Тёмный

Mythos Pferdeflüsterer: So kommunizieren Pferd und Mensch | Quarks 

Quarks
Подписаться 792 тыс.
Просмотров 131 тыс.
50% 1

Aus dem Quarks-Archiv (TV-Erstausstrahlung 2013).
Es gibt Menschen, die behaupten, sie können die Sprache der Pferde verstehen. Pferdeflüsterer wollen Pferde dadurch gewaltfrei erziehen. Einige Pferdeflüsterer beeindrucken mit ihren sogenannten Natural-Horsemanship-Methoden durch öffentliche Vorführungen, die genau das zu bestätigen scheinen.
Doch was steckt hinter dem Prinzip "Pferdeflüsterer", wie intensiv können Mensch und Pferd tatsächlich kommunizieren und wie bauen sie eine gute Beziehung zueinander auf?
Autorin: Tanja Winkler
---
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf RU-vid: ru-vid.com?sub_co...
Quarks auf Facebook:
/ quarks.de
Besuche auch:
www.quarks.de
Quarks auf Instagram:
/ quarks.de
/ beautyquarks

Наука

Опубликовано:

 

1 окт 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 179   
@LaurasHorseArt
@LaurasHorseArt 5 лет назад
Und wo war jetzt in dem Video horsemanship zu sehen?
@Hannah-zs8tj
@Hannah-zs8tj 5 лет назад
Jeder Mensch kann Pferde verstehen, man muss nur zuhören 🐴🙏❤️
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
Das ist aber wirklich prähistorisches NHS... geht auch um einiges safter und freundlicher. Das ist nichts aderes als erlernte Hilflosigkeit seitens des Pferdes und hat mit Partnerschaft nicht viel zu tun...
@hanneskaman5113
@hanneskaman5113 5 лет назад
Sehe ich genauso
@ninashorsetraining
@ninashorsetraining 5 лет назад
leider gebe ich dir da recht :/
@dasreitteam4658
@dasreitteam4658 5 лет назад
Könnt ihr erklären, wo ihr hier im Video das Vorgehen unsanft findet und ein Positivbeispiel posten, ein Jungpferd weg von der vertrauten Herde hin zum Menschen, sanfter als hier im Video?
@hanneskaman5113
@hanneskaman5113 5 лет назад
@@dasreitteam4658 die Methode ein Pferd einfach nur wegzuscheuchen bis es nachgibt damit es einem folgt ist sehr zwanghaft. Wenn man das Pferd einfach freilässt kann es die Halle erkunden usw und wird dann auch irgendwann zum Mensch kommen aber freiwillig und ohne Druck
@dasreitteam4658
@dasreitteam4658 5 лет назад
hannes kaman Es wurde nicht gesagt, dass das Pferd vorher noch nie in einer Reithalle war und dass genau das nicht vllt vorher passiert ist. Abgesehen davon - welches rohe Pferd trennt sich freiwillig von seiner vertrauten Herde und betritt danach aus freien Stücken eine ihm unbekannte Reithalle?
@lennartczolbe3362
@lennartczolbe3362 4 года назад
Ich hatte mal ein pferd im training, das gar kein vertrauen zum Menschen hatte. Ich habe mich zu ihm an die weide und box gesetzt, bis er von allein kam. Dann haben wir mit dem putzen angefangen und übers longgieren bis zum reiten gekommen. Durch streicheln mit der Gerte, konnte ich ihm die Angst vor der Gerte nehmen. Der allerschönste moment war als kalle mir zum ersten Mal entgegen gewiehrt hat und auf der Weide zu mir gelaufen kam als ich zum stall gegangen bin. Er hat mich sogar angefangen zu putzen und ab da immer wenn ich ihn geputzt habe, hat er mich auch geputzt.
@florentina8422
@florentina8422 5 лет назад
...und zum Abschluss wieder in die vergitterte Box gesperrt 👎
@leonielehner1590
@leonielehner1590 3 года назад
haste recht.. warscheinlich steht des jz wider die ganze zeit in der box und tut nix auser fressen trinken und sich langeilen und halt einsam sein..
@bunapapaya402
@bunapapaya402 5 лет назад
Schade, dass Join Up und Natural Horsemanship immer noch gleich gesetzt werden... Das ist EINE Methode, und dazu noch eine ziemlich schlechte, an der so gar nichts natürlich ist. Mal abgesehen davon, dass es keinen Sinn ergibt: Das Ziel der Übung scheint ja wohl zu sein, dass das Pferd sich dem Menschen zuwendet und ihm folgt - daher der Name. So weit - so gut. Aber warum zum Geier sollte man dann damit beginnen, das Pferd aggressiv zu verjagen und zu scheuchen? Das macht absolut keinen Sinn. Weder für den menschlichen Verstand, noch für den Verstand eines Pferdes. Natural Horsemanship, so wie ich es kenne und praktiziere, läuft sehr anders. Man versucht dem Pferd mit Hilfe von Körpersprache zu erklären, was man von ihm möchte. Man stellt eine Frage, und gibt dem Pferd genug Raum um die richtige Antwort darauf zu finden. Jeder noch so winzige Schritt in die richtige Richtung wird belohnt. Kommt das Pferd einfach nicht darauf was es tun soll, wird die Frage gegebenenfalls anders formuliert. In jedem Fall bleibt man klar, fair, und geduldig. Das macht Sinn, das funktioniert, und schafft eine auf Vertrauen aufbauende Beziehung. Und in keinem Fall beginnt man eine Frage damit, erst mal mit aller Gewalt das Gegenteil vom Pferd zu verlangen, so wie beim Join Up... Join Up hat mit echtem Horsemanship nichts gemeinsam - und sollte deswegen auch nicht in einem Video wie diesem als das "Aushängeschild" für Horsemanship behandelt werden. Liebes Quarks Team: Wenn ihr euch in Zukunft vielleicht noch mal an das Thema ranwagen solltet, versucht es doch mal mit Pat Parelli statt mit Monty Roberts. Auch nicht meine bevorzugte Methode, aber einer der größten Namen auf dem Gebiet, und wird dem Natural Horsemanship hundert mal gerechter. Dankesehr.
@o.a.4013
@o.a.4013 2 года назад
Das Join up hast du offenbar nicht ganz verstanden.
@RiuYokai
@RiuYokai 2 года назад
naja, ich mach das aber auch🤔 also wenn ich jetzt ein sehr dominantes Pferd habe, dem noch nicht klar ist, wer hier der Chef ist, dann "Jage" ich es auch. Wenn dann die Rangordnung "geklärt" ist, dann fange ich mit dem an, was du beschrieben hast. Aber für mich gilt: Zuerst Respekt, dann Vertrauen. Und nebenbei gesagt, mach ich dies auch nicht mit Gewalt, aber ich verteidige klar meinen Platz umd meinen Raum, wenn ich zb. ein Pferd habe, dass immer sehr nahe kommt und dann "Respektlos" wird.
@NumHeut
@NumHeut Год назад
@@RiuYokai Meine kleine Maus hat eine Individualdistanz von 0cm...ein klassisches Klebepferd. Das macht sie mit Stuten, die sie mag und mit Menschen. Wenn eine Stute ihr sagt "Hau ab!", dann verlagert sie gerade mal für rin paar Sekunden uhr Gewicht weg von der Stute ("Ok, bin weg!") um sich dann doch wieder zu ihr hinzulehnen. 😂 Wenn man mein Pferd im Roundpen von sich wegschickt ist das ein großer Stress für sie. Sie beginnt vor Stress mehrfach zu äppeln und rennt gestresst "weg", also halt im Kreis. Bleibt immer wieder stehen und fragt, ob sie wieder rein darf zu mir. Mit so einem vermeintlich respektlosen Pferd (weil geringe Individualdistanz) ein Join up zu machen wäre fatal. Sie würde völlig verunsichert und gebrochen werdrn. Wozu? Mein Stütchen weiß, dass es mir nicht auf die Füße treten, nicht auf den Schoß springen und nicht in den Taschen rumkramen darf. Wenn ich sage "DAS ist jetzt mein Abstand", akzeptiert sie es...vergisst es ggf. irgendwann mal, wird dezent aber deutlich ermahnt (unter Pferden reicht da ein angelegtws Ohr, ein genervter Blick, ein wegschickendes Kopfnicken, ein Schweifschlagen für die Kommunikation, bei mir reicht ein kurzes Zucken des Ellenbogens), gibt sich wieder Mühe, sich dran zu halten und gut ists. Auf dem Zirkel gibt es die erste Belohnungspause, wenn sie einfach draußen bleibt, weil sie es soll. Danach gehe ich zu ihr raus auf den Zirkel, damit sie "nicht mehr allein den bösen Wölfen susgeliefert" ist. Dann gehe ich wieder rein und sage ihr, wierum sie gehen soll. Manchmal steht sie dann kurz da und muss überlegen....wenn sie nicht kapiert, was sie soll kommt immer ein "guck mal, ich kann Seitengänge!". 😂 DAS ist ein Pferd, das mir und ihrer Trainerin vertraut und kooperativ bemüht ist, das zu tun, worum man sie bittet. Selbst, wenn sie manchmal nicht weiß, was das ist. 🙈 Gekauft habe ich sie völlig Roh. Sie ist durch den Elektrozaun durchgegangen und musste darum sofort den Stall wechseln und irgrndwohin, wo es einen festen Zaun gab. Ich hing also stundenlang an ihrem Strick, während sie hysterisch herumlief und versuchte, mich loszuwerden und die Situation loszuwerden. Hauptsache sie ging nicht wieder durch den eZaun. Sie wurde mich nicht los. War irgendwann völlig erschöpft und legte sich hin. Ich blieb neben ihr stehen und bewachte sie beim Ausruhen. DA wusste sie, dass sie mir vertrauen kann. Ich lief mit ihr dann noch mehrmals unter einem niedrigen und schmalen Verdeck an einem Unterstand durch, bis der lang erwartete Transporter kam. Es hieß vorher schon: "wir können beim Verladen nicht helfen, nur nen Fahrer schicken...". Ich ging auf den Transporter und sie ging mit. :) Wir kannten uns zu dem Zeitpunkt seit 6 Stunden.
@thomasbuhlmann6437
@thomasbuhlmann6437 11 месяцев назад
Da muss ich ein grosses Wissensdefizit bei dir vermuten. Was weisst du denn über Horsemanship? Über das Vorgehen von Monty Roberts? Worauf es basiert? Die Ursprünge des Horsemanship liegen weit zurück; bei Ray Hunt, den Dorrance Brüdern etc. Da müsste man schon Englisch lesen und verstehen können. Pauschalurteile bringen uns nicht weiter. Was uns hier von Konstanze Krüger und Quarks vermittelt wird, ist Quatsch.
@Rasmus_Schweden
@Rasmus_Schweden Месяц назад
😊😊😊😊😊 eine Frage und 1000 verschiedene Antworten wenn es um Pferde geht. Es gibt keine pferdeflüsterer der einzige der flüstert ist das Pferd selber und um diese Sprache zu verstehen muss man sich auch außerhalb der Box lange mit dem Pferd beschäftigen ich arbeite seit 50 Jahren mit Pferden. Ich sitze tagelang in der Weide und schaue mir an wie die Pferde untereinander kommunizieren.
@dannyfrischknecht259
@dannyfrischknecht259 5 лет назад
liebe Quarkser eigentlich mag ich eure Beiträge ja. Dieser hier ist aber ziemlich sinnlos. "Pferdeflüsterei" ist ein überstrapazierter und überhöhter Begriff, zugegeben. Dass "Natural Horsemanship" dann auf ein simples join up reduziert wird, dass dann mit einer guten Longenarbeit verglichen wird, greift schon etwas zu kurz. Ich denke, wir tun Pferdemenschen wie den Parellis, den Roberts und wie sie alle heissen mögen, damit unrecht - viele von ihnen haben schon etwas mehr drauf, als ein Pferd kurz im Kreis zu schicken und dann zu sich kommen zu lassen. Vorschlag; nehmt euch einmal mehr als fünf Minuten Zeit und versucht herauszuschälen, welche Philosophie dahinter steht und welche Skalen der Ausbildung es gibt und welche Methoden und Tipps und, und, und. Braucht etwas Zeit und Recherche, aber dazu sind doch Journalismus und Fernsehen da, oder?
@Quarks
@Quarks 5 лет назад
Hi, Danny! Wir nehmen uns gerne Zeit für Recherchen und freuen uns über Kritik. Deshalb danke für deine Anregungen. Tatsächlich haben wir an diesem Beitrag mehr als 5 Minuten gearbeitet. Unsere Perspektive auf das Thema ist jedoch eher wissenschaftlich als philosophisch.
@dannyfrischknecht259
@dannyfrischknecht259 5 лет назад
das attestiere ich euch gerne - mit den fünf minuten war auch bloss die länge des videos gemeint ;-)
@MedusasPenalty
@MedusasPenalty 4 года назад
@@Quarks Auch oder gerade wenn ihr das Thema wissenschaftlich angehen wollt, ist dieser Beitrag einfach nicht gut recherchiert weil Tierkommunikation ein sehr komplexes Gebiet ist das man nicht in einem 5 Minuten Video abhandeln kann. Jeder der ein bisschen was davon versteht wird sehen, dass das noch nicht mal eine halbe Recherche ist und dem Rest wird nur ein sehr lückenhaftes Bild vermittelt. Auch zeugt eure Antwort leider nicht gerade von Kritikfähigkeit.
@Quarks
@Quarks 4 года назад
Hi, Mani! Danke für dein Feedback. Was genau bemängelst du inhaltlich an unseren Video?
@ksjwkwkwiwowi2
@ksjwkwkwiwowi2 4 года назад
@@Quarks u
@lisa_qwq4343
@lisa_qwq4343 5 лет назад
Diese Frau regt mich schon nach 5 Sekunden auf....
@a.c.172
@a.c.172 4 года назад
Mich auch
@mcearc3993
@mcearc3993 5 лет назад
4:40 "Die Bedürfnisse des Pferdes müssen im Mittelpunkt stehen" und dabei wird es in eine kleine Box gesperrt. Ist das zufällig ironisch oder schon gezielte Satire?
@lunicorn1346
@lunicorn1346 4 года назад
Die Box ist groß genug
@mcearc3993
@mcearc3993 4 года назад
@@lunicorn1346 Ein herzlichen Dank, dass sich nun auch der Bundesbeauftragte für das Tierwohl im Sport in eine öffentliche Diskussion einbringt.
@lunicorn1346
@lunicorn1346 4 года назад
@@mcearc3993 Sowas bin ich dann nicht, allerdings mache ich sehr viel mit Pferden und das schon seit Jahren. In den Ställen die ich gesehen habe, sind die Boxen groß genug und wenn du kleine Boxen sehen möchtest, dann schau dir Ständerhaltung an und die ist keinesfalls Artgerecht.
@mcearc3993
@mcearc3993 4 года назад
@@lunicorn1346 nur weil es andere noch schlechter haben heißt das noch lange nicht, dass es Artgerecht ist. Du kannst ja auch nicht sagen, dass es einem Bio-Schwein auf 1 m2 gut geht nur weil es in der konventionellen Haltung nur 0,8 m2 hätte. Würde es dir in einer Box gut gehen? Würde es dir auf einem Quatratmeter gutgehen? Ja, natürlich! Immerhin haben andere weniger
@mcearc3993
@mcearc3993 4 года назад
@@lunicorn1346 müsste ich mein Leben so führen wie ein Pferd, dann würde ich kaum einen Tag durchhalten. Darum würde ich mir nicht anmaßen ein anderes Lebewesen genau dazu zu zwingen
@hermannmuller1172
@hermannmuller1172 4 года назад
Das Join Up wurde nicht richtig ausgeführt, unabhängig ob diese Methode überholt ist, oder nicht, aber es wurde falsch ausgeführt
@theresediefenbach
@theresediefenbach 5 лет назад
Sehr einseitig und wenig Natural Horsemanship. Kenne ich eigentlich besser von Quarks. Schade... wieder nicht korrektes Infomaterial verbreitet.
@Quarks
@Quarks 5 лет назад
Hi, Therese! Was genau ist nicht korrekt an unserem Beitrag?
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
@@Quarks Steht hier schon alles in den Kommentaren.
@summernelson6725
@summernelson6725 4 года назад
Hallo😊, Es würde in den Kommentaren ja schon recht oft aufgefasst, allerdings wollte ich nur hinzufügen, dass "Pferdeflüsterei" oder der ungezwungene Umgang mit Pferden durch Körpersprache mittlerweile sehr viel mehr ist als Monty Robert's join up Methode. Mittlerweile gibt es unzählige Trainer und Pferde begeisterte die sich durch noch artgerechtere und modernere Art und Weise mit ihren Pferden zusammentun. Ein Beispiel wäre Kenzie Dysli, welche die Ostwind Pferde durch reine Körpersprache trainiert hat und noch viel andere Trainer. Bitte informiert euch da genaustens bevor ihr so etwas ausprobiert, da viele Methoden vorerst harmlos erscheinen, jedoch dem Pferd mehr schaden as ihm zu helfen.
@lisa-ow5hr
@lisa-ow5hr 4 года назад
Grundsätzlich finde ich eure Dokus toll. Aber das in dem Video dargestellte "Horsemanship" finde ich absolut falsch dargestellt.
@sansagottthankyou8505
@sansagottthankyou8505 4 года назад
Also dieser Beitrag kommt mir irgendwie komisch vor. Am Ende wird gesagt dass das wohl der Pferde im Mittelpunkt steht, während es in eine kleine Box gesperrt wird. Seltsam.
@kydrane
@kydrane Год назад
was hat das eine mit dem anderen zu tun? es ist nun mal nicht überall eine Außenhaltung möglich! Informier dich mal
@silvialiers795
@silvialiers795 5 лет назад
Kann mir jemand erklären, warum das Pferd weggetrieben werden muss? Ich will doch das ein Pferd mir vertraut und folgt. Gute Gymnastizierung an der Longe sollte nicht mit wegschicken verglichen werden. Sonst hat man die Longenarbeit nicht verstanden.
@kwijon
@kwijon 4 года назад
Dem Konzept des Join Up von Monty Roberts liegen Beobachtungen einer Pferdeherde zugrunde. Jedes Pferd hat eine ihm zugewiese Stelle in der Rangordnung. Das Pferd, das ranghöher ist, vertreibt das rangniedrigere und erhält sich somit seine Stelle in der Herde (bzw steigt auf). Das macht sich Monty Roberts zunutze, indem er den Menschen als das ranghöhere Tier darstellt. Der Mensch treibt also das Pferd von sich weg und nach einigen Minuten (je nach Pferd) versteht es dass es sich unterzuordnen hat. In dem Moment kann der Mensch aufhören, das Pferd wegzuschicken und es einladen, zu ihm in die Mitte zu kommen. Der Theorie nach ist die Rangordnung dadurch geklärt und das Pferd akzeptiert den Menschen als "Leittier".
@silvialiers795
@silvialiers795 2 года назад
@@kwijon Ja leider ein Irrglauben. Eine sogenannte Leitstute treibt ein Herdenmitglied nicht ewig vor sich her. Das machen eher rangniedrige Tiere, welche durch aggressives Treiben versuchen sich Respekt Raum zu verschaffen. Ein ranghohes Tier braucht gar nicht treiben. Nur die energetisch ruhige erfahrene Ausstrahlung eines Tieres,vor allem in beängstigenden Situationen, gibt der Herde die Sicherheit des Überlebens. So werden die erfahrensten, meistens unauffälligsten Tiere als Leittiere gewählt. Unnötiger Aktionismus wie getrieben werden, irritiert ein Fluchttier nur.
@RiuYokai
@RiuYokai 2 года назад
@@silvialiers795 Kann ich jetzt so nicht ganz bestätigen🤔 Ich meine, das "stärkste" Tier, ob jetzt körperlich oder Mental, wird der Leithengst oder die Leitstute. Obwohl, die Funktion des Leithengstes noch einmal eine ander Rolle spielt. Aber es ist immer das stärkste Tier, das diese Aufgabe übernimmt, also Ranghohe Stuten. Und ja diese sind nicht umbedingt agressiv, aber um das geht es auch nicht. Es geht um Respekt, und diesen muss man sich meiner Meinung nach holen. Ich bin jetzt auch nicht sooo fan von dem was ich hier im Video sehe, aber das Pferd wird dir niemals Vertrauen schenken, wenn du nicht deine Stärke beweist. Und dieses Vertrauen basiert auf dem Respekt, dass es vor dir hat. Das ist eine völlig normale dynamik in einer Herde. Hast du zb. schon mal einem fohlen zugeschaut? Wenn diese eine "grosse Klappe" zu einem älteren Pferd haben, machen sie so lustige Gesten mit dem Maul. Das heisst: Es tut mir leid, bitte schlag mich nicht. Also es soll besänftigen und die Unterwürfigkeit signalisieren. Die Rangordnung zu klären ist etwas ganz normales und meiner Meinung nach auch sinnvoll. Denn wir tragen die Verantwortung und nicht das Pferd.
@silvialiers795
@silvialiers795 2 года назад
@@RiuYokai Das ist eine menschliche Interpretation, welche viele teilen. Persönlich interpretiere ich Verhaltensweisen anders auch aus meinen langjährigen beruflich pädagogischen Erfahrungen. Grundlegend ist diese Methode ja nicht falsch, sondern eine Möglichkeit. Gerade Stuten haben ein sehr komplexes Sozialverhalten. So meine ich muss der Ausbilder hier schon je nach Geschlecht unterschiedlich ansetzen. Ein Pferd hat in der Herde auch nie jahrelang den gleichen Rang. Sie wechseln sogar oft ihre Aufgaben in der Herde. Nun entscheiden wir Menschen, wo und wie ein Tier gehalten wird. Unsere Tiere erlernen völlig neue Überlebensstrategien und sind gar nicht mehr mit wildlebenden Tieren vergleichbar. Würden sie nicht lernen ihre Instinkte zu überdecken, könnten wir sie nie als Nutztiere gebrauchten.
@RiuYokai
@RiuYokai 2 года назад
@@silvialiers795 Ja da hast du recht. Es ist nicht total mit wildlebenden Pferden zu vergleichen, aber zu sagen, alle anderen sind im Unrecht und ich habe recht, ist eine gefährliche Aussage meiner Meinung nach. Du weisst ja auch nicht, was zb. meine Erfahrungen sind und wie viele Jahre ich das schon mache😆
@PatWallaby
@PatWallaby 5 лет назад
Es graut mir, wenn Pferdetrainer nicht mal das Wort Pferd aussprechen können.
@dreamycookie0070
@dreamycookie0070 5 лет назад
Schonmal was von Dialekten gehört???
@hannahkoch5051
@hannahkoch5051 5 лет назад
Ich finde unter Pferdeflüstern stellt man sich etwas anderes vor als das Pferd im Kreis zu scheuchen.Vlt dass das Pferd ersteinmal Vertrauen fasst und so...
@kwijon
@kwijon 4 года назад
Der Theorie nach fasst das Pferd Vertrauen durch das Join Up, da es dort den Menschen als 'Leittier' kennenlernt.
@NicolaSteiner
@NicolaSteiner 4 года назад
Eigentlich mag ich eure Beiträge, aber die Join-Up-Methode von Monty Roberts Natural Horsemanship zu nennen, ist ein Riesen-Faux-Pas. Im Übrigen ist es keine Beziehung, wenn ich ein Pferd vor die Wahl stelle: Entweder du rennst oder du schließt dich mir an (immerhin ist es eingesperrt und wird angetrieben), dann ist das Unterwerfung.
@astridkreykenbohm4014
@astridkreykenbohm4014 Месяц назад
Das macht mich einfach wütend. Ich kann dieses Video nicht zuende kugen
@aurelian6062
@aurelian6062 Месяц назад
Warum? Kennst du dich denn mit Pferden aus? Falls ja, würde mich deine Meinung interessieren.
@catchmeifyoucan6395
@catchmeifyoucan6395 5 лет назад
Das ist kein Mythos es geht einfach darum dass Pferd zu verstehen und ihm zu zuhören.Dazu braucht es keine Gewalt.Dazu muss man es nicht einsperren.Das geht aber auch nicht in Fünf Minuten. Um eine wirkliche Freundschaft aufzubauen braucht es manchmal Monate oder sogar Jahre....
@IsabelleK
@IsabelleK 5 лет назад
Mir ist es neu dass Longieren genutzt wird um Beziehung zum Pferd aufzubauen... 🙈
@natalie9216
@natalie9216 5 лет назад
Schon immer.. viele wissen das einfach nicht.
@nessa9732
@nessa9732 5 лет назад
Naja man baut schon eine Beziehung auf, über die Körpersprache etc. Genau so auch beim Putzen, Führen, Tricktraining oder beim rumstehen auf der Weide. Das Hauptaugenmerk liegt aber (vor allem in der deutschen Kultur) auf der Gymnastizierung (oder eben manchmal zum "Dampf ablassen"). In Amerika ist es üblicher das Pferd auch mal im Kreis zu scheuchen um ihm zu zeigen wer "Chef" ist😒
@a.c.172
@a.c.172 4 года назад
Wenn das Pferd vorher in der Box war ist es doch schon aus der Gruppe getrennt und außerdem hat es ja nichts damit zu tun ob der junge Hengst schon geritten wurde. Ich bin mir auch relativ sicher, dass das Pferd vorher schon Mal geputzt oder so würde und der Mensch sich dadurch schon eine gewisse Rang höhere Position hat
@ronja7235
@ronja7235 2 года назад
Fragwürdig finde ich, dass man Ende gesagt wird, wichtig sei, dass man vor allem Rücksicht auf die Bedürfnisse des Pferdes nimmt. Und im nächsten Moment wird die Tür der pferdebox geschlossen… Diese Haltungsform nimmt überhaupt keine Rücksicht auf die Bedürfnisse des Pferdes. Ich bin ein absoluter Fan von Natural horsemanship, aber halte nichts von dem Join Up Prinzip von Montey Roberts… da gibt es freundlichere und schönere Methoden…
@kydrane
@kydrane Год назад
Boxenhaltung ist null schlimm für Pferde, solange Freilauf garantiert wird, also Paddock, Weide und andere Bewegung, auch Kontakt zu Artgenossen, außerdem ist es sicher, auf Weiden sind viele Tiere nicht sicher, es nimmt einem Pferd definitiv nicht seine Freiheit
@alexandraschneider4660
@alexandraschneider4660 5 лет назад
mir tut der Mitarbeiter des Land- und Hauptgestüts Marbach ein wenig leid, der den ganzen Quatsch mitmachen musste....:o)))
@InaReding
@InaReding 5 лет назад
warum quatsch?
@alexandraschneider4660
@alexandraschneider4660 5 лет назад
die langjährigen Mitarbeiter von Marbach haben genug Pferdeverstand, -Wissen und -Erfahrung, dass sie bestimmt nicht auf "Pferdeflüstern" zurück greifen müssen. Die handeln jeden Tag junge Hengste und führen sie an neue Aufgaben voran und das schon seit sehr sehr langer Zeit auch ohne NHS, Monty Roberts, Pat Parelli und wie sie sonst noch alle heißen...
@InaReding
@InaReding 5 лет назад
@@alexandraschneider4660 deswegen ist doch "pferdeflüsteri" kein quatsch?!
@sonjapfeffer1984
@sonjapfeffer1984 5 лет назад
​@@alexandraschneider4660 Noch vor ein paar Jahren wurden Pferde in Marbach folgender Maßen eingeritten: Sämtliche "Remonten" wurden aufgesattelt und in die Halle gebracht. Dort hielt ein Bereiter das Pferd, ein anderer stieg auf und nach dem Pfiff mit der Trillerpfeife wurden alle Pferde los gelassen und dann sind fast alle Pferde durch die Halle gebuckelt. Die Einen mehr, die Anderen weniger. Zu sehen in einem älteren Film über Marbach. Und auch damals waren Bereiter, die täglich mit Hengsten zu tun hatten und sich auskannten. Deswegen ist es von Vorteil, das sich Marbach endlich für andere Methoden öffnet- auch wenn es noch nicht so richtig klappt.
@jennifermuller4685
@jennifermuller4685 5 лет назад
Ja sehr Pro Pferd. Wenn man das Pferd zuerst mit einer Hengstkette führt und das Pferd mit der Kette vorwärts treibt. Hätte man kein normales Seil nehmen können
@anna-lisap.7223
@anna-lisap.7223 5 лет назад
Jennifer Müller man sieht doch, dass das Pferd nicht mit der Kettenseite getrieben wird, sondern mit der Strickseite.
@carolinjansen4682
@carolinjansen4682 5 лет назад
1. Ja, es wird mit einer Kette geführt aber mit einer passiven Kette, also wird die Kette nicht angewendet und liegt nicht auf der Nase, hat also keine Auswirkung auf die Führung. 2. Es wird mit der anderen Seite der Hengstkette getrieben.
@lenjoo5520
@lenjoo5520 5 лет назад
Mit trense longieren🙄🙄 Wozu gibt es gute kapzäume😍
@carolinjansen4682
@carolinjansen4682 5 лет назад
Meinst du die Dinger mit denen du die Pferde zwingst wenn sie sich zum ausbalacieren nach außen drehen wollen trotzdem nach immen zu richten? Sorry aber Kappzäume sollte man echt nicht bei jungen Pferden zum lomgieren verwenden.
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
@@carolinjansen4682 selten so einen schwachsinn gelesen.
@carolinjansen4682
@carolinjansen4682 5 лет назад
@@jeremiasjames2837 liest anscheinend ja auch nicht viel ;-), besonders nicht über die Anatomie des Pferdes und die Wirkung von Equipment 😂
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
@@carolinjansen4682 Komisch... dann muss ich wohl Halluzinationen gehabt haben, als meine Junge Stute sich letztens im Galopp nach außen gestellt hat. Ich weiß ja nicht, wie viel Zug du auf der Longe hast, aber bei moderater EInwikung ist es dem Pfed möglich den Kopf in allen Gangarten in alle Richtungen zu halten.
@sophie.menenrich8408
@sophie.menenrich8408 5 лет назад
Ich hätte bei sowas gerne gesehen wie Sie mit einem Minishetty umgehen. Ich habe selbst eines und die ist wesentlich kompetenter als ein Großpferd. Minishettys überlegen sich 10mal ob Sie zu einem kommen oder dich zu ihnen lassen. Meine Westfalen Stute ist nach 5 min zu mir gekommen und hat gesagt okey ich komme zu dir. Mein minishetty und ich haben 3 Stunden gebraucht bis Sie mir soweit vertraut hat, dass sie zu mir kam. Das Join Up ist falsch dargestellt. Bei einem Join Up kommt das Pferd zu dir und nicht du zum Pferd
@vanavaughnceoofvaughntechn5299
Eine Erziehung ganz ohne Gewalt? Das ist ja eine revolutionäre Idee. Und der Trainer fasst das Pferd überall an, um zu zeigen, dass er Chef ist. Na ja, wenn schon keine Gewalt, dann wenigstens mit ein bisschen Nötigung und Machtdemonstration ... Wie wäre es denn mit einer klassischen Freundschaft, die aus Geben und Nehmen besteht? Dann kommt der Respekt schon von ganz allein.
@dasFloh
@dasFloh 5 лет назад
Scheinst viel Erfahrung mit Pferden zu haben. Nicht.
@lisamiebach4973
@lisamiebach4973 5 лет назад
Hahahahaha 😂
@dreamycookie0070
@dreamycookie0070 5 лет назад
Du hast dann auch gar keine Ahnung von Pferden, oder? Das Pferd ist dir körperlich immer überlegen, umso wichtiger es, dass es dich respektiert. Pferd und Mensch stehen in einer gesunden Beziehung so zueinander, dass eine Rangordnung festgelegt ist. Erst Mensch, dann Pferd. Diese Führunsposition gilt es aber nicht durch Gewalt, sondern durch Vertrauen und Konzequenz zu erreichen.
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
Sehe ich genauso....das ist noch das alte Paradigma, wo man davon ausging, dass man ein so großes Tier dominieren muss, damit eine "Partnerschaft" entstehen kann. Es zeigen zwar viele Pferdemenschen, dass es auch anders geht, aber viele vom alten Schlag wollen und können das einfach nicht begreifen. Da müsste man ja plötzlich seine ach so Pferdefreundliche Arbeit in Frage stellen...
@lisamiebach4973
@lisamiebach4973 5 лет назад
@@jeremiasjames2837 und wer bitte zeigt, dass das auch anders geht? Niemand erwartet dass du dein Pferd schlägst, aber jeder muss ab und an druck auf das Pferd ausüben
@edithbuttler6933
@edithbuttler6933 8 месяцев назад
Ja. 🤲💫🙌
@cerenkizilay8716
@cerenkizilay8716 3 года назад
Wunderschön!!!❤😍
@kwijon
@kwijon 4 года назад
Nun ja. Über Sinn oder Unsinn des Join Up kann man natürlich streiten. Ein korrekt ausgeführt sieht Join Up allerdings anders aus. Weder eine reelle Verkleinerung des Kreises noch Lecken/Kauen oder überhaupt erstmal ein Senken des Halses. Und und und.
@Fridanitours
@Fridanitours Год назад
Leider gibt es viele Menschen, die eine Einstellung haben, dass Pferde nur interessant sind wenn man sofort anfangen kann zu streicheln und komplett ohne gegenseitige nonverbale Kommunikation, wozu auch dazu gehört auf die Körperhaltung zu achten und dementsprechend zu reagieren . Mir wiederum macht diese nonverbale Kommunikation tausend mal mehr Spass als streicheln, vor allem wenn ich es mit einem mir bislang unbekanntem Pferd zu tun habe und fange erst an zu streicheln wenn mir das Pferd nonverbal mitteilt dass die richtige Zeit dafür gekommen ist.
@isklar2890
@isklar2890 4 года назад
Marbach 😍 War da schon oft. Sehr schön dort. 😊 Aber Ich verstehe nicht wie man mit Peitsche longieren kann, vorallem bei „Horsemanship“ :/
@edithbuttler6933
@edithbuttler6933 8 месяцев назад
Ich kann plötzlich mit Hieren kommunizieren. 🤲💫
@AndreasHelberg
@AndreasHelberg 5 лет назад
Fühlen.
@Yvi-gd4ur
@Yvi-gd4ur 5 лет назад
Das hat nichts mit Natural Horseman zu tun aber gerade gar nichts ! Der "Trainer " übt permanten Druck auf das Pferd aus , es läuft doch was soll das Pferd denn noch tun vielleicht noch einen Handstand dazu machen ? Natural Horseman wenn es gut angewand wird soll die Verbindung zwischen Mensch und Tier stärken, aber dazu gehört noch viel viel mehr wie auf Körper Haltung Körperspannung, Ohrenspiel auf die Mimik des Pferdes achten sowie das eigene Timing und die eigene Körperhaltung usw.... aber das was da gezeigt wird , zeigt wie man es nicht machen sollte!!!!
@hermannmuller1172
@hermannmuller1172 4 года назад
Finde die klassische Methode in dem Fall besser... Würde nur bei jungen Pferden am Anfang einen Kappzaum nehmen
@thomasbuhlmann6437
@thomasbuhlmann6437 11 месяцев назад
Frau Konstanze Krüger hat die Prinzipien des Horsemanship immer noch nicht begriffen (Behavior of horses in round pen technique, 2006; "Forschung trifft Pferd", 2022, Kosmos Verlag). Eine rechteckige Halle zum Herumtreiben ist ungeeignet, weil die Anlehnung an den Hallenrand durch Ecken unterbrochen wird. Das irritiert ein junges Pferd, das die seitliche Anlehnung, welches es durch die Bindung an die Mutterstute verinnerlicht hat, mal da ist, mal nicht. Deshalb Natural Horsemanship, weil die natürlichen Erfahrungen eines Jungpferdes im Konzept eingebaut werden. Das klassische Join Up nach Monty Roberts bedingt ein Round Pen. Zweiter Punkt: Das Pferd muss sich in freien Stücken dem Menschen anschliessen wollen. Es ist nicht der Mensch, der zum Pferd geht, in dem er den Weg zwischen ihm und der Hallenwand abschneidet und sich ihm seitlich nähert. Es muss umgekehrt sein. Das klassische Longieren an der Trense eingeschlauft, ist in jedem Fall ein NO GO. Wie kann man das als ernsthafte Alternative anbieten? Keine ähnliche Trainingssituation! Da wird nichts geflüstert, da wird dominant durch Schmerz im Maulbereich das Pferd gefügig gemacht. Entsprechend werden, hier nur nicht gezeigt, durch Buckeln und Kopfschütteln, vom Pferd Unwohlsein signalisiert. Das ist Quarks, sorry Quatsch. 🙈
@Leonie-gd5sk
@Leonie-gd5sk 4 года назад
Ich persönlich finde man sollte lieber aufs vertrauen geht das sie wissen ok der Mensch verstehet mich auch , also keine Gerte kein ich scheuche dich jetzt im Kreis
@sophielorber4571
@sophielorber4571 3 года назад
Menschen sind auch keine Pferde.
@sophiedroste8382
@sophiedroste8382 5 лет назад
Natural horsemanship sucks , +R and clickertraining waaaay better
@XY-jo4pu
@XY-jo4pu 5 лет назад
Agreed!
@carrotd.4605
@carrotd.4605 5 лет назад
Wo bleibt peta ??? :(
@VampireCatx3
@VampireCatx3 5 лет назад
🤣
@a.c.172
@a.c.172 4 года назад
Gute Frage😂
@chaostussi7836
@chaostussi7836 10 месяцев назад
Da hat aber jemand garnichts verstanden. Das erste Beispiel - völlig daneben - er läßt dem Pferd keine Wahl. Die 2. Variante führt zu Konditionierung und nicht zu einer echten Beziehung. Beides hat mit echtem Zusammenspiel Pferd/Menschen nichts aber auch garnichts zu tun. Schade, dass Quarks derart oberflächliche Meinungsäußerung herausbringt. Ein Bericht ist es ja leider nicht.
@equinehorseracing3672
@equinehorseracing3672 5 лет назад
Das hat 0 mit Horsemanship zutun.
@horsegames9298
@horsegames9298 Год назад
Ich hätte dir jetzt einen Daumen hoch gegeben wenn du Pferderennen nicht unterstützen würdest😮‍💨
@paulinemoldenhauer9340
@paulinemoldenhauer9340 5 лет назад
Springreiten wäre mal eine Idee
@anjah4215
@anjah4215 5 лет назад
Idee für was?
@wernerhuber5120
@wernerhuber5120 3 года назад
Bettina Huber und bin die Tochter von Werner Huber ich kann habe eigentlich noch noch nie etwas mit Pferden gemacht aber jetzt bin ich fast mit ihm verbunden und das Video hat mir jetzt eher nichts gebracht weil ich kenne mich ja eigentlich nicht mit Ben aus weil ich bis zum 8. Lebensjahr kein Pferd irgendwie mochte und jetzt bin ich total verbunden hat selbst 16 Pferde ja
@tjf2939
@tjf2939 5 лет назад
Erstaunlich, ich hätte nie solche spannenden Trainingmethoden bei Pferen erwartet!😳👍
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
Die gezeigten Methoden dind leider nah an der Tierquälerei und haben nichts mit Pferdegerechtem Umgang zu tun.
@jeremiasjames2837
@jeremiasjames2837 5 лет назад
@Jacinta Schlecht Doch jede Menge sogar. Daher weiß ich dass es auch ganz anders geht.
@sophielorber4571
@sophielorber4571 3 года назад
@@jeremiasjames2837 Das hat aber wohl mal gar nix mit Tierquälerei zu tun. Das sind die ersten, einfachen Übungen die jedes Pferd lernt. 😂
@marieevans3165
@marieevans3165 5 лет назад
Mustang make over , das ist "pferdeflüsterei" die machen das ohne Gewalt und scheuchen sie nirgendwo rum
@carolinjansen4682
@carolinjansen4682 5 лет назад
Ahja, das weist du ja auch weil du neben jedem der ü20 Trainer stehst und sie beim Training beobachtest. Bitte bleib realistisch. Von denen wenden bestimmt welche Monty Roberts Methoden oder sonstiges an.
@marieevans3165
@marieevans3165 5 лет назад
Rider heart deine meinung, meine meinung aber ich "bleibe bitte realistisch "
@carolinjansen4682
@carolinjansen4682 5 лет назад
@@marieevans3165 Das ganze jetzt noch mal auf Deutsch.
@marieevans3165
@marieevans3165 5 лет назад
Rider heart wenn du das nicht verstehst, dann verstehst du kein deutsch 😂
@carolinjansen4682
@carolinjansen4682 5 лет назад
@@marieevans3165 doch, aber du kannst "bleibe bitte realistisch" nicht als Zitat setzten, da ich "bitte bleib realistisch" geschrieben habe und es somit keinen Sinn ergibt. Außerdem müsstest du auf die Quelle (meinen vorigen Kommentar) hinweisen. Also schreib deine Kommentare besser ohne (falsche) Zitate😉
@Kayaya
@Kayaya Год назад
nennt mich naiv, aber das pferd mit einer wirbelnden longe (mit metallteilen dran) zu treiben, bis es zeigt, dass es angst hat, und das dann als erfolg zu verbuchen, find ich gelinde ausgedrückt schwierig. und "mit peitsche und longe" ist für mich irgendwie ein widerspruch zu "gewaltfrei".
Далее
Sinfdosh xotin 7😂
01:01
Просмотров 1,8 млн
когда повзрослела // EVA mash
00:40
Просмотров 1,8 млн
So sieht pferdefreundliches Reiten aus | Quarks
6:10
Просмотров 789 тыс.
Was ist RESILIENZ? Resilienz einfach erklärt!
5:21
Просмотров 17 тыс.
Pferdesprache verstehen. Hätten Sie es gewusst?
4:19
Просмотров 436 тыс.
Warum Pferderennen Todesopfer fordert | Quarks
6:23
Просмотров 427 тыс.
Main filter..
0:15
Просмотров 12 млн
Main filter..
0:15
Просмотров 12 млн