Тёмный

Personal Kanban: Mehr schaffen und weniger verzetteln [Zeitmanagement] 

Projekte leicht gemacht
Подписаться 18 тыс.
Просмотров 18 тыс.
50% 1

Personal Kanban ist eine Methode, seine Arbeit und Aufgaben effizient zu organisieren. Endlich werden Dinge fertig und man fühlt sich nicht mehr vom riesigen Berg großer und kleiner Aufgaben erschlagen. In diesem Video zeigen wir, wie die Methode funktioniert, woraus sie sich entwickelt hat und worauf man achten muss.
► Die Online-Projektmanagement-Ausbildung der ittp: ittp-academy.de
➡️ Darum geht es im Video:
00:00 Einleitung
01:02 Marker 2
02:28 Von Kanban zu Personal Kanban
02:56: Das Kanban Board
03:25 Aufgaben sammeln
04:16 WIP - Work In Process
06:02 Das Pull-Prinzip
06:49 Vorteile des Personal Kanban
07:26 Lean Manufacturing
08:24 Personal Kanban im privaten Leben
09:34 Tipps
🔗 Ressourcen und Links:
→ Der passende Blog-Artikel: projekte-leicht-gemacht.de/bl...
→ Die ittp-Projektmanagement-Ausbildung: ittp-academy.de
→ Werde Mitglied und gib uns einen Kaffee aus! steadyhq.com/de/projekteleich...
⭐️ Über Projekte leicht gemacht:
Projektmanagement = Staubtrocken = Anstrengend?
Das muss doch nicht sein! Vor Jahren haben wir Fachbücher gewälzt und das Internet durchwühlt, nur um viele, wirklich VIELE nüchterne, übertrieben technische und (sind wir doch mal ehrlich) unglaublich langweilige Quellen zu finden.
Das musste sich ändern! Seit 2014 veröffentlichen wir regelmäßig Artikel, bieten jede Menge kostenlose Vorlagen und haben in 2020 sogar unseren wöchentlichen Podcast wiederbelebt, unser RU-vid-Kanal steckt in den Startlöchern. Garantiert immer unter dem Motto: Pragmatisch, knackig, kompetent - garniert mit einem Schuss Leichtigkeit.
--------------
Mehr von uns findest du hier:
→ Unsere Website: projekte-leicht-gemacht.de
→ Unser Podcast: projekte-leicht-gemacht.de/pr...
→ Unser Newsletter: projekte-leicht-gemacht.de/ne...
→ Facebook: / projekteleichtgemacht
→ LinkedIn: / projekte-leicht-gemacht
→ Xing: www.xing.com/companies/projek...
--------------

Опубликовано:

 

16 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 11   
@joar1319
@joar1319 Год назад
Eine tolle anschauliche Erläuterung. Was mir noch fehlte, waren in der Tat die zuletzt gestellten Fragen, zB wie mit Aufgaben umgehen, die zulange im ToDo stehen? Ein weiterführendes verlinktes Video wäre gut. Auch die Länge des Video ist zu groß, etwas mehr und schneller auf den Punkt gebracht, ließe dieses Video bei den vielen Angeboten auf RU-vid hervorstechen. Mein Fazit: Sehenswert, musst nur durchhalten. - Danke für das Video.
@KienKampfkunstschule
@KienKampfkunstschule 3 месяца назад
Hervorragend
@pinkeHelga
@pinkeHelga 2 года назад
In der Theorie klingt immer vieles gut, in der Praxis sieht's meist anders aus. Es kommen immer dringliche Aufgaben dazwischen, sei es ein Schreiben vom Gericht mit einer kurzen Fristsetzung. Es fehlt eine Methode, wie man damit umgeht, wenn doch das WIR höchste Priorität hat. Klar, ehe man den Prozeß verliert oder andere Einbußen hinnehmen muß, wird man das dann zwischenschalten. Dann kommt noch ein weiterer fast ebenso wichtiger Fall hinzu. Macht man auch. Und ein dritter vielleicht nicht ganz so wichtiger Fall kommt in die Quere, aber wichtig genug, daß man ihn auch unbedingt priorisieren sollte. So kommen immer mehr Ausnahmen hinzu, die das Prinzip aufweichen und irgendwann hinfällig machen, weil mehr oder weniger wichtige Dinge ja doch bevorzugt erledigt sein wollen. Leider wurde kein Vorschlag gegeben, wie man mit solchen Situationen umgehen kann.
@Griesinho
@Griesinho 2 года назад
ist zwar eher Makulator, aber Du kannst oben drüber eine "Fast Lane" packen, in die dann genau solche brennenden ad-hoc-Aufgaben reinkommen. Mir hilft's außerdem, noch eine "Waiting"-Spalte einzuziehen, denn ab und zu muss ich mal auf Feedback warten o.ä.
@pinkeHelga
@pinkeHelga 2 года назад
@@Griesinho Danke, gute Vorschläge! Ohne dem müßte das Prinzip gebrochen werden, was es ad absurdum führen würde.
@wilhelmschmunk1480
@wilhelmschmunk1480 2 года назад
Nicht brechen :) einfach nach möglichkeiten suchen , sie für sich durchtesten (und feinstoffliche probleme notieren) und sie teilen damit wir alle lernen können .... dsnn wird gemeinsam gerockt 🤟
@Nikilouder
@Nikilouder Год назад
Das funktioniert leider nicht bei Aufgaben, bei denen man von anderen Abhängig ist. Ich arbeite in einem Konzern. Bei mir müsste die Spalte "warten auf Andere" hinzu kommen. Aus dem ToDo wäre Doing immer nur eine Zwischenstation bis es in Warten übergeht. Die Aufgaben in der Spalte erfordern dann Hinterhertelefonieren, Nachfragen, Nerven, Drängeln.....😢
@theol1044
@theol1044 Год назад
Man kann sich auch totorganisieren. Und das sagt jemand, der sich schon vor über 10 Jahren zwecks Personal Kanban ein Riesen-Whiteboard in die 1-Zimmer-Wohnung gehängt hat ;-) MbMn ist Kanban für Einzelpersonen Quatsch und nur für Teams sinnvoll. Ich alleine brauche keine "Doing"-Spalte und auch keine "Done"-Spalte, sondern eine sinnvolle Strukturierung meiner Aufgaben statt einem Haufen "Zeug". Aber wenn schon, dann in Software, und wenn Software, dann lieber Trello als Excel.
@projekteleichtgemacht
@projekteleichtgemacht Год назад
Ja, man kann sich totorganisieren 😉 und man sollte immer nur soviel Organisation betreiben, wie benötigt wird und/oder einem Spaß macht. Bei mir ist es genau umgekehrt, ich habe früher gar kein Kanban betrieben, aber irgendwann wurden die eigenen Aufgaben und Vorhaben so komplex und vielschichtig, dass ich Probleme hatte den Überblick zu behalten und nichts zu vergessen. Vor allem, wenn vieles parallel läuft und nicht einfach abgearbeitet werden kann. Aber zumindest können wir uns darauf einigen, dass man Kanban nicht um seiner selbst willen aus prinzip betreiben sollte, sondern dann, wenn es einen Vorteil oder zumindest Spaß bringt 😊
@5654Martin
@5654Martin 6 месяцев назад
Mein Problem ist eher anders gelagert. Die Trello Spalte 1 explodiert in der Menge und ich verliere den Überblick über die Wichtigkeit der einzelnen Aufgaben. Zudem kommen mehr Aufgaben rein, als abgearbeitet werden können - egal wie gut das System ist. Dafür habe ich leider noch keine passende Lösung gefunden. Gibt es dafür eine Idee?
@theol1044
@theol1044 6 месяцев назад
​@@5654Martin Lies mal "Do It Tomorrow" von Mark Forster (gibt es allerdings nur auf Englisch). Der hat eine Methode mit Tageslisten ("task diary"), auf denen alles, was reinkommt, auf die Liste für MORGEN kommt, wenn es nicht (1) notwendigerweise für einen bestimmten anderen Tag in der Zukunft ist oder (2) zwingend (!) noch heute bearbeitet werden muss. Abgearbeitet wird dann die Liste für HEUTE, auf der abgesehen von (2) nur die Aufgaben sind, die gestern eingegangen sind. Weil an jedem neuen Tag die nächste Liste drankommt, sieht man im Rückblick, wieviele Aufgaben liegenbleiben oder ob das System ausbalanciert ist. Bleibt immer zuviel liegen, muss man etwas dagegen tun. Das ist alles hier sehr verkürzt dargestellt. Das Ganze lässt sich z.B. in Remember The Milk mit sog. "Smart Lists" mit geeigneten (zugegebenermaßen nicht ganz einfachen) Filtern sehr gut nachbauen. (Edit: In Trello geht es nicht so gut.) Mark Forster selbst propagiert inzwischen aber ganz andere Systeme (von denen ich nicht allzuviel halte).
Далее
Teamrollen Belbin: Wie du hochperformante Teams formst
11:04
Мамооо 😂😂😂
00:21
Просмотров 157 тыс.
Netzplan vs. Gantt: Was brauchst du wirklich?
11:30
Просмотров 52 тыс.
10 Techniken für ein besseres Zeitmanagement
10:10
Просмотров 19 тыс.
Мамооо 😂😂😂
00:21
Просмотров 157 тыс.