Тёмный

Lasern für Einsteiger & Anfänger | Perfekte Gravuren & Schnittparameter finden | China Lasercuttter 

Ultimartinum
Подписаться 34 тыс.
Просмотров 107 тыс.
50% 1

#lasern #einsteiger #lasercutter
Unterstützen kannst du mich hier (inkl. Tipps & Hilfe von mir persönlich):
/ ultimartinum
Die derzeit besten (sehr günstig & schnell) Laser mit ordentlich Leistung (Lightburn kompatibel):
50W mit 500x300 Gravurfläche: amzn.to/3Ib98xg*
80W mit 700x500 Gravurfläche: amzn.to/3uM2drg*
100W mit 700x500mm Gravurfläche: amzn.to/3Tc1Wal*
130W mit 1400x900mm Gravurfläche: amzn.to/3SQIfDW*
Sinnvolles Zubehör für Laser:
Lightburn Versionen: amzn.to/3wrJLVn*
Drehachse für Rundgravuren: amzn.to/3OWdwnG*
Bester Wasserkühler für Co2 Laser: amzn.to/3IbDpw3*
Schutzbrille für CO2 Laser: (Wellenlänge beachten): amzn.to/3uWWmzn*
Ersatzteile:
Ersatz-Laserröhren: amzn.to/3WyStJg*
Ersatz-Netzteile: amzn.to/3DOiHiY*
0:00 Weise Worte
1:18 Unterschiede bei Gravur & Schnitt
1:48 Vorgehensweise bei Gravur
2:56 Tipp: Kreis zeichen in Lightburn
3:17 Tipp: Muster erstellen in Lightburn
6:01 Vorgehensweise bei Schnitt
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. ultimartinum ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.

Наука

Опубликовано:

 

29 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 136   
@frankjoachim2563
@frankjoachim2563 3 года назад
Genau das, was ich wissen wollte! Vielen Dank
@markuslatka9951
@markuslatka9951 3 года назад
Super erklärt. Vielen Dank, werde ich gleich mal testen 👍🏻
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Dann hat sich das Video ja schon gelohnt...👍
@paulpaulsen416
@paulpaulsen416 Год назад
*ZACK* Der hier ist für den Algo-rhythmus, wo ich mit muss. Und das hier ist ein *Danke* für das Video!
@herrtonapparat6612
@herrtonapparat6612 2 года назад
So macht yt spass! Thx
@user-sam-02
@user-sam-02 5 месяцев назад
Perfektes Video für Anfänger. Vielen Dank
@r.p.1107
@r.p.1107 Год назад
Danke Super und verständlich erklärt.
@Ultimartinum
@Ultimartinum Год назад
Ich hab dir für deine Kommentare zu danken :-) Das dankt einem der Algorithmus sehr 😘
@captain-james-holden507
@captain-james-holden507 Год назад
Klasse Video, Danke!
@pitty_schreibt
@pitty_schreibt 7 месяцев назад
Gute Erklärung für einen Neueinsteiger - Danke!!!
@uwebruns1275
@uwebruns1275 2 года назад
Sehr gut, vielen Dank
@timbonekamp9165
@timbonekamp9165 3 года назад
Starkes Video!
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Danke
@roepershof
@roepershof 3 года назад
Super, versuche mich gerade in die Materie einzubrennen. Äh... einzuarbeiten. Abo, Glocke, Daumen und dies das dagelassen.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Stark, freue mich extrem zu sehen wie du auf dem Acker rumbrennst 😂👌
@NM-zk8bg
@NM-zk8bg 2 года назад
Danke für die tollen Videos. Auch die Arbeit mit dem dauerhaften Szenenwechsel 😂. Habe eine Frage: Wenn du gravierst, stellst du dann generell eine Kreuzschraffur ein? Oder wie sehen dort deine Einstellungen aus. Vielen Dank im Voraus.
@timbo220
@timbo220 3 года назад
danke für das informative video! ist es möglich selbstklebende folie, die normalerweise geplottet werden sauber auszulasern?
@sandralindeblatt4345
@sandralindeblatt4345 Год назад
Vielen Dank 🤗🤩👍
@joeharnisch7011
@joeharnisch7011 2 года назад
Super Video, vielen Dank dafür. Hab seit gestern einen Totem S und du hast mir bereits eine Menge Tüftelei erspart. Insbesondere zu Lightburn hätte ich aber noch eine Frage. Wenn man jpg in Vektoren umwandelt funktioniert das mit der Funktion "Bild folgen" super gut. Es entstehen dann aber oft innenliegende Konturen wie z.B. auch bei einem O oder B. Wenn die gelasert werden fallen die heraus und der Buchstabe oder das Bildelement sieht dann nicht mehr so toll aus. Diese innenliegenden Konturen mit der äußeren Kontur zu verbinden ist eine sehr zeitraubende manuelle Arbeit. Hast du dafür einen Trick oder gibt es einen Befehl dafür um das einfacher und effizienter zu gestalten?
@felixhofrichter9489
@felixhofrichter9489 3 года назад
Super wertvolle Tipps und Infos von dir, danke! Was für eine Leistung würdest du kaufen um Lichtschalter aus Thermoplast zu beschriften? Ich denke das Thema interessiert mehrere Smart Home Fans 🙂
@oliverfrutiger519
@oliverfrutiger519 3 года назад
Top Tipps
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Top Kommentar 😉
@TheFrmiko
@TheFrmiko 2 года назад
Klasse
@cogarnhiglander2578
@cogarnhiglander2578 2 месяца назад
Alter, deine Videos anschauen macht echt viel spass. Weiter so. Ich glaube ich könnte mir auch ein laser zulegen nur wegen deiner Videos 😂👍
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 месяца назад
Großes Kompliment. War auch viel Arbeit. Dank dir und Gruß
@RealNobody0815
@RealNobody0815 Год назад
Welches Gerät würdest du zum gravieren von kleinen feinen Bildern auf zB Knochen (Hirsch, Mammut…) sowie Holz aber auch harten Werkstoffen wie Titan nutzen? Worauf muss man beim Kauf AKTUELL achten? Wie du an meiner Frage merkst bin ich Neuling und möchte da ein wenig einsteigen. Entsprechend sollte es auch ein bedienerfreundliches Gerät sein. Lg!
@miroslawkrzyzanowski7208
@miroslawkrzyzanowski7208 Год назад
Danke Du machst super Videos, weiter so. Frage. Du hast im einem Video gesagt dass man Metalle nicht gravieren(Lasern) kann, man braucht bestimmte Schicht. Welche ? und wenn die Metalle eine bestimmte Temperatur haben , wie z.B 200 oder 300 Grad Celsius, klappt das mit lasern. Vielen Dank im Voraus .
@Monti-Mouse
@Monti-Mouse 2 месяца назад
Hey, geniales Video! Mein Schwiegervater hat sich beschwert, dass meine Schnitte im Vergleich zu Kaufland in Crailsheim pech-schwarz sind. Also habe ich mir dein Video angesehen und dachte mir: "Ja, das rockt!" und habe es gleich ausprobiert. Ich habe einen 80-Watt-Laser (70x50cm), und es werden 20mA empfohlen. Das sind bei mir gerade mal 60%, bei 65% sind es 21/22 mA, also für Schnitte blieb ich bei 60%. Bisher hatte ich 50% und 7 mm/s aber gut. Ich habe 5 cm große Scheiben aus 6mm dicken Pappelholz geschnitten und konnte hoch gehen bis 60% | 30 mm/s, und die waren dann einfach locker, nichts mit rausgedrückt oder so. Dann habe ich einen Löwenkopf geschnitten (35 x 35 cm), und ich konnte die Figur, 60% | 30 mm/s nicht einmal rausdrücken. Dann mit 60% | 25 mm/s konnte ich die Figur gerade so rausdrücken, aber dabei sind schon einige Teile zerbrochen. Weißt du vielleicht, was ich falsch mache? Warum funktionieren kleine Teile so super, aber bei großen funktionieren die gleichen Parameter nicht mehr? Über so große Flächen ist die Gravur an manchen Stellen auch heller als an anderen.
@Showfraeser
@Showfraeser 2 года назад
Super Video, danke. Ich bin grad dabei mich zu überzeugen das ich einen solchen Lasercutter brauche. Ich würde mir gern den 50W kaufen, der Link zu Amazon, zeigt ein anderes Model als das mit dem du arbeitest, ist es verbessert worden? Oder stellt es nur ein anderer her? Mir gefallen die Verschlüsse der Klappen an dem grau/blauen von dir besser. Aber momentan gibt es auch keinen anderen bei Amazon , ich Möcht mir nur sicher sein das ich den bedenkenlos kaufen kann. Gruß Matthias
@dominikbeuermann9807
@dominikbeuermann9807 3 года назад
Moin. Schönes Video.👍🏻 werde meinen Laser heute auch mal wieder starten. Hab die Woche Kraftplex bekommen. Mal gucken was da geht. 😋
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Stark 👌 Danke für dein Beitrag. Bis mal wieder erster 😉
@dominikbeuermann9807
@dominikbeuermann9807 3 года назад
@@Ultimartinum Kraftplex ist ein echt cooles Zeug. Das Ergebnis gibts bei Instagram. Würde mich freuen, wenn ihr mal vorbeischaut.
@highgohalma9332
@highgohalma9332 2 года назад
Hallo Martin, War sehr Interessant weil ich will es mit der Klebefolie aus probieren möchte. Wie tief ich muss um die Unterlage nicht zu Beschädigen. Gruß Heiko
@henrykandreasschallert7167
@henrykandreasschallert7167 2 года назад
Hallo Martin, super Video. Kannst du mir vielleicht einen tip geben? Hab seid kurzem einen 50w co2 China laser und inkscape auf dem Rechner nun die Frage wie bekomme ich den laser zum ausführen der erarbeiteten Dateien. Mfg Henryk
@andersgleich4717
@andersgleich4717 Год назад
Danke für diesen einen Tipp, den konnte ich schon gut anwenden. Der mit dem An-&Ausfahrtsvorschnittradius... und der mit dem Testraster... oder der mit dem.. eigenltich die meisten Tipps da als Lightburn Neuling CAD zwar bekannt aber no knowledge über das Programm...
@danielwilhelm9099
@danielwilhelm9099 3 года назад
Sehr gutes Video. Vielen Dank Martin. 👍👍
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Sehr gutes Kommentar Daniel, vielen Dank 😉👌
@walde6520
@walde6520 3 года назад
Klasse Video, Danke! Würdest Du immer versuchen mit einem Schnitt durch das Material zu kommen, oder lieber mit Wiederholungen schneiden? - Vorausgesetzt beides geht.
@sonjahudler3138
@sonjahudler3138 2 года назад
Hallöchen, hab dich entdeckt und schau jetzt alles hoch und runter. Mega geil!!! Nur mal so ne frage 😛 Beim Schnitt: gibst du zu der % Leistung und der mm/min auch noch Durchgänge dazu. Oder immer nur 1 mal ? Grüße
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Danke Sonja, ich fahre einen Durchgang in mm/s. Im Video siehst du einen anderen Lasertyp (co2) als einen Diodenlaser, welcher deutlich mehr Leistung hat. Gruß
@gunterschone8402
@gunterschone8402 2 года назад
Klasse Video. Hm, ich frage mich welche Gravur Parameter du eingestellt hast, für deine Armgravur. 🤔🤭🤣🤣 Bei mir waren es Abziehbilder, die sich in der Sonne eingebrannt haben. 🤪
@rainerpoeze263
@rainerpoeze263 2 года назад
Hallo Martin deine Videos sind super ich hab da eine frage. Bei meinem China Laser sind keine endschalter verbaut und ich hab eine Fehlermeldung das der Referenzierzyklus ist in ihren Grbl Einstellungen nicht aktiviert. Was kann ich da machen Danke im voraus Rainer
@patrickessl5615
@patrickessl5615 2 года назад
Hallo. Hab einen OMT lasercutter 80w und lightburn als programm. Wenn ich ein Pappelsperrholz 4mm schneiden möchte, was wäre die beste Einstellung. ? Danke im voraus. Und danke für die tollen Videos.
@reinnhardkohlhase4504
@reinnhardkohlhase4504 2 года назад
Hallo, ist soweit alles gut erklärt, Ich habe einen 3018 Pro mit Laser und benutze Lightburn, habe aber mit den Maschineneinstellungen Probleme, habe zwar ein paar Tests gebrannt aber irgendwas ist immer nicht richtig bzw fährt der Laser nicht richt in Position. wie komme ich an die richtigen Parameter ? Wäre schön wenn Ich etwas Hilfe bekommen könnte. Grüße
@schreibhecht
@schreibhecht 3 месяца назад
Ich wollte immer CAD lernen, aber das ist sehr schwierig. Heute gibts Objekt-Baukasten-CAD. Aber mir wäre CAD lieber. Aber Erklärbären zeigen nur, aber nicht wie man denken muß. Ich würde heute per Software konstruieren und mit dem Ding dann simulieren. Ich würde Kunstoff selber schmelzen. Aber heute trocknen Leute die Filament Rolle.
@michaelbehrle7317
@michaelbehrle7317 2 года назад
Hallo Martin, vielen Dank für Deine wirklich guten Videos und Tipps. Bevor ich mir einen Atomstack S10 zulege die Frage, kann ich damit auch für den Modellbau Messingplatten von 0,3 mm schneiden? Für eine kurze Rückmail sage ich schon einmal vielen Dank. Und bitte mach weiter so mit den Hinweisen in Form von Videos. Liebe Grüße Michael
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Hallo Michael! Nein Leider nicht. Füt Messing lieber eine kleine günstige Fräse oder nen teuren Faserlaser. Kuss
@Galerie-Farbenverliebt
@Galerie-Farbenverliebt 11 месяцев назад
Wiedermal tolles Video. Rätst du mir von einem 50 Watt CO2 Laser bei einem Lungenleiden ab, oder sind die Abgasanlage sehr sicher? Oder rätst du mir eher zu einer CNC Fräse
@Ultimartinum
@Ultimartinum 11 месяцев назад
Die enstehenden Stäube und Dämpfe die bei Lasern und Fräsen enstehen sind nicht ohne. Mit einem Lungenleiden würde ich hier besonders vorsichtig sein und pauschale Aussagen darüber ob die Verfahren für dich geeignet sind kann ich nicht machen. Das hängt von Gerät & Absauganlage ab und wieviel Geld du bereit bist zu investieren.
@sabinekapper3102
@sabinekapper3102 Год назад
Hallo, das sind supervideos. Ich habe erst seit kurzem einen Atezr 20P. Bei meine Gläsergravuren sieht man aber immer die Zeilenabschnite also die Rhein. Ich habe mit 0,1 und 0,08 gearbeitet. Was mache ich falsch bei den Einstellungen
@steveo_6930
@steveo_6930 3 года назад
Suuuper dein Videos und auch kurze kurzzeit Einschnitte.....perfekt..super verständlich.....was meinst du, einen fertigen Laser kaufen oder selber bauen? (es gibt Bauanleitungen im Internet diese geilen Laser selber zu bauen) Oder als Idee..für dich...."magst eine "ideale Laser-Anlage ""für jederman"" mal konstruieren"??:-) :-) :-) Hrr Hrrrr Hrrrrr? ;-)
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Das klingt nach einer tollen Idee aber allerdings auch nach sehr viel Arbeit... ich bin doch eher für den Ansatz Gerät kaufen (weil halt diese China-Böller so günstig sind) und dann damit tolles Zeug machen. Danke für dein Beitrag SteveO
@steveo_6930
@steveo_6930 3 года назад
@@Ultimartinum 😍
@moschidreamer
@moschidreamer Год назад
Bist ja schon knorke! Guck gerne deine Videos nebenbei ;)
@nikitaman1081
@nikitaman1081 18 дней назад
Bro komm bald zurück, wir vermissen dich ❤
@HENFRA
@HENFRA 2 года назад
Hallo, der feuerknopf geht bei mir immer wieder aus wenn ich das laser Objekt abfahre bzw. Auf den Ramen drücke. Gibt's da Abhilfe für das der dauerhaft anbleibt oder geht das nicht anders in lightburn ? Danke
@rudivierthaler330
@rudivierthaler330 2 года назад
Suppa!
@oliverfrutiger519
@oliverfrutiger519 3 года назад
Bei Holz kann man wenn nicht erwünscht, mit einer Messingbürste die Brandränder ausgleichen.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
🔥 Starker Tipp der sicherlich einigen weiter helfen wird. Danke Oliver!
@patricks.6988
@patricks.6988 Год назад
Moin Moin, Bei Lightburn gibt es verschiedene Software Bundles, welches ist das Optimierteste für z.b. meinen Creality Falcon 10w Laser ?
@feinkostkuglerkochakademie
@feinkostkuglerkochakademie 5 месяцев назад
Hallo. Ich habe mir gerade ein Video angesehen, da ich mir einen Laser für Gravuren von Messern und Holzoberflächen zulegen möchte. Hast du da eine Empfehlung für mich?
@sylviabrzoska1710
@sylviabrzoska1710 Год назад
wie kann man die tiefe des Lasers einstellen.Also ich würde die Ränder gerne tiefer haben.Und kann man auch einen Kreis ohne Füllung lasern?Würde gerne mal wissen wie ich den laser den befehl geben das er nur einen Kreis Lasern soll.Danke für deine Infos
@melanieburkle2886
@melanieburkle2886 2 года назад
Hallo wie bekomme ich die Farbleiste für Schnitte/Ebene unten in Lihtburn hin?
@timjehnichen6188
@timjehnichen6188 3 года назад
Hallo, kann ich die Geschwindigkeit der Traversalzüge einstellen?????
@muckumuckudd
@muckumuckudd 2 года назад
Hi Martin, ich hab bei meinem Atomstack A5 Pro das Problem, dass ich verschiedene Schnittleistungen habe. Die Y Achse ist deutlich schneller durch das Material durch als die X Achse. Isr das normal ? Deine Videos sind ultra hilfreich, mach weiter so !
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Bei gleicher Geschwindigkeit kann das nicht sein. Evtl sind die "Steps per MM" bei einer Achse verstellt. Das musst du in den Maschinenparameter korrigieren. Zeichne mal ein 20x20mm Quadrat und messe Länge und Breite.
@muckumuckudd
@muckumuckudd 2 года назад
@@Ultimartinum danke für Deine Antwort, meine Maße stimmen. Ich konnte den Fehler finden, es liegt an der Spannung der Antriebsriemen. Die sitzen auf der Y-Achse ein bisschen strammer, deshalb ist dort der Vorrschub ein wenig geringer und dadurch schneid ich früher durchs Material... Vielleicht hilft das ja jemandem. Viele Grüße
@reneymcmonty7404
@reneymcmonty7404 Год назад
Ich weis nicht ob das beim a5 zutrifft aber einige laser fokusieren nicht punktförmig sondern etwas länglich, eher wie ein komma. Das würde den sachverhalt gut erklären denk ich. Einfach mal schauen, die fokusfläche wird eigentlich immer mit angegeben.
@HessenGamer
@HessenGamer 3 года назад
Hey cooles Video super erklärt vorallem. Ich hab aber mal eine Frage und zwar habe ich einen Atomstack A5 Pro laser und würde gern Acrylglas gravieren, allerdings geht der Laser immer durch und graviert das Holz drunter. Gibt es einen Trick wie ich das umgehen kann?
@PhilGroene
@PhilGroene 2 года назад
Acryl schwarz anmalen glaube ich
@HessenGamer
@HessenGamer 2 года назад
@@PhilGroene funktioniert leider nicht schon versucht
@carinapokwa9169
@carinapokwa9169 Год назад
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Sculpfan S9 immer wieder stellen nicht komplett schneidet (Holz), egal wie viele Durchgänge ich auch einstelle. Hast du irgendwelche Tipps für mich? LG Carina
@marionluhmann1940
@marionluhmann1940 2 года назад
Hi, ich besitze den Atomstack a5. Dieser brennt spiegelverkehrt. Was kann ich tun?
@back_to_the_roots
@back_to_the_roots 11 месяцев назад
Hi du, klasse Videos mit Spaßfaktor. Ich arbeite mich gerade durch deine Anleitungen und hab auch gleich mal eine "dumme" Frage - ist bestimmt völlig simpel, aber ich verzweifle daran - kann man eigentlich den grünen Laserpositionsmarkierungspunkt (schönes Wort...) händisch auf einzelne Objekte auf der Lightburnoberfläche einstellen? Also bei mir ist der Punkt z.B. links unten gesetzt und er wird dann auch nur am untersten linken Objekt angezeigt. Wenn ich aber ein anderes Objekt, z.B. rechts oben lasern will, dann möchte ich, daß der grüne Punkt nur auf dieses obere Objekt bezogen einstellbar sein soll. Das nervt mich extrem... Ob das jetzt jemand verstanden hat? 🤪 Please help!
@patrickhessenberger3440
@patrickhessenberger3440 Год назад
Hey kannst du bitte das mal zeigen wie man denn ambermetter anschließt Lg
@wuupwuup8464
@wuupwuup8464 Год назад
Hallo Cooles Viedeo, Wie kleine Objekte kann man mit deinem Laser Grafieren? .. ich suche was , wobei ich 2mm kreise aus kunstoff mit buchstaben und zahlen beschriften kann.
@Ultimartinum
@Ultimartinum Год назад
Schau mehr Videos von diesem Kanal... Dann lernst du wie das geht ;-)
@aligjonbalaj2274
@aligjonbalaj2274 2 года назад
Hallo ihr lieben...Mein atomstack a5 pro, fährt nicht in die homeposition (referenzierzyklus nicht aktiviert)😒 vieleicht kann jemand helfen, bin Anfänger. Danke im voraus. Ps: sehr hilfreiche Videos👌🏼
@D08Band
@D08Band 2 года назад
Was ist das für ein Laser? Also Wellenläng, Leistung und so
@88slor
@88slor Год назад
Wie stark muss der Laser sein um Titan zu Gravieren ? Cool wäre eine Tiefengravur
@marcohodel6923
@marcohodel6923 3 года назад
Hallo Martin Ich habe welchen Fragen zu schneiten das Plexiglas. Und ich habe auch noch Fragen, schneiten des Jeans, gibt nicht giftig dämpfen ab? Marco
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
100% Baumwolle kein Problem. Es gibt ein Video auf diesem Kanal wo ich darüber spreche welche Materialien man NICHT lasern darf. Gruß Martin
@chriswyzick146
@chriswyzick146 Год назад
Hallo ich hab da mal ne frage. Ich hab mir ein k40 laser von omtech gekauft was mich jetzt so stutzig macht ist das meine digitale Anzeige genau mit dem ampmeter überein stimmen..ich hab digital auf 9 stehen drücke ich den test Knopf ist beim ampmeter auch 9 und das Loch ist auch im 4mm holz durch .Kann das alles richtig sein ..kannst du mir bitte helfen ich möchte nix falsch machen zu mindest möchte ich mir die röhre nicht zerlegen😮.
@karinwohrle4437
@karinwohrle4437 2 года назад
Hi Martin, ich wollte mir ein Laser Gravur Gerät zulegen erst dachte ich an ein Dioden Laser aber nachdem ich dein Video gesehen habe denke ich dass ein CO2 Laser die bessere Wahl ist. Meine Frage an dich welchen CO2 Laser könntest du mir empfehlen beziehungsweise was ich alles noch außer der Schutzbrille sonst noch benötige ich würde mich freuen wenn du mir antworten würdest bis dann liebe Grüße Karin
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Zum Einstieg ist der 50W Co2 Laser mmN. der beste! Bin bis heute zufrieden. Link in der Videobeschreibung. Kuss
@karinwohrle4437
@karinwohrle4437 2 года назад
@@Ultimartinum Lieber Martin danke für die Info und deine Videos
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Ich hab für deinen Beitrag zu danken. Kuss
@MiSaLiAnW
@MiSaLiAnW 7 месяцев назад
Vielleicht sind die Pappelhölzer einfach unterschiedlich dick. Und wenn man sie nochmal gleich dick schleifen würde, wären die Parameter gleich.
@richardbrenner6029
@richardbrenner6029 2 года назад
Hallo Martin , wo wohnst du den , ich bin 63 jahre und hätte für dich einige Geräte zum Einstellen zur Inbetrieb nahme . CNC Fräse 3m x 2 m mit CNC Graf zum Einstellen und einen CO2 Laser auch 3 m x 2 m das Programm läuft unter Corel mit Dongel. Vielleicht kommst du mal nach Bayern/ München
@samsesam3486
@samsesam3486 4 месяца назад
Hallo, wie kann man einzelnen Linien nach dem Trimmen die Ebene wechseln. Ich habe ein Ornament und darauf lege ich ein Text und jetzt muss das Ornament und der Text ausgeschnitten werden aber da wo sich Ornament und Text berühren soll nur graviert werden so dass am Schluss der Text nicht aus dem Ornament geschnitten wird dazu muss ich ja Teile vom Text ausschneiden und andere Teile nicht. Wie geht das am schnellsten?
@Vitzithum
@Vitzithum Год назад
Habe einen Atomstack x20 pro leider werden bei mir die Endschalter nicht ausgelöst, kann man sie einstellen
@danielreimer1818
@danielreimer1818 7 месяцев назад
Guten Morgen. Danke für die viele guten Videos. Ich habe da mal eine Frage. Vielleicht kann mir ja einer helfen. Ich habe immer das Problem das die Gravur auf Schiefer abbröckelt. Ich benutze Lightburn und habe einen 33W Diodenlaser von Atomstack. Ich fahre mit Graustufen. Max 18% und min auf 3%. Hat da Jemand einen Tipp wie ich das Problem in den Griff bekomme? Ich habe im Nachgang ein Öl auf die Platte aufgebracht. Allerdings wird dann das Ergebnis dunkler und sieht bei weiten nicht mehr so schön aus.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 7 месяцев назад
Klingt nach sehr schlechtem Schiefer! Alternativ mal andere Schieferprodukte testen
@athirrasim8269
@athirrasim8269 9 месяцев назад
Hi, super Video, außerdem habe deine andere Videos alle angeschaut, die sind voll interessant. ich habe leider weiterhin Probleme bei Holzschneiden und zwar es Brennt sich das Holz, ich habe Omtech Maschine mit 80W, ich habe wie du empfohlen die Einstellungen, aber leider klappt nicht ganz, das bei mir Holz brennen aussehen , ich habe Pappelholz probiert und Buche 2mm. was kann ich machen das ich schöne nicht ganz gebrannte kannte habe bitte.
@Ultimartinum
@Ultimartinum 9 месяцев назад
Einen großen Kompressor anschließen und viel Druckluft löst dein Problem. Der hier zum Beispiel eignet sich hervorragend amzn.to/48vSWTk
@athirrasim8269
@athirrasim8269 8 месяцев назад
@@Ultimartinum hab es gekauft, wenn du irgendwann list hast, kannst du gern darüber video machen, wie der unterschied ist mit und ohne Druckluftkompressor, sowie Parameter ob sich ändern auch. Herzlichen Dank
@joanfilm3983
@joanfilm3983 Год назад
Ich arbeite viel mit CorelDraw, kenne mich damit gut aus. Kann mir jemand sagen, ob ich mit Lightburn in Corel erstellte Vektor-Dateien importieren und dann gravieren kann?
@Super1marcel1
@Super1marcel1 Год назад
Lightburn Tipps sind schön und gut bestimmt, aber mein China Laser hat ein board verbaut welches nicht mit Lightburn funktioniert 😀
@bombikoca3270
@bombikoca3270 Год назад
Hallo hab den neje 3 max hab ihn aufgebaut aber leider ist der laserkopf aus der spur und brennt spuren kann wie kann ixh es fixieren der macht zu viele steps hab immer ne ecke verbrant ich vermute der is aus der spur er hat nähmlisch 1 gerattert
@dantheman2678
@dantheman2678 3 года назад
Hallo Martin. Was hältst Du von dem 100w CO2 Laser von Orion Motor Tech auf Amazon? Ist das eine neuere Version von Deinen verlinkten Anlagen?
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Du meinst diesen hier: amzn.to/3eV8g24 Hab ich noch nicht getestet aber bis heute nur positives Feedback von meinen Patreons bekommen. Laser,Steuerung, Motoren alles gleich nur halt in nem anderen Gehäuse. Sieht fresher aus mMn. aber ich mach auch das alte Design.
@dantheman2678
@dantheman2678 3 года назад
Danke für die Antwort. Ja genau den meine ich. Da ist anscheinend die Absaugung durch einen PC Lüfter ersetzt worden?! Ich werde mir die Tage so ein Gerät bestellen, wenn du die möglichkeit hast ihn auf deinen Videos zu verlinken, kauf ich darüber. 😉
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
@@dantheman2678 Kannst du direkt über den Link aus der letzten Nachricht machen 👌
@dantheman2678
@dantheman2678 3 года назад
@@Ultimartinum cool! Dann mache ich das die Tage. Muss erst noch schauen durch welche Türen er muss. 😅
@dantheman2678
@dantheman2678 3 года назад
@@Ultimartinum Hey Martin. Verlink doch bitte mal den damit ich ihn bestellen kann. ;) www.amazon.de/dp/B08Y1RM1SM/?coliid=I19U9HZUUUM1D8&colid=2HB9VHF6X67WP&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it
@uwewychlacz6981
@uwewychlacz6981 2 года назад
Sorry, habe viele Deiner Videos gesehen, die ich auch wirklich toll fand. Ich suche aber nach einem Erklärvideo für Stempel/Gummi. Bei gefühlten 100 betrachteten Videos nichts Sinnvolles zu der Problematik gefunden. Gibt es eines von Dir, das mir entgangen ist?
@manalkayed3541
@manalkayed3541 2 года назад
Ich hab gestern meinen CO2 40 k erhalten komme damit überhaupt nicht klar. Der laser funktioniert nicht woran jann das liegen ? Langsam glaub ich das mir da noch was fehlt an einem bauteil
@krajisnik5010
@krajisnik5010 2 года назад
Blöde frage beim Lasern entsteht da auch ein erhöhter Gestank? Weil habe leider keinen Keller oder Garage demnach würde so ein Laser in meinen „Büro“ Hobbyzimmer stehen
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Geruchsentwicklung ist schon nicht unerheblich... Co2 Laser sitzen dafür in einem Gehäuse und haben einen Abluftschlauch den man aus dem Fenster hängen kann. Kuss
@highgohalma9332
@highgohalma9332 2 года назад
Vieleicht kannst du dazu mal ein Video machen.
@schreibhecht
@schreibhecht 3 месяца назад
Ich bin beim Ampermeter bei tscchüttt vom Stuhl gefallen.
@schreibhecht
@schreibhecht 3 месяца назад
Bei einem Werkstück hat man ein Nullpunkt. Wenn ich den Mittelpunkt positionieren will, dann weiß ich nicht wie ein Programm das ermöglicht. FreeCAD oder libreCAD. Die einfachsten Dinge erklären oft Erklärbären nicht.
@Patrick180892
@Patrick180892 Год назад
beim gravieren wirklich mit 350mm/sec? bei LaserGRBL gibt man ja mm/min an, also dann 21000?
@Ultimartinum
@Ultimartinum Год назад
Das kommt drauf an welchen Lasertyp du verwendest
@markolippe1937
@markolippe1937 8 месяцев назад
hallo ich will nicht unhöflich sein aber hast du noch ein lasercutter übrig für mich das were echt nice meld dich mal bitte lg
@Ultimartinum
@Ultimartinum 8 месяцев назад
Entsprechende Lasercutter finden Sie in der Videobeschreibung! VG Martin
@manueis6221
@manueis6221 Год назад
Ich würde Lightburn ja gerne nutzen um selbst Dateien zu erstellen. Leider mag das Programm mein Gerät (Atomstack A10 Pro) gar nicht.
@Ultimartinum
@Ultimartinum Год назад
Atomstack A10 läuft super! Wo hakt es?
@manueis6221
@manueis6221 Год назад
@@UltimartinumErst , mal sorry wegen der verspäteten Antwort. Irgenwie mag der gar nicht so wie ich. Geht schon bei den Achsen und den Einstellungen los. Ich mach dir mal ein Video nach den Feiertagen. Nur weiß ich nicht wohin ich es senden soll. Ansonsten mach weiter so. Vllt. als Anregung, oder weil ich es mir wünschen würde, zeig bitte mehr davon, wohin du mit der Maus klickst. Bin absoluter Anfänger, daher geht es manchmal etwas schnell. Jaaa, man kann das Video pausieren. Aber dann muss ich immer hin und her springen. Bin älteres Semester, da gehts nicht so schnell. 😮‍💨
@timbonekamp9165
@timbonekamp9165 3 года назад
Woher nimmst Du bloß immer diese freshen Designs?
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Hab halt sehr guten & kreative Freunde um mich herum.... 😉
@corneliahanssen2626
@corneliahanssen2626 3 года назад
Ich habe noch keinen Amperemeter, welche Leistung muss ich dann einstellen? Sind 80% nicht zu viel?
@Ultimartinum
@Ultimartinum 3 года назад
Das ist von Laserröhre zu Laserröhre und grerade in Bezug auf verschiedene Netzteilhersteller/Laserkombinationen schwer für deine Gerät zu beantworten. Du solltest dir ein Amperemeter zulegen wenn dir deine Röhre am Herz liegt. Gruß Martin
@DrLowRPM
@DrLowRPM Год назад
@@Ultimartinum Hallo, ich beginne mich gerade in Sachen Laser einzulesen. Trifft das mit dem zu hohen Strom auch auf den Ortur Lasermaster 2 zu oder kann man bei dieser Bauart 100% machen? Grüße Bernhard
@FBero
@FBero 3 года назад
Große China-Laser-Verzweifelung, weiß keinen Rat mehr! Besitze seit Kurzem einen China-Laser mit 80 W und Ruida-Controller. Das Bett habe ich soweit plan bekommen, die Achsen habe ich in Lightburn kalibriert, so dass exakte Quadrate geschnitten werden. Und nun kommt das ABER, meine Kreise sind immer oval! Sie sind in x- und y-Achse maßhaltig, aber in den Diagonalen verformt. Die Abweichung beträgt bis zu einem Millimeter, so dass die Kreise sich nicht in den Schnittlöchern drehen lassen, ohne zu verklemmen. Dumm, wenn man Prototypen mit drehbaren Elementen bauen muss. Was geht da vor? Liegt's an dem Ruida-Controller? Kann ich noch irgend etwas mechanisch optimieren? Riemen sind gespannt. Spiel ist nicht wahrnehmbar. Backlash habe ich in Lightburn softwareseitig minimiert, aber daran scheint es nicht zu liegen. Selbst ein Test-Polygon mit 1000 Ecken wird oval geschnitten. Fast alle Haare habe ich mir schon ausgerauft. ;o) Wäre über Rat sehr dankbar! PS. Übrigens ein toller Kanal und sehr hilfreich!
@pekingerleben
@pekingerleben 2 года назад
350 mm pro Sekunde? Das wären dann aber 18.000 mm pro Minute. Ich glaube, hier hast du dich vertan, oder?
@Ultimartinum
@Ultimartinum 2 года назад
Nein, mit einer ordentlichen Mechanik kann man so schnell fahren.
@pekingerleben
@pekingerleben 2 года назад
Das kann ich dann aber für meinen Sculpfun S9 nicht übernehmen, da ja dann auch dein Laser leistungsfähiger ist. Grüße!
@alexje1478
@alexje1478 Год назад
Bist du mit dem sculpfun S9 zufrieden? Würdest du ihn für Einsteiger empfehlen oder welchen sollte man sich als Einsteiger anschaffen? Danke dir
@pekingerleben
@pekingerleben Год назад
@@alexje1478 Ich bin mit dem Ding sehr zufrieden. Der 5,5 Laser macht feine dünne Schnitte, die besonders im Bereich Papier und Pappe bis drei mm sehr gute und filigrane Ergebnisse liefern. Auch benutze ich ihn mit der Lightburn software, über welche man den Sculpfun sehr gut steuern kann. Allerdings würde ich mir jetzt gleich einen stärkeren Laser der S10 oder S30 Serie anschaffen.
@alexje1478
@alexje1478 Год назад
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich möchte hauptsächlich Holz jeglicher Art gravieren, und Pappel Holz schneiden.hast du damit Erfahrung mit dem S9?
Далее
OVOZ
01:00
Просмотров 727 тыс.
Stray Kids <ATE> UNVEIL : TRACK "MOUNTAINS"
00:59
치토스로 체감되는 요즘 물가
00:16
Просмотров 692 тыс.
LASERCUTTER, ⚠️ das geht damit?
8:31
Просмотров 30 тыс.
mit Lightburn Grafik-Bild umwandeln zur bearbeitung
16:58
Bild Vektorisieren für Laser, CNC und 3D Drucker
9:53
Lid hologram 3d
0:32
Просмотров 10 млн
Урна с айфонами!
0:30
Просмотров 7 млн
🛑 STOP! SAMSUNG НЕ ПОКУПАТЬ!
1:00
Просмотров 85 тыс.