@@83metoo beim Wechsel der Seitenbkinker... Werdem die auf beiden Seiten nach hinten, also Richtung Tür gezogen oder kann es sein das die auf der linken Seite von der Tür weg geschoben werden!
Ja ich finde auch das die Originalen Logos viel zu teuer sind. Aber dafür halten die meistens auch am längsten. Die Seitenblinker muss ich auch noch machen 🤣
Alternative Lösungsansätze um sich möglichst keine Sorgen um Lackbeschädigungen machen zu müssen: 1: einen sehr starken Saugnapf mit dem man dann das BMW-Emblem mittels Zug rausbekommt oder 2: wie Du es beim Entfernen der „Plastiknippel“ gemacht hast, allerdings mit dem Unterschied, dass man das Logo mittels der Plastikstifte nach außen hin rausklopft
Bin passionierter Z4 E85 Fahrer und habe mir passende Embleme komplett in schwarz carbon Optik bzw.in schwarz/rot gekauft,keine Originale aber "so what"schaut geil aus und hebt sich ein wenig vom Standart ab.Lieben Gruss aus Troisdorf.
Danke erstmal für das Video, genau das hat es mir gezeigt das ich es selbst nicht machen würde , wenn ich den Kratzer hinten jetzt sehe verzichte ich auf ein neues. Also nur in Werkstatt meines Vertrauens dann wird das auch meistens was
Hast alles richtig gemacht, bis auf den Kratzer im Deckel... Habe bei mir am E46 auch die Blinker in Rauchglas getauscht , sieht um Welten besser aus als mit den weißen
Also dein Auto hat mich ohne BMW Emblem ziemlich getriggert, aber das BMW Pro Emblem 50€ verlang ist purer Wucher, kann dich dort auf jeden Fall nachvollziehen wieso man es erstmal >bewusst< mit fakes versucht. Auch die Seitenblinker sehen verdammt nice aus und im Dunkeln Rauchglas viel eleganter und nicht mehr so auffallend. Im Großen und Ganzen top Ergebnis. Wie üblich bei dir.
Ja, Oli, jetzt kommt eine furchtbare Meinung: Es ist dein Auto und damit ganz alleine deine Entscheidung. Basta. Mir persönlich gefallen die neuen Blinker an deinem Auto auch besser und ja, die LED-Blinker hätten in meinen Augen nicht gepasst (außer du hättest alles auf LED umgestellt - und ja, das ist teuer). Also ganz klar: 👍
@@83metoo Ich nehme an von uns kennt niemand den Produktionsstandort, die Fertigung an sich, sowie die intern verlangte Qualität. Bei uns in der Firma ist es durchaus so, dass gewisse Teile nicht mit 1000% Aufschlag verkauft werden, bzw nicht verkauft werden können. Die Kunfschaft würde, so wie du es auch überlegt und gemacht hast, einfach anderweitig einkaufen und nicht original. Deshalb denke ich sind teils Aufschläge von ×3 also so um die 200-300% realistisch. Ob das hier auch so ist bei bmw ist auch nur eine Vermutung von mir.
Mich würde wirklich interssierem warum die so teuer geworden sind! Vor 5 Jahren gab es die beim BMW Händler noch für 20€/Stück! (auch die neuen mit der 3D Optik) Das ist aber eine ganz wilde Inflation mit 250%... Aber vielleicht liegt es wirklich an Angegbot und Nachfrage wenn nach 10 Jahren bei allen die Logos vergammelt sind. Meines sah auf dem Heckdeckel auch schlimmer aus, also an Steinschlägen liegt das nicht.
Zum Abmachen von dem Emblem holt ihr euch aber besser so nen Plastikband die oft um Pakete drum rum sind. Einmal unters Logo schieben und dann einfach abziehen, dann gibts auch keine Kratzer
@@83metoo ja sah so aus! Aber diese Paketbänder halten schon gut was. Hab meine nach 17 Jahren getauscht und die warn zuerst auch wie angeschweißt. Band drunter, bisschen wackeln und dann is halt das Schöne dass du gerade nach oben abziehn kannst und die Stifte nicht abbrechen.
Bei mercedes zumindest bei älteren habe ich beobachtet das öfters mal der stern vorne abgebrochen wird mutwilliger Vandalismus aber die sind ja soweit umgestiegen und haben ja den stern jetzt im kühlergrill integriert
Die Embleme kosten mittlerweile € 62,-. In Anbetracht der schlechten Qualität gehe ich davon aus, daß BMW dafür nicht mehr als 1-2 Euro pro Stück im Einkauf bezahlt.
Jetzt wo ich dein Video gesehen habe, denke ich das die Beschädigung hinten daher kommt das es mal jemand Klauen wollte. Weil ich selber alte BMW s gefahren bin und hinten sowas nicht hatte auch nie gesehen habe. Mein BMW Mechaniker und Freund erklärte mir das so, das Vorne durch Steinschläge Risse entstehen und Wasser eindringt. Was auch logisch ist.. so kommt es dann zu abplatzungen durch Verwitterung und weiter Steinschläge. Der Preis kommt denke ich daher das die Logos seit jeher immer die gleichen sind. Das aktuelle Model M4 zB hat das gleich Logo wie das E60 14Jahre alt. Da hat sich nichts dran geändert. Das ist auch gut so.
Ich gebe Dir Recht der Preis ist aberwitzig,ich habe mir auf einem Oldtimertreffen mit Teilemarkt eines aus Metall gekauft für. 5 Euro original BMW es passt super. Ich fahre einen E36 BJ 1995 Cabrio Weiter gute Fahrt
Bei meinem Z4M Coupe ist das Emblem beim Kofferraum und ein Emblem an der Seite angelaufen. Also Baujahr 2007. Frage wäre ob, das bei neueren Autos auch der Fall ist
Der Sheldon in mir kann endlich wieder schlafen, danke. 😋😁👌Ps: Ich fahre seit 24 Jahren BMW, inklusive E46 M3....insgesamt ca. 8 verschiedene BMW's, und bei allen habe ich die Logos erneuert, aber geklebt war kein einziges, das habe ich auch noch nie gehört? 🙄 Der Kratzer ist ärgerlich, aber vor der Aufbereitung mit dem dünnsten Pinsel etwas Lack aufgetragen und schon ist er wieder fast weck, viel Glück dabei. 🍀👍
Kabortaya zarar vermeden amblemi sökmenin en kolay yolu dübellerin oldugu yerden matkapla delerek cok kolay cikartilabilir zaten logoyu bir daha kullanmayacaksin.
Sehe das Thema Emblem genauso wie Du! Die Dinger sind so überteuert!! Und das Argument "dicken BMW fahren aber keine 100€ für Plastik im Wert von 10€ kaufen" ist klip und klar Neid auf Kindergartenniveau! Bei meinem e61 sind beide weg, bzw. Motorhaube ist irgendwann mal während der Fahrt einfach abgeflogen (Unterseite klemmte noch an der Haube) und Heckklappe ist relativ stark angelaufen - werde ich heute wechseln. Motorhaube hat meine Frau mit zum Geburtstag geschenkt und bei BMW direkt auch mit montieren lassen, für das Heck heute habe ich welche von Amazon bestellt. 2 Stück für 25€. Haben sehr gute Bewertungen mit Vergleichsbildern - kann ja mal berichten wie sie sind! Bei manchen Ersatzteilen achte ich auf original aber bei sowas wie den Emblemen schaue ich erstmal nach alternativen und wie sie qualitativ aussehen bevor ich mich über den Tisch ziehen lasse ;) Was die Blinker angeht: hast du da nochmal einen aktuellen Link, der angegebene in der Videobeschreibung führt nicht mehr zum Ziel ;)
Ich habe auch zwei vergilbte Logos. Ich würde aber ungern für ein 16 Jahre altes Kfz 130 € ausgeben. Gibt es die nicht gebraucht auf dem Schrottplatz von neuen Autos, die einen Unfall hatten. Allerdings scheint sich der Ausbau schwierig zu gestalten, da vermutlich die Nippel abbrechen - oder?? Kann das jemand sagen?
Man muss aber auch den Unterschied zwischen einem BMW Logo und Mercedes und Audi Logos sehen. Und 14 Jahre sind ja auch nicht ohne. Bei meinem E60 habe ich vorne auch schon tauschen müssen hinten seit 16Jahren und es sieht aus wie neu👍🏽
Hab bei meinem Golf die 2 Clips stecken gelassen, mein schwarzes Emblem hab ich vom Schrottplatz mit da waren die natürlich auch ab. Muss man dann gut ankleben.
Ganz ehrlich ich fahre auch ein BMW, und ich muss auch sagen die Preise sind eine Frechheit. Da gebe ich dir hundertprozentig recht, die Qualität war beim BMW früher besser. Und immer sagen du fährst ja einen dicken BMW ist auch kein Argument. Er ist wie mein BMW etwas älter und gebraucht. Also lass und mach weiter so 👍
Genau das ist es, nur weil ein Produkt in Gänze viel kostet, wird vorausgesetzt, das man auch Ersatzteile teuer bezahlen kann und muss. Ein absoluter Unsinn!
Ich gebe dir in deiner Ansicht absolut Recht bzw. bin mit dir einer Meinung was sowohl den Preis der OEM Logos angeht, als auch die Qualität. Trotzdem solltest du Mercedes und Audi da außen vor lassen. Immerhin haben die keine Farbe im Logo und es ist nicht so viel Fläche. Nichtsdestotrotz habe ich mir auch Zubehör Logos bestellt und bin grade am gucken wie man diese einbaut/tauscht.
14 Jahre lang und bis zu einem Alter von 17Jahren und beinahee 290tkm einen E90 gehabt. nie Probleme mit dem Emblem gehabt. nun einen G31 aus 2019 den ich nun seeit 2 Jahren fahre, ist mir das Metall vom Heckemblem einfach so abgefallen.... ich glaub das ist ein trauriges 5er Problem
Musste für mein Motorrad letztens auch neue Embleme kaufen, auf eBay oft günstiger. Bei Autos gibt es aber auch hochwertiges Zubehör. Finde Halogenlampen nicht so hübsch, hab bei mir auch alle Lampen gegen LEDs getauscht, sieht einfach schöner aus und man sieht auch mehr.
Ich brauche ein BMW Emblem für meinen E 46 Touring Heckklappe, das kostet original 68 €, lange habe ich gezögert, aber das muss unbedingt erneuert werden.
Oli ich muss dir hier absolut Recht geben: ich hab vor fast genau einem Jahr das Original Logo bei BMW fürs Heck an meinem E93 gekauft und mit Wut im Bauch 52,13€ aufm Tresen gelegt. Ich war im Glauben das ich für die Kohle ordentliche Qualität erworben hätte, dem ist aber nicht so. Der verchromte schmale Aussenring fängt tatsächlich langsam an zu gammeln in Form von kleinen Pickelchen. Bei meinem Oldtimer aus den 60ern hätte ich nevr dull benutzt aber mach das mal bei dem Plastikschrott! 🤬 Ich könnte so 🤮
Schade das es keine vernünftigen Nachbauten des Logos gibt - bin da ganz bei dir was das angeht. Die Blinker sehen sehr gut aus! Depo bietet auch hervorragende Qualität, habe Scheinwerfer von denen seit 7 Jahren von denen verbaut und die funktionieren immer noch und sind staubtrocken.
also soweit ich weiß haben Audi, Mercedes und VW kein lack auf ihrem Emblem oder ? und Bmw hat halt eben Schwarz weiß und Blau auf ihrem Emblem da kann das denn mal gerne abplatzen und 50 Euro pro stück finde ich nicht so schlimm klar hätte auch 25 Euro sein können aber egal lieber 100 Euro für gute Qualität zahlen anstatt was billiges zu haben
Hallo Olli, klebe sie bitte mit anderem Karosserie Kleber fest. Meins ist vorne nach ca. 2000km weg geflogen. Von BMW montiert und nichts habe ich ersetzt bekommen. Durfte das Emblem wieder kaufen. Einfach eine Frechheit. VG Olli
@@83metoo nein ich sah es auf der Autobahn über die Windschutzscheibe fliegen und das bei 140kmh. Aber wenn wir nächstes Jahr eh nur noch 130kmh fahren dürfen könnte es ja vielleicht doch so halten. 🤣sorry für den Sarkasmus!!!
Och, bei meinem ist letztens vorne das Logo einfach während der Fahrt weggeflogen. Man hat 1a gesehen, dass der Kleber da nachgegeben hat. Dabei hat man BMW auch bereits 13 Jahre auf dem Buckel.
Bei mir ist das BMW Logo einmal beim E 90 beim abdampfen in die Höhe geschossen und das hat es komplett zerlegt. BMW scheint wohl da wirklich Kohle zu machen bei diesen Emblemen😄. Ich weiß noch als ich damals vom Preis geschockt war und dann nach vorne an der Kasse merkte dass die Mehrwertsteuer ja auch noch drauf kommt 😂😂
Du musst dir anfangen wo sie gesteckt sind dann geht es einfacher . Zu den Logos … Audi/VW , es ist lediglich eine hervorgehobene Form die Bischen Chrom hat . Bmw Porsche ist von der Sache ne komplett andere Baustelle , was hochwertiger ist. Wenn vw/Audi in die Jahre kommt fehlt das Chrom und es ist grau statt schwarz
Ja ich hab auch bei meinem MINI die Embleme gewechselt und 40€ pro Stück gezahlt. Hat sich schon gelohnt, aber ja, der Preis ist zu hoch für nen Stück Plastik.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. Der Stern oder die Kringel sind einfach ein Stück chromiertes Plastik oder vlt beim Hauben* Alu. Die Papperl hier sind mehrteilig, farbig usw... und gesteckt, nicht geklebt, bei den anderen also nicht mal so nebenbei schnell gewechselt. Nen Fuffi ist happig, nichtsdesto, früher waren die dazu auch noch aus Metall und kosteten die Hälfte. Du musst damit zufrieden sein letztlich. 🤷♂️
Oli.. mach mal den Panzer wieder sauber! Wie kann man als Autopflege Influenzer ein Video über sein Auto posten, wenn der Bock aussieht wie Sau.. Und du machst dir Gedanken bei der Handwäsche um Kratzervermeidung, aber hämmerst dir eine Macke in die Heckklappe und drückst die Seitenblinker in den alten Dreck und um die BMW Logos wischst du vorher mal grob trocken drumherum.. Echt jetzt?!? Unverständnis von meiner Seite.. 🙄
Zuerst muss ich auch sagen , dass die Preise was BMW allgemein hat eine Frechheit sind . Da bin ich voll bei dir . Ich selbst arbeite auch in einem Autohaus, aber nicht bei Bmw sondern bei Ford. Wenn ich da alleine sehe , das wir zum Teil die VORGABE von Ford haben , die Teile über 100 Prozent zu verkaufen bekomme ich das kotzen . Zurecht diskutieren die Kunden . Beispiel : Eine Bremsscheibe wird eingekauft für 35 Euro , verkauft werden sie für 145 . Nur ein Beispiel . Bei meinem F31 war das Fahrerschloss defekt . Reagierte nicht auf die ZV. BMW wollte unglaubliche 500 Euro mit Einbau . Selbst Original gekauft für 60 und Einbau 30 min . Selbst gemacht . Eine Sauerei sondersgleichen . Meine Meinung . Punkt Bin ich mit allem voll bei dir !! Zu deinem Auto . Einer der , wenn nicht der Schönste 5 er überhaupt 👍👍👍👍 tolles Auto , zeitlos , sportlich schick . Zu den Emblems. Ja das ist ein gef…… aber sieht allemal so aus wie es soll 💪🏻💪🏻💪🏻 Blinker , super schick
@@83metoo Audiringe haben doch viel weniger Zusammenhängende Fläche als bei unseren BMWs. Zudem bleib ich auch bei meiner Meinung qie ich es schonmal geschrieben hab, dass bei dir echt irgendwas passiert sein muss beim vorbesitzer. Hab noch nie so komische Beschädigungen an einem autoemblem gesehen. Vor allem hinten auch.
Ja, der Preis nur für so ein original Plastikemblem ist schon ne Frechheit. Bei meinem 2011er E89 sind die auch Alle schrott besonders am Lenkrad und an der Kofferraumklappe.
Kann ich nur befürworten. Mein Winterfahrzeug(VW Lupo), den ich nie gepflegt habe weil es einfach mein Arbeitstier war, wurde 21 Jahre alt bevor er zum Schrott ging und ich habe das VW Logo von der Front abgenommen und das war immernoch im originalen und tadellosen Zustand. BMW Logos werden bei uns z. T. geklaut. Klar warum!
Tja, Premiumschrott halt. Wie kann es denn sein, dass an einem gerade mal 5 Jahre alten 5er F11, welcher mal 70k gekostet hat sämtliche interieurleisten bei Temperaturschwankungen knarzen. Das ist der letzte BMW den ich fahre, ich bin total enttäuscht.
Bei mir ist nach 10 Jahren einfach der Aufkleber vom Emblem hinten abgegammelt. 😖 E91, kann echt nicht sein sowas, bin ich deiner Meinung. Und dann 50€ für ein neues, ist es nicht wert!
@@83metoo ist leider bei allen Herstellern teurer geworden. Bei meinem W211 ist vom Griff an der Armlehne zum öffnen des Faches in der Mittelkonsole der Halteclip unterm Griff gebrochen, da Kunststoff mit den Jahren aushärtet. Ich dachte mir, Ok, kleben wird nicht halten, aber was kann so ein Kunststoffgriff schon kosten, 15-30 Euro? Nein natürlich nicht, 105 Euro plus Steuer. Habe den dann doch geklebt und es hat sogar gehalten.
Die original Embleme sind überteuert, da die Qualität eben nicht gut ist und sie nicht lange halten. Fälschungen müssen nicht deutlich schlechter sein, es gibt auch gute.
@@l.c.972 aber dass halte ich für stuss , wenn er wirklich so viel Geld verdienen würde hätte er auch ein besseres auto und selbst wenn heißt dass noch Lage nicht dass man wenn man reich ist den Bezug zum Geld verliert
@@l.c.972 für selbständig ist 3000 Euro nicht viel , habe auch nie behauptet dass er ein gering Verdiener ist oder so . ich gehe mal davon aus dass bei den 3 k schon steuern und Krankenkasse bezahlt sind . dass konnte er auch mit normaler Arbeit verdienen hat aber weniger Risiken aber du schreibst echt stuss , klar wird da so gut wie alles gesponsert du musst mit mir nicht wie mit einem Kleinen Kind reden 1. Ich habe auch selbst ein Kopf du wirkst aber schon ein bisschen wie ein Neid Hammel der anderen nichts Gönnt .
14 und 18Jähriger BMW zu hause stehen, noch die ersten Embleme top wie neu keine ahnung was du machst🤷 bei nem E46 alle Embleme durch die Carbon optik china Embleme getauscht waren top, keine Schäden nach dem Winter.
Hmmm…Embleme aus verchromtem Plastik mit einem mehrschichtigen, transparenten Emblem vergleichen und sich fragen warum die Haltbarkeit anders ist…kann man machen…
2:55 dem muss ich aber widersprechen auch bei VW. Bei uns ist die Blaue Farbe vom Stern vorne ab, bei dem 89er Passat vom Opa ist das beschichtete Plastik was verchromt WAR auch nur noch grau und das Chrom weg. Also das ist wohl bei vielen so. Bei unserem W210 ist aber der Vorteil: Alle Schriftzüge und der Stern vorne /hinten sind aus einem polierten Metallstück und können halt gar nicht abblättern - bis auf eben das Blau vorne am Mercedes Benz Schriftzug am Stern, die kann man mal mit metallpolish 1 mal im Jahr polieren und sehen aus wie neu. Wie BMW was macht kp, aber die VW Logos und Audi Logos sind verchromtes Plastik die können durchaus ihr Chrom verlieren, leider.
Ich möchte nicht wissen wieviel das in der Herstellung kostet und was da bmw bezahlt für das Logo. 50 Euro pro logo🙊 Also das ist schon enorm. Nichts desto trotz bleibt das originale das qualitativ beste. Hebt jetzt das bis ans Ende des BMW Lebens 😀