Тёмный

Kabinenroller im Winter ?! 

Ape-Krishna
Подписаться 2,8 тыс.
Просмотров 85 тыс.
50% 1

Können Kabinenroller auch im Winter gefahren werden ? Wie sieht es aus mit Reichweite, Heizung und Co ? Ein Fakten-Check.

Авто/Мото

Опубликовано:

 

21 янв 2022

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 245   
@libelula444
@libelula444 Год назад
Bravo! Herzlichen Dank für die mutige Ehrlichkeit. Das ist sehr selten heuzutage! Respekt!
@andieber1348
@andieber1348 Год назад
Sehr guter und interessanter Bericht mit realistischen Fakten und Daten zum Winterbetrieb. Hört sich gleich ganz anders an als in der Werbung Sehr gut gemacht, danke Harry VG Andi
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo Andi 🙂 Ich sehe das so. Auch ich informiere mich über Produkte die ich mir evtl. kaufen möchte, eben auch hier auf dieser Plattform. Weswegen ? In der Hoffnung hier gute Informationen zu erhalten. Wichtig hierbei ist, das diese Informationen ( eben z.B. über Produkte ) ehrlicher Natur sind. Das schlimmste was passieren kann sind ,, Werbevideos " auch von privat, wo der größte Teil beschönigt beschrieben wird. Das ist dann für jeden Interessent extrem kontraproduktiv. Deswegen versuche ich immer so gut es geht Informationen realistisch zu vermitteln. Auf jeden Fall freue ich mich über dein nettes Feedback 😏👍
@peterpetersen4619
@peterpetersen4619 11 месяцев назад
Vielen Dank für diesen ehrlichen Bericht. Ich habe bis dahin den Werbeversprechen von Licht und Heizung geglaubt 😅. Deine Begeisterung für so ein kleines Fahrzeug kann ich verstehen, ich bin auch Minimalist. Ich bin aber auch ein Freund von smarten, intelligenten Lösungen. Z.B. könnte so ein Fahrzeug mit einer Sitzheizung und einer elektrischen Frontscheibenheizung ausgestattet sein. Das würde deutlich weniger elektrische Energie benötigen. Ich selbst betreibe seit über 10 Jahren eine Insel Solaranlage an meinem Wohnwagen, den ich 14 Jahre ganzjährig bewohnt habe. Speichermedium waren AGM Blei-Akkus. Bei Blei-Akkus muss man wissen, dass diese weder tiefe Temperaturen, noch Tiefe Entladungen über 50 Prozent, noch es mögen, wenn sie nach dem Gebrauch nicht sofort wieder aufgeladen werden. In einem Verbrenner Fahrzeug ist das kein Problem, weil die Starterbatterie nach dem Startvorgang sofort wieder aufgeladen wird. Bei einer Insel Solaranlage oder bei so einem kleinen Fahrzeug passiert das aber nicht. Nach der Stromentnahme, die ja besonders am Abend stattfindet, sind in die Akkus dann Teil entladen und werden mit Glück am nächsten Tag wieder etwas aufgeladen. Wenn Schnee auf den Panels liegt und sie tagelang nicht nachgeladen werden, ist das tödlich für Blei-Akkus. Genauso ist es mit dem Blei Akkus für so ein Fahrzeug. Wenn man 20 oder 30 km zur Arbeit fährt und dort nicht sofort nach laden kann, ist das für die Blei-Akkus sehr schädlich. Auch verlieren sie bei niedrigen Temperaturen und Teilentladung sehr schnell an Spannung. Die Stromversorgung mit Blei-Akkus funktioniert nur dann halbwegs akzeptabel, wenn die Kapazität massiv überdimensioniert wird. Wenn die Akkus nur zu 20% entladen werden, können die Bleiakkus durchaus 5 oder mehr Jahre durchhalten. Das ist aber bei so einem kleinen Fahrzeug utopisch. Ich würde mir keines dieser kleinen Fahrzeuge noch mit Blei Akkus kaufen.
@peterschmalenbach1222
@peterschmalenbach1222 Год назад
Mein uneingeschränkten! Lob!!!!! Zum Einbau der Dieselheizung. Prima Prima. LG Peter Schmalenbach
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Oha. Danke dir Peter.
@karlheimzknierim4457
@karlheimzknierim4457 2 года назад
Hallo Harry, mit der Standheizung hast Du alle richtig gemacht. Ich habe eine Ape 50, die ja auch onhe Heizung ist, dort auch so eine Heizung eingebaut.
@klausvomberg6233
@klausvomberg6233 Год назад
Alleine deine Rethorik, einfach klasse, so wie der ganze Test
2 года назад
Hallo Harry, Wie immer von dir gewohnt toll erklärt die Vor und Nachteile deines Fahrzeugs und tolle Umbauten und Verbesserungen von dir weiter so. Liebe Grüße
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
Ja der Kanal wenn es um Kabinenroller geht ist ehrlich und Informativ
@faulersack5364
@faulersack5364 Год назад
da könnte dann eine *Dieselheizung* weiter helfen... 2KW ist da voll ausreichend...
@hansbauer8978
@hansbauer8978 Год назад
Am besten mir Verlängerungskabel fahren, oder einen Zweitacktmotur noch nachrüsten 45 km/h und weniger auf der Lanstraße ist lebensgefährlich. Keine wirkliche Alternative. Mein Bruder bewegt seinen alten Twingo mit 4.2 Liter
@--Nirvana--
@--Nirvana-- Год назад
Würde der kleine wie deine Standheizung auf Diesel laufen, wäre es echt ne Option, da ich echt kaum "Auto" fahre. Aber mit der Blei Batterie, ist das ganze weder Fisch noch Fleisch, aber dennoch ein tolles Video!
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Ich hatte ja lange auch an ein ,, Mopedauto" wie Aixiam oder Ligier gedacht. Aber da haben mich die Neuwagenpreise immer wieder abgeschreckt. Aber es ist schon so das die Akkus von der Kapazität zu klein sind. Ed gibt einen Kabinenroller von Bach mit einer Batteriekapazität für über 200 km. Kostet dann aber auch 14000 Euro !!!
@Lufo177
@Lufo177 Год назад
Vielen Dank für den ausführlichen Test. Jetzt bin ich sicher, dass so ein Fahrzeug für mich nicht infrage kommt. Kaufpreis, Reichtweite, Temperatur im Innenraum und Sicherheit im Straßenverkehr sprechen eine eindeutige Sprache: nämlich Finger weg von diesen Fahrzeugen.
@joachim6841
@joachim6841 2 года назад
Ein ehrlicher, teilweise schonungsloser Beitrag, so wie man es von dir gewohnt ist. Aber gerade wegen der von dir genannten Nachteile/Mängel, würde es mir niemals in den Sinn kommen, mich für den Kauf eines solchen Fahrzeugs zu entscheiden. Du musst wirklich eine ganz besondere Begeisterung für diese Kleinstwagen empfinden, daß du bereit bist, die vorgetragenen Umstände zu akzeptieren und zusätzlich eigene Verbesserungen auszuführen und zu finanzieren. Persönlich könnte ich solche Gegebenheiten niemals tolerieren und es sind deshalb für mich klare Gründe gegen einen Erwerb! Trotzdem hoffe ich, daß du möglichst viel Freude damit hast!
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Joachim 🙂 Ja, so geht es manchmal wenn man sich Dinge kauft, über die man sich nur mehr schlecht als recht im Vorfeld informieren kann. Erstens weil die Produkte seitens der Händler natürlich schön geredet und im besten Licht präsentiert werden ( man möchte ja verkaufen ) und zweitens ( so in meinem Fall ) gab es keine Videos die auf diverse Probleme aufmerksam gemacht haben. Dann bleibt es fast nicht aus das man so die eine oder andere unliebsame Erfahrung selber machen muss. Dennoch. Trotz aller Unzulänglichkeiten fahre ich gerne mit dem Kabinenroller. Gerade im Blick auf die aktuellen Benzinpreise. Was für ein schönes und tief befriedigendes Gefühl einfach an der Tanke vorbei fahren zu können. Gerade in der wärmeren Jahreszeit habe ich etliche Liter an teurem Kraftstoff eingespart. Das war ganz deutlich festzustellen. Klar. Immer erkauft durch einen erhöhten Zeitaufwand um eine Fahrstrecke X im Vergleich zum PKW zu bewältigen. Aber da man sich dann eh nur im Umkreis von bis zu 25km bewegt, ist der Mehraufwand an Zeit noch akzeptabel. Also für mich persönlich. Und auch die Blicke und die Reaktionen der Passanten ist immer wieder schön anzuschauen. Hier in meiner Region ist so ein Kabinenroller schon echt ein Exot auf der Straße. Mal sehen wie es mit dem eRock von Opel sein wird. Ob man den dann öfter auf der Straße sehen kann ? Der zielt ja absolut in diese Fahrzeugkategorie der kleinen Stromer bis 45km/h. Nur eben wesentlich peppiger und ausschließlich mit Li-Io Akkus. Durch die allgemein gestiegenen Preise der Kabinenroller ( Liederkosten etc. ) spielt der Opel ( wenn auch teurer als der baugleiche Citroen Ami ) in der gleichen Preisklasse. Ich werde diesbezüglich demnächst ein Video machen. Auch zum Opel gibt es einige Punkte zu erwähnen die man so auch nie zu hören bekommt. Bis demnächst also. Gruß Harry 😉
@joachim6841
@joachim6841 2 года назад
@@ape-krishna3797 Der (wesentlich?) geringere Treibstoff-Verbrauch ist wahrlich ein gutes Argument, besonders bei den momentan hohen Benzinpreisen. Und recht hast du auch damit, daß man sich diese aufgeregte Eile, das stetige Getrieben sein besonders mit zunehmendem Alter abgewöhnen sollte. Die Freiheit zur Gemächlichkeit hat etwas Befreiendes, Aufheiterndes. Auf alle Fälle übt man so, sich unnötigem Stress auszuliefern. Sich Zeit zu lassen und zu geben ist unter bestimmten Bedingungen eine recht schwierige Angelegenheit. Auch ich strebe nach mehr Sparsamkeit und Ruhe, aber im Alter sind Komfort und Zuverlässigkeit auch sehr wichtig, erleichtern sie doch das Leben ungemein. Ich bin gespannt auf deine angekündigten Videos. Ich selbst liebäugele immer noch mit dem Erwerb eines Trittbrett Paul Touring, doch deine kritischen und ungeschönten Untersuchungen zu diesem E-Scooter fehlen mir und deshalb bin ich noch sehr (!) zögerlich. Er ist ja mittlerweile recht teuer geworden! Ich warte lieber noch ab, und schaue alle diesbezüglichen Tests, ob er die von mir erhofften Eigenschaften im praktischen Fahrbetrieb erfüllt. Dazu noch die Option eines stärkeren Akkus, dann könnte ich schon schwach werden, vorausgesetzt Zuverlässigkeit und Service/Ersatzteilversorgung sind gegeben. Zum Schluß bedanke ich mich für deine interessanten Videos. Ob wir wohl deine nette Mariana noch einmal sehen werden?
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
Ich finde es gut wenn jemand die Wahrheit sagt. Hersteller sollten mal nach denken. Ehrliche angaben machen und der KUnde ist zufrieden. Aber das blaue vom Himmel erzählen, ein haufen Geld kassieren und den Kunden verärgern geht gar nicht.
@DocGermaniCus-PhotoGrafiCus
@DocGermaniCus-PhotoGrafiCus 2 года назад
Ist natürlich zuerst einmal Einstellungssache. Und natürlich ist es auch abhängig vom vorhandenem Werkzeug, den handwerklichen Künsten, von den finanziellen und räumlichen Gegebenheiten (eigene Garage / Einfahrt, Strom vorort..) und nicht zuletzt auch von der Gesundheit / Bewegungsfähigkeit. Mein jüngstes Fahrzeug war 'ne 3 Jahre alte Ente, mit allen bekannten Vor- & Nachteilen.. :-) Bei den Kisten der 70er/80er und eingeschränkt auch 90er, gab es immer etwas zu basteln, da alles, was heute serienmäßig ist, damals nachgerüstet werden musste. Man fand auch überall Möglichkeiten etwas einzubauen, Halter anzuschrauben und Kabel durchzuziehen, notfalls auch ganze Schläuche. Es war in jungen Jahren echt ein eigenes Hobby, immer am Auto zu basteln und zu lackieren.. :-) Heute bin ich allerdings durch die Bandscheiben eher unbeweglich geworden. Und wie Harry andeutet, wenn eine Karre echten (Fahr-) Spaß vermittelt, drückt man auch gerne einmal bei vielem die Augen zu. Heute habe ich weder eine Garage zum Basteln, noch zum frostfreien Unterstellen, geschweige denn einen Außen-Stromanschluss. SO besehen stellt sich echt die Frage, welche Alternativen man mit 45er-Mopedkennzeichen hat. Die Diesel-Minis sind selbst gebraucht noch sauteuer, Roller im guten Zustand auch. eRoller mit herausnehmbaren Akkus..? Oder gar ein Senioren-Quad..? Die bringen allerdings nur 25 km/h... Alles wichtige Fragen, zu denen man kaum / selten brauchbare Entscheidungshilfen findet, da, wie Harry schon anmerkte, Hersteller und Händler des Umsatzes willen schönfärben und lügen, anderen ihr Testfahrzeug nur kurz zur Verfügung steht oder gar von Händler / Hersteller gegen eine nette Rezension dauerhaft überlassen wird..... So ist man um jeden sachlichen Bericht dankbar..............
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
@@DocGermaniCus-PhotoGrafiCus Ja da hast du vollkommen Recht, es sind manchmal die Kleinigkeiten auf die es ankommt. Durch die ganzen Videos konnte ich mir selbst mein Bild machen. Nun fährt auch meiner wie er soll und alles andere kann ich akzeptieren. Ich habe auch keine Garage aber auf dem Anwesen einen Stromanschluß zum Laden.
@kaikuebler824
@kaikuebler824 2 года назад
Hallo Harry, klasse Video. Ich dachte Du hast Deinen Kabinenroller nicht mehr, da Du alle Videos gelöscht hast. Ich selbst fahre den baugleichen von Econelo mit 60Volt Batterien. Das mit dem Reichweitenverlust kann ich zu 100% bestätigen. Ist bei meinem genauso. Im Winter bei 0 Grad komme ich auch nicht mehr wie 30 Kilometer. Was bei meinem Kabinenroller aktuell geplant ist: Die Bleibatterien werde ich durch eine Lithium Batterie ersetzen. (Mit 100 AH und 60 Volt.). Aktuell warte ich noch auf die Batterie aus Asien. Bin echt gespannt wie das so klappt. Mach weiter so. Deine Kabinenroller Videos sind klasse. Viele Grüße Kai
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Kai 🙂 Darf ich fragen ob der Li-Io mit Ladegerät ausgeliefert wird ? Und ... was kostet der Spaß dann so ? Auch würde mich sehr interessieren wie du das dann technisch umsetzen würdest. Gruß Harry und danke für dein Feedback 👍😉
@kaikuebler824
@kaikuebler824 2 года назад
Hallo Harry ein Ladegeräte ist mit dabei. Ich habe aber schon vor geraumer Zeit ein passendes Ladegeräte gekauft. In Summe kostet der Akku mit allen Kleinteilen knapp €1000,00. Man muss aber noch beachten der Econelo hat sein Ladegeräte intern unter dem Sitz. Das werde ich nicht mehr nutzen und einen entsprechenden neuen Anschluss einbauen. Da ich eventuell zwischen zwei Akkus wechseln will bekommt das Batteriefach unter der hinteren Sitzbank Magnetstreifen. Eine zusätzlichen Batteriestandstandsanzeige werde ich auch noch verbauen. Aber wie gesagt ich warte noch auf die beiden Batterien. Aus Asien dauert das etwas😅 Achja ich habe zwei Batterien bestellt jeweils mit 60 Volt eine mit 100AH und eine mit 60AH. Das BMS ist entsprechend der Motorleistung auf die entsprechenden max. Amper eingestellt worden. Diese Batterien sind dann keine einzel Batterien. Diese sind dann komplette Blöcke. Die dann in das Batteriefach passen. Die Anschlüsse gehen zur Entnahme über Anderssonstecker und zum laden C13(Kaltgerätestecker). Das Thema Heizung gehe ich auch noch an. Hier habe ich mir einen kleinen Akku bestellt an den ich dann einen elektrischen Heizer anbauen werde. Das System geht dann unabhängig zu der Fahrbatterie. Das Geld für den Umbau habe ich mir komplett gespart beim Kauf des M1. Dieser war €1000,00 günstiger wie bei Econelo selbst. Viele Grüße Kai
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
Aha na wenn das geht dann denke ich mal auch über einen Umbau nach
@kaikuebler824
@kaikuebler824 2 года назад
@@mariokrosta Also ich habe nun die erste Batterie in den M1 eingebaut. Die neue Batterie hat ohne Probleme gepasst und der Roller fährt nach meiner Meinung nun auch besser an Steigungen. Das kann eventuell auch daran liegen dass die Bleibatterien knapp 80KG wiegen und die neue nur 21 KG. Also das Ausbauen der alten Batterien war eine richtige Fummelei. Ich musste teilweise die Kabel des Controllers und die Hauptleitung(Da wo der FI Schalter dran ist.) weg bauen um die erste Batterie heraus zu nehmen. Danach war alles Ganz einfach. Wenn die zweite Batterie kommt so werde ich die beiden Batterien über einen FI Schaltbar machen um zwischen den Batterien hin und her zu schalten. Eine Lithiumbatterie sollte man nicht wirklich parallel schalten. Trotz BMS gehen diese mit der zeit kaputt. Was die Reichweite nun angeht scheint es auch mehr geworden zu sein. Aber aktuell ist es noch zu kalt um etwas richtiges zu sagen. Also der M1 ist so modular aufgebaut, dass der gesamten Elektrik es egal ist, wo der Strom herkommt. Das interne Ladegerät habe ich "ausgeschaltet" und einen neue Ladebuchse eingebaut. Klappt alles sehr gut. Ich hoffe das hilft soweit weiter.
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
@@kaikuebler824 Mein Weg hin zur Arbeit und zurück beträgt insgesamt 34 km, habe mir den Kabinenroller eigentlich dafür gekauft. Einmal bin ich diese Strecke tatsächlich mit dem Auto gefahren. Auf der Rücktour waren die letzten 400 Meter Fahrzeug schieben angesagt. Nun fahre ich bei diesem ollen Wetter mit dem Fahrrad weil ich mich nicht mehr traue das Fahrzeug weiterhin für diese Strecke zu benutzen. Was du geschrieben hast das hört sich ja richtig vielversprechend an. Ich denke mal ich werde über einen Umbau auch nachdenken. Vielen Dank für deine information. Oh mann wenn alles klappt dann ist ja der nächste Winter bzw die nächsten Schlechtwetter Tage der Weg zur Arbeit gerettet
@snowmann-1
@snowmann-1 Год назад
Hallo Harry, danke für das Informative Video. Ich selber würde mich zwar für ein anderes E-3 Rad Modell interessieren, sollte aber die gleichen Probleme aufweisen wie du sie Schilderst. Hilft schon mal weiter zwecks Kauf oder nicht... Was mir da durch den Kopf gehen würde, wäre die Umrüstung auf LifePo4 Akkus oder einen solchen Akku der die Leistung von den 5-6 Akkus hat. Da könnte man dann evtl. die Reichweite wegen mehr Akkus evtl. Steigern. Preis dafür brauch ma net lange reden. Schon teuer und Problem beim Laden wenn der Akku zu kalt ist (hier dann evtl. ne Heizmatte um die Akkus warm zu halten). Respekt mit der Standheizung, mit so einer heize ich mein Gartenhaus im Winter.... Servus und gerne weitere Videos, evtl. auch einfach mal Ausfahrten 🙂 P.S. Gerade gesehen, das du eine Ape hast. Muß ich mir gleich mal angucken.... Interessiere mich alternative auch dafür.... Abo haste und Daumen für die Videos kommen P.P.S. Mann sollte halt evtl. erst mal gucken was der Videoverlauf vom Kanal sagt... 🤦‍♂ Hätte mir die Frage oben usw. Sparen können... Umstieg auf APE... Bin durch die ersten Videos von dir nun noch mehr Infiziert zwecks Ape... Aber aktuell ist mein Geldbeutelchen recht leer und was man so gebraucht findet hört sich für mich zum Teil fragwürdig bzw. mit viel Arbeit an... Da ich selber net so die Erfahrung mit dem schrauben usw. habe und auch keinen Spezel der helfen könnte wäre das dann sehr Mutig zuzugreifen... Guck nu die weiteren Videos an und Infizier mich immer mehr... Aber des Elektro Tuk-Tuk ist auch noch da, aber mit LifePo4 Akkus und und und..... Mal gucken was es am ende wird, wenn das Geld da ist....
@kaidossmann8387
@kaidossmann8387 7 месяцев назад
Hallo und guten Tag, meine Frau und ich sind noch am überlegen ob wir uns auch ein Econelo zulegen. Und wegen der Problematik das Fahrzeug auch im Winter zu fahren habe ich durch andere Videos mir auch schon Gedanken gemacht und bin auch zu dem Entschluss gekommen eine Dieselstandheizung einzubauen, und da habe ich einen lohnenswerten Tipp um die Reichweite bei Kälte zu erhöhen, einfach einen zweiten Schlauch von der Standheizung zum Batteriefach legen und die Akkus zusätzlich mit Isoliermaterial einpacken. Und bei der verbauten original E-Heizung sollte man die Lüftungsschläuche zusätzlich auch noch isolieren damit im Winterbetrieb auch warme Luft an der Frontscheibe ankommt. Ich freue mich auf weitere informative Videos und verbleibe mit besten Grüßen aus Blankenfelde-Mahlow. Kai Dossmann
@RosaMurauer
@RosaMurauer 2 месяца назад
Sehr gute Info, Danke an dieser Stelle
@janhorn782
@janhorn782 2 года назад
Top Video vielen Dank
@maxmustermann5401
@maxmustermann5401 2 года назад
Hallo Harry, Für die Frontscheibe gibt es in kleinen Flaschen Regenabweiser. Vielleicht verbessert dass die Sicht bei Regen ein wenig. Scheibe reinigen, Regenabweiser mit ganz kleinem Tuch kreisend auftragen. Nass nachwischen. Nachtrocknen, fertig. Herzliche Grüße aus Donaueschingen
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo 🙂 Ich kenne diese Mittel. Funktioniert beim Auto auch sehr gut. Ob das bei Geschwindigkeiten zwischen 40-45 km/h auch funktioniert käme auf einen Versuch an. Danke für den Tipp und einen Gruß an dich und nach Donaueschingen 😉
@andreasfaust4134
@andreasfaust4134 Год назад
Hallo ,also mir ist es warm genug im winter,denn ich fahre damit zeitungen aus,und da bekomme ich ja warm vom vielen ein u aussteigen u laufen teils treppen zu den häussern und da wird einem automatischj warm,atte vorher einen twizy ohne scheiben,da ist der kabinenroller ein riesenunterschied man sitzt trocken und windgeschützt
@thirgendwas1618
@thirgendwas1618 2 месяца назад
Ganz hervorragendes, ehrliches Videos 👍👍👍👍
@ttt-toms_tipps_tricks
@ttt-toms_tipps_tricks 2 года назад
Hallo Harry, wieder mal ein sehr informatives und ausführliches Video von dir! Sehr gut! Ich finde es grundsätzlich toll dass du dir wirklich Gedanken machst und alle verschiedenen Möglichkeiten abwägst! Jetzt ein paar kleine Fragen bzw Rückmeldungen: es wäre toll wenn du einen Link zu den zusätzlichen Lampen geben könntest, ich habe auch bei unserer Trixi und bei unserer neuen e-Lizzy mit Blei-Gel Akku auch das Problem dass das sogenannte Fernlicht etwa 5 m vom Wagen weg strahlt und das Abblendlicht 3M, also ein gewisser Unterschied besteht bei uns schon, aber das reicht noch lange nicht zb im Dunkeln durch den Wald oder so zu fahren. Ich habe mir deshalb aus China zusätzliche Strahler gekauft und jeweils einen davon vorne an den Schrauben befestigt die kurz vor der Scheibe sind, das wird über die USB bzw Zigarettenanzünder Buchse betrieben, die haben nur 30 Watt und machen ziemlich hell! Als nächstes wäre die Standheizung, finde ich grundsätzlich interessant mir wäre der Umbau leider etwas zu aufwändig, es gibt ein elektro-roller Forum, da sind einige Kollegen unterwegs die solche Geräte auch in drei rädrige Fahrzeuge, so wie unseres einbauen, vielleicht meldest du dich da mal an und kannst dort dein Wissen teilen ;-) da gibt's einen recht reger Austausch über verschiedene Themen zu diesen Fahrzeugen... Wir haben uns eine Sitzheizung besorgt, also diese Matten die man so lose auf den Sitz anbringt, geht auch über die Zigarettenanzünder Buchse und braucht 30 Watt und ist sehr effizient! Nach ein paar Minuten hat man einen schönen warmen Rücken! die normale Heizung benutze ich eigentlich immer nur kurz um mal ein bisschen aufzuwärmen, also unsere macht schon die Kabinen bissel wärmer, allerdings bläst die auch ins Gesicht in die Augen was nicht immer so angenehm ist, auch um die Scheibe mal kurz beschlagfrei zu machen hilft es ein wenig, allerdings lassen wir das eine Seitenfenster etwas auf damit der atemluft Dunst doch etwas abziehen kann, sonst muss man ständig wischen ;-) Bei den Scheibenwischern gibt es etwas größere Blätter von Bosch, mal sehen ob ich den Link noch finde, diese sind ein paar Zentimeter länger, vielleicht helfen die dir schon, kommt dann allerdings neben ein wenig über den Rahmen heraus, aber besser als nichts, es gibt auch Leute die bauen da auch größere parallel Scheibenwischer ein, aber das ist scheinbar sehr aufwändig und auch nur mit Manipulationen am Gehäuse möglich, ich habe mir zusätzlich noch so kleine Einbau Heizungen mit 150 Watt besorgt, die sind allerdings nicht sehr effizient, einen ganz kleinen chinesischen Würfel habe ich noch da, den habe ich noch gar nicht installiert, muss ich mal ausprobieren, vielleicht ist er effizienter, der ist sehr kompakt und hat auch 150 Watt. man kann ja leider bei diesen Zigarettenanzünderbuchsen nicht allzu viel Strom ziehen sonst schalten die sich ab. Grundsätzlich wäre noch interessant gewesen etwas über die Fahrstabilität und so weiter zu erfahren, also wie es mit dem Kabinenroller beim wirklichen Schnee und Eis sich so fährt, wir haben ja das "Glück" dass wir drei rädrige Kabinenroller haben, so ist das von dir angesprochene Spur fahren dann wirklich zu bedenken... Bis jetzt hatten wir dieses Jahr zum Glück noch keinen Schnee, meine Frau fährt mit dem Trixi (mit Lithium eisenphosphat) jeden Tag so 25 km hin und zurück, sie kommt damit auch gut zurecht, ich lade ihn allerdings doch abends immer auf damit sie nicht liegen bleibt! Wobei da auch eine ADAC-Mitgliedschaft sehr hilfreich sein kann, wie ich schon zwei mal bemerkt habe ;-) Ja diese Wägen sind natürlich nicht für unsere Mittelgebirgsklima ausgelegt, aber es ist doch besser als mit dem Fahrrad ;-) Was noch interessant wäre, wie gesagt der Link zu den Lampen und vielleicht ein kleines zusätzliches Video zum Fahrverhalten allgemein bei Schnee und Eis, wobei das natürlich bei Dreirädern sicherlich anders sein wird... Vielen Dank für deine tollen Videos und deine Mühe und schön dass du wieder Videos machst! Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir alles alles Gute! Tom
@danielmarti
@danielmarti Месяц назад
Besten Dank für das tolle ehrliche Video! Das mit dem Scheibenwischer ist ja Lebensgefährlich! Und wie da der Kunde betrogen wird mit falschen Daten ist auch unglaublich. Soviel mal zur Wertschätzung der Kundschaft! Ich warte mal ab bis ein Anbieter sich mal ernsthaft bemüht was wirklich Allwettertaugliches auf die Weltbühne zu stellen ohne das man den gekauften Schrott zuerst reparieren muss damit es das tut wofür man ja eigentlich schon bezahlt hat!
@Mopedauto
@Mopedauto 2 года назад
Hallo, das war doch ein sehr gutes Video, habe viel dazugelernt.Vielen Dank fuer deine Arbeit, um dieses Video herzustellen.Liebe Gruesse aus Hamburg.
@takisntalios4838
@takisntalios4838 28 дней назад
Perfekt erklärt sehr gut vielen Dank
@emarkus7618
@emarkus7618 2 года назад
Hallo Harry tolles Video. VG
@florianmathaess1803
@florianmathaess1803 2 месяца назад
Super Video. Ich hab jetzt seit einem Monat auch einen Kabinenroller, ein dreirädriger, da ich nur den Mofaführerschein habe. Und ich bin mit meiner Heizung sehr zufrieden. Ich hatte vorher auch eine Ape, die bin ich 5 Jahre jetzt gefahren auch mit Heizung und Radio drin. Aber dann irgendwann sind dann immer die Sicherungen durchgebrannt und dann hab ich mich schweren Herzens entschlossen, die Ape zu verkaufen und hab mir dann jetzt anstelle von der Ape den Kabinenroller geholt. Aber ich muss sagen, die Heizung von meinem Kabinenroller ist im Welten besser als die vom Piaggio. Die schaltest du ein fährst los und 5 Minuten später ist es richtig warm drin. Ich bräuchte keine Standheizung. Bin richtig zufrieden. Und ich hab jetzt schon 540 km drauf innerhalb von einem Monat. Läuft. 👍👍👍👍👍👍🚗🚗
@andreasmeier284
@andreasmeier284 6 месяцев назад
Phantastische ehrliche Meinung. Solche Tester sind leider viel zu selten.
@franzb.4690
@franzb.4690 2 года назад
Danke sehr kompetent und ehrlich 😊 Lg
@wernerelkmann186
@wernerelkmann186 Год назад
sehr interessant....
@tintospizza
@tintospizza Год назад
Danke fürs testen im Winter. Hatte mir schon gedacht das diese "Heizung" nichts taugt. Die Idee mit der Standheizung ist recht Gut. Sie wäre genial wenn sie noch die Batterie mitladen würde😀 Mein Fazit nach dem Video: Ein Fahrzeugtyp den ich mir aus dem Kopf streichen kann. Da kaufe ich mir lieber ein benzingetriebenes Quad (werden leider nicht mehr gebaut, gibts aber noch gebraucht) und gute Motorrad Winterklamotten. Diese Kabinenroller sind ja auch nicht gerade billig. Die fehlende Kopfstütze ist in meinen Augen auch gefährlich wenn dir einer hinten drauf fährt.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo 🙂 Ja, die Heizung wird bei den Fahrzeugen oft so beschrieben das einem suggeriert wird sie könnte den gesamten Innenraum heizen. Hier wird, na ja , mehr oder weniger besch ... ! Du redest sicher von einem 50ccm Quad. Herkules hatte einmal ein sehr stattliches gut gebautes Modell im Sortiment. Das ist aber leider schon Jahre her. Aber egal ob neu oder gebraucht. Im Winter mit dem Quad ist nicht gemütlich. Gute Kleidung hin oder her. Und wenn man damit z.B. zur Arbeit fährt und die Klamotten nass sind, braucht man die Möglichkeit diese irgendwo zum trockenen aufzuhängen. Es macht keinen Spaß nach 8-9 Stunden arbeiten in nasskalte Klamotten zu steigen. Aber ich hatte vor Jahren tatsächlich selbst oft überlegt mir ein Quad zuzulegen. Aber aus den erwähnten Gründen habe ich es immer wieder verworfen 🤪 Gruß Harry
@tintospizza
@tintospizza Год назад
@@ape-krishna3797 Ja, ich meinte die Kymco mxu 50. Bin in den 90ern durchgehend mit Motorrad zur Arbeit gefahren 36 km hin und 36 km zurück. Mit Leder oder Stoff hätte ich das auch nicht durchgehalten. Jacke und Hose waren aus Kunststoff und für Wintertouren entwickelt.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
@@tintospizza Nur die ,, Harten " kommen in den Garten 😄
@Mr._Brainbee
@Mr._Brainbee 10 месяцев назад
​@@tintospizzaWeshalb werden Quads nicht mehr gebaut, das wußte ich noch gar nicht?
@tintospizza
@tintospizza 10 месяцев назад
@@Mr._Brainbee das letzte 45km/h 50ccm quag war das Kymco mxu 50 wenn ich mich richtig erinnere. Ich meine keine Kinderquads.
@_andyandy_
@_andyandy_ 2 года назад
Zum Scheibenwischer: einfach durch einen längeren aus der Bosch Eco Serie ersetzen, die gibt es in 25cm Schritten 450, 475, 500, 525 usw). Ich habe einen genommen, der sogar über die Windschutzscheibe ragt, nicht schön, dafür macht er zusätzliche 10 cm nach oben frei.
@nondesperado
@nondesperado 2 года назад
Du meinst hoffentlich ‘mm’ statt ‘cm’…😉😁
@_andyandy_
@_andyandy_ 2 года назад
@@nondesperado nein, ich meine cm
@jsiegroth
@jsiegroth 2 года назад
Prima ehrliches Video.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo Siggi 🙂 Ehrlichkeit sollte bei jeder Berichterstattung/ Vorstellung Voraussetzung sein. Egal ob bei Lob oder Kritik. Gruß Harry
@Silesia1961
@Silesia1961 2 года назад
Das erste ehrliche Video. Danke 👍
@ippitblack5289
@ippitblack5289 Год назад
Hallo eine phantastische Idee. Aber beruhigt Dich bei meinem Twizy isses ooch nich viel besser.Die sparen sich gleich die Fake Heizung da geht nur die Frontscheiben Heizung an. Quatsch pervers wg.Dieselheizung. Das ist der Situation geschuldet und wird eh nur Winters benutzt...Super Idee.Nur in meinem Twizy hätte ich dafür gar keine " Grossraum" Möglichkeiten....allenfalls mein Bagkoffer könnte das mit Schläuchen realisieren....solange behelfen ich mir mit meiner Accu Bosch Thermojacke welche aus meinem Heimwerkergeräten Accus gespeist wird...aber Deine Idee ist der Burner👍👍👍🍀🍀🍀
@molari1701e
@molari1701e 5 месяцев назад
Ich bleib lieber bei meinem Ligier Js 60 mit Diesel, und hab im Winter keine Probleme, selbst mit eingeschalteter Klimaanlage. Reichweite 440 KM mit 3.7 Liter auf 100 KM. Heizung dauert zwar ein bisschen länger als beim Benziner, aber nach12 bis 15 Min ist er schön warm.
@lex.3333
@lex.3333 Год назад
👍 👋
@joergmeisinger9028
@joergmeisinger9028 6 месяцев назад
Hallo Harry, sehr vielen Dank für das Video, habe in unseren Econelo auch eine Heizung verbaut auf Grund deiner Erfahrung, noch zusätzlich einen 30Ah Lifepo4 Akku zur Strom Versorgung somit läuft die noch wenn Auto Akku leer und man auf Hilfe warten muss. Kann ich auch nur empfehlen wenn man im Winter unterwegs sein möchte oder muss denn auch beschlagen Scheiben machen beim Fahren keinen Spaß. Gruß Jörg
@michaelgehrke5019
@michaelgehrke5019 Год назад
Hallo Harry kannst du noch mal ein Video machen mit der Standheizung. Bin schon am überlegen ob ich mir auch eine Standheizung rein zubauen. Habe schon die gleiche gefunden die du da verbaut hast. Mich würde es interessieren wie du es verbaut hast. Zumal zum beispiel wie du das mit den Tank Stuzen und den Schlauch gelöst hast. Den Stutzen habe ich schon im Netz gefunden mit 38mm durch messer. Und brauche ich sonst noch?. lg Michael
@brotherandrew3393
@brotherandrew3393 Год назад
Die Standheizung ist genial. Wäre wohl auch sinnvoll für einen Renault Twizzy. Der hätte das Reichweitenproblem nicht.
@uwekunze8748
@uwekunze8748 2 года назад
Hallo, ich habe auch ein EconeloM1, Scheibenwischer ist eine Fehlkonstruktion, beim Fernlicht wird bei mir das Taro bzw. der Monitor ein bisschen dunkler. Die 5 Batterien (Blei) reichen bei mir nicht mal 30 km, ich habe 5 LiFePo4 Akkus zusätzlich eingebaut und schaffe jetzt knapp 50 km. Weiterhin ist die Höchstgeschwindigkeit nur 42 km/h auf dem Display steht 49 km/h (habe das mit 2 verschiedenen Sat-Ortungen getestet). Das ist keine Heizung für mich, denn es wird nicht warm, kann man nur verwenden für die Scheibe. Weiterhin steige ich nur von der Beifahrerseite ein da auf der linken Seite der Gurthalter ist und ich mir schon am Oberschenkel einen blauen Fleck an dem Stahlhalter geholt habe. Bei Schnee und Eis werde ich wohl nicht mit dem Econelo fahren, da ich mir keine Standheizung einbaue und auch die Spurrinnen sind da doch ein Problem. In der Nacht sieht man eigentlich nicht viel. Habe auch ein Video hier online. Grüße aus Nordsachsen. 👍
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Uwe 🙂 Danke dir für deinen konstruktiven Beitrag. Da deckt sich dich vieles mit meinen eigenen Erfahrungen. Zu deinen zusätzlich eingebauten Akkus. Könntest du mir hierzu genauere Angaben machen bezüglich Menge, Ah , Einbau und Ladegerät ? Da wäre ich dir sehr dankbar dafür. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei mir bei 43 Km/h ebenfalls bei Tacho 49. Gruß Harry
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
Das der Bildschirm beim Fernlicht dunkler wird ist angeblich lt Hersteller damit dieser nicht blendet. So ein Quatsch das ist weil sehr viel Strom gezogen wird. Der Tacho ist ein Witz, arbeitet mit GPS und davon habe ich im Display 3 Anzeigen. Die Geschwindigkeit wird bis zu 7 Km/h mehr angezeigt, denn laut meinen Handy und dem Tacho auf Google Maps fährt mein Fahrzeug die tatsächliche Geschwindigkeit + - 2 Km/h. Heizen tut meiner ganz gut (komme auf 17´C), aber die Batterieleistung geht dadurch ruck zuck in den Keller. Schicke mir mal den Link zu deinem Video. Danke Mario
@uwekunze8748
@uwekunze8748 2 года назад
@@mariokrosta Das Tacho wird bei Fernlicht etwas abgedunkelt. Das liegt aber nicht an dem Stromverbrauch durch die LED Scheinwerfer. Mit der Geschwindigkeit ist das so ein Problem. Bei mir Zeit mein Handy zB. 43 km/h, die Dashcam eben falz 43 km/h und der eingebaute LED-Bildschirm zeigt 49 km/h, wo auch ein Begrenzer keine höhere Geschwindigkeit zulässt, bei 49 km/h auf dem Display ist Schluss, selbst einen Berg runter geht es nicht schneller. Mein Video findest du hier unter meinem Namen.
@mariokrosta
@mariokrosta 2 года назад
@@uwekunze8748 ok, ich habe Dir das mit der Tachobeleuchtung angegeben was mir die Werkstatt und der Hersteller quasi gesagt haben. Vielen Dank für deine Antwort werde mir dein Video einmal anschauen.
@niepels
@niepels Год назад
Ein wertvoller Beitrag! Weil man trotz realistischer Sichtweise noch genügend Fahrspass haben kann, ist es sehr fair so offen seine Erfahrungen zu schildern! Für mich ist diese (eigentlich wirklich 'perverse') Dieselheizung das Ei des Kolumbus und die einzige Möglichkeit der Wintertauglich eines E-Fahrzeuges mit begrenzten Stromvorrat! Dieser Tipp ist für mich sogar der Anreiz für eine Anschaffung eines "Ganzjahres" E-Kabinenfahrzeuges! DANKE! Als 'Rücktipp'; an unseren Womo hatten wir ein ähnliches Scheibenwischer Problem gelöst durch längere Scheibenwischer, wenn auch rechts der Wischer etwas übersteht. Oder man kann ihn etwas schräg ausschalten? Noch zu den Reichweiten: Der Hinweis auf die Winter-Reichweite war auch für mich beeindruckend, obwohl ich Erfahrung mit E-Bikes und inzwischen mehreren 2 sitzigen E- 3-Rädern habe, lache ich über manche 'fantasievollen Reichweiten', glaube die Hälfte, und nimm einen (Lithium) Reserveakku mit und Du hast ein entspanntes Fahrgefühl und einen Heidenspaß!
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo Siegfried. Zuerst einmal danke für das sehr positive Feedback. Das freut mich natürlich sehr. Ja, das mit der Dieselstandheizung war für mich die beste Lösung um das allgemeine Problem Kälte im Winter anzugehen. Denn dieses Problem betrifft alle Kabinenroller bis hin zu den aktuellen Modellen wie Rocks e von Opel und Co. Nicht nur das die Dieselstandheizung wirklich zuverlässig warm macht. Es verhindert ebenso das ewige Problem beschlagener Scheiben was im Winter auch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Auch das Problem mit dem Scheibenwischer kann so gelöst werden, daß man den Scheibenwischerarm durchtrennt und ein Zwischenstück im rechten Winkel anschweißt. So wird der Wischer um die benötigten Zentimeter ,, höher " gelegt. Danach die Schweißnähte abschleifen. Grundieren. Lackieren. Lithium Akkus haben gegenüber Blei Gel Batterien klar Vorteile. Mann kann bei Bedarf kurz Zwischenlandung. Das mögen die Blei Gel nicht. Wenn die Blei Gel geladen werden, dann immer auf 100%. Dann natürlich das Gewicht. Nur das Laden bei Temperaturen unter 5° Celsius kann ( wie in einer unbeheizten Garage oder im Freien ) kann dazu führen das Laden nicht mehr möglich ist. Und ehrlich. Es ist schon ein wenig umständlich jedes Mal die Rücksitzbank zu öffnen um den Akku zu entnehmen. Ich würde die serienmäßige Blei Gel auch gegen hochwertige moderne Marken Batterien tauschen. Da gibt es sehr wertige und zycklenfeste am Markt die sehr robust aufgebaut und haltbar sind. Auch die Leistungsabgabe ist besser. Auf jeden Fall. Solltest du dir einen Kabinenroller zulegen, wünsche ich dir viel Spaß damit. Und Fahrspaß, auch mit nur 45 km/h max. , ist durchaus gegeben. Ganz liebe Grüße von mir.
@marekbursa8484
@marekbursa8484 Год назад
Hallo, kann man dieser eLazzy Kabinenroller fahren wenn man 190 cm hoch ist? Sie sagen dass Sie 180 cm hoch sind und es sieht in das Video so aus wie Ihrer Kopf nicht weit vom Dach ist. Vielen Dank und entschuldigung für meine Deutsch, Ich komme aus Tschechien.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo Marek Warte ab bis ich dir tschechisch schreibe, dann weißt du WER sich entschuldigen muss 😄 Also Marek. Ich hatte bei 1.80m noch eine Hand breit zwischen Kopf und Kabinendach. Mit 1.90m wird das Platzangebot schon grenzwertig. Also perfekt sitzen wirst du eher nicht. So meine Einschätzung. Sorry. Klar könnte man die Rückenlehne noch etwas weiter nach hinten kippen. Wie es dann aber mit dem Abstand zum Lenker wird ?! Das Beste wäre wenn man selbst Probe-Sitzen könnte. Was aber in der Regel meistens, da Onlinekauf, nicht möglich ist. Tut mir leid daß ich dir hierzu keine positive Nachricht schreiben kann. Gruß Harry
@marekbursa8484
@marekbursa8484 Год назад
Vielen Dank! Dir Nachricht ist eher positive fur mich. In das Video sieht es schlechter aus. Du hast mir geholfen.
@fuerchtnix1
@fuerchtnix1 Год назад
Danke für diese ausführliche Beschreibung! Wäre es von den gesamten Kosten dann nicht gescheiter nen Dacia Spring zu nehmen ? Lg
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo 🙂 So ein ,, Spring " ist vom Preis/Leistungsverhältnis klar das bessere Fahrzeug. Keine Frage. Aber ich bin schon lange kein Autofreund mehr. Autos sind eben ,,nur" Autos. Ich habe mehr Spaß beim Fahren von Fahrzeugen die nicht jeder fährt. Ist so ein Faible von mir 😏 Also eine völlig irrationale Angelegenheit meinerseits 😄 Gruß Harry
@ed905
@ed905 Год назад
Erstmal die Bleigel gegen Li Akkus tauschen.Aber Achtung, Li Akkus lassen sich erst bei Plustemperaturen laden.Dann eine Powerbox mitnehmen die einem alle Stromsorgen abnimmt.Mit freundlichen Grüßen.
@alfredrein699
@alfredrein699 Год назад
Vielleicht kann man da andere Akkus rein bauen. Ich hab hier einen kleinen Block LTO Prismatische Zellen liegen. Diese bringen auch bei minus -50°C die Volle Leistung und können theoretisch in 6-10 min wieder voll aufgeladen werden, wenn man genug Strom zur Verfügung hat. Mit 96 Prismatische Zellen kommt man auf 4,4 kWh und diese haben eine Haltbarkeit von über 20.000 Volladezyklen, wiegt 55kg gesamt. Das Stärkste BMS das man dafür bekommt hat 500 Ampere und 32 Zellen ( 73,6V). Man kann solch ein LTO Block bei OSN-Power fertig konfigurieren lassen. Die Zeltverbinder sind Lasergeschweisst. Ob sich jedoch solch eine Investition lohnt?
@jamshidsaadatbeheshti8186
@jamshidsaadatbeheshti8186 Год назад
Hello thanks a lot and good luck... I live in Sweden... Du you have video with English?
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
Ich habe auch Herausgefunden das diese Fahrzeuge keine Winterreifen Pflicht Besteht nach Aktuellem neuen Gesetz.
@manfredkoch842
@manfredkoch842 2 года назад
Welchen Führerschein braucht man ? Und was kostet dieses Teil ?
@timwei2562
@timwei2562 Год назад
Kann man die Batterie vielleicht besser isolieren so das sie nicht gefriert Ich hätte da an Styropor und an einer Notdecke aus dem Erstehilfekasten gedacht das sie nicht zu stark auskühlen. Liebe Grüße von Tim
@guennimaus
@guennimaus 2 года назад
Danke für Deine Informationen und Mühe... Ich möchte mir demnächst auch einen Kabinenroller zulegen und habe mir auch schon Gedanken über "Wärme" gemacht. Einen 230 V Akku 🔋 und einen guten 300 Watt Heizlüfter...
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Einen 230V Akku ?! Was kann ich mir darunter vorstellen ? Tipps/Hinweiße wo ich dieses Teil googeln könnte ? Damit ich mir das ansehen könnte. Die 300W Heizungen kenne ich. Gruß Harry
@guennimaus
@guennimaus 2 года назад
@@ape-krishna3797 Z.B. Poweroak, gibt's in verschiedenen Größen...
@pfaelzer-Ebiker
@pfaelzer-Ebiker 2 года назад
@@guennimausServus du meinst Akku mit Wechselrichter 230 V Akkus gibt es so nicht ,aber in der Theorie wäre es auch möglich die Batterie vom Fahrzeug zum Heizen zu nutzen auch durch einen Wechselrichter allerdings wäre da Echt die Lithium Batterie notwendig ,wobei ich mir die Tatsächlich selbst schweißen würde einfach weil ich es kann und weil ich so Deutlich mehr Kapazität habe und halt nicht zu vernachlässigen der Preis ist besser
@guennimaus
@guennimaus 2 года назад
@@pfaelzer-Ebiker Genau, einen Akku mit Wechselrichter... Für ca. 500 Euro kann ich ca. 90 Minuten einen 500 Watt Heizlüfter betreiben...
@lesleyskywalker5192
@lesleyskywalker5192 2 года назад
Sehr interessante wichtige Aspekte hast du da angesprochen welche man nicht wirklich auf den Schirm hat. Diese Heizung hab ich in meinem Boot azch verbaut. Verbraucht 0,2 Liter Diesel in der Stunde runtergetaktet auf 5 kw und niedrigste lüfter max programmierung.lässt sich individuell takten sowie Drehzahl des Lüfters auf max und min im System um programmieren. Bei vollast werden die Heizung und abgas Komponenten ziemlich heiss !!!!!!!. In dem Raum denke ich mal nicht das man diese do hoch heizt. Ich habe mal was zu Den Akkus gefunden . empfohlene Betriebstemperatur bei +20 °C. Zu hohe Temperaturen steigern zwar die Batterieleistung, verkürzen jedoch die Gebrauchsdauer der VRLA-Batterie erheblich. Im Extremfall kann das zu einem Thermal Runaway oder einer irreparablen Beschädigung der Batterie führen. Folgende Richtwerte gelten für den Temperaturanstieg: Bei +20° C beträgt die Gebrauchsdauer bei Erhaltungsladung 100 Prozent, bei einer Temperatur von +25° C sinkt diese bereits auf 71 Prozent ab, bei +30° C sinkt sie auf 50 Prozent und bei +40° C auf nur noch 25 Prozent. Tiefe Temperaturen hingegen verlängern zwar die Gebrauchsdauer der Batterie, schränken jedoch ihre Kapazität im Einsatz ein. Für einen optimalen Nutzen ist es also sinnvoll, sich an die empfohlene Betriebstemperatur zu halten. Quelle: www.all-electronics.de/elektronik-entwicklung/handhabung-von-bleibatterien-gebrauchsdauer-temperatur-und-lagerung-290.html#:~:text=Ein%20Grundsatz%20f%C3%BCr%20die%20richtige,Gebrauchsdauer%20der%20VRLA%2DBatterie%20erheblich. Das Wischer Problem könnte man ohne einem speziellen gelenkwischer etwas reduzieren, indem du die Scheibe mit Abperlender Lotusblütenfunktion beschichten lässt. Bei uns schimpft sich das Protect erreicht ein weglassen der tropfen jedoch richtig erst bei ca 80kmh führt aber auch im Stand dazu das regen abläuft. Interessant wäre noch ein Bericht über das Fahrverhalten mit Schnee und Eis.Aber streu Salz ist sicher auch nicht gerade optimal für so ein Gefährt???
@alexandergrobe651
@alexandergrobe651 6 месяцев назад
Hallo harry, ich habe dich jetzt erst entdeckt. Super informatives Video. Sag mal kannst du denn sagen welche Diesel Standheizung du eingebaut hast? Ich würde die mir nämlich auch gern zulegen:)
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 6 месяцев назад
Hallo Alexander. Geh einfach auf Amazon, gib Dieselstandheizung ein und schon ... ! Es kann ruhig eine +/- 100 -150 Euro sein. Die sind alle baugleich . Manche haben 2 kW, andere 5 kW. Ich nehme immer die mit 5 kW. Ersatzteile gibt es mehr als genug. Aber in der Regel funktionieren die so gut das die mehrere Jahre laufen können. Ich habe mir vorsorglich eine Glühkerze und eine Pumpe auf Reserve gelegt. Bis heute noch nicht gebraucht. Es gibt so Kompaktgeräte wo alles zusammen in einem Gehäuse steht. Die sind in der Regel zu ,, sperrig " um sie einzubauen. Aus Platzgründen. Gruß Harry Gruß Harry
@rolfoelmeyer7430
@rolfoelmeyer7430 Месяц назад
Also kurz gesagt es ist nur ein schönwetter Fahrzeug😢 Das mit der standheizung finde ich schon mal eine coole Idee die hätte der Hersteller auch mit übernehmen können. Was aber gar nicht geht ist der Scheibenwischer, so ein Fahrzeug hätte ich gar keine straßenzulassung gegeben. Wenn ich in meinem blickfeld nichts mehr sehen kann, weil der Scheibenwischer nicht lang genug ist ist das ein dermas großer Mangel dass das Teil von mir garantiert keine straßenzulassung bekommen hätte.
@TheBerlinbilly
@TheBerlinbilly Месяц назад
Danke sehr für diesen tollen Bericht. Ich wohne in Eppingen und plane ein ähnliches Fahrzeug zu kaufen, jedoch für 2 Personen. Haben sie Erfahrungen, bzw. Neue Erkenntnisse? Danke vielmals, Sybille Rutten
@thomashuber7024
@thomashuber7024 5 месяцев назад
Gutes Video! Wie läuft es mit dem Fahrzeug jetzt zwei Jahre später.
@MS-km6oz
@MS-km6oz 2 года назад
Klasse Info. Bin schon länger am überlegen, mir so ein Kabinenroller anzuschaffen. Hab 22km zur Arbeit, einfache Strecke. Im Sommer machbar, Winter zu weit. Dazu kommt, die letzten 3KM geht es nur Berg auf, ca 15% Steigung. Mein 50er Roller fällt da schon von 49 auf 35kmh ab. Wie sieht es da mit den Kabinenrollern aus? Zur Heizung: Diesel-Heizung ist in E-Bussen Standard, weil E-Heizung die Reichweite extrem einschränkt...
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo 🙂 15% Steigung ist bei moderaten Temperaturen und Lange der Steigung schon knackig. Aus der Erinnerung heraus so 21-29km/h je nach Akkustand. Bei +/- 0°C und halbvoller Batterie wird es, wieder je nach Länge der Steigung, traurig. Um die 15 km/h bis Schrittgeschwindigkeit. Also 23 km ohne die Möglichkeit im Winter beim Arbeitgeber aufzuladen nicht machbar. Ist tatsächlich so. Ich bin letztens bei ca. 3-5 °C unterwegs gewesen Eben auch mit mehreren Steigungen. Unter anderem auch eine die mit 15% beschildert ist. Nach 24km wurde es dann schon zäh mit dem Vortrieb. Gruß Harry
@theGermanPrintingNerd
@theGermanPrintingNerd Год назад
Wünsche ich hätte so einer anstatt der Nova Bendi der komplett offen ist zu fahren
@karlmueller144
@karlmueller144 2 года назад
mich würde einmal interessieren inwieweit es die Batterien bzw. die Reichweite im Winter verbessert, wenn man von der Standheizung einen Abzweig, ggf. temperaturgesteuert, damit die Batterien nicht zu heiss werden wiederum, in den Einbauraum der Batterien verlegt. Um die Batterien auch im Winter "bei Laune" zu halten.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Karl 🙂 Daran habe ich tatsächlich auch schon gedacht Zwei Umstände die dagegen sprechen sind: 1. Sind die Batterien erst einmal kalt ( gerade bei Minusgraden ) dann würde das Aufwärmen der Batterien extrem lange dauern weil ... 2. es im Batterieraum sehr ,,luftig" zugeht, da es kein gänzlich geschlossener Raum ist und Kaltluft permanent zugänglich ist. In einer unbeheizten Garage müsste man sehr lange Zeit ,,vorheizen". Und gegebenenfalls unterwegs z.B. beim Einkaufen etc. die Standheizung permanent laufen lassen ( was dann aber das kleinste Problem wäre. Wollte man das Unterfangen dennoch in Angriff nehmen müsste man die Batterien einmal komplett ausbauen und sehen ob und wie effizient man den Batterieraum z.B. mit Styrodurplatten etc. isolieren könnte Auf jeden Fall in der Art das keine Kaltluft von aussen an die Batterien gelangt. Dann bleibt allerdings auch die Problematik ob noch genug Raum um die Batterien verbleibt damit die Warmluft von der Standheizung um die Batterien zirkulieren kann. Die ganze Aktion wäre meiner Meinung nach nicht so einfach umzusetzen wie man sich das vordergründig vorstellt. Das wäre sicher nicht das einfachste Projekt. Gerade das verteilen, umströmen, der Warmluft um die Batterien könnte aufwendig sein. Aber das ist natürlich alles nur meine persönliche Meinung als Laie mit dem Wissen der baulichen Gegebenheiten. Gruß Harry
@karlmueller144
@karlmueller144 2 года назад
@@ape-krishna3797 danke für die Erläuterungen zu diesem Thema. Ich hatte nur spontan diese Idee, ohne Kenntnis der baulichen Besonderheiten, zum Beispiel das die Akkus da quasi mit "nacktem Po" drinne hocken ...
@bertrand-marclauper6344
@bertrand-marclauper6344 2 года назад
Danke, nur wie viel Kilowatt hat der kleine Wagen? Wenn ich die Wahl hätte würde ich Minimum 60 St/km nehmen. (Minimum mit 11 kW)
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo 🙂 Also der Motor ist mit 2,2 kW Nominalleistung angegeben. Kurzfristige Spitzenleistung 3 kW. Das ist eindeutig nicht viel, reicht im Alltag aber gerade so. Bezüglich höherer Geschwindigkeit und Leistung tut sich auf dem Markt so langsam etwas. Einer der ersten dieser ,,neuen'' Art wird wohl der Microlino ( BMW Isetta Klon ) sein. Aber es gibt noch andere Hersteller die kleine e-Fahrzeuge in der Pipeline haben. Also der Markt wird hier in Zukunft vielfältiger werden. D.h. kleine Fahrzeuge mit +/- 100km/h und Reichweiten zwischen 135 bis etwas über 200km. Hierzu brauchen wir aber noch etwas Geduld. In anderen Ländern wo die Regularien nicht so streng wie in Deutschland sind, ist das Angebot schon etwas besser. Gruß Harry
@zwergenbass
@zwergenbass 6 месяцев назад
Hallo Harry , kann ich für den Winter auch die MS Reifen bekommen . Also die Reifen die man immer im Winter fahren sowie im Sommer fahren kann. Dankeschön für die tolle Vorstellung . Lg. Bärbel 🎹🎸⚓️
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 6 месяцев назад
Hallo Bärbel 😃 Du denkst da an ,, Allwetterreifen ". Ich weiß nun zwar nicht was für eine Größe du brauchst, aber Allwetterreifen könnten schwierig zu finden sein. Reine Winterreifen sollten kein Problem sein. Schau mal nach was für Reifen du an deinem Fahrzeug hast. Oft sind es 135/70-12. Aber besser du schaust nach. Auch ob du an der Hinterachse und an der Vorderachse die gleichen Reifengrößen hast. Es gibt mitunter Fahrzeuge wo versch. Größen montiert sind. Und dann ... einfach mal danach ,, googeln ". Aber ich denke tatsächlich sein könnte das es zu diesen Reifengrößen keine Allwetter gibt. Gruß Harry
@manfredseis5492
@manfredseis5492 Год назад
Hi, ich fahre ein Seniorenmobil wegen meiner Behinderung ich hatte bis vor 3 jahren in meinem Mobil Gel akkus drin ich mir jedes jahr neue rein machen lassen ich wohne am Berg und zum einkaufen zum Doc usw. muss ich ins Tal (sag das mal so) bzw. zurück meine Krankenkasse hat immer nur die 75AH Standard Batterien gezahlt, vor 2 Jahren hab ich mir ein Mobil über ebay gekauft und mir AGM Batterien 100AHx2 rein machen lassen bis jetzt ist noch alles in Ordnung bin gespannt falls es schnee gibt wie es dann läuft in dem mobil sind noch klühlampen verbaut sie brauchen strom ohne ende. Die Kassen finanzieren nur 6kmh Stühle und Mobile damit kann ich nix mit anfangen, dann brauch ich mir im winter keine gedanken zu machen ob ich fahre oder nicht ich weiß nicht ob ich zu dem abgemachten Termin pünktlich ankomme das Problem ist das es die Kasse nicht die Bohne interessiert für was ich das mobil brauche. usw. wenn man versucht die sache zu klären kommt man sich vor wie im Tal der Ahnungslosen.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo Manfred. Das mit der Krankenkasse liest sich sehr, sehr traurig. Das ist schon bitter wenn man auf so ein Mobil angewiesen ist und sich wie ein Bittsteller vorkommen muss 🤨 Und Glühlampen in einem e-Mobil, egal welcher Art, ist natürlich Mist. Klar. Es gab eben auch Zeiten vor LED. Aber mittlerweile sollte LED Standard sein. Zu den Batterien. Ich habe nicht gewusst das es zwischen Blei-Gel und AGM Batterien so einen Unterschied gibt. Natürlich weiß ich das eine Blei-Säure Batterie ein flüssiges Elektrolyt hat. Die Blei-Gel eben ein Gelartiges und das in der AGM Batterie das ganze in Flies gebunden ist. Wie sieht es bei dir regional im Winter mit Salz und Schnee aus ? Ich wie steckt dein Mobil die Salzattacken weg ? Viel Korrosion? Also letztendlich ,wenn man Menschen sieht die mit diesen 6 km/h Mobilen unterwegs sind, vergißt man manchmal wie sehr die Leute darauf angewiesen sind. Bei Wind und Wetter. Dein Bericht ruft mir das wieder in Erinnerung. Lieber Manfred. Ich wünsche dir alles Gute. Pass auf dich auf. Und danke für dein Bericht. Gruß Harry
@manfredseis5492
@manfredseis5492 Год назад
@@ape-krishna3797 hier in Bad Kreuznach an der Nahe/Rheinland_Pfalz streuen sie Split wenn man pech hat bekommt man noch platte Reifen, aber zum Glück gibt es hier nicht zu viel schnee an dem an meinem Cityliner 415 Meyra ist viel Plastik ich kann mit einer Gehhilfe laufen und Versorge mich selbst habe keine Assistenz oder Pflegestufe bin auch froh darüber habe eine Haushaltshilfe das reicht mir vollkommen aus, bin auch froh das ich mein Mobil habe und mit 15km/h komme ich relativ schnell von a nach b, ich würde mir gerne lithium Batterien rein machen mir wurde aber schon gesagt das diese im Winter und Steigungen nicht so geeignet sind und wieviel Ampere ich da brauche und welches Ladegerät in den Videos wird gesagt das sie besser sind wie die anderen Batterien, ich stehe da voll auf dem schlauch natürlich sind sie teurer wie die anderen Batterien aber wenn ich mir (sag das mal so) jedes jahr neue Batterien kaufen muss weil sie defekt sind (380€) und wenn die lihitium(6,700€ und mehr) 5-6jahre halten? dann würde ich das machen, mein ehemaliger Händler sagte zu mir je höher die Ampere zahl desto weiter kommt man nachteil man muss länger laden aber da ich ihn nachts lade macht mir das nichts aus wie das mit Lithium und Ampere verhält kann ich nicht sagen. Deine Sprache kommt mir so Vertraut vor :-D in den 80er war ich in LB und machte eine Ausbildung auf der Karlshöhe. Machs gut und bleib gesund! Gruß Manfred
@manfredseis5492
@manfredseis5492 Год назад
sorry hab ich vergessen zu sagen, die Kassen genehmigen nur noch 6km/h Stühle und Seniorenmobile fahren sie schneller übernehmen sie keine Haftung falls was passiert, aber es gibt auch leute die schnellere E-Stühle haben, nur ich habe keine lust über meinen anwalt darum zu klagen das ich einen schnelleres Mobil bekomme, ich brauche ihn jeden tag und die These das diese Teile zu schnell sind stimmt auch nicht ein radfahrer fährt locker an mir vorbei, im übrigen hab ich am wenigsten davon falls das mobil kaputt geht ich pass schon auf das da nichts passiert und wenn andere damit nicht umgehen können kann ich nichts dafür!
@juliahutter7956
@juliahutter7956 Год назад
Bitte wo haben sie das gekauft und wie teuer war es? Vielen Dank 🙏🙏🙏👏
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Guten Morgen Julia🙂 Ich hatte das Fahrzeug bei www.bleile-bike,de gekauft. Der Preis damals 5999€. Am besten googelst du nach ,,Kabinenroller". Dann kannst du mehrere Fahrzeuge entdecken. Wichtiger Hinweis ! Im besten Fall ein Kabinenroller mit Lithium Akku wählen. Die sind die bessere Wahl wenn man auch im Winter fahren möchte. Die meisten sind mit Blei-Gel Batterien ausgestattet. Bei diesen reduziert sich die Reichweite bei Temperaturen + 5° abwärts drastisch. Allerdings machen die Lithium Akkus so ein Fahrzeug +/- 1500€ teuerer als ein vergleichbares mit Blei-Gel. Schau mal unter ,, Elektroroller Futura" . Die haben einen Kabinenroller mit entnehmbarem Lithium Akku. Preis 7999€. Schickes Design. Touchscreen Bildschirm usw. Es ist auch über EasyCredit finanzierbar. Noch einen wichtigen Hinweis hierzu. Informiere dich einmal über die THG Quote !!! Damit kannst du für solche Fahrzeuge eine jährliche Prämie bis 475€ erhalten. Stichwort freiwillige Zulassung. Auf RU-vid gibt es sehr gute Erklärungen wie hierzu der Ablauf ist. Wenn du weitere Fragen hast dann melde dich gerne wieder. Gruß Harry
@faulersack5364
@faulersack5364 Год назад
AAA... hat er ja eine Sieselheizung...lol
@truetech4158
@truetech4158 2 года назад
When you wish close caption meant that it would convert it to english text..
@kevinreimann6918
@kevinreimann6918 2 года назад
Kann man son Teil zum Aufladen nach oben in die Wohnung tragen? Ich habe unten vorm Haus keine Steckdose.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Kevin 🙂 Leider ist da nichts mit tragen, da alles fest verbaut ist. Auch die Varianten mit den Li-Io Akkus sind da keine Option. Auch die sind unter der Rückbank eingebaut. Ebenso wie das Ladegerät. Auch der AMI von Citroen und der eRock von Opel ( Baugleich AMI ) müssen zur Steckdose gefahren werden. Gruß Harry
@darlingc20
@darlingc20 Год назад
😂
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
Ich möchte mir auch das gleiche Fahrzeug Anschaffen und Finde deine Info Videos Super. Würde Dich sogar Ran Holen und dann mir die Dieselheizung Einbauen Lassen mit deine Hilfe.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo 🙂 Wenn es soweit ist kannst du dich gerne bei mir melden. Gruß Harry 😉
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
Was mich auch noch Interessiert ist, wo Befindet sich das Teil wo Signalton macht beim Rückwärts Fahren. Denn ich möchte es später mal Abklemmen. Befindet sich das Teil unterm Beifahrersitz oder wo Genau ?
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Also mir geht das Piepsen auch jedes Mal auf den Nerv 🙂 Ich werde bei Gelegenheit nachsehen wo sich das nervige Teil versteckt hat und ob man gut an das Teil rankommt. Mit etwas Glück ist es unter dem Fahrzeug verbaut. Wenn nicht dann eher hinter den Batterien unter der Rückbank. Du darfst mich gerne daran erinnern falls ich es vergessen sollte.
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
@@ape-krishna3797 Hast Du Schon das Signal Ton Teil Gefunden und Abgeklemmt ? Mich Interessiert das, wo es sich Genau Befindet.
@tombola3121
@tombola3121 2 года назад
Hi, also bei unserer Trixi ist der Piepser, ein kleines graues Döschen, hinten links unter der "Stoßstange" , hat so kleine Löcher, wenn man das mit Schwammtuch und etwas festem Klebeband umwickelt wird's schon leiser, ganz abklemmen möchte ich es nicht, da so ein Kontrollton manchmal nicht so schlecht ist ;-) LG e-bert PS vielleicht schaust du dir meinen längeren Beitrag oben an, da habe ich neben ein paar Fragen auch paar Anregungen gepostet ;-) Weiterhin gute Fahrt und alles Liebe!
@harleyfaxe1962
@harleyfaxe1962 Год назад
Interessanter Bericht 👍 Frage mich wie so eine Kiste eine Betriebserlaubnis bekommt.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Na ja. Wie die Harley halt auch 😄
@lechiffre5452
@lechiffre5452 Год назад
Hallo! Meine Frau und ich überlegen, uns einen Stormborn X8 GT anzuschaffen. Ich bin tatsächlich geneigt, so eine Diesel-Standheizung einzubauen. Das FZg ist ja das Gleiche. Wäre es möglich, an ein paar Bilder des Einbaus zu kommen? Position der Heizung, des Tanks, Verlegung der Leitungen etc. ? Das wäre Prima!
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo. Leider habe ich den Kabinenroller verkauft. Ich werde dennoch versuchen diesbezüglich etwas nachzureichen. Aber das wird sicher etwas Zeit brauchen. Einfach mich in ein Paar Wochen noch einmal daran erinnern. Gruß Harry
@lechiffre5452
@lechiffre5452 Год назад
Das wäre super!!
@jcg9644
@jcg9644 2 года назад
Habe mir den dreirädrigen Kabinenroller Bach Danmark deluxe bestellt. Der hat mit drei Lithium-Akkus eine Reichweite von 240km. Sagen wir mal 200km. Das wird wohl für einen Arbeitsweg von 36km auch im Winter reichen, wenn permanent Gebläse läuft. Ich behelfe mir mit zwei Powerbanks und zwei Heizlüftern 12v 120 Watt, die ich an die Scheibe mit Saugnapf befestige. Das geht ganz gut und ist umweltfreundlicher. Da ich nur in der Stadt fahre, hoffe ich, das ich gut durchkomme... Du musst unbedingt Deine blöden Bleigelakkus gegen Lithium-Akkus tauschen, Harry!
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo 🙂 Ich habe mir mal ein Angebot für Li-Io eingeholt. 2500€ !!! Das ist schon eine Hausnummer. Da muss abgewogen werden ob der finanzielle Aufwand dem Einsatzzweck des Fahrzeugs angemessen erscheint. Das sehe ich in meinem Fall eher (noch) nicht. Diese Heitgebläse mit um die 120W kenne ich. Hatte jeder in seiner Piaggio Ape an der Scheibe hängen. War um die Scheibe frei zu halten gut genug. Aber an die Batterie angeschlossen hatte diese (die Batterie) auch immer sehr zu kämpfen. Wie lange laufen die Lüfter mit so einer Powerbank ? Gruß Harry
@jcg9644
@jcg9644 2 года назад
@@ape-krishna3797 ich denke, das läuft so 1,5 h ganz gut. Ich habe das erst 1 h laufen gehabt. Momentan fahre ich noch ein Enuu, ist ein Elektrofrosch. Der hat gar keine Heizung! Bevor ich fahre, stelle ich immer noch einen Heizlüfter rein über Kabel vom Haus. Der Ennu hat einen entnehmbaren Lithiumakku 12 kg. Ich fahre mit einem hin und nehme immer einen zweiten mit, den ich im Büro lasse und bei Rückweg verwende. Denkst Du, ein dreirädriger Kabinenroller ist im Schnee nichts? Habe mich für den Bach Danmark entschieden, weil der drei große Akkus hat und habe Reichweitenangst. Hätte lieber vier Räder gehabt.
@norbertkrieger4004
@norbertkrieger4004 2 года назад
@@jcg9644 Bevor man die Akkus tauscht, sollte man die Vor- und Nachteile beachten... ich bleibe bei Blei Gel Akkus... da Lithium Akkus im Winter, für mich ungeeignet sind, da man sie unter 0 Grad nicht mehr laden kann
@jcg9644
@jcg9644 2 года назад
@@norbertkrieger4004 Ich habe mir eine Akkuheizung einbauen lassen, damit das nicht passiert!
@norbertkrieger4004
@norbertkrieger4004 2 года назад
@@jcg9644 da ich mein Fahrzeug fast nur zum Einkaufen gehen nutze und nur relativ kurze Strecken fahre, habe ich mich für eine Standheizung entschieden... wennes kalt ist, werfe ich sie ca 10 Minuten bevor ich los fahre an... der Wagen ist bei Schnee komplett schneefrei und gut geheizt,... ich glaube nicht, dass man das mit einer Elektro Heizung so gut hinbekommt, denn diese zieht dauerhaft mehr Strom, als eine Stabdheizung
@BluesRockCafe_Hamburg
@BluesRockCafe_Hamburg Год назад
Sehr cooles Video danke für die Information. Ich bin derzeit am Recherchieren, welchen Dreirädrigen Kabinenroller ich, gebraucht, kaufen soll. Du hast schon recht mit deiner Behauptung, dass es ganz wenig Informationen zu Kabinenrollern gibt. Ich habe vor ein paar Tagen mal n Video gesehen, wo einer die Blei-Gel-Akkus durch Lithium Akkus getauscht hat. Das kann man mal machen, der Preis ist ja auch krass. Das würde ich aber wohl auch noch investieren. Nach deinem Video habe ich mal geschaut, was die so kosten und habe gesehen, dass es verschiedene Ausführungen gibt. 72v und 60 AH von 2000 bis 5000 Watt. Kannst du mir eine Frage beantworten? Die Wattzahl muss sich an den Motor richten, oder kann ich da auch den mit 5000 Watt nehmen? Ich kenne mich mit sowas nun gar nicht aus und hoffe, du kannst mir da n Tipp geben. Grüße aus Hamburg
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Die Wattzahl die an den Motor gegeben wird bestimmt der Controller. Die Zahl die du nennst errechnet sich aus der Angabe der Batterie. Z.B. 60V / 45Ah . Wenn du nun 60 x 45 rechnest, kommst du auf die Wattzahl die dir die Batterie bzw. der Akku liefern kann. So hat eine 72 V Batterie mit ,, nur " 40 Ah dennoch mehr Watt sprich Kapazität. Die Wattangabe die sich so errechnet wäre das Tankvolumen deines Benziners in Liter. Je größer der Tank, je mehr Benzin Inhalt, je größer die Reichweite. V gibt die Spannung an. Je höher die Spannung, je kräftiger kann der Motor z.B. seine 2000 Watt abgeben. Fällt nun im Verlauf einer Fahrt die Spannung deiner Batterie ( was normal ist ) steht dem Motor nicht mehr die Kraft zu Verfügung wie bei Antritt der Fahrt. Auch wenn der Motor weiterhin baulich ja 2000 Watt leisten könnte, verliert er mit der Spannung der Batterie an Leistung. Sprich. Ein 72 V 58 Ah System ist ausdauernder als ein 60 V 58 Ah System bezüglich der gleichen Motorpower 😏 Eine Umrüstung auf Li-Io Akku ist dann sinnvoll wenn größere Reichweiten gefahren werden sollen. Zudem kann ein Li-Io Akku auch bei Gelegenheit zwischengeladen werden. Eine Blei-Gel Batterie mag das gar nicht. Wenn laden, dann immer zu 100 %. Wird der Kabinenroller eher im Kurzstreckenbetrieb gefahren, dann ist zu überlegen ob sich das für einen selbst rechnet. D.h. entweder einmal EINEN relativ hohen Preis bezahlen ( Li-Io ) oder doch eher DREI bis FÜNF Mal eher günstiger Investieren. Somit würde die Kostenlast dann über die Zeit besser verteilt. Möchte man die Kabine auf längere Sicht behalten wäre ein Li-Io sicher die bessere Wahl bezüglich Haltbarkeit und Laufleistung. Gruß Harry
@BluesRockCafe_Hamburg
@BluesRockCafe_Hamburg Год назад
@@ape-krishna3797 OH WOW: Vielen Dank für die super Erklärung. Du hast mir damit alle Fragen beantwortet. Grade deswegen, weil man einen Li-lo öfter auch mal zwischendurch laden kann, war es interessant für mich. Auch die Erklärung mit der höheren Reichweite wäre eine Frage gewesen, die ich sonst noch gestellt hätte. Danke Danke Danke :)
@norbertkrieger4004
@norbertkrieger4004 2 года назад
Mich würde mal interessieren, wo du den Strom für die Standheizung herholst... also wo du die Kabel angeschlossen hast
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Norbert 🙂 Mir ist aufgefallen das MEIN Kabinenroller mit 72V ! ( wären 6 Batterien ) angegeben ist. Andere hingegen ,,nur" mit 60V was 5 Batterien entspräche. Nun ist es so daß sich unter der Rückbank 5 Batterien befinden ( ich vermute diese den Strom für den Antrieb bringen ) und eine einzelne befindet sich unter dem Fahrersitz. An dieser 12V Batterie habe ich die Standheizung angeschlossen. Diese eine Batterie muss ja auch von irgendwo Strom bekommen, sprich geladen werden. Ich habe allerdings das Gefühl das die Batterie unter dem Fahrersitz nicht zwangsläufig nur mit dem Ladegerät geladen wird. Es ist schon vorgekommen das die Batterien unter der Rücksitzbank nach dem anschließen des Ladegeräts voll geladen waren, aber die Batterie unter dem Sitz noch weit unter 10V hatte. Ich müsste diese dann seperat mit einem KFZ Batterieladegerät aufladen. Evt. wird diese Batterie unter dem Sitz durch Rekuperation geladen. Das Display zeigt mit auch an das beim Bremsen oder Fahrten bergab die Voltanzeige in die Höhe geht. Allerdings ausgehend von der angezeigten Spannung von 72V. Also wie die vordere unter dem Fahrersitz platzierte Batterie. mit den übrigen unter der Rücksitzbank verbunden ist oder auch nicht, hat sich mir noch nicht ganz erschlossen spricht ist mir unbekannt. Gruß Harry
@norbertkrieger4004
@norbertkrieger4004 2 года назад
@@ape-krishna3797 also hast du die Standhaizung direkt an eine Batterie angeschlossen.... so habe ich es auch gemacht, leider ist das keine sehr gute Lösung... da die Standheizung beim starten sehr viel strom zieht... und das Akku schnell leer ist, wenn man die Standheizung öfters startet, wenn sie erst einmal läuft ist der verbrauch relativ gering. Bei mir ist habe ich die Standheizung auch an eine der 6 Baterien angeschlossen... leider wird diese Baterie mit dem eingebauten Ladegerät nie voll geladen, so das ich mit einem seperaten Ladegerät nach laden mußte... man sollte die Standheizung ninter dem Steuergerät anschließen, so dass sie von allen 6 Baterien den Strom beziehen kann... denn die Baterien werden sehr dankbar dafür sein...weil eine Blei Gel Baterie, wenn sie nur 12 V Restspannung hat leer ist und somit Tiefenentladen.... vielleicht ist es gut, dass man den strom vom Gebläse, bzw von der eingebauten Heizung bezieht... denn so werden alle Baterien gleichmäßig belastet.... werde gerne einen Kommentar darüber abgeben, wenn ich für mein Fahrzeug eine gute Lösung gefunden habe...wenn du es möchtest
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Norbert 🙂 Da hast du Recht. Den meisten Strom zieht die Standheizung beim Starten. Was die ideale Stromversorgung angeht kann ich deine Gedanken gut nachvollziehen. Von daher wäre ich dir für Tipps und Tricks sehr dankbar. Also aktuell Handhabe ich es so, das ich die Standheizung bei kurzen Erledigungen ( 15-30 Min ) einfach laufen lasse. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist es angenehm wenn die Kabine warm bleibt. Bei Fahrten bis 20km Umkreis mit längerer Standzeit ( Arbeit etc. ) habe ich dann auch ,,nur" zwei Startphasen. Zuhause werden die Batterien unter der Sitzbank ,,normal" mit dem Ladegerät geladen, die Batterie unter dem Sitz mit einem seperaten Ladegerät. Dazu habe ich von der Batterie zwei Anschlüsse nach ausserhalb des Staufachs unter dem Fahrersitz gelegt, so kann die Batterie unkompliziert und schnell ans Ladegerät angeschlossen werden. Im Augenblick funktioniert das alles sehr ordentlich. Die Batterie unter dem Fahrersitz ( da wo die Heizung angeschlossen ist ) muss auch nicht nach jedem Betrieb geladen werden. Bis jetzt bleibt die Spannung sehr stabil. Das aber auch erst nachdem ich mit einem Trennschalter die Stromzufuhr zur Heizung komplett trennen kann. Das permanent in Betrieb befindliche Display war scheinbar die Hauptursache das die Batterie bei kalten Temperaturen innerhalb 5-7 Tagen ,,fertig" gewesen ist. Seit ich den Trennschalter verwende bleibt die Spannung relativ stabil. Ab und zu Zwischenladen bleibt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt aber Pflicht. Bei längerer Standzeit schalte ich das Ladegerät auf Erhaltungsladung. Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn wir uns weiterhin zu diesem Thema austauschen würden 😉 Gruß Harry
@norbertkrieger4004
@norbertkrieger4004 2 года назад
@@ape-krishna3797 Das mache ich gerne... im Moment nutze ich das Display noch zur Spannungskontrolle der Baterie...so konnte ich feststellen, dass die Standheizung beim Startvorgang bis zu 1,7 Volt aus der Baterie zieht, wenn sie dann ruhig läuft, erholt sich die Baterie um 1,5 Volt, das Heißt: der Startvorgang kostet 0,2 Volt aus der Baterie. In den nächsten Tagen werde ich versuchen den Strom für die Standheißung, von der eingebauten Heizung zu beziehen... das ist natürlich Wtterabhängig und im Moment sieht es nicht so gut aus.. um draußen zu schrauben.. Im Moment ist das Problem eher das eingebaute Ladegerät, denn das läd die Baterie, an dem die Standheizung angeschlossen ist, nicht komplett auf, welches sich auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirkt... nachdem ich alle Baterien mit kleinen Meßgeräten versehen habe, kann ich gut die Spannung überwachen. dadurch konnte ich feststellen, dass die Baterie, an der die Standheizung angeschlossen ist nie voll aufgeladen wird, also muß ich diese auch seperat nachladen. Ich melde mich wieder, wenn ich mehr weiß
@openSCa
@openSCa 2 года назад
@@ape-krishna3797 Deine Idee mit der einen Batterie ist eigentlich sehr schlecht, um nicht zu sagen ganz schlecht ;-) . Du hast 6 Batterien in Reihe (72V), welche von einem Ladegerät geladen werden. D.h. durch alle Akkus fließt der gleiche Strom (Reihenschaltung) beim Laden oder beim Fahren. Wenn du einer dieser Batterien durch die Dieselheizung mehr Energie entziehst als den andern kommt es in deinem Akkupack zu einer ungleichen Ladungsverteilung. Die einen Akkus werden bereits überladen, während der Andere noch fast leer ist. Du hast also immer die eine Batterie, welche zuerst leer ist und im Extremfall umgepolt wird. Das tut dem Ding überhaupt nicht gut. Die bessere Lösung ist ein extra 12V Spannungswandler (einer dieser Dinger arbeitet bereits in Deinem Fahrzeug und erzeugt die 12V für Licht, Radio usw.). Die gibt es aus China oder dem Laden mit Am.. oder eB.. für relativ kleines Geld in den Größen 10, 15 oder 20A (für den China-Brenner brauchst du mindestens 10A zum Starten, danach je nach Gebläseleistung zwischen 1 und 4A bei 12V). Damit werden alle Akkus gleich belastet und Du bekommst da nicht so schnell eine Schieflage Deiner Zellen. Ich selbst fahre ein (sehr preiswertes ) Fahrzeug der Konkurrenz mit 2x 6 Blei-Akkus (zusammen 72V 116Ah). Ich habe mir deswegen extra Balancer eingebaut, damit alle Batterien immer auf gleichem Level sind. Du wirst das an der Reichweite merken, da deine Spannung nicht so schnell einbricht. Bei mir ist die Differenz zwischen Winter und Sommer bei weitem nicht so krass wie bei Dir.
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
Gibt es für das Fahrzeug eine Zulassungsbescheinigung Teil Il ? Ich Frage Deswegen, weil meine Kredit Santander Bank das haben möchte und mein Econelo M1 noch nicht Geliefert wurde. Bekomme noch Liefertermin….bei Netto Online Bestellt und per Vorkasse Bezahlt.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo🙂 Zulassungsbescheinigung, egal ob l oder ll gibt es nur für zulassungsfähige ( Kfz Zulassung ) Kraftfahrzeuge. Kabinenroller bis 45km/h wie bei Motorroller ( kleines Kennzeichen ) haben nur eine COC Bescheinigung. Das muss man der Bank mittteilen. Gruß Harry
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
@@ape-krishna3797 Danke für den Hinweis, werde ich denen dann Mitteilen, da ich bei der Kredit Beantragung per Online Carcredit gemacht hatte und Deswegen war bestimmt davon Ausgegangen das es ein Auto ist usw.
@darlingc20
@darlingc20 Год назад
@@littledaniel9202 ja, bei Autokredit steht sowas auch gar nicht zur Debatte und die Hersteller sind gar nicht erst aufgeführt, ist aber beim Mopedauto genau so. Da muss man dann einen Kredit zur freien Verfügung beantragen, hab ich auch so gemacht.
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
Ich habe mir jetzt auch so ein Fahrzeug Gekauft. Wie lange Hält eine Tankfüllung für die Diesel Standheizung kann man das Ungefähr Sagen ?
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo Daniel 🙂 Die Standheizung wird mit einem Verbrauch von 0.20 - 0.25 Liter pro Stunde angegeben. Kommt natürlich darauf an auf welcher Leistungsstufe die Anlage betrieben wird. Ich habe meine Standheizung in der Regel auf der niedrigsten Leistung am laufen. Nur bei Minus-Graden in Richtung Richtung zweistellige lasse ich die Anlage etwas mit mehr Heizleistung laufen. Die max. Leistung brauche ich nie. Der Standard-Tank der mitgeliefert wird hat in der Regel 10 Liter Fassungsvermögen. Gruß Harry
@littledaniel9202
@littledaniel9202 2 года назад
@@ape-krishna3797 Kann man Sagen das eine 10 Liter Tank Füllung einen ganzen Monat Reicht je nach dem wie oft man damit in der Kalten Jahreszeit Unterwegs ist und die Diesel Standheizung an macht usw. ?
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Ja. Also 10 Liter sind schon ein ordentlicher Vorrat 🙂
@jorgvogel2905
@jorgvogel2905 2 года назад
Danke war sehr hilfreich habe auch ein Elektroroller Trike aber von Elektrofrosch der ist viel besser und zuverlässiger und sehr robust einfache Ausstattung mit Einer sehr guten Heizung
@truckermanne3468
@truckermanne3468 2 года назад
Hallo Harry Interessantes Video zu Deinen Kabienenfahrzeug Mit den Blei Gel Akkus habe ich jetzt auch bei meinen Rolektro Rco fun 20 v 2 se Roller die Erfahrung gemacht das der Akku bei den jetzigen Temperaturen sehr an Leistung verliert an statt der 30 Km im Sommer jetzt nut max 19 Km im Winter muss den Akku alle 2 - 3 Tage Laden sonnst bleibe ich in der Stadt auf den Weg nach Hause Liegen Habe ja noch einen Job als Tiersitter wo ich oftmls bit dem Roller hin muss un deie Tiere zu Versorgen also immer nur mit voolen Akkus losfahren da ich auch wieder nach Hause komme Gruß Manfred
@Wingby
@Wingby Год назад
Schade das nichts mehr kommt über den Kabinenroller 😭
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo 🙂 Sorry. Das liegt daran das ich das Fahrzeug schweren Herzens verkauft habe. Es gab ein unüberwindbares Reichweitenproblem bezüglich der Reichweite zu meinem neuen Arbeitsplatz. Gruß Harry
@Wingby
@Wingby Год назад
@@ape-krishna3797 Ah, ok. Wo sitzen bei dem die Batterien?
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
5 Stück hinten unter der Sitzbank. Eine unter dem Fahrersitz. Also 72V. Es gibt auch welche mit 60V. Da fehlt dann die Batterie unter dem Fahrersitz.
@d.m.3259
@d.m.3259 Год назад
7:49 ein gescheites Fahrzeug
@dickkopf100
@dickkopf100 Год назад
Die Firma Futura bietet die Teile mittlerweile mit herausnehmbaren Lithium Ionen Akku an (15 kg schwer), für 8000 Ocken. Für den gleichen Preis bekommt man einen Opel Rocks- e mit erheblich mehr Leistung und viel mehr Platz. Ich halte diese Kabinenroller mit Blei-Gel Akku für die schlimmste Form der Abzocke und wundere mich immer, dass diese Teile in Deutschland eine Zulassung bekommen haben. Aber das ist nur meine persönliche Meinung und wer damit leben kann, bitte schön.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo🙂 In einem gebe ich dir uneingeschränkt recht. Die Preise hier in Deutschland sind überirdisch. Da kann man nichts beschönigen. Allerdings ist der Opel in keinster Weise besser verarbeitet. Also alles was unter Plastik liegt möchtest du nicht sehen. Stellenweise mieser als die aus China. Ich habe es schon gesehen und konnte vergleichen. Schweißnähte jenseits von Gut und Böse!!! Ja. Das Design und die Motorleistung ist besser. Gruß Harry
@dickkopf100
@dickkopf100 Год назад
@@ape-krishna3797 Ja, die Verarbeitung am Opel R-e ist echt grottenschlecht. Das Konzept als solches finde ich aber gut. Jedenfalls besser als diese "Schmalspurkabinen", die nicht grade einladend wirken. Übrigens, tolles Aufklär-Video.
@oliverbahr4859
@oliverbahr4859 6 месяцев назад
Vielen Dank für das Video war am überlegen ob ich mir son teil als 3 Rad zulege abet das wird wohl der gleiche mist sein wie die 4 Rad dinger dann wirds doch lieber ne ape ! Herzlichen dank !
@peterk448
@peterk448 2 года назад
Hallöchen ich habe auch so ein gebrauchtes Teil mit 250 gefahrenen km mir gekauft, verfolge die Sache mit Harry schon länger ich schreibe jetzt in erster Linie nur hier weil mein Bruder auch geschrieben hat schön dich zu lesen und ich hoffe das bei dir alles Top, zu dem Strom ich persönlich habe bei mir eine Solaranlage drauf gebaut für Musik und Standheizung Standheizung ist leider noch nicht verbaut habe den Kopf nicht dafür ich habe dafür andere Probleme vorne nach 1000 km Reifen abgefahren jetzt wieder 1000km wieder Reifen abgefahren, Reifenmensch meinte zu viel Luftdruck war aber wohl doch nicht, ich vermute die Spur ist daneben und dann Harry weitermachen und Norbert vielleicht lesen wir uns ja mal oder telefonieren irgendwann mal, aus gesundheitlichen Gründen habe ich leider seit vielen Jahren keinen Kopf mehr dafür
@michaelhenter2856
@michaelhenter2856 Год назад
Ich finde die Teile einfach überteuert, für das, was man dafür bekommt
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo Michael 🙂 Wenn man sich die Preise auf Alibaba etc. ansieht, MUSS man dir Recht geben. Ich kann verstehen das die Fahrzeuge bis sie hier nach Europa verschifft werden und dann hier ihre Zulassung erhalten mehr kosten müssen. Kein Thema. Aber es ist schon wirklich so, das die Händler hier z.T. utopische Preise aufrufen. Gerade aktuell da eh alles teuerer geworden ist, sind die Preise im Schnitt bei einigen Modellen 1000 - 1500 € gestiegen. Gruß Harry
@Mr._Brainbee
@Mr._Brainbee 10 месяцев назад
​@@ape-krishna3797Die Preise auf Ali-Baba kann und darf man nicht mit unseren Preisen in Deutschland vergleichen und wenn man das macht, muß man auch die Löhne eines durchschnittlichen chinesischen Arbeiters mit denen eines deutschen vergleichen, dann relativiert sich alles! Ich finde die Preise für Kabinenroller im Vergleich zu normalen Motorrollern noch akzeptabel auch wenn ich sie mir nicht leisten kann. Viel schlimmer finde ich die ganzen lügenden Händler dieser Fahrzeuge aber die Menschen haben selber Schuld, wenn sie auf solche Gestalten reinfallen.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 10 месяцев назад
@@Mr._Brainbee In einem gebe ich dir Recht. Wenn mann die Preise eines Kabinenrollers mit denen eines E-Rollers vergleicht ... dann relativiert sich das ganze sogar enorm. Was ich allerdings beobachte ist, das sich bei den Batterien in Bezug zur Leistung und Kapazität überhaupt nichts tut. Bei den Blei-Gel Batterien werden noch immer fast ausschließlich 58Ah geboten. Bei den Lithium alla Elektroroller Futura, Econelo und anderen ist die Reichweite auch nicht besser. Und wenn ein zweiter Akku angeboten wird dann sehen die Preise für den Kabi noch schlechter aus. Aber egal. Du kannst Hinsehen wo du möchtest. Elektrisch betriebene Kleinfahrzeuge, Microfahrzeuge sind einfach teuer. Siehe die neuen Modelle von ARI wie z.B. den 902er. Es gibt viele die bereit wären auf Verbrenner zu verzichten, aber nicht wenn sie 16000 Euro und mehr hinblättern müssen. Gefördert wird hier staatlicher Seite nichts. Im Gegenteil. Wenn ich richtig informiert bin ist nun sogar die THG Quote für 45er weggefallen. Der Staat möchte doch klimagerechte Mobilität. Schickt Milliarden an Steuergelder in alle Welt, aber hier die Kleinfahrzeuge fördern, so das es sich ein normaler Arbeiter auch leisten könnte, Fehlanzeige. Mir gefallen Fahrzeuge der Kategorie ARI 902 und Co. Aber wirklich leisten kann und möchte ich mir sie bei diesen Preisen nicht.
@Mr._Brainbee
@Mr._Brainbee 10 месяцев назад
@@ape-krishna3797 Ich bin vor einigen Wochen zufällig auf das Segment Leicht-Kfz gestoßen und habe mir seitdem unzählige Videos und Webseiten angesehen. Ich arbeite nicht mehr und gehe im September in Altersrente, daher fahre ich fast nichts mehr. Außerdem habe ich auch keine Lust mehr drauf da ich die letzten knapp zwanzig Jahre Lkw gefahren bin (ca. 130.000 Km p. a.). Da ich jedoch in einem Dorf auf dem Land lebe habe ich in die nächste Kleinstadt zum Einkaufen einfache Strecke 17 Km und in die andere Richtung zu meinen Ärzten 24 Km Entfernung. Diese Strecken möchte ich immer fahren können, auch im Winter bei Temperaturen unter Null Grad und das ist mit diesen Fahrzeugen schlichtweg nicht möglich außer ich investiere noch eine erhebliche Summe in bessere oder zusätzliche Akkus. Außerdem habe ich keine Lust, mir im Winter den Hintern abzufrieren, aus dem Alter bin ich raus. Was für mich interessant war ist, daß man nicht mehr zum TÜV muß und sich einfach jedes Jahr ein neues Versicherungskennzeichen kauft, das war's. Da ich aber finanziell nicht so gut besattelt bin und seit Jahrzehnten kein Auto auf Kredit gekauft habe fange ich jetzt bestimmt nicht damit an. Meine Autos waren immer bar bezahlt und so wird es auch bleiben. Meine fixen monatlichen Verpflichtungen außer den Nebenkosten für mein Haus belaufen sich auf insgesamt vierzig Euro für einen Handyvertrag, Prime und YT-Premium, mehr nicht. Gebraucht habe ich solche Fahrzeuge zu einem akzeptablen Preis nicht gefunden und ein Neues inklusive der nötigen Aufrüstungen kann ich mir nicht leisten. Auch die Leicht-Kfz mit Verbrennungsmotor haben uropische Preise die durch nichts gerechtfertigt sind, das ist eine Marktnische in der man besonders gut ältere bzw. alte Menschen abzocken kann! Es ist nicht umweltfreundlich wenn man seinen vorhandenen Verbrenner abschafft und dafür ein E-Auto anschafft. Sehr viel wäre schon gewonnen wenn die Menschen diesen Wahnsinn mit immer größer und mehr Leistung, dazu den ganzen Schnickschnack hinterfragen und nicht mehr mitmachen würden. Und wenn man sich bei allem was man kauft fragt, brauche ich das wirklich. Konsumvermeidung hat nichts mit Verzicht zu tun, wie es einem immer von der Werbung suggeriert wird und dadurch hat man plötzlich jeden Monat mehr Geld für sich über was dann bedeutet, ich muß nicht mehr nebenbei arbeiten oder Überstunden machen. Das Leben wird dadurch deutlich angenehmer und entspannter. Weniger Konsum bedeutet auch weniger Müll und noch steigen die Müllgebühren jedes Jahr an. Alle Einkaufswege kosten Lebenszeit und Geld, wo man durch Nachdenken viel sparen kann. Für mich ist das Thema Leichtkraftfahrzeug abgehakt und ich werde meinen vierzehn Jahre alten Kleinstwagen weiter fahren, da er noch sehr gut in Schuß ist. Sollte er sich in etwa acht bis zehn Jahren verabschieden, kaufe ich mir genau diesen gebraucht wieder. Da bin ich dann etwa 1.500,- bis 2.000,- Euro los und der hält dann bis ich mir die Radieschen von unten betrachte.
@Dorfkinddaniel85
@Dorfkinddaniel85 5 месяцев назад
Ich habe seit knapp zwei Jahren auch einen Econelo M1. Hier sind zwei Links zu mein Econelo M1 Videos: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-RodBHy-yL9Y.htmlsi=E62PL8GumMpEw1v4 ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-2JcswLSLvrQ.htmlsi=GWg-MXrWoIW7rigW
@tinohaas7068
@tinohaas7068 6 месяцев назад
hallo Harry was für heizung ist das den für den roller ?
@tinohaas7068
@tinohaas7068 6 месяцев назад
und wo bekommt man die heizug her ich bedanke mich in vorraus und tolle viedios machen sie
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 6 месяцев назад
Die Heizung ist eine ,, China Standheizung ". Diese wird mit Diesel betrieben. Das ist eine exakte Kopie einer älteren Standheizung von Eberspächer. Die Anlagen laufen alle sehr zuverlässig. Günstig bei Amazon erhältlich.
@tinohaas7068
@tinohaas7068 6 месяцев назад
ok danke können sie mir bitte ein link schicken das ich weis was für eine das genau ist es gibt so viele @@ape-krishna3797
@truckermanne3468
@truckermanne3468 2 года назад
Hallo Harry abe mit meinen Roller die Erfahrung im Winter gemacht das die Reichweite mit den 36 Volt BleiGel Akku ( 3 x 12 V 13 Ampere nur max 15 KM im Winter und im Sommer 30 KM = genau 50 % an Reichweite Aber da ich nur in der Stadt ( Karlsruhe ) damit Fahre ist es mit den Laden nicht so schlimm Aber einen andern Roller konnte ich mir nicht Leisten denn mit del LI IONEN Akku kostet der Roller um ein vielfaches mehr Blei Gel 750,00 Euro LI IONEN 1350 Euro
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Du hast recht. Li-Io ist nach wie vor deutlich teurer. Obwohl die Technik ja nun auch schon eine ganze Zeit den Markt dominiert. Hatte auch immer gedacht das Li-Io mit der Zeit günstiger angeboten würde. Aber bisher weitestgehend Fehlanzeige. Nun ja. Rohstoffe werden ja auch immer knapper und bleiben bzw. werden einfach teuer im Einkauf.
@petergoerres9095
@petergoerres9095 2 года назад
Ein sehr gutes und aufklärendes Video. Es ist immer gut wenn man von vornherein die Nachteile aufzählt, so bin ich mit bewußt, daß dieses Fahrzeug für mich in der Eifel nicht in Frage kommt, selbst wenn ich die steilen Berge umfahre und dadurch pro Strecke 5 Km mehr habe, komme ich so gerade mit 40 Km aus. Was aus diesem Video für mich interessant wäre, ist die Standheizung: Kann man damit eine kleinen Stall etwas erwärmen, der Strom käme von einer Solaranlage? LG
@Sch-Sol
@Sch-Sol 2 года назад
Ich wohne auch in der Eifel (Versoffener Ort) komme gut mit meinen klar, hab den als 3 Rädrigen, bin super zufrieden
@petergoerres9095
@petergoerres9095 2 года назад
@@Sch-Sol Das kann eigentlich nur Schevenhütte sein, das größte Säuferdorf Europas, aber in der Eifel wird ja überall gut gezecht! Zu dem Roller: Hast du das Trike von Venaxio, zwei Motoren, zwei Akkus, 4000 Watt, mit Vorwärts- u. Rückwärtsgang, Handbremse?
@Sch-Sol
@Sch-Sol 2 года назад
@@petergoerres9095 Damit hab ich die Flut gemeint, und ja, das ist der Händler
@petergoerres9095
@petergoerres9095 2 года назад
@@Sch-Sol Ioannis Metaxiotis ist ok.,aber das Trike mußte ich zurück geben, weil die Spur der Hinterräder nicht genau war und die Reifen bei 700 km Strecke abgefahren waren. In den Kurven ist die Neigetechnik kontraproduktiv, denn wenn man zu schnell fährt, bekommt man das Gefühl, das man nach aussen fliegt, stimmt's! Vielleicht hast du das neue Modell mit den schmalen Reifen. mfg
@Sch-Sol
@Sch-Sol 2 года назад
@@petergoerres9095 war beim alten auch so, jetzt hab ich das Aktuelle und echt Top
@hardystuttgart5338
@hardystuttgart5338 3 месяца назад
Die Autos kann man nur mit Lithium Ionen oder -eisen fahren. AGM kann man vergessen !?! 😁😮😬
@hazbijeqehaja2635
@hazbijeqehaja2635 Год назад
Hallo Harry ich möchte wissen ob ich fürechein brauche Danke 🙏
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo 🙂 Ja. Zum Fahren braucht es einen Mopedführerschein der Klasse AM. Also den klassischen Rollerführerschein 45km/h. Oder eben den PKW Führerschein den aber auch nicht jeder hat. Gruß Harry
@chris86nbg
@chris86nbg Год назад
Ich würd mir nen 50 cm3 Motor einbauen dann ist es Top 👍
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Mach einen 125er daraus und ich bin mir sicher das auch so ein Fahrzeug sich gut verkaufen würde 🙂
@chris86nbg
@chris86nbg Год назад
@@ape-krishna3797 mag sein aber des darf ja nur 45 fahren 😄
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
@@chris86nbg Dann eben ab Werk mit der 125er Zulassung mit so 60-70 km/h. Wird es zwar eh nicht geben, ist aber ein lustiger Gedanke 😏
@benissimotom1
@benissimotom1 2 года назад
noch mal Hallo, natürlich ist der Begriff "Heizung" ♨ bei diesem Fahrzeug falsch, das ist lediglich dafür da, die Scheibe im Winter ❄ beschlagfrei zu halten und das funktioniert auch sehr gut. Aber wie kommst du eigentlich auf die vollkommen unrealistisch, völlig überzogenen 800 Watt für den Heizlüfter ? 😱 Das kann überhaupt nicht stimmen, da man mit 800 W sicherlich die kleine Kabine richtig heizen könnte. (denk mal an einen normalen 230V~ Elektroheizlüfter, die haben in der Regel 1.000 - 2.000W und machen damit richtig warm) 800W entspricht ja schon über einem drittel der Motorleistung, da würden bei 12V über 60A fließen !!! Der Heizlüfter ist an dem DC - DC Wandler an 12V angeschlossen, mit einer 10A Sicherung ⚡abgesichert und hat somit maximal 120 W (was in Anbetracht der wirklichen Heizleistung auch realistisch erscheint) Aber dein Einbau der Dieselheizung 🔥 ist aller höchste Sahne, Respekt für den tollen Umbau und umwelttechnisch u.E. trotzdem voll vertretbar, weil du ja schließlich ansonsten voll elektrisch 🔋unterwegs bist ! liebe Grüße
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Hallo 🙂 Also wenn ich Mal wieder die Motorhaube öffnen muss ( ist verschraubt und der Scheibenwischer muss auch weg ), mach ich ein Foto von dem elektrischen Gebläse. Versprochen. Dem auf dem Gehäuse sind wirklich 800W angegeben. Es gibt ja schon 300-400 Watt Heizgeräte für 12-24 V. Die hatte ich früher auch einmal in einer APE ausprobiert. Das hat aber permanent die Batterie zerbröselt. Und wenn ich die Haube dann eh offen habe gibt es noch Bilder zur Standheizung und dem Tank . Gruß Harry
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Ich habe gerade kurz gegoogelt. ,, Heitgebläse für Kabinenroller". Da bin ich ziemlich schnell in einem Forum fündig geworden. Da ist bei einem das Heitgebläse kaputt gegangen. Auch er gibt an das sein Heitgebläse 800Watt abgibt. Und ich bin mir ja auch zu 99,99% sicher das gelesen zu haben. Zumal ich bewusst darauf geachtet habe 😉 Von daher ... !😅
@benissimotom1
@benissimotom1 2 года назад
@@ape-krishna3797 freu mich drauf, denn ich bleib dabei, das ist vollkommen unrealistisch, wahrscheinlich 80W (vielleicht haben die Chinesen da irgendwie Faktor 10 im Spiel 😂) und wie gesagt, unser Gebläse ist mit einer 10A Sicherung abgesichert (bei 12V)
@joseaparecidosoares2927
@joseaparecidosoares2927 Год назад
Eu ia assistir mais não tem português e o preço
@schnirmariana5818
@schnirmariana5818 Год назад
Solche Fahrzeuge sind in Kategorien rolator oder farahd, sind echt biliger nicht besonders Qualität für Menschen
@richardb8414
@richardb8414 7 месяцев назад
Ich empfehle ein lifepo akku 🔋 hält besser Energie dichte höher,mehr Reichweite ich fahre einen tol kabinenroller lieben Gruß
@seerobbe7396
@seerobbe7396 Год назад
Es ist möglich. In Deutschland gibt es kein Winter mehr.
@Skorpionking-GER
@Skorpionking-GER 2 года назад
Richt so eine Diesel Heizung nicht ?
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 2 года назад
Nur ganz kurz beim Anlaufen sprich beim Startvorgang. Weswegen das so ist kann ich nicht sagen. Die Frischluft wird ja durch einen etwas längeren Schlauch angesaugt. Soweit weg wie möglich vom Auspuff damit keine Abgase angesaugt werden. Beim zünden des Diesels nach dem Startvorgang entwickelt die Standheizung etwas Rauch. Wenn das Fahrzeug steht kommt es vor das doch etwas an Abgas mitangesaugt wird. Wenn die Heizung dann warm gelaufen ist und das Fahrzeug zusätzlich noch Fahrt bleibt nur noch schöne und warme Luft 😉
@Futura3
@Futura3 7 месяцев назад
Ich habe Ein Futura 3 ,erste Schnee da,ich fahre und ein Knall.was ist während der Fahrt,Sicherung durch.es war spät.er ging wieder bis nach Hause. Aber jetzt fährt die Angst mit,fahre ungern.Service von Futura gleich null.wer hat Plan in Kiel.😉
@steponassavickas3798
@steponassavickas3798 11 месяцев назад
Liuks masinyte
@45mmluftdruckkeller6
@45mmluftdruckkeller6 Год назад
800 Watt muss locker Reichen um 1 Kubikmeter zu Beheizen XDD Das kann eigentlich nicht stimmen
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Hallo 🙂 Ein paar Anmerkungen hierzu. In meinem Bad habe ich einen Heizlüfter für die Steckdose. Leistung 500 Watt. Diese 509 Watt aus 220V können mein Bad im Winter sehr gut heizen. Aktuell in meiner Ape 50 habe ich einen Heizlüfter 400W bei 12V. Dieser kann die sehr kleine Kabine bei 10° Celsius kaum warm machen. Dazwischen liegen gerade einmal 100Watt. Und doch eine Welt in der Wärmeleistung. Und nun noch einmal zum mitschreiben. Auf dem Heizgebläse steht groß und deutlich 800 Watt. Mein Sohn hat aktuell seit heute den baugleichen Kabinenroller. Da werde ich ganz klar auch noch einmal genau hinsehen was dort auf dem Gebläse für Angaben gemacht werden. Also ich denke das es scheinbar einen Unterschied macht zwischen ( als Beispiel ) 500W aus 12V oder 500W aus 220V. Hier sind Watt scheinbar nicht Watt. Ich kann ja nur das weitergegeben was ich a. lese und b. fühle. Aber gut. Ich gehe einmal davon aus das auch du von DEINEN Erfahrungen sprichst wenn du sagst ,, das kann nicht sein ". Gruß Harry
@45mmluftdruckkeller6
@45mmluftdruckkeller6 Год назад
@@ape-krishna3797 Ich Schrieb Eigentlich ;-) Ich glaub dir das da 800 Watt drauf steht. Meine Vermutung ist das die Heizung einfach keine 800 Watt aus der Batterie bekommt.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 Год назад
Ach sooo 😄 Ja. Das ist natürlich die Frage. Ob das was drauf steht auch rauskommt 😏 Allerdings ist der Weg vom Gebläse bis zu den Düsen relativ weit. Und das sind sehr dünne ,,Flexrohre" aus Plastik. Da geht, wenn es eh kalt ist, unterwegs auch viel von der produzierten Wärme verloren. Zumal es unter der ,, Motorhaube" recht luftig ist. Danke für deine Nachricht 😉👍
@patriklehto6011
@patriklehto6011 2 года назад
Hei! Kumpimahtoi Olla Siis On Kapeampi Tämä Vai Arimotors Opel Rocks e Vai Citroen Ami
@gunni5110
@gunni5110 Год назад
Ein 12 Zylinder Maybach wie ihn Merkel hat ist da die bessere Wahl
@klausschulz911
@klausschulz911 7 месяцев назад
Das ist jaeinetolleSache, hab2018einenSchlaganfallerlitten und dürfte langeZeit keinFahrzeugführen😢.Darstellt sich nun die Frage kann sowas auch als offizielles Behindertenfahrzeug genutzt und bezuschusstwerden? werden ? hatte jezt nur einenE-Rolli und da ist so ein angebotenesFahrzeug um von Nachbarn zukommentrockenenFußes natürlich derBurner, was ich noch zufügen wollte bei eurerVideoschow habt ihr vergessen das das Fahrzeug sogar einen kleinenKofferaum hat woEinkäufe sehr gut verstaut werden können und was vielleicht noch wichtig wäre wie ist die Reichweite mitbeheizung und kann mann das Gefährt auch schneller imVerkehr bewegen?um imFluß mit den anderen Fahrzeugen kein großes Hindernis zu sein!Das Fahrzeug besteht imUnterbau undTechnik übrigens aus der Basis einesYamahamotorrades hab mich da schon schlaugemacht😊
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 7 месяцев назад
Hallo Klaus. Danke für deine Nachricht. Zuerst. Ich kann mir das mit der Yamaha Sache überhaupt nicht vorstellen. Schon gar nicht aus der Motorradecke. Das wäre mir gänzlich fremd. Nun zu den anderen Fragen. Das Fahrzeug kann NICHT als behinderten Fahrzeug angemeldet oder gefördert werden. Das geht nur für Fahrzeuge mit 6 km/h. Der ,, Kofferraum " ist der Rücksitz für die zweite Person. Ein separates Gepäckabteil gibt es nicht. Reichweite im Sommer 50km bei voller Leistung plus max. 10 km bei verminderter Leistung. Im Winter bleiben davon max. 35 km +/-. Ohne die Heizung zu verwenden die keine Heizung im klassischen Sinn ist. Es ist lediglich ein Scheibendefroster. Die Kabine wird davon nicht warm. Wenn du die im Winter durchlaufen lässt, kommst du max. noch 20 km weit. Die zieht 800 Watt ! Deswegen hatte ich meinen ja mit einer Dieselstandheizung ausgestattet. Ich habe mich ja mittlerweile vom Kabinenroller getrennt da die Reichweite im Winter einfach für alles zu wenig gewesen ist.
@ape-krishna3797
@ape-krishna3797 7 месяцев назад
Ach ja. Schneller machen ist nicht. Die sind ja schon ,, offen ". Gedrosselt fahren die 25 Km/ h. Allein die Motorleistung lässt ein schnelleres Fahren nicht zu.
Далее
Electric cabin scooter ECO Engel
34:49
Просмотров 90 тыс.
E-Lizzy Leichtkraftfahrzeug mit 3 Rädern getestet
16:56
Mein Kabinenroller ✪ Sonstiges | German
11:00
Просмотров 28 тыс.
🟡 Heck-Gepäckträger 📦 für unseren M1 🚗
17:55