Ich habe eine ganze Zeit kaum gelesen aber durch deinen Kanal hat mich die Lesefreude wieder gepackt :) Fange für den September jetzt das zweite Buch an. Danke für deine schönen Videos
Ich lese gerade von Stefan Schwarz das Buch „Bis ins Mark“ Bin erst bei der Hälfte und natürlich ist es hie und da schon harter Tobak, denn schließlich handelt es von einer schweren Erkrankung Dennoch ist der Schreibstil einfach so fesselnd, dass ich jede Seite mit Vergnügen lese Als nächstes werde ich „Swimming In The Dark“ des polnischen Autors Tomasz Jedrowski lesen Eine queere Geschichte zwischen zwei jungen Männern P.S.: Toll, dass du „I’m Glad My Mom Died” und wie ich sehen durfte auch „Hard Land“ von Benedict Wells gelesen hast Vor allem das letztere hat mich unglaublich berührt Schönen Sonntag an alle! (:
Schön, dass Patrick auch seinen Lesemonat präsentiert hat 😍 Gerne kann er auch mal seine Lieblingsbücher in einem separaten Video vorstellen 😇 würde mich auf jeden Fall interessieren 😊
Ich hätte ein Videoidee für dich und zwar „Ich lese euren Lesemonat“ , bei dem deine Follower dir ihren Lesemonat + ihre Sternebewertung zuschicken. So findest du wahrscheinlich auch neue Bücher und kommst noch mehr in Kontakt mit deiner Community☺️
Ich konnte dieses Mal Urlaub und lesen perfekt miteinander kombinieren. Wir waren in finnisch Lappland in einer Holzhütte mitten im Wald (so wie ich das schon in vielen Büchern gelesen habe 😁) und habe mir von Andrea Wulf "Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur" mitgenommen. Und ich übertreibe nicht wenn ich sage das ist das beste Buch welches ich je gelesen habe! Es ist so interessant in das Leben von Humboldt zu blicken, dass ich jede freie Sekunde meine Nase in dem Buch hatte. Selbst mein 9-Jähriger Sohn liest es und ist total gebannt. Einfach nur Wahnsinn. Das Buch hat dem eh schon zauberhaften Urlaub noch die Kirsche oben drauf gesetzt. 🥰 Vielen, vielen lieben Dank an dich für deine tollen Zusammenfassungen und deine ehrliche Meinung zu den Büchern. Es ist jedes Mal wieder so entspannt deine Videos anzuschauen. Hab nun nebenbei Kuchen gebacken und die Betten frisch bezogen. 😊😊 Wünsche dir einen tollen Sonntag und einen schönen Start in die Woche. Sonnige Grüße, Chrissy
Ich liebe Klara und die Sonne,denke heute noch an die Geschichte und fand die Erzählweise/Perspektive sehr berührend und einnehmend😊 Danke für das tolle Video und hab noch einen schönen Sonntag.
Ein sehr inspirierendes Video mit vielen Büchern, die neugierig machen. Ich habe in den letzten fünf Wochen zwei Bücher von Juli Zeh und zwei von Martin Suter gelesen. Bis auf eines haben mir alle gut gefallen. "Junge Frau, am Fenster stehend..." fand ich ganz gut, die erwähnten Bücher von Ewald Arenz gehören mit zu meinen Lieblingsbüchern.
Dankeschön für deine Zusammenfassungen, Empfehlungen und die Inspiration! ✨️ Finde das sehr spannend, weil du glaub ich einen ganz anderen Buchgeschmack hast als ich! Von den angesprochenen Büchern habe ich nur "Klara und die Sonne" von Kazuo Ishiguro gelesen und ich muss auch sagen, es hat mich nachhaltig beeindruckt! Der Stil von Klara hat mir immer wieder vor Augen geführt, wie viel implizites Wissen wir Menschen doch über uns, unsere Mitmenschen, kulturelle Bräuche, Umgangsformen etc. anhäufen und hat mich immer wieder zu der Frage gebracht, was Menschsein eigentlich bedeutet und ausmacht. Fand ich ziemlich gut, und auch das Ende sehr sehr passend! Eine "Analyse" als Video von dir würde ich mir definitiv reinziehen ☺️ Der August war für mich ein ziemlich guter Lesemonat und mein Favorit war definitiv "Die Herrenausstatterin" von Mariana Leky! Liebe Liebe Liebe ❤ Ansonsten habe ich noch "Spinner" von Benedict Wells gelesen, "3000 Yen fürs Glück" von Harada Hika, "Du bist genug" von Kishimi Ichiro & Koga Fumitake und jetzt gerade bin ich mit Dave Eggers "Every" gestartet 😀 Hab noch einen schönen Spätsommer!
Mein August sah so aus: Lunapark Volker Kutscher (gehört) Liebe die Buchserie sehr, mit Kriminalgeschichten kann man mich eig immer abholen Dunkelgrün fast schwarz Mareike Fallwickl War ein Re-Read weil es einfach so gut ist. Ich glaube das könnte dir auch gefallen Gespräche unter Freunden Sally Rooney Mochte ich sehr Yerba buena Nina Lacour War so eine tolle Feelgood Geschichte ❤habe ich zu Weihnachten geschenkt bekommen und endlich genossen 😊
Als ich damals Klara und die Sonne gelesen habe, wusste ich überhaupt nicht um was es eigentlich geht und habe erst spät rausgefunden was Klara ist. Gab dem erst Buch 3.5 Sterne, aber jetzt, nach einem Jahr sind’s klar 5 Sterne. Muss so oft daran denken
Habe mir durch deine Lese-Challenge jetzt doch noch mal The Virgin Suicides gekauft, obwohl ich es beim ersten Lesen nicht ganz so mochte. Gebe dem Buch aber noch mal eine Chance 🤍
So ein schönes Video mal wieder und ganz viel Freude darüber, dass du ein neues Lieblingsbuch gefunden hast! 🤍Der August war für mich wirklich kein ergiebiger Lesemonat, aber das ist auch okay, und dafür habe ich mein eigenes kleines Buch geschrieben und bei einem Schreibwettbewerb eingereicht 🫶 Bin auch schon so gespannt auf deinen Roman 🥹
Ich habe auch “Der große Sommer” gelesen und es hat mir richtig gefallen grade lese auch das Buch” Alte Sorten” ich finde der Autor hat einen schönen Stil 🫶
Habe gestern "die Lüge" von Mikita Franko angefangen und bis jetzt lieb ich es. hab davor noch nie was davon gehört. bin momentan auf seite 70 und kann es bis jetzt aufjedefall empfehlen
Mein lesemonat August lief auch super. Ich war ebenfalls im Urlaub, aber ich hatte irgendwie nur gute Bücher mit :D besonders gefallen hat mir die unzertrennlichen von Simone beauvoir und das verborgene Spiel von m.l. rio. Letzteres habe ich auch auf deine Empfehlung hin gelesen :)
Gerne ein Analyse-Video von Klara und die Sonne!❤ Ein Buch, das eine ähnliche Thematik behandelt, ist vielleicht „Die Wildnis, die Seele, das Nichts“ von Michael Hampe.
Hey hallo du Liebe💕 ich mag deine Videos sehr. Zu deiner Frage, ob es ein ähnliches Setting gibt wie zu Klara und die Sonne, da fiel mir sofort das Buch „1000 Arten von blau“ von Cheon Seon Ran empfehlen. Auch das beschreibt ettliche und ähnliche philosophische Fragen in einer zukünftigen Welt. Hat mir ganz gut gefallen. Hab ich auch schon in meinem lese Monat August Video rezensiert. Ganz liebe Grüße an dich🩵
So wie es dir mit „Get a Life, Chloe Brown“ ging, empfand ich es mit „Beach Read“ von Emily Henry. Hatte es leider auch im Urlaub dabei und war froh, als ich es beenden konnte😅
Ich habe im August unter anderem auch Alte Sorten gelesen. Die Geschichte habe ich als sehr entschleunigend wahrgenommen, nur leider fand ich Sallys Charakter etwas zu einfach gestrickt. (Ihre psychischen Probleme wurden allein durch ein bisschen Zeit auf dem Land gelöst??) Trotzdem ein schönes Buch für den Urlaub, das einen an das Wichtige im Leben erinnert
Deine Kriterien an Last Night at the Telegraph Club kann ich soo gut nachvollziehen! Ich finde z.B. die Beziehung zwischen der Protagonistin und der besten Freundin hätte reduziert werden können, damit für Kathleen mehr Raum hat. 😊
Passend zu Klara und die Sonne wären außerdem Qualityland 1 und 2 von Marc Uwe Kling, die sind wahnsinnig gut und detailverliebt gemacht und würden zudem sehr gut das Thema Dystopie und Auswirkungen dadurch einfangen (man muss nicht beide Teile dafür gelesen haben)
Habe Im Schatten des Schwertes, Mara und der Feuerbringer und Malibu Rising gelesen, Outline hatte ich angefangen, aber bin da irgendwie nicht reingekommen, aber da ich denke, dass es schon ein sehr interessantes Buch sein könnte, lass ich das jetzt ein bisschen ruhen und negm es vllt wann anders in die Hand. Meine Highlights waren Im Schatten und Malibu Rising, Mara und der Feuerbringer war von der Story her ganz lustig, aber den Schreibstil mochte ich nicht so sehr. PS: das erste Buch (Junge Frau am Fenster stehend) werde ich mir mal anschauen, hab noch nie ein Buch gelesen, in dem einer der Charaktere so heißt wie ich💕
Ein Buch wie Klara... Ich kenne nur Ian McEwan Eine Maschine wie ich. Adam der erste Familien Roboter KI lässt uns an seinen Gedanken teilhaben. Mir hat es gefallen. Bis auf kleine Peinlichkeiten... Eine tiefere Analyse deines Buches würde mich interessieren. LG Eva
Falls du Romance-Büchern nochmal eine Chance geben möchtest, dann schau dir vielleicht mal die Bücher von Helen Hoang an. :) Ich bin an sich auch keine Romance-Leserin, aber 'The Kiss Quotient' mochte ich sehr gern und lese gerade 'The Bride Test'. Es sind voneinander unabhängige Geschichten, aber die männlichen Protagonisten sind miteinander verwandt. Die Autorin ist vietnamesich-amerikanisch, neurodivers und baut das auch in ihre Figuren ein. Hast du schon mal 'Schlafes Bruder' von Robert Schneider gelesen? Es geht auch um Liebe, aber auf eine ganz tragische Art und nicht wirklich romantisch. Es ist lange her, dass ich es gelesen habe, das muss ich mal wieder tun.
Get a life konnte ich auch nicht fertig hören. Die englische Erzählstimme war für mich sehr anstrengend. Ich bin mir bis jetzt nicht sicher ob ich die Geschichte ansonsten gemocht hätte. Ich hab auch sehr gute Kritiken gehört
Hey, das Buch "Junge Frau, am Fenster stehend,..." klingt vom Klappentext interessant, ein bisschen Familiengeschichte in einem historischen Setting mit Spannungselementen, so klingt es jedenfalls, aber da du jetzt diese Liebesgeschichte erwähnst, muss ich sagen, dass ich raus bin, dass klingt mal wieder so, was mich persönlich schon länger stört, dass in zu vielen Romanen eine Liebesgeschichte reingezwängt werden muss, auch wenn sie gar nicht nötig wäre. Ich habe kein Problem, wenn es zu den Romanen passt, aber ich finde es ist in den letzten Jahren schlimmer geworden, selbst in Krimis und Thriller werden da immer häufiger Liebesgeschichten in den Vordergrund gerückt. Ich glaube aber auch, dass ich da zu einer Minderheit gehöre, die in doch einigen Romanen die Liebesgeschichten unnötig findet. Es gibt ja auch Romane, wo die Liebesgeschichte zur Handlung und zu den Figuren passt, dann mag ich das auch, aber wenn ich schon bei anderen Rezensenten höre, dass sie es unpassend oder unnötig fanden, dann ist es wahrscheinlich, dass ich das Ganze auch kritisch sehen würde. Von Kazuo Ishiguro las ich bisher nur "Damals in Nagasaki" und ich mochte es sehr, war ein Buch, welches mich echt überrascht hat, vorallem sprachlich. Sehr pointiert geschrieben, welches man sehr genau lesen muss. Ein ruhiger Roman, der wahrscheinlich nicht für jeden Leser etwas ist, aber mir hat die Geschichte sehr gefallen. Ich habe auch noch einiges von ihm auf der Leseliste und will auf jeden Fall noch mehr lesen. Von Jeffrey Eugenides las ich vor 15 Jahren mal ein Buch, mochte ich auch, aber kann mich nicht mehr viel an den Roman erinnern, könnte ich eigentlich nochmal lesen. Zu dem Liebesromanen sagst du was, ich lese sie sehr selten, aber wenn man die Verbindung zwischen denen nicht nachvollziehen oder wenigstens verstehen kann, dann bieten die meisten Liebesromane nicht viel mehr. Das ist dann ein großes Problem und meist fallen dann einem noch mehr Kritikpunkte dazu ein. Ist aber bei Krimis und Thrillern auch ein Problem, wenn dort einem persönlich die Spannung fehlt, dann fallen mir dort auch immer mehr Kritikpunkte auf, die ich vielleicht überlesen hätte, wenn ich es spannend gefunden hätte. Ist sowieso mal eine interessante Frage, was bei dem jeweiligen Genre nicht fehlen darf und über was man vielleicht mal hinwegsehen kann. Liebe Grüße