Тёмный

Klimadiskussion: Industrie, Wirtschaft und Klimaschutz | Markus Lanz vom 14. September 2021 

ZDFheute Nachrichten
Подписаться 1,2 млн
Просмотров 246 тыс.
50% 1

In der Debatte um einen wettbewerbsfähigen Industriestandort Deutschland scheiden sich die Geister. Die einen wollen vor allem nachhaltige Innovationen wie erneuerbare Energien fördern und dabei ältere Industriezweige wie Verbrennungsmotoren herunterfahren.
Andere fürchten bei diesen „Verboten“ um die Überlebenskraft der deutschen Wirtschaft in Bezug auf die immer größer werdenden Großmächte USA und China.
Der CDU-Politiker Friedrich Merz sieht sich eher in der letzteren Gruppe. Seine große Sorge bestehe darin, dass die vielen Verbote der Grünen den Industrieunternehmen in Deutschland schaden würden. Vor allem die deutsche Automobilindustrie, die seiner Aussage nach die beste der Welt sei, würde extrem unter einer grünen Regierung Schaden nehmen. Denn anstatt Verbrennungsmotoren komplett zu verbieten, sollte man in Hinblick auf LKWs, Flugzeuge und andere Großtransporte an einer CO2-neutralen Lösung des Verbrennungsmotors forschen. Im Vergleich zu den anderen Industrienationen würde Deutschland bei der Elektromobilität hinterherhinken, weshalb ein Aufholen schlichtweg nicht möglich wäre.
Er findet die Idee der Grünen komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen zwar gut, doch könne man momentan den Verbrauch in Deutschland damit nicht allein decken. Das würde auch die Wirtschaft belasten, die auf günstigen Strom angewiesen ist.
Dass die Grünen nicht nur eine Verbotspartei sind, stellt die Vize-Bundesvorsitzende der Grünen Jamila Schäfer klar. Ihr gehe es nicht darum, die deutsche Wirtschaft zu schwächen, sondern vor allem durch Innovationen in Zukunftstechniken wettbewerbsfähig zu gestalten. Ihrer Meinung nach fungieren Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die Abschaffung des Verbrennungsmotors, für die deutschen Unternehmen als Innovationstreiber. Unternehmen würden schon von sich aus heute ihre Geschäftszweige umstellen, da der Druck aus dem Ausland größer werde und man von allein beim großen Wettbewerb mithalten möchte.
Und bei den erneuerbaren Energien seien es vor allem deutsche Regularien, die ihre Partei zukunfts- und klimagerecht gestalten wolle, ein Innovationsblocker.
Den gesamten Talk findet ihr hier: kurz.zdf.de/nsh/
Weitere Gäste in der Sendung:
Yasmine M'Barek, Journalistin
Die „Zeit Online“-Redakteurin spricht über den Wahlkampf der Grünen und der Union und sie analysiert deren Koalitionsfähigkeit besonders mit Blick auf die Klimapolitik.
Prof. Helga Rübsamen-Schaeff, Virologin
Sie zieht eine Zwischenbilanz verschiedener internationaler Strategien in der Pandemiebekämpfung. Und sie prognostiziert den Verlauf und die Auswirkungen der vierten Corona-Welle.
_____
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas an-geht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Mei-nung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
#Lanz #Bundestagswahl #Klima

Опубликовано:

 

13 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,7 тыс.   
@ZDFheute
@ZDFheute Год назад
Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!
@xeisu_com
@xeisu_com 2 года назад
Auch geil, wenn man vom Beruf "politischer Beobachter" ist 😂
@l2p2k
@l2p2k 2 года назад
dachte ich mir auch. sie hat sich auch extra das größte brillengestell ausgesucht damit es glaubwürdiger rüber kommt als beruf
@simple-cut-progress2778
@simple-cut-progress2778 2 года назад
Das bin ich auch, nur werde ich dafür nicht bezahlt.
@makaveli6128
@makaveli6128 2 года назад
@@simple-cut-progress2778 das bin ich auch
@asdfminer
@asdfminer 2 года назад
Sehr geil, wenn man Berufspolitiker ohne jedwede Berufserfahrung ist… Rettet sich wer kann - die Beratungsausgaben können nur steigen.
@kellymcbright5456
@kellymcbright5456 2 года назад
@@l2p2k "Grossmutter, warum hast du so grosse Brillengläser?" "Damit ich besser politisch beobachten kann!"
@KT00000
@KT00000 2 года назад
Markus Lanz ist damals immer während der Pause mit der Lehrerin rumgelaufen.
@freigeist1912
@freigeist1912 2 года назад
Und ist ihr ständig ins wort gefallen ;)
@KT00000
@KT00000 2 года назад
@@freigeist1912 😂👍🏼
@BernddasBrotxD
@BernddasBrotxD 2 года назад
@@worldoftiktok1845 Anzeige ist raus
@frankmueller6522
@frankmueller6522 2 года назад
Olaf Scholz sagt so gut wie nichts über seine Pläne für dieses Land und scheint trotzdem bei den Menschen gut anzukommen! Eine solche absurde Situation in einem Bundestagswahlkampf habe ich noch nie erlebt. Frau Baerbock hat sich mehrere Skandale erlaubt und sie hat wenig Lebenserfahrung und noch weniger politische Erfahrung. Herr Laschet mag nicht sehr charismatisch sein und hätte sich die ein oder andere Szene sparen können, aber als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen hat er bisher in der Sache eine gute Arbeit geleistet. Die Union hat unser Land in den letzten 16 Jahren souverän durch zahlreiche Krisen geführt. Der Klimaschutz muss mit modernen Technologien und nicht mit Verboten organisiert werden. Seit dem Amtsantritt von Angela Merkel ist der Anteil erneuerbarer Energien in Deutschland von gut 11 Prozent auf gut 45 Prozent gestiegen. Zudem braucht unser Land niedrigere Steuern und Abgaben und weniger Bürokratie!
@patricelser1092
@patricelser1092 2 года назад
An ihrem Rockzipfel gehangen.
@peterpeterson1164
@peterpeterson1164 2 года назад
Schön, dass es Mr. Burns auch in die Talkrunde geschafft hat...
@youngceo6798
@youngceo6798 2 года назад
Haha so true
@mac2105
@mac2105 2 года назад
@@youngceo6798 Mr. Burns hat ja auch nicht immer Unrecht.
@DonC876
@DonC876 2 года назад
@@mac2105 Aber auch immer nur seinen eigenen Vortel im Blick auf Kosten aller anderen.
@jerryfletcher2174
@jerryfletcher2174 2 года назад
Kann dann bitte Laschet der Vater von Milhouse sein :D?
@torstensaro2371
@torstensaro2371 2 года назад
Danke, das rettet meine Mittagspause. Herrlich!
@user-db2vx8fd4c
@user-db2vx8fd4c 2 года назад
Eine "politische Beobachterin"? Ist das eine Berufsbezeichnung oder nur eine euphemistische Umschreibung für "Irgendjemand mit Twitteraccount"?
@SabrinaSEO
@SabrinaSEO 2 года назад
'Politische Beobachterin' trifft es doch ganz gut, da sie Journalistin und Podcasterin ist. Und Twitter gehört nun mal längst zu den gängigen Medien. Diese zu nutzen, wäre nichts Schlechtes.
@XY-jq2jy
@XY-jq2jy 2 года назад
Also ich fand die Frau M‘Barek als realistische Gesprächsteilnehmerin
@aaabbb-bx4wk
@aaabbb-bx4wk 2 года назад
@@SabrinaSEO Wo kommen wir hin, dass jede, die sich Journalistin nennt, eingeladen wird? Sie hat wirklich nichts gesagt, das nicht jeder ohnehin schon weiß.
@michael.winkel
@michael.winkel 2 года назад
@@aaabbb-bx4wk Herr Merz sagt auch nichts überraschend neues. 🤷‍♂️
@toyfabrik2993
@toyfabrik2993 2 года назад
Der Fachbegriff ist "Klima-Klugscheißerin". Eine solche (im fortgeschrittenen Alter von stolzen 15 Jahren) hat Laschet in der Wahlarena demontiert. Das war echt unterhaltsam ^^
@martine8342
@martine8342 2 года назад
Friedrich soll erst mal die Mitglieder des Zukunftsteam auswendig lernen.
@guidor2473
@guidor2473 2 года назад
Haha isso
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
Hallo Martin, in dem Interview hat er tatsächlich keine gute Figur gemacht. Aber schauen wir auf seinen gestrigen Auftritt: Wie stehst du zu seinen Aussagen zum Thema erneuerbare Energien?
@reinharddursch3640
@reinharddursch3640 2 года назад
@@ZDFheute ich vertrete die Aussagen von Lobbycontrol zu dem Thema "Friedrich Merz ist nach der Studie einer der prominentesten und zugleich einflussreichsten Personen im Wirtschaftsrat der CDU - ein unternehmerischer Lobbyverband, der als besonders starker und einflussreicher Klimaschutzbremser auffällt.“ Desweiteren: "Positionen zur Klimapolitik: Im Zuge seiner Kandidaturen für den Parteivorsitz 2018 und 2020/21 äußerte sich Merz auch zum Thema Umwelt und Klima. Er kritisiert die „steilen Thesen“ der Fridays-for-Future-Aktivist:innen[16], bezeichnet Greta Thunberg als „krank“[17] und diffamiert die Protestierenden im Dannenröder Wald als gewalttätige „illegale Besetzerszene“[18].“
@gammelgamer
@gammelgamer 2 года назад
@@ZDFheute Ganz klare Kampange der ganzen alten Säcke Atomkraft wieder einzuführen in DE. Erst Armin, jetzt der Merz, hoffentlich schafft es die CDU in keine Bureg und scheitert in vier Jahren dann an der 5%-Hürde
@nym-j4811
@nym-j4811 2 года назад
@@ZDFheute Für die Energiewende und Klimawende gibt es Lösungen. Angefangen bei Stromleitungen wie Nordlink nach Norwegen Oder Technische Lösungen wie Vertikale Winderräder auf Hochhäuser, mit Photovoltaik entlang von Autobahnen. Photovoltaik und Solarpflicht und Wärmepumpenpflicht bei Neubauten. Nahwärme von öffentlichen Kläranlagen. Mehr Fern und Expressbusse für Kleinstädte mit schlechter/keiner Bahnanbindung zur Anbindung an Stadtregionen. Temperaturabsenkung in der Fernwärme. Zellulare Energiesysteme siehe Firma Max Bögl Es gibt Maßnahmen ...man muss es nur wollen. Es scheitert sehr oft auch am Gesetz nicht immer an Technik
@anti-stalinist
@anti-stalinist 2 года назад
Ich muss ehrlich sagen, ich kann diesen ganzen Bullshit nicht mehr hören!!!
@patkav
@patkav 2 года назад
Amen 🙏
@XY-jq2jy
@XY-jq2jy 2 года назад
Ich auch nicht, zumal diese E Autos ja auch CO2 Neutral sind...mal in den Anden nachfragen, Stichwort Lithium oder Afrika Kobald und das ganze Zeug was drin ist!
@anno8109
@anno8109 2 года назад
@@XY-jq2jy warum stört dich das nur bei E-Autos und nicht anderen Sachen?
@aaabbb-bx4wk
@aaabbb-bx4wk 2 года назад
@@anno8109 Weil es da für bestimmte Teile keine Alternative ist und er, wenn er konsequent wäre, auf vieles verzichten müsste. Ich weiß, dass du die Antwort erwartet hast und sag es trotzdem gerne :>
@subclavia6779
@subclavia6779 2 года назад
@@aaabbb-bx4wkNicht noch erwähnen, dass weitere Akku-Generationen und Forschungen im Bereich der Akkus auch mit weniger dieser Rohstoffe auskommen können/könnten bei gleicher oder sogar mehr Leistung.
@---gk9ve
@---gk9ve 2 года назад
Welcher CDU Politiker macht eig noch ein positives Bild?
@---gk9ve
@---gk9ve 2 года назад
@Vandole also keiner?
@morkvomork6815
@morkvomork6815 2 года назад
@@jensandraczek7007 Dings und Bums sind ja schon Jahrelang meine allerbesten... also ich kenne sie sehr gut, denke ich...😂
@martjanamoon1785
@martjanamoon1785 2 года назад
Es tut mir leid, aber da fällt mir beim besten Willen niemand ein... Außer die Bundeskanzlerin, an der alles irgendwie abzuperlen scheint. Ansonsten sehe ich aber in den Medien auch wirklich immer nur die "Problemfälle", und da die Union absolut nicht mit meinen Überzeugungen übereinstimmt, sehe ich auch keinen Anlass, dort nach jemandem mit positivem Bild zu suchen
@bent.3336
@bent.3336 2 года назад
Merz
@erichfromm7400
@erichfromm7400 2 года назад
klaus töpfer. aber der darf ja öffentlich nicht mehr auftreten.
@florianbohnke7371
@florianbohnke7371 2 года назад
Man kann festhalten, wenn Merz ein Programm kritisiert, dann kann es nicht schlecht sein.
@DroneRider69
@DroneRider69 2 года назад
dogmatischer unsinn.
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Florian, da kann ich dir nur Recht geben 👍
@FR34K117
@FR34K117 2 года назад
@@DroneRider69 weil Merz ja selbst für Brilliante Positionen und Ideen bekannt ist nicht wahr?
@DroneRider69
@DroneRider69 2 года назад
​@@FR34K117 jaja whatever in 4 jahren haben wir hier zum glück söder.
@petermelang6695
@petermelang6695 2 года назад
@@FR34K117 brillant*
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
Was ist eurer Meinung nach der richtige Weg, um den Industriestandort Deutschland wettbewerbsfähig zu halten?
@fistofren3483
@fistofren3483 2 года назад
Der Zug ist abgefahren, wenn nicht noch ein Wunder geschieht...
@amuno-ep3yw
@amuno-ep3yw 2 года назад
Denke auch..das wird nichts mehr.
@fistofren3483
@fistofren3483 2 года назад
Entweder wir bauen massive Wasserstoffanlagen zusammen mit einem Afrikanischen Land mit Küste (wird sicher nicht passieren) oder das "Wunde" Kernfusion gelingt und die Technologie ist dann in 10-15 Jahren serienreif
@harryjessen
@harryjessen 2 года назад
Da muss Deutschland in die zukünftige Technologien eine der besten Länder der Welt sein, aber es kann schnell schief gehen wenn man auf die falsche Technologien setzt.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
Die Parteien verfolgen in ihren Wahlprogrammen zur Bundestagswahl unterschiedliche Ziele beim Klimaschutz. Was bedeuten die Ziele in der Realität fürs Klima? Eine Analyse findet ihr hier: kurz.zdf.de/jHQh/
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 года назад
könnte es genau solche analysen bitte öfter und für mehr themen geben? (dann müssen sich politiker und wissenschaftler mal erklären)
@kmeske4916
@kmeske4916 2 года назад
Die in der Analyse zugrundeliegende DIW-Studie ist eine Farce. Es gewinnt der, der die radikalsten Forderungen aufstellt - ohne begründen zu müssen, wie deren Umsetzung überhaupt machbar wäre. Tatsache ist aber, dass bis 2030 ein Kohleausstieg völlig unrealistisch ist und bei derzeit weltweit in Bau oder Planung befindlichen 1100 neuen Kohlekraftwerken auch das Klima nicht ein bischen retten würde. Was es braucht sind neue Technologien für die ganze Welt wie Stromspeicher, Wasserstofferzeugung, -speicherung, -transport, Kernkraftwerke der 4. Generation, usw, die bis 2030 aber nicht zur Verfügung stehen werden. Und es wird viele große und kleine Unternehmen brauchen, die dies alles bauen. Die in der DIW-Studie hochgewerteten Partein geben darauf keinerlei Antwort.
@hanschenklein6453
@hanschenklein6453 2 года назад
"Merz raffts einfach immer noch nicht" wäre n besser Titel gewesen!
@kmeske4916
@kmeske4916 2 года назад
@@hanschenklein6453 Vielleicht sollten sie bei sich selbst mit dem "raffen" anfangen. Die Welt ist kein "Wünschdirwas" sondern es braucht Menschen, die die Dinge bewegen. Typischerweise heißen diese Unternehmer und ohne diese wird's nicht gehen. DDR und andere sozialistische Staatswirtschaften haben doch eindrucksvoll demonstriert, wo man ohne diese Unternehmer landet. Denke, Merz hat das "gerafft".
@hanschenklein6453
@hanschenklein6453 2 года назад
@@kmeske4916 Denke ich nicht.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
Wie steht ihr zu den Standpunkten der Gäste?
@sven2529
@sven2529 2 года назад
Merz ist schrecklich
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 года назад
die letzten 6 kernkraftwerke z.b nicht abschalten wäre ein anfang um ein gewisses backup zu haben falls solar und wind nicht zuverlässig decken wegen der speicherung... neue kernkraftwerke bauen ist ein ganz anderes thema als die übergangslösung aber sollte ebenfalls diskutiert werden... vergleicht mal alle kosten von solar und windkraftwerken im bezug auf fläche, material "be + entsorgung" und wartungen...
@sportsfreundberlin
@sportsfreundberlin 2 года назад
Lanz wieder in Hochform, fällt jedem ständig ins Wort, formuliert Fragen Minuten lang...Ich würde eigentlich lieber den Gästen zuhören, als den Egotrip des Moderators zu verfolgen.
@paulpm78
@paulpm78 2 года назад
Dann schau eine andere Talkshow. Lanz hat eine ganz andere Position als andere Moderatoren in anderen Shows.
@Evey94Marti
@Evey94Marti 2 года назад
Wenn du den Fritz so gern reden hörst, geh doch mit ihm einen Kaffee trinken, aber ich werde nie verstehen warum schockverliebte CDU Anhängsel wie du sich kritische Talkshows ansehen, wenn ihr sie doch intellektuell sowie so nicht greifen könnt.
@aaabbb-bx4wk
@aaabbb-bx4wk 2 года назад
Lanz wirklich der beste Moderator, den Deutschland zurzeit heut. Wenn Politiker Sprechblasen zum mitreden bringen, weil sie nicht weiterwissen, sollte man ins Wortfallen. Immer dieses "Argument" er ließe seine Gäste nicht ausreden. Selbst wenn es stimmt langweilen die Antworten einfach, sodass man aus der geringen Sendezeit mehr rausholen kann
@hans-jochimkimann1488
@hans-jochimkimann1488 2 года назад
Manchmal redet er auf die Leute ein bis er das hört was er hören möchte U Welt den Leuten ins Wort Auch immer gut für die Medien Aber die Annalena Wehlen Lasche der geht nicht Leider u der Soder leider
@tonyjaain
@tonyjaain 2 года назад
Der lässt die halt nicht 2 Minuten lang um die Antwort zur Frage herumquatschen und das macht er top
@BunDinYo
@BunDinYo 2 года назад
Merz argumentiert die Union in die Belanglosigkeit mit seinen "Zukunftsvisionen". Großartige Leistung.
@reinharddursch3640
@reinharddursch3640 2 года назад
Christian Lindner hasst diesen Trick
@FR34K117
@FR34K117 2 года назад
@@reinharddursch3640 er hat den doch auch drauf... nur in Schwarz Weiß
@reinharddursch3640
@reinharddursch3640 2 года назад
@@FR34K117 Christian Lindner hasst wenn andere sich diesen Trick aneignen :D
@sw.7519
@sw.7519 2 года назад
Bullshit.
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
Wir möchten euch diese ZDFinfo-Doku ans Herz legen, die die Rolle der Autoindustrie in Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: kurz.zdf.de/IV0I/
@Abnsdllnnlosnfd
@Abnsdllnnlosnfd 2 года назад
"Hüte dich vor den Ideen des Merz!" (William Shakespeare)
@Abnsdllnnlosnfd
@Abnsdllnnlosnfd 2 года назад
@@stephans.2949 Zur Zeit von Shakespeare gab es zwar Balkone, aber definitiv keine Bahnhöfe! Ich habe das recherchiert!
@Abnsdllnnlosnfd
@Abnsdllnnlosnfd 2 года назад
@@stephans.2949 Glückwunsch! Sie haben die Ironie erkannt ;-)
@moppedteer9679
@moppedteer9679 2 года назад
Schattendiskussion. Verbrenner oder E-Motor ist nicht die Frage. Die Frage ist woher kommt der Strom, was ist der Treibstoff.
@TrustMyLiesAndBuyBitcoin
@TrustMyLiesAndBuyBitcoin 2 года назад
Es ist aktuell einfacher Strom aus Erneuerbaren direkt zu nutzen, als damit Treibstoffe herzustellen.
@benkleinwachter2091
@benkleinwachter2091 2 года назад
Der Strom könnte schon da sein. Nur wird halt aktiv von der CDU blockiert wie Windenergie. Oder warum baut man Solarenergie nicht massiv aus ? Wo ist das Problem ? Nimmt kein Platz weg und tut niemanden weh.
@issi9740
@issi9740 2 года назад
@@benkleinwachter2091 in meiner Gemeinde sollten im Wald Windräder gebaut werden und gleich kam Anti-Windrad-Propaganda von der CSU in den Briefkasten
@jester2998
@jester2998 2 года назад
@@benkleinwachter2091 also wenn Solarenergie Massiv ausgebaut werden soll, dann Brauch man Platz. Die paar Dächer werden nicht reichen. Ebenso das Problem mit Windparks. Die meisten Stromnetze müssten ausgebaut werden, wenn jeder E-Auto fahren soll und ne Ladesäule. zuhause hat. Und das Problem mit erneuerbaren Energien ist eben dass das Wetter ausschlaggebend ist. Und außerdem kriegt man mach Frequenzschwankungen im Netz was iwann mal zu nem schönem Blackout führen könnte, was dann aber wahrscheinlich eh sowieso kommen wird.
@SpangoChrikoWeirdo
@SpangoChrikoWeirdo 2 года назад
@@benkleinwachter2091 Stromerzeugung ist ein Zahlenthema, wird aber emotional diskutiert. Ist dir klar, wieviel mehr Windkraft und Solarenergie wir bräuchten, alleine, um neben dem Haushaltsstrom noch den Industriestrom durch sog. erneuerbare Energien zu gewinnen? Das wird grandios scheitern weil praktisch unmöglich . Nur erzählt das so (noch) niemand. Apropos Solarenergie: Mit der Abschaltung der drei verbleibenden Kernkraftwerke wird soviel Stromerzeugung vernichtet, wie alle Solarenergie Deutschlands zusammen.
@tobiaslink9566
@tobiaslink9566 2 года назад
Herzergreifend wie gut sich Lanz und Merz verstehen.
@tortenschiebermitsenf9282
@tortenschiebermitsenf9282 2 года назад
Selber nur Luft pumpen aber andere kritisieren. Genau mein Humor
@adwaa613
@adwaa613 2 года назад
Ausmerzen und zurück auf die Schulbank!
@lukasnummer1
@lukasnummer1 2 года назад
Armin Laschet, Ministerpräsident von RWE.
@benjaminkiesewetter6690
@benjaminkiesewetter6690 2 года назад
Kretschmann von Daimler Benz! Grusel Grusel ?
@CotraxOfficial
@CotraxOfficial 2 года назад
So viel Ähnlichkeit mit Stromberg der Merz haha
@THingOLooooooo
@THingOLooooooo 2 года назад
"Das mit der Wirtschaft?... Äh... ja... das...ja... das... läuft. Ha, ja, das läuft!"
@markus9192
@markus9192 2 года назад
Jaaa, das hab ich mir auch schon gedacht XD
@guyincognito4815
@guyincognito4815 2 года назад
Eher mit Pennywise (Es)
@tilllindemann2974
@tilllindemann2974 2 года назад
@@THingOLooooooo haha
@tilllindemann2974
@tilllindemann2974 2 года назад
@@guyincognito4815 ja ein bisschen der Kopf
@chrisinho150
@chrisinho150 2 года назад
Tesla ist zurzeit eine Nische. - Friedrich Merz, Zukunftsteam CDU.
@Alex_Anti
@Alex_Anti 2 года назад
Merz über Wowereit: „Solange er sich mir nicht nähert, ist mir das egal“
@brucelean2172
@brucelean2172 2 года назад
Merz for Kanzler !!
@Alex_Anti
@Alex_Anti 2 года назад
@@brucelean2172 Wird nicht passieren ;)
@brucelean2172
@brucelean2172 2 года назад
@@Alex_Anti ach ne ..
@andiibckr6818
@andiibckr6818 2 года назад
Ich glaube Friedrich Merz hat seinen "Nokia-Moment" aber Mal sowas von verpasst... ;)
@loki7641
@loki7641 2 года назад
Wieder mal eine Muppet Show Runde !!!
@erdmuthekaul1244
@erdmuthekaul1244 2 года назад
Sehe ich auch so.
@beardandbelly6003
@beardandbelly6003 2 года назад
Ich gehe mal davon aus das Herr M seiner Partei helfen möchte. Das geht eigentlich auch recht simpel. Es würde helfen wenn er weniger in Erscheinung treten würde. Er würde noch effektiver helfen wenn er austreten würde. Tja, so easy.
@maikbottcher795
@maikbottcher795 2 года назад
Der müsste sich an Homer Simpson ein Beispiel nehmen, wo er in einer Hecke verschwindet
@beardandbelly6003
@beardandbelly6003 2 года назад
@@maikbottcher795 eine goldene Hecke dann aber..😉
@TheGoface
@TheGoface 2 года назад
Wie Merz sich ohne irgendwelche neuen Ideen als "Macher" präsentiert... wirklich grauenvoll. Wieso geht der nicht in Rente.
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Die Wahl-PR-Agenturen haben ihre Angestellten wieder losgeschickt 😅😅😅
@danielbeck9367
@danielbeck9367 2 года назад
als google gerade "Lanz" im Autoplay abgespielt hat - und ich Merz sprechen gehört habe - habe ich mich gewundert, aus welchem Jahr das ist, weil der immernoch über "Forschung am Verbrenner" redet und wie toll Benzin ist. Dann bemerkt: WTF, das ist von dieser Woche? 😅
@AndyPhilippines
@AndyPhilippines 2 года назад
Hahaha, ja genau, ... Zukunftsteam! 😂😂😂
@Vinc3434
@Vinc3434 2 года назад
er redet über den c02 neutralen verbrenner!
@MarsiSennin
@MarsiSennin 2 года назад
@@Vinc3434 den es mit Benzin und Diesel nicht geben wird. Selbst die Synthetischen Benzine sind nicht Klima Neutral. Es gab bereits andere in der Sendung, die bereits sagten, dass bei Schiffen, Flugzeugen, LKWs der Wasserstoffantrieb, also die Brennstoffzelle, der Antrieb der Zukunft sein wird. Und Merz redet immer noch von Verbrennern? Das ist nicht Klimaneutral und auch nicht Ressourcen Schonend. Wer sich mal Hyundai's Brennstoffzelle angesehen hat, kann folgendes Feststellen: Wasser wird in Wasserstoff und Sauerstoff mit Elektrolyse gespalten. Das Wasserstoff in einen Tank gegeben und dann in der Brennstoffzelle wieder mit Sauerstoff zu Wasser reagiert. Dieses Wasser wird dann wieder aus dem "Auspuff" auf die Straße geleitet. Bei 6kg Wasserstoff hat man eine Reichweite von 600km und stößt eine Swimmingpool Wasser aus. Dieses Wasser gelangt wieder in den Natürlichen Kreislauf und wird dann irgendwann wieder von uns mit Elektrolyse gespalten. Somit hat man einen unendlichen Treibstoff. Einen Nachteil hat das ganze: Es ist nicht sonderlich Energieeffizient. Man verbraucht mehr Energie bei der Spaltung, als man durch die Reaktion wieder gewinnt. Aber es ist Ressourcenschonend und diese Technologie wird sich auch noch weiter entwickeln und einen höheren Wirkungsgrad in Zukunft haben. Das Beispiel bezog sich jetzt auf die beiden Serien Wasserstoff Autos von Hyundai. Mit Flugzeugen, Schiffen und LKWs kann man mit diesem Antrieb eine sehr hohe Reichweite realisieren. Ein Nachteil der Batterie bislang. Aber genau das realisiert bzw. Weiß ein Herr Merz einfach nicht. Dabei sollte es sein Job sein, wenn er über solche Themen spricht.
@maikbottcher795
@maikbottcher795 2 года назад
@@Vinc3434 also Wasserstoff?
@sebastianwulf7174
@sebastianwulf7174 2 года назад
Herr Merzs Ansatz wäre zielführend. Die Idee des klimaneutralen Verbrennungsmotors sollte entwickelt werden können. Durch Verbote der Grünen würde der Industriestandort Möglichkeiten verpassen. Für eine überlegte, seriöse und demokratische Klimapolitik sollten des Weiteren die Meinungen aller Klimaforscher mit einbezogen werden.
@martinniederhau2797
@martinniederhau2797 2 года назад
...studiert Soziologie und Philosophie... Solche Experten braucht das Land.
@Joe.484
@Joe.484 2 года назад
"Verbote fördern Innovation" Warum sollte das falsch sein? Funktioniert doch in der Formel 1 auch. Nur weil etwas Ewigkeiten Legal war, heißt es nicht das es gut für die Zukunft ist. Aber so ist das, wenn man den Menschen was wegnimmt - wird er sauer.
@memxak2338
@memxak2338 2 года назад
Nur befinden wir uns nicht in der Formel 1. hier geht es um die Klima Erwärmung und das ist doch dann ne etwas andere Schippe größer
@detestabelx
@detestabelx 2 года назад
Wir wollen den Verbrennungsmotor aber behalten und es gibt E-Fuels !!!
@lgvgo
@lgvgo 2 года назад
Ich nicht. Ich will eine gute Speicherung von Strom. Ich sehe sonst keinen Vorteil vom verbrenner! Weniger Performance, schlechtere Dynamik, viel anfälliger, schlechterer Drehmomenaanstieg, weniger grehmomentfreudig, lauter, mehr Wartung, kürzere Lebensdauer, mehr Abhängigkeit von energielieferanten und geopolitischen Konflikten, nicht im inneren einzusetzen, mehr schadstoffausstoss, in Summe teurer, Kobalt im Zylinderkopf, ineffizient. 1l Diesel hat 9,5 kw. Ich brauche 7 kw um ihn bereitzustellen. Nur 40% wird in Bewegung umgesetzt. Ergo verbrauche ich 16,5 kw, um 4 kw davon zu nutzen. Okay, wenns kalt ist auch etwas mehr, um den Innenraum zu heizen. Wie die Bilanz bei efuls ist, weiss ich nicht genau. Aber im verbrennugsprozess werden leider nur 40% in Bewegung umgesetzt. Das ist doch dumm. Mein fazit: alles verstromen was technisch geht. Strom ist flexibel für Fortbewegung, Wärme oder andere Prozesse einsetzbar. Speicherprobleme müssen gelöst werden, litium z.b. wäre unendlich recycelbar! Und Kobalt ginge, genau wie Erdöl, ohne ethisch ökologische Ausbeutung. Nur nicht so profitabel.
@Skippo101
@Skippo101 2 года назад
Verbrenner 😂 In 10 Jahren werden alle in der Welt über diese Diskussion lachen
@detestabelx
@detestabelx 2 года назад
@@lgvgo Verbrennungsmotoren mit Turbolader von MAN haben nen geilen Sound und sind interessanter als ein langweiliger Elektromotor.
@detestabelx
@detestabelx 2 года назад
@@Skippo101 Warum ?
@Skippo101
@Skippo101 2 года назад
@@detestabelx weil die Diskussion überflüssig ist. Also ich rede bei Verbrennern als Diesel- und Ottomotoren bei Autos und LKW. Bei PKW ist die Diskussion abgeschlossen. Es gibt konkurrenzfähige Elektroautos, die dem Verbrenner in nichts nachstehen. Da geht es jetzt um den Aufbau von Infrastruktur. Da kann es durch Entwicklung sicher noch anders laufen als bisher. Zb. Austausch von Batterieflüssigkeit statt laden. Selbst das wird zeitlich schwer, da das Ladesäulennetz schon recht weit ist. Technologien wie Wasserstoffautos schaffen es schon zeitlich nicht mehr den Abstand zur direkten Stromnutzung aufzuholen. Da ist selbst der Antrieb am sich noch nicht weit. Dazu gibt es quasi gar noch keine Kapazität an grünem Wasserstoff
@ollimax
@ollimax 2 года назад
Ich frage mich auf welcher Seite steht der Moderator?
@revilo1228
@revilo1228 2 года назад
Auf keiner, er springt ein um provokant Themen anzuschneiden. Mal spielt er mit, mal versucht er aus der Reserve zu locken. Je nach Entwicklung des Gesprächs.
@croschko
@croschko 2 года назад
Wenn sich nicht Mal die Politiker einig sind über die Zukunft von Deutschland, erneuerbare Energien etc. Wie soll das ein Bürger der viel weniger Einblicke hat, mit seinem Kreuz auf dem Wahlzettel wissen...
@andredaniel9540
@andredaniel9540 2 года назад
Wer hat Opa wieder aus dem Heim laufen lassen??? Jedes Mal das gleiche :D.
@Benshmallow
@Benshmallow 2 года назад
Redezeit Lanz: 90% Gäste: 10% Kann sich Lanz nicht einfach selbst interviewen?
@ricardomilos83
@ricardomilos83 2 года назад
Kann man den Ausstieg von der Kernenergie nicht einfach 25 Jahre verschieben und dafür in den nächsten Jahren einfach von der Kohle komplett auszusteigen ?
@peterbarth9908
@peterbarth9908 2 года назад
die Berechnungen waren alle falsch und der Fritz, in Fachkreisen auch F...Fritz genannt, hat es mal ganz einfach mit dem Taschenrechner auf dem Sofa ausgerechnet (16:45 ff). Systematische Selbstüberschätzung.
@dominikwelcker9655
@dominikwelcker9655 2 года назад
Ist ein festgelegter Rahmen nichts anderes als Verbote?🤔
@mandyrarsh7568
@mandyrarsh7568 2 года назад
Ja klar, wenn der festgelegte Rahmen beispielsweise für die Geschwindigkeit beim Autofahren in einem Wohngebiet 0-30 Kmh beträgt, dann heißt das: Autofahren verboten! Scharf kombiniert!
@dominikwelcker9655
@dominikwelcker9655 2 года назад
@@mandyrarsh7568 Interessante Schlussfolgerung, aber leider falsch! Richtig müsste es heißen, dass schneller fahren als 30 km/h verboten ist. Mit was ich aber bis zu 30 km/h fahre, steht mir frei.🤷
@mandyrarsh7568
@mandyrarsh7568 2 года назад
@@dominikwelcker9655 nein, tut es nicht. Es gibt einen festgelegten Rahmen wie tief oder wie hoch den Fahrzeug sein darf. Oder wie hell bzw. Dunkel die lichter sein dürfen. Aber es ist toll, dass sich noch Menschen Gedanken über die essentiellen Dinge im Leben machen. Prost
@tween111
@tween111 2 года назад
@@mandyrarsh7568 Hä? Wenn der festgelegte Rahmen für die Geschwindigkeit 0-30 km/h beträgt, ist eine Fahrgeschwindigkeit von über 30 km/h verboten, weil sie sich nicht mehr im festgelegten Rahmen befindet. Das meinte er und nicht, dass Autofahren komplett verboten ist.
@dominikwelcker9655
@dominikwelcker9655 2 года назад
@@mandyrarsh7568 ???
@andreask6966
@andreask6966 2 года назад
Verstehe gar nicht warum alle so um die Atomkraft herumreden. Durch die CO2 Bepreisung der EU ist das die einzige Möglichkeit ausreichend bezahlbaren Strom zu produzieren. Frankreich macht das ja auch.
@PhillipAmthor
@PhillipAmthor 2 года назад
Friedrich Merz soll mal lieber sein fehlendes Rückrad kritisieren. Ein wunder wie er so aufrecht laufen kann
@stefanstapel9893
@stefanstapel9893 2 года назад
Der Titel hieße grünes Wahlprogramm kritisiert Friedrich Merz würde mir besser gefallen
@caferacerbikedesign224
@caferacerbikedesign224 2 года назад
Frau Schäfer, wenn ich Sie höre komme ich zu dem Resultat das eine Vorbildung in einem technischen Beruf zwingend notwendig sein sollte bevor man solche Statements abgibt. Kleines Einmaleins hilft auch.
@joseffleischhacker9699
@joseffleischhacker9699 2 года назад
Herr Merz argumentiert beliebig, denn er weiß, seine Zukunft ist gesichert. Er kann es sich leisten, wenn nötig, die letzten intakten Landschaften dieser Erde zu bewohnen.
@Joe-uc9kf
@Joe-uc9kf 2 года назад
@Josef Fleischhacker Herr Merz argumentiert faktenbasiert. Das ist ein Problem für Ideologen.
@joseffleischhacker9699
@joseffleischhacker9699 2 года назад
@@Joe-uc9kf , das ist ja das Problem in einer zukunftorientierten Politik, Fakten werden verschieden interpretiert, vor allem ihre Auswirkungen auf die Zukunft.
@Joe-uc9kf
@Joe-uc9kf 2 года назад
@@joseffleischhacker9699 Das stimmt. Aber meinen Sie wirklich, Herr Merz argumentiert so, weil er meint, mit seinem Geld im Zweifel von Deutschland in eine kühlere Region auswandern zu können? Dann könnte er doch seine Aktivitäten auf den Aktienhandel beschränken. Ich halte das für eine Unterstellung ohne Faktenbezug.
@joseffleischhacker9699
@joseffleischhacker9699 2 года назад
@@Joe-uc9kf, das ist ja das Gefährliche an solchen Politikern, für sie ist Politik nur noch eine narzisstische Spielwiese. Und für solche Amüsements sind die zu lösenden Probleme zu ernst
@Joe-uc9kf
@Joe-uc9kf 2 года назад
@@joseffleischhacker9699 Die narzisstischsten und gefährlichsten Weltverbesserer sind die von den Grünen.
@thorbjornjohansson1811
@thorbjornjohansson1811 2 года назад
Allein der erste Shot dieses Videos spricht Bände. So ein freundliches und sympathisches Lächeln hat der Mann...
@biermuschi8183
@biermuschi8183 2 года назад
Meine Arbeit macht mich krank und depressiv. Ich fühle mich jeden Morgen schlecht wenn ich dort hin gehen muss.
@dvs75
@dvs75 2 года назад
Lieber Herr Merz, der letzte Kutschenhersteller hat damals sicher auch gedacht "ich mach die bequemsten und ausgefeiltesten Kutschen, wieso verkauf ich die bloss so schlecht?". ...und über die Strassen fuhren halt fast nur noch Autos.
@n.h.2543
@n.h.2543 2 года назад
Stimmt, fairerweise muss man aber auch sagen, dass niemand ein Verbot für Kutschen vorher ausgesprochen hat :D
@j.k.b5014
@j.k.b5014 2 года назад
März einfach zu smart, wenn wir keine Verbrennen mehr bauen hinken wir hinterher. Aber dass wenn wir das machen wir in Sachen Elektroauto weit hinten liegen werden checkt er nicht
@aaabbb-bx4wk
@aaabbb-bx4wk 2 года назад
Vorallem wird sie keiner Kaufen, aber produzieren können wir sie ja trotzdem
@alexsimo3368
@alexsimo3368 2 года назад
Ja der Monat März ist ja sehr smart
@erich1555
@erich1555 2 года назад
In BW regnet es jeden zweiten Tag. Im Winter ist 15 Stunden dunkel. Da bräuchte es Strom-Speicher für Monate. Ist das machbar?
@mariusbee7706
@mariusbee7706 2 года назад
Ich finde man sollte sofort alle Kohlekraftwerke abschalten, keinen kohlestrom mehr importieren, die Atomkraftwerke zulassen und dafür das Sauerland mit Windkraftanlagen zudecken! Ich bin gespannt auf das Ergebnis!:)
@Marvel66666
@Marvel66666 2 года назад
600 neue Kohlekraftwerke in Asien im Bau China, Indien, Indonesien, Japan und Vietnam
@gabigrossheim4461
@gabigrossheim4461 2 года назад
Sehr geehrter Herr Merz, falls es ihnen entgangen sein sollte, das Grundprinzip eines Verbrennungsmotors hat sich seit 1876 nicht verändert Ansaugen verdichten arbeiten ausstoßen, und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Klimaneutral bekommt man einen solchen Motor, denn wie der Name schon sagt, VERBRENNUNGSMOTOR, nur, indem man synthetische Kraftstoffe verwendet. Hier vergessen sie immer eines den Wählern zu sagen: Stand heute, kostet ein Liter synthetischer Kraftstoff nur in der Herstellung ca. 4,50€. Von dem desaströsen Wirkungsgrad von etwa 15% gegenüber einem Elektroauto von etwa 70 bis 80%. Um es nochmal ganz deutlich zu sagen: Für einen Liter e Diesel sind bis zu 27 kWh Strom nötig, ein Auto, dass 6 liter Diesel benötigt, würde somit 162!! kWh Strom auf 100 km verbrauchen.
@ThranGolem08
@ThranGolem08 2 года назад
Falscher Vergleich. E-Maschinen sind in der Kraftumwandlung hoch effizient, aber Sie müssen einen Schritt zurück gehen. Der Wirkungsgrad zur Stromerzeugung ist auch nur bei ~30%, je nach Herstellungsart. Das passiert halt im Motor beides (Energieherstellung und Kraftumwandlung)....
@Climate.Realist
@Climate.Realist 2 года назад
Trotzdem kommen wir (meiner Meinung nach) nicht um Synthetischen Kraftstoff herum. Es gibt 1,3 Mrd. Verbrennungsmotoren in Fahrzeugen weltweit. Einfach diese Fahrzeuge mit fossilem Kraftstoff weiterfahren zu lassen, geht (meiner Meinung nach) nicht klar. Also sollte man sofort anfangen, synthetische Kraftstoffe zu den herkömmlichen Kraftstoffen beizumischen bis man 100% synthetisch fährt. Man kann nicht sofort alle Fahrzeuge auf Elektro umstellen. Das wäre eine extreme Verschwendung an Ressourcen. Zudem kommen wir auch nicht daran vorbei, CO2 aus der Atmosphäre zu filtern. Dafür braucht man die gleiche Technologie wie für das Herstellen von synthetischen Kraftstoffen. Die Vision muss eigentlich sein, alles CO2 aus der Luft wieder zu binden, was seit der Industrialisierung da hinzugekommen ist. (Damals waren wir bei ca. 289 ppm), aktuell sind wir bei 413 ppm. Zudem finde ich es zu früh zu sagen wie viel Energie bei einer Technologie wirklich gebraucht wird. Ja, es ist bei weitem noch nicht ausgereift und da ist sehr viel Luft nach oben. Es gibt aber keine Alternative bzw. die Alternative ist nicht wirklich gut durchdacht. Es wird immer Situationen geben wo man nicht elektrisch fahren kann. Z.B. in Gegenden wo es keine ausgebaute Ladeinfrastruktur gibt.
@gabigrossheim4461
@gabigrossheim4461 2 года назад
@@ThranGolem08 Das ist bei der Stromerzeugung für e Fuels nicht anders, und ändert nichts an der Tatsache, dass ein VERBRENNUNGSMOTOR ( egal welcher Kraftstoff) vor allem eins ist, eine fahrende Heizung
@neob8366
@neob8366 2 года назад
@@Climate.Realist Sorry aber das macht keinen Sinn. Bis man genug Anlagen errichtet hat um die ganzen Verbrennungsmotoren mit synthetischem Kraftstoff zu versorgen ist der Verbrennerungsmotor sowieso tot und absolut niemand baut Anlagen auf die er nur 10-20 Jahre gewinnbringend betreiben kann.
@Climate.Realist
@Climate.Realist 2 года назад
Die Welt ist groß. Deutschland ist dicht besiedelt. Es wird aber immer Länder geben, welche auf synthetischem Kraftstoff nicht verzichten können. Pferde wurden 1920 auch nicht alle zum Abdecker gebracht. Die gibt es immer noch. Wird es etwas für Enthusiasten sein? Klar. Aber denken Sie mal nicht, dass man am Pferdemarkt nichts verdienen kann. Egal ob Mustang oder Ford. Die Leute haben Erinnerungen und werden nicht von heute auf Morgen alles loswerden. Anlagen gibt es schon. Deutschland muss nur diese Anlagen weiterentwickeln, effizienter gestalten und dann das Know-How weiterverkaufen. Anders werden wir den Klimawandel nicht aufhalten können. Klimaschutz muss ein Exportschlager werden - war ein Zitat von einem Klimaforscher bei dem ich einen Vortrag besucht habe. Wir können die Welt nicht alleine retten, wir können aber unseren Mitmenschen Technologien entwickeln, die dieses Problem lösen. Zusätzlich macht man ja nicht nur Kraftstoff aus Kohlenstoff. C ist ein super Element, daraus entstehen viele Sachen. Und wie gesagt. Wir müssen ca. 130 PPM CO2 sowieso aus der Luft filtern. Lass uns damit anfangen.
@meerkathero6032
@meerkathero6032 2 года назад
5:33 Tesla ist groß geworden wegen den Verboten in Kalifornien. Kalifornien hatten bereits vor Jahrzehnten die strengsten Abgasvorschriften der Welt und E-Autos einen Vorteil, genau deswegen. Die kalifornischen Abgasnormen waren der Innovationsmotor schlechthin, nicht nur für Tesla. Der Merz lässt keine Gelegenheit aus seine Ahnungslosigkeit unter Beweis zu stellen.
@Hypnotize1969
@Hypnotize1969 2 года назад
Ähm, Abgasnormen sind nicht gleichzusetzen mit dem kompletten Verbot neu produzierter Verbrenner! Merz plädiert ja sogar für den schrittweisen Ausbau der E-Mobilität, auch hinsichtlich der verschärften EU Abgasnormen (Euro 7 /
@meerkathero6032
@meerkathero6032 2 года назад
@@Hypnotize1969 Abgasnormen sind das Verbot aller Motoren welche die Norm nicht einhalten. Diese bevorstehende Verbot der alten Stinker hat damals überhaupt erst die Hersteller, auch die Deutschen, veranlasst bessere Motoren zu entwickeln. Klar ist auch das sich die Welt in den letzten 30 Jahren weiterentwickelt hat und die Anforderungen seitdem gestiegen sind wie eben auch die technischen Möglichkeiten.
@franzeberl6111
@franzeberl6111 2 года назад
Mit den Grünen fahren wir mit Vollgas an die Wand
@lanigirq
@lanigirq 2 года назад
die Schäfer ist so heftig geblendet wtf
@danielbrinkschroder3244
@danielbrinkschroder3244 2 года назад
Schön die Armutsfrage aussen vor gelassen. Da zeichnet sich bei mir ein roter Faden quer durch alle Medien ab. Ziemlich beschämend.
@danielbrinkschroder3244
@danielbrinkschroder3244 2 года назад
Maybrit Illner, Anne Will, Lanz etc. Alle scheinen allergisch auf das Thema. Dabei verhungern jährlich 40Mio Menschen auf diesem Planeten. Jedes 5. Kind in diesem Land ist von Armut betroffen. Und diese Sendungen meiden das Thema wie der Teufel das Weihwasser...
@djangbang7547
@djangbang7547 2 года назад
Diese Fridays for future Aktivisten werden ja so schnell groß.
@I3shob
@I3shob 2 года назад
Und haben Argumente im Gegensatz zu Merz
@alexsimo3368
@alexsimo3368 2 года назад
@@I3shob schön schön aber vielleicht liegt das Fehlen seiner Argumente ja an deiner Unfähigkeit Zuzuhören 🤔
@matthias5332
@matthias5332 2 года назад
Könntet ihr eigentlich immer die ganzen Folgen hochladen?
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
Hallo August! Auf RU-vid zeigen wir Ausschnitte, die ganzen Sendungen findest du aber immer auf heute.de. Die gestrige kannst du dir hier anschauen: kurz.zdf.de/nsh/
@AB-tp6nr
@AB-tp6nr 2 года назад
Frau Schäfer, was haben sie ihn ihrem Leben schon geschaffen, außer Worte?
@lucasfelipedesousa8006
@lucasfelipedesousa8006 2 года назад
Merz argumentiert genau so veraltet wir seine Politik...
@tobio6496
@tobio6496 2 года назад
Dieser Blick von Merz bei 11:15 suggeriert einiges 😅
@AntiAntifa.
@AntiAntifa. 2 года назад
So?
@Friedus94
@Friedus94 2 года назад
Die von den Grünen hört scheinbar den Podcast von Volker Quaschning! Finde ich gut! :-D
@maikbottcher795
@maikbottcher795 2 года назад
Dafür muss man nicht den Podcast kennen, viele vertreten eine ähnliche Meinung
@xIPsychox
@xIPsychox 2 года назад
Zur Merz Idee mit den Atomkraftwerken der neuen Generation: Harald Lesch hat Mal dazu einen Podcast gemacht, in dem er eindrücklich erklärt hat wieso diese Technologie erst in 100 Jahren marktreif sei und momentan nicht in Erwägung gezogen werden sollte. Leider finde ich den Podcast nicht mehr, kann mir hier einer weiterhelfen?
@neverever8713
@neverever8713 2 года назад
Beim Podcast suchen,kann ich leider nicht helfen,aber ein DFR(Dual Fluid Reaktor) wird in England gebaut und soll 2023 fertig sein(allerdings erst ein Testreaktor,also kleinerer Maßstab),also wird es vielleicht doch nicht so lange dauern.Gruss
@rudolfgernd8760
@rudolfgernd8760 2 года назад
Lesch hat 2 Videos zum Thema Atomkraft für den Klimaschutz gemacht. Da wird ebenfalls ganz deutlich gemacht, warum es nicht funktioniert.
@die1mayer
@die1mayer 2 года назад
Harald Lesch hat keine Kerntechnik studiert, sondern ist Astrophysiker der sich nebenberuflich als Dummschwätzer im Öffentlich-Rechtlichen betätigt. Er hat allen Ernstes ein Atomkraftwerk mit einem Dampfkessel verglichen! Deutschland ist technologisch 100 Jahre hinter den Atommächten zurückgefallen, weil wir uns von irrationale Ängsten leiten lassen.
@xIPsychox
@xIPsychox 2 года назад
@@die1mayer der Typ hat eine Professur in der Physik, der versteht sicherlich mehr von Kerntechnik als du.
@xIPsychox
@xIPsychox 2 года назад
@@neverever8713 Naja der Sprung von einem Testreaktor zu flächendeckenden Industriereaktoren ist gewaltig. Aber danke für die Info!
@mob8451
@mob8451 2 года назад
@ Markus Lanz - es geht nicht um die Frage, ob die deutsche Automobilindustrie an einem Punkt ist, wo es existenziell wird, sondern darum, ob wir so lange warten wollen, bis die Realität der Klimakatastrophe uns zu sehr unschönen Änderungen zwingen wird.
@Lokomotoable
@Lokomotoable 2 года назад
Wie Markus Lanz einfach eine halbe Ewigkeit (4:00 - 5:30) seine Frage an Merz stellt und ihn nicht zu Wort kommen lässt 😂 Wie selbstverliebt man nur sein kann ...
@BaYanTse
@BaYanTse 2 года назад
+Loko >Diese egozentrische Quasselstrippe hört sich wahnsinnig gerne reden.
@dietmarblock32
@dietmarblock32 2 года назад
Stimmt, 1 ½ Minuten Frage
@dietmarblock32
@dietmarblock32 2 года назад
Krass
@fritzfrost3421
@fritzfrost3421 2 года назад
macht er bei allen
@MrJan1409
@MrJan1409 2 года назад
Naja, es ist halt Markus Lanz Show..🧐
@Kim-re6sx
@Kim-re6sx 2 года назад
Wirklich schön wäre, wenn die Kritik an Herrn Merz hier in den Kommentaren mit konstruktiven Argumenten unterlegt würde. So wie jetzt wird die Kommentarsektion zum Schauplatz wirtschaftsfremder und linkspolitischer Ideologie...
@jenniferniklas8526
@jenniferniklas8526 2 года назад
Es fängt doch schon damit an, dass Merz sein BWL-Wissen plump auf die VWL überträgt, inkl. Wirtschaftsmythen. Und wer das Innovations Konzept vom Autoland Baden-Württemberg liest und was die Firmen bereits planen, kann man nur feststellen das Merz, INSM, etc., u.a. der Automobilbranche einen Bärendienst erweist. Neben dem Begriff Milchmädchenrechnung müsste eh ein Bild von Merz angezeigt werden, ich bin mir nämlich nicht so sicher, ob seine Aussagen auf mangelnde VWL-Kenntnisse oder doch seinen Kontakten zurückzuführen sind.
@Kim-re6sx
@Kim-re6sx 2 года назад
@@jenniferniklas8526 Hi. Ich finde ehrlich gesagt nicht, dass die Deregulierung und Wirtschaftsliberalismus irgend einen Bezug zu Wirtschaftsmythen hat. Vielmehr geht es doch darum, die Freiheit und die Anreize der Marktwirtschaft zu fördern, was doch durchaus ein verständliches und wirtschaftswissenschaftliches Konzept ist. Verhältnisse von Herrn Merz speziell zur Automobilbranche sind mir nicht bekannt, kannst mich aber gern aufklären.
@jenniferniklas8526
@jenniferniklas8526 2 года назад
@@Kim-re6sx bei der Lanz-Sendung stellt sich Merz selbst vor die Autokonzerne und fragt, ob die das mitmachen. Ein Teil hat nur bereits den Ausstieg selbst geplant, viele werden jetzt schon durch die EU-Fonds unterstützt. Ich hoffe, du gehst nicht davon aus, dass der Markt das selbst regelt, das hat er nie getan, das ist z.B. ein Mythos, ähnlich falsch wie der trickle-down-Effekt. Subventionen, Strukturfonds, Normen (Regeln bringen Planungssicherheit) Intermediäre zw. Akademia, Handwerk (KMU) und Industrie, Mindestlohn-Aufstocken, Förderung von Verwaltung und Bildung, (Verbraucherschutz) sind alles Dinge, wo ein eingreifen des Staates erwünscht ist. Und die Dinge werden gefördert, um in gewünschte Richtungen zu steuern. Zusätzlich zu den Steuern. Einige Ansätze der Wirtschaftstheorien lassen sich empirisch widerlegen und dennoch schimmern sie wie bei Merz und anderen immer hervor. Ingenieure werden übrigens nur besser, wenn sie mit Problemen konfrontiert werden. Netzwerke und Cluster sind auch super um Innovation zu fördern. Aber eine alte Technik langer als das Ausland unnötig zu fördern, kann uns unsere Marktposition kosten. Und um den Strukturwandel umzugestalten braucht es bessere Rahmenbedingungen, was eigentlich auch nur Gesetze/ Richtlinien/Arbeitsschutz bzw. Verbote sind, aber oft auch durch Förderung belohnt ausgeglichen. Gemeinsame Regeln setzt die Konkurrenz wieder gleich, die auch unlautere Mittel nutzen würden. Verbote schützen daher, und durch andere Wege, auch Innovationen und KMUs. Merz spricht hier nicht für die KMUs, sondern für die großen Unternehmen, denen in den letzten Jahren durch die Konservativen zu viele Zugeständnisse gemacht worden. Mit der Folge, dass die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander geht. Es ist nicht mehr Freiheit, wenn nur die Harten in den Garten kommen, sondern weniger Freiheit, weil es ungerechter wird durch weniger Absicherung des einzelnen und u.a. der Kleinstunternehmer und Mittelständer oder riesige Dividenden während einer Krise. Achte mal drauf: Merz hat keine Ahnung wie unser Geldsystem auf staatlicher Ebene funktioniert und behauptet wirres Zeug von einem pleite gehenden Staat und hält wahrscheinlich auch das Kreditsystem für ein Tauschgeschäft. Der Typ hat weder BWL/VWL oder Politik studiert und trotzdem wird er mit seinen populistischen Halbwissen abgefeiert. Ich verstehe als Arbeiterkind/Handwerkerin, aber mittlerweile noch Studentin der Politikwissenschaft nicht wieso 70% der Bevölkerung gegen ihre Interessen wählen. Wer weniger als 7,500€ verdient, gehört nach dem Wahlprogramm nicht zum Wahl-Klientel von C*U, FDP und AfD. Ich beschäftige mich viel mit Empirie in meinem Studium und gucke auch gerne z.B. die Anstalt (Tafelnummern). Einige Narrative/Frames (was ich auch Mythen genannt habe) fallen mir mittlerweile mehr auf. Aber auch in meinem einem Semester BWL einen Dozenten gehabt, der die Geltung von einigen Theorien, über Idealtypen hinaus, stark kritisiert und empirisch widerlegt hat. Damals hab ich aber nur die Hälfte verstanden. Heute weiß ich z.B. dass ein Staat nicht wie eine Firma geführt werden kann. Und dafür steht Merz.
@Kim-re6sx
@Kim-re6sx 2 года назад
@@jenniferniklas8526 wenn sich Merz vor die Autokonzerne stellt, bedeutet das doch nicht gleich, dass er auch Lobbyist ist. Selbstverständlich wird der Markt nicht alles regeln können und du hast natürlich auch teilweise recht, der Staat kann nicht die Funktion einer leeren Schutzhülle einnehmen. Dennoch gibt es zu jedem Ansatz auch Kehrseiten. Subventionen sollten immer unter dem Lichte ihres Zwecks betrachtet werden. Versucht man mit der Subventionierung von E-Autos die Nachfrage zu steigern, so ist das rausgeschmissenes Geld. Ist das E-Auto als solches zu teuer, in seiner Qualität/Technologie für den Bürger ungenügend oder gibt es zu wenige Ladesäulen, dann sollte man die Investitionen doch genau in die Erfindung und Innovation leiten und nicht die Nachfrage künstlich erzeugen. Dadurch wird nicht nur die Nachfrage natürlich erhöht (und ein Haufen Geld gespart!!!), sondern auch die Chance für Deutschland zum Marktführer zu avancieren, erhöht. Auch Normen bzw. Gesetze sind natürlich (aus dem von dir angesprochenen Grund) wichtig, führen aber auch zu Bürokratie sowie Planungs- und Genehmigungsverzögerungen. Mindestlohn sehe ich als keine Bedingung für die Erzeugung von Wohlstand oder besseren Lebensverhältnissen bei Niedriglöhnern. Ganz im Gegenteil, ich denke man sieht das ganze viel zu kurz. Ein Unternehmen wird doch nicht einfach die nun neu dazu gekommene Ausgabe hinnehmen. Es wird es a) auf die Konsumenten umwälzen (und hier trifft es die Niedriglöhner am stärksten) oder einfach weniger Leute anstellen (wenn er es kann). Im letzteren Fall haben dann nicht nur die im Unternehmen bleibenden Arbeitnehmer mehr zu ackern. Auch die Wirtschaft sowie das Rentensystem wird durch die fehlenden Arbeitsplätze leiden. Diese Bedingungslosigkeit kann man übrigens gut an Schweden erkennen. Es ist einer der reichsten Länder Europas mit einem super Gini-Koeffizienten (Einkommensverteilung), ohne jemals einen Mindestlohn gehabt zu haben. Geht es um die Förderung von Verwaltung und Bildung sowie Verbraucherschutz gebe ich dir recht, wir leben immerhin in einer - sozialen - Marktwirtschaft und Deutschland hat sich als Sozialstaat darum zu kümmern. Weißt du, ich verstehe dich und deine Ansicht voll und ganz. Es leuchtet mir nur nicht ein, weshalb man Parteien wählen sollte, die Unternehmen noch mehr belasten wollen. Das oberste Zehntel der Einkommensverteilung sorgt doch bereits für über die Hälfte der Einkommenssteuereinnahmen. Das kapitalistische System rund um die Marktwirtschaft ist so aufgebaut, dass derjenige der ein Risiko aufnimmt, z.B. sich selbstständig macht, viele viele Stunden investiert, Arbeitsplätze für andere schafft, Innovationen hervorbringt und dadurch die Entwicklung der ganzen Menschheit fördert, auch (deutlich) mehr verdienen muss als ein Handwerker von denen es vielfache gibt (bitte rational betrachten!). Der Unternehmer trägt deutlich mehr Risiko als ein Arbeitnehmer und ist deshalb auch so zu behandeln, high Risk high Reward. Eine solche Art der Besteuerung schafft außerdem auch Demotivation für diejenigen, die eben diesen Schritt in die Selbstständigkeit und ins Reichtum machen und schaffen wollen und wirkt damit dem generellen Wohlstand entgegen. Ein Staat ist natürlich nicht wie eine Firma zu führen. Als - freiheitlicher - demokratischer Staat sollte das Augenmerk aber doch auf Freiheit gelegt werden. Und dafür steht Merz.
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Guckt mal das Video von "Future Sapiens" über die "Qualität" von Merz als "Wirtschaftsexperte". Ist auch mit Quellenangaben belegt. Da kann man nur beten, dass der niemals Wirtschaftsminister wird. 😬
@mariannespieler777
@mariannespieler777 2 года назад
Keine Weitsicht!
@detestabelx
@detestabelx 2 года назад
Wieso werden E-Fuels immer bewusst verschwiegen ?
@kbabioch
@kbabioch 2 года назад
Wo kommt die Energie für Efuels her?
@detestabelx
@detestabelx 2 года назад
@@kbabioch In den Wüsten der Welt ist z.B mehr als genug Platz und Sonne für den Betrieb von Solarzellen.
@thorH.
@thorH. 2 года назад
Könnte Herrn Lanz nicht einmal jemanden auf jemand andren antworten lassen, ohne die Diskussion durch einen 5 Minuten Monolog zu erwürgen?
@DimitrijKulikow1992
@DimitrijKulikow1992 2 года назад
Das ist sein einziges Erkennungsmerkmal.
@sisp1102
@sisp1102 2 года назад
Wen interessiert die Meinung von Merz? Ein ewig Gestriger 🤑
@RubyRhod
@RubyRhod 2 года назад
er hat aber hier genau das gesagt, was Sache ist. der hat absolut Recht gehabt.
@claudiaflick8163
@claudiaflick8163 2 года назад
@@RubyRhod Aka der Anhänger vom ewig Gestrigen! #facepalm
@svenfimmel2539
@svenfimmel2539 2 года назад
Diese Leute haben nicht das Fachwissen was man haben müsste. Das ganze Stromnetz wird für alle ihre Vorhaben nicht reichen und ist dafür auch nicht ausgelegt.
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Darum ja muss das geändert werden. Hat irgendwer gesagt, man schaltet von heute auf morgen alle Kraftwerke ab, ohne die Rahmenbedingungen zu schaffen? Alle, die das denken, haben nicht mehr alle Latten am Zaun. 🤦 Und Fachwissen lässt gerade Mr. Burns vermissen 😅
@jakobmeier1213
@jakobmeier1213 2 года назад
Die rhetorische Qualität der weiblichen Gäste ist mehr als ausbaufähig..
@jorgsplettstoer4743
@jorgsplettstoer4743 2 года назад
Martin Sonneborn ❤ (Die PARTEI) ❤❤ ❤❤ ❤
@jorgsplettstoer4743
@jorgsplettstoer4743 2 года назад
@@musicfreak8759 Bei der PARTEI ist niemand gewalttätig , es ist überspitzte Satire , genauso wird propagiert das die Mauer wieder aufgebaut wird , Satire hat seinen Sinn wenn man sie versteht , leider sind viele nicht bereit dazu... 🍻
@jorgsplettstoer4743
@jorgsplettstoer4743 2 года назад
@@musicfreak8759 Nein , gibt keine Grenzen 😉
@lgvgo
@lgvgo 2 года назад
Weniger ist mehr! Leben mit den ökosystemprozessen verbraucht deutlich weniger reccourcen und macht glücklich 😘
@peterlowenzahn
@peterlowenzahn 2 года назад
Wer war jetzt die dritte Frau, hat die etwas zu sagen?
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Ja. Hat sie. Und? Passt es dir nicht?
@weltgeschehen8400
@weltgeschehen8400 2 года назад
Die Sendung, die Gäste und Themen sind super. Lanz auch, könnte aber weniger reden.
@weltgeschehen8400
@weltgeschehen8400 2 года назад
@@assassine2.0unknown Zumindest weiß ich, wie man einen Relativsatz mit richtiger Rechtschreibung bildet, im Gegensatz zu dir 😉
@assassine2.0unknown
@assassine2.0unknown 2 года назад
@@weltgeschehen8400 😅 Oki,damit gleicht sich es wieder aus. Nur diese copy paste Dinger gehen mir auf den Senkel.Ist genauso nervtötend.Das Lanz seinen Gästen halb auf'm Schoß sitzt ist bekannt.
@Marvel66666
@Marvel66666 2 года назад
Merz der Mulitmillionär macht wieder auf kleinen Mittelständler
@joergcrome5771
@joergcrome5771 2 года назад
Selbst wenn es nun gewollt wäre die Atomtechnologie zu nutzen, wäre das nur schwerlich möglich weil es in D praktisch kein know how mehr gibt. Sämtliche Lehrstühle sind längst weg. Die Musik spielt außerhalb Deutschlands. Das gleiche gilt auch schon für Gentechnologie bis auf wenige Spezialgebiete. Wer hier forschen und Karriere machen möchte geht ins Ausland. Spaßig wirds nun mit der Motorentechnologie. Hier wird das Gleiche geschehen. Mit Verboten schießen sich nachwachsende Generationen ins eigene Knie. Einen ähnlichen Effekt hat dann auch die Schuldendiskussion, die ganz klar kommende Generationen knebelt und die das schließlich auch zurückzahlen dürfen. Verstehe insbesondere die Jüngeren nicht, die lauthals nach mehr Schulden schreien. Super Entwicklung unter grün/links. Ein Land ohne Rohstoffe, dessen Verbotspolitik zu know-how Verlust in mehr und mehr Themengebieten führt und das gleichzeitig unter einem größer werdenden Schuldenberg leidet. Und das alles wegen einer zweifelhaften grünen Ideologie. Aus meiner Sicht führt der Weg unter links/grün in eine bittere Lage. Politik sollte aber dafür da sein um Wege zu finden, die genau sowas sehen und vermeiden. Aber letztendlich kann auch der dämlichste Politiker nur bedingt was für seinen Posten. Der wird halt vom Wähler dahingesetzt weil er so sympathisch ist oder nett dem Mainstream folgt.
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 года назад
die letzten 6 kernkraftwerke z.b nicht abschalten wäre ein anfang um ein gewisses backup zu haben falls solar und wind nicht zuverlässig decken wegen der speicherung... neue kernkraftwerke bauen ist ein ganz anderes thema als die übergangslösung aber sollte ebenfalls diskutiert werden... vergleicht mal alle kosten von solar und windkraftwerken im bezug auf fläche, material "be + entsorgung" und wartungen...
@sixtus9559
@sixtus9559 2 года назад
Kernkraftwerke waren eh am Ende in Deutschland einfach weil sie alt sind, auch ohne Fukushima war das Ende längst besiegelt. Was ich immer so interessant finde ist wie Leute den Wirtschaftsstandort und Wissenschaftsstandort Deutschland gefährdet sehen aufgrund von Entwicklungen der letzten 10/20 Jahre, das ist berechtigt, aber dann sagen das liegt an den Grünen. Ja wer hat denn in den letzten Jahren den Wirtschafts und Wissenschaftsminister gestellt? Die Grünen waren es nicht.
@joergcrome5771
@joergcrome5771 2 года назад
@@sixtus9559 da haben sie wohl recht. Die Grünen waren es nicht, aber sicher waren die ein wesentlicher Treiber. Hab auch nicht gesagt, das ich die Politik einer CDU, die die SPD links überholt hat um dann mit den Grünen zu kuscheln, toll fand.
@Skaflock
@Skaflock 2 года назад
M'Barek mit erstaunlich kluger Analyse! Ich persönlich mochte ihre Ausfälle gegen "die" Polizei nicht wirklich, aber hier argumentiert sie stark.
@gerhardskop3335
@gerhardskop3335 2 года назад
Windräder endlich nach Baden-Württemberg!
@hkemer1
@hkemer1 2 года назад
Es wäre schon ein immense Herausforderungen die jetzige Stromerzeugung komplett auf erneuerbare umzustellen. Danach noch zusätzlich Strom für E-Autos zu produzieren ist unmöglich!
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Wenn das gleich morgen auf einen Tag gemacht würde, hättest du Recht. Aber dem ist nicht so. Wieso tun alle so, als würden sofort alle Kraftwerke abgeschaltet, bevor sie nicht ersetzt wurden? 😅 So ein Humbug.
@Gyglemy
@Gyglemy 2 года назад
Es gehr Status Quo auch einfach nicht, weil die erneuerbaren Energien, die uns in Deutschland zu Verfügung stehen, nicht grundlastfähig sind. Wüsste auch gerne mal welcher Wissenschaftler hier das Gegenteil behaupten.
@thorH.
@thorH. 2 года назад
Atomkraft, ja bitte! Ist die Einzige Technologie, die die Klimaziele erreicht. Kann man im ipcc Report nachlesen
@seniorleonsio3181
@seniorleonsio3181 2 года назад
Hatte jemand in diese Debatte beteiligte Personen schon einmal über den Energieerhaltungssatz gehört?
@hanshammerhart4797
@hanshammerhart4797 2 года назад
In Atomkraft steckt soviel Energie dass man das eigentlich nicht einfach links liegen lassen kann. Risiko gibt es immer im Leben...
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Es geht vor allem um den Atommüll. Der verschwindet ja nicht einfach. Selbst wenn er gerade irgendwo untergebracht ist und uns persönlich im Moment nichts tut. Unsere Nachkommen werden aber die Zeche sehr teuer bezahlen. Unfälle mögen relativ unwahrscheinlich sein, dennoch sind sie immerhin schon zweimal passiert und haben große Gebiete unbewohnbar gemacht, so wie übrigens auch die Atomtests. Wenn die CDU nicht alles blockiert hätte, wären wir mit den EEG schon viel weiter.
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 года назад
@@scotchterrier6223 was ist die alternative? blackout da unsere speicher den energiebedarf nicht decken können wenn alle kohlekraft + kernkraft abgeschaltet ist? bitte einen plan b präsentieren oder haben uns corona, afghanistan und hochwasser nix gelehrt...
@robertdarnhofer536
@robertdarnhofer536 2 года назад
@Vandole wie sieht es denn mit den materialien + flächen für 100% solar und windkraft aus? (also inkl entsorgung und wartung)
@robink.2491
@robink.2491 2 года назад
Friedrich Merz will auch in Zwanzig Jahren mit Verbrennern fahren, dabei setzt der größte Absatzmarkt (China) auf E-Autos die dort eine Reichweite von 1000km haben. Wenn Deutschland jetzt den Anschluss in der E-Mobilität verliert importieren wir bald chinesische Autos.
@neverever8713
@neverever8713 2 года назад
Dann ist doch für die Grünen das Klima gerettet,zumindest in DE,hier chinesische E-Autos fahren,produziert in China.Läuft mit dem C02-sparen.
@petermuller2459
@petermuller2459 2 года назад
Aha in China haben eAutos 1000km Reichweite 😂🥳💚🌈 Du kaufst sicher auch immer die guten chinesischen Akkus, wo drauf steht 5000.000 mAH 😂😂💚🌈
@claudiaflick8163
@claudiaflick8163 2 года назад
Wenn die ganze Welt nur noch E- Autos produziert und Deutschland : JA!
@robink.2491
@robink.2491 2 года назад
@@neverever8713 Ne, ich will das die E-Autos in Deutschland hergestellt werden, deswegen hoffe ich, dass Merz nicht Minister wird.
@maxm9775
@maxm9775 2 года назад
Die Grüne und viele Andere vergessen einfach, dass das E-Auto erstmal nur in den Industrieländern ein Lösung ist. Das E-Auto wird auch in 10 Jahren auf dem globalen Automarkt eine Nische sein. Man muss aufhören klein klein zu denken. Die OEMS müssen wirtschaftlich sein
@wurstsalatx299
@wurstsalatx299 2 года назад
10:39 Voll der Stromberg xD
@patkav
@patkav 2 года назад
OMG 😱! Wusste nicht, dass Herr Pinocchio für die CDU arbeitet! Haben Sie das gesehen? 😳 Je länger das Interview, desto länger wurde seine Nase. 👻 Trotzdem ist mir auch aufgefallen, dass Herr Lanz kein neutraler unabhängiger Journalist ist, ich vermute, er ist vielleicht ein bisschen parteiisch? Denn wenn SPD-Die Grüne- und Linke-Politiker auf diesem Schleudersitz sitzen, wirft er alles auf ihren Schoß, egal ob es schlimme Dinge sind oder Fehler, die ihre Parteien in den letzten 4 Jahren gemacht haben usw. usw. Aber wenn die CDU- Herrschaft in dieser Show sind, behandelt er sie nicht gleich. In der Show des letzten Abends erwähnte er laut die Plagiatsvorwürfen des Buches von Frau Baerbock, sagte aber nichts über den gleichen Fehler von Herrn Laschet beziehungsweise über die Corona-Masken-Affäre sowie die Angelegenheiten der Schischa Bars Testing Centers. Hm??? Hoffentlich wird Herr Lanz meine Frage ehrlich beantworten, ohne dass seine Nase wächst. Vielen Dank.
@atrox7685
@atrox7685 2 года назад
LMAO
@gunbear8838
@gunbear8838 2 года назад
Friedrich Merz ist so dermaßen von gestern....
@mortymontana82
@mortymontana82 2 года назад
Blödsinn. Kannst du noch was anderes sagen als nachzuplappern?
@lukegreen5696
@lukegreen5696 2 года назад
Dass Mr Burns die Laufzeitverlängerung für AKW will ist ja wohl logisch. Der hat ja selber eins
@dingleberry6507
@dingleberry6507 2 года назад
lol :D
@abdi3300
@abdi3300 2 года назад
Herr Merz …. Black Rock sucht ihren Hausmeister !!! Sie sollen sich doch bitte melden ….
@bommelhiro6312
@bommelhiro6312 2 года назад
Ich fand Frau Baerbocks Satz auch gut, weil er ehrlich und realistisch war. Wie sonst soll sich schnell etwas ändern?
@petermuller2459
@petermuller2459 2 года назад
Geile Phantasie 😂🥳💚🌈
@tomkreissl
@tomkreissl 2 года назад
Hätte da eine Frage an dich: Wenn von heute auf morgen Inlandsflüge in Deutschland verboten werden, wie kommen dann diese Menschen (schnell und günstig) von A nach B und was macht man mit all dem Personal? Wäre es hier nicht besser eine CO2 Deckel zu beschließen, den man gegen Geld nach oben verschieben kann, aber es so teuer ist, dass dan zB die Lufthansa gezwungen ist in synthetische Kraftstoffe zu investieren oder die Bahn dazu angeregt wird ihr Streckennetz aufzubauen, um diese Nachfrage zu decken?
@bommelhiro6312
@bommelhiro6312 2 года назад
@@tomkreissl Soweit ich die Grünen verstanden habe, spricht niemand über "von heute auf morgen". Solche Veränderungen müssen in einem realistischen Zeitraum stattfinden. Doch dadurch, dass in den letzten drei Jahrzehnten soviel verpasst wurde, muss es jetzt dementsprechend schnell gehen. Das bringt Kosten und unbequeme Veränderungen mit sich, die die ganze Gesellschaft beeinflussen und verändern werden. Zeit für eine langsame Anpassung scheinen wir laut der Wissenschaft nicht mehr zu haben. Eines scheinen die Leute immer wieder zu vergessen - egal wie viel wir diskutieren, mit dem Klimawandel können wir nicht verhandelt. Naturgesetze ändern sich nicht, nur weil wir Angst um unseren Geldbeutel und unser bequemes Leben haben. Mal ganz abgesehen davon, dass wir schon jetzt sehen, wie teuer die Auswirkungen des Klimawandels für uns werden.
@tomkreissl
@tomkreissl 2 года назад
@@bommelhiro6312 Verstehe deine Sichtweise und gebe dir da im Grunde auch recht. Dennoch wirst du mit so moralischen Floskeln wie "wird halt unbequem, habt nicht so viel Angst" nichts bewirken, zu mal es auch darum nicht geht. Mich würde dennoch mal interessieren, wie du das jetzt machen würdest: Einmal angenommen, in den nächsten 5-8 Jahren würde starke Verbote eintreten (und sowas ist in der Automobilindustrie oder Luftfahrt "heute auf morgen") was würdest du mit all den Unternehmen und den Angestellten machen und wie würdest du für Wirtschaftswachstum sorgen? - Man muss viele Dinge schon mal zu Ende durchspielen oder denken. Das Problem ist ja nicht der Motor oder die das Flugzeug per sè, sondern der Kraftstoff.
@bommelhiro6312
@bommelhiro6312 2 года назад
@@tomkreissl Klimaschutz darf aus meiner Sicht auch nur sehr bedingt moralisch behandelt werden. In erster Linie ist es Naturwissenschaft. Gerade die starke Moralisierung des Themas empfinde ich eher als schädlich. Klimawandel ist sehr komplex. Ich erlebe immer wieder Menschen, die sich gegen den Klimaschutz aussprechen, weil ihnen nicht genug Zeit und Informationen gegeben wurden, um es ausreichend zu verstehen. Stattdessen wurde vorschnell mit der moralischen Keule auf sie eingedroschen, was Widerstand ausgelöst hat. Wer möchte schon gerne sich selbst als schlechten Menschen sehen? Was den wirtschaftlichen Aspekt betrifft kann ich leider keine gute Antwort geben. Dafür weiß ich zu wenig darüber. Wenn mich nicht alles täuscht, stehen wir aber auch ohne Klimaschutz in der Gefahr in absehbarer Zeit von China, etc. abgehängt zu werden. Es muss sich also eh etwas ändern. Einer unserer größten Werte liegt doch in deutschen Innovationen, oder? Wir brauchen also einen ordentlichen Schub in Wissenschaft und Bildung um wettbewerbsfähig zu bleiben. Und die Politik kann hier den Rahmen vorgeben. Es geht also nicht nur darum klimafreundliche Technologien zu entwickeln, sondern auch solche, die uns weit vorne mitspielen lassen. Es ist ja auch nicht so, dass bisher in einem gesetzesfreien Raum geforscht wurde. Es gab immer Richtlinien, die nun eben verändert werden. Anstatt das "dem Markt zu überlassen", nimmt eben diesmal die Politik stärkeren Einfluss darauf. Dass das nicht unproblematisch ist, ist mir bewusst. Doch fällt mir derzeit keine Alternative ein. Und ja, es wird auch Menschen ihre Arbeitsplätze kosten, was mir wirklich leid tut. Sie können ja nichts dafür (z.B Kohlekumpel). Daher brauchen sie vom Staat dann umfassende Hilfe. Es wird auch in etlichen Bereichen teurer und/oder unbequemer werden. Vor der Wahl wird das vermutlich kein Politiker zugeben. Aber wenn ernsthaft etwas gegen den Klimawandel getan werden soll, ist das wohl die Realität. Find ich zwar Scheiße, denn mein Leben ist gerade recht bequem, doch ich begreife die Notwendigkeit.
@h.g8537
@h.g8537 2 года назад
Schaut das Interview von Wischnewski und Prof.Gerlich auf RU-vid
@qvcpolizei7667
@qvcpolizei7667 2 года назад
in Japan baut unsere Firma 4 Atomkraftwerk der 4 neusesten Generation
@davidwalde194
@davidwalde194 2 года назад
Klassische e27-er Glühbirne. Äußerlich wie innerlich, der liebe Merz.
@Jerry-Lee
@Jerry-Lee 2 года назад
Würde es um Umweltschutz gehen gäbe es auch die Möglichkeit vorhandene Fahrzeuge preisgünstig umzurüsten das spart Ressourcen und man kann sich die abhohlen welche wie ich gerne ihr altes Auto fahren und dessen feeling mögen
@scotchterrier6223
@scotchterrier6223 2 года назад
Wenn's denn technisch möglich wäre, okay.
@markussitzmann
@markussitzmann 2 года назад
Herr Merz war offensichtlich noch nie in diesem sagenumwobenen Sillikon Valley, von dem er da spricht und wo es (angeblich) keine Verbote gibt. Dort gibt es strenge Emissionsauflagen - vermutlich einer der Gründe, warum Tesla dort so erfolgreich war und ist.
@wilhelmbandi6391
@wilhelmbandi6391 2 года назад
Es gibt schon Patente für Motoren, die mit Wasser funktionieren . Wieso werden die verboten oder verschwiegen,in Österreich????
@layulli5831
@layulli5831 2 года назад
Ich bin Rentner, Friedrich, geh auch in Rente, und nimm Armin mit, Ihr kriegt unverdient viel Geld, aber haut ab, es ist besser für´s Land
@410ha
@410ha 2 года назад
Daten müssen wir als Waren begreifen ? Dann will ich Geld von allen Unternehmen haben!!!!!!!!!!!!
@lgvgo
@lgvgo 2 года назад
Ich halbiere meinen Stromverbrauch! Wer macht mit?
@JB-dq4rv
@JB-dq4rv 2 года назад
Herr Lanz ist, was die aktuelle deutsche Automobilentwicklung betrifft, nicht mehr Up to Date. So hat Mercedes z.B. bei dem EQS mehr und bessere Software integriert. Auch OnAir UpDates sind möglich. Die Fachwelt gibt den Mercedes EQS als Maßstab an. Um Autonom zu fahren müssen keine zusätzlichen Satteliten ins All geschossen werden. Ein überall verfügbarer 5G Standard wird dies ermöglichen.
@CutePetandDogs
@CutePetandDogs 2 года назад
Die deutsche Fachwelt vielleicht, jeder der halbwegs Ahnung hat, weiß das Tesla noch meilenweit, in deutscher Zeit vermutlich noch minimum 5 Jahre zurück zum aktuellen Stand der Technik.
Далее
Podcast: Europa nach der Wahl | Lanz & Precht
1:02:13
Просмотров 31 тыс.
This Is So Worth 87 Tries
00:15
Просмотров 4,2 млн
СЫГРАЕМ МИНИАТЮРУ #большоешоу
01:01
Markus Lanz stellt kritische Fragen an Robert Habeck
29:01
Rente mit 40? | ARTE Re:
32:14
Просмотров 1,2 млн