Bitte Oli, du als penibelster Autopflege Guru, musst deine Lenkradspange nochmal ausbauen, schleifen und in MATT grau/schwarz lackieren. Bitte. Dann passt alles 👌🏼
Kurze Frage... Die Produkte die er benutzt sind nicht in der Beschreibung 😂 soll das sein??? Hat er doch gesagt... Mit der rechten Hand die eine linke war😂
Wo hast du das Lenkrad neu beledern lassen? Die Kiste hast du ja auch schon eine Weile. Ich finde, das Original BMW Leder an den M Lenkrädern neigt sehr schnell dazu glatt und glänzend zu werden..
Hallo Oli, Danke fürs Video. Kannst du das Video auch mal für ein Lenkrad mit Alcantara machen? Gerade da sitzt der Schmutz brutal tief und es ist sehr viel schwieriger zu reinigen, da die Oberfläche ja auch nicht beschädigt werden soll… Zumindest ich würde das extrem feiern 👍
klar, wenn ich ein alcantara lenkrad in der nähe habe mache ich gern ein video, bis dahin das hier nehmen: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-yLyR9JNjDoE.html
Bei meinem VW Golf 7 ist das Tachoglas leicht Milchig ausversehen anderes Reinigungsmittel abbekommen, hat jemand da eine Idee wie ich es wider Klar bekommen ? Bitte um Hilfe die gewirkt haben. Grüße aus Stuttgart
Eines verstehe ich nicht ganz. Die Reinigung ist ja okay. Aber nachdem du die Lederpflege aufgerrage hast, nimmst du sie sofort wieder mit dem Tuch ab. Wie soll da die Lederpflege ins Leder überhaupt einziehen? Das Leder sollte sich ja zumindest ein wenig mit der Pflege sättigen. Das ist ja sonst mehr oder weniger eine Hauch dünne Schicht was auf dem Leder bleibt, die dann wieder gleich wieder abgetragen wird. Jeder hat ja eine andere Philosophie, aber wenn du dir eine Creme ins Gesicht schmierst, lässt du sie ja auch einziehen und nimmst sie nicht gleich mit dem Handtuch wieder ab. Alles braucht Zeit um ein zu ziehen.
Beim Lenkrad würde ich das kritischer betrachten als bei Sitzen. Da soll ja keinesfalls ein glipschiger Film entstehen (wie um 22:00). Wäre das Leder wirklich trocken, zöge so ein Mittel schneller ein. Und wenn man das feststellt, vielleicht lieber eine weitere dünne Lage drüber, oder einen Tag warten und dann noch mal. Es wäre ja schade, wenn man zu dick aufträgt und das frische Pflegemittel dann wieder mit REiniger runter holen müsste.
kann mir einer erklären wieso baumwolltuch? das predigt ja sebastian bzw. vorallem andreas von der DS, aber sorry hier mal die entscheidende frage - mikrofaser bei empfindlichen lack okay aber bei leder zu abrasiv?! halte ich iwie für käse
Das Lenkrad hat vor der Behandlung aber auch noch gut ausgesehen.... Da gäbe es sicher deutlich versifftere, welche man für das Video hätte hernehmen können.......🙄
Zum reinigen verwende ich die Innenseite von Bananenschalen und zur Pflege Harz -und Säurefreies Waffenöl (Knochenöl). Umweltfreundlich, kostenminimaliert und lange anhaltend ;