Тёмный

Leinenführigkeit bei Härtefällen: Wenn der Hund nicht mehr reagiert (Gründe und Ansätze) 

Doguniversity - Hundetraining mit Daniel
Подписаться 380 тыс.
Просмотров 53 тыс.
50% 1

💚 Einblick in 11 GRATIS-Lektionen unseres umfangreichsten Kurses: doguniversity.de/bindung-bezi...
In diesem Video geht es um das Thema Leinenführigkeit, genauer gesagt: die Leinenführigkeit bei Härtefällen. Als Hundetrainer bekomme ich nämlich immer häufiger mit, dass viele Hundehalter meinen, dass es bei ihnen genau darum geht, obwohl es überhaupt nicht mehr um die Leinenführigkeit geht. Der Hund ist nämlich gar nicht mehr ansprechbar und in einem sehr hohen Erregungsniveau. Welche Gründe es dafür gibt und was da der richtige Ansatz ist, erkläre ich in diesem Video.
Viel Spaß,
Euer Daniel
📚 Mein neues Buch 👉 "ARTGERECHTE HUNDEERZIEHUNG": doguniversity.de/buch
⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️
Die Doguniversity Hundefibel - Hundeerziehung leicht gemacht: doguniversity.de/kostenlose-h...
Die Doguniversity Welpenfibel - Alles was man beim Einzug des Welpen wissen sollte: doguniversity.de/kostenlose-w...
Die kostenlose Doguniversity App: doguniversity.de/app-yt
Alle Kurse der Doguniversity auf einen Blick: doguniversity.de/alle-trainings
⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️
💚 Bindung & Beziehung: doguniversity.de/bub
🌹 Nähe vs. Distanz: doguniversity.de/naehe-vs-dis...
🐕 Entspannter Hund: doguniversity.de/stressfrei
🐶 Welpentraining: doguniversity.de/owt
🦮 Leinenführigkeit: doguniversity.de/lf
🗣 Rückruftraining: doguniversity.de/rr
🚩 Curving: doguniversity.de/curving-yt
⚠️ Anti-Giftködertraining: doguniversity.de/agk
Instagram: / doguniversity.de
Facebook: / doguniversity.de
TikTok: / doguniversity.de
Doguniversity-Community: groups/doguniversitycommunity/
Mein Name ist Daniel und ich bin ausgebildeter und zertifizierter Hundetrainer. Hunde gehören zu meiner größten Leidenschaft im Leben, weshalb ich mich entschieden habe, nach meinem Studium der Humanpsychologie diese Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Heute führe ich eine Hundeschule im Raum Oberhausen/Essen/Mühlheim. Mit unseren Videos möchten wir vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die euren Alltag harmonischer und glücklicher gestalten.
#leinenführigkeit #hundebegegnungen #hundetraining

Животные

Опубликовано:

 

24 фев 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 134   
@annettefritzen5681
@annettefritzen5681 4 месяца назад
Bin schon gespannt auf das Buch. Die Videos sind auf jeden Fall das beste was ich bislang zum Thema Hund und Erziehung gesehen habe. Immer sehr sachlich und super informativ. Mehr davon:)
@altruistuscheregentonne1398
@altruistuscheregentonne1398 4 месяца назад
An die, die das Video sehen und verzweifelt sind: Verliert nicht die Hoffnung. Und: Es ist fair auch mal darum zu trauern, was ihr euch mit eurem Hund vorgenommen habt und dass euer Leben mit Hund vielleicht nicht so aussieht, wie ihr hofftet. Verliert nicht die Empathie mit Vierbeiner und euch selbst.
@ralphheidorn8301
@ralphheidorn8301 2 месяца назад
Vielen herzlichen Dank für die Aufmunterung 🙏🏻
@user-ss7gk8bq1h
@user-ss7gk8bq1h 4 месяца назад
Ich hab damals einen 6 Monate alten ADHS Hund in mein Leben bekommen und war von Anfang an 110 Prozent konsequent. Immer meinen Weg gegangen, Richtungswechsel, ruhig geblieben, zurückführen etc. Es hat 1,5 Jahre gebraucht bis wir das erste Mal eine Strecke fehlerfrei gelaufen sind. War ein sehr emotionaler Moment haha Man kann sich den Frust zwischendurch gar nicht vorstellen. Was ich sagen will: gebt nicht auf, irgendwann kommt der Tag, wenn man am Ball bleibt
@wolfgagtischler6885
@wolfgagtischler6885 4 месяца назад
Wenn der Dackel von mein Bruder bei mir ist. Ist er besser an der Leine. Ich bin konsequenter. Es ist sein erster Hund.
@MoonwolfAkirooo
@MoonwolfAkirooo 4 месяца назад
Woran erkennt man denn einen ADHS Hund?
@user-ss7gk8bq1h
@user-ss7gk8bq1h 4 месяца назад
@@MoonwolfAkirooo das war nurn Spruch für nen unruhigen Hund.
@meld8165
@meld8165 2 месяца назад
meiner ist nicht so nervös, nur eben abgelenkt 🤔 1,5 Jahre Leinenziehen😮 machen meine Arme nicht mehr mit!
@gabrielegratz6975
@gabrielegratz6975 4 месяца назад
Ich hatte in meinem Leben schon einige Hunde und alle waren entspannte Begleiter. Dann kam unser Labrador, mittlerweile 6 Jahre alt, er liebt alle Menschen - er ist ganz reizend zu unseren Enkelkindern - und ist daheim ein lieber sehr entspannter Hund. Im Training ohne Ablenkung ist er super, aber kaum kommt ein anderer Hund in sein Blickfeld legt sich der Schalter um auf Spielmodus🙈 Ich bin ja froh, dass er alle anderen Hunde liebt (wir haben noch einen zweiten), aber das ist manchmal so nervig, weil ich mich jedes Mal auf ihn konzentrieren muss wenn wir an einem Hund vorbei müssen. Andere Hunde wollen ja auch nicht immer bespielt werden und an der Leine erlaube ich das auch gar nicht. Nervig sind da Menschen, die ihre Hunde an der langen Leine haben und die ungefragt zu uns laufen - da ist jede Bemühung meinerseits umsonst und wir fangen bei der nächsten Begegnung von vorne an. Ich merke, dass er langsam ruhiger wird also hoffe ich aufs Alter😂
@MsDobidob
@MsDobidob 4 месяца назад
Sehr wichtiger Beitrag. Das Geschirr am Schäferhund ist schon ein Problem, es ist genau zu sehen, dass nichts bei ihm ankommt. Meine Grosspudelhündin kann sich mental auch ganz rausnehmen, deshalb üben wir auch häufig an der Frustrationstoleranz und ich schränke sie ein, auf der Decke bleiben, wenn das Haus gelüftet ist etc. Sie ist allerdings ein Allergikerhund und erst mit dem anallergenen Futter ist sie ruhiger geworden. Es hat und kann auch immer eine körperliche Komponente dabei sein.
@doodle.didum.instagram
@doodle.didum.instagram 3 месяца назад
Danke, danke, danke für dieses Video! Natürlich werden die „Leidenden“ nun wieder etwas traurig sein, da das Video ja kein Rezept ist für diese Härtefälle, aber es wird endlich mal angesprochen was ich so sehr vermisst habe, wenn ich mich zum Thema Leinenführigkeit umgeschaut habe. Überall liest, hört und sieht man „Leinenführig in 10 Minuten“ oder „warum hat mir niemand gesagt dass ich nur 45min in ein Video investieren muss um endlich Erfolg zu haben“ etc. pp. - und das lässt einen wirklich an seiner Kompetenz und Selbstbewusstsein zweifeln, obwohl man sich doch so viel Zeit nimmt, in Hundeschulen geht, Kurse macht usw. Nie hat auch nur ein Kurs davon gesprochen bzw. wirklich mal deutlich gemacht, dass es zur Leinenführigkeit nicht nur ein paar magische Übungen braucht, sondern die Grundvoraussetzung wirklich geschaffen sein muss, damit man bei einem „Härtefall“ überhaupt durchkommt. Trotzallem: wir haben auch all diese Übungen von denen ich ausgehe, dass sie gemeint sind, gemacht und beherrscht (Impulskontrolle, Frustrationstoleranz, Ruhe, Raumzuweisung usw.) und es hat dennoch nicht geklappt. Einzig allein die Kombi aus diesen Dingen und: das kleinschrittigste Aufbauen von „Fuß“ was man sich nur vorstellen kann (wie man es bei der sogenannten „Unterordnung“ macht haben uns endlich den Erfolg ermöglicht! Wir sind noch nicht am Ziel, denn in aufregenden Umgebungen klappt das immer noch nicht, aber wir kommen dem immer immer näher! 😊 Danke für das tolle Video! 🙌🏽
@Justin25991
@Justin25991 Месяц назад
Du bist nicht allein 🫶
@sandras5481
@sandras5481 4 месяца назад
Sehr höflich ausgedrückt. 👍🏼👍🏼👍🏼 Irgendwie wachen grad "alle" online Trainer auf und erkennen wo der Schuh beim Hunde"Halter" drückt und benennen es beim Wort und öffentlich👍🏼👍🏼 SEHR wichtiges Thema. Leider durch rosarote Brille der Welpen und Neuhundebesitzer nicht wahrgenommen und später wird über Leinenführigkeit geärgert. Zähle mich auch dazu und lerne JETZT "Durchsetzungstark" (ich nennen es böse) zu werden um die Aufmerksamkeit uneingeschränkt von meinem Hund zu erhalten. Dafür musste erst der/die 19te(??) Hundeschule/Trainer gefunden werden🤬 Weiter so, das ist die Grundlage für ALLES Leinenführigkeit, Freilauf, Abruf, Jagdtriebkontrolle usw.
@tabeavidril2349
@tabeavidril2349 4 месяца назад
Wir haben hier auch so einen 40kg "Härtefall". Wir sind Ersthundebesitzer und sind an die falsche Hundeschule geraten. "Du musst nur durchhalten...", "Du musst konsequent sein..." 1 Jahr voll Tränen und Leid. Mit der Entscheidung die Hundeschule zu wechseln, sehe ich endlich wieder Licht am Horizont. Endlich wird Grundlagenwissen vermittelt. Und nicht nur im Kreis gelaufen (überspitzt beschrieben).
@sandras5481
@sandras5481 4 месяца назад
Totaler Quatsch von Hundeschule..... Haltet durch👍🏼 Wir hatten bisher 1 Termin bei dem 20zisten Hundeschule/Trainer und seitdem, einer Woche, schmerzt mein Arm nicht mehr. 40kg Zug an der Leine tut weh und kostet Nerven..... Auch ihr werdet es schaffen🍀
@frauaphro1837
@frauaphro1837 3 месяца назад
Wenn Stressoren überhand nehmen, kann der Hund nur noch Plan B ausführen (Buddeln, sich wegschnüffeln, in die Ferne schauen, laufen, laufen, laufen). Alleine schafft er kein Training, ist nicht ansprechbar. Es ist wie im Rausch. Keine Aktion des Hundes ergibt mehr einen Sinn. Der Hund ist total überfordert. Die Situation, die den Hund stresst, muss verändert werden, um das Verhalten zu verändern. Meistens wird das Feedback, was der Hund gibt, übersehen oder falsch interpretiert. Es hilft, sich die Situationen zu merken, die der Hund bewältigen kann, und darauf aufzubauen. Ruhe und weniger ist dann häufig mehr. Den meisten Hunden fehlt das eigene Körpergefühl. Langsames Gehen z.B. durch ein Bodenlabyrinth gibt Aufschluss, welche Bewegungen sie schaffen, welche Körperdrehungen ihnen leicht fallen, um die Begrenzung eines Raumes zu schaffen. Damit wird eine Baseline definiert, um ein Training zu starten. Anfangen, mit dem, was dem Hund leicht fällt, damit er nicht gleich wieder ins Chaos stürzt. Wiederholt sich immer und immer wieder der gleiche Fehler, lernt der Hund nichts. Emotionen werden mitgelernt. Alles ist sonst irgendwann mit Aufregung verknüpft. Das ist ein Teufelskreis. Härtefall würde ich nicht dazu sagen. Der Hund kann für dieses Verhalten nichts und weiß sich auch nicht anders zu helfen. Stress führt zu einer ganz kurzen Zündschnurr. Wie bei uns Menschen auch. Ein Problem hat also mehrere Ursachen und man hat immer einen ganzen Blumenstrauß an Baustellen. Manche Hunde haben damit gar kein Problem. Andere sind auf 180. Ich glaube, Selbstsicherheit fehlt beiden. Dem Menschen und dem Hund. Es ist die Klarheit im eigenen Kopf und das Lernen, das Verhalten des Hundes in einer bestimmten Situation richtig zu lesen und einzuschätzen.
@meld8165
@meld8165 2 месяца назад
schön gesagt aber was mache ich, wenn der Geruch von Hündinnen trotz Chip das Problem zu sein scheint? Wir können nicht ständig mit ihm wegfahren zumal rings herum überall Hündinnen sind. Ich habe ihn deshalb chippen lassen und zumindest findet er zuhause wieder Ruhe und frisst.
@frauaphro1837
@frauaphro1837 Месяц назад
@@meld8165 Auch sexuell motivierte Hunde haben Stress. Dein Hund hängt in dieser Schleife fest. Das Training, um den Hintergrund-Stress zu minimieren, findet also auf der Strecke statt, die ihr gerade gegangen seid. Auf dem Hinweg den Hund überall und ausgiebig innerhalb des Leinenradius schnüffeln lassen. Den Augenblick, wenn er sich abwendet, loben. Dann ist er wieder ansprechbar. Den Weg zurück gehen und erneut starten. Das kann viele Male hin und her gehen. Dann verliert der Hund allmählich das Interesse und die 10 oder 20 Meter, die ihr gelaufen seid, sind clean. Das ist dann Eure Trainingsstrecke für die Leinenführigkeit. Man fängt am Anfang mit ein paar Metern an. Start und Ende Training Signal nicht vergessen. Aufmerksamkeit kannst Du nur von Deinem Hund verlangen, wenn er mit seinem Thema durch ist. Schießt er sich am Anfang völlig ab, den Hund einpacken und nach Hause gehen. Eine feste Örtlichkeit und kurze Trainingsintervalle helfen ihm, mit der Situation klarzukommen. Das Signal "Langsam" hilft, Geschwindigkeit aus dem Hund rauszunehmen.
@user-pf6fn4ug5o
@user-pf6fn4ug5o 3 месяца назад
Wir haben seit meiner Schwangerschaft das Problem mit dem Pöbeln an der Leine. Das gab es vorher überhaupt nicht. Ich musste mich da dann auch erst einmal mit dem Gedanken anfreunden, wieder einige Schritte im Training zurück zu gehen. Gerade wenn alles gut geklappt hat frustrierend. Aber wir sind wieder auf einem guten Weg und es macht wieder richtig Spaß zu sehen, dass sich die Maus an der Leine wieder wohler fühlt. Also da kann ich allen nur Mut machen.
@user-xn9xp6nj4f
@user-xn9xp6nj4f 4 месяца назад
Vielen Dank für dieses Video! Sachlich auf den Punkt gebracht worum es wirklich geht und wo es gilt anzusetzen.
@marionboxlerlieske2438
@marionboxlerlieske2438 4 месяца назад
Super Beitrag! So klar und sachlich, kann ich wieder was üben.
@astridknauer7449
@astridknauer7449 4 месяца назад
Das Video ist super.... der Ursprung ist vielmals im Alltagmanagement Und hier hilft es wirklich, wenn mal mit einem Trainer einen Tag zuhause verbringt. Und natürlich auch ein gewisses Mass an Selbstreflektion. In Hundeschulen mit Gruppen denk ich nicht, dass es funktioniert. Die Führung beginnt ja zuhause.
@korfusally
@korfusally 3 месяца назад
Und wieder so ein tolles Video!!! Danke dafür! Nicht oberflächlich an Symptomen herum experimentieren, sondern das Große-Ganze sehen und mal das eigene Verhalten reflektieren. Ich nehme einzelne Hunde in Urlaubs/Tagesbetreuung und habe jetzt schon mehrmals Hunde abgelehnt, die einmal bei mir waren. Junge Hunde, nett und noch alles möglich, aber derart abgestumpft und kaum noch in kurzer Zeit mit irgeneiner erzieherischen Maßnahme zu erreichen. Die Besitzer, völlig beratungsresistent. Sie "lieben" ihre Hunde vermeintlich, sehen aber so gar nicht welchen Stress oder gar Leid ihre Hunde im Alltag haben. Welche Bedürfnisse der Hund eigentlich hat. Ich solle den Hund jeden Abend auf den Schoß nehmen und ihn fest umarmen und ganz lieb haben, dann käme er zur Ruhe...so eine Besitzerin. Oft kommen diese Hunde kaum noch raus oder nur an ganz kurzer Leine. Müssen zu Hause bleiben, weil sie überall unangenehm auffallen oder eben nich "alltagstauglich" sind. Das ist so schade für die Hunde und mir blutet das Herz. Dabei wäre es meistens überhaupt nicht schwierig, diesen Hunden etwas Halt und Richtung für ihr Leben mitzugeben. Aber die Besitzer sind...ich weiß es nicht? Zu bequem, zu unreflektiert, zu dickfällig ? Danke für euren tollen und umsetzbaren Videos!
@doguniversity
@doguniversity 3 месяца назад
Wow, vielen Dank für das tolle und ausführliche Feedback. Darüber freue ich mich sehr! Ganz liebe Grüße, Dana
@angebluh1402
@angebluh1402 3 месяца назад
Das erlebe ich auch so! Sitte ebenfalls Hunde
@aleksgry8520
@aleksgry8520 12 дней назад
Mir ist mittlerweile auch klar geworden das ich das Problem mit unterstützt habe ... Ich muss auch von vorne anfangen.... Viele Aufgaben gibt es seit dem z.b kein springen mehr auf die Fensterbank,bei jedem Furz schlägt sie an. Sie hört eigentlich echt gut ohne Leine aber mit der Leine ist es mittlerweile ein echtes Problem... Ja meine wurde nicht sozialisiert u. mittlerweile ist es bestimmt auch Frust das sie nicht zu ihnen darf .. Ich mach weiter ,....ganz von vorn American Bully fast 3 ,30 kg schwer u. sie hat mich schon 2 mal auf den Boden gerissen... Sie springt mir vor zwischen oder hinter den Beinen vorbei und reißt mich einfach mit,.. ja ich werde weiter trainieren und auf das Buch freue ich ,ist schon auf dem Weg Super Video ❤
@Ch-dc2df
@Ch-dc2df 2 месяца назад
Daniel du gehörst wirklich zu den wenigen guten. Mach bitte so weiter.
@astridstumpf8983
@astridstumpf8983 4 месяца назад
👌👍 wahre Worte
@petralorenzen5008
@petralorenzen5008 4 месяца назад
sehr gutes Video vielen Dank gut erklärt
@anjapfeiffer6613
@anjapfeiffer6613 3 месяца назад
Genauso ist es. Danke dir ❤
@doki3596
@doki3596 4 месяца назад
Wichtiges Video! Danke dafür.
@alema2206
@alema2206 3 месяца назад
Vielen Danke dir für deine Videotipps, werde sie mir gleich anschauen! Alles Gute dir!
@DifferentlyThinker
@DifferentlyThinker Месяц назад
Eine sehr interessante Thematik, was Du hier ansprichst, vielen Lieben Dank 🙏🏼
@sunelalulu4341
@sunelalulu4341 3 месяца назад
Dankeschön 😊😊😊😊
@heikea.9793
@heikea.9793 3 месяца назад
Tolles Video... Super erklärt. Ich habe mich leider wiedererkannt.
@jenniferschmid3294
@jenniferschmid3294 4 месяца назад
Absolut super erklärt. Ich muss eben echt über mich selber nachdenken. Habe einen labbi Rüden 8 Monate, meine Schwester eine 2 1/2 jährige Französische Bulldogge, die ihm heute noch zeigt; wer der Boss ist und er versucht noch nicht mal ihr zu widersprechen.. glaube das sagt schon alles🙈. Ich hingegen seh, das ich zu lieb ,unkonsequent, zu lieb zu ihm bin und ihm viel zu viel Aufmerksamkeit schenke. Unsere Bulldogge 17/18 kg, hat einen gut 30 kg Labbi im Griff und er orientiert sich bei allem nur an ihr, da kann ich als mal rufen rufen, Bulldogge kommt, und meiner natürlich auch ( weil sie eben kommt), ja Jetzt wird mlr mal die Realität wieder vor Augen geführt, auch wenn er jung ist, trotzdem darf ich ihn nicht verhätscheln, sondern muss definitiv klare deutliche, Ansagen machen.
@jenniferschmid3294
@jenniferschmid3294 4 месяца назад
Ich muss zudem noch sagen, er ist absolut lieb, aber ich werde zt nicht schlau draus, weshalb er bei manchen so krass reagiert und wenn er bei Ihnen ist und mal angegiftet wird, zieht er sich sofort zurück. Also ich kann mir vorstellen, das es nur ein auf „gros“macht aber es nervt , ich bin auch froh, das er nicht weis, was für eine kraft er eigentlich hat, Er ist selbst bei Spaziergängen so lieb ruhig, trägt seine Stämme und ist zufrieden . Lässt sich auch nicht von anderen beeinflussen, wenn sie ihn zum spielen auffordern ( durch bellen etc), Entweder sucht er dann Schutz bei mir oder möchte sein Leinen Ende ins Maul nehmen oder trägt eben Stämme, was ihn beruhigt.
@zabriniia
@zabriniia 3 месяца назад
Boah das Video ist so augenöffnend das was mir über die Zeit immer klarer wurde auch mal von jemand qualifiziertem zu hören. Ich hab ganz am Anfang als wir ihn bekommen haben mal einen Kurs von euch gemacht und die erste Phase verlief auch echt gut eigentlich bis zu dem Punkt als wir mit Hundeschule und Trainer vor Ort bei 1-2 ursprünglichen Kleinigkeiten angefangen haben. Das hat sich durch unser falsches Training schleichend verändert und verschlechtert bis wir das erkannt haben… Mitunter dank deines ersten Kurses haben wir so eigentlich nie Probleme damit dass er etwas sein lässt oder nicht auf uns hört. Außer wie du schon sagst in Hundebegegnungen oder Situationen wo er das Gefühl hat sein (Hüte oder Selbstschutz) Bedürfnis ist höher und wichtiger als unsere Einschätzung der Situation und “Anweisung” ist er schlichtweg nicht mehr ansprechbar. Es fühlt sich richtig doof an das zu erkennen aber trotzdem nicht zu wissen was man ganz konkret machen kann daher hing ich auf der Suche nach einem Ansatz der mir richtig erscheint echt länger in der Luft und hab für eine Weile lieber “nicht viel” gemacht als weiterhin etwas vielleicht zu Extremes (reindrehen, zugehen, Wasserflasche etc) zu machen. Dein Video spricht mir grad also eigentlich wirklich aus der Seele und man fühlt sich mit dem Problem verstanden. Langer Text entschuldige 😅💜
@meld8165
@meld8165 2 месяца назад
ich habe die Thematik nur wenn läufige Hündinnen unterwegs sind, trotz Chip 😢 Zuhause ist er super, draußen dann eine Katastrophe. An manchen Tagen hört er super und dann wieder so. Gestern war wirklich ganz übel. Stehen bleiben ja genau hilft nix. War über 1 std mit Korrektur unterwegs 🥴 Körpersprachlich geht zwar, hält aber nicht. Erst wenn wir kurz vor zuhause wieder sind läuft er wie ein Engelchen neben mir und will dafür dann auch belohnt werden! Vor 1 woche funktionierte das alles noch super. Die Leine hing schön und auch an der Schlepp lief er super. Ansprechbar ist er, aber eben danach gleich wieder mit der Nase am Boden. Reizarm trainieren ist nicht. Haben keine Garten und draussen ist alles super interessant. Drinnen funktioniert alles.
@Venus79
@Venus79 4 месяца назад
Sehe das genauso, und wenn man die Situationen genau beobachtet, merkt man auch, dass es entweder an der sozialen Beziehung oder der falschen Kommunikation liegt. Also dass der Hund gar nicht versteht, was man von ihm möchte und falsche Gewohnheiten aufbaut. Bin auch der Ansicht, Welpen und Junghunde schauen sich das Verhalten von anderen Hunden dem Halter ggü. ab, und imitieren es, wenn es erfolgsversprechend aussieht, aber bin kein Experte.
@Daylise
@Daylise 3 месяца назад
Ich habe auch so eine Härtefallhündin. Von Anfang an (als ich sie als Welpe geholt habe) hatte ich das Problem, dass starke Reize draußen - also Menschen und Hunde - sie so gefesselt haben, dass sie nicht mehr ansprechbar war. Bei Hundebegegnungen in die Leine springen, oder den anderen Hund fixieren, sich hinlegen und weiter fixieren. Ich habe in der Hundeschule gefragt, was ich da machen kann, da habe ich nur bekommen "Mach dich interessant!". Dieser Satz ist absolut daneben, denn er hilft nicht, wenn der neue Reiz, der andere Hund etc. immer stärker ist als das, was sie gerade macht. z.B. war ich mit ihr am Spielen, eine andere Person kam den Weg lang, ihre Aufmerksamkeit war instant bei der anderen Person, oder sie spielt grad mit einem anderen Hund, sie sieht einen weiteren Hund und rennt sofort zu dem Neuankömmling. Schön und genauso hilfreich ist auch der Satz "Das legt sich, wenn der Hund älter wird.". Ich habe dann angefangen an ihrer Frusttoleranz zu arbeiten und sie im Alltag weiter runter zu fahren. Sie ist zwar meist ruhig und entspannt, aber Futter, Türklingel und Spaziergänge sind für sie große Reize. Aber alleine diese Bereiche zuhause anzugehen hat ihren ganzen Fokus verbessert, da die Übungen ja auch mit Reizen arbeiten, denen sie dann nicht nachgeben darf. Das hat dafür gesorgt, dass sich ihre Bewertung von Reizen draußen deutlich verbessert hat. Sie ist mittlerweile in Hundebegegnungen mit fremden Hunden ansprechbar und sie kann an ruhigen und aggressiv kläffenden Hunden vorbei gehen. Wirklich problematisch ist es eigentlich nur noch bei Hunden die selbst aufgeregt fiepen oder bei ihren Freunden. Aber auch da kommt sie schon sehr viel schneller runter. Begrenzungen funktionieren auch besser, da diese nicht mehr ins Leere laufen, wie vorher. Ich arbeite da jetzt mit ihr seit ein paar Monaten dran und mittlerweile sieht man echt super Erfolge. Die Reise ist zwar noch nicht vorbei, aber ich denke wir sind auf einem sehr guten Weg. Und jetzt kann ich auch richtig an der Leinenführigkeit arbeiten, denn das klappt nicht, wenn jeder neue Außenreiz einen so großen Stellenwert einnimmt, dass er alles andere in den Schatten stellt. Um mich da interessant zu machen, hätte ich doch bei jedem Reiz einen größeren Reiz schaffen müssen, hätte noch mehr Unruhe reingebracht und sie noch mehr mit Reizen überflutet und damit das vorhandene Problem schlimmstenfalls noch verstärkt.
@lanirossler4033
@lanirossler4033 2 месяца назад
Danke für dieses video. Gibt nix schlimmeres als diese online"zauberer", die den leuten suggerieren, es läge an der "energie", usw.
@frankruhmann8519
@frankruhmann8519 13 дней назад
Ich liebe meine Labradorhündin und werde die Leinenführigkeit bei ihr hinkriegen.Denoch kann ich für mich sagen das sie mein erster, aber auch mein letzter Hund sein wird.
@cordulaspie860
@cordulaspie860 4 месяца назад
Ich habe 4 kleine Hunde ( nicht geplant ist aber so) und mit der jüngsten (3 Jahre) laufe ich immer extra. Sie weis dass ich mich auf sie mit 4 Hunden nicht auf sie konzentrieren kann. Die Leinenführigkeit ist wesentlich besser. Aber sollte ich wegen Zeitmangel 1 bis 2 mal mit allen laufen wirft es mich wieder einige Schritte zurück. Auf dem Hundeplatz ( Hundesportverein) ist sie wie ausgewechselt egal ob beim Basistraining oder beim Hoopers. Kein Wunder da ist sie nicht nur auf mich konzentriert sonder ich auch auf sie. Das heist für sie Hundeplatz gleich Spaß und Konzentration. Ansonsten austesten. Mein Fehler da ich beim Spaziergang auch nicht immer so bei der Sache bin. Muss an mir arbeiten.
@PferdeBlog-LisaPeters
@PferdeBlog-LisaPeters 2 месяца назад
Wir hatten so einen quirligen Dobermannwelpen. Leinenführigkeit - keine Chance, nicht mal ansatzweise. Rückruf - keine Chance. In unserem 500 qm Garten mussten wir eine Schleppleine anlegen, damit wir sie überhaupt wieder bekommen haben um auch mal wieder ins Haus zu gehen. Sie konnte nicht mal eine Sekunde still sitzen. Als sie das erste mal ins Haus kam, lief sie mit offenem Maul umher und hat in alles gebissen, was in den Weg kam, natürlich spielerisch, nicht aggressiv, aber in Tischbein, Stuhlbein, Sofa, Taschen, Hosenbein, Kissen, Teppich, Hände, Arme, so als ob sie nichts kannte. Sie war in einem großen Wurf aufgewachsen und lebte draußen, hatte viel Narben von den Geschwistern, waren wohl sehr Rauh untereinander. War etwas mühevoll das immer alles mit einem Nein zu kommentieren und ihr das Beißseil stattdessen anzubieten, was sie gern genommen hat. Spazierengehen war erstmal abgesagt, nachdem mir und auch meiner Tochter jeweils die Arme weh taten vom Ziehen und zerren bei allem, was sie gesehen hat, oder auch nur grundsätzlich in der Leine zu hängen und alles anzubellen, nicht mehr ansprechbar zu sein. Nur Geduld und Konsequenz hat uns geholfen. Alleine bleiben kleinst-schrittig im riesigen Zimmerkennel geübt, weil alles angeknabbert wurde. Auf die Schlepp im Garten mussten wir drauf treten um sie zu erinnern zurück zu kommen, der kurze Ruck am Geschirr hat dann aber auch ausgereicht, wir mussten die Schlepp nicht festhalten, sie kam dann zu uns zurück. Die Schlepp hatten wir zuerst 20 m, dann 10 m, dann 5 m dann reichten 3 m. Im Alter von 2 !! Jahren dann plötzlich wie ein Schalter umgelegt, plötzlich funktionierte der Rückruf. Plötzlich lief sie ohne Leine in kleinen Kreisen um mich herum im Garten umher, wenn ich das verlangte, trotz Nachbarskatzen oder Vögeln, oder vorbei spazierenden Hunden in weiter Entfernung, was vorher alles nicht mal ansatzweise möglich war. Ich wiege nur 50 kg, bin 67, Hund wiegt ca. 30 schätze ich, ich führe sie mit Halti draußen, obwohl ich es nicht mehr brauche, weil sie nun auf kleinste Spannung an der Leine reagiert, aber ich hab Angst, wenn sie da rein rennen würde, könnte es mit umhauen. Ich hatte das dann auch auf unserem riesigen Gelände geübt später, so als sie etwa 1-2 Jahre alt war. Viele Richtungswechsel, sie anzusprechen, loben, usw. Das war harte Arbeit. Ich hatte schon einige Hunde. Einen Foxterrier, einen Dobermann aus dem Tierheim, 11 Monate alt und 5 Vorbesitzer, einen Zwergpinscher, einen Chihuahua, einen Mali/Labimix, aber das was diese Dobermanhündin veranstaltet hat, war Neuland für mich. Heute ist sie 3 Jahre alt und ein Traumhund. Das Leben ist entspannt geworden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich mir nochmal einen Dobermann antun würde, sie hat mich an meine Grenzen gebracht. Trotzdem ist sie ein herzensgutes Tier, folgt nun aufs Wort, bleibt allein zu Hause auch mal stundenlang, oder lässt sich auch von Nachbarn raus bringen. Wir lieben sie so sehr. Aber so etwas kann man ja vorher nicht ahnen, welchen Charakter man da so erwischt ;-) Leider konnten wir sie vor dem Kauf nicht kennen lernen, hatten sie nur einmal als winzigen Welpen besucht, sie wohnte zu weit weg. Ich glaube hätte ich heute nochmal die Wahl, würde ich höchstens wieder einen Hund aus dem Tierheim holen, um vorher in etwa zu sehen, was ich mir ins Haus hole.
@frankberg9141
@frankberg9141 4 месяца назад
die leinenführigkeit beginnt in der stube.......im übrigen wurden hundegeschirre mal entwickelt,um schlitten und kleine wagen zu ziehen......ein breites passendes halsband ist da ziehl führender
@marionboxlerlieske2438
@marionboxlerlieske2438 4 месяца назад
Gibt es nicht für kleine Hunde, müsste man selber nähen, kann ich aber nicht. Habe vergeblich gesucht . Die Idee wäre gut.
@frankberg9141
@frankberg9141 4 месяца назад
@@marionboxlerlieske2438vielleicht gibt es in ihre nähe einen sattler der so etwas anfertigt
@ab-ie8lt
@ab-ie8lt 4 месяца назад
Stimmt, darum neigen Hunde mit Geschirr zu ziehen.
@danielalennertz3504
@danielalennertz3504 4 месяца назад
Dankeschön
@karinfosch
@karinfosch 4 месяца назад
​@@ab-ie8lt der Hund zieht am Geschirr nur, wenn du ihn ziehen lässt. Wenn du das Geschirr für Arbeiten, die mit Zug verbunden sind nutzt, ist es schwierig dem Hund dann klar zu machen, dass jetzt ziehen gerade nicht erwünscht ist. Ich nutze das Geschirr für Situationen wo ich weiß dass die Leinenführigkeit nicht funktioniert oder "Freiteit" angesagt ist, der Hund aber nicht ohne Leine laufen soll. Ich bevorzuge für das "normale" Laufen auch die Leine. Die Korrektur ist einfach leichter.
@sylwiakoszowska6685
@sylwiakoszowska6685 4 месяца назад
Sehr cool, bist in Mönchengladbach 😊
@Herzenspferdat
@Herzenspferdat 4 месяца назад
Also meine geht recht brav an der Leine (ohne Ablenkung) aber sobald Hundebegegungen sind ist es vorbei. Auch im Junghundekurs. Sie bellt und bellt springt in die Leine. Eigentlich ist es Angst bei ihr. Leider konnte ich im Welpenalter nichts tun da ich sie erst mit 7Monat bekommen hab. Sie war zuvor nur in shelter bei ihrer Mutter und Geschwister. Es ist echt mühsam, ich würde gerne was ändern aber weiß nicht wie 😢
@stefanieengelbrecht4220
@stefanieengelbrecht4220 4 месяца назад
Ich hab meinen zwar mit 4 Monaten aus Spanien bekommen, doch er kannte nichts. Jetzt mit 9 Monaten immernoch viele Baustellen oder Verständigungsschwierigkeiten.
@patrickfischer9596
@patrickfischer9596 3 месяца назад
Mein 9 Monate alter Labirüde verhält sich genau gleich wie der Labi im Video, allerdings nur bei Hundebegegnungen. Genau deswegen möchte ich einen Kurs bei euch buchen. Welcher Kurs wäre der Optimale für uns "entspannter Hund" oder "Bindung und Beziehung"?
@ab-ie8lt
@ab-ie8lt 4 месяца назад
Voll mein Thema . Hund läuft super an der Leine ist daheim sehr ruhig , gehorsam aber sobald ein Hund in Sichtweise ist , ist mein Rüde nicht mehr ansprechbar. Ich versteh das nicht.
@mordredwaehh274
@mordredwaehh274 4 месяца назад
Unser 2 Jahre alter aussiedor passt eigentlich leider perfekt in die Beschreibung. Eigentlich deshalb, weil er zig Übungen und Kommandos durchaus beherrscht, aber beim normalen gassie gehen und/oder Hundebegegnungen dreht er zeitweise vollkommen ab.
@misss.455
@misss.455 4 месяца назад
Kennen wir genauso. Der liebste Hund, im Freilauf absolut Null Probleme mit anderen, aber sobald er angeleint ist, dreht er bei Hundebegegnungen komplett am Rad! Weil er eben nicht das machen kann, was er grad will. Angeblich ist das fehlende Impulskontrolle.
@mordredwaehh274
@mordredwaehh274 4 месяца назад
@@misss.455 ja, kenne ich. Auch direkt dafür wurde schon trainiert ohne Ende. Und im Trainingsmodus durchaus erfolgreich. Wahrscheinlich werden wir im Oktober erfolgreich an der bgvp Prüfung des irjgv teilnehmen...aber besagte Probleme werden dadurch sich nicht ändern...
@misss.455
@misss.455 4 месяца назад
@@mordredwaehh274 ich glaube, wir werden mit den besagten "Macken" unserer Vierbeiner wohl leben müssen. 😉 Wir lieben sie ja trotzdem und andersrum genauso. Viel Erfolg für die Prüfungen! 👍
@marliesjerchow9258
@marliesjerchow9258 4 месяца назад
Ich bin konsequent und der Hund beherrscht sehr viele Komandos. Ich liebt Suchen, alles gut. Er wurde mit 12 Wochen vom Hund angegriffen, ich habe den Hund abgewert, bis zu dem Tag, waren alle Hundebegegnungen top. Aber am nächsten Tag, reagierte mein Hund bei der Hundebegnung genauso, wie der Hund , der ihn angepöbelt hatte. Seit dem Tag, ist es furchtbar. Er ist dann nicht mehr ansprechbar. Ich bin in 3 Hundeschulen gewesen, die ihn sogar als aggressiv beurteilten. Ich habe viele Jahre Hunde, habe Begleithundeprüfung gemacht.Er ist im Normalfall, der beste, ruhigste und folgsamste Hund, den ich je hatte. Ich habe keinen Rat mehr. Per Video bekomme ich das nicht hin. Das letzte mit der Leinenführigkeit, das geht ganz gut. Ich habe keine Übungshunde, der Hund meiner Tochter, das habe ich ganz langsam aufgebaut, klappt super. Vielleicht haben Sie ja noch einen Rat.
@angebluh1402
@angebluh1402 3 месяца назад
Wahrscheinlich, aber keinen Kostenlosen...
@madlenheinicke7013
@madlenheinicke7013 3 месяца назад
Wir haben genau so einen Fall wie der braune labbi im Video. Haben schon so viel versucht und probiert wie auch gesagt er stumpft immer mehr ab. Das Problem hab ich überwiegend drausen mit ihm. Zu Haus oder auf dem Grundstück ist es bedeutend besser und er ist voll bei mir aber sobald wir das Haus oder Grundstück verlassen völlige Abschaltung und Eskalation. Und für mich absolut nicht mehr zu Händeln.
@AnnZou137
@AnnZou137 7 дней назад
Mein Junghund, Havi, 4 Monate alt, macht das immer besser mit der Leinenführigkeit. Problem: auf dem Heimweg an gewissen Orten beginnt er mich in die Schuhe, Hose, Fersen zu beissen. Das hat er als klein gelernt, dass es dort ok ist, mich zu beissen. Er ist dann nicht mehr ansprechbar. Zuhause hat er "fertig" gelernt, und die Konsequenzen mit Wehschubsen und Nackengriff. Ich kann ihn draussen aber nicht mit Nackengriff korrigieren wegen hoher sozialer Kontrolle der Umgebung. Ich werde in der Hundeschule fragen, was ich hier machen kann.
@Katja-dv3io
@Katja-dv3io 2 месяца назад
Ich habe einen parson terrier der ist 7 Jahre alt. Ich habe ihn jetzt erst 2 Jahre er gehörte einer Pflegeperson als der verstorbenen ist hätte er ins Tierheim gemusst das wollte ich auf keinen Fall. Problem er ist immer vom Haus ins Auto rein und sein Herrchen fuhr mit ihm ins Feld da lief er frei Rückruf war mit Pfeife. Ich war mittlerweile bei 4 Hundetrainer, die letzte sagte er ist draußen so unter stress und nicht ansprechbar. Er zieht so stark in die Leine und wenn andere Hunde kommen spielt er verrückt. Gehe ich mit ihm bei Hunde Begegnungen mit interessiert ihm die anderen Hunde nicht. Zu Hause hört er wie eine 1. Auch im garten der ist 1000 Quadratmeter. Mein Hund ist nicht kastriert möchte ich auch nicht. Die Hundetrainer sagt solange er so drauf ist hat Leinenführigkeit kein zweck sie würde mir nur Geld auy der Tasche ziehen ohne Erfolg. Ich soll mal das Halsband testen Adaptil calm. Dadurch könnte er ruhiger werden.
@stylano
@stylano 3 месяца назад
Von welchem Alter spricht man denn immer bei diesen Leinführigkeitsgeschichten? Unser ist aktuell 12 Monate und demnach teilweise schwer zu bändigen. Ist nun die Leinführigkeit schlecht, oder liegts einfach an der Pupertät?
@bernadettemuller7289
@bernadettemuller7289 4 месяца назад
Die erste Übung ist , mit sich selbst auseinander setzen, kann ich Grenzen setzen, stehe ich zu Entscheidungen, kann ich sie überhaupt treffen, kann ich Fehler akzeptieren, sehe ich Hund als was er ist.... Und dann zu schauen wen habe ich da an meiner Seite, was sagt er, was braucht er... Wie kommuniziere ich.... Bin ich authentisch oder bin ich nur eine Kopie von jemanden? Die Weg dahin kann steinig sein...aber machbar. Entscheidungen treffen, gesehen werden, mit allem drum und dran. Ehrlich sein. Den Hund leiten... Es bringt nichts Videos zu sehen und dann einfach nachzumachen...da gehört mehr dazu.
@anette-ze1sf
@anette-ze1sf 4 месяца назад
Hi! das sind alles sehr vage Aussagen, keine Anregungen oder gar konkrete Ideen. Ich soll meinen Hund sehen, als was er ist. Ja, sicher, gern - aber woher weiß ich denn, wenn ich das Richtige erkannt habe? Bin ich authentisch...tja, das kann man wohl die meisten Menschen der westlichen Hemisphäre fragen, nicht nur auf der Hundewiese, sondern auch im Job, in der Familie, in der Öffentlichkeit. Entscheidungen treffen, ja, schön, aber welche!? also, mit anderen Worten, das hilft hier nix. Gute Videos indes können eine Menge helfen.
@alema2206
@alema2206 4 месяца назад
Mein Jagdhundmischling im Wald. Teilweise kaum zu bändigen. Hundebegegnungen sind kein Problem auch sonst ist er ein problemloser Hund. Aber Wild, Eichhörnchen, Vögel, Füchse und auch Katzen und Mäuse lassen ihn nach oben schrauben. Haben ihn mit Jährig aus dem Tierschutz geholt, jetzt ist er drei..... Gruss aus der Schweiz
@misss.455
@misss.455 4 месяца назад
Sorry, aber was erwartest du von einem Jagdhund? Das ist seine genetische Natur. Das einzige was da evtl. etwas helfen könnte, wäre Ablenkung durch Such - Schnüffeltraining während der Spaziergänge.
@alema2206
@alema2206 4 месяца назад
@@misss.455 Natürlich, das weiss ich auch. Suchspiele sind bei jedem Spaziergang inbegriffen. Interessieren würden mich Erfahrungen von anderen Jagdhundbesitzern, Ideen und Überlegungen von allen Hundebesitzern..
@misss.455
@misss.455 4 месяца назад
@@alema2206 leider werden dir wohl keine anderen Vorschläge gemacht. Die Möglichkeiten den Jagdtrieb zu reduzieren, sind begrenzt. Vielleicht kannst du dir noch die Videos von eigen Jagdhundeführern anschauen. Ich versuche dir mal einen zu verlinken.
@misss.455
@misss.455 4 месяца назад
@@alema2206 Dennis Panthen ist spezialisiert auf Jagdhunde und Andrea Saloskowitz ist eine „normale“ Hundetrainerin mit guten Tipps. ( sie hat auch Jahdhunde) Vielleicht hilft dir da etwas ? Viel Erfolg 🍀
@misss.455
@misss.455 4 месяца назад
@@alema2206 Sorry, sie heißt Stephanie Salastowitz .
@qvalie94
@qvalie94 4 месяца назад
Wie Nora im laufe des Videos immer mehr in den Stand By Modus fällt xD
@doguniversity
@doguniversity 4 месяца назад
😃😃
@justforfun2297
@justforfun2297 2 месяца назад
Meine Erfahrung ist, dass die 0815-Hundeschule für anspruchsvolle und triebige Rassen keinen guten Einstieg bietet. Im Übrigen fängt Folgsamkeit ja Zuhause an. Kann der Hund sich unterordnen und respektiert mich und mein Wort, ist das erstens eine super Grundlage für positive Arbeit und zweitens der erste Schritt, um das gleiche draußen verlangen zu können. Und mit Unterordnung meine ich nicht Unterwerfung.
@arunmummel5771
@arunmummel5771 3 месяца назад
Stehen bleiben hat bisher am Besten funktioniert. Man braucht zwar Zeit und sehr viel Geduld und Ruhe aber dann geht es auf einmal. Generell alles mit Ruhe und Geduld, fange keinen Kampf an, den du nicht gewinnen und beenden kannst.
@SMayer-dm9jd
@SMayer-dm9jd 4 месяца назад
Aber sind es nicht immer die Gleichen Kandidaten?Ich habe das Hefühl,dass Alles wo Patterdale-Terrier drin ist ,nicht an der Leine laufen kann.😅Habe auch so einen.
@otter013
@otter013 4 месяца назад
Ich hätte eher gedacht es sind immer die gleiche Arten von Besitzern 🙈
@anette-ze1sf
@anette-ze1sf 4 месяца назад
aber nein, ich habe einen chinese crested (angeblich die schieren "Will-to-Please"-Hunde, der an der Leine mehr nervt als alles Andere.
@lillidelucia6849
@lillidelucia6849 11 дней назад
Mein Hund zieht mich immer so wenn meine Kinder vorlaufen ich weiß nicht weiter alleine hört sie top
@Muttern73
@Muttern73 3 месяца назад
Wir haben einen Angsthund und Leinenführigkeit ist leider nicht möglich, weil der Hund bei Angst total abschaltet und nur noch panisch wegrennen will. Wir wissen nicht mehr weiter.
@rudigerschafer1105
@rudigerschafer1105 2 месяца назад
Sieht man des Öfteren Hundi geht mit Frauchen oder Herrchen spazieren 😂
@chestergordon2596
@chestergordon2596 3 месяца назад
Ein großer Hund braucht viel Freilauf. Mein Setter hatte 14 Jahre lang soviel Freilauf wie er wollte. Wer das seinem Hund nicht bieten kann, bitte keinen Hund anschaffen!
@Isabella_Sancho1988
@Isabella_Sancho1988 3 месяца назад
Kleine Hunde brauchen genauso viel Auslauf/Freilauf wie auch große 😅
@varemar1
@varemar1 4 месяца назад
Und wie kriegt man die Erregung in den Griff? Ich hab einen Bordercollie (was oft schon Erregung per se bedeutet) und er lernt eigentlich ALLES, ausser „Langsamkeit „. Ich kriege keinen Spaziergang ohne zerren, im Kreis laufen (wenn korrigiert), nach vorne sprinten etc. hin. Ist nicht mehr ansprechbar im Verkehr und ist auch nicht leckerli motiviert. Puppy Schule, privat Stunden, online Kurse…alles schon versucht. Ich schaue drauf ihn auszulasten (physisch UND mental) , durch Spielen, Trick Training, Suchen, viel Freiheit (Rūckruf klappt gut ) aber auch Ruhe und Ruheūbungen. Und trotzdem….!!! Er ist 10 Monate alt
@michaelapastrik4633
@michaelapastrik4633 4 месяца назад
Das kenne ich auch😅 mein Border Collie 2 Jahre, hat ein Problem mit Langsamkeit. Alles gut gelernt , nur die Leinenführigkeit will er nicht.
@petramartzok7062
@petramartzok7062 4 месяца назад
Jack Russel das Gleiche.Meine Empfehlung,weniger Auslasten,mehr mental machen lassen und mehr Ruhe.Keine Bälle benutzen!!!
@lieselottekleinhans8681
@lieselottekleinhans8681 4 месяца назад
Mit 10 Monaten ist er sicher in der Pubertät, von daher ohnehin schwierig. Da braucht es viel Geduld und eigene innere Ruhe.
@Draugr793
@Draugr793 4 месяца назад
Wir haben einen zweijährigen Aussie. Gleiches Thema. Bei uns lag es letztlich an den Hundeschulen in Welpen und Junghundealter. Hündin letztlich nur formal trainiert. Fehlverhalten wurde nie korrigiert etc.
@varemar1
@varemar1 4 месяца назад
@@michaelapastrik4633neeeeeiiin! Und ich dachte, mit dem Alter würde es besser!! 🤪
@Schnitzel_Esser
@Schnitzel_Esser 4 месяца назад
Fuss, Sitz, Platz, das kleine ein mal eins der Unterordnung.wenn hund der Chef ist dann wird das auch nix.. Problem mit dem Hund, ist nie der Hund schuld...
@Delain81
@Delain81 4 месяца назад
So ein Quatsch :D
@TschiTschero
@TschiTschero 4 месяца назад
So ist es,wer was anderes sagt, hat keine Ahnung. Wer seinem Kind oder Hund alles durchgehen lässt, braucht sich net wundern, wenn er über die Straße gezogen oder nicht respektiert wird😂
@ruthratschiller6151
@ruthratschiller6151 4 месяца назад
Super erklärt!
@TschiTschero
@TschiTschero 4 месяца назад
@@ruthratschiller6151 so einfach ist es. Ist alles kein Hexenwerk
@valarmorghulis4512
@valarmorghulis4512 4 месяца назад
Der Hund hat kein Interesse daran, dein "Chef" zu sein. Wenn er die Regeln des Zusammenlebens nicht beigebracht bekommt, ist das nicht seine Schuld. Deswegen sieht er sich noch lange nicht als "Alpha".
@user-yz8iw5lw5h
@user-yz8iw5lw5h 3 месяца назад
du hättest Politiker wrden sollen, die reden auch so viel ohne jemals zum Thema zu kommen.
Далее
Der Trainereffekt - Leinenführigkeit in 10 Minuten
10:02
So testest du die BINDUNG zwischen dir und deinem Hund
11:29
Bruno maßregelt seine Besitzer | Der Hundeprofi
6:14
Leinenführigkeit - welche Methode ist die Richtige?
6:14
Cận Cảnh 2 Chú Mèo Đại Chiến
0:26
Просмотров 9 млн
Откуда кот? 😳😂 #shorts
0:26
Просмотров 398 тыс.