Für die einweghandschuh macht sich das gelbe dösjen von einem Überraschungsei gut. Darin gehen sie nicht kaputt und man findet sie gut. Und Platz nehmen sie nicht weg.
So transportiere ich schon seit Jahren immer ein Paar Einweghandschuhe in meiner Feuerwehrjacke. Im Jagdrucksack habe ich dafür aber eine flache Tasche mit Klettverschluss. Da gehen zwei Paar rein und die Handschuhe werden nicht so gequetscht.
Servus Felix, das ist m.E. eines der besten Videos, das es zum Thema Jagdausrüstung auf RU-vid gibt. Du bist nun seit fast 20 Jahren Jäger, ich bin noch Jungjäger, obwohl ich locker dein Vater sein könnte. Aber es ist schon interessant, dass ein noch junger Jäger mit langjähriger Jagderfahrung (gemeint bist hier du) sich einfach viel mehr Gedanken macht, als viele (ganz langjährige) Altjäger in meinem Alter. Viele User kommentieren ja immer produktbezogene Videos als negativ oder Werbung. Ich habe da die genau gegenteilige Ansicht. Wenn da nicht explizit eine Herstellerbeziehung besteht, bin ich immer froh, wenn ich taugliche Produkte vorgestellt und empfohlen bekomme. Mach bitte so weiter, deine Videos sind saugut. WmH aus Bayern
Vielen Dank für die lobenden Worte😊💪🏻. "Viele User kommentieren ja immer produktbezogene Videos als negativ oder Werbung" und das tun sie leider auch stellenweise zu recht... Es gibt mittlerweile einfach zu viele Leute, die irgendwas in die Kamera halten und als die Eierlegendewollmilchsau anpreisen, ohne es vorher auch nur ansatzweise getestet zu haben; da kann man den Missmut des ein oder anderen schon nachvollziehen.
Eine Anmerkung zum Rucksack: Der TT ist als Medic Rucksack konzipiert. Daher die Möglichkeit den ganz zu öffnen und die modularen Taschen. Auf denen sind auch Klettflächen bzw. -bänder um sie beschriften zu können. Zudem bietet TT auch noch andere Taschen zum Einkletten an. Der Nachteil ist das manche Sachen gerne an den Klettflächen im Rucksack hängen bleiben.
Hi Felix, schönes Video! Ich habe ein ähnliches Setup; ergänzend habe ich gewisse Sachen in einem wasserdichten Beutel, dass wenn der Rucksack mal nass werden sollte, zumindest die Klamotten trocken bleiben. VG T.
Der Kommentar war leider untergegangen, sorry 🙈. Das Problem hab ich im Ganzen gelöst; in der Innentasche ist immer ein Regenüberzug, der den gesamten Rucksack umhüllt und so alles trocken lässt 😁😁💪
Servus Felix, ich stehe kurz davor mir auch den Modular Pack 30 zu kaufen. Ich habe kaum Erfahrung - es wäre mein erster Jagdrucksack. Da ich möglichst einen "Allrounder" zu Anfang haben möchte, hätte ich ein paar Fragen an dich: Wäre dieser vom Volumen her dafür geeignet? Schafft es die Optik auch durch die obere Öffnung? Kennst du geeignete Futterale für das Mollesystem? Oder wie transportierst du dein Gewehr? Würde mich über eine Antwort freuen! LG Max
Ich nutze seit letztem Sommer nur noch den modular30 für alles. Ansitze, Drückjagd, Wochenende auf der Jagdhütte; Platzprobleme hatte ich noch nicht. Je nach Optik wird der Zugriff "oben hinten" wohl zu schmal sein, ich entnehme meine immer über den regulären Deckel, du kannst das Teil ja auch als toploader nutzen 😊
Hi Felix, sag mal wie sind deine Erfahrungen mit dem Kahles RF 8x42, reicht dir das am Abend bzw auf Sauen oder wünschst du dir manchmal noch etwas mehr Dämmerungsleistung? Eines ist klar, was mit zwei Augen am Fernglas noch gut ansprichst erkennst durch die Optik an der Waffe mit einem Auge oft nimmer, meine Frage zielt mehr auf das Beobachten und ansprechen der Stücke aus, wenn das Büchsenlicht schon weg ist und noch verweilst bis unbemerkt Abbaumen kannst. Ein integrierter Entfernungsmesser ist eben schon was feines, mein Zeiss 8x54 ha leider keinen und manchmal wünsche ich mir was bissl handlicheres, obwohl es noch kein 56er Brummer ist. Hab ich damals eben neu verdammt günstig beim Händler bekommen und zugeschlagen :D
Hiho😊10x42 hab ich im RF, für Ansitz morgens früh, abends bis zum Ende und für die Pirsch möchte ich nichts anderes mehr haben! Gestochen scharfes Bild und der Entfernungsmesser ist Gold wert. Für nachts auf Sauen nehme ich es allerdings nicht mit, seidern ein Abendansitz geht fließend in die Weizen-Pirsch über. Bei wolkenfreiem Himmel und gutem Mondlicht kann man mit dem 10x42 arbeiten ; der 42er Durchmesser und der RF büßen allerdings Restlicht ein. Ist halt eigentlich nicht für die Nachtjagd konzipiert. 😊
@@Ichgehjagen Danke für die Info und schnelle Rückmeldung! Das mit 42er Gläsern Nachts nicht extrem viel geht ist klar, aber bis auf den "Sonderfall" klingt das Teil nach nem echt guten Allrounder! Würde es, wenn dann eh als 8x nehmen, die sind subjektiv und aus physikalischer Sicht nochmal minimal heller und den Unterschied in der Vergrößerung spielt mE weniger eine Rolle. Wie bereits gesagt, was man Nachts durchs Glas mit zwei Augen sieht spricht sich durch das Zielfernrohr mit einem Auge sowieso nur sehr schwer an und einfach auf gut Glück auf den dunklen Fleck halten sollen von mir aus andere machen, hat für mich mit waidmännischer Jagd aber nix am Hut. Eine sinnvolle Ergänzung wäre nur zum Beobachten sicher iwann mal n Spektiv bzw. nen Pulsar WBK Handgerät. Aber bislang muss ich sagen, dass wir bezüglich Schweinen (glücklicherweise) extrem verschont werden und somit nur bei Vollmond zum Spaß raus sitzen.
Seit Samstag habe ich den Rucksack auch. Ich bin begeistert. Nur auf den ersten Blick etwas groß. Wenn ich ihn allerdings erstmal fertig beladen habe, wird er mir vermutlich wieder zu klein sein 😁 Hast Du schon mal die Halterungen für die Waffe die dabei waren draußen getestet? Ich hab das Gefühl, die Büchse kommt damit verdammt hoch (kann es gerade nicht probieren, weil nicht zuhause).
Wie oben schon geschrieben bietet TT auch solche Taschen einzeln bzw. als Set an: www.recon-company.com/tasmanian-tiger-modular-pouch-set/14290?c=361 und www.recon-company.com/tasmanian-tiger-medic-pouch-set/14289?c=361
Ich werde zu dem Thema kein Kommentar abgeben, ich kann nur sagen dass ich weiterhin für euch Content produziere und diesen hier auf RU-vid veröffentlichen werde 😊