Habt ihr auch die MASTER OF PUPPETS 2024er Reissue euch gekauft? EURE Meinung zum Klassiker. Wir wollen gerne die 10.000 Abos knacken und würden uns auf deinen Support freuen: ru-vid.com HIER kann man das Album bestellen: www.universal-music.de/metallica/musik/master-of-puppets-412647
Danke für den schönen Vergleich. Gestatte mir hierzu aber eine Anmerkung: Wie du selber am Anfang sagst, basiert auch die 2024 Pressung auf dem 2017 Remaster und das ist eigentlich der echte Vergleich den du gemacht hast. Du vergleichst also eigentlich das ursprüngliche Master mit dem Remaster und kommst zu dem Ergebnis zu dem eigentlich jeder kommt, der das "Glück" hat beide Versionen sein Eigen zu nennen - egal auf welchem Medium. Die 2017er Remaster sind halt wie alles was Metallica in den letzten 15 Jahren so anstellt "Loudness War" bis zum Anschlag inkl. der dabei auftretenden Verzerrungen und Dynamikkompressionen. Das deine CD zur "First Press" praktisch identisch klingt, ist halt der Tatsache geschuldet, dass die von 2011 stammt und damit vor dem "Remaster" erschienen ist. Würdest du heute die CD kaufen oder eine gebrauchte CD kaufen die nach 2017 produziert würde, wäre es genau umgekehrt. Diese CD würde dann praktisch identisch klingen, wie die aktuelle Auflage auf Schallplatte - nur wäre sie viel lauter. Das gleiche trifft auch auf das Streaming zu (zum Beispiel als High-res Stream bei Amazon Music - klingt exakt gleich, wie die aktuellen Schallplatten). Witzigerweise sind die aktuellen Schallplatten trotzdem leiser als die alten Schallplatten, was aber daran liegt, dass die 2017 Master so laut produziert sind, dass es die Nadel aus den Rillen fegen würde, würde man die ursprüngliche Lautstärke des 2017er Remaster beibehalten. Also wurde dieses laute Remaster beim Schnitt dann wieder für die Schallplatten leiser gemacht - die dynamische Kompression bleibt da aber natürlich erhalten. Was an Dynamik im Remaster 2017 weg ist, ist eben weg und kommt nur durch leiser machen eben auch nicht wieder zurück, weshalb die Schallplatte dann im Vergleich weniger druckvoll klingt, als die Schallplatten die auf dem alten, dynamischeren, aber leiserem Ursprungsmaster basieren.
Hey, ich weiß nicht, was du mir mit dem Kommentar sagen willst, jedoch habe ich nichts anderes gesagt oder auch verglichen wie das neuste von Met auf Vinyl und seines davor war. Das die Sachen vor paar Jahren überarbeitet wurden ging in der Fachpresse auch rum, was man nun weiterverarbeitet in den Deluxeboxen und farbigen Pressungen
Hi Kjo, vielen Dank für den gelungenen. Vergleich! Das Album ist ein Manifest. Daher finde ich es grundsätzlich sehr gut, wenn es immer wieder veröffentlicht wird und nicht knapp gehalten wird, so dass sich jeder Fan mit einer Platte eindecken kann. Schade ist dann aber, wenn es an der Soundqualität so deutlich mangelt. Da wird für einen Neueinsteiger, der sich das erste Mal mit dem Album oder Vinyl im Allgemeinen beschäftigt, die Begeisterung erschwert werden. Wenn die 24er Version auf dem 2017e /2021err Master beruht, kann das nur schiefgehen. Ich habe die mal bei einem Kumpel gehört, das klang so, als würde ein Teppich über der Box liegen. Stark komprimiert , ohne Dynamik. Die Discogs Rezensionen sind ja auch ganz eindeutig. Schade, wenn man den Fehler immer wieder macht. Ich schätze, bei den 2023rr RE von Kill em All und Ride the Lightning ist es ähnlich. Die habe ich als 2017er RE in der Box, klingt schlecht im Vergleich zu den Originalen. Tipp: neben den Erstpressungen sind die 2x45er Veröffentlichungen von Music For Nations eine sichere Bank, gerade bei der überlangen Master of Puppets. Liebe Grüße und weiter so, Simon
Zur 2024 Press steht nicht viel. Bestimmt haben sich die Leute bei der 2017er/2021er schon ausgetobt in den Kommentaren. www.discogs.com/de/release/29347279-Metallica-Master-Of-Puppets Ja es ist schade, aber ich glaube ein Neueinsteiger wird es nicht wahrnehmen. Kann mich aber auch irren. Die, die das Album kennen schon eher =(. Die 2x45er Veröffentlichungen sind mir ein Begriff. Oder auch die Half-Speed-Sachen. Aber gut zu wissen, dass Leute das Problem mit den Pressungen von 2017/2021 kennen und kein Einzelfall ist
Danke dir 👍 Ja, Dank auch DEINER Hilfe! Nach 10 Jahren sammeln wurde es mal Zeit aufzurüsten, da ich für meine Sammlung vielleicht max. 20 Platten suche, die ich gerne hätte
Hallo Kai mal wieder ein super Video 👍 Und auch dein Setup ist top ein schönes Normales Setup wie die meisten es zu stehen haben, meiner Meinung nach machen solche Tests mit solchen Setup s am meisten Sinn. Gruß Tommy ✌️
Danke für das Lob Tommy! Ich habe vor paar Wochen komplett bei dem Thema Set-up umgerüstet. Generell interessantes Thema aber nicht so meins. Aber jeder wie er meint und denke auch wie du, dass es solide ist und wollte dies für den Test vorstellen, damit man weiß welche Basis vorhanden ist.🤘🏻
Ich habe nur eine Vermutung, die Platte ist knapp 55 Minuten lang, eigentlich zu lang für eine einzelne LP. Mir ist auch schon bei anderen Scheiben aufgefallen dass ein Reissue meist "gestauchter" oder komprimierter klingt. Möglicherweise ist die Kunst eine längere Aufnahme auf eine einzelne Platte zu pressen verloren gegangen. Wie gesagt, nur eine Vermutung. Evtl. hat auch die Farbe etwas damit zu tun, die neue Version ist ja eigentlich eingefärbtes Clear Vinyl und das klingt nun mal nicht ganz so gut. Wahrscheinlich ist es ein Zusammenspiel aller möglicher Ursachen, auch dem Mastering geschuldet. Nur zur Info, ich bin ein alter audiophiler Nerd, hahaha...
Moin. Ich persönlich finde die 2LP von 1987 MFN 45 RPM Version am besten vom Klang her. 2 Lieder je Seite reichen vollkommen aus. Es heißt ja eh seit Anbeginn des Vinyls : wenn die max Spieldauer einer LP Seite erreicht wird, wird der Sound schlechter.
Ist bei mir auch angekommen, war für mich aber auch ein MustHave da ich die First Press leider nicht mehr habe. 😢 Aber bisher noch nicht reingehört und auch nicht ausgepackt. Danke fürs vorstellen und den Vergleich
Hey Mark! Glückwunsch dazu! Hör dir die mal an. Ich bin gespannt, was und ob dir auffällt. Ich denke, wenn man diese NICHT vergleicht oder so, würde es einen kaum auffallen. Wir reden hier schon echt auf einem hohen Niveau. Die Platte ist definitiv hörbar und ein tolles Stück in der Sammlung.
Moin Moin, ein sehr interessanter Vergleich. Toll ist, dass das Original gewonnen hat, was meine Meinung unterstützt! Originale sind in der Regel besser. Nicht nur im Metal! Ich habe eine europäische 86er Erstpressung und die 87er UK 2 x 45 rpm. Beide Versionen sind toll!! Ich habe mir mal 2010er " Louder Faster Heavier" mit schönem OBI besorgt. Was soll ich sagen - fürchterlicher Sound! Sofort wieder abgeben! Wenn du meine Pressungen mal testen möchtest, gerne! Oder wir machen einen Vergleich bei mir! Beste Grüße
Flemming Rasmussen ist das eine aber Mixed Michael Wagener das andere. Aus der Ursuppe der 70er von Accept zum super Soundman der grossen US Bands damals. Warum selbst z.B. Dokken, Skid Row Messerscharf bei den Gitarren klingt ist sein verdienst und ich würde gerne mal Ulrich & Co. fragen über den Stellenwert bei der Produktion des deutschen aus dem Solinger Raum. Scharf wie Solingen. Was first press betrifft fällt mir besonders auf das zum grossen Teil 70er Scheiben ein remaster/Master fast nicht nötig haben. Die klingen im original verdammt gut genug. Besonders wenn man dafür 30 bis 50€ für eine aktuelle Ausgabe hinlegen muss. Der Preis für die Master of Puppets, eine olle Kamelle, ist schon frech. Siehe auch den Preis für die letzte Number Of The Beast Ausgabe.
Als junger Hund habe ich da wenig Vergleich bzw. Wenige Originale aus den 80ern und früher. Dafür halt noch viele CDs wo ich hin/her switchen kann um einen Test zu machen. Jedoch habe ich viele Re-issues, die toll klingen und denke auch, nicht alle neuen Platten klingen schlechter. Hier jedoch, hört man es schon, was ich schade finde. Das wieso/weshalb würde mich Interessen 😱
Das ist ein gutes Video. Ich bekomme demnächst ein paar Manowar Erstpressungen, die werde ich auf meiner „kleinen“ Anlage testen. Da diese nur einen Volumeregler hat kann ich die Scheiben so hören wie sie aufgenommen wurden. Druck kann die Anlage auf alle Fälle, da bin ich dann mal auf das Ergebnis gespannt. Bei Remastergeschichten bin ich bisher immer ins Fettnäpfchen getreten (siehe Kreator - Cause for Conflict). Alte Erstpressungen sind für mich halt interessant wegen dem Sound, nicht wegen dem Sammlerwert. Ich hab die JFA als deutsche Erstpressung und Sound ist fantastisch. Die Hotten Totten sind übrigens ein afrikanischer Volksstamm und wurden durch niederländische Kolonien so benannt.
KULTURELLE ANEIGNUNG! DIREKT CANCELN und ANPRANGERN! Ich bin gespannt, was du zu den Alben sagst und wie dein Fazit dazu ausfallen wird. Die Kreatorsachen muss ich mir auch mal wieder reinziehen. Jedoch habe ich da nur die aktuellen Pressungen und keine OG vor 2012.
@@MoshpitPassion Nee, da bleib ich bei meiner Erstpressung. Wobei man sagen muss das die Farbe der Vinyl bei der Reissue passend zum Cover sehr gelungen ist.
Dann der Moment wenn ne Erstpressung im Vergleich zur Neuauflage vom Preis her erschwinglich ist bzw es ein Witz ist was für neue Metallica Platten teilweise verlangt wird. Mir persönlich isses egal da ich die ersten 4 Alben sowieso in alter Auflage habe.
Bei Discogs geht es ab 70€ los für die MoP aber das wäre mir egal, wenn die ordentlich klingt. Die 2024er ist auch OK, nur halt im Vergleich zur 1. Press gibt es Abstriche@@DanInterceptor8
Hallo, hab seit sehr langer Zeit die CD von MoP. Damals phonogram/Vertigo. Reissue von 1989?! Da ich nach einer sehr langen Zeit metallischer Abstinenz nun die alten Klassiker wieder für mich entdeckt habe, wollte ich mir das gute Stück auch noch auf Vinyl zulegen. Ist halt wie du sagst eine der besten Metal Scheiben überhaupt. Das seit anfang der 2000er sehr viele Produktionen meiner Meinung nach sehr komprimiert und wenig dynamisch daherkommen ist schon bedauerlich (Laut um aufzufallen?) Egal, kenn den Sound meiner CD in und auswendig und bin schon sehr gespannt ob ich beim Vergleich mit der Platte ein ähnliches Resümee ziehen werde wie du... In diesem Sinne, metal up your ass Grüße aus Franken
Morgen,Morgen! schöner Vergleich! hab auch alle Originale, und wieder mal hat die First Press gewonnen! wobei ich finde auch die Neuauflage hat n Top Sound! warte noch auf ...and Justice for All und das Metallica (Black Album) da bin ich mal auf den Sound gespannt! ,, Play it Loud ,,🤘🤘Grüsse ausm Schwabaländle.
Ui, du hast AUCH beide Versionen? Wie ist denn die MoP 2024 vs. 1986 bei dir im Vergleich? Hört du da auch Unterschiede? Ja, genau, das sage ich auch im Video, dass wir hier schon ins Audiophile reingehen bei dem Thema Klangqualität
@@MoshpitPassion Servus! Bei mir liegt auch die First Press minimal vorne evtl.weil ich die halt schon soooo oft gehört habe ,und den Sound kenne ! Dennoch hat die Neuauflge (für mich) auch einen Mega Sound! Bin kein Audiophiler Musikhörer !Knallen und Drücken muss es wie Sau 🤣🤣🤘🤘Grüsse
Guter und sinnvoller Vergleich 👍 Ich habe die First Press, die 2LP 45rpm von 87 und die CD. Klingen so wie du sagst total super. Die Remaster aus meiner Deluxe Box klingt hingegen total fürchterlich. Loudness War. Da zerren die hohen Töne und der Bass ist total verwaschen. Echt gruselig und kein Vergleich zu den originalen. Die anderen 4 Alben aus der Deluxe Box Serie klingen hingegen vom Remaster her total Top 👍👍 Ride The Lightning und Justice....ein Traum. Bei der schwarzen kann ich keinen Unterschied feststellen und die Kill klingt auch sehr angedickt von untenrum 😃
Danke für deinen Kommentare. Bzgl. der Deluxebox, dass ist die Pressung von 2017?2018? Laut Discogs handelt es sich bei der 2024er Pressung um jene auch von 2017?2018? - Was dies vom Sound bestätigen würde. „hohen Töne und der Bass ist total verwaschen“ so kann man es auch nennen. Wenig Druck. Man kann es natürlich hören, jedoch hört man im Vergleich zur 1. Press einen Unterschied und ich weiß nicht, ob man sich auf einem zu hohen Niveau „beklagt“
@@MoshpitPassion also ich habe die Box 2017 gekauft. Weiss nur net von welchem Jahr das Remaster ist. Ob von 2017 oder älter aber ich denke wir reden hier über die gleiche Version.
Super Vergleich, da hast Du dir richtig Arbeit gemacht! 👍🏻👍🏻👍🏻 Klasse, dass Du zeigst, auf welchem Setup getestet wurde. Da sieht man mal, dass ordentliches Equipmemt nicht zwangsläufig zehntausende Euro kosten muss! Master of Puppets ist Metallica's Meisterstück und ich bin sehr gespannt, wie die Scheibe auf meiner Anlage klingt, die Lightning hat mich echt vom Hocker gehauen. 🤘🏻 Remaster oder Original ist ja mittlerweile fast schon eine Glaubens- und Preisfrage. Die Master ist im Original durch den Stranger Things Hype ja leider ziemlich zerissen und bei 60€ für ein abgeranztes Original greife ich dann doch eher zum Remaster! 🤷🏼♂️
„ordentliches Equipmemt nicht zwangsläufig tausende Euro kosten“ - Dann google noch mal die ganzen Komponenten, welche zusammen Inkl. Kabel bei 2.500€ ca liegen :D Ich bin gespannt, was du zur Re-Issuse sagst
@@MoshpitPassion Du hast natürlich Recht, ich hatte den Plattenspieler deutlich günstiger angesetzt und die Boxen glatt übersehen. Einigen wir uns auf Zehntausende... 😜
Habe ähnliche Erfahrungen gemacht, da ich auch die 1st Press LP habe. Bist du sicher, dass deine CD nicht auch schon remastered wurde? Und ich würde dir empfehlen, dass du alle Einstellungen am Verstärker auf 0 setzt. Im Video hast du die Regler schon verdreht, besonders die Loudness hat enorme Auswirkungen auf den Klang. Für einen Vergleich sehr ungünstig. Und den Klang kannst du generell noch verbessern, indem deine Lautsprecher vom Regal auf etwa Ohrhöhe holst. Da oben geht viel Klang verloren.
Zur CD kann ich keine Angabe machen. Das ist auch egal, weil diese ballert. Wie es deutlich zu erkennen ist, sind die Komponenten/Beispiele nur Erklärungen. Jede CD/LP wird neu eingestellt beim abspielen am Verstärker. Das gleiche bei den Boxen welche ich je nach Position im Raum neu ausrichte.
Hallo Kai, ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen. Sowohl meine US- sowie japanische Erstpressung von "Ride the Lightning" klingen deutlich druckvoller, dynamischer und klarer. Die bunte Neuauflage ist klanglich unterlegen. Übrigens, weichen auch Farben und Klarheit des Cover-Artworks zu Ungunsten der Neuauflage ab. Die 40 Piepe für "Master" habe ich mir deshalb erspart.
@@MoshpitPassion Nun, ich sammle schon sehr lange Vinyl und habe sehr häufig die Erfahrung gemacht, dass Originalerpressungen gegenüber Neupressungen besser klingen.
Du brauchst Dazu auch nichts zu sagen. Als langjähriger Sammler könnte ich unzählige Bespiele benennen - was natürlich den Rahmen hier sprengt. Übrigens nicht nur in diesem Genre. @@MoshpitPassion
First press ist immer die beste Variante.....re issues sind sehr oft für'n Arsch soundtechnisch zu leise zu wenig bass zu dumpf etc.... hängt auch teilweise mit dem coloured Vinyl zusammen,sollte man nicht kaufen sondern lieber in eine teure 1press investieren,bin Sammler seit den 80 zigern kenne mich also sehr gut aus
„First press ist immer die beste Variante“ - Kann ich 0 bestätigen und ist auch oft verbreiteter Mythos, wo sich X Gegenbeispiele nennen wie Beispiele dafür. Farbiges Vinyl an sich hat keinen Einfluss auf dem Sound. Es sei, es sind mehrfarbige Singer wie Splatter/Cornetto-Designs
@@MoshpitPassion leider unwahr.... coloured ist eindeutig ein Soundverlust,picture ist nur für die Wand etc aber nicht für den turntable....First Press ist immer besser,dieser coloured Blödsinn ist nur geldmacherei nix anderes,wie gesagt es geht nix über eine First Press..... ihr müsst Lernen andere Meinungen zu akzeptieren
oh man Kjo, du hast wohl echt keine Ahnung,.....Achja, sachlich! Ich habe da keinen Vergleich, da ich nicht die "neue" Scheibe nicht habe und mir auch nicht holen werden. Aber irgendwie kommt es mir auch so vor, dass sich die Hörgewohnheiten verändert haben, siehe Spotify. Wenn ich Platten, CD's, andere Pressungen vergleiche, mach ich das nur über Kopfhörer. Da wird am ehesten überrascht oder eben enttäuscht. Mal was anderes, 40 Euro ist halt auch mal eine Ansage, muss das wirklich sein?
Hahaha😂 normal. Habe nie Ahnung von irgendwas. Die Preise sind salzig und nicht nur bei vinyl. Das Gute, mir fehlen rund 20 für meine Sammlung und dann bin ich durch damit 😅
@@MoshpitPassion ich weiss was du meinst. Man setzt sich gewisse Ziele und nach den 20 ist vor den (nächsten) 20. :) Was aber mir aber dein Video eigentlich sagt, "Hol dir einfach die CD" (für Leute, die denen das Album in der Sammlung fehlt. Als nächstes kommt ja eigentlich die "...amd justice for all"! Was kostet dann die? 60? (oder kommt die als doppel, doppel Vinyl, einmal mit und einmal ohne Bass)😅😅
noch ein kleiner Nachtrag. Durch dein Video, habe ich nun richtig Bock auf die Master Of Puppets. Die ich mir gerade via Kopfhörer reinziehe und gleichzeitg schau ich mir die Angebote und Auswahl bei ebay an! Echt irre....
Denke es liegt am covered vinyl. War früher auch schon so. Denke das der Mix oft nicht mehr so gut wie früher ist.heute wird ja gerne alles zu tode komprimiert. Aber das Ist ja oft auch subjektiv. Bei Metallica ist die Justice for all ein Kandidat für einen besseren remix. Ansonsten ist es nicht immer gut am sonst guten mix rum zu pfuschen. Die wussten früher schon was sie taten.
„Aber das Ist ja oft auch subjektiv“ - Leute...subjektiv ist, OB mir das gefällt, was ich da höre. Objektiv ist, die 2024er Pressung klingt anders im Vergleich zum Original :D. Das sagen auch die Bewertungen bei Discogs und Co Die Justice habe ich als nächstes im Test und hatte die 2018 als CD (auch auf dem Kanal). Da war der Klang ect. viel besser.
Ich habe auch nur die nachpressung von 2017 und 2024. Das Master ist bei diesen ja identisch. Grundsätzlich klingt die Platte nicht schlecht aber hatte auch das Gefühl das da irgendwie der Druck fehlt. Das Gefühl habe ich bei der Kill‘em nachpressung nicht. Bei der Ride The Lightning könnte etwas mehr Druck da sein aber klingt für mich besser als die Master of Puppets.
@@MoshpitPassion ich habe mir jetzt mal eine uk first press besorgt und der Unterschied zu der aktuellen Pressung ist wirklich gewaltig. Bei der ersten Pressung ist der Druck da, Schlagzeug und Bass sind wirklich klar und detailliert und nicht so „verwaschen“. Die neue klingt jetzt wirklich nicht schlecht aber man hätte doch versuchen können näher an die erste Auflage zu kommen.
Das mit den Soundunterschieden ist immer so eine Sache, ist natürlich bis zu einem bestimmten Grad auch immer eine Sache des individuellen Geschmacks des Hörers . Der eine mag einen bass-lastigeren Sound, der andere mag wenn die Höhen besser rauskommen u.s.w. Wie gesagt, ist oft die Subjektive Wahrnehmung. Auch unser Gehör ist ja leider nicht bei allen gleich ausgeprägt. Das kann ja leider durch bestimmte Umwelteinflüsse auch schon ein bischen eingebüßt haben 😉
Eigentlich nicht und eine auch falsche Aussage. Dass es Unterschiede gibt, ergibt der Test den ich gemacht habe, die Kommentare hier und auch bei Discogs. Das ist ein Fakt! Wie 1 + 1 = 2! Wichtig. Ob das was man hört einen gefällt, DAS ist ein anderes Thema und subjektiv. Großer Unterscheid!