Wie so oft schon ein interessantes Video. Die erfolgte Bindung sieht man im Script in der oberen rechte Displayecke (bei 22:20). Wenn dort C auftaucht, ist das Modul connected. Weiter so, Gruß Volker
Streng genommen dürfte man es auch nur mit einer Amateurfunklizenz - zumindest wenn man es dann auch benutzen will und selbst mit einer, bleibt es grenzwertig. Aber das ist ELRS sowieso... Wo kein Kläger... Auf jedem Fall ein sehr starkes Video.
@@olbu das Sendemodul ist nicht selbstgebaut und hält die nationalen Regeln ein. Deshalb hat das nix mit einer Amateur Funk Lizenz zu Tun. Man baut um das Sendemodul drum herum
@@uwemini2820 Es spielt keine Rolle, ob es die nationalen Regeln einhält. Eine Funkanlage besteht nicht nur aus einem Sendemodul. Wer steht dafür gerade dass Software und Hardware (inkl. Antenne) Grenzwerte einhalten? Wer ist der Hersteller der Funkanlage? Wurden Informationen über die Konformität der Funkanlage bestehend aus Hard- und Software von diesem Hersteller an die Bundesnetzagentur übermittelt und bestätigt der Hersteller der Anlage dies durch die CE-Kennzeichnung der Funkanlage? Vielleicht gerne einfach mal einen Blick in das FuAG werfen. ExpressLRS und DE vertragen sich leider nicht so gut, aber im privaten Bereich wird das kaum jemanden interessieren, wenn man es nicht komplett übertreibt.
Wenn ich das richtig verstanden habe kann das interne 4 in 1 Modul gleichzeitig mit ELRS benutzt werden und es muss keine neue Firmware auf die TX16s geflasht werden, oder?