Тёмный

Leine ab Hund weg I So orientiert sich der Hund im Freilauf an Dir I Bindung aufbauen ohne Leine 

DOGsTV - Online Hundetraining
Подписаться 172 тыс.
Просмотров 201 тыс.
50% 1

#dogstv #freilaufhund #bindunghund
Leine ab Hund weg ? Du bist mit deinem Hund unterwegs und sobald du die Leine abmachst, rennt dein Hund weg. Bindung zum Hund scheint nicht zu existieren, denn du bist in dem Moment für deinen Hund völlig ausgeblendet und der Rückruf funktioniert gar nicht? In diesem Video zeigen wir dir unter anderem, wie deinem Hund die Orientierung an dir beibringst.
********************
Kapitelübersicht:
0:06 Vorstellung Thema
0:55 Hinweis zum Freilauf
2:02 Regeln für den Freilauf
6:25 Hundebegegnungen im Freilauf
10:29 Zusammenfassung/Links
11:11 Abo/Videoempfehlung
_________________
JETZT NEU: PROBELEKTIONEN für unsere ONLINE-KURSE
▼ RÜCKRUFTRAINING „Du rufst, da bin ich! Auch ohne Leine ein Team“
Bessere Orientierung, sicherer Rückruf und harmonisches Zusammenleben - viele Tipps in einem Kurs!
Zum Kurs: www.dogstv.de/rueckruf
Probelektion: www.dogstv.de/rueckruf-preview/
__________________
▼ LEINENAGGRESSION
Dein Hund bellt draußen ständig andere Hunde an? Dann hilft dir dieser Kurs weiter:
Zum Kurs: www.dogstv.de/leinenaggression
Probelektion: www.dogstv.de/leinenaggressio...
_________________
▼ LEINENFÜHRIGKEIT
Dein Hund zieht an der Leine? Jetzt im Online-Kurs „Bleib mal locker, Leine!“ dem Hund das Ziehen abgewöhnen und sich endlich am leinenführigen Hund erfreuen!
Zum Kurs: www.dogstv.de/leine
Probelektion: www.dogstv.de/leine-preview/
__________________
▼GRATIS eBOOK HUNDEERZIEHUNG
Trag dich gleich für unseren kostenlosen Newsletter ein und sicher dir unser kostenloses und umfangreiches eBook mit 10 wertvollen Tipps zur Hundeerziehung!
www.dogstv.de/newsletter/
__________________
▼LASS UNS FREUNDE SEIN
INSTAGRAM: / _dogstv_
INES auf INSTA: / natur.wille
FACEBOOK: / dogstv
__________________
▼SUPPORT
PAYPAL paypal.me/dogstv
MITGLIEDSCHAFT / @dogstvpotsdam
__________________
▼PRODUKTEMPFEHLUNGEN
in unserem Amazon-Store
www.amazon.de/shop/dogstv-onl... *
▼BUSINESS
Anfragen zu Kooperationen an: info (at) dogstv.de

Животные

Опубликовано:

 

15 янв 2019

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 240   
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Unser kompletter Online-Kurs für den Rückruf und eine bessere Orientierung unterwegs (incl. eBook und App): www.dogstv.de/rueckruf Nachträgliche Informationen zum Freilauf Video: Minute 08:05 In der hier beschriebenen Situation ist dein Hund auf dem Weg zu einem angeleinten Hund. Ist dein Hund auf dem Weg zu einem freilaufenden Hund, dann bedenke, dass du durch dein Wegrennen nicht nur deinen Hund zum Folgen animierst, sondern unter Umständen auch den fremden Hund. Der fremde Hund könnte das Weglaufen deines Hundes ungünstiger Weise auch als Einladung nehmen, um deinem Hund hinterherzujagen. Minute 09:07 Schimpfe nicht mit deinem Hund, sofern er gerade mitten in der Kommunikation mit dem fremden Hund steht und die Kommunikation angespannt erscheint. Dein Schimpfen und Eingreifen könnte die Situation verschlimmern und einen Streit zwischen den beiden Hunden starten. Idealerweise entfernen sich beide Besitzer von der angespannten Situation, sodass die Hunde sich voneinander lösen und ihren Besitzern folgen.
@biglamm7409
@biglamm7409 5 лет назад
Der Moment, wenn der andere Hund zu mir kommt und meiner "Besseres zu tun hat" 😂 Nein Spaß bei Seite, gut erklärt wie immer 👍
@schwarzeseele5825
@schwarzeseele5825 3 года назад
Wäre es nicht generell besser den Hund kommentarlos aus der Situation zu holen? Er wird eh an der Körpersprache merken das sein Mensch nicht begeistert ist. Und ignorieren ist doch eh schon eine Strafe?
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 3 года назад
@@schwarzeseele5825 Das hängt ganz vom Hund ab. Manchen Hunden ist es ziemlich egal, wenn der Besitzer sie ignoriert und andere Hunde empfinden es als unangenehm, weil ihnen der Besitzer, bzw. seine Zuwendung und Aufmerksamkeit sehr wichtig ist. Es ist immer im Einzelfall zu entscheiden, welche "Vorgehensweise" zu Mensch und Hund passt oder auch nicht passt. Hör also auf dein Bauchgefühl, denn das hat oftmals recht und du kennst deinen Hund am besten 😊 Viele Grüße, dein DogsTV Team
@schwarzeseele5825
@schwarzeseele5825 3 года назад
@@DOGsTVPotsdam offenbar hatte ich bisher immer besonders sensible und mir zugetane Hunde 😄🤔
@petrabraun2733
@petrabraun2733 3 года назад
Liebe Melanie, Deine DOGsTV ist sehr hilfreich. Dennoch habe ich ein Problem. Sobald ich meinen Hund ordnungsgemäß abgelehnt habe, rennt sie ständig vor den Füßen vor und zurück. Sie ist ansonsten gut abrufbar. Kannst Du helfen, was ich Tue muss, um das Verhalten abzustellen. Danke!
@tigerbambi1845
@tigerbambi1845 5 лет назад
Ha, das mit dem Taschenspiegel ist ja auch eine geniale Idee für unsere Bleib Übungen!!! Dass ich da nicht selbst drauf gekommen bin. :-)
@joaosanches6037
@joaosanches6037 3 года назад
Nimm doch einfach dein Handy
@hagalaztiwaz5435
@hagalaztiwaz5435 4 года назад
Super Hundetraining! Die Erklärungen sind echt kurz und knackig, dabei ist alles gesagt worauf es ankommt. 👌👍👏
@koniginerbse6943
@koniginerbse6943 Месяц назад
Das ist für meine Hündin das hilreichste Video bisher! Ich schweige endlich und achte auf meinen Weg. Und meine Hündin überrascht mich mit Kertwenden und schnellem Aufschließen. Wir haben durch dieses Video einen Meilenstein in unserer Beziehung gelegt. Danke dafür!😊❤
@kidklein2233
@kidklein2233 9 месяцев назад
ich find es wirklich prima, dass einige Alternativen geboten werden. Auch Schwierigkeiten und NichtFunktionen nicht ausgeblendet wird.
@rosalindeschulz4863
@rosalindeschulz4863 5 лет назад
Ich bin wirklich so froh, dass ich Euch hier bei RU-vid gefunden habe. Das Video nehme ich mir zu Herzen. Denn das ist auch Elliots und mein Problem. Und wieder super klasse erklärt !!!
@sylvbaum1642
@sylvbaum1642 2 года назад
Automatisch richtig gemacht. :D Mein kleiner Spatz muss sich erst hinsetzen, dann kommt der Bick zu mir, dann wird er abgeleint, ich gehe ein paar Schritte vor und dann geht es los. Das hat sich als festes Ritual irgendwie so eingebürgert.
@sabineweil5096
@sabineweil5096 5 лет назад
Super, Melanie danke für die wertvollen Tipps
@ursuladurant992
@ursuladurant992 4 года назад
Sehr schön erklärt danke 👍👍👍👍👍👍⚘⚘⚘
@misanthropfi
@misanthropfi 4 года назад
Gute Idee der Spiegel!
@petermiosga7061
@petermiosga7061 2 года назад
Bester Hundekanal!!! Immer super Tipps, die sich oft mit meinen Erfahrungen decken, aber auch neue Lösungen und Perspektiven aufzeigen.
@annetteschuetze
@annetteschuetze Год назад
War und ist noch immer ein super wertvolles Video. Habe ich alles, dank euch, schon gleich zu Beginn umgesetzt und mache es auch heute noch ab und zu, um meine Hündin wieder daran zu erinnern, immer wieder zurückzuschauen. Ich nutze für das unauffällige zurückschauen übrigens die Selfie-Funktion meines Smartphones. Manchmal entstehen dadurch auch noch tolle Videos. ☺️ Meistens bleibt sie im Radius von 5-15m und kommt in regelmässigen Abständen wieder zurück zu mir und holt sich ihre Krauleinheiten ab.
@franziskasylla563
@franziskasylla563 5 лет назад
Ihr macht eine super Arbeit. Danke dafür und weiter so. 😊
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Franziska Sylla Herzlichen Dank! 😀
@bernhardmayer3038
@bernhardmayer3038 2 года назад
Sehr sehr gut erklärt. Beim Erkären merkt man dir deine Ruhe schon an. Super hilfreich!! Abo! ;)
@Beylatheshepherd
@Beylatheshepherd 2 года назад
So habe ich es mit meiner alten Hündin seit dem Welpen alter auch immer gemacht und sie hat immer schön geschaut wo ich bin statt andersherum. Jetzt habe ich einen neuen Hund vom Tierschutz (2 Jahre alt aus Serbien) und muss erstmal Orientierung/Bindung aufbauen & hoffe sie wird was das angeht wenigstens ansatzweise so folgsam wie meine ehemalige Hündin.
@Anna19113
@Anna19113 2 года назад
Super Video, Kurz , knapp und verschiedene Verhaltensmuster/Charaktere auf den Punkt gebracht 👍👍👍. Sehr hilfreich! Vielen Dank, mach weiter so
@annalipcik5766
@annalipcik5766 2 года назад
Super hilfreich in meiner momentanen Situation! Vielen Dank:)
@annakopfer1338
@annakopfer1338 2 года назад
Ihr seid so sympatisch : " schimpfe kurz und knackig" so herrlich authentisch 😄👍
@robertmodellbahn3093
@robertmodellbahn3093 Год назад
Das ist ein Top Video und passt voll zu meinem heutigen Erlebnis, Ihr macht einem bestens Verständlich wie man sich Verhalten sollte, Super gleich mal ein Abo dagelassen 👍👍
@hundemachenglucklich8383
@hundemachenglucklich8383 Год назад
Du bist so witzig 😍😀
@Max-lz9bt
@Max-lz9bt 4 года назад
Deine Hündin ist so hübsch 😊❤️
@ruthratschiller6151
@ruthratschiller6151 5 лет назад
Danke Dir trotzdem und Danke für Deine tollen Videos!!!!
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Ruth Ratschiller Vielen Dank 😄👋
@manuelamader5767
@manuelamader5767 4 года назад
Hallo, ein sehr schönes und gut erklärtes Video! Wir haben ein großes Problem. Unser fast 1 jähriger Cockerpoo hört, wenn er nicht abgelenkt ist, gut auf den Rückruf(Pfiff). Aber sobald er (leider wir nicht) einen anderen Hund sieht o. riecht, ist er weg und das hunderte von Metern. Aber wir werden das aus dem Video auf jeden Fall probieren. Viele Grüße aus Sachsen
@silviatorche8830
@silviatorche8830 3 года назад
Super erklärt! Die Leit-Hunde drehen sich aber schon mal um, um zu sehen, wo die Mitarbeiter stecken. Aber alles ohne Hektik!
@saarlooswolfhund6237
@saarlooswolfhund6237 3 года назад
Es gibt weder Leithunde noch Mitarbeiter. 😉
@doggyy1431
@doggyy1431 2 года назад
Super Tipps.
@viktoria8224
@viktoria8224 3 года назад
tolles video
@DifferentlyThinker
@DifferentlyThinker 2 года назад
Vielen Dank, echt gut erklärt, einige Beispiele wurden mir durch euch bestätigt, die ich schon des öfteren an meinem Hund mit Erfolg angewendet habe, obwohl ich mir nicht wirklich sicher war ob das, dass richtige Hundetraining ist 😅 oftmals wissen wir doch mehr als wir uns zutrauen 🤔😉🙏🏼 Grüße aus Österreich 👋🏼
@alexandrafrohlich6175
@alexandrafrohlich6175 9 месяцев назад
Ja durch deine Videos hab ich mir das reden ziemlich abgewöhnt ...😂also ich bin noch dabei ,... Es klappt aber alles viel besser und ich glaub in paar Tagen trau ich mir wieder zu sie laufen zu lassen... Verstecken tu ich mich auch öfter aber ist mittlerweile nicht mehr so wirksam..auf dem Weg die Richtung ändern kommt jetzt auch dazu .... Spiegel oder eben Handy hab ich auch bereit... Ich finde deine Videos so Klasse...beste Trainerin ❤
@LaraMilli
@LaraMilli 2 года назад
Danke für das Video! ICh hab einen 1 Jahre jungen Rüden der am liebsten jedem Hund hallo sagen würde und heute ist er mir mal wieder abgedüst um anderen Hunden hallo zu sagen und hab auch gleich mal ne ordentliche Rüge von den Hundebesitzern bekommen. Hab mich natürlich gleich entschuldigt und jetzt versuchen wir deine Tips umzusetzen
@marcelpreu7212
@marcelpreu7212 5 лет назад
Hallo Melanie. Ich möchte dir ein ganz ganz dickes Lob für diesen Kanal aussprechen. Sehr sehr schön erklärt, kein "altbackenes, Ich bin Jäger und deshalb ist das so" Gerede. Wirklich toll. Und auch sehr inspirierend für mich. Meine Hündin schnüffelt sich tatsächlich gerne hinter mir am Weg fest und ja, ich schätze ich quatsche dann auch zu viel 😂 Vielen Dank für das Video. Marcel von Marcels Hundeschule.
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Marcel Preuß Vielen Dank für dein nettes Feedback lieber Marcel! Darüber freuen wir uns sehr 😄 Viele Grüße, dein DogsTV Team 👋
@TheNati82
@TheNati82 3 года назад
Super 😍Video danke brauche direkt einen spiegel🤣
@marieclaire9776
@marieclaire9776 5 лет назад
Das mir dem Wegrennen oder Verstecken bei Unaufmerksamkeit habe ich mit meiner Hündin im Junghundalter praktiziert. Ergebnis: sie schaut von sich aus alle paar Sekunden, wo ich bin und an Kreuzungen checkt sie erst bei mir ab, welche Richtung ich signalisiere. Sie ist super fixiert auf mich und ich kann mich wirklich blind darauf verlassen, dass sie sofort folgt und aus Situationen mit anderen Hunden sich lösen kann, indem ich stur weitergehe. Beim Joggen im Wald sehr hilfreich. Und im Endeffekt kann ich meinem Hund dadurch mehr Freiheiten gewähren und ihn zb bedenkenlos mit auf die Arbeit nehmen.
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Klara Schorr Super 😄👏🐶
@paulg9276
@paulg9276 5 лет назад
Ich erblasse vor Neid ;-)
@dopinaki
@dopinaki 3 года назад
Ich bin glücklich, euch in den Weiten des Internets entdeckt zu haben. Vielen Dank für eure vielen tollen Tipps und Hinweise! Vieles davon praktiziere ich bereits, bzw. versuche es. Z.B. auch das mit dem hinterm Baum oder Busch verstecken, wenn der Hund mal unaufmerksam ist. Allerdings bin ich dabei immer ein wenig unsicher, wie ich mich dann am besten verhalte, wenn er zu mir kommt. Soll mich freuen und ihn das auch spüren lassen? Oder einfach neutral bleiben? Wäre so toll, wenn ihr mir da noch einen Tipp geben könntet, wie ich mich "perfekt" verhalte, in dieser Situation! Nun wünsche ich euch einen wundervollen Sonntag. Danke noch mals, für eure vielen tollen Videos! Gruß Doro
@ankeehrhardt9636
@ankeehrhardt9636 Год назад
Wenn ich meinen Hund ableine, er ist 10 Monate alt und erst seit 4 Monaten bei mir, vorher kannte er nur Zwingerhaltung, ist er für 10-15 min kaum noch ansprechbar. Er tobt, rennt, kommt auch immer wieder zu mir, lässt sich aber nicht fassen. Wenn das vorbei ist, reagiert er auch wieder und kommt brav zurück, lässt sich dann auch anleinen. Vorher ist er immer albern, so bezeichne ich das. Ist aber trotzdem sehr unangenehm, wenn in den ersten Minuten ein anderer Hund oder Mensch kommt. Laufe ich dann von ihm weg, bin ich, Gott sei Dank, deutlich wichtiger als der neue Reiz. Heißt er läuft mir dann hinterher.
@dizzydino1
@dizzydino1 3 года назад
Tolle Tipps, halte ab sofort die "Klappe " 👍👍👍🌝🌝
@heike4049
@heike4049 5 лет назад
Wieder ein sehr schönes Video ihr seid ja wirklich fleißig ❣️ da meine hundchen schon älter sind 12 und 14 einhalb Jahre klappt der Rückruf gut bis sehr gut. Mein Problem sind die freilaufenden Hunde auch wenn sie freundlich sind und schnurgerade auf ein zu gestürzt kommen! Mein Opa Rüde ist seit zwei Jahren völlig taub und auch sein Sehvermögen beschränkt sich auf ein Meter. Deshalb ist er dann auch überfordert selbst wenn freundliche Hunde angestürzt kommen. Bin dankbar für Tipps wie ich mich da verhalten soll liebe Grüße Heike und ihre beiden minizwerge 😊🐕🐕
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Heike Lieben Dank für dein nettes Feedback 😄 Deine „Thematik“ kennen sicher viele Hundebesitzer und das kommt natürlich auf unsere „To do Liste“. Liebe Grüße, dein DogsTV Team
@kirstenarend5432
@kirstenarend5432 2 года назад
Mein Opa ist gerade 14 geworden und der Jungspund ist 17 Monate. Mich würden Tipps zum Umgang mit alten Hunden auch sehr interessieren.
@petradewi3462
@petradewi3462 4 года назад
Hallo Melanie, meine Bolonka-Hündin lernt gerne und fleißig. Der Reiz eines anderen Hundes ist jedoch so stark, dass sie schneller weg ist, als ich gucken kann. Und das kann gefährlich werden. Es bleibt mir nur, den fremden Hund früher zu sehen als meine Hündin. Sonst habe ich keine Chance. Danke für das Video, Petra.;)
@anettkiese1340
@anettkiese1340 Год назад
Ich liebe eure Videos.Durch euch verstehen sich mein Liebling und ich fast blind.Auch ich versteck mich mal hinter einem Baum oder im hohen Gras.Es dauert nicht lange,da höre ich ihn schon.Der tipp mit dem Spiegel ist einfach super.Vielen Dank dafür.Ein kleines Problem haben wir noch.Meiner sprintet los,weil er gerade etwas am waldesrand sieht.Manchmal dreht er ab,wenn ich pfeife aber manchmal rennt er weiter.Woran müsste ich arbeiten?Mehr am Rückruf oder eher an der Impulskontrolle?
@GrayFoxi1
@GrayFoxi1 2 года назад
Hallo Melanie, vielen Dank für die tollen Videos :) Mein Hund läuft recht gut frei und achtet auch auf Rückruf usw, aber nur solange er keinen Hasen sieht oder erschnüffelt, dann ist der Spaß vorbei und der Hund ist weg.. Wie kann ich das Jagdverhalten abgewöhnen oder besser, sie mehr auf mich zu konzentrieren. Sie ist ausm Tierschutz mit etwas über einem Jahr zu uns gekommen, wie Deine Amy :) Ganz liebe Grüße und mach weiter so David und Vian 🐾
@geilbeck
@geilbeck 2 года назад
Danke für das tolle Video. Ich befolge diese Regeln schon seit Monaten. Leider ändert es nichts an seinem Drang ständig voran zu preschen. Also suche ich weiter nach einer Lösung...
@lenaschmidt8360
@lenaschmidt8360 3 года назад
Mein Hund hört wenn wir alleine sind super, sobald es eine Ablenkung gibt kann man es vergessen. Sie guckt frech zurück und läuft weiter
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 3 года назад
Wie wäre es mit dem Video zum Thema Schleppleine in der Praxis? Das würde dein Problem lösen 😉
@wildesmondkalb4058
@wildesmondkalb4058 5 лет назад
Mein Hund galoppiert fröhlich weiter, wenn ich wütend angestapft komme um ihn anzuleinen.
@ilikenuggets2544
@ilikenuggets2544 3 года назад
Meiner ist leider genau so...
@emmapenner1535
@emmapenner1535 2 года назад
Dann arbeite doch erstmal mit der Schleppleine bis eure Kommunikation richtig läuft, so mach ich es mit meinem auch und wenn es nur beim leine dran machen ist dann übe doch das die Leine nicht gleich der Spaß ist vorbei bedeutet, also leine dran bisschen warten und leine wieder ab und das ganz oft
@carmenhormann6611
@carmenhormann6611 4 года назад
Ihr macht das ganz toll, du erzählst es auch immer in den Videos mit so viel Witz, ich muss immer schmunzeln. Voll süß.Meine Frage lautet, wenn der Freilauf und Rückruf alleine gut klappt nach langem Schleppleinentraining, aber der Radius,wenn man einen spielfreudigen Hund trifft zu groß wird und mein Hund animiert wird zu diesem großen Radius, wie dringe ich zu meinem Hund durch?
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Lieben Dank für dein nettes Feedback, Carmen! Gut wäre es, wenn wenigstens einer der Hunde sehr gut abrufbar ist, sodass der andere sich an ihm orientiert. Alternativ ein eingezäuntes Gelände zum Spielen suchen. Je nachdem, ob dein Hund durchstartet, wenn er einen anderen Hund sieht oder dich erst mit einem Blick um "Erlaubnis" fragt, so ist auch hier vielleicht noch Trainingsbedarf. Startet er einfach durch oder fragt er dich vorher und du schickst ihn zum Spielen?
@carmenhormann6611
@carmenhormann6611 4 года назад
@@DOGsTVPotsdam danke für das schnelle Feedback. Ich lasse ihn erst warten und schicke ihn dann. Der andere Hund hörte nicht gut und er war derjenige,der den grossen Radius vorgab. Da zischte meiner natürlich fröhlich hinterher. Für mich ist das nun ein Rückschritt. Das merke ich auch gerade. Iim Freilauf vergrößert er auch seinen Radius wieder. Ich lasse ihn dann absetzen und warten und schicke ihnen dann wieder weiter, das klappt ganz gut. Bei der nächsten Hundespielgelegenheit kläre ich das mit der Besitzerin vorher ab. Jetzt ist aber Brut und Setzzeit, da darf man das ja glaube ich nicht mehr. bei uns mähen die Bauern im April die Wiesen ab ,das widerspricht sich eigentlich finde ich. Dankeeee
@carolamitzka-maassberg293
@carolamitzka-maassberg293 4 года назад
Was mir hier fehlt: Rufe ich meinen Hund und er kommt, kriegt er eine Belohnung und ich freue mich ganz dolle, immer- zumindestens im ersten Jahr. Kommt der Hund nicht, bin ich weg. Der merkt das irgendwann schon. Will ich das mein abgeleihnter Hund nicht zu einem anderen läuft, lenke ich ihn ab, mit Leckerchen oder Balli. Schaut mein Hund mich an, kurz bevor er weg läuft, gebe ich ihm ein ok oder rufe ihn ran. Nur wenn ich nicht reagiere entscheidet er selbst. Nicht immer verbieten auch mal erlauben, dass er geht. Impulskontrolle: stürmt mein Hund einfach los, ohne vorher Blickkontakt gesucht zu haben, übe ich mit Impulskontrolle. Hund an langer und lockerer Leine führen. Geht der Kopf ein kleines Stück vor ,,nein" sagen-klickern und Belohnen. Reagiert er nicht, ist er an der Leine, kann nicht zu weit weg und ich hole ihn wieder ran. Leine immer gleich wieder locker lassen und auf nächsten Impuls warten. Da das sehr schnell geht, muss ich die Situation konzentriert provozieren.
@paulg9276
@paulg9276 5 лет назад
Super Video, wie immer halt :-) Freue mich schon auf die nächsten Videos. Ich muss sagen obwohl wir in die Hundeschule gehen, erfahre ich hier schon gute Tipps die leicht umzusetzen sind und meist auch bei meinem Hund funktionieren. Zum Thema abgeleint und weg: wir haben den Fehler gemacht und haben unsere kleine von Anfang an in einem Rudel mitlaufen lassen, also kannte sie nur Freilauf auf grossen Runden. Jetzt müssen wir halt intensiv an der Leinenführigkeit sowie am Rückruf arbeiten. Bis dahin nur Leine und Schleppleine. :-(
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Paul G Nimm es einfach als Lehrgeld, denn davon zahlt jeder Hundebesitzer im Laufe der Zeit was ... auch ich :-) Und vor allem: immer schön mit Freude und auch Konsequenz dranbleiben 😄💪🏽
@andreaa7695
@andreaa7695 5 лет назад
Guten Morgen 🤗 es war wieder lehrreich für mich ! Schön das immer zwei / drei Beispiele bei einer Situation kommen ! Ich traue mich noch nicht den Hund abzu leinen . Sie reagiert eher auf Männerstimmen 🙄. Habe aber auch noch keine Erfahrung mit Schleppleine. Unsere Übung besteht erst einmal bei Fuß zu gehen und entgegen kommender Hundekontakt zu meiden , weil der Hund immer los stürmt, wenn andere Hunde entgegen kommen. Ich habe für mich festgestellt , das der Hund nun besser bei Fuß geht , wenn die kurze Leine dran ist.(starkes Band) Mit Flexi (dünnes Band. Also , als wenn sie nur an einem Faden hängt U durch den geringen Wiederstand schnell macht , was sie will)geht sie mehr für sich spazieren , weil sie schneller jeder Geruchsquelle hinterher hächtet . Rückruf klappt auf der privaten Wiese auch nicht . Weder mit verstecken, noch weglaufen . Sie schaut U ist ihr egal , weil HIER riecht es besser. So , ich danke nochmals für das für mich gelungene Video
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Freut mich, dass das Video gefallen hat :-) Ich weiß nicht wie alt dein Hund ist, aber denk dran, dass die BASIS für alles (sei es Rückruf, vernünftig an der Leine gehen und Co) immer durch den allgemeinen Umgang im Alltag gelegt wird. Derzeit arbeiten wir daher an einem Video über die passenden Belohnungen, wenn es im Freilauf gut klappt, aber auch Konsequenzen, wenn es im Freilauf nicht so gut klappt. Unser nächstes Video (gerade in Arbeit) handelt von der Impulskontrolle und das ist genau das, womit viele Hunde durch fehlende Erziehung und zu große Entscheidungsfreiheit ein Problem mit haben. Im Teil 2 der Impulskontrolle gehen wir dann explizit auf ein paar Alltagssituationen ein, in denen schon die Weichen für "Ohren auf Durchzug" und "Leine zerren" gelegt werden. Sei gespannt und hab noch ein klein wenig Geduld. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@vi_thlove
@vi_thlove 3 года назад
@@DOGsTVPotsdam Hallo ihr Lieben! Könnt ihr die 2 Videos, von denen ihr im letzten Kommentar sprecht, einmal hier teilen :)? Dann muss ich nicht ewig rumsuchen. Danke :)!
@jennifermuller1998
@jennifermuller1998 3 года назад
Eure Videos sind immer super hilfreich, und haben mir schon oft weitergeholfen. Ich habe zur Situation 3 noch eine Frage. Wenn mein Hund auf den anderen Hund zuläuft und ich dann bestimmt und souverän dort hingehe um ihn wieder anzuleinen kommt es bei mir häufig vor, dass mein Hund dann einfach wegspringt und dann kreuz und quer um mich und den anderen Hundebesitzer herumsaust. Wie verhalte ich mich dann um ihn wieder an die Leine zu bekommen. Weil wenn ich hinter ihm her gehe, auch wenn ich das ganz ruhig tue, hoppst er meist weg. Danke. Und weiter so :-)
@Hampti
@Hampti Год назад
😂die Überschrift ist soooo geil...ich habe 2 Hunde ,beide fast 2 Jahre..die hören beide auch sehr gut..ABER der amstaff Pitbull Mix ist manchmal so: aufgrund dessen ist er meistens an der Leine...ich wage schon oft an,kann ich ihn zum spielen Mal von der Leine lassen oder besser nicht...manchmal läuft das so..beide spielen ,ich denke komm lass ihn frei und dann weg,,😅was mich das nervt.ich kann Hunde ausbilden,war lange im DVG,habe diverse Prüfungen gemacht...der jetzige Rüde muss mich auch angucken bevor er mit Klick los rennen darf..ich lasse ihn z.b hinter Schwalben her,was ja für die nicht gefährlich ist und dem hund natürlich viel Spaß macht...nur manchmal nimmt er dann doch ne andere Fährte auf,oder der hase den ich nicht gesehen habe hüpft weg...er hat 1.eun Halsband um,zum sprühen und piepen,dass hilft gut und dann lege ich mittlerweile einen Maulkorb an,wenn ich ihn frei lasse..sicher ist sicher...der kann halt in sehr kurzer 5sehr großen Schäden anrichten
@slauterbach384
@slauterbach384 2 года назад
Cool erklärt, Dinge, die total logisch sind, und man wahrscheinlich gerade deswegen oft vergißt *gg Achja: an der Stelle am Ende, wo Du erklärst, daß man den Hund beim andren Halter dann kurz und knackig schimpft, fehlt mit noch der dezente Hinweis darauf, daß in dem Moment evtl. auch ne kleine Entschuldigung an den andren Halter fällig wäre..... ;-) "Tut mir leid, ich hab zu spät reagiert" oder "Tut mir leid, ich hab Sie nicht rechtzeitig gesehen, sonst hätt ich ihn angeleint", kommt da ganz gut....
@andreaa7695
@andreaa7695 5 лет назад
Uhi ! Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort ! Der Hund wird im Februar drei und ist ein amerikanischer Labrador. Was mir auch aufgefallen ist : je nach dem WIE der zukommenden Hund reagiert , so spiegelt sie das und reagiert auch so , leider . Wenn der andere Hund still da steht , ist sie unsicher : Lauf ich hin und sag Mal SCHAU DA BIN ICH , oder WARUMM SIEHST DU MICH NICHT ....
@manuelad88
@manuelad88 6 месяцев назад
Hallo, danke erstmal für das tolle und gut verständliche Video, so wie der Tipps. Meine Hündin legt sich immer runter und wartet bis der andere Hund sich annähert. Sie ist an der Leine da auch kaum weiterzu bewegen, weil sie liegen bleibt und stur ist. Bei vielen Hunden reagiert sie mit bellen und eher "aggressiv".. Daher halte ich sie dort wo andere Hunde sind eigentlich immer nur an der Leine, da sie bei Sichtung der Hunde keine Aufmer gegenüber mir hat. Wie gehe ich da am besten vor?
@uwekramer4446
@uwekramer4446 3 года назад
Hallo Melanie, wir haben seit 3,5 Monaten eine Howawart/Schäfer Mix Hündin aus dem Auslandstierschutz. Jetzt habe ich mir gerade dein Video zur Bindundsarbeit angeschaut. Unter anderem ging es auch darum sich hinter einem Baum zu verstecken, wenn derHund den Kontakt verloren hat. Du hast dabei angemerkt daß das nicht sinnvoll ist wenn der Hund seinen Kopf in einem Mauseloch vergraben hat. Und genau das ist unser Thema. Unsere Hündin zeigt dieses Verhalten, ist wie in einem Tunnel, und reagiert auf gar nichts mehr. Ich würde mich über einen Hilfstipp sehr freuen. Gruß Uwe Krämer
@suryamarga4586
@suryamarga4586 3 года назад
kannst du dich interessanter machen? vielleicht wenn sie dich anschaut das belohnen und mit einem wort verknüpfen? und wenn sie wieder diesen tunnel hat, könntest du dich auch für das interessieren was sie da sieht? "ohhh wa sist denn da?... aha... hmm hmm... ok..." warten bis sie schaut und sie dafür belohnen. würde das gehen? hat bei mir funktoniert mit mauselöcher. (ich hab in so manches auch einen keks versteckt. ; )
@nicijunis7349
@nicijunis7349 4 года назад
Meine 6 Monate kleine Maus rennt im Park zu anderen Menschen und bellt dann um die Beine herum. Der Rückruf klappt- dafür belohne ich sie ordentlich, doch dann rennt sie sofort wieder hin.... wie und wann soll ich dann schimpfen? Danke an DOGS TV - eure Videos sind immer super lehrreich und hilfreich!
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Hi Nici! Ich würde gar nicht schimpfen, denn im Grunde macht sie es ja nur, weil du es zulässt :-) Immer wenn etwas passiert, was man nicht möchte (z.B. Hund läuft zu anderen Menschen) sollte man sich - wenn es zum 1. Mal passiert ist - eine gedankliche Notiz machen "Aha ... Menschen sind anscheinend ein großer Reiz für meinen Hund und er ist nicht mehr ansprechbar". Danach heißt es natürlich daran arbeiten, dass der Hund auch in diesen Situationen ansprechbar bleibt. Dazu schau dir gern unser Video "Schleppleine in der Praxis" an. Dort ist beschrieben, wie du den Fokus deines Hundes zu dir zurücklenkst, selbst wenn ein Außenreiz ihn ablenkt. Das, was du beschreibst sieht nach den Anfängen einer Verhaltenskette aus: Hund rennt zum fremden Menschen - ist in dem Moment nicht mehr ansprechbar und geht erstmal bellen - dann reagiert er auf den Rückruf - läuft zu seinem Besitzer und wird belohnt. Im Grunde bringst du deinem Hund damit bei: Laufe zu anderen Menschen, damit ich dich rufen kann und du dir dann eine Belohnung abholen kannst. Würde dein Rückruf wirklich funktionieren, dann würde dein Hund ja erst gar nicht bis zu dem fremden Menschen laufen :-) Viele Grüße, dein DogsTV Team
@nicijunis7349
@nicijunis7349 4 года назад
@@DOGsTVPotsdam oh 🙈 Danke für die ausführliche Antwort und Denkanstoß. Ich möchte ein gutes Team mit meiner Hündin werden und sie von Anfang an auf einen guten Weg bringen. Also Schleppleinen Training - aber vor Allem an mir Arbeiten das ich es schaffe Grenzen zu setzen und nicht zu lieb bin und denke: ach die Arme kleine Hunde Maus... Sie soll ganz viele Freiheiten haben😅 Ich weiß das das falsch ist und uns später erst recht das Leben schwer macht. Lg
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
@@nicijunis7349 Liebe Nici, gern geschehen :-) GANZ viele Freiheiten sind auch mir sehr sehr wichtig, aber ERST, wenn der Hund zuverlässig an mir orientiert ist und keinen Dritten (weder Menschen noch anderen Hunden) ungefragt auf die Pelle rückt, diese belästigt und mich dabei ausblendet. Wenn dein Hund in gewissen Situationen die Ohren auf Durchzug stellt, dann darfst du nicht auf deinen Hund sauer sein, sondern solltest mit dir selber schimpfen, da du - nach dem 1. Mal, als es passierte, nichts unternommen hast um gegenzusteuern :-) Viele Grüße, dein DogsTV Team
@birgitweiskopf7364
@birgitweiskopf7364 2 года назад
Hallo,unser Hund kommt aus dem Tierschutz.Wir üben immer den Rüchruf mit ihm.Klappt auch super,solange kein Mensch,Hund oder Fahrrad kommt.Dann rennt er bellend auf sie los und wir haben Mühe ihn einzufangen.Dann hört er überhaupt nicht mehr.Lg
@maikem5208
@maikem5208 2 года назад
Hallo liebe Melanie, bei unserer kleine (9 Monate, Boxer) ist es so, dass sie im Freilauf gut hört, bis sie Vögel oder andere Hunde sieht. Bei den Vögeln ist es so, dass sie schnell merkt das sie nicht hinter her kommt und auf meinen Pfiff auch zurück kommt. Bei anderen Hunden ist es anders, da rennt sie schnurstracks hin und ist dann auch so wuselig und rennt ständig hin und her, so dass ich sie garnicht einfangen kann. Was mache ich denn da? Habe manchmal das Gefühl, dass Sie mit der Kontaktaufnahme zu dem anderen Hund komplett überfordert ist und garnicht weiß was sie machen soll und deswegen wie eine Irre von links nach recht rennt. Eure Videos sind soooooo super 🥰
@johncoltran9111
@johncoltran9111 3 года назад
Habe dieses Thema nach der Kastration, er hat Super gehört und 2 Tage nach der Kastration habe ich gefühlt einen anderen Hund! Gibt sich das wieder?
@sandyschoeps
@sandyschoeps 3 года назад
Zuerst einmal - DANKE! Deine Videos machen wirklich Mut und wir üben jeden Tag, nur leider wird es eher schlimmer statt besser :-(
@suryamarga4586
@suryamarga4586 3 года назад
kannst du dich interessanter machen? den spaziergang irgendwie interessanter gestalten? etwas verstecken und suchen lassen z.b.? oder auf baumstämme springen? einen stock interessant finden und damit rangeln? sowas hat bei mir geholfen. und ab und zu einen keks.
@benenso
@benenso 3 года назад
super Videos. Alle 2 Minuten Werbung ist ganz schön nervig... da muss ich mich wohl besser erziehen!
@enila0212
@enila0212 5 лет назад
schönes Video mal wieder. mit schleppleine lässt sich das allerdings nicht so gut umseten, wenn ich einfach weiter gehe und er hinter mir ist , ist die leine ja irgendwann zu Ende und er bekommt einen rucks 🤷‍♀️ verstecken ja dann das selbe wenn er los sprintet sind die 30 m irgendwann zu Ende 🙈
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Die Aline Da hast du natürlich völlig recht, allerdings ist die Schleppleine ja auch nicht Thema des Videos 😉 Vielleicht kannst du dich ja bald an den Freilauf wagen und dann hilft dir das Video hoffentlich weiter. Ich arbeite aber gerade an einem Zusatzvideo über Freilauf - also insbesondere wie du die Eigenmotivation deines Hundes, dich besser im Blick zu haben, förderst und wie du bei unerwünschtem Verhalten konsequent handelst. Aus dem Video kannst du dann auch vieles mit Schleppleine umsetzen 😄👍. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@Marlenelene1997
@Marlenelene1997 4 года назад
Wenn der Hund dann kommt nachdem man sich versteckt oder abgewendet hat, soll man ihn loben, wenn er dann da ist oder kommentarlos weitergehen?
@manuela_8668
@manuela_8668 5 лет назад
Hallo, danke für deine guten Ratschläge. Wie verhalte ich mich wenn mein Hund alle paar Wochen mal komplett verdrückt und dann auch mal 5 Minuten weg ist. Gesten war es wieder mal so und es ist ein blödes Gefühl aus Angst um den Hund und Zorn. Ich arbeite viel mit meinem Hund , er ist 2 Jahre alt. Sie schaut mich an wenn ich rufe und ist dann blitzschnell weg.
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Liebe Manuela! Wenn dein Hund alle paar Wochen mal verrückt spielt, muss das ja einen Grund haben. Wo flitzt sie denn dann hin? Beobachte deinen Hund und seine Tagesform genau, denn er wird dir schon am Anfang des Spazierganges durch sein Verhalten zeigen, dass heute vielleicht einer dieser Tage sein könnte. Ist er vielleicht aufmerksamer draußen unterwegs als sonst und total "guckig"? Bemerkt er jedes Blatt was vom Baum fällt oder bekommt jeden Reiz mit und geht ihm auch interessiert nach? Dann manage das, indem dein Hund an einem solchen Tag zum Beispiel nur an der (Schlepp-) Leine läuft oder du ihn auch während des Freilaufes anleinst, wenn er dir per Körpersprache und mit seinem Verhalten zeigt, dass er zu angeknipst und zu sehr im Außenfokus unterwegs ist und womöglich bald durchstartet. Denn den Hund zu rufen, wenn er den Entschluss zum Abhauen bereits gefasst hat, ist zu spät. Frühzeitig eingreifen ist zielführend, denn dein Hund zeigt dir mit seiner Körpersprache ganz genau, ob er was im Schilde führt oder nicht. Bei Amy schaue ich auch immer genau hin, ob sie einfach nur mit mir durch den Wald spazierengeht oder in den Jagdmodus übergeht und aktiv auf der Suche nach etwas ist. In so einem Fall rufe ich sie freundlich zu mir und es gibt eine Auszeit an der Leine, bis sie wieder entspannt ist, die Rute unten und der Kopf bei mir. Viele Erfolg und Grüße, dein DogsTV Team
@alexandrafrohlich6175
@alexandrafrohlich6175 9 месяцев назад
Es gibt Schilder mit Leinenzwang 😮im Wald..?? Krass ,...bei uns hier nit 😂...
@petrahoffmann3557
@petrahoffmann3557 5 лет назад
Tolles Video ich habe eine labbihündin sie ist 7 Monate übe mit der schleppleine,ich finde es sehr anstrengend da sie manchmal eine Situation ausnützt und vor brescht und mich auch schon verletzt hat wäre es nicht besser ein Halsband mit einer 2.5 Meter Leine?🤗👍
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Liebe Petra! Auch an der Schleppleine sollte deine Hündin gewisse Regeln einhalten und zum Beispiel nicht dauerhaft an der Schleppleine ziehen oder ständig volle Kanone hineinrennen. Auch an der Schleppleine kannst du zum Beispiel auf einem breiten Weg oder einer Wiese Richtungswechsel einbauen, damit deine Hündin lernt, sich besser an dir zu orientieren. Ich weiß nicht, in wie fern du dich verletzt hast, aber beim Training mit der Schleppleine bietet es sich an Handschuhe zu tragen. An der 2 Meter Leine und Halsband würde ich die Leinenführigkeit üben. Ich kenne euch ja leider nicht persönlich, aber deine Hündin soll dich natürlich auch an der 2 Meter Leine nicht dauerhaft durch die Gegend ziehen oder hineinrennen. Also mein Tipp wäre: Schleppleinentraining und 2 Meter Leine je nach Umweltbedingungen kombinieren, Geduld haben mit deinem Jungspund und nicht aufgeben :-) Viele Grüße, dein DogsTV Team
@petrahoffmann3557
@petrahoffmann3557 5 лет назад
Danke für die Antwort 👍👍
@miris4201
@miris4201 5 лет назад
Tolles Video mal wieder! Wie schätzt du es ein, wenn ein Hund seinen Besitzer aufgeregt stoppt, wenn der sich umdreht und in die andere Richtung geht? Also, man nutzt die Unaufmerksamkeit, dreht ab und der Hund rennt dann hinter einem her, aber stellt sich dann in T-Stellung vor den Menschen bzw rempelt an? Liebe Grüße
@miris4201
@miris4201 5 лет назад
DOGsTV Danke für die Antwort. Ja, sie würde mir gern ständig hinterher laufen und nimmt sich gern viel Raum (z.B. liegt sie gern mitten im Flur). Dieses Verhalten wird von mir schon korrigiert, aber das aufgeregte Stoppen bleibt.
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Miri S Schau dir auch gerne mal unsere Videos zum Thema Frust und Impulskontrolle an. Darin bekommst du noch einige Tipps für den alltäglichen Umgang. Und zum Flur: Wie korrigierst du das genau? Viele Grüße 👋😄
@3iPhones1
@3iPhones1 5 лет назад
Liebe Miri, schau dir bitte mal Videos von Maja Nowak hier auf RU-vid an. Sie erklärt in vielen Videos, welche Position ein zb.Zentralhund, Wächter usw..in einem Rudel hat und wie sich das auswirkt. Hast du zufällig einen Hütehund/ Mix aus diesem? Würde mich nicht wundern. Und sowas bekommt man eben nicht raus, wenn man sich nicht im Sinne vom Hund Rudelgerecht verhält. Daher tue dir/euch bitte den Gefallen und schau es dir an, du wirst dann bestimmt viele Sachen an deinem Hund in den Videos wieder erkennen. Es wird dir auch viele Erkenntnisse bringen, da bin ich mir sicher. Denn auch das mitten im Flur liegen hat für deinen Hund einen Sinn, den du bisher leider noch nicht gesehen hast.
@miris4201
@miris4201 5 лет назад
ConnyNRW Liebe Conny, ich kenne alle Videos und Bücher von Maja Nowak in-und auswendig. Trotzdem finde ich es nicht so leicht, das Verhalten hier einzuordnen. Denn selbst, wenn meine Hündin ein Wächter sein sollte, möchte ich natürlich, dass sie hier nicht aus dem Gleichgewicht gerät, sondern ich möchte ihr helfen, ihr Wächterdasein bzw. bestimmte Verhaltensweisen in "unpassenden" Situationen ablegen zu können.
@chaosfusagi7656
@chaosfusagi7656 4 года назад
Du gibt wirklich in vielen videos gute tipps. Da ich angst habe das wenn ich meine Hündin ableine sie wegläuft weil sie nicht so gut auf mich hört, leine ich sie nie ab. Nur bei der Welpenstunde. Sie sucht halt sobald wir draußen sind ,oft Hunde die sie kennt ,oder Kennenlernen will, damit sie mit ihr spielen. Mir reist sie auch immer fasst den arm ab, wenn sie ihre lieblingshunde schon von weiten sieht und hin will. was kann ich da machen?
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Chaos Fusagi Schau dir gern mal das Video „Die Nutzung der Schleppleine in der Praxis“ an. Dort ist unter anderem erklärt wie du den Fokus deines Hundes (z.B. bei Sicht eines Hundes) auf dich zurücklenken kannst. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@katjaponickau8704
@katjaponickau8704 Год назад
Hallo ihr Lieben Habt ihr auch Tipps/Videos wie man den Not Rückruf bei jagdambitionierten Hunden aufbaut? Rückruf an sich klappt bei uns sehr gut. Auch die Impulskontrolle. Jedoch habe ich Probleme ihn im Freilauf vom Jagen abzuhalten sobald er etwas gesehen hat (Reh oder Hase). Derzeit befinde ich mich auch im "Rückruf Training" bei euch um Basics zu festigen und gff. den ein oder anderen Tipp noch mitzunehmen. Anschließend geht es bei euch ins Anti-Jagdtraining. Ich hoffe auch da den ein oder anderen Schlüsseleffekt zu erhaschen. LG Kati & Popcorn
@lenasy9580
@lenasy9580 4 года назад
Also meine Mutter hat unsere damals 13 Wochen alten Welpen ohne Leine laufen lassen, weil sie dachte, sie hätte dieses angeborene „Folgungsbedürfnis“. Sie ist aber in diesem Alter noch zu allem gelaufen, was sie interessant gefunden hat und hat gar nicht wirklich gemerkt, dass sie sich von uns entfernt hast. Dann wurde es irgendwann richtig gut mit dem Freilauf und Rückruf und auch sehr zuverlässig und jetzt ist alles verlernt und sie ist ein pöbelndes Pubertier geworden, welches sich auch nicht mehr anleinen lässt, sondern immer auf 5 Meter Abstand bleibt...
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Liebe Lena! Mit 13 Wochen werden die meisten Hunde flügge und explorativ. Der Hund hat zwar eine angeborene Folgschaft, jedoch ist diese je nach Charaktertyp unterschiedlich stark ausgeprägt und auch der Umgang durch den Menschen spielt eine sehr große Rolle, bzw. die Persönlichkeit des Menschen. Wenn ich als Hundebesitzer merke, dass mein Junghund ständig zu allem hinläuft, dann habe ich schon in genau dem Moment die Info, dass ab sofort eine Schleppleine die bessere Idee ist den Spaziergang zu bestreiten :-) Es ist super wichtig Dinge zu erkennen, um dann Gegenwirken zu können, damit der Hund sich erst gar keinen Unsinn angewöhnt. Gerade in der Pubertät drehen selbst die zuvor liebsten und anhänglichsten in der Regel richtig auf und man kommt um die Schleppleine nicht herum. Und wenn euer Hund sich derzeit nichtmal mehr anleinen lässt und sich ein lustiges Spiel draus macht, dann ist da einiges, was man an der Beziehungsqualität ändern sollte. Falls du in Potsdam oder Umgebung wohnst, dann melde dich gerne und ansonsten würde ich mir Unterstützung bei einem erfahrenen Hundetrainer vor Ort suchen, um an diesen kommunikativen Missverständnissen zwischen Mensch und Hund zu arbeiten, denn der Hund tut nur das für das er vom Menschen die Freiräume bekommt, bzw. was der Mensch ihm beibringt oder auch geschehen lässt 😉. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@michaelmahder9427
@michaelmahder9427 3 года назад
Ich lebe in Mexiko und habe 6 Hunde hast du da abucheos eminentísima Tip? 😅
@laurawendler06
@laurawendler06 2 года назад
Wie vermeide ich es denn zB. An der Leine, dass mein Hund zu einem anderen hingeht, zieht usw. Zum Beispiel in der Stadt, wie halte ich meinen Hund am besten ruhig und trainiere das?
@IoOfJupiter
@IoOfJupiter 5 лет назад
Liebe Melanie, meintest du gestern dieses Videos? Ich hatte dir den Kommentar unter dem Schleppleinen Video hinterlassen, dass mein Hund seine Aufmerksamkeit nicht bei mir hat. Also anders gefragt, sind die Tips auch sinnvoll für Hunde, die noch ausschließlich an der Schleppleine laufen?Danke LG
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Die Tipps sind mit der Schleppleine nur umzusetzen, wenn diese über den Boden schleift, da es sich ja um Freilauf handelt. Dafür muss der Hund sich aber schon einigermaßen verlässlich in deiner Nähe aufhalten. Wir drehen demnächst das Video, von dem ich sprach. Das dann gezeigte Training kannst du auch prima an der Schleppleine umsetzen. Im Video geht es darum wann du deinen Hund belohnen solltest und wann welche Konsequenzen für Fehlverhalten (Ohren auf Durchzug, Festschnüffeln an gewissen Stellen, usw.) angesagt sind. Zusätzlich wird thematisiert, wie du es erreichst, dass dein Hund seinen Fokus immer öfter von ganz allein auf dich legt und dich besser im Blick hat. Erscheinungstermin wird der 6.2. sein, sofern alles nach Plan läuft. Hab also bitte noch etwas Geduld :-)
@IoOfJupiter
@IoOfJupiter 5 лет назад
Super. Danke
@ClaudiaLotteritsch
@ClaudiaLotteritsch 4 года назад
Hallo Melanie, Das Problem, dass ich mit meinem Hund habe ist, dass er in der Hundezone einen großen Bogen um mich macht, da er nicht nach Hause möchte. Dementsprechend lange dauert es, ihn wieder an die Leine zu kriegen. Er ist ein Schäfer-Malinois-Mischling und 17 Monate alt. Was kann ich tun? Wenn ich die Hundezone betrete lasse ich ihn noch etwas an der Leine. Er muss sitzen, wenn ich ihn ableine. Und erst auf mein "Ok" darf er rennen.
@OoJoshioO
@OoJoshioO 3 года назад
Aber was ist,wenn ich nun allein Angst hab von der bösen Hexe im Wald gefressen zu werden :O
@suryamarga4586
@suryamarga4586 3 года назад
die wohnt nicht mehr im wald. ; ) sie hat ne villa im grunewald und ist jetz vegetarianer..... in....inninnin
@roser.4297
@roser.4297 2 года назад
Guten Morgen, mein Labrador männlich, 26 Monate alt ist ein lieber, sozialer Hund. Bei dominanten Hunden geht er runter und zeigt, dass er nichts Böses will. Er wurde bereits drei mal gebissen. Eine Trainerin meinte, er wäre kein ängstlicher Hund sondern sozial. Im Freilauf befolge ich alle Ideen, nicht ständig reden, verstecken… Es klappt in der Regel. Er zeigt immer wieder die Orientierung zu mir. Zur Zeit klappt der Rückruf seltener. Im Wald wird sein Radius größer , er läuft plötzlich auf fremde Grundstücke… Und dann ist er weg und reagiert nicht. Wenn ich rufe und näher komme, läuft er in die andere Richtung. Ist das eine Phase? Wie lange sollte ich die Schleppleine wieder einsetzen? Vielen Dank und liebe Grüße
@Permaglueck
@Permaglueck 5 лет назад
Hi Mel. Mich würde interessieren, wie man beim Freigang verhindert, dass der Hund in einen Fluss springt. Ich habe seit heute (!!! :D ) einen Labrador-Mischling und mir wurde von der Halterin, die ihn leider abgeben musste, gesagt, dass der Hund von jeder Pfütze und jedem Bächlein magisch angezogen wird. Wo ich jetzt wohne, sind die Ufer recht steil, teilweise felsig, und die Strömung doch recht gefährlich. Wie kann ich verhindern, dass mir der Hund in den Fluss springt? Ich habe mir heute bei der Erstausstattung im Fressnapf eine Schleppleine gekauft und will nach den 3 Wochen eingewöhnungszeit, wo mir der Hund niemals von der Leine kommt!, mit dem Freilauftraining beginnen. So, wie Du es in Deinem Video erklärt hast. =) Danke für Deine tollen Videos, die sind wirklich top! LG Kerstin
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
PermaGlück Hallo Kerstin! Lieben Dank für deine Nachricht. Viel Spaß zusammen und gutes Einleben wünsche ich euch 🐶👍 3 Wochen Schleppleine zur Eingewöhnung erscheint mir etwas kurz. Ich würde da gar nicht so sehr nach Wochen gehen, sondern danach ab wann dein Hund zuverlässig auf dich reagiert ... :-) Und zu euerm Wasserproblem: da bleibt Dir nichts anderes übrig, als ein zuverlässiges Abbruchsignal zu trainieren, um es deinem Hund an gefährlichen Stellen zu verbieten. Leider haben wir dazu noch kein Video in Arbeit. Im Gegenzug würde ich ebenfalls dafür sorgen, dass dein Hund bei passenden Temperaturen ausreichend Gelegenheit hat seinem (angeborenem) Hobby „Wasser“ nachzugehen. Viele Grüße, dein DogsTV Team 😄👋
@Permaglueck
@Permaglueck 5 лет назад
@@DOGsTVPotsdam Danke für euren Rat. Ich hatte mich falsch ausgedrückt: die 3 Wochen Eingewöhnungszeit bezogen sich nicht auf die Schleppleine. NACH der Eingewöhnungszeit will ich dann anfangen, mit der Schleppleine zu arbeiten, wie in eurem Video beschrieben. Natürlich macht das ja nur Sinn, wenn ich die Leine lockere, je nach Mitarbeit meiner Hündin. Wie dem auch sei, herzlichen Dank für die lange Antwort. Ich habe von einem Bekannten, der auch einen jungen Hund relativ neu hat, erfahren, dass es hier wohl eine ziemlich gute Hundeschule gibt. Auf deren Website liest es sich auch bisschen wie die Philosophie von Maike Maja Nowak, deren Videos mich ja total umgehauen haben! Sie gibt einem durch ihre kommentierten Lehrvideos einen tollen, tiefen Einblick in die "Gespräche" bzw. den Umgang der Hunde untereinander und mit ihren Haltern. Ihr macht das in euren Videos auch, das finde ich wirklich klasse. Erst, wenn der Mensch hündisch versteht, klappts auch mit dem Training bzw. der Beziehung. Das ist besser als Bestechung oder Erpressung oder Dressur. Dialog statt Monolog. Bin begeistert! xD Also nochmals danke für eure tolle Arbeit. Ich mach ja auch Videos und weiß, wieviel Herzblut und Zeit man da reinsteckt und wie aufwändig das ist. LG
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
PermaGlück Herzlichen Dank für dein nettes Lob. Darüber freuen wir uns sehr! Ach so. War zum Glück ein Missverständnis mit den 3 Wochen Schleppleine ☺️ Viel Erfolg und deine Einstellung hört sich sehr gesund an 🐶👍 Reine Dressur führt nur selten zu einem Hund, der sich dem Menschen wirklich und vor allem gern und zuverlässig anschließt. Ich bereite gerade ein Video vor, welche Konsequenzen unerwünschtes Verhalten im Freilauf haben könnte/sollte und wie man die Eigenmotivation des Hundes, erwünschtes Verhalten zu zeigen, fördert. Geht in 3 Wochen online und könnte interessant für dich sein. Liebe Grüße 👋
@gerritgerritsen9894
@gerritgerritsen9894 5 лет назад
PermaGlück: für gewöhnlich können Labradors kein einziges Wasser widerstehen. Hast du keine andere Möglichkeiten um mit ihm zu laufen?
@alexandrafrohlich6175
@alexandrafrohlich6175 9 месяцев назад
😅😅😅 lass mich kurz überlegt..."nö'...😂
@valentinkruse1650
@valentinkruse1650 4 года назад
Wir haben eine 6 Monate alte labrador Hündin Am Anfang haben wir sie gerne abgeleint da sie uns hinterher lief Jedoch fing es schnell an dass sie sich zb stöcke genommen hat und damit weggerannt ist und nicht wieder zurück kam Das macht sie jetzt nicht mehr nur mit Gegenständen sondern auch mit Nahrung wie zb Rüben vom Feld und leider auch Pilzen Als sie dann einen Pilz gefressen hat sind wir enorm vorsichtig geworden Jetzt ist es leider schon so das jeder Freilauf doof endet weil sie jedes Mal etwas zu essen sucht und leider nicht zurück kommt bis sie es aufgegessen hat Ist die Leine an ihr dran hört sie ohne Probleme in jeder Situation Ist die Leine ab dann wartet sie bis sie laufen darf, 2 Minuten läuft es gut und dann läuft es schrecklich
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Da habt ihr das Pferd von Beginn an von hinten aufgezäumt. Erst viele Freiheiten gewähren, dann gewöhnt sich der Hund daran und lernt, dass er im Fall der Fälle am längeren Hebel sitzt. Nun bleibt euch - wenn ihr was ändern möchtet - erstmal nichts anderes übrig als weiterhin kontrolliert, also mit (Schlepp)Leine an der Orientierung eures Hundes an euch zu arbeiten. Dazu ist ebenfalls ein Video online "Die Schleppleine in der Praxis". Genauso wichtig ist es, gemeinsame Erfolgserlebnisse zu schaffen und zusammen Spass zu haben. Schau dir unbedingt noch den Beitrag "So baust du Bindung zu deinem Hund auf!" an. Dort ist erklärt welche Basis es erstmal benötigt, damit der Hund überhaupt eine wirkliche Bindung - oder auch unsichtbare Leine - zu seinem Menschen aufbauen kann. Bleib geduldig und viel Spass mit deinem Vierbeiner. Man lernt niiiiie aus, selbst ich nicht ;-) Viele Grüße, dein DogsTV Team
@mincki2
@mincki2 5 лет назад
Liebe Melanie, ich übe jetzt auch schon zeitweise mit Toby den Freilauf, was auch meistens sehr gut funktioniert. Nun habe ich eine Frage zu dem Vorschlag, dass man sich verstecken sollte, wenn er sich mal festschnüffelt, bzw. zu weit vorn oder hinten ist: Sollte man sich dann richtig dolle freuen, wenn er mich sucht und findet? In der Hundeschule, wo ich bisher 2x war, wurde mir gesagt, ich solle wortlos einfach weiterlaufen und ihn nicht beachten, wenn er mich gefunden hat. Wäre toll, wenn ich eine Antwort bekäme. Tschüss und ein schönes Wochenende, sagen Sabine und Toby
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Liebe Sabine! Der Hund soll ja denken, dass es uns egal ist, wenn er "verschütt" geht, weil ER dafür zu sorgen hat, den Anschluss zu uns nicht zu verlieren. Darum würde ich mich, wie deine Hundeschule auch sagt, ebenfalls nicht diebisch freuen und in Aufregung verfallen. Ich handhabe es aber so, dass ich dennoch kurz mit dem Hund kommuniziere, aber eher so ein total beiläufiges "Na? Auch wieder da?" Und dabei tue ich kurz so, als ob ich an meiner Versteckstelle etwas Spannendes entdeckt habe und kratze kurz an der Baumrinde oder im Gras herum :-) Dann gehts kommentarlos weiter. Anders sieht es aus, wenn ich Amy zum Beispiel irgendwo absetze und mich dann verstecke und sie dann aus der Entfernung rufe, um mich von ihr finden zu lassen. DANN freue ich mich natürlich diebisch, wenn sie mich gefunden hat. Viele Grüße und noch ein schönes WE, Melanie
@mincki2
@mincki2 5 лет назад
@@DOGsTVPotsdam Liebe Melanie, vielen lieben Dank für die ausführliche und vor allem schnelle Antwort. Dann werde ich es weiter so handhaben, dass ich mich nicht großartig drum kümmere, wenn er mich endlich "wieder gefunden" hat. Ich muss mir aber unbedingt noch einen Handspiegel kaufen!!! Es ist schon ein ungutes Gefühl, wenn man dem Hund noch nicht so 100 % vertraut und er weit hinter dir ist. Wenn ich ihn absetze, mich verstecke und ihn rufe, dann freue ich mich auch immer wie Bolle :-))) Auch für dich und Amy noch ein schönes Wochenende. Tschüss Sabine und Toby
@hannahs_world3308
@hannahs_world3308 3 года назад
Ich habe eine kleine Frage denn mein Hund läuft immer von drinnen nach draußen in den Garten das haben wir ihm beigebracht aber eines Tages ist er nicht vom Haus im Garten gelaufen sondern ist einfach ein Hügel hinter hochgerand kommt ich konnte ihn zwar noch packen einfangen aber er war halt schon oben aber seitdem lassen wir ihn nie wieder frei laufen können Sie mir da irgendeinen Tipp geben er ist halt schon alt ein Jahr
@bella4418
@bella4418 3 года назад
Ein Vogel und mein Hund ist weg, Rückruf dann sehr schwierig, ansonsten aber gut. Was kann ich da machen? Das Jagen abtrainieren?
@Pietrella-La
@Pietrella-La 4 года назад
Hallo erst einmal vielen lieben Dank für diese so tolle und hilfreichen Videos 👍🏼🙏🏼ich habe ein großes Problem . Ich habe zwei Zwerg Pinscher Chihuahua mix und wenn ich sie anleine ich mache das immer nur wenn keiner in Sicht ist dann aber plötzlich jemand mit oder auch ohne Hund kommt dann starten die beiden so durch das ich nur noch beten kann das es nicht ganz so schlimm ausgeht. Sie stehen dann vor den anderen Hund oder auch nur Menschen und bellen ihn so extrem an ich habe schon versucht umzudrehen und weiter zu gehen oder auch hinzugehen sie dann wortlos anzuleinen alle versuche haben nichts gebracht-ich weiß das der eine Hund von mir den anderen immer dazu anstachelt aber ich bekomme es nicht wirklich in griff sie sind jetzt 11Monate. Ich würde mich so sehr über einen Tipp von euch freuen da ich auch schon Hunde Trainer angesprochen habe die dann eigentlich auch nicht weiter wussten bin ich die einzige die solche Hunde hab? Was mache ich falsch?😞
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Also wenn dein Hundetrainer nicht weiterweiß, dann spricht das nicht für seine Kompetenzen. Schaue dich doch mal nach einem anderen Trainer um, denn es gibt unter Trainern wirklich sehr große Qualitätsunterschiede. Ohne euch zu kennen kann auch ich dir leider nicht großartig weiterhelfen, wichtig wäre jedoch, dass deine Hunde lernen, auch bei Sicht eines Artgenossen erstmal mit DIR zwischen zu checken. Wie du das üben kannst ist im Beitrag "Schleppleine in der Praxis" erklärt. Viele Grüße und alles Gute für euch, dein DogsTV Team
@Pietrella-La
@Pietrella-La 4 года назад
DOGsTV - Online Hundetraining vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Ich werde dann mal weiter nach einem guten Hundetrainer mich mal umsehen und so lange mit schlepleine weiter übern .Alles liebe euch Pietrella
@ninasarah6541
@ninasarah6541 5 лет назад
Mein kleiner ist gerade 7 monate und sein Radius zu mir wird immer weiter, kann es sein dass das ganz auch an der Trotzphase/ Pubertät liegt?:)
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Wenn der Radius immer weiter wird liegt das meist daran, dass man es als Mensch zulässt, dass der Radius immer weiter wird :-) Wenn du deinen Hund frei laufen lässt und er sich nach und nach immer ein Stück weiter von dir entfernt, dann solltest du unbedint gegensteuern (zum Beispiel mit Schleppleinentraining), damit er dieses Verhalten nicht weiter ausbaut. Vielleicht helfen dir auch schon die Tipps im Video und sind ausreichend, um den Radius wieder zu verringern. Schau einfach mal wie dein Kleiner darauf reagiert. Bald geht übrigens noch ein Video online in dem ich erkläre, wie du die freiwillige Orientierung deines Hundes im Freilauf (ohne aktive Aufforderungen von deiner Seite) an dir verbessern kannst. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@nordlichtnorrsken8114
@nordlichtnorrsken8114 5 лет назад
Und wie grenze ich das Ganze eurer Meinung nach korrekt ein? Mein Jährling hat das nämlich auch angefangen. Mit Schleppleine dran kein Problem, aber ohne ist der Wurm drin. Ich muss dazu sagen dass er sich dennoch sehr an mir orientiert und er auch prompt abrufbar ist. Nur stört es mich halt, da ich meine Hunde gerne um mich habe. Nun lasse ich ihn hinter mir laufen und hoffe er schaut es der älteren Hündin ab. Eine bessere Strategie ist mir aktuell noch nicht eingefallen.
@ninasarah6541
@ninasarah6541 5 лет назад
Nordlicht Norrsken ich schätze auch immer wieder die Richtungswechsel zB. Mein kleiner ist einfach so mutig , dass es ihm nicht mal interessiert wenn ich 5 Minuten hinter einem Baum stehe. Aber naja , dran bleiben und konsequent sein! :)
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
@@nordlichtnorrsken8114 Viele Hunde verstehen ganz genau, wann die Schleppleine dran ist und wann nicht. Sprich, wann der Besitzer am längeren Hebel sitzt und wann nicht. Darum ist es auch so wichtig, dass der Hund - aus unserer Sicht - Fehler machen darf, aber natürlich muss ein Fehler auch immer eine Konsequenz haben. Ansonsten lernt der Hund nur, dass er machen kann wonach ihm gerade der Sinn steht und es keine großartigen Konsequenzen gibt (außer vielleicht ein kurzes Schimpfen vom Besitzer). Das Video zum Thema erwünschtes Verhalten im Freilauf belohnen und auf unerwünschtes Verhalten konsequent reagieren ist gerade in Arbeit. Hab noch etwas Geduld. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@nordlichtnorrsken8114
@nordlichtnorrsken8114 5 лет назад
@@ninasarah6541 danke für die Anregung. Wie gesagt meine Hunde sind sehr an mir orientiert. Auch baue ich Richtungswechsel ein, meine Hunde sind wie mein Schatten. Ich glaube ich bin auch eher zu konsequent. Ev sind meine Ansprüche einfach zu hoch oder nicht hundegerecht. Eigentlich sollte ich froh sein dass meine Hunde hören und aufmerksam sind - auch über eine größere Distanz wie der Jungspund gerade läuft.
@redeule6521
@redeule6521 5 лет назад
Meinem Interessiert es nicht ob ich mich verstecke, was kann ich machen
@melaniekirchhoefer5763
@melaniekirchhoefer5763 2 года назад
Mein Odin, legt sich immer hin und fixiert. Oder er steht wie eine Salzsäure da und reagiert nicht auf mich. Was kann ich da tun ?
@WahrerStolz
@WahrerStolz Год назад
Hätte ne frage , mein Hund ist 10 Monate und er kann schön ohne Leine laufen hört eigentlich auch ganz gut aber wenn er Hunde sieht die er kennt ist er weg und hört net mehr rennt zum spielen .. was kann ich denn da machen ich schimpfe ihn dann nehme ihn an dienliche Leine und gehe sofort nachhause zudem nehme ich ihn jetzt nicht schlimm aber leicht am Nacken kurz und sage was das soll wie gesagt gehe sofort nachhause mit kurzer Leine und lasse ihn niergendwo mehr schnüffeln.. würde mich auf einen Tipp freuen! Dankeschön Liebe Grüße
@Diana76S
@Diana76S 4 года назад
Hallo ihr lieben, meine 10monatige Ginny schnüffelt sich im Freilauf gerne mal fest oder verschwindet im Gestrüpp und geht auf Jagd nach Vögeln... da ist Rückruf nahezu unmöglich, wobei sie ansonsten schon ganz gut hört. Ich habe das Mädel aber auch erst knapp 2 Monate... kann es einfach noch dauern oder wie könnte ich sie dazu bringen, auch bei solchen Reizen noch ansprechbar zu sein? Freue mich auf Antwort, herzliche Grüße aus Bayern, Diana
@suryamarga4586
@suryamarga4586 3 года назад
im frühjahr flattern die vogelbabys am boden, die kleinen hasenbabys liegen im gras/feld. (u.a.) willst du das die leben? dann mach den hund an die leine wenn er jagdtrieb hat ist es schwer das wegzubekommen. ausser du bist interessanter und lenkst sie davon ab.
@sophiekupidura522
@sophiekupidura522 Год назад
Wir haben unseren Leo seit 3 Wochen, an der Leine orientiert er sich mittlerweile richtig gut nach mir, Freilauf machen wir im Moment mit Schleppleine, aber sobald andere Hund kommen will er mit denen mitgehen, da hilft selbst in die andere Richtung rennen leider nichts 😔
@pipilangstrumpf5383
@pipilangstrumpf5383 2 года назад
Hallo. Wie reagiere ich,wenn mein Hund beim Freilauf in den Wald abhaut und erst nach ca.10 min zurückkommt,wenn ich ihn rufe,wie kann odrr soll ich ihn dann bestrafen? Ich kann ihn ja nicht bestrafen fürs zurückkommen.
@viktoriaflohe8088
@viktoriaflohe8088 4 года назад
Ich habe das Problem das mein Hund im Freilauf zu anderen Hunden (Menschen ) rennt (egal ob angeleint oder nicht) diese können aber so manchmal auch ein gutes stück entfernt sein so das es lange dauert bis ich bei ihr bin bei der Begegnung der hunde ist mein hund sehr verunsichert und bleibt immer auf Abstand und kommt wenn ich Glück habe von alleine zurück (mein Hund guckt öfters zu mir )
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 4 года назад
Viktoria Flohe Liebe Viktoria! Daran merkst du, dass der Freilauf mit Ablenkungen noch weiterhin geübt und besser eine Schleppleine genutzt werden sollte, damit dein Hund sich das Verhalten nicht weiter angewöhnt. Bleib dran und viel Erfolg, dein DogsTV Team
@silviazil1903
@silviazil1903 5 лет назад
Hallo. Unser Problem ist, dass unser 10 Monate alter Parson Russell Terrier das Jagen entdeckt hat. Es kam von jetzt auf gleich. Gestern ließ er sich noch abrufen und heute jagt er dem Hasen hinterher. (5 bis 15 Min verschwunden) Wahrscheinlich hilft hier nur ein Antijagdtraining? Ich trau mich nicht mehr ohne die Schleppleine.
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Liebe Silvia! Mit Einsatz der Pubertät und dem damit verbundenen "Hormon-Wirwarr" verändern sich Hunde und werden "flügge". Demnach ist das Verhalten deines Hundes nicht ungewöhnlich, aber natürlich unerwünscht :-) Wichtig ist, dass dein Hund ab sofort keinen Erfolg mehr hat, da Jagen selbstbelohnend ist und dabei eine Meeeeeenge Glückshormone ausgeschüttet werden. Und dieses tolle Glücksgefühl möchte dein Hund natürlich so oft wie möglich genießen. Darum liegst du goldrichtig, erstmal die Schleppleine zu nutzen, damit dein Hund keinen Erfolg mehr hat. Genauso wichtig ist es aber, dass dein Hund eine Alternative von dir bekommt, die ihm ebenso einen Spass macht wie Jagen. Ein Parson Russell Terrier wurde schließlich dafür gezüchtet, dass er auf Zack ist und sollte das auch in einem angemessenen Rahmen - also mit dir zusammen - ausleben dürfen. Vielleicht ist eine Hundeschule in deiner Nähe, die spezielle Anti-Jagd-Kurse anbietet? Für die Kommentarfunktion ist so eine Beratung nämlich leider zu lang und macht als Ferndiagnose auch nur wenig Sinn. Ich habe aber noch einen superguten Buchtipp für dich: ... und weg ist er! Jagdverhalten und mögliche Alternativen (von Udo Gansloßer) Viele Grüße und viel Erfolg, dein DogsTV Team
@silviazil1903
@silviazil1903 5 лет назад
@@DOGsTVPotsdam Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort! Das Buch ist bestellt. Hundeschule sind wir, leider bietet diese kein Anti-Jagd-Training an. Ich muss weitersuchen. Viele herzliche Grüße, Silvia
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
@@silviazil1903 Viel Erfolg und nicht aufgeben! Zuverlässigkeit auf Seiten des Hundes braucht seine Zeit und geht nicht von heute auf morgen. Lass dich also nicht entmutigen und bleib weiter motiviert dran. Alles Gute!
@angiel8620
@angiel8620 5 лет назад
Ich hab eine Frage. Bis jetzt ist es mir 5-7 mal passiert das mein Hund zu einem anderen Hund gerannt ist, obwohl ich das Rückruf Kommando gesagt habe. Soll ich den Rückruf jetzt komplett neu aufbauen? Also neues Kommando usw? Oder reicht es einfach den Rückruf zu verbessern ?
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Angie L Ich würde das Rückruf Wort beibehalten und ab sofort aber nur noch dann benutzen, wenn es auch mit ziemlicher Sicherheit klappt und immer weiter üben. Und bei Hundesicht (wenn du aus der jetzigen Erfahrung heraus weißt, dass es nicht verlässlich klappt) das Rückruf Wort NICHT benutzen, damit es sich nicht weiter abnutzt und an Bedeutung verliert. Viele Grüße, dein DogsTV Team
@mariebosdorf4974
@mariebosdorf4974 5 лет назад
An sich ja wieder ein tolles Video. Aber was ist wenn der gute sich nicht anleinen lässt? Er bleibt immer in der Nähe und ändert auch die Richtung wenn ich einen anderen Weg gehe aber kommt momentan nur so nah heran, dass ich ihn nicht greifen kann. Da ist dann auch die Strafe wenn er zu einem Hund rennt weder möglich noch sinnvoll. Schleppleine funktioniert bei ihm gar nicht, nutzt er die 10 Meter aus fliege ich hinterher.
@DOGsTVPotsdam
@DOGsTVPotsdam 5 лет назад
Marie Bosdorf Wie alt ist er? Irgendwie bekommst du ihn dann irgendwann doch zu fassen, um ihn anzuleinen, oder wie lange läuft das Spielchen?
@mariebosdorf4974
@mariebosdorf4974 5 лет назад
Danke für die Antwort :) Er ist jetzt ein Jahr alt. Ein paar mal hat es mit Tricks geklappt (Ball, Leckerli etc) heute war vorläufig das letzte mal ohne Leine, da ging es nur mit Hilfe sonst hätte ich noch nach zwei Stunden keinen Erfolg gehabt. Wenn ich ihn aber nicht laufen lasse und mit ihm tobe, dreht er zu Hause total am Rad.
@paulg9276
@paulg9276 5 лет назад
Da fällt mir zu ein, ein Video über richtiges auslasten gerade für junge Hunde wäre auch wünschenswert :-) Meine kann ich sehr gut mit Nasenarbeit auslasten, z.B. Futterbeutel suchen lassen. Im Gegensatz zur körperlichen Auslastung ist sie dann mindestens ein Tag danach platt.
@gerritgerritsen9894
@gerritgerritsen9894 5 лет назад
Marie Bosdorf: wenn du ein "Hundegeschirr" nimmst anstatt ein Halsband? Ich hatte eine Hündin die sich mit einem Geschirr anleinen liess, aber pansich wurde wenn es sich um ein Halsband handelte.(Da ich sie erst mit einem Jahr fand, kenne ich ihre Vorgeschichte nicht) Zudem ist es gut dem Hund nach dem anleinen ein Guetzli zu geben und auch nach dem Ableinen. Dann wartet der Feinschmecker bevor er los rennt.
@alliahle2816
@alliahle2816 2 года назад
Wie geht man bei Hunden dazwischen wenn der andere aggressiv ist? Ohne selbst verletzt zu werden?
@kiralohrer6745
@kiralohrer6745 Год назад
Eine Frage was ist Amy für ne Hunderasse
@femke3391
@femke3391 4 года назад
Wenn mein Hund aber, wenn ich bei ihm angekommen bin, nachdem er zu einem anderen Hund weggelaufen ist, wegrennt, was kann man dann machen? Bzw. mein Hund denkt schon, selbst wenn ich etwas hysterisch ankomme ‘yay Fangen spielen’. Wie kann ich dann am besten reagieren, wenn der Rückruf mal wieder nicht funktionier?😅
@alesto2908
@alesto2908 4 года назад
Das Problem habe ich auch bei meinem jackrussel Welpen mit 4,5 Monaten.
@sebastiankobialka4071
@sebastiankobialka4071 3 года назад
ich habe einen ängstlichen 3 jahre alten kastrierten rüden (wurde bereits mit 4 monaten kastriert) und dieser ist immer an der schleppleine und darf im umkreis von 10metern sich frei bewegen. er ist gut abrufbar, hört auf kommandos. wenn hunde auf einer weiten fläche oder wiese weiter weg sind oder parallel zu uns laufen, kann es sein, dass er vor angst knurrt oder auch mal bellt. das ist aber nicht das problem. das problem ist, wenn wir auf einem waldweg spazieren gehen und frontal ein anderer hund mit mensch auf uns zu spazieren.. dann ist mein hund bereits bellend auf den anderen los und möchte den in die flucht schlagen oder checkt mal, was das für einer ist. abrufbar ist dieser dann nicht - keine chance. auch ist seine 5-6 meter schleppleine dann auch schon zuende, bevor ich ihn schnappen kann.. was kann ich tun?
@leoniemarutha5644
@leoniemarutha5644 4 года назад
Bei mir ist es so , dass sie ohne leine laufen kann da sie es von klein aus kann aber manchmal wenn sie mit mir auf laufen ist guckt sie mich an und wenn der richtige Moment da ist rennt sie einfach von mir weg und wenn ich ihr hinterher gehe dann rennt sie noch schneller und wenn ich stehen bleibe dann geht sie einfach weg
@gigerl74
@gigerl74 3 года назад
Superkanal, aber die Werbung hier ist abartig viel 😵
@claudiatellers7923
@claudiatellers7923 2 года назад
Hallo ich habe einen Carpatin Mix der ist 5 Monate Ich übe täglich Rückruf und der klappt meistens prima Auch wenn Radfahrer oder Reiter kommt reagiert er meistens toll Ich habe leider oft falsch gedacht,und war der Meinung das Reiter oder Radfahrer kaum noch zu sehen waren und habe den Hund frei laufen lassen und es ist wie ein Blitz auf einmal eingeschlagen und Malu mein Hund gibt fersengeld um den jenigen einzuholen 🥺 Das ist dann nur kurz dahin bellen und dann wieder zurück zu mir🙈 Ich habe natürlich Angst das mal etwas passiert Was kann ich machen? Ich habe immer Hunde gehabt aber das ist echt der Wahnsinn was mein Hund sorry mich verarscht 😢
@marvona3531
@marvona3531 5 лет назад
✳️👍✳️👍✳️👍
@cindybarth9193
@cindybarth9193 Год назад
Unsere Spaziergänge spielen sich größtenteils immer hinter uns ab 😩 das nervt voll, weil man hat ja hinten keine Augen und ich glaube auch nicht, dass ich ständig den Clown für meinen Hund auf jeden Spaziergang spielen muss damit ich Aufmerksamkeit von ihm kriege. Er lässt sich halt immer so weit zurückfallen dass man gar keinen Einfluss mehr auf ihn hat. 😩
Далее
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
Разница подходов
00:59
Просмотров 118 тыс.
ОВР Шоу: Русская баня @TNT_television
12:06
So testest du die BINDUNG zwischen dir und deinem Hund
11:29
Black Magic 🪄 by Petkit Pura Max #cat #cats
0:38