Тёмный

JavaScript-Adapter - neue Blöcke und Features 

haus:automation
Подписаться 120 тыс.
Просмотров 13 тыс.
50% 1

⬇ ⬇ Alle Befehle und weitere Informationen im Blog-Beitrag ⬇ ⬇
➤ 👨‍🎓 ioBroker-Master-Kurs: haus-automatisierung.com/iobr...
➤ 👨‍🎓 Gratis MQTT-Kurs: haus-automatisierung.com/mqtt...
➤ 📝 Blog-Beitrag: haus-automatisierung.com/soft...
▬ Mehr zum Thema ▬▬▬▬▬▬▬
Tutorials / Online-Kurse:
👨‍🎓 haus-automatisierung.com/kurse/
Podcast (Draht zu smart):
🔈 haus-automatisierung.com/podc...
Newsletter:
✉️ haus-automatisierung.com/news...
Zweitkanal:
🎬 / @kleineszuhause
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬
Instagram: / haus_automation
Facebook: / hausautomatisierungcom
LinkedIn: / hausautomatisierungcom
Patreon: / haus_automation
GitHub: github.com/klein0r
#smarthome #homeautomation #iobroker

Наука

Опубликовано:

 

11 янв 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 204   
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Falls Du meine Arbeit für den ioBroker unterstützen möchtest: haus-automatisierung.com/iobroker-kurs/ Hier geht's zum angesprochenen Video auf dem Zweitkanal: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-sxkz3O6nfFQ.html
@MarkoJohann
@MarkoJohann 4 месяца назад
Hallo Matthias, Danke für deine Weiterentwicklung 👍 Was ich bisher im Logik-Block AND und OR vermisse, ist die Option mehr als zwei Vergleichsoperatoren anzugeben, um eine starke Verschachtelung zu vermeiden. Analog zu dem If-Block, bei dem man mehrere If-Else-Bedingungen einfügen kann.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, kann ich gern noch einbauen.
@Slurmtrooper
@Slurmtrooper 4 месяца назад
⁠Wie wäre es mit einer „Switch case Anweisung“ als Block?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@SlurmtrooperGibt es doch
@MarkoJohann
@MarkoJohann 4 месяца назад
Switch wäre für mich ein eigenständiger Block. Super Idee. Mein Wunsch sieht eher so aus: a && b && c && ... Das auch für den OR-Operator.
@haahne
@haahne 4 месяца назад
Fände ich auch super wenn das implementiert werden würde 👍
@stefanholthaus9744
@stefanholthaus9744 4 месяца назад
Super Arbeit,ohne deine tollen Anpassungen ,Erklärvideos, Adapterentwicklungen und dem spitzenmäßigen Iobroker Masterkurs hätte Iobroker nur halb so viel Fans.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das würde ich mir nicht anmaßen :) Aber danke
@DonPosei
@DonPosei 4 месяца назад
@haus_automation Da ist schon was dran, wenn man eine gute Erklärung zu einem Problem sucht wird man auf diesem Kanal fast (sorry!) immer fündig. Dazu noch, auch für Anfänger, anschaulich erklärt! Einfach top! Danke dafür auch von mir.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@DonPosei Danke für die Blumen :) Freut mich ja, wenn die Inhalte helfen und gut ankommen
@marcelsa336
@marcelsa336 4 месяца назад
🎉🎉🎉 danke . Skripte sind der Grund warum ich persönlich den Iobroker deutlich bevorzuge gegenüber HA
@udomichel5616
@udomichel5616 4 месяца назад
Ich hab mir HA mal angesehen. Es gibt da ja auch genug YT Kanäle. Wenn ich sehe was das für ein kompliziertes Gehampel ist, lobe ich mir doch den ioBroker. Z.B. die Waschmaschiene ist fertig. Das Video geht glaube ich 15 Minuten. Im iob ist das mit einem Adapter mir 3 Klicks erledigt. Gerade Blockly ist ungeschlagen. Ich bleibe ganz klar beim iob.
@christopherklein3829
@christopherklein3829 4 месяца назад
Aber ha hat Vorlagen. Das fehlt dem iobroker. Jeder erfindet das rad für sich neu. Monatliche Updates. Und einen roten Faden. All das war der Grund warum ich zum ha gewechselt bin.
@udomichel5616
@udomichel5616 4 месяца назад
Und wenn die Vorlage nicht passt? In Blockly kann ich mir alles so bauen wie ich will. Ohne programmieren zu können. Einfach per Drag & Drop und echt einfach und logisch. Das ist bei HA einfach nicht möglich. Ich habe da diverse Scripte laufen, für die bräuchte ich bei HA ein Studium. Und das mit dem roten Faden verstehe ich auch nicht. Ja bei HA gibt es monatliche Updates. Aber da wird auch nicht jeden Monat alles upgedated. Es gibt nur einen monatlichen Bericht was sich geändert hat. Ich habe mehrere Szenarien verglichen und mit Blockly bin ich frei in dem was ich tue. Bei HA ist das entweder nicht möglich oder viel zu umständlich. Die Updates beim iob sind halt schleichend, aber gut. Ich bin vor 4 Jahren gerade wegen Blocky direkt mit iob gestartet und wüsste nichts was mir fehlt. Und Vis 2 ist alternativ zu Lovelace von HA auch eine tolle Oberfläche die ich beim HA auch nicht wechseln kann. Aber jeder nutzt halt das was er für gut hält.
@christopherklein3829
@christopherklein3829 4 месяца назад
@@udomichel5616 blockly vermisse ich in der Tat. Mit nodered werde ich einfach nicht warm. Zuviel Spagetti
@The6packsteve
@The6packsteve 4 месяца назад
kann ich bestätigen. Habe beide Systeme parallel laufen. Komplizierte Skripte gehen unschlagbar einfach mit IOB. HA hat auch ein paar klare Vorteile. Aber die komplexen Skripte werde ich nicht einfach zum HA migrieren können.
@1850online
@1850online 4 месяца назад
vielen Dank Matthias, ohne Dich wäre ich noch in der Steinzeit. 👍
@foerdefluesterer
@foerdefluesterer 4 месяца назад
Neben dem Daumen hoch für das wie immer informative Video, möchte ich nochmal einen extra Daumen los werden für deine Arbeit im iobroker! 👍 Vielen Dank!
@tonypruitt5580
@tonypruitt5580 4 месяца назад
Du Killer . Vielen Dank für deine Arbeit!
@brisardo
@brisardo 4 месяца назад
Vielen Dank! Mega gut besonders die zeitdifferenz erspart sehr viel Arbeit, aber auch der Uhrzeit trigger.
@klauskummer7749
@klauskummer7749 4 месяца назад
Erst einmal Danke für den Zeitdifferenz Block, der macht das Leben um einiges einfacher. Was ich mir noch wünschen würde. Ist ein Block um direkt in eine Textdatei und/oder Tabellendatei zu schreiben und zu lesen.
@tr1pp4
@tr1pp4 4 месяца назад
Den ersten Block find ich schon mal spitze! Ich setze gerne Zeiten mit der Uhr(im Android Stil) das war bisher sehr mühsam in Blockly einzubinden. Danke vielmals! ...Ich schau weiter😁
@lukasK895
@lukasK895 4 месяца назад
Uff. Vielen Dank! Ich bin gerade so glücklich über den Zeit-Trigger. Hab mehrere Zwischenstecker als Zeitschaltuhren im Haus und die kann ich dann über die Vis einstellbar. Das ganze läuft aktuell über ein Javascript und funktioniert zwar, ist abet nicht für viele lesbar. Ebenso der Sonnenschutz für den Sommer, welche die Rollladen nach dem Sonnenstand verfährt (da wo die Sonne ist runter und sonst wieder hoch). Werde die Skripte damit morgen mal vereinfachen.
@eachfx
@eachfx 4 месяца назад
Super Video - kurz und knapp die Neuerungen erklärt. Vielen Dank für deine Arbeit!
@Arno74
@Arno74 4 месяца назад
Vielen Danke für deine Arbeit. Mehrere Eingänge bei und/oder fänd ich Super.
@souly75
@souly75 3 месяца назад
vielen Dank 😊
@andreasanundfursich7499
@andreasanundfursich7499 4 месяца назад
Hallo Matthias, vielen Dank für die neuen Funktion und Deine gute Arbeit an diesem Adapter!
@frankhausmann3419
@frankhausmann3419 4 месяца назад
Klasse Erweiterung des Blockly. Wird heute noch ausprobiert
@Monalius
@Monalius 4 месяца назад
Vielen Dank für die neuen Bausteine und die Erklärung hier. Den Trigger auf variable Zeit werde ich sicher bald verwenden.
@pridecaptain4266
@pridecaptain4266 4 месяца назад
Super. Danke für deine Arbeit.
@freunddernacht333
@freunddernacht333 4 месяца назад
Hallo Mathias, klasse Video und vielen Dank für deine Arbeit am Adapter.
@viktorwall1462
@viktorwall1462 4 месяца назад
Hey Matthias, Danke für deine Zeit die du in die Weiterentwicklung des Adapters investierst. Was ich tatsächlich immer wieder gerne gehabt hätte wäre ein Text ersetzen baustein. LG
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Na guck, total vergessen zu zeigen. Den habe ich in der Version auch eingebaut.
@Michael_Immig
@Michael_Immig 4 месяца назад
Hallo Matthias, Ich wünsche dir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024. Wie immer sehr gute Arbeit von dir. Ich bin immer wieder begeistert was man noch alles machen, erweitern und lernen kann. Habe natürlich deinen Masterkurs. Jetzt auf Anhieb fällt mir aber keine weitere Idee ein was fehlen könnte. Aber ich kann nur sagen mach weiter so.
@Cluni2k
@Cluni2k 4 месяца назад
Hammer! Danke schön! Fast alles bis jetzt vermisst! 💪🏼
@radarhase
@radarhase 4 месяца назад
Vielen Dank für die Weiterentwicklung! 👍👍
@thomasscheuerer6407
@thomasscheuerer6407 4 месяца назад
Top Arbeit!!! Vielen Dank dafür!!! Mein ganzes Wissen ist aus deinen Videos und alles funktioniert bestens!!! Den Kurs kann ich jedem wärmstens empfehlen... Super wäre eine Erweiterung der Uhrzeitfunktion mit einer Datumsfunktion mit der man über einen Datenpunkt ein Datum bestimmen kann. Damit würde ich gerne über die Visualisierung z.B. eine Heizung an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit schalten.
@Rabe04
@Rabe04 4 месяца назад
Vielen Dank für Deine arbeit!
@fussballzuschauer2626
@fussballzuschauer2626 2 месяца назад
Erst einmal Danke für deine tollen Erklärungen und Tipps. Ich vermisse in Blockly den Baustein für ein S/R bzw. R/S Glied, wie es sie bei einer SPS gibt. Damit könnte man je nach Signal einen Zustand wie einen Merker dauerhaft „setzten“ bzw. „rücksetzen“. Wenn man den Baustein in den Eigenschaften wahlweise als SR / RS definieren könnte, fände ich das klasse. Je nachdem ob das „Setzten“ oder „Rücksetzen“ vorrangig sein soll.
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
JavaScript arbeitet ja ganz anders und auf Basis von Triggern. Du könntest also mit einem Trigger eine Variable setzen und mit einem anderen zurücksetzen
@fussballzuschauer2626
@fussballzuschauer2626 2 месяца назад
@@haus_automation Oh, sorry, ich glaube ich denke da in eine falsche Richtung und habe das Blockly Prinzip nicht ganz verstanden. Also weg vom SPS denken, etwas mehr lesen und vielleicht sollte ich eher mal überlegen deinen Masterkurs zu besuchen....
@haus_automation
@haus_automation 2 месяца назад
@@fussballzuschauer2626 Das wäre natürlich eine sehr schlaue Entscheidung ;)
@wahl-hher6792
@wahl-hher6792 4 месяца назад
Super Arbeit. Was ich immer mal wieder vermisse, ist die Möglichkeit POST-Requests senden zu können.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja bin da dran request durch axios zu ersetzen. Danach kommen POST requests.
@MisterV..
@MisterV.. 4 месяца назад
Hey Matthias, du bist tatsächlich der Grund warum ich vor vielen Jahren mit dem iobroker angefangen habe. Habe mit auch schon lange den iobroker Masterkurs gegönnt. Du machst das echt super. Cool fände ich wenn es ein Blockly Baustein für ntfy geben würde. Geht zwar auch mit einem curl Aufruf ist aber nicht sonderlich praktikabel. Grüße aus dem Schwarzwald
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Muss mir erstmal angucken was das überhaupt ist 😅
@MisterV..
@MisterV.. 4 месяца назад
Ist ein selbst gehosteter Notify Service. So ähnlich wie gotify. Finde diesen echt klasse für Infos wenn zum Beispiel Backups fertig sind oder ein Service nicht funktioniert oder einfach die Waschnaschine fertig ist. 😊
@markusm.5061
@markusm.5061 4 месяца назад
@@MisterV.. gotify geht aber leider nur bei Androiden der EiFön wird nicht unterstützt. Daher fände ich ntfy besser...
@MisterV..
@MisterV.. 4 месяца назад
@@markusm.5061 Da hast du Recht, finde tatsächlich ntfy auch in der Rechteverwaltung deutlich besser.
@neu_brickstein
@neu_brickstein 4 месяца назад
Mega! Danke Dir. 💪
@petterpet24
@petterpet24 4 месяца назад
Sehr nützliche Bausteine. Damit kann man einige Umwege ersetzen
@tomeknapierala5246
@tomeknapierala5246 4 месяца назад
Wegen Blockly Wechsel ich nicht zu home assistant. Es ist viel einfacher logiken mit blockly zu bauen finde ich 👍🏻 auch wegen deinem super iobroker Kurs ist für mich iobroker die bessere wahl 😁
@heikowillenbacher8773
@heikowillenbacher8773 4 месяца назад
Frohes neues Jahr erstmal. Vielen Dank für das Video! Wie immer sehr informativ und super erklärt! Mach genauso weiter.
@wilhelmlenzen2643
@wilhelmlenzen2643 4 месяца назад
Super, danke!!
@ruedigerhaack
@ruedigerhaack 4 месяца назад
Wieder richtig tolle neue Blöcke. Vielen Dank !
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Gern geschehen!
@hanspeter2649
@hanspeter2649 4 месяца назад
Hallo, sehr vielen Dank für die Weiterentwicklung. Wo ich letztens Probleme hatte war das Thema Timeouts und Pausen. Da wäre es sehr cool wenn man über einen Debug Block die Restzeit des Timeouts anzeigen könnte.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ich weiß gar nicht ob Javascript das zulässt/ob man da dran kommt. Muss ich mal anschauen
@Lapi2000
@Lapi2000 4 месяца назад
Hallo, auch ich möchte mich für deine Arbeit sehr bedanken. Was ich bei dem ganzen Blocky Thema vermisse ist eine ordentliche Suche nach Variablen. Suchen geht zwar, aber man kann nicht an die gefundenen Stellen springen. Man muss dann die gelb eingerahmten Stellen suchen was bei dem bunten Blockly echt schwierig ist. Und wenn die Variable dann noch in ihrer ID und Name unterschiedlich ist hat man verloren. Dann geht es noch mit der Safarie Suche aber auch da kann nicht an die gefundene Stelle gesprungen werden. Sowas wie in der SPS => gehe zur Verwendungsstelle wäre super. Eine weitere Verbesserung wäre noch, wenn man sich direkt im Blockly die Zustände der Variablen anzeigen lassen könnte ohne jede Einzelne Variable anzuklicken. Aber ich glaube das wäre zu krass :-) LG, Andreas
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Am Ende ist Blockly ein Produkt von Google und man muss sich an den Möglichkeiten orientieren. Es ist nicht vorgesehen einen „Rückweg“ zu implementieren. Aktuell ist Block zu Code. Ende. Jetzt den generierten Code wieder Blöcken zuzuordnen und dann ggf. Infos live in das Frontend zurückzuführen ist nicht vorgesehen und wäre auch sehr kompliziert.
@thomasmaul5443
@thomasmaul5443 4 месяца назад
Hi, coole Sachen! Danke! Gerade das mit den Astrozeiten ist super, kommt für mich etwas spät ;-) Habe das schon gelöst, aber vor allem weil ich das für mehrere Orte benötige.. Wenn Du schon nach Wünschen fragst: Mir fallen ein paar Dinge ein, wo ich mir regelmäßig einen in Blockly abbreche. - XOR ("entweder oder") als Ergänzung zu "AND" und "OR" - "Letzter" Tag des Monats/Jahrs im CHRON zur Auswahl eines Triggerzeitpunktes LG Thomas
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Was machst Du denn mit einem XOR? Also in welcher Situation wäre das nützlich? Habe ich persönlich noch nie gebraucht.
@thomasmaul5443
@thomasmaul5443 4 месяца назад
@@haus_automation Ja, ist schon exotisch. Ich hab's dann auf klassischem Weg mit "UND" und "ODER" und "NICHT" gelöst. Aber es ging darum, dass ich unterscheiden musste, ob niemand, beide oder nur genau einer (aber egal welcher) zuhause ist. Da das aber eben auch mit den Grundfunktionen geht, nehme ich die Anfrage gern zurück ;-)
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@thomasmaul5443 Das hätte ich über eine Liste gelöst und dann gezählt wie oft z.B. true drin vorkommt.
@thomasmaul5443
@thomasmaul5443 4 месяца назад
@@haus_automation Hm, auch eine super Lösung! Muss ich mir merken 😉
@marcowilli4467
@marcowilli4467 4 месяца назад
Gute Arbeit👍
@alexanderseidl9234
@alexanderseidl9234 4 месяца назад
Vielen Dank! Wie immer sehr professionell und auf den Punkt. Freue mich auf die nächsten Videos zu ioBroker...
@alexkern5677
@alexkern5677 4 месяца назад
Iobroker javascript für das Smartphone optimiert! Das wäre mein größter Wunsch. Flexibel schnell Änderungen vornehmen. Danke für das Video, deinen Kanal und deine Inspiration
@christiandeuter3012
@christiandeuter3012 4 месяца назад
Danke dir!
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Danke für die Unterstützung!
@Tim-1337
@Tim-1337 4 месяца назад
Richtig klasse!!! Super Ergänzungen, die man sehr gut gebrauchen kann. Vielen lieben dank für deine Arbeit. Kann fast alle deine Anpassungen direkt anwenden was vieles vereinfacht ❤ Ohne geschaut zu haben, aber auf die neuen Astro Zeiten kann man dann auch Trigger setzen, oder?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Klar sind ganz normale Datenpunkte. Aber dafür gibt’s ja schon die Astro-Trigger. Also kein Vorteil über den neuen Weg
@mazchen
@mazchen 4 месяца назад
1:55 das is ja geil! 😍
@freunddernacht333
@freunddernacht333 4 месяца назад
Danke!
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
🤘
@MrCzellnik
@MrCzellnik 4 месяца назад
Mhhh erste Reaktion: geiles neues Video. Zweite : oh doch nicht der 2. Teil von Unifi VLAN. 😅 Dritte : coole Sache, thanks
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ne, das möchte ich ordentlich machen und gut vorbereiten 🤘
@christiankolweier7944
@christiankolweier7944 4 месяца назад
Super Arbeit. Ich habe gerade den Trigger Zeitplan aus Zeit-Zustand getestet: Bekomme aber die folgende Fehlermeldung: javascript.0 (837) script.js.common._Test.Test_neue_Blöcke: ReferenceError: scheduleById is not defined | javascript.0 (837) at script.js.common._Test.Test_neue_Blöcke:1:1| javascript.0 (837) at script.js.common._Test.Test_neue_Blöcke:5:3
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Welche Version ded Adapters wurde denn auf welchem Weg installiert?
@martinstahl1277
@martinstahl1277 4 месяца назад
Hallo Matthias, vielen Dank für deine Videos und Deine Arbeit. Neben dem "Schalten bis" vermisse ich ein "Schalten für", so dass ich in meiner VIS zum Beispiel eine Lampe oder Pumpe oder so für 10 Minuten einschalten kann und nicht vergesse sie wieder auszuschalten...(vgl. FHEM: "on-for-timer")
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das geht doch schon mit Timeouts
@marcdurbach7036
@marcdurbach7036 4 месяца назад
Hallo, eine ABS funktion in Blockly wäre interessant
@thomasmaul5443
@thomasmaul5443 4 месяца назад
Thanks
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Danke für die Unterstützung!
@heimhandwerker8515
@heimhandwerker8515 4 месяца назад
Super Ergänzungen, danke dafür. Was mir noch "fehlt" ist eher im native Javascripteditor und weniger im Blockly.: Ich fände es total klasse, wenn man eine Entwicklung auf mehrere "Dateien" bzw Scripte verteilen könnte. Meine Steuerung der Klimaanlagen(= Heizung) umfasst inzwischen 3-4 Klassen, zig Events und kann auch mit meiner selbstentwickelten Android App kommunizieren. Das ist inzwischen schwierig zu lesen/warten/weiter zu entwickeln. Eine Modularisierung und Referenzierung auf Codings in anderen Scripte wäre daher für mich ein Top Feature.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das geht aktuell nur mit TypeScript (ohne Fehlermeldungen im Editor)
@heimhandwerker8515
@heimhandwerker8515 4 месяца назад
Ok, danke für den Hinweis. Das wußte ich nicht. Gucke ich mir mal an... Wird eh Zeit dass ich mich näher mit TS beschäftige.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@heimhandwerker8515Ja, aber auch dann muss man aktuell die Definition in jedes Script kopieren. Ist nicht so einfach, steht bei mir noch auf ToDo das schöner zu machen (falls das aktuelle Konzept das überhaupt zulässt).
@tr1pp4
@tr1pp4 4 месяца назад
Ach ja, der Zweitkanal, hatte ich auch ganz vergessen, gut dass du dem erwähnst. Da scheint es ja auch allgemein interessante Themen zu geben. Warum passen die nicht in den Hauptkanal?🤔
@michael8475
@michael8475 4 месяца назад
Hallo Matthias, keine Ahnung, ob so etwas überhaupt realisierbar ist, aber ich fände es gigantisch, wenn es einen neuen "Alexa-Trigger" geben würde, der immer dann aktiviert wird wenn man eben Alexa etwas fragt. Und dann ein paar Parameter, die das gesprochene Kommando enthalten. Alle Varianten mit der Alexa-History und so, klappen bei mir nicht zuverlässig (wird oft Minuten später erst aktualisiert) und wenn so ein Trigger technisch machbar wäre,... Das würde extrem viel erleichtern und ermöglichen 🥰
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Der JavaScript-Adapter ist ja sehr generisch Programmiert gegen das allgemeine ioBroker-Konzept. Spezielle Adapter oder Geräte werden da nicht berücksichtigt. Es müsste also schon einen State geben, welcher diesen Wert enhält, damit Du im JavaScript-Adapter damit weiterarbeiten kannst.
@trubbisan
@trubbisan 4 месяца назад
ds ist schon klasse....prima Arbeit. Ich bin aber nach langer IOB Zeit auf HA umgestiegen und fin froh darüber.... ABER das Blockly vermisse ich schon sehr. Denn es ist eine optimale Anlehnung an Nasi-Schneiderman. Prima zum lesen....
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, das tun wohl alle. Deswegen verwendet da auch jeder Node-RED. Aber das Thema wird bei HA ja dieses Jahr auch angegangen (und dann hoffentlich besser).
@stg1308
@stg1308 4 месяца назад
Vielen Dank für deine tolle Arbeit. Ist diese Version schon veröffentlicht? In iobroker ist zur Zeit die Version 7.1.6 und da ist die Astro-Funktion noch nicht eingebaut.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, ist veröffentlicht. Als beta.
@markusm.5061
@markusm.5061 4 месяца назад
Ich fände bei den Logigbausteinen noch ein XOR ganz toll ;-)
@me_ti82
@me_ti82 4 месяца назад
Vielen Dank für die neuen Funktionen! Wann kommt die Version ins stable? 😊
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Denke mal so in einer Woche wenn es keine Fehlerreports gibt
@danielgudel4397
@danielgudel4397 4 месяца назад
Hallo Mathias, wieder einmal ein tolles Video mehr 👍 Was ich noch suche ist die Funktion einer Look-up Tabelle. So soll z.B. der Wert (ist gleichzeitig der Tabellenindex) 1 die Icon-ID 52156 ausgeben. Lässt sich eine solche Tabelle im IO-Broker im JavaScript-Adapter mit Blockly erstellen oder muss diese mittels in einem Skript erstellt und abgefüllt werden? Mit einer solchen Lookup-Tabelle wären dann z.B. einfache Konvertierungen ohne Berechnungsfunktionen machbar.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Gibt ja ein Switch Case Block mit dem man das realisieren könnte
@kaischroeer3442
@kaischroeer3442 4 месяца назад
Hallo Mathias, klasse Arbeit.. Wann kommen die Änderungen in das "Stable-Repository"?
@Herazzer
@Herazzer 4 месяца назад
Danke für die Ergänzung. Was mir ab und zu mal fehlt und was man dann kompliziert über Variablen erstellen muss ist das extrahieren von Texten nach dem Auftreten vom 2. vorkommen bestimmter Buchstaben oder Zahlen. Aktuell muss man hier immer erst nach der Position eines Buchstabens suchen und die dann über eine Variable in den Baustein Text zwischen Buchstabe x und y einfügen. Ich hoffe man versteht was ich meine. Sobald man dann nich das erste oder letzte Vorkommen eines Buchstaben hat wird es noch komplizierter weil man es mehrfach über Variablen Teilen muss. Zudem wäre beim Ausführen um noch eine Angabe vom Tag optional wirklich gut. Gruß Marco
@luluwfsp
@luluwfsp 4 месяца назад
Hallo Matthias, den neuen Trigger "Zeitplan aus Zeit-Zustand" finde ich sehr gut. Auch die Astrozeiten bringen eine Erleiterung. Was ich mir wünschen würde, dass wäre ein Adapter über den ich Szenen bei Abwesenheit (Lichtsteuerung) konfigurieren kann. Bei Anbruch der Dunkelheit soll die Beleuchtung (verschiedene Lichter) im Haus geschaltet werden (Szenen). Die Schaltzeiten sollten aber in bestimmtem Zeitspannen zufällig sein. Oder gibt es soetwas schon? Matthias weiter so. Ich finde auch deine Kurse sehr gut (habe FHEM und den iobroker-Masterkurs aboniert). Viele Grüße Lutz
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, siehe Szenen-Adapter. Einfach die Szenen über den JavaScript Adapter zu bestimmen Zeiten ansteuern
@aaron1480
@aaron1480 4 месяца назад
Coole neue Funktionen! Kann der Zeitpunkt auch mit Sekunden arbeiten oder funktioniert der nur im Format hh:mm?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Siehe Doku :) Ja, Sekunden gehen auch
@paulstraub1205
@paulstraub1205 4 месяца назад
Hallo Matthias, ich hätte gerne unter dem Punkt "Trigger - Falls Objekte", das man da eventuell nicht nur ausschließlich auf Änderung der Objekte reagieren kann, sondern eventuell auch auf die erstellten Variablen. So kann man eventuell ohne extra Hilfdatenpunke zu erstellen, innerhalb eines Skriptes auf Änderung der erstellen Variablen reagieren.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das ist technisch nicht möglich. Du suchst wahrscheinlich einfach nur eine Funktion? Die könntest Du mit einem Parameter aufrufen und den Wert übergeben. Und dann eben das tun, was in deinem neuen Trigger-Typ gewünscht wurde
@paulstraub1205
@paulstraub1205 4 месяца назад
@@haus_automation Okay, ich versuche dieses mit Funktionen umzusetzen. Danke dir 👍
@michaell5022
@michaell5022 4 месяца назад
Grüße aus Schloß-Neuhaus!
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Glatte Grüße zurück
@tino7056
@tino7056 4 месяца назад
Guten Morgen Matthias, vielen Dank für deine Arbeit und die sehr guten Videos. Ich mag die Art wie du es erklärst. Eine Frage, ich hab im IoBroker noch die Version 7.1.6 wenn ich im Video Richtig gesehen habe gibt es schon ein paar Updates die mein IoBroker nicht Anzeigt. Also ich Drücke den gedrehten Pfeil bei Adapter und er zeigt mir keine neue Versionen an. Ab und zu ist wieder ein Update aber deine neue bekomme ich nicht Angezeigt 7.6.3. Kannst du mir bitte helfen, ich danke dir jetzt schon mal 😊
@frankteheesen8382
@frankteheesen8382 4 месяца назад
Hallo Matthias, vielen Dank für deine Arbeit und immer sorgfältig gemachten Videos. Ist es normal, dass man das Beta-Repository nutzen muss, um die neue javascript-Version zu laden? Oder anders gefragt: Wann wandert eine neuere javascript-Version in das stable Repository? (aktuell ist dort noch 7.1.6) (P.S. Deinen IOB-Kurs habe ich natürlich gekauft 🙂)
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Im Kurs habe ich ja erklärt, wie und wann neue Versionen freigegeben werden. Also ja, das ist normal
@basti1964
@basti1964 4 месяца назад
Ich würde mir wünschen, dass du die Auswertung des History Adapters leichter machen könntest. Mit dem jetzigen SendTo History Block bekommt man (für Laien) nur sehr schwer interpretier und weiterverarbeitbare Werte. Es wäre schön sich hier z.B. einfach den Durchschnittswert eines gewählten Zeitraums direkt als Zahl ausgeben lassen zu können. Danke für deine Arbeit!
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, das ist leider nicht so einfach zu lösen (und trotzdem alle Möglichkeiten abzudecken). Ist immer eine Gratwanderung zwischen "einfach" und "möglichst flexibel".
@heiko73zeronimo7
@heiko73zeronimo7 4 месяца назад
Hi und vielen Dank - hört sich super an. Welche Version des Adapters ist das denn? Bei mir zeigt ioBroker die 7.1.6 an.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Steht ja in der Ecke :) Gestern die 7.7.0 freigegeben. Aktuell halt noch beta
@heiko73zeronimo7
@heiko73zeronimo7 4 месяца назад
@@haus_automation Sorry, habe die Ecke nicht gesehen - im Video habe ich aber gerade die 7.6.2 in der Skriptübersicht gesehen. Und danke für die Info, dass das noch Beta ist, dann warte ich mal gespannt auf die Vollversion :-)
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@heiko73zeronimo7Das ist eine "Vollversion". Bei ioBroker wird einfach irgendwann definiert, dass das nun die stable-Version ist, weil länger keine Fehler gemeldet wurden. Ich veröffentliche ja nicht absichtlich Quatsch, sondern teste selbst ausführlich durch. Aber man kann ja immer etwas übersehen. Daher gibts eine gewisse Wartezeit, bis es für stable freigegeben wird.
@OttoGDF
@OttoGDF 4 месяца назад
Schönes Video! Wie bekomme ich den neuen Trigger "Zeit aus Zeitzustand" in meinen ioBrocker? Kann ich den irgendwo herrunterladen? Ich habe Javaskript 7.1.6.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
ioBroker Master Kurs anschauen und etwas über Repositories und beta Versionen lernen 😉
@martink.573
@martink.573 4 месяца назад
Cool wäre, wenn man die Namensgebung der Astrozeiten auch auf Deutsch hätte. 👌
@danielyoutube8960
@danielyoutube8960 4 месяца назад
Hallo Matthias, Danke für deine Tolle Arbeit! Ich wünsche mir schon sehr lange das man die Blöcke aus Aktionen (Excel, request) an einen anderen Block (z.B. Debug) abkoppeln kann. Also die Variable result nach außen geben kann. Stichwort try catch
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das Problem ist dass das alles als Callback implementiert wurde und nicht als Promise/Async. In welchen Fällen brauchst Du das denn?
@danielyoutube8960
@danielyoutube8960 4 месяца назад
Meistens wenn ich die Blöcke in Schleifen verwenden mochte. Oder auch wenn ich sie in Funktionen verwenden möchte. Ich erstelle mir jetzt immer eine JavaScript-Funktion die mir das gewünschte zurück gibt. Ist halt schade das es der Standard Block nicht kann.
@nurrezension5020
@nurrezension5020 4 месяца назад
Hallo Matthias, ab wann gibt es den Adapter (Java) als stable? Ich habe ihn auch noch nicht in Beta gefunden. Muss man ihn über NPM laden?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Der ist natürlich im beta repository. Npm geht auch (Hauptsache nicht über GitHub installieren!). Stable kommt dann, wenn keine Fehler gemeldet werden oder etwas anderes in nächster Zeit auffällt.
@christophelpunkt9371
@christophelpunkt9371 4 месяца назад
Coole neue Nachrichten. Gibt es, bzgl. des aktuellen Kurses, wieder ein Angebot für Leute die die vorherigen Kurse gekauft haben ?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, der wurde (wie immer) kostenlos für alle bisherigen Teilnehmer freigeschaltet. Es gab noch nie kostenpflichtige Upgradss aud Kurse
@christophelpunkt9371
@christophelpunkt9371 4 месяца назад
@@haus_automation Das habe ich wohl übersehen 🙈
@SuperRacum
@SuperRacum 4 месяца назад
Hi danke nochmal für deine tollen videos. Kann man ets datenpunkte ins javascript importieren?
@benchtable1820
@benchtable1820 4 месяца назад
Hallo Matthias, danke für das tolle Video. Mir ist aufgefallen, das du den Javaskript Adapter in der Version 7.6.2 benutzt. Bei mir läuft 7.1.6 und kein update zu finden. Kommt das etwas Zeitversetzt? Danke für die Info. Gruss Stefan
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
ioBroker Master Kurs buchen und verstehen was Repositories sind und woher die Versionen stammen / welche Versionen im stable Repository angeboten werden
@marcogansler3427
@marcogansler3427 4 месяца назад
Hallo Matthias, vielen Dank für das nützliche Video. Frage: ist es irgendwie möglich, die Alexa Befehle individueller zu machen ? Beispiel: um das Fenster für meinen Kater zu öffnen muss ich immer sagen "Alexa Fenster auf an" bzw "Fenster zu an" gibt es eine Möglichkeit, dass ich nur noch sagen muss" Alexa mach das Fenster auf/zu" Ein ähnliches Problem hab ich mit meiner Wallbox. Dort will ich die Einheit selbst definieren können. Beispiel: "Stelle die Wallbox auf 10 Ampere" Nach meinem Verständnis kann man aktuell immer nur etwas ein/ausschalten oder prozentual heller oder dunkler machen. Oder gibt es da mehrere Möglichkeiten? Ich hab mir auch schon überlegt, ob ich einen Trigger auf das Gehörte setze, die Funktion dann ausführe und dann über Speak die individuelle Antwort über die Alexa ausgeben lasse. Aber das wird glaub recht komplex und ist irgendwie auch nur ne unschöne Notlösung. Ich hoffe ich konnte mich halbwegs verständlich ausdrücken. Liebe Grüße 👋
@37wh5r
@37wh5r 3 месяца назад
Auch wenn es nicht direkt JavaSkript-Adapter-bezogen ist: was sehr hilfreich wäre ist ein Verwendungsnachweis von Datenpunkten, z.B. in Aliasen und Skripten. Oder gibt es sowas schon?
@Andre-qf6fy
@Andre-qf6fy 4 месяца назад
Hallo Matthias, Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ersetzt der neue Trigger den Cron-Trigger. Wie ist das denn wenn man zur Uhrzeit auch noch die Wochentags bestimmen möchte? Muss man dann doch wieder die ursprüngliche Variante nehmen oder wie setzt man das dann um?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Naja Cron kann schon noch etwas mehr. Und der ersetzt den ja nicht, sondern ist eine Ergänzung.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ansonsten könntest Du natürlich auch innerhalb des Triggers prüfen was für ein Tag gerade ist. Dann wäre das damit auch lösbar (aber halt nicht dynamisch konfigurierbar).
@henrichbernhard568
@henrichbernhard568 3 месяца назад
Hallo Matthias, leider finde ich die Neuheiten nicht in meinem JavaScript-Adapter. Was muss ich tun?
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Welche Version nutzt Du denn
@henrichbernhard568
@henrichbernhard568 3 месяца назад
javascript.0 v7.8.0 @@haus_automation
@henrichbernhard568
@henrichbernhard568 3 месяца назад
javascript.0 v7.8.0@@haus_automation ost
@henrichbernhard568
@henrichbernhard568 3 месяца назад
ixh habe den javascript Version v7.8.0 @@haus_automation
@Gruetze123
@Gruetze123 4 месяца назад
Wäre es möglich einen mathematischen Block „universelle Formel“ zu erstellen. Ich stelle mir das so vor, dass man eine individuelle Anzahl von Eingängen definiert, die man durch eine Eingabemöglichkeit in einen Term verbindet z.B. (E1 + E2) * E3 / E4. Das Ergebnis wir dann am Ausgang ausgegeben.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das ist aktuell mit den Bausteinen aus Mathematik einfacher, weil man damit auch die Klammersetzung berücksichtigt
@Hannes_Bauer
@Hannes_Bauer 4 месяца назад
der zeittrigger ist mal super, aber mein JS adapter im iobroker zeigt mir das update auf 7.6.3 garnicht an, der ist weiterhin auf 7.1.6.... hab ich da irgendwas mal ausgeschaltet oder wie komme ich da sonst ran?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Die aktuellste beta testen oder eben warten
@alexherbold7401
@alexherbold7401 4 месяца назад
Hallo Matthias, wann kommen die Neuerungen in die Update-Routine oder sind die da schon drin und mein neu aufgesetzter ioBroker zieht keine Updates dann ?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Klar, sobald die Version stable ist. Ansonsten eben die beta installieren. ioBroker Grundlagen anschauen :) Kurs ist verlinkt
@alexherbold7401
@alexherbold7401 4 месяца назад
@@haus_automation Hallo Matthias, deinen Kurs habe ich schon genutzt. War nur gerade überrascht, dass bei mir der Javascript-Adapter in Version 7.1.6 installiert ist und bei dir im Video V 7.6.5 zu stand. Dachte so einen großen Sprung hätte ich doch als Update bekommen müssen. Aber die Astro-Funktion habe ich.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@alexherbold7401 7.1.6 ist die aktuelle Stable Version. Alles richtig. Im Kurs nutze ich natürlich aktuell schon eine beta, weil sich ja auch optisch viel getan hat. Wird ja früher oder später stable.
@danielyoutube8960
@danielyoutube8960 4 месяца назад
​@@haus_automation Ich habe auf beta geschaltet. Trotzdem wird mir kein Update angezeigt. Ist der Adapter evtl. nicht im latest repo?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@danielyoutube8960Du musst nicht auf das beta Repository umstellen um die letzte Beta zu installieren. Einfach über die Expertenfunktion von npm installieren (NICHT GitHub).
@OliverBuschDe
@OliverBuschDe 4 месяца назад
Hallo, ich habe die den Block bisher nicht gefunden, aber ich wünsche mir einen "Group"-Block ... ich will eine beliebige Abfolge von blöcken in einen Container packen, sodass ich diese auch "ausblenden" kann. Dient einfach nur der Übersicht und soll nicht ausgegliedert werden wie bei Funktionen etc. Oder habe ich sowas übersehen?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Pack die doch in eine Funktion 🙃
@thomashofler3657
@thomashofler3657 3 месяца назад
Hallo, greife das Thema vermissen nochmal auf... was mir noch abgeht ist ein Zeit Objekt das man mit "Wert plus 5" um 5 min erhöhen kann. Und das dann auch bei 23:55 Uhr wieder auf 00:00 Uhr springt und nicht auf 24:00 Uhr. Dann wäre das mit dem neuen "Zeitplan aus Zeit-Zustand" für diverse Steuerungen einfach zu verwenden ohne die ganze Stunden und Minuten Datenpunkte. Wäre für die VIS auch viel einfacher. Vieleicht gibt es das auch und ich habs nicht gefunden? Jedenfalls helfen mir deine Videos sehr.... Danke und weiter so...
@haus_automation
@haus_automation 3 месяца назад
Na im Idealfall nutzt man in VIS ja direkt ein Widget, welches Zeiteingaben erlaubt. Im richtigen Format. Und diesen Wert dann eben in einem Datenpunkt speichert. Wozu kompliziert 5min weiter rechnen?
@thomashofler3657
@thomashofler3657 3 месяца назад
Ist schon richtig und hab ich auch in Verwendung. Nur kann ich es nicht so formatieren das es mit meinen Vis-Stil zusammenpasst. Hab das jetzt mit dem Einstellen Manuell mit plus oder minus 5 min gelöst. Schaue aber immer mal wieder ob´s da was neues brauchbares gibt.... @@haus_automation
@jenskaschub196
@jenskaschub196 4 месяца назад
Ich benötige gar nicht mal so selten einen Trigger der nach bestimmter Zeit nochmal prüft, ob der Zustand immer noch so ist. Z.B. Nachricht: Haustür steht seit 2 Minuten offen. Dieser Trigger sollte natürlich kompensieren, dass die Haustür nach 2 Minuten nicht zufällig wieder kurz geöffnet wurde, bzw. wenn ich innerhalb von 2 Minuten die Tür 10x öffen und schliesse zehn Trigger startet.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das kannst Du aber mit Trigger+Timeout ganz einfach selbst bauen.
@jenskaschub196
@jenskaschub196 4 месяца назад
@@haus_automation klar, so mache ich das ja auch, aber ich fänd ein Trigger der das von Haus aus kann super. So: "Datenpunkt DP wurde geändert und verbleibt in dem Zustand für X sek" und als Bonbon: "nicht wieder Prüfen für Y sek"
@marcdurbach7036
@marcdurbach7036 4 месяца назад
Hallo, ich habe in letzter Zeit sehr oft das Problem, dass, wenn ich ein Javascript oder ein Blockly Script speichern möchte, die Meldung "Script is not running " erscheint, und die gemachten Anderungen verloren gehen. Kann das mit der Version des Javascript Adapters (version 7.1.6 ) zusammengängen ?
@akokern204
@akokern204 4 месяца назад
Hallo Matthias, wann wird es denn dazu die stable version geben?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Wenn in der nächsten Woche keine Fehler gemeldet werden
@akokern204
@akokern204 4 месяца назад
@@haus_automation Danke Dir!
@hartmutkeppi9075
@hartmutkeppi9075 4 месяца назад
Wann kommt die Version als Stable in ioBroker? Bin noch bei der Version 7.16
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Wenn niemand mehr Fehler meldet, wollte ich das nächste Woche mal anstoßen
@oliver9881
@oliver9881 4 месяца назад
Hi ich sehe alles im Änderungslog … iobroker meldet, aber aktuell, steht aber auf 7.1.6 … warum?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Weil Du die aktuelle stable Version nutzt. Grundlagen anschauen! Kurs habe ich ja verlinkt 😉
@oliver9881
@oliver9881 4 месяца назад
@@haus_automation ok, verstehe, … wann wird das „überführt“ ? Ja ich stehe mir es auf Release versionen …. Der iobroker supportet meine Loxone …. Und ist für die Steuerung im Haus (mit) verantwortlich…..
@danielyoutube8960
@danielyoutube8960 4 месяца назад
Ich habe jetzt auch versucht auf beta umzuschalten. Bei mir wird tatsächlich auch eine neuer Version angezeigt...
@martink.573
@martink.573 4 месяца назад
Muss man den aktualisierten Skript Adapter manuell installieren ? Update wird mir im ioBroker noch nicht angezeigt ?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Grundlagen anschauen, was eine Beta Version ist und was stable ist. Inhalte dazu gibts auch im ioBroker Master Kurs :)
@martink.573
@martink.573 4 месяца назад
ah ok, das es noch eine Beta Version ist habe ich wohl nicht gehört im Video 😉 @@haus_automation
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
@@martink.573 Natürlich sage ich das im Video nicht, weil die Info ja in ein paar Tagen falsch wäre... zumal es nur einen Klick braucht, um das rauszubekommen.
@Phago90
@Phago90 4 месяца назад
Keine Ahnung ob das mit Javascript im Hintergrund geht, aber ich steh immer wieder an dem Punkt, dass ich eine Funktion bauen will, die zwischendurch auf einen neuen triggert wartet und dann weiter läuft. Das geht aber nicht und damit wird das Script. Unübersichtlich und nicht als Funktion nutzbar um es von verschiedenen Objekten aus zu verwenden (Beispielsweise Rollosteuerung mit Referenzfahrt und Positionserrechnung)
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das geht in JavaScript schon, indem man ein Promise auf einen once Trigger erstellt und auf die Ausführung wartet. Da sollte man aber schon genau wissen was man tut, da man sonst ggf. ewig wartet.
@kasmodrocorvus7248
@kasmodrocorvus7248 4 месяца назад
Hallo, wie bekommt man die neuen Blöcke ?
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Einfach ein update machen auf die aktuelle beta. Oder warten bis es stable ist. Ganz normal. ioBroker Master Kurs anschauen und Grundlagen lernen 🙃
@kasmodrocorvus7248
@kasmodrocorvus7248 4 месяца назад
@@haus_automationdanke hab im Video gesehen, dass du ne andere Version hast, da hats klick gemacht (etwas spät ;)) ... der Master Kurs is klasse hab schon viel gelernt dadurch schau ich immer wieder wenn ich ein Problem habe SUPER Arbeit die Du da machst :)
@cesur9160
@cesur9160 4 месяца назад
Bist du einer von Iobroker fathers :D?
@markusm.5061
@markusm.5061 4 месяца назад
Ich hääte noch was. Eine funktion um Teile eines Blockly in ein anderes Skript zu kopieren. Also so eine art kopieren/einfügen über zwei Dateien...
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Das geht aktuell über Export/Import. Das, was markiert ist, landet auch nur im Export.
@markusm.5061
@markusm.5061 4 месяца назад
@@haus_automation danke
@MrFilmservice
@MrFilmservice 4 месяца назад
Super Arbeit - also der Kleine ist ganz ein Großer 😅
@saurertobi1990
@saurertobi1990 Месяц назад
Mal eine doofe Frage wie bekommt man die neuen Blöcke?
@haus_automation
@haus_automation Месяц назад
Adapter update, fertig
@saurertobi1990
@saurertobi1990 Месяц назад
@@haus_automation ok danke
@googleuser4896
@googleuser4896 4 месяца назад
Werden Blöcke deaktiviert/aktiviert wird der neue Status nicht angezeigt. Die Seite muss mit "F5" neu geladen werden. Wird z.b. der Telegramm Adapter deinstalliert, werden Blockly die diesen benutzen nicht mehr Editierbar. Die Routine bricht mit einer Fehlermeldung einfach ab. Besser wäre es wenn die betroffenen Blöcke einfach deaktiviert werden. Was mir fehlt, ist eine Node-Red Implementation wie es sie z.B. von Home Assistant gibt. Damit wäre es dann möglich Flows vom ioBroker aus zu Triggern und man muss nicht den Weg über MQTT gehen. Lesen und Schreiben ist ja dank Simple APi kein Problem. Als Idee für den MQTT Kurs : Installation und Konfiguration von FlashMQ. 1 Mio. Nachrichten pro Sekunde ist ja mal ne Ansage. 60k bei Mosquitto ist dagegen eher Langsam ;) Die CPU Last ist auch wesentlich geringer.
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Ja, das ist leider dem Konzept von Blockly geschuldet. Das Frontend/dein Browser baut ja das XML zusammen (und auch den daraus resultierenden JavaScript-Code). Wenn Du nun den Telegram-Adapter löschst, passiert erstmal nix in Blockly. Das Blockly-XML und der Code bleiben unverändert. Der läuft im Falle von Telegram zwar noch (weil das sendTo einfach ins leere läuft), aber das Blockly lässt sich nicht mehr öffnen, weil der Block nicht mehr existiert. Man müsste jetzt theoretisch alle Blöcke auf Serverseite nach XML scannen und dann einfach verbieten den Adapter zu löschen. Anders geht es nicht. Aber das müsste der js-controller machen - und der hat weder mit Blockly, noch mit dem JavaScript-Adapter etwas zu tun. Also eine (aktuell) nicht lösbare Aufgabe. Zumindest nicht, ohne extrem viel Aufwand zu betreiben, nur um eine Meldung anzuzeigen. Wieviele Nachrichten sendest Du denn pro Sekunde? Hatte mit Mosquitto noch nie ein Problem.
@kasmodrocorvus7248
@kasmodrocorvus7248 4 месяца назад
Danke!
@haus_automation
@haus_automation 4 месяца назад
Danke für die Unterstützung
Далее
Zigbee über Ethernet mit PoE Adapter (SLZB-06)
19:29
САМЫЕ ТУПЫЕ МАЖОРЫ С ПАТРИКОВ
33:19
HELLUVA BOSS - THE FULL MOON  // S2: Episode 8
23:10
ioBroker - Test der Integration von ChatGPT
20:03
Просмотров 6 тыс.
Lohnt es sich noch JavaScript zu lernen?
12:47
Просмотров 26 тыс.
Clean Coding: Das verstehen alle falsch!
12:11
Просмотров 7 тыс.
Vermeide diese Blockly-Fehler
24:36
Просмотров 25 тыс.
Netzwerk in VLANs unterteilen mit UniFi
16:22
Просмотров 37 тыс.
So You Think You Know Git - FOSDEM 2024
47:00
Просмотров 958 тыс.
Generics: The most intimidating TypeScript feature
18:19
SAMSUNG S23 ULTRA🔥
0:47
Просмотров 145 тыс.
Индуктивность и дроссель.
1:00
What’s your charging level??
0:14
Просмотров 7 млн