Тёмный

Neutrino-Oszillation • Masse der Neutrinos • Nobelpreis | Josef M. Gaßner 

Urknall, Weltall und das Leben
Подписаться 306 тыс.
Просмотров 187 тыс.
50% 1

Woher wissen wir, dass Neutrions eine Masse besitzen, obwohl wir sie noch nicht gemessen haben? Der Physik-Nobelpreis 2015 wurde für den Nachweis der Neutrino-Oszillation verliehen. Was genau versteht man darunter?
Auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de finden Sie umfangreiches Begleitmaterial zum Video.
Urknall, Weltall und das Leben - Wissenschaftler erklären Wisseenschaft

Наука

Опубликовано:

 

3 дек 2015

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 187   
@thorstenwalter8715
@thorstenwalter8715 8 лет назад
Die Tafel ist gut! Und das sage ich als Hauptschüler (1987)! Danke für das hervorragende Video!
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Год назад
Der Josef M. Gaßner erschließt uns eine Welt 😲 Ich fand ja schon die Physiologie faszinierend, aber das geht auch mit Physik, wenn's so erklärt wird das man ein Gefühl dafür bekommt 👏🏆
@willimayer1661
@willimayer1661 6 лет назад
Physik mit Formeln ist an sich nicht zu verachten, solange sie frisch und unterhaltsam angeboten wird, was in diesem Video zu sehen ist. So sollten Sie weitermachen, Herr Gaßner - frisch, fröhlich, frei und mit ein wenig Humor gewürzt.
@volkiderwahre
@volkiderwahre 8 лет назад
immer wieder ein Genuss für mich diese Beiträge von Ihnen anschauen zu dürfen, danke Herr Gaßner und Dank an Ihr Team :-)
@dl8cy
@dl8cy 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben - ich habe jetzt ungefähr 20 Videos von ihnen gesehen und ich möchte Danke sagen das Sie mein physikalisches "Weltbild" so an den Grundfesten erschüttert haben, das da kaum ein Stein auf dem anderen blieb und ich jetzt den Hauch einer sehr entfernten Ahnung habe wie das "wirklich" sein könnte. D A N K E
@TheTogwog
@TheTogwog 8 лет назад
Toller Beitrag...finde die Veranschaulichung anhand der Tafel super!
@hanswurschtel8237
@hanswurschtel8237 6 лет назад
Ein schöner Rücken kann auch entzücken!
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 8 лет назад
mehr tafel bitte, war echt interessant :)
@danischatzi01
@danischatzi01 8 лет назад
Mal wieder ein hervorragendes Video, vielen Dank Herr Gaßner!!!!!!! Es ist immer wieder eine wahre Freude, Ihnen zuzuhören :)
@connivoyager
@connivoyager 6 лет назад
30 Neutrinos und man kann in diesem Beitrag sehen, wie ein Mensch von diesen kleinen Dingen voller Leidenschaft redet. Super! Ich habe mich nie sonderlich für Physik interessiert, aber selbst ich habe verstanden, welch große Dinge im Kleinsten vor sich gehen.
@AGEvoBio
@AGEvoBio 7 лет назад
Wunderbarer Erklärungsstil und wie immer ein spannendes Thema, vielen Dank. Herrn Gaßner hätte ich gerne in den Physik- und Mathevorlesungen gehabt!
@rudimoneable
@rudimoneable 8 лет назад
Ich habe den Einstieg in eine mir gesuchte Welt mit Harald Lesch begonnen und bin jetzt über Verona Birkenbihl bei Herrn Gassner gelandet. Herr Gassner ist ein Hardliner der Physik er darf und kann sie nicht verlassen. ....... Aber er sägt beständig an dem Ast auf dem er sitzt........ ☺ 💞 👍 Danke dafür ....... ein treuer Fan ....... ☺
@GiruxxxNiixxx
@GiruxxxNiixxx 8 лет назад
Die Tafel ist super. Absolutes Highlight zum WE, machen sie immer so weiter
@soulbeene7802
@soulbeene7802 8 лет назад
Super ( interessanter) Beitrag , wie immer! Hoffentlich folgt noch ein Weihnachtsschmankerl von Herrn Gaßner.....
@aGitaYaz
@aGitaYaz 8 лет назад
Sehr schöne Sendung mit Rechenbeispielen. Kriegt man auch nicht immer gezeigt. TOP!
@MrAragorn1995
@MrAragorn1995 8 лет назад
Das Tafelkonzept gefällt mir super!! Da hat man immer wiedr was zum mitschauen :)
@etlam262
@etlam262 8 лет назад
Wieder mal ein tolles Video! Und ich kann mich den anderen nur anschließen, das mit der Tafel ist super.
@mrlaserboy
@mrlaserboy 3 года назад
Ich liebe diese Freude und Energie. Super
@pichu-michu
@pichu-michu 8 лет назад
Ich finde die Tafel sehr gut!!! ... und auch ... trotz allem hilfreich! Vielen Dank!!! und Grüße, Michał
@djopa9129
@djopa9129 8 лет назад
Hervorragend erklärt, und mit der Tafel und den Reaktionen und Formeln auch sehr gut verständlich rüber gebracht. (Sie brauchen eine größere Tafel^^) Wieder mal extrem viel und extrem leicht gelernt, danke dafür. Habe sie schon weiterempfohlen :-)
@MatthiasW97
@MatthiasW97 8 лет назад
Herr Gaßner könnten sie vllt auch ein Video zur Quantenmechanik machen? Ich weiß es gibt schon viele auf dem Kanal aber noch keines von ihnen. Gerne auch ein wenig Mathematischer :) Ihr Video zur Neutrino Osziallition war wieder sehr anschaulich und super beschrieben. Vielen Dank für die vielen Videos zu aktuellen Themen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Mat Wei Ja, das Thema Quantenmechanik steht bereits auf meiner Liste. Generell möchte ich zu allen großen Theorien der Physik einen Beitrag erstellen. Beginnen werde ich mit dem Standardmodell, d.h. Videos zur rel. Quantenfeldtheorie der vier fundamentalen Wechselwirkungen, dann den Higgsmechanismus und die Eichsymmetrien und schließlich darauf basierend die "Große Vereinheitlichung". Anschließend packen wir dann die Quantenmechanik. Insgesamt schwebt mir vor, einen etwas höheren Schwierigkeitsgrad als populärwissenschaftlich üblich anzuschlagen, weil ich nur dann die Möglichkeit sehe, ein wirkliches Verständnis um diese Dinge herzustellen... So gesehen sind die ersten Videos mit Tafel und Formeln gewissermaßen Testballons zu den Plänen für nächstes Jahr...
@_N_O_X_O_N_
@_N_O_X_O_N_ 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Hört sich sehr vielversprechend an. Freue mich schon auf weitere Videos und behalten Sie den Mut die Themen ruhig ausführlich und komplex darzustellen! ;)
@Hardwareandi
@Hardwareandi 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Sehr schön, in Ihren Videos habe ich genau das gefunden, wonach ich suche: Etwas auf höherem Niveau als es die typischen populärwissenschaftlichen Beiträge bieten. Das kann auch gerne deutlich mathematischer sein! ;) Weiter so, Ihre Videos sind richtig spannend!
@dickmann1979
@dickmann1979 7 лет назад
er hat den urknall xD.
@twitversum
@twitversum 8 лет назад
Endlich mal jemand der es schafft mich für Physik zu begeistern! VIelen Dank für ihre super Erklärungen und trauen Sie sich ruhig auch mal wild zu spekulieren. Ich wünsche Ihnen frohe Weihnachten und den Nobel Preis unterm Tannenbaum:)
@sidekick3644
@sidekick3644 8 лет назад
wirklich spannender Vortrag!
@bastlerjurgen2921
@bastlerjurgen2921 Год назад
Es ist wahnsinnig interessant, wie die Mathematik Vorhersagen über die Vorgänge in der Natur macht. Ich war zwar in der Schule (80er Jahre) der Beste in Physik, aber mit Gleichungen gab´s Probleme, weil ich leider aus einem Umfeld komme, wo man dafür nicht viel übrig hat. Da hieß es nur: "Leben kannst nur vom Essen und vom Trinken, aber nicht von Mathe" - Leider würden wir mit so einer Einstellung für immer im Kohle- und Ölzeitalter stecken bleiben, und irgendwann in die Steinzeit zurückfallen und dabei trotzdem die Natur zerstören. Also liebe Eltern da draußen, die merken, daß ihr Kind sich dafür interessiert: Lasst im Hintergrund statt dem Fernsehprogramm einfach den die ganze Zeit die Videos von Lesch, Gassner und Co laufen. Und wenn die Kids Gleichungen lernen sollen, unterstützt sie dabei so gut es Euch möglich ist, oder zeigt zumindest selber Begeisterung dafür. Das spornt den Nachwuchs an. Wir brauchen die Forschung, wenn wir nachhaltige Technologien entwickeln wollen, die die Menschheit in ihrer Entwicklung weiterbringen und zugleich die Natur schützen und erhalten können. Denn für die Menschheit gibt´s nur noch eine Richtung > nach vorne. Aber unseren Planeten, der uns die Möglichkeit zur Entwicklung gab, dürfen wir dabei nicht vergessen. Wir haben durch unsere Entwicklung mittlerweile die volle Verantwortung für die gesamte Erde und alles darauf befindliche Leben übernommen.
@bobenser
@bobenser 8 лет назад
Ganz großes Kino. Danke schön =)
@andymay8436
@andymay8436 8 лет назад
Ich mag die Tafel!
@hamidaminirad
@hamidaminirad 7 лет назад
Sehr wissenschaftlich und sehr interessant und wie ich finde für den Laien weitgehend verständlich erklärt.
@andreasthaler7068
@andreasthaler7068 4 года назад
Wow! Bitte diesen Vortrag wieder nach oben. Mit Feyman-Diagrammen. Danke! War "Damals" vielleicht verfrüht. Danke! Jetzt, nach so vielen Erklärungen ginge das!
@ancogaming
@ancogaming 7 лет назад
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich hatte mir früher bereits mehr Beiträge gewünscht, die Jo's nachvollziehbaren Rechenstil beinhalten. Macht wirklich Spaß, dem zu folgen, und wenn man's halt 3 oder 4 mal ansehen muss, macht nix. Am Ende kommt ein höheres Verständnis dabei raus, meistens. Es gibt ja auch andere Videos hier, die wird's auch immer geben, mit schönen Bildern vom Hubble Teleskop und anderer, leichterer Kost. Hier ist für jeden Interessierten was Sehenswertes zu finden. Wirklich schön gestaltet, der Channel.
@Emdertainment
@Emdertainment 8 лет назад
Super Video, wieder einmal ein Highlight zum Wochenende :)
@MultiMarty100
@MultiMarty100 8 лет назад
Vielen Dank für Ihre hervorragenden Videos! Ich habe eine rechte Freude Ihren allgemeinverständlichen Erklärungen zu lauschen und dabei unseren "Spielplatz" Universum etwas besser zu verstehen. Ich freue mich auf weitere Videos. Herzliche Grüße aus dem Ösi-Land
@Eo_Tunun
@Eo_Tunun 8 лет назад
Die Tafel ist eine *sehr* hilfreiche Ergänzung! :o)
@fidrewe99
@fidrewe99 7 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Ich finde die Musik am Beginn so faszinierend. Woher stammt die denn?
@campino87him
@campino87him 8 лет назад
Sehr gut erklärt! Vielen dank dafür! Ich hoffe, ich kann da irgendwann mal mitreden.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+campino87him Das hört sich nach Nachwuchswissenschaftler an. Am selben Studiotermin haben wir übrigens die ersten Beiträge zu unserer neue Reihe "Woran forschen junge Wissenschaftler heute" gedreht. Drei Doktoranden stellen darin ihr Forschungsthema vor... Das wird unseren Kanal um eine weitere Facette bereichern...
@dejan-ven
@dejan-ven 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Super, ich freue mich schon! :o
@andij6811
@andij6811 3 года назад
Super Video
@YZOBEL5000
@YZOBEL5000 8 лет назад
ich find das so toll das das hier so n geiler kanal ist
@lukasv1683
@lukasv1683 8 лет назад
Sehr schönes Video. Die Tafel sollten Sie unbedingt immer mitbringen ;) Gruß
@Leo-pp3zt
@Leo-pp3zt 7 лет назад
mal wieder super video. auch das mit den gleichungen. ich versuche mir immer wieder selbst themen wie art oder qcd mitsamt dem mathematischen teil selber beizubringen. kriege das aber kaum hin, da die mathematik dahinter so komplex ist.
@michaelmaus6047
@michaelmaus6047 4 года назад
Sehr schönes Video! Kleine chemische Verbesserung: Tetrachlorethylen ist ein Lösemittel. Wurde früher viel verwendet. Ist auch als Per bekannt und wurde in der chem. Reinigung von Kleidung verwendet. Daher wohl der Versprecher mit Abflußreiniger.
@peteranderson3768
@peteranderson3768 8 лет назад
Ist das ein Türöffner für die Stringtheorie ?
@KaeseIgel
@KaeseIgel 8 лет назад
Hallo Herr Gaßner, Mich würde mal ein Video zum Thema Magische Zahlen in der Kernphysik interessieren. Trotz des mystisch klingenden Namens wird ja ernsthafte Forschung darüber betrieben. Da dem ganzen das klassische Schalenmodell zugrunde liegt, würde mich die Meinung eines Quantenphysikers dazu sehr interessieren.
@Cyberdruide
@Cyberdruide 8 лет назад
Ein sehr trockenes Thema feucht rüber gebracht. Respekt, das ist eine Leistung. Für mich hängen Neutrinos noch mit Monsterwellen in sehr tiefen Gewässern zusammen. Irgendwas muss die doch auslösen.
@TheMryouandi
@TheMryouandi 4 года назад
Lieber Herr Gaßner, mit gefallen Ihre Videos sehr und ich habe sicher schon mindestens 10 mit Freude gesehen. Vielen Dank für die tollen Videos! Ich habe eine kleine Bemerkung zu diesem Video: Sollte im Argument vom Sinus nicht die Diffrenzen der Massenquadrate stehen anstatt das Quadrat der Massendiffernz? VG
@findbhairnikolaevna7690
@findbhairnikolaevna7690 8 лет назад
Na wie geil is das denn ... ne Tafel Ich liebe Tafeln :) ... danke, das war ne super Idee (Stichwort: Lerntypen) Und was die Formel angeht, die war doch schnuckelig. das mit der Differenz "0" war schon verständlich. Ich denke, wer das nicht (mehr) schnallt, der is eh verkehrt in der Physik. ;) Apropos Physik ... das es für sowas 'nen Nobelpreis gibt ... unfassbar, eigtl. war das doch jetzt wirklich naheliegend. Aber gut, die Wichtigkeit leuchtet natürlich ein. Das Standardmodell zu kippen, wär ja mal langsam nen Beitrag. Ich sag doch eh schon lange ... "da is irgendwas dahinter, irgendwas, was ich zwar irgendwie ahnen kann, aber noch nicht greifen vermag. Diese Teilchen sind unbehaglich". Und diese Oszillation ist der erste Hinweis, dass ich nicht otal verrückt bin damit :) Schöne Sache hat mich gefreut zu hören. Mal sehen wie lange wir noch am Teilchen festhalten können. ICh hoffe, ich erlebe noch, wie uns die Dinger um die Ohren fliegen, und wir durch Aufgabe des Teilchens die Vorstellung von gegenseitigen Abgrenzung endgültig verlieren werden. Das würde mich sehr freuen, wenn ich das noch sehen kann. Naja, mal sehen ... ich geb mir ja noch so 3-4 Jahrzehnte. Also los, hopp, hopp, weiterforschen, meine Ahnung darf sich ruhig bestätigen. :D
@digxx
@digxx 8 лет назад
Wie isn das mit der Energieerhaltung?Angenommen ein Neutrino der Masse 2.2eV wandelt sich in das Neutrino der Masse 15.5 MeV um. Wird dem Neutrino dann die die Differenzenergie(masse) in Form kinetischer Energie abgezogen? Und wenn es die kinetische Energie gar nicht hat?
@jimmyjoe8990
@jimmyjoe8990 8 лет назад
Ich kann ihnen Tage lang zuhören auch wenn ich manchmal nur die Hälfte verstehe( meine Schuld ) vielen Dank
@christianveldekanal
@christianveldekanal 8 лет назад
In einer der letzten Filme auf diesem Kanal ging es um die Rotverschiebung bei von sich entfernenden Galaxien und Blauverschiebung wenn diese sich nähern würden (denke war von Dr. Lesch). Der Doppler-Effekt träfe nicht zu, weil Licht nur eine Geschwindigkeit hat. Was ist die Erklärung? Bei den Roten dehnt sich der Raum und bei den Blauen wird er gestaucht. Dabei kann die absolute Entfernung gleich bleiben und nur die RaumZeit ändert sich (das Spektrum) weil ein Gravitationszentrum, so was wie ein schwarzes Loch, oder eine Gravitationfreie Zone das beobachtete Objekt in der Beobachtungsline verändert. Wie sehen Sie das? Danke
@saragobi3694
@saragobi3694 8 лет назад
+Christian Velde: An der Stelle war ich auch gestolpert (Die Frage sollte aber vielleicht unter das entsprechende Video.) Meiner Meinung nach war die Aussage nicht richtig (bzw. etwas zu flapsig), da es sich schon um den Doppler-Effekt handelt. Es ist für den Effekt ja egtl uninteressant ob nun der Raum dazwischen mehr wird, oder ob sich das Objekt bewegt. Es geht ja nur um die Geschwindigkeit und den daraus resultierenden Effekt (Frequenzänderung).
@docpschannel7173
@docpschannel7173 8 лет назад
+Christian Velde Es gibt sehr wohl einen Doppler-Effekt bei Licht, auch wenn die Lichtgeschwindigkeit immer gleich bleibt. Was sich ändert ist die Frequenz bzw. die Wellenlänge des Lichtes: wenn ein Objekt sich nähert wird die Frequenz größer und die Wellenlänge kleiner (das Produkt aus Frequenz und Wellenlänge ist konstant, nämlich die Lichtgeschwindigkeit) und damit das Licht "blauer". Umgekehrt bei sich entfernenden Objekten. In der Kosmologie, wenn es also um Galaxien geht, handelt es sich allerdings nicht wirklich um den Doppler-Effekt da der Raum an sich sich ausdehnt und damit alles was darin ist "mitnimmt". Der messbare Effekt ist aber analog zu Doppler: fast alle Galaxien entfernen sich von uns und sind daher "rotverschoben".
@alexanderberan77
@alexanderberan77 2 года назад
Die Logik kann ich immer super nachvollziehen, aber bei den mathematischen Themen scheitere ich dann 🙄😅 Aber spricht definitiv für die anschaulichen und tollen Erklärungen in den Videos. Eine Frage: Warum ist es so ein Rätsel, dass die neutrinos mit unterschiedlicher Energie oszillieren? Ist doch bei Licht auch so, dass es unterschiedliche Energiezustände mittels unterschiedlicher Wellenlängen/Frequenzen überträgt, oder hab ich das falsch verstanden? Und falls falsch verstanden, wie wäre es dann richtig? 🤔😅
@pklausspk
@pklausspk 8 лет назад
Wieder einmal maximal interessant. Wenn die Neutrinos Masse besitzen, müssen sie langsamer als Licht sein. Wenn die verschiedenen Launen verschiedene Energien haben, ändert sich dann auch deren Geschwindigkeit? Macht sich die Oszillation in der Messung unterschiedlicher Geschwindigkeiten bemerkbar? Was bremst, bzw. beschleunigt die Neutrinos?
@kathrinimai1791
@kathrinimai1791 Год назад
....und meistens ist man in einem Überlagerungszustand zwischen Familienmensch, Arbeitnehmer und Vereinsmitglied. Nur wenn der Sohn "Mama" schreit, oder der Chef einen DPG-Vortrag präsentiert haben möchte, rutscht man in den Eigenzustand.
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 8 лет назад
Lieber Josef, ist das e+ bei Minute 10 in der Mitte der Tafel beabsichtigt? ;) Auf jeden Fall ist dieses Thema sehr verständlich und gut mitgeteilt worden. Von der M Smirnoff Wolfenstein Theorie hab ich noch nie etwas gehört. Hört sich an als hätte sich ein Vodka trinkender Russe beim Ballerspiel spielen Gedanken über Neutrino- Oszillation gemacht. :P Auf jeden Fall habe ich ca alle 3 Minuten einen kleinen Scetch heraus gehört. Find ich gut wie Du die Themen aufhellst. Ich schlage für den Wissenstransport jedoch mal bald einen Vortrag über den Unterschied zwischen Energie und Masse, gerade weil man im e.V ständig verschluckt dass die hohen Werte nur bei Kollisionen nahe c erreicht werden. also bitte immer eVc quadrat bitte erwähnen. Ich wünsche Dir, Deinem Team und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
@kreorporus1487
@kreorporus1487 8 лет назад
+Daniel Wehlmann das e+ ist beabsichtigt steht auch im Begleitmaterial auf ihrer Seite. Frohe Weinachten:)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Daniel Wehlmann Ja, e+ ist beabsichtigt. Das Positron ist nötig um die zweite Ladung wegzutragen - sind ja zwei Protonen vor der Fusion...
@danielwehlmann8312
@danielwehlmann8312 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben das ist mir ein wenig später auch eingefallen und mir ist es schon fast peinlich gefragt zu haben, weil ich zurzeit im Krankenhaus liege und zurzeit wirklich nur enorm wenig Internetfreiheiten habe. Von daher lass ich mir die wöchentlichen Dokus auf Stick ziehen und schaue sie mir von dort aus an. Danke für die Rückantwort
@klausenglert5998
@klausenglert5998 7 лет назад
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung! Habe aufgrund Ihrer Antwort erkannt, dass es sich bei der ersten Zahl unter dem Strich um 4 phi handelt!🤔😬
@andysarren2908
@andysarren2908 3 года назад
Nur nochmal zur Veranschaulichung: Es wurden 30 Neutrinos gemessen von 10.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000. Immerhin ein Anfang :)
@hermannmiddeke9934
@hermannmiddeke9934 5 лет назад
I'm dazed and confused. Mein geringes Wissen führt mich in totale Verwirrung. Also: wir haben drei Sorten Neutrinos. Elektron:
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo Hermann Middeke, vielleicht helfen unsere Videos mit Susanne Mertens aus der Reihe Cafe & Kosmos "Masse von Neutrinos" und zugehöriger Fragerunde weiter: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-T8b8gUPYiAU.html ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-wiH5znkEqFQ.html Diese Videos sind auch in unserer Playlist "Neutrinoforschung". Gruß Helmut Preisinger
@embeddedbastler6406
@embeddedbastler6406 4 года назад
Hallo Herr Gassner, ich konnte ihren Vortrag heute in Trier wegen einer Klausur leider nicht besuchen. Wissen Sie bereits, ob Sie im Raum Rheinland-Pfalz noch einmal einen Vortrag halten werden?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo Virgo AVR, gestern hatten wir wirklich eine tolle Atmosphäre im vollbesetzten Audimax. Schade, dass Sie nicht kommen konnten. Infos zu öffentlichen Vorträgen finden Sie stets aktuell auf www.Josef-Gassner.de oder www.urknall-weltall-leben.de Vielleicht klappts ja beim nächsten Mal. Grüße Josef M. Gaßner
@michaeljackson8986
@michaeljackson8986 8 лет назад
Guten Abend, Herr Gaßner. Danke Ihnen für dieses Video, es ist einfach toll Ihnen zuzuhören. Kommen Sie auch mal an die Uni Leipzig für einen Vortrag?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Michael Jackson Die Termine der Live-Vorträge finden Sie auf www.Urknall-Weltall-Leben.de. Am 29. September 2016 bin ich z.B. in Dresden. Vielleicht lädt mich ja die Uni Leipzig die Tage vorher oder nachher zu einem Vortrag ein... Dummerweise bestimmen ja nicht die Referenten die Veranstaltungen, sondern die Veranstalter laden Referenten ein...
@michaeljackson8986
@michaeljackson8986 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Ich danke Ihnen für die Rückmeldung und wünsche weiterhin viel Spaß mit "Urknall, Weltall und das Leben".
@gonzogeier
@gonzogeier 5 лет назад
Was ist der Unterschied zwischen Neutrinos und dunkler Materie?
@Merilix2
@Merilix2 8 лет назад
Mir drängte sich sofort die Frage auf: woher kommt die Energie die ein leichteres Neutrino in ein schwereres verwandelt? Der Begriff "Oszillation" sagt ja das es eine Reaktion ist die in beide Richtungen funktioniert. Ihre Bemerkung zum Teilchenmodell hat mir sehr gut gefallen. Ich bin schon seit langer Zeit der Meinung das es keine Teilchen gibt sondern alles "nur" eine Art Energie ist (meinetwegen irgendwie gebunden in Form stehender Wellen oder so). Begründen kann ich das nicht richtig, ist nur eine Art Bauchgefühl. Nachtrag: Bachgefühl genährt aus dem Welle-Teilchen Dualismus, aus der Vorstellung punktförmiger Teilchen (Elektron, was bitte soll ein punktförmiges Teilchen sein), aus der Erkenntnis das von den Teilchen im Atomkern ja fast nix mehr übrigbleibt als Bindungsenergie... Die Tafel find ich gut, maßvoll eingesetzt hilft die doch das eine oder andere zu veranschaulichen oder Zwischengedanken für länger als 10ms festzuhalten ;)
@enihprom
@enihprom 8 лет назад
yeah \o/ mit tafel und termen. zum lernen sehr nützlich
@NormanInvestigativ
@NormanInvestigativ 8 лет назад
Einspruch! Woher soll denn die Energie für die Umwandlung ( Oszillation ) kommen? Warum sollte es mal weniger, mal mehr Energie aufweisen? Bei seiner Entstehung ist seine Masse wohl definiert. Beispiel 2,2 eV! Warum sollte es zu plötzlich 15 MeV wiegen, also zwischen 2 und 15 Millionen e.V. hin und her schwanken? Hokuspokus? Vakuumenergie? Da Neutrinos zudem kaum mit der Umgebung (energetische) wechselwirken, ist diese Frage umso wichtiger.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Norman Investigativ Auf unser Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de finden Sie einen ausführlichen Tutorial-Beitrag zum Thema Neutrino-Oszillation. Josef M. Gaßner
@NormanInvestigativ
@NormanInvestigativ 8 лет назад
Vielen Dank für den Link, aber aus dem Skript geht auch nicht hervor, woher die zusätzliche Energie für die Oszillation herkommen soll. Der Energieerhaltungssatz bleibt somit verletzt. Noch schlimmer: Es scheint, als wenn der ganze Spuk auf einen Zirkelschluss basieren würde. Nach irgendeiner omniösen Berechung hätte man 30% mehr Neutrinos messen müssen, und da man keine 30% mehr misst, wäre nicht die Berechung falsch, sondern irgendwas stimme mit Hasi, also den Neutrinos, nicht. Ergo müssten sie oszillieren... - So die Ableitung. Eine sehr merkwürdige Ableitung. Erinnert mich irgendwie an Parapsychologie. Die beweisen Telekinese auch mit einer Standardabweichung...
@ThurVal
@ThurVal 6 лет назад
Danke für das Video. Dank Herrn Gaßner habe ich endlich verstanden warum da überhaupt was oszillieren kann, ohne die Energie-Erhaltung zu verletzen: Kinetische Energie der Neutrinos wird "umgewandelt". Oder spielt die Unschärfe-Relation doch eine Rolle?? So wie ich ihn verstanden habe nicht. DANKE!
@christianveldekanal
@christianveldekanal 8 лет назад
Toller Beitrag! wer hat denn zwischendurch die Tafel geputzt?
@Siegfried1398
@Siegfried1398 8 лет назад
Der Tafeldienst natürlich, wer denn sonst? :D
@TheTogwog
@TheTogwog 8 лет назад
Harald vielleicht?:D
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Christian Velde Ich selber - deshalb mussten wir kurz auf die Nahaufnahme blenden... In einem zweiten Video, das wir am selben Studiotermin gedreht haben, hab ich dummerweise während des Wischens etwas gesagt, da überlegen wir gerade, wie wir das handhaben...
@freyja5800
@freyja5800 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Schneidet es einfach mit rein- die Dozenten an meiner Uni reden auch grundsätzlich während des wischens (und meistens ist es auch noch enorm wichtig...)
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 8 лет назад
Warum muss das Wischen denn unbedingt rausgeschnitten werden, ist Wischen neuerdings ehrenrührig? ;-)
@Simon-ir6mq
@Simon-ir6mq 8 лет назад
wie gleicht man die Energiedifferenz bei einer Umwandlung aus? Die muss ja irgendwo hin- bzw. herkommen, oder
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Heros Es gibt in den Überlagerungszuständen unterschiedliche Energie-Eigenzustände. Das ist ein schwieriges Thema - vielleicht erstelle ich mal ein Video zu Eigenwerten und Eigenzuständen...
@Simon-ir6mq
@Simon-ir6mq 8 лет назад
Urknall, Weltall und das Leben danke übrigens, dass man hier immer mit einer Antwort rechnen kann!
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Heros Gerne. Auf unserer Webseite www.Urknall-Weltall-Leben.de haben wir für wissenschaftliche Fragen eigens ein Forum eingerichtet. Sie sind herzlich eingeladen...
@coloneloneill7
@coloneloneill7 8 лет назад
Danke! Wirklich sehr spannend und mitreißend erklärt! Durch die Tafel wird das gleich viel anschaulicher und nachvollziehbarer, vor allem bei der Formel für die Überganswahrscheinlichkeit ist klar wohin es gehen soll. Ist zwar hier irrelevant, aber warum schreibt man im ersten sin² im Zähler c^4 und im Nenner auch c - könnte man doch kürzen, oder hat das Produkt h*c eine besondere Bedeutung?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+coloneloneill7 Ich merke mir Formeln nicht auswendig, sondern entwickle sie bei Bedarf. Die Oszillation bekommt man durch das Produkt der trigonometrischen Funktionen (hier zum Quadrat). Im Argument des Sinus könnte man ein c kürzen, in der vorgestellten Schreibweise wird jedoch besser verdeutlicht - zumindest aus meiner Sicht -, dass wir im Zähler Energie^2 mal Meter bekommen und im Nenner ebenso (J*Js * m/s).
@coloneloneill7
@coloneloneill7 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Danke für die rasche Antwort! Ja, jetzt sehe ich es auch, wenn man bedenkt das Joule (kg*m²)/s² sind wird's deutlich.
@juergenjonasj
@juergenjonasj Год назад
Wie erklären sich denn die unterschiedlichen Elektronenvoltwerte der Neutrinos bei der Oszilation? Dann müsste ja ja nach Messergebnis Energie verschwinden...oder vielleicht etwas "dunkles" entstehen ?🤔
@Ladynatalie33
@Ladynatalie33 8 лет назад
Also ich finde es toll, wenn Sie - wo es sinnvoll ist - auch mal eine Formel an die Tafel schreiben. Muß ja nicht gleich zugehen wie auf einem Seminar Theoretischer Physiker, aber es gibt für meinen Geschmack echt schon zuviele Produktionen (insb. im Fernsehen), die zwar unter "populärwissenschaftlich" laufen, aber eigentlich nur noch albern sind. Ich glaube, wer in den MINT Disziplinen viel wissen will, der kommt einfach nicht drum rum, irgendwann auch mal zu lernen und nachzudenken, zumal man ein Video auch mal zurückspulen kann.
@MarkusRochow
@MarkusRochow 8 лет назад
Sind diese Neutrinos so elementar wie diese " Atome" ?
@Simon-ir6mq
@Simon-ir6mq 8 лет назад
Im Gegensatz zu Atomen werden Neutrinos elementar angenommen.
@knallhardt
@knallhardt 8 лет назад
Cooler Vortrag, vielen dank. Nach dem Vortrag stellte sich mir die Frage wie weit ist unsere wissenschaftliche Erkenntnis abhängig vom techn. Fortschritt und wie weit abhängig vom Geist? Um immer mehr verstehen zu können muss man immer neue technologische Kniffe, Ideen umsetzen. Aber das hat doch auch mal irgendwie seine Grenzen erreicht? Zum Beispiel wenn es um die Erforschung von Dingen geht die nicht aus Materie bestehen. Da hilft nur nachdenken, den Geist benutzen aber selbst dann muss man es wieder technologisch beweisen hinterher, sowie die Relativitätstheorie. Naja, ich bin mal gespannt. Eine Sache interessiert mich gerade sehr und da würde ich gern mir was zum Lesen empfehlen lassen, wenn es einen Zusammenhang gibt? Haben Neutrinos was mit Sonnenflecken zu tun? Ich wünsche einen schönen zweiten Advent, mfG Victor
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Knall Hardt Sonnenflecken entstehen durch elektromagnetische Wechselwirkung - Plasma wird durch Magnetfelder an der Konvektion gehindert... Neutrinos nehmen an der elektromagnetischen Wechselwirkung nicht teil...
@knallhardt
@knallhardt 8 лет назад
Das heißt, wenn sich die Aktivität der Magnetfelder erhöht, dann sind mehr Sonnenflecken zu sehen und weniger Flecken wenn die Aktivität der Magnetfelder geringer ist und Plasma nicht mehr an der Konvetktion gehindert wird?
@patrickfle9172
@patrickfle9172 5 лет назад
Ist es nicht auch so, daß Neutrinos, wenn sie masselos wären, sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würden, somit für sie keine Zeit verginge und sie also nicht oszillieren könnten? Bzgl. der Oszillation selbst... ist das als zyklischer Effekt zu sehen, wandeln sich also die Neutrinos immer wieder um, oder ist es ein Effekt der, abhängig von den Eingangsgrößen der Formel im Video, erst bei der Messung auftritt?
@ironiemussbosch7015
@ironiemussbosch7015 6 лет назад
27:20 Genau das ist auch das Treffenste in meinen Augen. Den Dingen ein Seele geben trägt zur Neugierde bei. (Oder auch zum Fanatismus.... Aber das soll anderen Kanälen Arbeit machen) Vielen Dank.
@realzubunapy
@realzubunapy 7 лет назад
Man schickt Neutrinos mit erhöhter Energie bzw. erhöhter Wechselwirkung ins All. Welche Konsequenzen das für den Weltraum hat, kann man nicht erahnen. Sehr verantwortungslos seid ihr Wissenschaftler!
@cherusker4688
@cherusker4688 8 лет назад
Ich habe eine interresante Doku geschaut, mit der Theorie, das die Erde größer wird weil sie von Neutrinos getroffen wird. Gibt es ein physikalisches Modell wie die Neutrinos in der Erde zu Masse werden können? e=mc² könnte das erklären aber wie funktioniert es?
@christianbaum120
@christianbaum120 8 лет назад
Sind diese Pionen eine Unterart von Tauonen? Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
Nein, Pionen sind Mesonen, d.h. sie bestehen aus je einem Quark und Antiquark. Zum Standardmodell werden wir ausführliche Videos erstellen. Ich bitte noch um etwas Geduld. Josef M. Gaßner
@christianbaum120
@christianbaum120 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Danke für die schnelle Antwort. Aber jetzt haben sie mich neugierig gemacht._. Ich nehme an, dass die beiden sich dann zerstrahlen und daraus dann Photonen entstehen. Wie können da Neutrinos (oder Leptonen allgemein) entstehen?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
Nein, es geht nicht um Zerstrahlung, sondern um Zerfall in andere Teilchen. Neutrinos sind stets in Zerfallsprozesse verwickelt. Josef M. Gaßner
@hans-wernerheilmann4933
@hans-wernerheilmann4933 4 года назад
ich als laie würde gerne wissen..woraus neutrinos bestehen..woher kommen sie..haben sie masse und wenn sie masse haben..was bewirken sie und wenn sie was bewirken..welchen einfluss hätten sie im universum...?
@TopKleare
@TopKleare 8 лет назад
15:56 - 16:05 *MAGICK* die tafel is Leer !
@matthiashess8061
@matthiashess8061 4 года назад
Tetrachlorethylen = Abflussreiniger ? Ich verstehe den Zusammenhang nicht
@ronaldderooij1774
@ronaldderooij1774 8 лет назад
Wie ist es möglich daß Neutrinos Elementarteilchen sind wenn sie sich unterwegs in etwas anderes umwandeln können? Sehr merkwürdig. Diese Frage gilt eigentlich auch die Farbe der Quarks.
@SciDOCMBC
@SciDOCMBC Год назад
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie Sie bei Tetrachlorethen auf Abflussreiniger kommen 🤔😃. Tatsächlich wurde Tetrachlorethen als Lösungsmittel z.B. bei der chemischen Reinigung von Textilien oder in der Film- und Metallindustrie. Mir ist kein Einsatz als Abflussreiniger bekannt. Übrigens, das Homestake-Experiment wurde in den 1960er Jahren in einer Goldmine durchgeführt, keine Zinkmine.
@lordrhavin
@lordrhavin 7 лет назад
Wie kommt man denn darauf, dass dies nur für Neutrinos und nicht generell für Leptonen gilt?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
Eine sehr schwierige Frage, deshalb befürchte ich, die Antwort wird Ihnen nicht gefallen: Die Massenzustände der Neutrinos sind keine Energieeigenzustände... Josef M. Gaßner
@yrusb
@yrusb 8 лет назад
Eeeehm ich hab mal wieder ne Idee die wahrscheinlich nicht funktioniert, aber man kann´s ja mal versuchen... Maaaal angenommen wir würden nicht Wasser mit ´ner Dichte von 1g/cm³ nehmen sondern Bleiglas (das Lichtdurchlässig ist) mit ´ner Dichte von 22 oder so g/cm³, wäre die Wahrscheinlichkeit für eine Reaktion (vorausgesetzt irgendein Neutrino reagiert mit Blei) dann höher aufgrund der höheren Dichte und Ordnungszahl? Falls nicht, könnte man alternativ das 4 Grad kalte Wasser bis zu einem gewissen Punkt komprimieren - mehr Wasser in demselben Volumen bei der Temperatur mit maximaler Dichte führt zu einer höheren Reaktionswahrscheinlichkeit meiner Auffassung nach. Und bei mehr Wasser in weniger Volumen hätten wir ein übersichtlicheres Experimentalfeld (nenn ich das jetzt einfach mal), dann nur halt weniger Neutrinos, ich bin mir nicht sicher ob das völliger Blödsinn wäre oder ob man da evtl. ein Kompromiss zwischen Neutrinos und Reaktionsausbeute finden kann...
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+yrusb Tritt in Bleiglas Cherenkov-Strahlung auf? Muss ich selber erst mal nachschauen... Die Idee mit der Temperaturveränderung ist bedenklich, weil der Öffnungswinkel des Cherenkov-Kegels sich dadurch ändert. Am ICE-Cube ist der Winkel z.B. in Eis wesentlich geringer.
@yrusb
@yrusb 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Oh ok lassen Sie es uns wissen falls Sie was zu Cherenkov-Strahlung in Bleiglas finden :)
@christianveldekanal
@christianveldekanal 8 лет назад
+yrusb Ich denke das es zu Cherenkov Strahlung in Bleiglas kommt. Aber auch zu vielen anderen Erscheinungen, wie spontanen Zerfällen weil Bleiglas eher "unrein" ist...
@yrusb
@yrusb 8 лет назад
Klar, dann müsste man halt stabile Bleiisotope mit reinem Blei benutzen... Die Schwierigkeit wird dann eher, erst mal reines Blei zu bekommen und das dann in "Glasform" zu bekommen. Ohne es zu verunreinigen. Andererseits ist 1.000.000 Tonnen Wasser rein bekommen auch nicht ganz ohne Oo
@mufti1802
@mufti1802 4 года назад
Wie unterscheidet man, welcher Quelle Neutrinos entstammen (der Sonne oder irgendeiner Supernovaexplosion)? Alleine durch die Auftreffrichtung auf den Detektor?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo mufti 1802, die Energien der Neutrinos unterscheiden sich deutlich. Gruß Josef M. Gaßner
@mufti1802
@mufti1802 4 года назад
Urknall, Weltall und das Leben Danke für die Antwort. Gilt die gleiche Antwort von Ihnen auch für die Frage, wie man alternative Neutrinoquellen (wie radioaktiver Zerfall) im Erdinneren von den Sonnenneutrions unterscheiden kann?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 4 года назад
Hallo mufti 1802, die Kernreaktionen in der Sonne sind um Größenordnungen dominant ggü. allen irdischen radioaktiven Zerfällen. Gruß Josef M. Gaßner
@wernertrptube
@wernertrptube 6 лет назад
Der Gaßner ist eindeutig die höhere Oktave vom Lesch.viele Grüße von Herrn Gurdjieff.
@Ossian_Germany
@Ossian_Germany 8 лет назад
Diese "Launen" der Neutrinos könnte man doch so erklären, dass ein Neutrino keines dieser Zustände in "Reinform" hat, sondern erst dann, wenn es mit was auch immer reagiert.
@Pengochan
@Pengochan 7 лет назад
Müsste das oszillierende Neutrino nicht quantenmechanisch ein Überlagerungszustand aus den möglichen Neutrinos sein?
@politeesports4611
@politeesports4611 Год назад
Also ich verstehe, dass die Neutrinos 1,5 km unter der Erde mit dem Inhalt im Tank reagieren können. Ich bekomme aber einfach nicht in meinen Kopf wie sich das Neutrino durch die 1,5km Erde bewegen kann. Ein Teilchen, das einfach durch Materie fliegen kann. 😅
@t3nsor10
@t3nsor10 7 лет назад
Etwas spät womöglich die Frage, aber ich stelle sie dennoch: Oszillieren bspw. auch Elektron-Neutrinos in Antielektron Neutrinos? Aus meinem Bauchgefühl heraus würde ich das verneinen, da ich sonst andere Verhältnisse, bei den gemessenen Neutrinos erwartet hätte, aber ich bin gespannt auf andere Meinungen.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
Eine Oszillation zwischen Neutrinos und Antineutrinos verletzt die Leptonenzahl. Josef M. Gaßner
@t3nsor10
@t3nsor10 7 лет назад
Urknall, Weltall und das Leben Danke Herr Gaßner, für Ihre Antwort. Zu diesem "Missverständnis" meinerseits, war es gekommen, da ich bei der Fragestellung eben die (nicht strenge) Erhaltung der gesamt Leptonenzahl noch nicht ganz richtig realisiert hatte und noch auf dem Kenntnissstand von der Erhaltung der einzelnen Leptonenzahlen innerhalb​ der einzelnen Familien (elektronische, myonische und tauonische Leptonenzahlen) war, wobei mir damals die Neutrinooszillationen unrichtig erklärt wurden. Daher danke vielmals! Frank (auch wenn man mich unter diesem Namen niemals finden wird ;p )
@klausenglert5998
@klausenglert5998 7 лет назад
Sehr geehrter Herr Gaßner, In ihrem Video "Neutrino-Oszillation" geben Sie bei der Berechnung der auf der Erde ankommenden Neutrinos die Zahl aller von der Sonne (pro Sekunde) produzierten Neutrinos mit 1,8 x 10hoch 38 an, geteilt durch die Entfernung zur Erde mal 10hoch 6 km, das ganze zum Quadrat und errechnen damit einen Wert von 65......! Wenn es sich bei Ihrer Berechnung um alle von der Sonne produzierten Neutrinos handelt, dann dürfte die Zahl 65...... falsch sein! Auf der Erde können nur so viele Neutrinos ankommen, die im Verhältnis zur Sonne dem Durchmessers der Erde entsprechen! Bitte korrigieren Sie mich! Mit freundlichen Grüßen Klaus Englert
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
Wie im Video angegeben, bezieht sich der Neutrinofluss auf die Fläche von 1 Quadratzentimeter. Vielleicht ist es einfacher wie folgt: Eine Anzahl Neutrinos verlässt die Sonnenoberfläche pro Sekunde. Jetzt vergrößern wir gedanklich diese Oberfläche bis zu unserem Planeten. Der Neutrinofluss verteilt sich nun auf eine wesentlich größere Oberfläche, dh. wir dividieren ihn durch (150 Mio km)^2. Je nach dem, für welche Fläche Sie sich nun interessieren - im Video haben wir 1 Quadratzentimeter genommen - erhalten Sie damit den entsprechenden Neutrinofluss. Ich glaube, die Frage hatten wir auch bereits in unserem Forum auf www.urknall-weltall-leben.de und auch in unserer Wissensbox auf dieser Webseite finden Sie ausführliche Beschreibungen zu Neutrinos bis hin zur Neutrinooszillation. Josef M. Gaßner
@mkesenheimer
@mkesenheimer 6 лет назад
Zitat: "[Neutrinomassen] bekommen wir in unserem Standardmodell schon irgendwie unter". (25:00) Nein, eben nicht. Neutrinomassen können im SM nicht beschrieben werden und sind ein Hinweis darauf, dass es Physik jenseits des SM geben muss. Da Neutrinos nur durch linkshändige Spinoren beschrieben werden, kann es für Neutrinos keine Massenterme in der Lagrangedichte geben. Dafür sind Mechanismen wie der Seesaw-Mechanismus oder SUSY mit R-Paritätsbrechung notwendig.
@thekaiser4333
@thekaiser4333 5 лет назад
Was ist denn "e+"? Ein Antimaterie-Elektron?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 5 лет назад
Hallo The Kaiser, ja, man nennt es auch Positron. Gruß Josef M: Gaßner
@thekaiser4333
@thekaiser4333 5 лет назад
@@UrknallWeltallLeben - Aha! Positronische Antimaterie. Toll! Danke sehr. Wissen Sie vielleicht auch wodurch es positiv wird? Durch umgekehrten Spin oder die Quarks-Zusammensetzung? Schön, daß Sie auch oft erklären wie "historisch gesehen" die Forscher überhaupt auf die Sachen gekommen sind. Dann versteht man viel leichter warum gerade oft anti-intuitive Dinge im Universum so sind wie sie sind, bzw. so seien müssen oder müssten. Hätte nie gedacht das ich jemals Tafel und Kreide als so angenehm empfinden würde. Sehr gut. Weiter so! Liebe Grüsse, Frohes Fest und guten Rutsch!
@sulanfor5658
@sulanfor5658 8 лет назад
18:56 ...nicht zumindest eins der Neutrinos? .... oder doch zwei der Neutrinos?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Sulanfor Zwei stimmt schon. Die Bedingung lautet: Die Massen müssen sich unterscheiden,d.h. NICHT, dass sie alle ungleich null sein müssen... Eines dürfte theoretisch null sein, das ist aber ziemlich abwegig...
@MarcelSerbassen
@MarcelSerbassen 7 лет назад
Yep, mehr Tafel bitte. Ansonsten toll erklärt.
@christophmeirich5928
@christophmeirich5928 2 года назад
Tolle Tafel!!! Alles handmade 😉🙃🙂
@psyche8688
@psyche8688 7 лет назад
Was heißt 4Pi?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
4 mal die Kreiszahl Pi. Pi ist ungefähr 3,14159265... Josef M. Gaßner
@psyche8688
@psyche8688 7 лет назад
Wie muss man das verstehen? Ganz am Anfang der Rechnung. "4*Pi" *(150mrd km)^2
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 7 лет назад
4 Pi mal Radius^2 ergibt die Oberfläche einer Kugel mit diesem Radius. Josef M. Gaßner
@psyche8688
@psyche8688 7 лет назад
Faszinierend! Können die Neutrinos, die von der Sonne ausgehen auf die gesamte Oberfläche strahlen? Also nicht nur auf eine Hälfte der Kugeloberfläche? Oder ist diese Rechnung einfach soweit komprimiert, dass man es besser versteht?
@scrophron8770
@scrophron8770 8 лет назад
ca. 13.20min: Mich würde interessieren, wie man dieses D2O erzeugt.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 8 лет назад
+Scrophron Das D2O wird nicht im Vorfeld erzeugt. Man verwendet H2O und die freien Neutronen des Reaktors lagern sich daran an zu D2O.
@akronymus
@akronymus 8 лет назад
+Urknall, Weltall und das Leben Im Vortrag heißt es aber, da sei D2O drin. Ok, meine Erwartungen an qualifizierten Vortrag sind wohl überzogen. Werde wohl wieder RTL anschauen, da wird niemand enttäuscht.
@RagHelen
@RagHelen 8 лет назад
Wo fliegen denn all die Neutrinos hin, die nicht nach Japan wollen? Das Elektron-Neutrino hat ja immer noch eine Masse. Wenn ich mir vorstelle, wie viele Sterne im Universum Scharen von Neutrinos raushauen, von denen die meisten nie mit etwas kollidieren, ist das ja eine ziemliche Massenwanderung.
@kathrinimai1791
@kathrinimai1791 2 года назад
Jo meei!
@hansberger4939
@hansberger4939 Год назад
Na....? versteht einer von euch die Gleichungen? :) Und jetzt stellt euch vor, die gleichungen sind drei zeilen lang, die tafel ist 8 m groß und voll, und alles im minutentakt. Über eine Stunde lang. 12 mal in der woche. Dazwischen noch übungsaufgaben, deren aufgabenstellung man nichtmal versteht. Das wär physik studium. Und Gassner hat das souveän gemeistert, nebenbei noch witze gerissen und war gern gesehener party gast. Und weil das nicht genug war, hat er noch den Dr, den Habil, und den prof gemacht und hat immernoch nicht einen gesichtsausdruck, wie Harald Lesch (tschulligung).
@user-ln4sm9nr9r
@user-ln4sm9nr9r 2 года назад
Ich habe mir ein neues Haustürschloss gekauft, jetzt kommen die Neutrinos nicht mehr rein.
@302Haka
@302Haka 8 лет назад
Wo sind die beweise, hat es einer beobachtet wo sind die beweise Fan·ta·si̱e̱, Phantasie.?
@pol6268
@pol6268 4 года назад
💛🍩💛
@jesusrettet1581
@jesusrettet1581 8 лет назад
die Erstklässler glauben was der Lehrer ihnen sagt
@scrophron8770
@scrophron8770 8 лет назад
+Jesus Rettet Im Vergleich zu Religionen und deren Verbreitern geht es hier nicht um glauben. Jedes Experiment ist ein (Hinter)-Fragen an die Natur.
@jesusrettet1581
@jesusrettet1581 8 лет назад
+Scrophron doch ihr glaubt an die Evolutionstheorie ihr habt die größte Religion
@scrophron8770
@scrophron8770 8 лет назад
+Jesus Rettet Die Evolutionstheorie ist - wie das "Theorie" in Evolutionstheorie schon sagt - eine Theorie, die wie alle Theorien Platz für neue Erkenntnisse lassen. Und keine dogmatische Religion die absolute Gültigkeit beanspruchen. Außerdem basiert sie auf unmittelbare Beobachtungen und das sammeln von Daten. Was empirische Wissenschaften so an sich haben. Was der Einzelne glaubt oder nicht glaubt ist - was die Wahrheit betrifft - irrelevant. Von daher gibt es auch kein "ihr glaubt" oder "Ihr habt". Was ich glaube oder nicht, musst du schon mir überlassen. Ich hoffe dir ist der Unterschied bewusst. Wenn ja, dann ist es wohl wieder mal der verzweifelte Versuch eines Gläubigen, die Wissenschaft als Religion zu definieren.
@jesusrettet1581
@jesusrettet1581 8 лет назад
+Scrophron ihr glaubt an nichts
@scrophron8770
@scrophron8770 8 лет назад
+Jesus Rettet Was mich angeht, ja an nichts religiöses. Und wieder mal wird mir klar warum.
Далее
Neutronensterne und Pulsare | Josef M. Gaßner
26:11
Просмотров 224 тыс.
CatNap in the cartoon Luca😈
00:16
Просмотров 4,5 млн
a big fast jet from the '60s
0:18
Просмотров 21 тыс.
Albert Einsteins Relativitätstheorie - Ein Vortrag
1:06:39
Neutrinos als unendliche Energiequelle? | Harald Lesch
7:27
How fast do neutrinos travel? | Even Bananas
8:19
Просмотров 81 тыс.
Die genauste Waage der Welt misst NEUTRINOS
11:01
Просмотров 85 тыс.
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Просмотров 12 млн
iPhone 15 Pro vs Samsung s24🤣 #shorts
0:10
Просмотров 12 млн
Фишка iPhone для Hamster Kombat
0:33
Просмотров 72 тыс.