurechtgerückt und sehe es kritischer als damals. Daher ist Join Up nicht das Mittel der Wahl, um eine Bindung zum Pferd zu bekommen. Es hängt vom Pferd und Reiter ab.
@bipisphotography
@bipisphotography 5 месяцев назад
Ich arbeite gern mit dem Join up, allerdings hat es bei mir überhaupt nix damit zu tun mein Pferd zu scheuchen bis es nicht mehr kann, sondern ich schaue, dass er sich in der Oberlinie lang macht, den Kopf senkt und entspannt und dann löse ich die Situation auf und ich lade ihn ein zu mir zu kommen. Hej Bernd, bitte nix gegen Heartland sagen 🤣🤣🤣 Wie Kerstin sagt, dass musst du auf die Schnulzenart anschauen 😉😊 Tolles Format, macht weiter so!!! Ich freue mich jedes mal auf eure Videos! Liebe Grüße aus Österreich, Birgit
@jessyjames2172
@jessyjames2172 5 месяцев назад
Ein guter Trainer hat einen großen "Werkzeugkasten" und wählt die die passende Methode für das jeweilige Pferd. Die Methode selbst ist ja nicht gut oder schlecht, wenn sie richtig angewandt wird und vom Prinzip her darauf abzielt , dass man ein kooperatives mitdenkendes Pferd haben möchte, dass dem Menschen Respekt entgegenbringt.
@ricardavandegrootepoort4297
@ricardavandegrootepoort4297 5 месяцев назад
Ich stimme voll zu, auch möchte ich gerne noch Mark Langley...aus Australien empfehlen...vielen Dank euch😊
@mg.araber
@mg.araber 4 месяца назад
Sehr schön erklärt👍 Habe selber das „Schicken“ wie ich es nenne vor kurzem an meinem 2 jährigen Hengst angewandt, der meinte er würde jetzt gerne mal schauen, ob unsere Rangordnung noch immer dieselbe ist😅. Mit großen Erfolg, er hat mich sofort wieder verstanden, ohne das ich rüpelig werden musste. Das Interessante daran ist, das mich sein Shettyfreund darauf gebracht hat 😀. Der schickt ihn nämlich über die ganze Weide, wenn er zu frech wird😂, und alles ohne Roundpen. Genau wie du gesagt hast, wenn er den Kopf senkt, lässt er seinen Druck nach, und dann sind sie wieder best Friends.
@Miauuu71
@Miauuu71 5 месяцев назад
DOCH!!Heartland😂😂😂😂Die macht das!Ich bin gerade bei Staffel 4/Schnulzenalert😂😂😂
@saschapollrich5076
@saschapollrich5076 5 месяцев назад
Ich sehe das genau so wie ihr es kommt immer darauf an wem man welches Werkzeug an die Hand gibt und wie der einzelne damit umgeht, auch sehe ich das mit dem join up so das es eben nicht nur einmal sein kann sondern jedes Mal sobald man das Pferd dazu bekommt zu einem zu joinen und Interesse an dem Partner Mensch zeigt. Das kann beim erstmaligen aufeinandertreffen oder auch bei täglichen kleinen Trainingseinheiten stattfinden.
@karolinkeil7852
@karolinkeil7852 5 месяцев назад
Lieber Bernd, ich schaue gerade den grossen Preis von Sachsen . Ich liebe den Pferde Sport in all seiner Vielfalt. Nur bin ich schockiert wie viele top reiter im springen mit Kandare reiten. Das tun nur weh. Was hältst du von Kandare beim springe?? Bitte mach immer weiter so.
@showanimals_eu
@showanimals_eu 5 месяцев назад
Sehr sympathische (und vor allem dem Pferd gegenüber empathische & faire) Ausführung.
@sandraf8169
@sandraf8169 5 месяцев назад
Super Thema. Ich selbst kam durch monty erstmals in Kontakt mit horsemenship. Auch wenn ich heute einige Sachen nicht so machen würde wie er muss man zugestehen dass er die Pferde welt sehr beeinflusst hat. Und ich behaupte sogar überwiegend zum guten. Ich hatte damals sein Buch gelesen und dann habe ich Trainer gefunden die mir besser gefallen haben. Und das ein pferd sich einen freiwillig anschließt hat ja doch irgendwie was magisches auch wenn es eigentlich ganz normal ist 😉
@nazeel11
@nazeel11 5 месяцев назад
So feinfühlig und emphatisch ihr mit den Pferden umgeht, genauso geht ihr mit so einem heiklen Thema wie „Join up“ um. Richtig toll👌Ich mache diese Art des Trainings wie du Bernd. Weil ich dem ganzen aber einen Namen geben wollte, nenne ich es „Trust up“. Passt besser und hat wirklich nichts mit rum scheuchen zu tun. Es macht Spaß euch zu zuhören. Danke dafür
@user-ug5tf2he6f
@user-ug5tf2he6f 5 месяцев назад
Super Thema. Ich handhabe es ganz anders. Ich schaue mir viele Trainer und ihre Methoden an. Ich wende dann die, die für mich und meine Stuten tauglich scheinen. Meist probiere ich sie aus und stelle dann fest, dass ich sie in sehr abgeänderte Form anwende. Ich schau halt immer mit was kommen ich und meine Stuten am besten klar und fühlen uns auch dabei wohl. Ich meiner aggressiven stute bin auch erstmal in einen doppelten roundpen, habe sie aber nicht getrieben, nur ein zwei Trab Sprünge und gut war bis zum nächsten Tag. Jetzt kann ich sie ohne Angriffe ganz normal longieren.
@silkeweber4136
@silkeweber4136 5 месяцев назад
Guten Morgen, ihr bereicherte meinen morgendlichen Kaffee immer mit sehr interessanten Themen. Vielen Dank dafür. Ich bin im gleichen Alter (heute sagt man ja Next Level) wie Bernd. Und habe Monty R. auch erlebt und ausprobiert. Mein Araber (Distanzpferd) hat mir gesagt, wenn du das noch einmal mit mir machst, werde ich unkooperativ. Viel zu sensibel dafür. Wir hatten auch ohne Join Up eine wunderschöne Zeit zusammen ❤
@AnnetteNeumann-iw7jb
@AnnetteNeumann-iw7jb 5 месяцев назад
Ich habe Monty Roberts nie live gesehen,ich hatte mir das Trainingshalfter gekauft 3mal benutzt, Jetzt liegt es rum . Man hört auch von ihm nichts mehr. Er ist in mein Augen eine Mode Erscheinung gewesen und fertig.
@reginareichert4868
@reginareichert4868 5 месяцев назад
Diese berühmten us Trainer damals pat párelli. Monty Roberts Im ganzen Aufbau sehe ich doch große geldmacherei. Alles patentiert. Die Instruktor. Großes Geschäft ! Aber wenig im Interesse des Pferdes Hatte damals auch solche Kurse besucht. Habe mir davon etwas angeignet. Aber bei weitem nicht alles.
@nadja4934
@nadja4934 Месяц назад
Aus der FN - Reiterei kommend habe ich mich damals nicht so gründlich damit befasst, fand es aber interessant. Später jedoch hat jeder Hans und Franz sein total liebes, auch oft älteres oder altes Pferd/Pony bis zum Erbrechen mit der "Scheuch-Form" des Join Up gequält. Das lag meiner Meinung nach an der explosiv gewachsen Zahl von Freizeitpferdebesitzern ohne Pferdebasiswissen. Diese suchten eine Betriebsanleitung für ihre Pferde, vor denen sie häufig auch einfach Angst hatten. Leider gibt es das auch jetzt noch - durch endlos "7 Spiele", endlos sinnfreie Bodenarbeit resignierte Pferde gibt es genügend..
@martinbrombacher4764
@martinbrombacher4764 3 месяца назад
Egal welches System,man kann alles übertreiben.
@sylviadiepold3749
@sylviadiepold3749 5 месяцев назад
Stimmt das war ein riesen Hype. Und genauso schnell wieder weg. So wie du das erklärst mach ich es heute noch im roundpen mit meine Pferd. Und ja es gibt auch mal richtige Diskussionen da drin. Danke für deine Meinung
@katharinahintermeier2593
@katharinahintermeier2593 5 месяцев назад
Ich war selbst in Kalifornien, habe 4 Wochen Training bei Monty gemacht- habe nie gehört, Join up könnte nur 1 x pro Pferd gemacht werden. Wir haben wir im Lehrgang öfter mit den selben Pferden geübt und Monty selbst erwähnte damals, dass Shy Boy das mittlerweile schon im Schlaf macht... Aber wie erwähnt wird, ist Join up mittlerweile auch x-fach missbraucht worden. Wir haben dort gehört, dass die Fluchtdistanz ca 300m ist, die ein Pferd in Panik läuft bis es prüft, ob die Gefahr nach wie vor besteht. d.h. nach entsprechender Distanz im Roundpen wurde die Richtung gewechselt. Druck und Tempo dem Pferd entsprechend und beobachten, welche Zeichen das Pferd schickt. Ich habe den Kurs bei Monty nicht fortgeführt, weil ich nicht überzeugt von dieser Methode war/bin. Wildpferde begegnen uns in Deutschland ebenfalls kaum. nichtsdestrotrotz haben Monty, Pat und Co einen anderen View auf Pferdetraining gebracht als der klassische FN Weg.
@j.m.horseconnect
@j.m.horseconnect 5 месяцев назад
Danke mal wieder für dieses Video! Auch ich bin in dem Alter, dass ich die Anfänge von MR mitbekommen habe, als Join Up in Deutschland gehypt wurde. Ich fand das damals richtig toll, weil wie du sagst Bernd, wir waren geprägt von unseren hiesigen elitären Reitschulen und dem Umgang mit Pferden, der damals vorherrschte. Im Laufe der Jahre hat man dann aber diese "Technik" immer mehr hinterfragt, das Internet hat es uns zusehends mehr ermöglicht Informationen einzuholen. Heute bin ich davon ganz ab. Ich lebe seit 5 Jahren in Polen und interessanterweise beginnt hier nun der Hype um MR und Join Up. Ich fühle mich gerade in der Zeit zurückversetzt und muss teilweise ungläubig den Kopf schütteln. Denke aber zugleich: nun, das ganze kennst du ja schon... In einigen Jahren wird kein Hahn mehr danach krähen. Ich selber arbeite viel im Roundpen, vor allem am Anfang der Ausbildung. Die Art wie ich arbeite mögen viele erst mal denken lassen, dass dies Join Up ist, was es aber definitiv nicht ist. Die Arbeit ist nachhaltig und bereitet das Pferd auf die kommende Ausbildung vor. Die Pferde lernen dabei etwas und behalten dies auch. In der Regel dauert dies 3-5 Tage - und nicht 30 Minuten inklusive Satteln und reiten wie bei MR. Ich denke nicht, dass ein Join Up ein zuverlässiges und sicheres Pferd hervorbringen kann. Dazu gehört weit mehr als das Pferd einmal im Stressmodus zu hetzen und es kopftot zu machen, damit man dann in der Lage ist schnell nen Sattel drauf zu werfen.... zudem ich auch einige Hintergrundgeschichten von MR kenne... ich lehne ihn auch komplett ab.
@susannehartl8757
@susannehartl8757 5 месяцев назад
Mag unseren Talk total- vielen Dank! Doch ich finde Kerstins Namen und Verlinkung gar nirgends in den Shownotes gefunden. Hab ich das übersehen? Finde es schön mit auch über sie mehr zu erfahren 😊
@bechtels
@bechtels 5 месяцев назад
Ich war vor ca 10 Jahren mal bei Monty auf einer Veranstaltung. Ich befürworte diese Methode, so wie er es vor Ort gezeigt hat, kein bissl. Der Stress war enorm für die Pferde und das ist nicht meins.
@Ishiza
@Ishiza 5 месяцев назад
Ich habe den Hype des Join Ups auch mitbekommen, habe damals aber mehr über das Prinzip gelesen und weniger mir Beispiele angesehen. Ich habe es dabei auch so verstanden wie Ihr es zusammengefasst habt (Losalssen und Bereitschaft für Kommunikation, das Tempo spielt keine Rolle und Hetzen war meinem Verständnis nach nicht erwünscht) und war dann sehr verwundert, dass es plötzlich so verteufelt wurde. Dann wurden andere Trainer, die dieses Prinzip auch gelebt haben (aber auf andere Weise) aber wieder in den Himmel gelobt und ich war ganz verwirrt. Ich erinnere mich dabei an ein bestimmtes Beispiel, in dem Arien Aguilar erzählt, dass er stundenlang hinter seiner Stute hergelaufen ist (immer im Schritt) und sie gebeten hat einen Kreis um ihn herum zu laufen. Nach mehreren hat sie es dann gemacht (also sehr stark zusammen gefasst). Für mein damaliges Verständnis war das ein ruhiges, aber stundenlagnes Join-Up, da es in meinen Ohren nach "Bewegung bis Kommunikationsbereitschaft vorhanden ist" klang. Dies war schon zum Zeitpunkt des "Falls" des Join-Up und ich verstand nicht, warum das eine Böse und das andere gut war. Für mich habe ich mich irgendwann von dem Namen gelöst und das Prinzip an sich, mit seinen Grenzen und mit seinen positiven Seiten, als guten Weg zu einer ersten Basis für Kommunikation angenommen. So habe ich den Aufstieg und Fall des Join-Ups erlebt. Kleiner Fakt am Rande: Bewegung um Losgelassenheit zu erzäugen funktioniert bei Menschen auch. Schwierige Themen spreche ich mittlerweile, wenn es möglich ist, nur noch bei Spaziergängen an, egal ob mit meinem Partner, meinem Chef oder meinen Eltern und meiner Erfahrung nach sind das oft sehr gute und konstruktive Gesprächet :).
@sunny-jr8oe
@sunny-jr8oe 5 месяцев назад
Geniales Statement😊 Ich liege so in Bernds Alterskattegorie und Monty Robertrs Methode war eine Alternative.Was du erwähnt hastHals fallen lassen und sich lang machen wird von den meisten überhaupt nicht gesehen und sie verstehen das Prinzip dahinter überhaupt nicht.Ich bin übel angemeckert worden als ich mit meinem Jungspund in die Longierhalle (Roundpen)gegangen bin .Sie hat da einige Runden Gas gegeben ich habe etwas das Tempo herausgenommen und sie hat sich entspannt. Gleiche Person hat ihr Pferd an der Longe mit erhobener Pitsche Runde um Runde gescheucht.Das fand sie völlig in Ordnung.Mit Western geht der Begriff Join up einher ohne sich damit mal näher zu befassen😮
@marievanelten5588
@marievanelten5588 5 месяцев назад
Die verschiedenen Methoden nach denen sich Trainer richten und sie vielleicht von den Erfindern der Methode selbst erlernt haben, kommen mir manchmal vor wie das Spiel "Stille Post". Jeder setzt es eventuell anders um, obwohl das Ziel das gleiche ist. Sachen werden dazu erfunden oder gegebenfalls verändert oder weg gelassen. Das kann positive Auswirkungen haben, aber auch negativ. Aber in Reinform wird die Methode des Erfinders denke ich dann nicht mehr von statten gehen. So funktioniert Fortschritt. Eine Methode wird verfeinert und hoffentlich zum Besseren Verständnis der Pferde oder auch anderer Tiere führen.
@steffi662
@steffi662 5 месяцев назад
Ein Pferd sollte gerne in den Round Pen gehen und immer die Wahl haben, die „richtige“ Entscheidung zu treffen. Eben für mich normale RP oder Bodenarbeit. Ich verstehe unter dem Begriff Join Up- das Pferd hat keine Wahl und ergibt sich. Letztendlich liegt es an der Person in der Mitte. Fazit, ganz eurer Meinung 😉
@seelenvogel6354
@seelenvogel6354 5 месяцев назад
Deshalb bin ich ein großer Fan von Gertrud Pysall`s "Motiva Training". Sie hat über viele viele Jahre die Pferde und ihre Kommunikation untereinander studiert und u.a. in ihren Büchern "Was Pferde wollen" und "Das Geheimnis der Pferdesprache" in einem sogenannten "Vokabelbuch zusammengefasst". Ihre Kurse und ihr natürlicher Umgang mit Pferden sind wirklich sehr hilfreich, besonders wenn man auf Pferde trifft, die das Vertrauen in die Menschen verloren haben oder niemals Vertrauen zu Menschen aufbauen konnten. Hier wird genau mit der gleichen Sprache der Pferde gesprochen, wozu u.a. das "Schicken" gehört, aber damit ist kein sinnloses "Treiben/Hetzen" gemeint, sondern es wird immer so gehandelt wie es die Situation gerade erfordert, unter genauer Beobachtung wie das Pferd sich gerade verhält oder mit seinem Körper, Stimme etc. spricht. Mir hat das damals besonders mit meinen beiden jungen Andalusiern sehr geholfen, ein gutes Vertrauensverhältnis aufzubauen und mir den Respekt meiner Pferde auf vernünftige Art und Weise zu verdienen. LG von Eva
@sarahsimon-gi4us
@sarahsimon-gi4us 5 месяцев назад
Ich hab eins seiner Bücher gelesen u da beschreibt er wie lange er das macht u wie fertig das Pferd ist als er es beendet. Das war nie eine Option für mich... Ich habe es zwar auch ausprobiert aber nicht so u dann eher so in eure Richtung. Ich möchte das das Pferd sich mir zuwendet... Aber weil es entspannt ist... Etc... U nicht weil es gehetzt wurde u ansonsten keine andere Wahl hat
@tschetana
@tschetana 5 месяцев назад
Ich fands ganz witzig das ich damals feststellte das ich schon immer eine art joint up mache ohne es zu wissen. Da ich schon immer mit nicht so einfachen pferden zu tun hatte, hab ich diese in der herde auf der weide quasi solange von der herde getrennt und nicht in ruhe grasen lassen bis sie sich bereit erklärt haben sich mir zuzuwenden. War natürlich auf der koppel für mich ordentlich sportlich zu anfang, im verlauf haben dann blicke und konsequentes auf sie zu gehen gereicht um sie nicht zur ruhe kommen zu lassen. Damit hab ich pferde die sich nicht einfangen ließen oder welche die nach einem getreten und gebissen haben (dann natürlich bewaffnet mit ner ordentlichen fahrpeitsche) händelbar bekommen. Eingeladen hab ich sie auch mit abwenden meines blickes und seitlich drehen des körpers. Wer allerdings mit angelegten ohren kam wurde wieder weggejagt und noch mal auf distanz kontrolliert und das so lange bis das pferd freundlich kam. Tja irgendwas musste man sich halt einfallen lassen. Als ich das erste mal einen film mit monty roberts sah, dachte ich nur, so ein fauler sack, der macht es sich aber einfach. 😅
@shelmstedt
@shelmstedt 5 месяцев назад
I ch persönlich finde Monte gut, aber meine Mustangstute möchte ihn auf Urheberrechtlich verklagen. Mustangs haben das erfunden. ❤ Ich kann das beobachten wenn ich sie in die Arena stelle mit neuen Pferden die sie als rangniedrig ansieht. Die lässt sie im Kreis um sich herum laufen. Ich kann immer nur sagen sie ist mein bester Lehrer wie Pferde natürlich miteinander umgehen.
@mirabelle6394
@mirabelle6394 5 месяцев назад
5:23 Ja, dünnes Eis! 😂😂😂 Das war ein Traum. Der Kevin, Quarter, Montana - die DVDs sollten vergoldet werden. Und nebenbei: Beim Pferdeflüsterer hat Buck Brannaman die Produktion begleitet und Herrn Redford alles beigebracht.
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 5 месяцев назад
Wiss mer schon, deshalb der Hinweis auf das Buch der Tante von Monty… Horse Whispers & Lies: The Shocking Story, Did Monty Roberts Trade Truth for Glory? amzn.eu/d/i663Dg6
@TheFranzi
@TheFranzi 5 месяцев назад
Ich bin Fan von euch beiden und Buck 😊 Ich und wahrscheinlich auch viele andere würden es cool finden wenn Buck auch mal zu euch auf die Ranch kommt. Aber leider ist das wegen der Entfernung wahrscheinlich nicht möglich.
@sabrina6819
@sabrina6819 5 месяцев назад
Mir ist Monty Roberts vor allem durch das "Monty Roberts Halfter" bekannt. Beurteilen kann ich seine Methoden daher nicht. Ich sehe aber oft das Phänomen, dass etwas nachgemacht wird ohne es wirklich verstanden zu haben. Und wieder muss man sagen: nutzt doch einfach mal den normalen (Menschen-/Pferde-)Verstand.
@claudialemkemeyer247
@claudialemkemeyer247 5 месяцев назад
Haha, bin wieder deiner Meinung. 😅 Finde Pat auch teilweise unnötig brutal und andere, die ähnlich arbeiten machen "das gleiche aber anders " und das find ich wieder gut.
@EasyWhoop
@EasyWhoop 5 месяцев назад
Apropos Reining...als Nichtreiter und Laie würde mich wirklich mal interessieren, warum die Pferde fast alle (zumindest die in den Wettbewerbsvideos) mit der Nase auf dem Boden laufen? Von außen betrachtet sieht das Pferd völlig teilnahmslos aus, im Unterschied zu gehorsam und aufmerksam. Aber vielleicht ist das auch nicht gewünscht?!
@Julyontheroad
@Julyontheroad 5 месяцев назад
Man muss sehen, wie Monty Roberts' Methoden entstanden sind: Vor langer Zeit in einem Umfeld von Gewalt, das anzusehen wir kaum ertragen würden- Pferde "brechen" etc. Weswegen ich es nicht gut finde, ihn zu bashen, da er aus diesem Umfeld kommend ein riesiges Umdenken vollzogen hat. Aber das heißt ja nicht, dass man das nich weiterentwickeln könnte.
@danielapeetz5173
@danielapeetz5173 5 месяцев назад
Danke ich hab damals Monty Roberts absolut begrüßt nur meine ich das das nur für Profis Sinn macht zum einen weil einfach SEHEN und TIMING super wichtig ist und als zweites lässt es einen nach dem join up stehen ..es geht irgendwie nicht weiter und viele merken gar nicht das das oft schon Inder Box oder auf der Weide anfängt bzw einfach der komplette Umgang…. Ich meine das ist für horseman und nicht für man with horses!!! Das gilt natürlich für viele anderen ausbildungs Arten genauso aber in der Regel gibt es weitere Anweisungen… meine Meinung 😊
@wasserwaldwiese
@wasserwaldwiese 5 месяцев назад
Das stimmt, das vor- und nachher wird komplett vergessen. Das ist auch eine Erklärung dafür, warum ich mit dem Thema damals nix anfangen konnte. Obwohl es mich sehr fasziniert hat. Die verfügbaren Reitschulen waren von Gewalt geprägt und ich wollte es besser machen. Ein Join Up allein reichte da leider nicht aus 😅 vielleicht war es trotzdem ein kleines Stück vom Weg, der dann in die bessere Richtung pro Pferd ging...
@wasserwaldwiese
@wasserwaldwiese 5 месяцев назад
Hab das mit dem Join Up nie richtig verstanden. Ich war ca 12, als Monty Roberts damit in D bekannt und modern wurde. Es wirkte wie ein Abspulen von verschiedenen Handlungsschritten und danach ist das Pferd dann händelbar 😅 Das Anwenden bei meiner damaligen RB hat natürlich demnach auch nicht geklappt. Mittlerweile denke ich, dass jemand mit Pferdeverstand im Sinne von wirklichem Verständnis für das Tier diese Methode individuell anpasst. Und dass es dann evtl. auch was bringt. Aber dann ist auch klar, dass man nicht diese eine genaue Vorgehensweise namens Join Up braucht...
@kathekuh670
@kathekuh670 5 месяцев назад
Ein spannendes Thema welches glaub einfach einiges an missverstandenes beinhaltet. Ich glaub das es eine echte Alternative zum Training der Pferde in seiner Region war/ist. Dann hat das alles ein Showcharakter bekommen und das „Wundermittel“ wurde gefühlt überall demonstriert. Ich bin der Meinung, dass man die Mustangs und unsere hierzulande wohl behüteten Jungspunde gar nicht so vergleichen kann. Da der Mustang gar nicht so die Aufzucht erlebt, wie ein Hauspferd in Deutschland. Ich sag mal salopp Fohlen ABC. Da fängt es ja schon an (der Unterschied). Dann ob man jetzt in kurzer Zeit ein Arbeitspferd benötigt oder die Zeit hat Stück für Stück das Training aufzubauen. Damit mein ich jetzt keine Sonderfälle sondern „normal“ aufgewachsen und betüddelte Hauspferde. Ich habe einige Male schon live erlebt, dass bei egal welchem Problem, das Pferd rumgezirkelt wurde und man ja Join Up macht und glaubt es sei damit getan. Immerhin mache man das ja 1x im Monat zu erziehungszwecke. Das eigentliche Problem wurd aber nicht angegangen. Ich sag ma so… zum Glück is der Hype nicht mehr ganz so wie es einmal war.
@silviabohm2428
@silviabohm2428 5 месяцев назад
Hallo😃, mich würde interessieren wenn du vielleicht mal ein Video zum Thema Schlauch waschen/reinigen beim Wallach machen könntest? Es wäre interessant wie Ihr das bei euch handhabt und mit welchen mitteln....da bekommt man immer wieder verschiedene Aussagen. Vielleicht auch mit zeigen an einem Wallach, falls bei RU-vid möglich😅😃 LG
@angelatrautmann6942
@angelatrautmann6942 5 месяцев назад
Hab join up so verstanden, dass das Pferd im Roundpan bewegt wird mit dem Ziel, dass seine Aufmerksamkeit auf mich gelenkt wird u. ich es dann mit meiner Körpersprache einlade, zu mir in die Mitte zu kommen u. es freiwillig mit mir mit geht. Funktioniert glaube bei allen Pferden. Grundsätzlich geht es mir so, dass ich bei allen Methoden, nach denen so gearbeitet wird, positive Aspekte finden kann, aber auch nicht alles annehmen kann u. muss.
@evelinlandl7993
@evelinlandl7993 17 дней назад
Wie heißt das Buch von Monty Roberts Schwester bzw wo finde ich es ?
@AB-jg5pc
@AB-jg5pc 5 месяцев назад
Monty Roberts (nur einer unter vielen) kam damals genau zur richtigen Zeit um alte Strukturen in der klassischen Ausbildung aufzubrechen und Alternativen aufzuzeigen. Es war an der Zeit, im wirklichen Kontakt und auf Augenhöhe mit unseren Pferden zu kommunizieren. Sie besser zu beobachten, zu lesen und ihre intelligente Körpersprache zu verstehen. Dafür brauchte und braucht es immernoch solche Menschen. Für diesen "close Contact", der so wichtig ist in der Kommunikation, um das Wesen Pferd zu verstehen, haben sie uns Beispiele aufgezeigt. Ich bilde seit Jahrzehnten Reiter und Pferde klassisch aus, es spielt keine Rolle, ob ich aus der Ecke Englisch, Western, Barock oder anders komme. Ob ich Freiarbeit, Longiere oder reite, der "close Kontakt" ist die Grundlage für alles. Leider wird das im Leben (Kindergarten, Schule, Ausbildung...) nicht vermittelt, wir mussen es uns selbst aneignen. Dafür sind Menschen wie z.b. Monty Roberts, Ferdinand Hempfling, Pat Parelli, auch du Bernd und jeder Trainer der das schult, wichtig!
@Ela-rn6vj
@Ela-rn6vj 5 месяцев назад
Also ich finde Heartland klasse! 😁 klar ist halt eine Serie😉 natürlich ist das Leben nicht so. Von Monty Roberts habe ich mal ein Buch begonnen, fand die Ansätze, aber für mich als Freizeitreiter ohne Problempferd nicht passend. Da finde ich eure Tipps für mich in den Alltag dafür aber gut einsetzbar 👍🏻 Macht weiter so und dann bis März. Freu mich schon 🤩
@evatabola186
@evatabola186 5 месяцев назад
Ich war damals auch auf einer Veranstaltung von Monty und fand ihn toll. Er war das Gegenteil von dem Turnierstall wo ich half und täglich zugeschnürte wehrlose Pferde sah.... Aus heutiger Sicht und vielen lehrreichen Stunden durch meine eigenen Pferde sehe ich das ganze join up mit anderen Augen. Es tut sich viel in der Pferdeszene. Durch RU-vid zB kann man guten Trainern über die Schulter schauen. Hier muss man einfach mit Verstand schauen und nicht jeden RU-vidr nachahmen...
@blicka1
@blicka1 5 месяцев назад
Ich sags mal so....zu lernen, was das Ohrenspiel oder Maul des Pferdes sagt, und wie man mit der eigenen Körpersprache in Kommunikation zum Pferd treten kann, war damals einfach neu und deshalb so bahnbrechend beliebt. Ich mochte den Pferdeflüstererfilm so gar nicht, weil es im Endeffekt doch wieder darum ging, dass das Pferd auf dem Boden liegt und den Kampf aufgeben muss, um das Vertrauen zu dem Mädel überhaupt wieder erlangen zu können. Und das ist, was mich bei mancher Umsetzung stört: Das Pferd ist im dümmsten Fall Kampfgegner, dem man die Leviten lesen muss und seine menschliche Chefposition beweisen muss....im besten Fall als Mensch derjenige ist, der alles besser weiss, als das Pferd und deshalb die Führungsposition haben muss... Aber wo darf ein Pferd dann sein, wie es ist, und Dinge auch in Frage stellen? Weil diese Reaktion ist absolut unerwünscht, also lauf, bis dir etwas Besseres einfällt. Das ist dann auch irgendwie eine Art psychische Erpressung und Druck in jedem Fall. Ich möchte ein mitdenkendes Pferd, das mir auch mal nein sagen darf. Klar sollten die grundsätzlichen Dinge geregelt sein. Aber ich möchte nicht, dass das Pferd die Entscheidung treffen muss zwischen: Hab ich Angst vor z.b. einer Plane....und aber noch mehr Angst vor der Konsequenz, die der Mensch dann aufführt, wenn ich mich als Pferd nicht dran trau? Muss ich dann solange laufen, bis ich halt notgedrungen drüber galoppier? Und vertraue aber diesem Menschen immer weniger, weil er nicht in meinem Sinn entscheidet. Und bin dann in der nächsten Situation schneller weg, als mein Mensch join up sagen kann? Mir ist lieber, das Pferd hatdie Zeit gefährliche Situationen MIT seinem Menschen in Etappen als ungefährlich zu erkennen. Und die Erfahrung zu machen, dass der Mensch ein verlässlicher Partner ist, der mich als Pferd nicht ständig übergeht. Sondern zuhört, zeigt, ausprobieren lässt, lobt! Und dafür muss ich nicht Runde um Runde rennen. Dafür brauchts Ruhe, Entspannung, Gelassenheit.
@vanessaschroder7974
@vanessaschroder7974 5 месяцев назад
Diese ganze Guru Geschichte ist ja immer schwieriger. Aber es gibt eben Leute die dem hinterher laufen ohne selber zu denken und deswegen verdienen Gurus immer viel Geld. Ich persönlich finde auch grade diese vergötterung von blau gelb sehr schwierig. Meinetwegen sehen Pferde diese Farben sehr gut aber ich habe in 37 Jahren festgestellt das tatsächlich jede Farbe geht 😅. Wenn man auf die Preise für Blau gelbes Zubehör guckt müsste einem eigentlich klar werden das es in erster Linie um Geld geht. Diese Gurus tun so als hätten sie das Rad neu erfunden und sind am Ende Multimillionär 🎉. Ich für meinen Teil denke lieber selber. Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
@rahelheink9300
@rahelheink9300 5 месяцев назад
Im Film "der Pferdeflusterer" wird dem Pferd ein Bein hoch gebunden und rumgescheucht...
@tnit7554
@tnit7554 5 месяцев назад
@rahelheink9300. Ja genau. Fand ich richtig schlimm.
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 5 месяцев назад
Du kennst hoffentlich den Unterschied zwischen Spielfilm und Realität…?
@zorroliene1501
@zorroliene1501 5 месяцев назад
Ja stimmt. Aber der ganze Film ist komplett beknackt. Kann man glaub nur ertragen und anschauen wenn man von Pferden einfach gar nichts weiss. Aber die Landschaftsaufnahmen sind echt schön 😆
@rahelheink9300
@rahelheink9300 5 месяцев назад
Oder auf Kevin Costner steht😄
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 5 месяцев назад
@@rahelheink9300 du hast den Film verwechselt 😊🤷🏻‍♂️
@sonnenblumebailey7296
@sonnenblumebailey7296 5 месяцев назад
Das Pferd wird beim joinup nicht gejagt bis es nicht mehr kann.
@Bernd_Hackl
@Bernd_Hackl 5 месяцев назад
Bitte Video mit Ton ansehen und zuhören…🙂
Далее
Klare Kommunikation im Training | 7P CoffeeTime ☕
23:56
Meine Mitte finden? | 7P CoffeeTime ☕
32:41
Просмотров 16 тыс.
Wenn es anders kommt  | SWR Nachtcafé
1:30:58
Просмотров 288 тыс.
Reitgewicht | 7P CoffeeTime ☕
24:15
Просмотров 28 тыс.
Klangfarben beim Loben | Bernd Hackl erklärt! 🐴
5:16
Beziehung zum Pferd | 7P CoffeeTime ☕
20:06
Просмотров 33 тыс.
Monty Roberts explains Join-Up® with Equus, the horse
13:54
Освободила рысь😔
0:39
Просмотров 1,3 млн
Ящерица отталкивает Воду!
0:20
РЕШИЛ ПРИСОЕДИНИТЬСЯ
0:18
Просмотров 2,5 млн
Indoneziyada ulkan piton ayolni yutib yubordi
0:54
Просмотров 2,1 млн