Mein 1.9 sei mit 64 ps war der beste Motor von allen. Mit 680k verkauft dann 2 Jahre später auf adac Platz wieder gesehen (Sicherstellung von Polizei) da kauft mein neu zugezogener nachbar den wagen auf. Da hatte er dann schon 925k auf dem Tacho. Geschichten die das Leben schreibt 😂 und schön authentisch wie du das erzählst. Deshalb Daumen rauf. Falls jemand Antwortet dann bitte Daumen rauf sonst kriege ich von yt keine Benachrichtigung darüber das hier geantwortet. DANKE.
Hallo Daniel. Ich amüsiere mich immer, wenn du in den Alltagskleidern schraubst, wie zu Beginn dieses Videos. Klasse, keine Zeit sich umzuziehen, da muss man sofort ran!!
Hallo Schraubär, Motorschaden ist gut gesagt. Ich habe selten ein so großes Spiel im Pleulager gesehen. Ich tippe auf Schmierungsabriß, wodurch sich dann die Lagerschalen verdreht haben. Die Frage ist warum, und warum ist nur der eine Zylinder betroffen. Schön das du das Video mit den Aufnahmen aus Polen zusätzlich versehen hast. Er soll einen Rumpfmotor aus einem Abwracker nehmen. Die waren meist bis zum Schluß gepflegt.
Ölstand habt ihr kjontrolliert gehe ich mal stark von aus. Da oben im Ventiltrieb schon kein Ölk beim Drehen per Anlasser ankam wird das eine defekte Ölpumpe gewesen sein.
@@diclefirat12 Darauf kommt es mir nicht an. Aber ich will ohne Panne von A nach B kommen und das konnte bis jetzt nur ein Japaner bieten. Besuche in der Werkstatt für Reparaturen kenne ich nicht. Inspektion mache ich alle 2 Jahre vor dem TÜV . Und auch da gibt es keine Probleme. Gute Fahrt mit deinem Mercedes. ZOOOM ZOOM
@@xevo250 ich arbeite in der Werkstatt.Natürlich einiges kann man nicht diskutieren z.B. (Geschmack)...nach jede Reparatur wird Probefahrt durchgeführt mit deutschen und japanischen Fahrzeugen, dannnnnn als einer der jedes Jahr Urlaub in Bulgarien macht .Wegen Komfort, Sicherheit, Geräusche entschiede ich sofort für ein deutscher, weil ich 1000km täglich fahren kann dannach kleinste Detail macht grossen Unterschied..2.wie viele japanische Autos kennst du die über 300 000km gelaufen sind???? Und tema rost?? Da sonst der Dacia bietet genauso viel aber egal.Wir haben 3 Autos 2x Tiguan (neu und alt) und die alte a Klasse Leute die wenig verdienen haben andere Kriterien und dass muß auch betrachtet werden Grüße aus Hamburg.
@@diclefirat12 Du hast vollkommen Recht. Ein deutsches Auto muss man sich auch leisten können. In der Werkstatt meines Autohauses laufen Autos mit über 340.000 Km auf der Uhr. ich selbst bin jetzt bei 150.000 Km. Ich habe in den 70er Jahren meine Erfahrung mit deutschen Autos gemacht. Ford Escort, VW Käfer, Polo und Golf. Auch einen R4 hatte ich mal. Waren zu der Zeit alles tolle Autos aber nicht das was ich erwartet hatte. Keiner hat die 100.000 Km ohne große Reparaturen an Motor oder Antrieb geschafft. Bei den VW`s war da noch der Rost der beim ZÜV Probleme machte. Mitte der 80er bin ich dann auf Japaner umgestiegen und dabei geblieben. Sicher mögen heutige Autos von VW besser sein, aber ich bleibe dabei.
@@xevo250 so ist das .Für mich persönlich Thema Preis-leistung ist auch vom grosser Bedeutung und genau deswegen haben wir unsere Autos aus Slowakei gekauft .inklusive Frachtkosten ,Papierkramm hin-her haben wir etwa 10k Euro gespart. Jo egal,viel spass und Freude beim Fahren ,bleiben Sie gesund
Hallo, vorerst möchte ich mich für Deine Mühen bedanken! Dank Deiner ausgiebigen Rateschlägen war der Turboladeraustausch bei meinem Tiguan TSI 1,4 für mich machbar. Allerdings, habe ich seit gestern Motorleuchte am brennen, bin leider damit 75 Kilometer, aber ganz sanft, also nicht schneller als 120 kmh gefahren. als ich ankam habe ich das Auto über Nacht stehen lassen, Ölstand geprüft, kam mir vor als der Stand gestiegen ist und das ganze etwas nach Benzin gerochen hat. Habe den Motor gestartet und er ruckelte, Drehzahlmesser schwankte und daraufhin habe ich das Auto ausgeschaltet und aus tiefstem Herzen meine Entscheidung für dieses Fahrzeug bedauert. :) Wäre Dir nochmal sehr dankbar für Deine nützliche Tipps. Viele Grüße
Das ist der Effekt von LONG LIFE intervall - beim jedem Hersteller. Po polsku po prostu zmieniać częściej olej (15tys km max od wymiany do wymiany ) - problem u każdego producenta, albo niszczy się turbina ( koncern PSA , Ford ) przez zatkany przewód oleju, padają panewki (koncern VW) itd. , wymieniać można bez końca. Pozdrawiam
da ja kein Öldruck vorhanden war ( sieht ja so aus ) keine Schmierung ... Wäre Interessant was mit der Ölpumpe los ist . Da war doch mal was mit diesem Sechskant ? Wieviel KM hat der Motor gelaufen ?
@@christiang.9485 im Normalfall schon / Öldrucklampe . . . ! Mit Ölwechsel purer Zufall ! Frag mich nur warum vorher noch für die Fahrt ein Ölwechsel gemacht wurde ? War vorher schon was ? ? ? nun ja , werden es nicht rausbekommen . Ausser Daniel / S c h r a u b a fragt nochmal den Onkel ob even. was gefunden wurde .
@@SirAnton13 : Weil der gute Mann über 2000 km vor sich hatte. Da kann man schonmal einen Ölwechsel machen. Würde ich wohl auch machen, wenn er nicht ohnehin erst frisch gemacht wurde.
Bei mir war es, das der Motorabdeckung nicht eingerastet wurde, nach der Inspection, bei BNw Ingolstadt.... Es hat geklappert wie Sau. Ein Mal mit Druck, zu drucken... Fertig... Aber das war total harmlos, unvergleich.
Servus , nach dem Erfahrung vom mir selbst habe ich mich das sofort gewusst, aber sicherlich 100 pro War ich auch nicht. Hatte das Video zum Schuß alles ekelt. Besten Dank für deine Leistung. LG Marius
Bei meinem T4 150ps TDI AXG war die Schraube vom Kurbelwellen Legerbock 5.Zylinder abgerissen ! Zum Glück hat die KW dabei keinen Schlag bekommen! Nach messen mit der Messuhr wurden alle Schrauben erneuert und das Auto lief noch viele 10tausend Kilometer!!
Ich frage mich wie kann so ein Schaden entstehen? So ein Schaden ist der Albtraum jeder Autobesitzer. 600 Euro für einen gebrauchten Motor finde ich sehr sehr günstig. Ich habe damals schon 730 Euro bezahlt nur für eine defekten Injektor am 1.6 hdi. Das wäre dann Material plus Einbau und anlernen des neuen Injektors in der Bordelektronik. Wenn ich fragen darf Daniel, bist du auch von Polnischer Herkunft? Ich dachte immer du bist Kroate vom Herkunft..... Auf jeden Fall, tolles Video und sehr schön das du das mit uns geteilt hast! Einen schönen Abend wünsche ich dir und deine Familie.
Ich habe gerade ein Caddy gekauft mit Schaden 1,9PD BLS klang wie ZMS, Lagerschaden. Irgendwo dazwischen. Laderohr von der Ansaugbrücke abgenommen. Gestartet Ballert Extrem laut aus dem Saugrohr. Läuft aber nicht Unrund. VD runter, alles Chic. Demnächst Kopf runter und nach Ventilschaden Einlassseite schauen...
Anscheinend hat der Wagen schon sehr viel gelaufen dem entsprechend ist die Ölpumpe nicht mehr in der besten Kondition dazu kommt noch dass Onkel 5w30 genommen hat was noch dazu geführt hat dass die Öl Pumpe gar nicht mehr den Druck aufbauen konnte. Und dann ist das vorprogrammiert das auf der Autobahn eine alte Ölpumpe mit dem ganz dünnen Öl nicht mehr sauber arbeiten kann und als Folge hat man ein pleuellager Schaden und das Schlagen der Geräusch der oben war ist deshalb da, weil der Kolben an der Einspritzdüse eingeschlagen hat da die lagerschalen von pleuel in der Öl wanne lagen .. also die einspritzdüse am 1 zylinder ist auch hin.
VAG Dreck!! Bei meinem Audi A4 2.0 TDI 140ps BPW Motor ist die Kurbelwelle gebrochen. Das Auto habe ich 2007 neu gekauft für 36790€. Bis zum Motorschaden hatte das Auto 157000 KM gelaufen gehabt. Ich habe jede 10 bis 15 tausend km das Öl gewechselt (5W-30 Castrol Edge) das Auto nie bis zum Maximum belastet immer vernünftig und mit Verstand gefahren. Das alles hat aber nichts gebracht. Jahrelang habe ich für das Auto gespart es war ein Traum und am Ende passiert sowas. Ich verfluche diese Drecksmarke Audi und diesen VAG Dreckskonzern, ich wünsche den Ingenieuren und all den die für diesen Schrott verantwortlich sind das gleiche Schicksal und nie wieder Glück im Leben. Das hier ist mein Motor, klingt sehr ähnlich.. wie schon zuvor erwähnt, bei mir ist die Kurbelwelle gebrochen auf der Autobahn bei ca. 140 km/h. ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-8EwruFK524s.html
Ich fahre einen Honda Civic VIII Bj. 2008 (Benziner). Er hat jetzt 182000 Km hinter sich und schnurrt wie ein Kätzchen. Der Auspuff ist noch nicht gewechselt worden, das sagt ja auch schon was aus. Einzig die Kupplung wurde bei 125000 Km erneuert, und natürlich, wenn notwendig, die Verschleißteile der Bremsanlage. Ein sehr dankbares Auto, das sehr zuverlässig und auch qualitativ gut ist. Ich würde mir den Nachfolger kaufen, wenn mein Alter nicht nach einen etwas höheren Einstieg verlangt. Mal sehen, für was ich mich nächstes Jahr entscheide.
@@miuja1512 ja man kann dran vorbeigreifen. Einfach immer den Motor auf gewünschte Position drehen sodass das Pleul welches du rausschrauben willst unten ist. Schrauben lösen, schale rausnehmen und drauf achten das sie später in genau der gleichen richtung wieder montiert wird. Pleul nach oben drück und ein wenig an der Kurbelwelle vorbei wieder runterziehen. Lagerschalen Tauschen und wieder zusammenbauen mit neuen Dehnschrauben und Drehmoment+ winkel
@@BoogyMTB Vielen Dank Robin! Ich hatte bedenken dass die Ölpumpe raus muss, aber wenn man vorbei kommt werde ich es probieren... habe mir schon den langen 5er Imbus für die Ölwannenschrauben bestellt...
@@miuja1512 Getriebeseitig gehen die Schrauben am blödesten raus, da hat sich bei mir ein Inbus mit Kugelkopf und einem kleinen hammerschlag durchgesetzt weil die echt doof abgewinkelt sind sodass man das Getriebe im blödesten fall rausnehmen müsste. Ich habs hinbekommen obwohl ich kein KFZtler bin im liegen unter meinem auto in der garage 😅
@@BoogyMTB hast du die Glühkerzen rausgemacht, dass sich der Motor gut durchdrehen lässt ? Gingen die gut raus - hab etwas Schiss dass sie abreißen ...
Ich hatte auch ein Pleuellager Schaden an meinem T4 Benziner.Meins war regelrecht ausgeglüht,aber nur ein Lager.Ich denke es ist auf einem Schmierfilm Abriss zurückzuführen.Wenn an der Stelle nicht mehr genug Öldruck ankommt läuft es heiss und geht kaputt.Die ganze Kurbelwelle muss da raus und bearbeitet werden.Eine Heiden Arbeit.Und Mann weiß nicht ob da nicht irgendwo im Motor ein Ölkanal verstopft ist.Ich würde Austausch Motor einbauen.
Die 1.9 tdi haben eine konvetionelle ölpumpe mit ketten, Selbst mein 2.0 tdi , bmm ist ohne sechskant und ausgleichswellen Modul... selten aber es gibt noch welche von den 2.0 ohne scheiß sechskant
Hi, habe das gleiche Geräusch, aber noch leise an meinem BLS 1.9TDI. Möchte jetzt die Pleuellager tauschen ... kommt man an alle ran, wenn die Ölwanne demontiert ist ?
Ja klar ist kapput 😂 Mein Vw- Passat 2008 2.0 tdi bmp motor 140 ps das klappern leise ich habe gewusst ist das Kurbelwellen Lager hab ich weiter gefahren nach zwei Tage ist Motor alleine ausgegangen Dann spring nicht mehr aber das war richtig Geknalle Hab ich mir einen anderen ( gebraucht) Motor Block gekauft , und meine alteZylinder kopf ausgebau vor einbau geprüft Ventile ob sind in Ordnung und die kopf. Dann Zylinder kopf auf neue Motorblock eingebau zusammen geschraubt und bis heute läuft 1A alte Motorblock zerlegt die erste zylinder Kolbe ist abgebrochen und die andre Kolbe sind ist 👍 Erste mal hab ich gesehen oder passiert so was Oder bei deine onkel aus Polen Eine frage? Wie kann so passiert ? Wo liegt das problem Ich denke Sie antworten mir Sie sind sehr gut Schrauben und ich folgen immer Ihre Video Vielen Dank Grüß
Ich habe schon öfters vorrm Ölwechsel machen lassen solchen Ölreiniger reingemacht. Ich hoffe dann das die Ecken auch dann sauber werden. Ich habe mal ein Video gesehen da macht einer neben der Scheune die Ölwanne ab und bis zum Rand ist der Ölschlamm drin. Ich fahre zur Zeit ein 6 Zylinder und der Hersteller hat Öl drin was so dünn ist wie Wasser. Die Schale ist kaputt. Den Span am Handschuh sieht man nur, weil er vom Handschuh absteht :-)
Hey Daniel , das mit den losen Schrauben am Ventildeckel war bei meinem Vater auch. Wir sind damit dem Touran BLS 8000km insgesamt in den Urlaub hin und zurückgefahren. Habe dann Wochen später mal die Glühkerzen gewechselt und dabei sind mir die Schrauben aufgefallen. Das krasse ist , dass der Deckel nicht mal undicht war obwohl fast alle locker waren.
Die mischung aus dem pumpe düse öl und 30.000 intervall in die pumpe düse gehört 15w40rein dann halten diie dinger 450.000km und alle 10.000 das öl raus
.. und durch das falsche Öl entsprechend oft den DPF wechseln und der ist auch nicht günstig ;) besser ist es spätestens alle 15 tkm Ölwechsel durchführen egal ob Longlife oder nicht
Das sieht so aus das Reste von Schalen sind überall und wenn der Inhaber von dem Fahrzeug weit gefahren mit diese beschädigte Motor ist dann, ist der Motor schon Schrott und lohnt sich nicht ihm zu demontieren. Einen neuen Motor kaufen ist sicherer das er OK wird.
Könnte sein, dass dein Onkel versehentlich ein gefälschtes Öl gekauft hat, dessen Qualität für TDIs nicht ausreicht. Es gibt eine Menge Videos hier auf RU-vid zu diesem Thema und in oil-club.de gibt es einen eigenen Thread zu dem Thema. Besonders betroffen sind die hochwertigeren Öle von Mobil1.
Ich habe habe ein Problem mit meinem Diesel Opel insignia 2.0 cdti 160 es ist morgen früh zu laut mit härter Sound nach einbischen wärmer wird es läuft ganz normal?
Welcher Motor ist dort verbaut? Hab auch einen pleullager schaden bei einen Audi A3 BLS Motor 1.9 pd 105 ps. War in caddys Golf 5 auch verbaut. Da gibt es ein Haufen von den 1.9 mit motorschäden wie ich mich mal schlau gemacht hab. Nicht zu vergleichen mit den 1.9 in Golf 4. Der war unverwüstlich 😁
Mich hat es auch sehr erschreckt wie ich den Audi gekauft hab , wie viele von den Motoren einen schaden haben/hatten. Fahr den g4 jetzt 10 Jahre und hatte schon paar. Aber solche Probleme hab ich nie gesehen. Ich kaufe auch einen gebrauchten Motor und Schraube den über Weihnachten um.😎👍
Lag es vielleicht doch am fehlenden ÖL? Hattest ja Anlasser ohne Zündung laufen lassen und es kam kein Öl. Und wie kommt da so extrem Spiel rein? Lagerschale weg?
Ist die Öllampe nicht angegangen? Bei dem Spiel sollte er da schon soviel Druck verlieren, dass die angeht. Hast ja gesehen oben kommt kaum noch was an.
ich vermute das jemand in polen öl gepanscht hat. ein polnischer freund von mir hat mir von mehreren fällen erzählt. dieser motor braucht das richtige öl un regelmässig getauscht. lagerschäden sind heute selterner als früher ausser bei hochgetunten autos die nicht dafür ausgelegt sind
kauf dir einen w124, die sind zwar alt, aber da macht man den Motor nur alle 500,000 km mal auf. da hat man das nicht daß man was 2 mal reparieren muß.
BLS mit und BXE ohne dpf filter, schlechte pleuelstangelager von neu, wenn bei kauf sofort wechseln ist kein problem dann, ich habe min. 100 stück reparieren
Schon öfters in unserer Werkstatt gesehen. Pleuel Lager Schaden genau an diesem Zylinder. Laufleistung zwischen 75.000 und 210.000. Am häufigsten die BLS Motoren .
Habe auch einen BLS der gerade anfängt zu klappern... Will die Pleuellagerschalen tauschen... komme ich an dem Zylinder ran, oder muss ich die Ölpumpe ausbauen - wie komplziert ist der Ausbau der Ölpumpe? Danke 🙂
Hallo Ich habe ein passt v6 4motion 250ps der Motor knallt leicht und hatt nicht mehr so viel Leistung wie vorher was könnte Ungefähr es sein ? Und Was könnte es schlimmstenfalls kosten? Lg
Hallo Schrauba, vielen dank für deine ausführlichen berichte, eine Frage: mein BKC TDI macht tack tack tack Geräusche, ein Blick unter den Deckel ergab, 1 Nocke deutlich eingelaufen der Rest eigentlich OK, Der Motor macht aber schon ordentlich Lärm, sodass ich vermute es könnte doch noch ein Pleullager defekt sein, es rappel ähnlich wie in dem Video beim Pleulschaden des Touran deines Vaters hast du irgendwelche Geräuschaufnahmen von defekten Nockenwellen mit gesundem Rumpfmotor? Gruß und Danke Magnus
Gebrauchter Motor ist die beste Lösung, wenn Du Einen für 600 € bekommst. Dann kann der Onkel doch in Ruhe den alten Motor aufbauen. Der hatte doch keinen Öldruck, warum ging die Lampe nicht an ??? Was hat die Maschine gelaufen ???
Ich denke auch das er keinen öldruck hatte wäre nicht der erste dem das passiert ist ich denke Öl Pumpe kaputt oder was auch gern kaputt geht ist der ketten trieb der die ölpumpe antreibt
hi zusammen, ich möchte etwas schwereres im Raum werfen, zwar ist das Öl bei Pumpedüsesystem sehr wichtig, sparen sollte man hier an dem Punkt nicht gerade , aber ich denke dass das Steuerventil wahrscheinlicht defekt war. Der Einspritzpunkt erfolgte hier früher. Ursache z.B. der Kolben des Steuerventils hängt. Würde der Ölfilm reißen wären auch die benachbarten Zylinder von betroffen.
Nie narzekają pomoowtryski nie są takie zle moje mają po 300 tys w niektórych walki tylko wymieniłem oczywiście w porę tanie części i naprawy kup sobie np. mazdę 6 2.0 gdzie rozrząd kosztuje 1000zl części zgodzę się pasaty afn itp robiły pol miliona bez napraw większych :)
Hallo Schrauba, bist du mit dem Einhell Acku Schlagschrauber immer noch zufrieden? Ich denke seit dem Video wo du ihn vorgestellt hast darüber nach ihn mir auch zuzulegen.
Hallo Daniel, ich hätte mal eine Frage zu dem Ventildeckel. Bei meinem 1,9er PD TDI sind dort Innen-Torx Schrauben verbaut. Natürlich sind diese so vergammelt dass sie innen rund sind. Nun muss ich schauen das ich diese aufkriege, z.B. Inbus einschlagen oder einen Schlitz mit dem Dremel reinmachen. Meine Frage ist: weißt du ob man diese Schrauben einzeln kriegt, oder ob man diese überhaupt austauschen kann. Weil das ja so Kombiteile mit Gummilager sind. Schlimmstenfalls brauch ich dann einen neuen Ventildeckel... Danke,gruß
Hab mittlerweile die Schrauben gegen normale Inbus Edelstahl M6x30 getauscht. Die führungshülsen kann man von den alten Schrauben übernehmen. Diese habe ich mit einem Linksausdreher raus gemacht
@@nenadpaunovic2237 naja, kannst du machen aber ich würde es nicht machen. Wenn du das Verschleißverhalten kennst und weisst das die bald hinüber sind dann macht es sinn, ich habe an meinen Privaten Autos noch nie die Pleuellager getauscht. Weder Vorsorglich noch waren Sie kaputt.
Da wird doch sicher der 6-Kantmitnehmer der Ölpumpe rund gewesen sein, wenn er nur geringen Öldruck mehr hatte. Ist ja nix neues bei den Motoren und die Öldrucklampe geht ja nicht zwingend an, wenn die Drehzahl niedrig ist oder die Pumpe noch ein bisschen mitdreht...
@@wearediffrent Das ist doch nen 2.0 TDI in der Variante, wo die Ölpumpe mit Kette angetrieben wird oder bin ich im falschen Film? Oder ist das nen 1.6er und sieht deshalb das Ölpumpenmodul so komisch klein aus?
Stimmt, ist nen neuerer 1.9er PD, BLS oder so. Hatte ich nur deshalb nicht direkt von oben erkannt und mich schon gewundert, wo die CR-Leitungen hin sind. War aus irgendeinem Grund darauf fxiert, dass es um einen 2.0 ging?! Dann wär ne Auflösung wirklich mal interessant...
Die Motoren haben Probleme mit Öl mehrung. Den selben Fall haben wir gerade auch . Der Besitzer ist aber mit 130 weitergefahren bis das Plauen abgerissen ist
Ich habe auch das Problem mit dem Schaden schon gesehen und zwar genau so wie Blacky 4k das geschrieben hat. T4 Multivan mit defekter Ölpumpe, keine Schmierung an der Nockewelle, bei deinem Onkel war ja noch etwas Öl zu sehen. Bei dem Fahrzeug was ich damals gesehen habe, war alles furtz trocken. Deine Idee mit dem ATM hätte ich auch vorgeschlagen, weil einfach so hat man keinen Lagerschaden, da muss das Problem schon wo anders sein und in diesem Fall mit Sicherheit die Ölpumpe. Das Problem müsste man dann auch noch beheben und somit ist ein ATM sicherlich die einfachste und auch schnellste Variante. Aber mal ne andere blöde Frage, habe mir dein Video vom Radlager wechsel am Twingo angesehen, weist du ob beim VW Caddy 2 Bj 2001 auch das Lager einfach so in der Trommel verpresst ist? Danke für eine Rückinfo und schönen 1. Advent
Also, wer sich nach dem "Dieselskandal" noch Fahrzeuge dieser Konzerngruppe kauft (ja, auch gebrauchte) hat es irgendwie nicht besser verdient. Denn dieser "Respekt" vor dem Kunden fließt bei denen ja auch in die Produkte ein. In meiner "Autofahrerzeit" hatte ich fünf Passar Variant mit 70-80 tkm/a. Nur Ärger mit den Kisten gehabt. Motor, Lenkung, Bremsen, Getriebe und vor allem Elektrik. Bin inzwischen beim fünften Ford Mondeo, bei gleicher Beanspruchung in zehn Jahren zwei Defekte an der Elektrik.
@@Hobby_Electric Alles gut. Waren ja Leasing Hütten. Ärgerlich nur, die Lebenszeit die wegen sowas draufgeht. Abschleppdienst beauftragen, 500-600 kg Werkzeug und Material umladen. Mietwagen holen, wegbringen (Kosten muss ich vorstrecken) Nur Rennerei! Und in der Zwischenzeit ist die Arbeit (wozu die eigentlich Karren angeschafft wurden) auch nicht fertig geworden. Alles nur damit der VW Betriebsrat zum fic..en nach Brasilien fliegen kann??? 😱😰🤢🤮
Schrauba du hättest das ohne Probleme Repariert, Solide Polnische Handwerkskunst ^^. Kenne selbst ein Paar Polen die das Unmögliche mir wenig mitteln Möglich machen.
Andress Bauer Ja das weiß ich. Deswegen hab ich ja geschrieben, dass es auf jedenfall ein pd Motor ist, egal ob 1.9 oder 2.0... ich hab selbst den 1.9er der sieht aber anders aus, deswegen denke ich dass es ein 2.0er ist
Hallo Daniel. Ist die Kurbelwelle kaputt oder hätte man auch die Lagerschalen wechseln können. Wieviel km hat der Motor gelaufen. Ölpumpe ist okay? Was ich jetzt lustig fand ist wie der Haubendämpfer verbaut ist. Ich gehe davon aus das so original ist. Danke für das gute länderübergreifende Video. Daumen hoch .
@@denniskubik7360 Ne man, neue Pleullagerschalen rein und die Scheiße läuft wieder einwandfrei (für 10km, musst eigentlich nichmal mehr Öl reinhauen, lohnt sich für die Strecke dann eh nichmehr) lel
Also kann man die Ölwanne von unten öffnen und reinschauen in den Motor interessant habe ich glaube ich noch nicht so gesehen jedenfalls nicht oft. Cooles Video
Ich habe einen alten Traktor.Baujahr 61.Bei dem kann man den Deckel seitlich öffnen. Aber an PKW und LKW-Motor kenne ich keinen,bei dem man die Ölwanne nicht so abnehmen kann.
Krass!!! Hab den gleichen Schaden bei 175000 km beim BMM aus Golf MK5. Ich vermute zum einen die über Stirnrad angetriebene Ölpumpe als Ursache, zum anderen eine Legierungsschwäche der Lagerschalen. Leider kann ich den Schaden selbst nicht genauer prüfen, da mein Golf 200 km weit weg in einer Werkstatt steht. Zu all den Vorurteilen hier. Mein Golf bekommt jährlich mindestens einen Ölwechsel, tatsächlich auch unterhalb der Herstellervorgaben, er läuft eigentlich im Loglifeservice. Denke es sind im Schnitt max 8-12 tkm jährlich gewesen, von einem zum anderen Ölservice. Wartungen sind hier immer komplett, vorzeitig und regelmäßig erfolgt und zwar durch mich selbst, inkl. hochwertigem Öl. Der Motor hat zuvor absolut kein Öl verbraucht und es hat sich nicht vermehrt -Stichwort Ölvermehrung- durch undichte PD-Elemente. Auch bei mir gab es keine Reaktion der Öldruckkontrolle. Gefahren wird mein TDI im kalten Zustand bis max 2500 u/min und ert wenn er warm ist, darf es mehr sein. Ebenfalls kann ich vorzeitige Ankündigungen des Schadens durch zunehmende Geräusche verneinen. Die Vermutung geht auch bei mir Richtung Schmierungsabriß mit anschließendem verdrehen der Lagerschalen. Vermutlich kommt es erst zu hörbaren Geräuschen wenn sich die Lagerschalen verdrehen, das Spiel extrem wird, denn sonst wäre es mir aufgefallen. Natürlich ist der TDI etwas lauter als Benziner, somit sind Geräusche schlechter wahrzunehmen. Bei mir gab es vorher auch einen Ölwechsel, im Anschluss ca. 300-400 beschwerdefreie Kilometer, ein Mix aus Kurz- und Langstrecke im Stadt- und Autobahnverkehr. Abends habe ich den Golf auf dem Hof abgestellt, ich war ums laufende Auto herumgegangen zum öffnen des Tores, dort gab es keine besonderen Geräusche. Am nächsten Abend als ich los gefahren bin beendete ich die Reise nach ca. 2,5 km, denn da war schon alles zu spät. Sollte ich den Motor noch in die Finger bekommen, lasse ich euch wissen, was das Problem war. Die Güte der Lagerschalen, sowie die Förderleistung der Ölpumpe kann ich eventuell noch testen dann.
kleine Ergänzung noch zum hier so häufig böse dargestellten VAG-Konzern: Ich selbst habe bei Honda gelernt und habe schon in den Jahren 1998-2000 diverse Lagerschalenschäden innerhalb des ersten Garantiejahres beseitigen müssen. Auch die tollen Japaner sind nicht das goldene vom Ei! Bei Honda waren es einfach gesagt falsche Toleranzen in der Fertigung und Materialschwächen, die man zum Glück aber rechtzeitig hört. Ein anderer Kandidaten für Pleuellagerschwächen ist nicht selten BMW! Interessant ist hier aber auch die nähe zu den 170 tkm. Seht selbst: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-OTqvfUo4pDY.html oder ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-ulWSVqOuZeM.html
Danke für die beiden interessanten Kommentare. Hältst du es für möglich dass das frisch gewechselte Motoröl vielleicht nicht die notwendigen Eigenschaften hatte? Seit einigen Jahren hat sich nämlich ein neuer Markt für gefälschte Motoröle aufgetan. Insbesondere teure Markenöle von Mobil1 und Shell sind davon betroffen.