Gerade bei Handwerkzeugen (speziell Zangen) würde ich inzwischen keine Discounterware mehr kaufen. Die müssen ja nicht unbedingt schlecht sein, aber die Qualitätsstreuung ist sehr groß. Ist die Ratsche vom letzten Schnäppchentag gut nutzbar, ist die Version drei Monate später Kernschrott. Meine gefundene Alternative: Proxxon bzw. Proxxon Industrial oder Wera. Liegt im Heimwerker-Preisniveau, bietet aber durch die Bank gute, verlässliche Qualität. Beide Marken gibt es übrigens recht günstig bei Völkner, insofern eine echte Alternative zu den internationalen Online-Händlern.
Sehr ausführlich vorgestellt. Wobei die Materialstärke der Nüsse eher darauf ausgelegt ist nicht unbedingt mit viel Kraft zu arbeiten. Aber für den Heimwerker der mal ein Schrank oder Fahrrad zu reparieren hat bestimmt eine günstige Alternative.
Ich hab mir mal die Doktorenratsche gegönnt, natürlich zum Schrauben am Auto. Und genau da ist das Teil an einzelnen Stellen DER Problemlöser, durch die Kombi aus Kürze und Schwenkkopf. Diese Funktion, dass man durch einen simplen Schwenk von Ratschen- in den Ratschendrehermodus gelangt, ist tatsächlich praxisgerecht. Einen Knopf zur Verriegelung hat sie nicht. Ich finde sie qualitativ sehr gelungen, das Teil erweckt durchaus den Eindruck, dass es einen über lange Zeiträume begleiten wird. Dass man einen Autodoktorenaufpreis zahlt, war mir klar, aber ich wollte als Freund der Videoserie von Holger und Jürgen einfach dieses Teilchen haben. Zusätzlich auch längere und größere Versionen einer solchen Ratsche zu haben, ist natürlich kein Fehler. Es muss ja nicht gleich die empfindlich hochpreisige Zyklop sein ;-) . Viele Grüße aus Nordbaden! Christian
Sagenhaft was heute möglich ist. Diese "Rundum Ratschen" sind jetzt nicht erst seit den Auto Doktoren erhältlich. Aber sie haben sie populär gemacht. Das Argument des "Klemmens" kann ich so nicht unterstützen. Oft habe ich nur eine Hand frei und wenn die Bits und Nüsse im Kasten festklemmen geht das nicht. Die Ratsche ist etwas länger als das "Original". Die Knick-Verlängerung ist sehr praktisch für schlecht erreichbare Schrauben. Der Drehrichtung-Knebel ist eher unpraktisch (Ein-Hand Argument) Auch die kompletten Bitnüsse sind sehr positiv. Üblicherweise braucht man ein zusätzlichen Adapter von 6,3mm auf 1/4" Vierkant.Wenn der Stahl der Nüsse gut ist, reicht die Wandung absolut aus (normale Anwendung) Die Vieleckaufnahme macht das ansetzen der Nüsse deutlich einfacher. Die schlankeren Nüsse wird man schnell zu schätzen lernen. Der vergleich mit den Schlagnüsse hinkt jetzt aber....(Äppel und Birnen) Ich denke, bei einer 8.8 Mutter reißt eher die Schraube ab als das die Nuss platzt. Eine 8mm Schraube hat nur einen Kern von ca. 6,5mm Durchmesser.
Danke für deine Ausführungen. Wegen der klemmenden Einzelteile im Kasten habe ich noch was vergessen: Das Innenteil des Kastens ist so gut konstruiert, das die Klemmkraft (bei Raumtemperatur) so hoch ist, das nichts herausfällt und so gering, das eine Einhand-Entnahme möglich ist - bei allen Teilen.
Hallo Siegfried. Erstmal wünsche ich dir und deiner Familie ein schönen 4. Advent und eine schöne Weihnachtszeit. Vielen Dank für deine toll Videos mit den super Erklärungen. Könntest du dir vielleicht mal angucken als alternative zu Makita. rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F254451221250.