Тёмный

MLA 30 Mega Loop Modifikation 

Manuel Lausmann
Подписаться 7 тыс.
Просмотров 25 тыс.
50% 1

Links:
Facebook:
M.Lausmann/
Mehr Videos:
• Funkempfang (radio rec...
_______________________________________________________________
Wer gerne den Kanal unterstützen möchte, kann eine kleine Spende nach eigener Wahl mir per PayPal zukommen lassen. Vielen Dank im vorraus :-)
paypal.me/pools/c/8yhBiSo0fP
_______________________________________________________________
Affiate Links:
MLA 30 :
amzn.to/2RqN3E5
#MLA30
#Loop
#Antenne

Наука

Опубликовано:

 

25 фев 2021

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 54   
@camworkstv
@camworkstv 3 года назад
Ich hatte mit einem 6 Quadrat Draht als Loop in einem Hula-Hoop Ring deutliche Phantomsignale von AM-Stationen in den Afu-Bändern, der interne Verstärker war also übersteuert. Das Poti nach links gedreht hat die Verstärkung jedoch nicht reduziert, sondern erst, wenn man nach rechts gedreht hat. Also genau andersrum als im Video erwähnt.
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Dank für den Hinweis. Am besten ist es wenn man das mal selber testet. Anscheinend gibt es in der Drehrichtung ein Unterschied. Aber ich denke das ist schnell herauszukommen. Ich muss sagen das ich bis jetzt keine Probleme mit Übersteuerung hatte aber das kann auch sehr viel mit dem Standort zutun haben. Ich habe einen guten Freund der hat eine 10m Schleife dran gebaut und es funktioniert hervorragend, allerdings wohnt dieser auf einem Aussiedlerhof , weit weg von Störungen. Beste Grüße Manuel 🙂👍
@rolfliese
@rolfliese 3 года назад
Klasse ! Dieses Projekt werde ich als nächstes angehen ! Ich danke dir ! Abo habe ich sofort aktiviert ! Ich nutze die MLA 30 + im Innenraum. Für den Kurzwellenbereich habe ich zwischen Antenne und Empfänger einen Antennentuner Thieking & Koch DE - 32 und einen WiMo Bandpass Filter 1,6 - 32 MHz eingeschleift. Klappt ganz hervorragend !
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Freut mich das dir das Video gefällt. Die MLA 30 ist schon eine klasse Antenne womit man so einiges anfangen kann. Beste Grüße Manuel🙂👍
@x-land-camp415
@x-land-camp415 Год назад
Heißkleber einfach mit ein paar Tropfen Feuerzeugbenzin entfernen. Verbindung löst sich von selbst. Danke für das Video.
@DL8MH
@DL8MH 3 года назад
Sehr schönes Video, vielen Dank Manuel. Der Vergleich der beiden Originale folgt... Vielen Dank für die Erinnerung, ist irgendwie in Vergessenheit geraten.
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Hallo Heinz. Klasse. Dann mach ich ein Video mit den beiden großen Loopantennen , somit haben wir alles abgedeckt 😄👍👍Beste Grüße Manuel
@jochenkoster6764
@jochenkoster6764 3 года назад
Wieder mal sehr Fachlich und Perfekt dein Video.Ich wünschte mir mal wer hier auch negativ bewertet das er mal einen Kommentar hinterlässt was derjenige zu bemängeln hat.Aber nur immer Daumen nach unten ohne Kommentar ist leider nicht zu akzeptieren. 73 de DC9DD
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Hallo Jochen, freut mich das dir das Video gefällt. Ja das sind meist die üblichen Verdächtigen die bereits in der ersten Minute den Daumen runter geben. Die schauen sich das nicht wirklich an. Und wirklich sachliche negativ Kommentare womit man was anfangen könnte geben die auch nicht. Und wenn ist es nur unsachliches geschimpfe , Neid und Hass teraden . Leide findet man das in in unserm Hobby mittlerweile recht häufig, wo man sich nicht wundern brauch wenn dann der Nachwuchs weg bleibt.
@alainbroekema5000
@alainbroekema5000 2 года назад
Ein praktisches Video zum selbstbasteln, ich bedanke dir Manuel.
@n1vca
@n1vca 3 года назад
Vielen Dank für die praktischen Hinweise ... bitte unbedingt auch gleich eine Mantelwellensperre mit einbauen! Ich würde auch unterstreichen, daß die Gesamtdämpfung vielleicht nicht unbedingt ein primärer Faktor ist, sondern wirklich die auch vor Dir betonte Abschirmung des Kabels, die bei dem H155 sicherlich besser ist. Gerade im Shack befindet sich durch Schaltnetzteile, DC/DC-Konverter in den USB-Interfaces, Videoleitungen etc. ein hoher HF-Störpegel, der in das Originalkabel einstreut und wenn dann gleichzeitig noch etwas Dämpfung auf den höheren Bändern zustande kommt, ist das eine schlecht Kombination. Leider verbreiten sich die HF-Störungen auch entlang des Coax-Kabels im Gleichtakt (Common-Mode) zum Speisepunkt und erzeugen dann am empfindlichen Verstärker auch wieder eine zusätzliche Einstreung. Genau deshalb halte ich ich es für extrem wichtig, wie Du auch kurz erwähnt hattest, bitte das dünne flexible Originalkabel nicht nach wenigen Centimetern abzuschneiden sondern vielleicht eher nach z.B. 30cm, weil man es so, bevor man es an die BNC-Buchse anlötet, möglichst noch mal viele Windungen durch einen möglichst großen aber natürlich mechanisch passenden Ringkern zieht, der die HF-Störungen entlang des Kabels absenkt, bevor es am anderen Ende den empfindlichen Verstärker erreicht. Das kann man alles noch in das Gehäuse integrieren, vielleicht mit einer Folie von der Platine mit ein paar Milimetern Abstand halten, damit möglichst wenig von den Störungen vor der Drossel zusätzlich durch große Nähe kapazitiv in den Verstärker überkoppeln kann. Ich habe auch schon viele Antennen gebaut von VLF-UHF und gute Abdrosselung und somit auch Symmetrierung tut Antennen immer sehr gut im Signal/Rauschabstand, weil nicht nur die Gleichtaktstörungen des Kabels reduziert werden, sondern auch die Richtcharacteristik von Antennen sich mehr dem Ideal annähern und dabei zwangsläufig der Wirkungsgrad besser wird. Vielleicht kannst Du mal in einem Video eine Außenantenne mit und ohne Gleichtaktdrossel in der realen Welt vorstellen? Du wirst sehen, daß gute Symmetrie oft proportional zum Signal-Rauschabstand ist und darauf kommt es an, denn Empfängerempfindlichkeit und Rauschzahlen sind in Verbindung mit Aktivantennen schon lange kein Faktor mehr, wenn es um guten HF-Empfang geht. Bei der Verwendung von kompakten passiven Youloop-Antennen dann allerdings doch wieder. Übrigens ich glaube nicht, daß das Kuststoffgehäuse mit leitendem Material versehen ist, denn sonst hätte man die Schraubklemmen zu der Loop isolieren müssen, und ich glaube gesehen zu haben, daß das nicht der Fall ist. Winzige Kupferpartikel oder ähnlich würden nicht nur dämpfen und etwas abschirmen sondern könnten auch ganz eklig Intermodulation erzeugen (Halbleitereffekt), das wäre also eher ein Grund alles in ein anderes Gehäuse zu verpflanzen.
@andreaskafer2474
@andreaskafer2474 3 года назад
Haha genau das richtige für ne Wochenend-Bastelstunde :) Vielen Dank. Wie immer super Video !!
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Richtig 🙂👍Schnell gemacht und effektiv. So wie ich das mag 😄. Schöne Grüße Manuel
@MrRedhunter123
@MrRedhunter123 3 года назад
Schönes Video..Gut erklärt...Werde morgen auch mal mein Grundrauschen reduzieren...Sehr guter Tipp mit dem Poti..
@OldGamingDadLP
@OldGamingDadLP 3 года назад
Super wieder. Ganz toll. Bin begeistert Von BONITO bin ich nicht begeistert, weder von der Hardware noch von der Software. Dickes LIKE und liebe Grüße, PVBOK :)
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Vielen Dank. Ja und die preise sind schon nicht so ohne, muss man mal sagen. Schöne Grüße Manuel
@capemerlin
@capemerlin Год назад
Der Mod mit der BNC-Einbaubuchse hatte prima geklappt! Möchte aber anfügen: Bei der Erweiterung der Kabel-Öffnung sollte man 1mm höher ansetzen, anderenfalls lässt sich die Kontermutter innen dann nicht drehen. Vielen Dank!
@Princo123000
@Princo123000 9 месяцев назад
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht und habe dann das Loch etwas oval nach oben ausgehöhlt. Dadurch hatte sich ein kleiner Spalt gebildet, den ich mit Zwei Komponenten Kleber geschlossen habe
@michaelbuschatz4814
@michaelbuschatz4814 3 месяца назад
Prima Video und ich möchte dem hier zustimmen das Loch weiter nach oben aus zu fräsen sonst kann man die Mutter nicht drehen. Sie stößt unten an!
@marcofechner3786
@marcofechner3786 Год назад
Hallo lieber Manuel, vielen Dank für Deine Mühe. Super Video, werde ich dann auch so um ändern.Viel Freude weiterhin beim gemeinsamen Hobby und bleib gesund. 73 Marco
@TheTuscaloosa
@TheTuscaloosa 3 года назад
Cooles Video. Werde ich den Lötkolben mal vorwärmen. Bin neu in SDRUno. Stellst du die Frequenzdatei zur Verfügung? Wäre ein guter Start zum Einstieg..
@Andreas-kr4oz
@Andreas-kr4oz Год назад
Hallo Manuel, vielen für das interessante Video! Ich habe auch die MLA 30+ am RSP Duo, allerdings mit Originaldraht. Die Gain-Verstellung habe ich hier mit dem Originaldraht auch vorgenommen. Warum hast Du 7 m für Deinen Loop gewählt? Und hat der auch tatsächlich 7 m Durchmesser, was ich nicht denke, oder hast Du den mehrfach gewickelt? Wenn ja ;) , mit welchem Durchmesser? Das würde ich gerne mal testen... Ich habe leider keine Möglichkeit, die Antenne außen und weit weg aufzustellen. (Mehrfamilienhaus, aber sehr exponierte Lage) Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Andreas
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik Год назад
Hi. Also das Kupferrohr ist 7m lang , der Durchmesser ist natürlich dann kleiner. Ich kam dazu aus puren Zufall weil ich solches weiches Kupferrohr noch rumliegen hatte. Und dachte ach das könnte man mal probieren. Und das Ergebnis war und ist wirklich sehr gut. Habe diese Konfiguration bis heute draußen aufgebaut. Läuft prima. Beste Grüße Manuel
@Andreas-kr4oz
@Andreas-kr4oz Год назад
@@ManuelLausmann-Funktechnik Bei mir ist kein Außeneinsatz der Antennen möglich. Nur ein etwa 10 m Langdraht an der Fassade. Ich habe deine Variante getestet und muss sagen, dass bei meiner Verwendung (Indoor vor Fenster) eine wesentliche Verschlechterung eintrat. Das beste Ergebnis war mit 2,5mm² Kupfer 2m länge mit etwa 60-80 cm Durchmesser. Bei meinen Versuchen war der Originaldraht so naja. Die 7-Metervariante im Durchmesser von etwa 30 cm war viel schlechter. Aber was richtig etwas gebracht hatte, war einen 4mm² Kupferdraht mit 2m Länge komplett auf etwa 70- 80 cm Durchmesser anzubringen. Das gab bei vielen Sendern plus 5-20 DB beim SNR Da machte die KW und MW wieder Spaß. Und die Kleine Langdraht-Antenne auch. Auch MW ging gut. (Abends narürlich) Also ich bleibe hier bei dem 2m loop mit 2,5mm². ;)
@nixraff7802
@nixraff7802 2 года назад
19:48 sec -> genau andersherum 😉 im Normalfall hat ein Standart-Poti eine Drehrichtung von links (kleiner Widerstand) nach rechts (größter Widerstand). Rechtsdrehen = weniger Ausgangs-Verstärkung Linksdrehen = größere Ausgangs-Verstärkung des Amplifiers 😉
@stefann.2844
@stefann.2844 Год назад
Hallo Manuel, ich höre heraus, dass Du die MLA-30 auch in unmittelbarer Nähe des TX stehen hast. Überlebt die den Sendebetrieb bei "eingeschalteter" Loop? Hast Du die auch schon einmal in horizontaler Polarisation ausprobiert, da Du ja schon einen Rotor gesetzt hast? Viele Grüsse, Stefan
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik Год назад
Ja die hat das bisher ohne Problem mitgemacht die MLA . Ja hatte auch schon horizontale Antennen . Aber für den Empfang muss ich sagen ist die Modifizierte MLA bis jetzt die beste auf kleinen Raum
@stefann.2844
@stefann.2844 Год назад
Alles klar, Manuel. Danke für die Info. Werde mir die Loop in jedem Fall für den RX Port meines Flex besorgen. Mit „Horizontal“, meinte ich eher, ob Du die MLA auch schon mal horizontal montiert hast, weil Du ja eh einen Rotor dran hast. Ich habe irgendwo mal einen Beitrag gelesen, bei dem ein OM DX ausschliesslich über eine horizontal polarisierte Loop arbeitet. Spanndes Thema. 73‘, Stefan
@DL1JH
@DL1JH 3 года назад
Versteh ich dich richtig. Du hast mit 7m Kupferrohr einen Durchmesser von 2,23m? Ich kenne die meisten Loop mit ca. 1m Durchmesser. Hast du schon mal den MLA 30 mit 1m Durchmesser ausprobiert? Größerer Durchmesser ist nicht immer mehr Gewinn. Ich würde auch gerne ein Vergleich sehen zwischen der MLA30 und MLA 30+. Ich selber habe eine Magnetic Loop von Chavdar Levkov, LZ1AQ im Betrieb. Der Verkauft ein Aktiv Set mit Platine. Ist im Vergleich zu der MLA30 nochmal besser mit einem Super SNR Wert über alle Bänder von 0 bis 30Mhz. Antenne muss aber selber gebaut werden.
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Ja du hast richtig verstanden. Ja ich habe auch kleiner probiert aber bei mir funktioniert es damit am besten. Wie gesagt bei mir in meinem QTH. Und das seit ca 9 Monate ohne Ausfall und Probleme. Ein Vergleich wird dadurch schwierig da ich die MLA 30+ in den selben Zustand bringen müste wie die MLA30 . Die MLA 30 + ist für mich als Ersatz gedacht falls die alte MLA ausfällt und ich somit direkt um switchen kann. Für ein Vergleich müsste ich die selbe Loop nehmen und ein Mast aufbauen in der selben Höhe mit der in etwa gleichen Kabellänge . Was ich vergleichen kann ist die weitaus teurere ML200 da diese am Montageort diese Vorrausetztung in etwa erfüllt.
@thorstena.9693
@thorstena.9693 3 года назад
Hallo Manuel, Hallo Schwarmintelligenz, In der Bucht taucht auch immer eine Y-200 Active Magnetic Loop auf welche optisch der MLA30 sehr ähnelt jedoch soll der Empfangsbereich von 100KHz bis rauf zu 180 MHz gehen! Das wäre natürlich der Knaller! Da Du ja auch schon diverse Chinaantennen getestet hast muss ich mal fragen ob Du oder ein Mitleser vielleicht schon mit der Y-200A Erfahrungen hat sammeln können? Mich würde die Antenne sehr interessieren, jedoch habe ich die noch nie mit Standort Deutschland gefunden sonst hätte ich mir die schon längst gekauft um sie zu testen. Aber den Stress mit Zoll und allem tu ich mir nicht an. Genau so hoffe ich immer noch dass es mal diese Malachite SDR Empfänger in Deutschlang gibt damit ich mir sowas mal zulegen kann aber das ist ein anderes Thema. Na denke irgendwann tauchen die auch in DL auf. 73 und Danke für deine klasse Videos Thorsten DG1EEI
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Hallo . Die Y -200 scheint mir die selbe Antenne wie die K 180 zusein nur mit anderm Namen. Der Frequenzbereich und die Optik sprechen dafür. Die K180 hatte ich getestet und muss sagen das sie mehr wie nur Taub war, schlechte Signale auf allen Bändern, hoher Rauschpegel. Kein Vergleich zur MLA 30. Ob die Chinesen bei der Y200 etwas verbessert haben kann ich leider nicht sagen. Aber vielleicht hat die schon jemand hier in den Fingern gehabt . Schöne Grüße Manuel 🙂👍
@thorstena.9693
@thorstena.9693 3 года назад
@@ManuelLausmann-Funktechnik Danke für die rasche Antwort. Na dann brauch ich mich ja nicht ärgern dass es die nicht mit Standort in 🇩🇪 gibt. Die MLA30 Besitz ich auch (hab die noch zu Anfang für knapp unter 22€ aus China bekommen. Also kein Einfuhrzoll oder Steuern sonst hätte ich mir die wohl auch nicht gekauft. Mittlerweile sind die Preise ja stark gestiegen. Ich muss schon sagen die Antenne ist wirklich Klasse. Ich hab auch noch so eine Möbiusantenne aus China (Bezeichnung fällt mir gerade nicht ein aber kennst Du sicher auch) und eine Miniwhip aber die MLA30 hat einfach die beste Performance von denen. 73 und immer guten Empfang wünscht Thorsten DG1EEI
@megaoscarvideos1131
@megaoscarvideos1131 2 года назад
Ich würde Dir mal empfehlen einen Blick auf die LZ1AQ Loop zu werfen. Das ist das perfekte Teil....kannst Du auch mal Side-by-Side testen - habe hier eine gleich um die Ecke von Dir :-)
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 2 года назад
Na das klingt ja Interessant. Die muss ich mir mal anschauen. Bei der kurzen Entfernung steht ja einer Besichtigung nichts im wege . 😉👍
@jankern1221
@jankern1221 Год назад
Hallo Danke für das interessante Video was haltest du von der 180 magnetloop oder soll ich eine 2mla30+ kaufen und deine Anpassung machen. Hast Du das 7m kupferrohr gestützt oder hält das auchohne Gruss Jan
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik Год назад
Hi das Kupferrohr ist am oberen Ende des Mastes gestützt, das Ende vom Mast ist mit einem Abflussrohr isoliert. Die MLA 30 ist sehr zu empfehlen, ein hervorragendes Preis Leistungs Verhältnis.
@kokohenker9439
@kokohenker9439 3 года назад
Hallo Manuel, ich habe die Tage mein FRG-7700 Verkauft, mir jetzt aber ein Belka-DX bestellt. Da ich auch was Portables haben wollte. Die MLA-30 ist für mich auch sehr Interessant. Ist die Antenne auch recht Portabel ? Auf jeden Fall werde ich sie auch Umbauen, aber erstmal auf den Belka DX warten und dazu mache ich dann auch Videos. 73 vom Henkerlein (auch ein Manuel)
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Hallo Manuel . Ja die MLA ist wirklich klasse auch für den mobilen Einsatz, und in kombi mit dem Belka sollte ein tolles Ergebnis dabei raus kommen. Schöne Grüße Manuel :-)
@HannoBehrens
@HannoBehrens 3 года назад
Sehr schön. Das hat geholfen, Manuel. Danke. Mein Malahit gibt ein Like. Wäre noch nett, wenn Du kurz zeigst, wie Du das mit den 10m Kupfer gelöst hast. Mich nervt das dünne Kabel und die Einstreuungen seit geraumer Zeit schon, das Ding hatte ich auch noch nicht auf und war vom RTL/SDR mit der Loop eher enttäuscht, aber der Malahit basiert wohl auf dem MSI und ist weitaus besser. Zeit für Bastelei. 73, -·· ·-·· --··· ···· ···· ···-·- · ·
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Hallo , ja das Kupferrohr habe ich im grunde direkt angschlossen in dem ich beide Enden im Schraubstock plattgedrückt habe und jeweils eine Bohrung durchgeführt habe so das ich es an die beide Kontakte der MLA festschrauben konnte. Schöne Grüße Manuel :-)
@HannoBehrens
@HannoBehrens 3 года назад
@@ManuelLausmann-Funktechnik Ich hab' gelesen, dass es schwierig sein soll, das Rohr zu einer sauberen Rundung zu biegen, weswegen viele ein Achteck zusammen stecken mit Rohrverbindern. Wie hast Du das gelöst?
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
@@HannoBehrens Ich habe weiches Kupferrohr (8mm Außendurchmesser) benutzt , das lässt sich ganz leicht rund biegen. Das gibt es als 10m Rolle . Hier mal ein Beispiel Link: amzn.to/3ktUuVf
@jeromeGrzelak
@jeromeGrzelak Месяц назад
MLA can not center threre whole 4 thr coax ?
@68troll
@68troll 3 года назад
Prima, die habe ich auch schon bestellt, dauert aber aus China. Die will ich nehmen wenn ich mit den WoWa unterwegs bin.
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 года назад
Da hast du dir eine super Antenne bestellt. Ach für unterwegs ist ist die Klasse. Beste Grüße Manuel🙂👍
@norbertharenz
@norbertharenz 3 месяца назад
Guten Tag Manuel. Was wäre denn ein gescheites Coax Kabel für dieses Projekt? Könnte man RG 58 verwenden?? Gruß Norbert
@ManuelLausmann-Funktechnik
@ManuelLausmann-Funktechnik 3 месяца назад
Hi.Ich würde hierfür auf H155 zurück greifen. Beste Grüße
@radiosonde.online8164
@radiosonde.online8164 3 года назад
Heißkleber als Dichtmittel ist die schlechteste Idee, xD Heißkleber ist Hygroskopisch. Besser währe hier eine TPU Buchse oder Silikon.
@usernamemykel
@usernamemykel 2 года назад
What did he say????
Далее
MLA 30+ Modifications 4K
22:20
Просмотров 46 тыс.
У каждого есть такой друг😂
00:31
10 Common Mistakes Made With Software Defined Radio
15:22
Indoor Test MLA-30 Mega Loop
2:16
Просмотров 9 тыс.
MLA-30 Plus. Небольшая доработка
19:18
Malachite DSP SDR Fully Activated Firmware 1.0f / 1.10
14:12
MLA-30 Active HF Loop Antenna
8:58
Просмотров 45 тыс.
Мой странный компьютер 2024
18:33
SAMSUNG S23 ULTRA🔥
0:47
Просмотров 138 тыс.