Тёмный

PHILIPS - Absturz eines Giganten: Topps und Flopps, eine Auswahl 😉 

Mei Kollekschn
Подписаться 7 тыс.
Просмотров 154 тыс.
50% 1

In diesem Video schauen wir uns in einem kompakten Überblick die Geschichte des niederländischen Elektronikherstellers PHILIPS an. Eine spannende Story, denn von den vielen Sparten des niederländischen Konzerns ist heute nicht mehr viel übrig. Auch bei mir stehen heute noch etliche Geräte von Philips im Haus.
Aber: Was bleibt ? Was gab es ? Was waren die Erfolge, aber leider auch die kostspieligen Flops?
Inzwischen hat sich der PHILIPS Konzern von fast allen seiner Sparten getrennt und konzentriert sich auf die Medizintechnik.
Der Weltkonzern hat sich "klein" geschrumpft, um zu überleben, denn inzwischen sind andere Unternehmen auf der Welt einfach innovativer.
Übrigens: der Deal mir Funai für die Elektrosparte platzte (KORREKTUR), nach diversen Chinesen macht heute TP Vision die Geräte und schreibt PHILIPS drauf.
Kommt mit auf die historische, technische Entdeckungsreise!
Und schreibt mir gern eure Erfahrungen und eigenen Geschichten zu PHILIPS in die die Kommentare! Viele Spaß!
PS: danke für die Hinweise zur 110 grad Bildröhre... schaut in die Kommentare...
Quellen:
Videos:
• Philips Factory Thirties
• Philips Twin Towers ad...
• Philips
• 💻 How Are Microchips M...
• Philips Australian tv ...
• Philips N1500 VCR TV C...
• Philips Werbung CD-i P...
• Philips Square Light B...
Text / Bilder:
www.philips.com/a-w/about/our...
de.wikipedia.org/wiki/Philips
en.wikipedia.org/wiki/Philips
www.philips.ie/healthcare
www.hifi-archiv.info/philips....
www.philips.de/a-w/about/news...
www.whathifi.com/news/philips...
de.wikipedia.org/wiki/CD-i
www.philips.com/a-w/about/new...
en.wikipedia.org/wiki/Philips...
de.wikipedia.org/wiki/Philips...
ferretvoice.com/best-ferret-c...
www.handelsblatt.com/unterneh...
www.dirkelsemann.de/beschreibu...
www.dccmuseum.com/
de.wikipedia.org/wiki/Philicorda
Falls ich eine Quelle vergessen habe, bitte gebt mir bescheid und ich trage umgehend nach!

Наука

Опубликовано:

 

29 авг 2023

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 548   
@fairlightmusic
@fairlightmusic 10 месяцев назад
Als ehemaliger Fernsehtechniker habe ich ihren Beitrag mit Freude geschaut. Bitte erlauben sie mir anzumerken, dass Philips Lighting neben der Medizintechnik einen großen Anteil am Konzernumsatz hat. Mir ist es bis heute unbegreiflich wie Europa seine Unterhaltungselektronik Industrie kollektiv so gegen die Wand fahren konnte.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Stimme voll zu. Lg
@tecuteli
@tecuteli 10 месяцев назад
@fairlight: schau mal in nen Grundig RTV 1040 und dann zb. in einen Pioneer TX aus den 70igern, dann weist du warum :)
@deristfrei
@deristfrei 10 месяцев назад
Genau. Ich hatte mir einen Grundig Radiorecorder vom Konfirmationsgeld gekauft, meine Schwester einen von Phillips. Der Phillips mag den Fernsehtechniker gefreut haben, der war schnell kaputt. Meinen Grundig konnte ich auf den Rasenmäher binden der hat alles mitgemacht. (bis er aus dem Fenster fiel)@@tecuteli
@tecuteli
@tecuteli 10 месяцев назад
@@deristfrei das meinte ich zwar nicht 🤣🤣... Ein RTV 1040 ist in modularer "Prototypen-Labor-in-Serie" Weise aufgebaut, wie fast alle Geräte aus deutscher Produktion, denn man kam mit der Umsetzung von modularer Bauweise in zb. Minituarisierung wie es die Fernosthersteller seinerzeit taten, einfach nicht hinter her! Das, und die teureren Preise, die hohen Produktionskosten bei der Herstellung, siehe Labor Modular Technik, und auch das Image einiger Hersteller sowie deren Management, haben Saba, Grundig, Telefunken, Metz, usw. vor die Wand fahren lassen, getreu dem Motto: "Geiz ist geil"!
@deristfrei
@deristfrei 10 месяцев назад
@@tecuteli ich meine in Bezug auf Phillips halt, das deren Qualität einfach mist war. Irgendwann merkt der Kunde das, frag mal VW.
@haraldwittke6340
@haraldwittke6340 10 месяцев назад
110º Bildröhre bedeutet, das der Kathodenstrahl mit diesem Winkel abgelenkt wurde. So konnte die Bildröhre besonders kurz gebaut werden. Der Fernseher war also nicht so dick.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für die Ergänzung. Lg
@DSuer-mf2vy
@DSuer-mf2vy 10 месяцев назад
"110º Bildröhre bedeutet, das der Kathodenstrahl mit diesem Winkel abgelenkt wurde. So konnte die Bildröhre besonders kurz gebaut werden. Der Fernseher war also nicht so dick." Ich ergänze: wie der mit 90° Ablenkung. Aber jetzt erkläre man den jungen Leuten, wozu ein Kathodenstrahl gut ist und was in diesem Fall "Ablenkung" bedeutet. 😀
@CoockieClassiCKeks
@CoockieClassiCKeks 10 месяцев назад
@@DSuer-mf2vy Bäm, ich weiß was damit gemeint ist, allerdings wurden durch die hohe Ablenkung die Bilder am äusseren Rand meist etwas unschärfer. Sony hingegen baute meist relatiev tiefe Geräte und oft auch ziemlich schwer. Vor allem die Monitore von Sony waren sehr beliebt in TV Studios, da sie liefen und liefen... Sogar bis heute, nur sind von den ``Trinirons´´ bis heute nurnoch wenige übrig geblieben.
@haraldwittke6340
@haraldwittke6340 10 месяцев назад
Das wußten auch damals die wenigsten.
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer 10 месяцев назад
@@CoockieClassiCKeks Ich schaue ab und zu Filme und Serien auf meiner Trinitron-Röhre und möchte dafür keinen LCD-Schirm. Der zwanzig Jahre alte kleine Sony-Fernseher ist tatsächlich fast so tief wie breit, und schwer.
@siegfriedkroeger2038
@siegfriedkroeger2038 19 дней назад
Interessante Doku !!! Wie auch die anderen in diesem Kanal locker und informativ zusammengetragen. Danke dafür !!!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 19 дней назад
Danke und lg
@denkatu6341
@denkatu6341 10 месяцев назад
Danke für den schönen Bericht! Philips war auch in meinem Leben eine wichtige Marke.
@obelic71
@obelic71 7 месяцев назад
Heute auch noch, selbst lebens wichtig! Heute zu tage seht man die Philips marke when es gesundlich schlecht geht mit den kunden. Meistens sieht man heute die Philips marke auf lebens rettungs/untersuchungs machinen in krankenhausen und auf die Intensief station.
@RMBMB-ut6xl
@RMBMB-ut6xl 9 месяцев назад
Schön kaputt gespart und rationalisiert und am verkehrten Ende gespart. Hat sich gelohnt! 👍🦊
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Tja.... was will man sagen 😉
@andreasr.7146
@andreasr.7146 8 месяцев назад
Ist schon traurig... Ich hatte mal ein Philips Walkman... und divereses andere.
@norbertkech2831
@norbertkech2831 10 месяцев назад
🙋 Ich bin damals (vor ca. 13 Jahren) hauptsächlich durch das "AMBILIGHT" zur Marke 'Philips' bei den TV-Geräten gekommen + auch geblieben. 🤓
@DSuer-mf2vy
@DSuer-mf2vy 10 месяцев назад
Das könnte gerade noch zu Original-Philips-Zeiten gewesen sein. Kurz darauf gab es ein Joint-Venture mit 'nem Chinesen, und sei knapp 10 Jahren gehört's den Chinesen, die aber den Namen Philips nutzen dürfen (und auch Ambilight, was einfach klasse ist).
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Wünsche eine lange Laufzeit. Lg
@rogervonalten-wv9di
@rogervonalten-wv9di 9 месяцев назад
Interessiert es einen, was ich an Philips-Geraeten hatte/habe? Angefangen mit kleinem Transistorradio, wo man 2 verschiedene Batterietypen nutzen konnte. Ein sehr gutes, kleines Gerät. In meiner Lehrzeit kaufte ich einem Kollegen seinen Party-Plattenspieler ab ( den ich heute noch besitze). Den Plattenspieler baute ich mithilfe eines Schulfreundes (Fernsehtechnik-Lehrling) auf Stereo um..das war 1967. 1971 kam zur Bundeswehrzeit ein Batterie- Rasierer hinzu mit 2 Scherkoepfen. Der Rasierer funktioniert - umgebaut auf USB - Anschluss heute noch!! Kassettenrecorder hatte und habe ich einige, da war kein Philips dabei. ( Saba, Dual 3 Kopf, Sony und jetzt Denon und Sanyo. Trotz der Aussage meines besagten Schulfreundes: bei Philips genügt ein nasser Finger an der Ant..-Buchse für ein gutes Bild, hatte ich in den 80 ern zuerst Sanyo color, später Sony- TV ( trauere ich heute noch hinterher) warum? Ich besitze noch 2 VHS und einen Beta Videorecorder.. (Fisher). Die Bildqualität war beim Beta IMMER besser als bei allen anderen Systemen, vor allem am Sony TV! Auch wenn sich damals VHS durchsetzte ( Stückzahlen wegen vieler verteilter Hersteller Lizenzen u.a. Gründe. Eines weiss ich jedoch: die Zeiten, wo man mit dem Finger am Aufn.-Knopf sass, kommen nicht wieder..ich nehme Sendungen vom I-Radio aber noch so auf ( auf Sangean Digicorder in mp3. Archaisch, ichweiss, aber schön!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den informativen Beitrag. Lg
@andalusienrolfito3382
@andalusienrolfito3382 10 месяцев назад
die sonicare zahnbürtsten sind mittlerweile top...👍
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Muss ich mal ausprobieren
@winterpower
@winterpower 9 месяцев назад
Da ich 1982 noch in der Ausbildung war und im ersten Lehrjahr nur knapp 300 DM bekam, habe ich mir den CD 100 auf Pump geholt. Da ist man noch ins "Interfunk-Fachgeschäft" gegangen und hat mit dem Geschäft einen Kreditvertrag gemacht - und das mit 16! Heute undenkbar... Auf den CD 100 folgte der CD 104, der dann über die später typisch ausfahrende Schublade verfügte. Trotzdem erinnere ich mich immer noch gut an das (Einrast-) Geräusch, schloss man beim CD 100 die Klappe ☝😄 Mir hat im Laufe der Zeit eine Fernberdienung gefehlt, weshalb ich zu Sony gewechselt bin. Einige Jahre war ich im Besitz einer Philetta, die ich zuvor aufwändig restauriert hatte. Das kleine Radio sah wirklich toll aus und hatte, dank bessere Röhren, einen guten Klang. Geblieben ist lediglich eine Mini-Kompaktanlage, dessen Modellname mir gerade nicht einfällt. Die liegt derzeit gut verpackt im Keller...😅
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die interessanten Einblicke. Lg
@StollerEaven
@StollerEaven 9 месяцев назад
Guter Bericht. Informativ und sehr angenehm zum anschauen.
@tuberadiohistory8093
@tuberadiohistory8093 9 месяцев назад
Sehr gutes Video. Ich kenne Philips von Kindesbeinen an und daher hauptsächlich die Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte.. Während meiner Lehrzeit galten die Philips Geräte in den 80er Jahren als sehr innovativ. Dass so Schwergewichte wie Grundig und Philips sich später verkalkuliert haben und sich gegenüber den Asiaten wenig behaupten konnten, ist schon traurig wie auch ein Zeichen schlechten Managements.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Ja, schade. Es fehlte am Ende wohl an Innovation und Co. Lg
@skaven4069
@skaven4069 9 месяцев назад
Nee, der einzige Grund war, dass die Asiatischen Geräte billiger waren aber bestimmt nicht innovatiever. Habe Mitte bis Ende der 70er meinen Radio- und Fernsehtechniker gemacht.
@tuberadiohistory8093
@tuberadiohistory8093 9 месяцев назад
Die Asiaten haben ja auch vieles abgekupfert und dann natürlich zum günstigeren Preis angeboten,. Ob besser oder nicht lassen wir mal aussen stehen. Nur war bei Philips und Grundig wohl auch irgwendwann die Rücklage nicht mehr da. Die Chinesen z.B. pumpen ja viel Geld in ihre Wirtschaft und subventionieren auch vieles. Da kann manches europäische Unternehmen irgendwann nicht mehr mithalten.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Ja, da gibt es keinen gerechten Wettbewerb
@gilbaptiste6732
@gilbaptiste6732 4 месяца назад
Und ein paar Jahre später ging es japanischen Firmen wie z. B. Sanyo oder Toshiba ähnlich wie Grundig oder Philips.
@TomWemmer
@TomWemmer 9 месяцев назад
Tolle Reise in die Vergangenheit! Danke!
@geried.
@geried. 9 месяцев назад
1964 hatte ich den ersten Cassettenrecorder, mit Mikrofon, Tasche, und Autohalterung. Die Cassetten liefen schwer, das war noch Steinzeit. Heute habe ich noch einen Staubsauger.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Immerhin 😉
@hanspeterbestandig2054
@hanspeterbestandig2054 9 месяцев назад
Ein schöner Abriss über die Firmengeschichte von Philips! Danke! 👍👏👏👏 Meine Oma kaufte Anfang der 80er einen Farbfernseher von Philips - Den Rubens. Seinerzeit kostete der 2000 D- Mark. Den hatte ich dann noch weit in die 2000er! Okay, das Bild wurde flau, aber sonst war das eine solide Technik. Noch mit Holzchassis! 😄
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Cool. Das nenne ich mal langlebig. Sind Fernseher heute irgendwie nicht mehr so... 😉. Lg
@stefankamann9784
@stefankamann9784 10 месяцев назад
Gutes Video mit interessanten Anekdoten und Details. Vieles wusste ich gar nicht.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke. Lg
@kaprikorn16188
@kaprikorn16188 9 месяцев назад
Clip auf meinem soliden Philips Fernseher geguckt ❤️
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Sehr 😎
@Jodokusable
@Jodokusable 10 месяцев назад
1967 war nicht Willy Brandt, sondern Kurt-Georg Kiesinger Kanzler. Brandt war Außenminister und Vizekanzler.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Korrekt. Danke für die Korrektur. Über das "Missgeschick " berichte ich in meinem GRUNDIG Film...Lg
@clangloop
@clangloop 9 месяцев назад
Ihr seid hier ja halbherzig kleinlich 😂
@Jodokusable
@Jodokusable 9 месяцев назад
@@clangloop nein. wir sind einfach nur präzise ohne dies und das
@stefankamann9784
@stefankamann9784 9 месяцев назад
Wenn Vize, dann Vize ;-) @@Jodokusable
@martinbecker1844
@martinbecker1844 9 месяцев назад
Genau, die 13 jährige sozialliberale Koalition startete erst 1969 bevor dann der Verrat der Freien Demokraten 1982 geschah.
@alteisenfahrer
@alteisenfahrer 9 месяцев назад
Genau den in diesem video gezeigten ersten Cassettenrecorder hatte ich als Grundschüler leihweise (Schuleigentum), um durch EIgenkontrolle besser lesen zu lernen, was mir dann als VIertklässler den Sieg bei einem Vorlesewettbewerb bescherte und privat mein Interesse an Unterhaltungselektronik weckte. Heute bin ich 62 und sammle und restaurierte immer noch ("radioaktiv" verseucht als 14jähriger) antike Röhrenradios, einige Philips sind auch in der Sammlung...
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Cool. Alte Technik darf nicht sterben!! Lg
@jurgenweber7010
@jurgenweber7010 10 месяцев назад
Habe noch viele Philips Geräte, vorallem Philettas aus den 50ern waren damals die beliebtsten Küchenradios. Auch mein TV aus den 2000ern funktioniert noch Perfekt!!!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
😎
@patricks5686
@patricks5686 10 месяцев назад
Mit Phillips Fernsehern habe ich tatsächlich (im Vergleich zu anderen) aber auch heute noch gute Erfahrungen gemacht. Halten bisher am Längsten ohne das das Bild schlecht wird oder der Fernseher ganz kaputt geht. So jedenfalls meine Neuzeiterfahrungen :).
@hartmutthomas989
@hartmutthomas989 10 месяцев назад
Jo ,fast so gut wie Panasonic
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Prima, wenn alles passt.
@gbm9115
@gbm9115 9 месяцев назад
Sehr interessant Dankeschön
@CoockieClassiCKeks
@CoockieClassiCKeks 10 месяцев назад
Tolles Video, habe auch noch das ein, oder andere von Philips, vor allem Ghettoblaster aus den 80ger Jahren. Diese sollten ein relativ leises Laufgeräusch von sich geben, daher wurden die Zahnräder aus weichem Kunststoff hergestellt der leider nach ca 25 bis 30 Jahren sehr spröde wird. Auch sonst scheint Philips bei manch Hifigeräten gespart zu haben, kenne einige Verstärker und Co bei denen die Logic- Electronik anfängt auszusetzen. Insgesamt eigentlich gute Technik, aber ab den 80gern recht fehleranfällig.
@GermanGreetings
@GermanGreetings 9 месяцев назад
``...und ich war die Fernbedienung...`` Genau so war es ! Herzlichen Dank :)
@jpwillm5252
@jpwillm5252 7 месяцев назад
Intéressant et très bien présenté. ** Interessant und sehr gut präsentiert.
@diemaschinedieviereckigeei2941
@diemaschinedieviereckigeei2941 9 месяцев назад
Vielen Dank für das schöne Video! Philips vertrieb bis in die 80er Jahre (danach übernommen von Schuco) auch mehrere Generationen von sehr schönen und relativ anspruchsvollen Experimentierkästen zu verschiedenen naturwissenschaftlichen Themenfeldern, mit denen man (im Fall der Elektronikreihe) sogar seinen eigenen Fernseher bauen konnte und wohl so manchen heutigen Ingenieur für sein Feld begeisterte. Das ist natürlich inzwischen in Europa nicht mehr gefragt und die heute noch erhältlichen Experimentierkästen rangieren im Bereich von "7 interessante Experimente mit Wasser".
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Ja, stimmt. Leider sitzen unsere Kids lieber vor dem computer als einen zusammen zu bauen... lg
@nudelnudelnudel914
@nudelnudelnudel914 10 месяцев назад
Super Video! Sehr Interessant. ;D
@MarcelVanHoekElvis
@MarcelVanHoekElvis 9 месяцев назад
Danke fur das teilen, ein super video! Grusse Marcel aus den Niederlanden👍🙂👍
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Liebe Grüße zurück
@1962speiche
@1962speiche 10 месяцев назад
Philips hat nicht nur gute Tonabnehmer hergestellt wie die hier abgebildeten,sondern auch schlechte Kristallsysteme,die die Schallplatten irreparabel zerschnitzt haben! Auch die Trafos waren nicht gut,weil ohne Spulenkörper und geteert,erst ab den 1980er Jahren waren die gut. Heute sind die teuren CT-Geräte in den Krankenhäusern auch ständig kaputt!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Auftrag an Philips damals wie heute: auf die Qualität achten 😀. Lg
@1962speiche
@1962speiche 10 месяцев назад
@@meikollekschn6470 hoffen wir auch,dass sie es tun! Im Moment sieht es ja nicht danach aus,z.B.die Fernseher,die Philips nicht mehr selbst herstellt,halten nicht mehr lange! Und dabei waren es in der Vergangenheit gerade die Fernseher,die tiptop waren!
@psrfpsrf
@psrfpsrf 10 месяцев назад
Der Cassettenrecorder hatte dieser Tage den 60. Geburtstag. Das erste Faceliftmodel des 63er Cassettenrekorders den mit der rechteckigen statt runden „Aufnahmetaste“ hatte ich 1968 auch und man nahm Musik vom Radio auf. Wenn man Glück hatte und das entsprechende Radio, dann mit der DIN Buchse statt Mikrophon. 1971 kaufte ich dazu den Autohalter. Wurde mir geklaut, aber unvergessen. Später 1978 hatte ich dann (nur) ein mal ein Autoradio, dies mit der speziellen Select-technik für Stationen das Coupe 864 und auch mal einen Fernseher.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für die interessante Ergänzung. Lg
@hanswittenberg7211
@hanswittenberg7211 9 месяцев назад
Danke für die tolle Reportage. Ich war in den 80ern in Eindhoven im Philips-Museum, ich glaub das hiess Avalon, war sehr interessant. Gruss Hans❤
@jote2275
@jote2275 6 месяцев назад
Hallo Hans, du meinst das evoluon? Das aussah wie ein ufo?
@hanswittenberg7211
@hanswittenberg7211 6 месяцев назад
@@jote2275 Ja, das sah tatsächlich wie ein UFO aus,Gruss vom Hans!
@christophl.schmidt3140
@christophl.schmidt3140 10 месяцев назад
Hallo - und "welcome back!" Ich hoffe, du hattest einen schönen, erholsamen Urlaub in Schweden... Schön, dass du wieder ein neues Video gemacht hast... und: Philips war eine super Wahl, denn diese Firma und ihre Produkte damals haben es wahrlich verdient, (von dir) in einem eigenen Video "bearbeitet" zu werden! Danke dafür! Und ich bin schon gespannt, was du als Nächstes machen wirst.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Dankeschön. Ja, Urlaub war prima (natürlich viel zu kurz 😉)... neue Ideen habe ich reichlich. Fehlt nur die Zeit (ist ja für mich ein Hobby ). Lg
@torstenothmer3643
@torstenothmer3643 9 месяцев назад
Sehr schön gemachte Zusammenfassung der Philips Geschichte. Ich vermisse sehr die Übernahme des Amerikanischen Elektronik Konzern Magnavox 1974. Über diesen wurde Philips zum großen Anbieter von Videospielkonsolen und verkaufet sein Videopac G7000 weltweit recht erfolgreich. Auch war Philips Mitte der 80er Jahre der einzige Hersteller in Europa, der auf das MSX Computer System setzte. Das wäre sicher noch eine Erwähnung wert. Liebe Grüße Torsten.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die interessante Ergänzung. Ja, unter Magnavox Vertrieb philips in den USA ua. sein DCC und CDi (konnte so auch nicht mehr verkaufen). Lg
@derhomecinemafan5509
@derhomecinemafan5509 9 месяцев назад
DCC war auch deshalb schnell out, weil Sony zur selben Zeit die Minidisc auf den Markt gebracht hat. Das Medium nutze ich heute noch, ist zuverlässig und ich kann über Bluetooth Empfänger von RU-vid aufnehmen. Ich habe auch noch einen Philips CD recorder, funktioniert noch einwandfrei. Komisch, ich dachte immer, das diese Marke deutsch ist, hatte ich immer so in Erinnerung.
@derhomecinemafan5509
@derhomecinemafan5509 9 месяцев назад
DCC war auch deshalb schnell out, weil Sony zur selben Zeit die Minidisc auf den Markt gebracht hat. Das Medium nutze ich heute noch, ist zuverlässig und ich kann über Bluetooth Empfänger von RU-vid aufnehmen. Ich habe auch noch einen Philips CD recorder, funktioniert noch einwandfrei. Komisch, ich dachte immer, das diese Marke deutsch ist, hatte ich immer so in Erinnerung.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
@@derhomecinemafan5509 korrekt. Kann nur meine anderen Videos zu dem Thema empfehlen 😉
@MichaelStierle
@MichaelStierle 10 месяцев назад
Mein erster LCD-TV war von Philips und trotz des beachtlichen Anschaffungspreises war er genau einem Monat nach Ablauf der Garantie kaputt. Um das noch zu toppen, war das erforderliche Ersatzteil nicht über Philips erhältlich. Man konnte lediglich das passende Teil für über 200 US-Dollar in Taiwan direkt bestellen, von wo das gesamte Innenleben des Gerätes stammte. Der TV ging dann für kleines Geld an einem Bastler, der das Problem kannte und sich darauf spezialisiert hatte. Einen Fernseher von Philips würde ich jedenfalls nie wieder kaufen. Der Toshiba danach hat über 10 Jahre funktioniert. Leider sind "echte" Toshiba TVs in Europa nicht mehr erhältlich. Und dann wird es eben ein LG.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Erfahrungsbericht. Lg
@wwhb4780
@wwhb4780 9 месяцев назад
Auch ich habe in einem langen Leben mit vielen Geräten, etliche auch von Philips, diese Firma quasi als Erfinder der Planned Obsoletion kennen gelernt.
@radiorainerhistory
@radiorainerhistory 10 месяцев назад
Der erste Fernseher hatte den nahme,in Holland hundehok, in Deutschland Starenkasten.grüße vom Radio und Fernsehmuseum Radio Rainer.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Lg zurück
@alexandermarhefka1887
@alexandermarhefka1887 9 месяцев назад
110 Grad Bildröhren hatten gegenüber ihren 90 Grad Vorgängern vergrößerte horizontale und vertikale Ablenkwinkel der Elektronenstrahlen. Dadurch konnte die Tiefe der Fernsehbildröhre und damit die Tiefe des Gerätes reduziert werden. Der Einblickwinkel war von anderen Faktoren, wie der Positionierung der winzigen Leuchtpunkte in drei Farben im Lochraster des Trägergitters, abhängig. Im Laufe seiner Firmengeschichte stellte Philips Elektrogeräte für fast alle Bereiche des täglichen Lebens her, wie auch Schreibmaschinen, Uhren, Kaffeemühlen und -maschinen, Waschmaschinen, Kühlschränke, Bohrmaschinen u.v.a. her. Kaum ein anderer Hersteller in Europa hat jemals diese Vielseitigkeit gezeigt. Schönes Video!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die Ergänzungen. Lg
@MarcTinroofcat
@MarcTinroofcat 9 месяцев назад
Ich habe einen Philips CD Player 1988 gekauft - er funktioniert heute noch einwandfrei! Niederländische Wertarbeit.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Klasse. Lg
@fhwolthuis
@fhwolthuis 10 месяцев назад
Schade, daß es so weit gekommen ist... Ich hab noch immer Philishave und Sonicare, gerade beide neu gekauft. Und noch den FA880 Verstärker mit 777 Plattenspieler und Philips Lautsprecher. Habe noch einige Philips Kataloge aus den 80er, lese diese manchmal. Damals konnte man alles was elektrisch war kaufen von Philips, von Staubsauger bis Rasierer und von PC bis zum TV. Schade, daß das nicht mehr möglich ist. Grüße aus den Niederlanden 👋🏻
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Lg zurück
@andre_s.
@andre_s. 10 месяцев назад
Schon interessant. War aber nie meine Marke. Bis auf einen Rasierer den ich geschenkt bekommen habe, hatte ich noch nie ein Gerät von Philips. Den Rasierer hab ich 2x benutzt, dann flog der in die Ecke, kam ich nicht mit klar. Vielleicht was für Milchbärte 😅😉
@ahnenpost5237
@ahnenpost5237 10 месяцев назад
ich bin von Braun auf Philips umgestiegen - rasiert wesentlich schneller einen längeren Bart und vor allem das Gebrumme von Braun mochte ich nicht (220V-Geräte). Ergänzung: den Rasierer benutze ich jetzt seit 28Jahren.
@MichaelGunther-cs3ie
@MichaelGunther-cs3ie 9 месяцев назад
Ich habe die HiFi-Produkte von Philips geliebt! Technik vom Feinsten. Vom Fünffachwechsler bis zum DCC der 900er-Serie. Heute nutze ich noch einen Rasierer von Philips und habe in der Krankenhaus-IT mit deren Produkten zu tun.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Schönes Wochenende
@alphab3ta
@alphab3ta 9 месяцев назад
Philips CDI kam 1991/92 auf den Markt. Die Playstation 1 kam in Europa aber erst Ende 9/1995 auf den Markt. Dazwischen war viel Zeit. Ich denke das Rennen haben eher die Nintendo Konsolen gemacht, also das SNES (1992 Europa). Gameboy ab Herbst 1990 (Europa). Und dann gab´s auch noch das Sega Mega Drive, was dann doch noch mehr Leute besaßen als ein "CDI". Außerdem kamen die ersten erschwinglichen PCs auf den Markt (386er/486er). Plötzlich hatten viele Leute einen. Und spielen konnte man damit auch. Und nicht vergessen dass um das Erscheinen des CDI rum noch viele Leute mit dem C64 und Amiga 500 beschäftigt waren. CD Player hatten viele Leute schon, wir seit 1989, da gab es wohl eine Welle günstigerer Geräte. Also warum noch einen kaufen.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Gute Ergänzung. Die Konkurrenz war gross und hatte bessere games. 1998 hat philips das Handtuch geworfen, der Todesstoß kam von Sony 😉
@klopferundsid4398
@klopferundsid4398 9 месяцев назад
Nicht zu vergessen die coolen programmierbaren Fernbedienungen. Philips baute in den 80ern Nadeldrucker, Heimcomputer und Spielekonsolen und Anfang der 90er auch noch PCs. Ich habe damals in meiner Lehre bei Philips übrigens mein komplettes Lehrgeld wieder im Werksverkauf umgesetzt, LOL.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die Ergänzungen. Ja, Philips war mal wirklich breit aufgestellt....lg
@florencelondon4656
@florencelondon4656 9 месяцев назад
tolles Video-----direkt Abo dagelassen :)
@user-zq6uv8mu3g
@user-zq6uv8mu3g 9 месяцев назад
Ich habe in den 90-ern Philipps Farbfernseher gekauft und war sehr zufrieden. Heute habe heute noch Philipps Klotze .... In 3D...Mit Ambilight, welches ich hervorragend finde. Danke Philipps.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Prima. Lg
@andigerber7998
@andigerber7998 9 месяцев назад
Auf eine Art musste es ja so kommen. Ich habe jahrelang diesen Krempel repariert. Bei den Fernsehern ohne Zweifel das beste Bild aller Mitbewerber,Nur immer sehr seltsame Defekte,Schutzschaltungen waren sehr oft defekt,da hat man von Philips einen Reparaturbeutel mit bis zu 50 Teilen bekommen alles ersetzt und es lief wieder.Jedes Teil einzeln gemessen,konnte man nicht nachweisen,dass es defekt war.Bei den mechanischen Geräten oh Gott,relevante Teile wurden aus Kunststoff gefertigt von dem eingesetzen Fett brüchig und sind abgebrochen.Mechanisch war das wirklich der letzte Schrott.Ausser der Philishave der war top.Hätte Philips einen Elektromotor aus Plastik fertigen können hätten die das sicher gemacht.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
😀 danke für die Infos.... ich hoffe meine Philips DCC Geräte laufen noch eine Weile. Musste schon Teile auswechseln (Kunststoff Zahnrad, riemen etc), aber die Ersatzteile waren über das dcc Museum in californien zu bekommen. Nur etwas teuer....
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 10 месяцев назад
Hi ! Und dieses Jahr feiert die Compact Cassette ihren 60zigsten Geburtstag. Dann folgt 2027 die Mini Cassette von Philips, und letztendlich haben dann auch 2029 meine Babys ihren 60zigsten Geburtstag. Denn, auch die Microcassette, die kleine Schwester der Compact Cassette, ist nicht mehr die Jüngste. Sehr schönes Video ! 😉
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Ja, irre. 60 Jahre. Und spätestens zum Geburtstag der Microcassette ein Film dazu von mir 😀 lg
@Microcassettenmuseum
@Microcassettenmuseum 10 месяцев назад
Ja, das wäre super ! Ich finde, dass die Microcassette immer irgendwie stiefmütterlich behandelt wurde, und sie nur als schnöde Diktierkassette abgetan wurde. Wenn ich Aufnahmen auf Metallbandmicrocassetten höre, klingen die immernoch deutlich besser, als Aufnahmen von einem billigeren Compact Cassetten Recorder. So schlecht sind Microcassetten nun auch wieder nicht. Immerhin gibt es ein HiFi Microcassetten Deck von JVC. Auf Metallband Microcassetten macht das brillianteAufnahmen, die einer Normalband Compact Cassette in nichts nachstehen. Die hätte mit dem guten Bandmaterial in den Neunzigern, echt das Zeug zur Musikkassette gehabt. Trotz der niedrigen Banddurchlaufgeschwindigkeit von nur 2,38cm/s, oder grob 2,4cm/s ! 😁
@matneu27
@matneu27 10 месяцев назад
Ja, auch die inneren Werte von Philipps Geräten waren immer on top. Die Fernseher waren sauber und modular aufgebaut (Steck Module) und durchdacht für gute Reparatur in Sachen zugänglichkeit. Aber da brachte man die Geräte noch zur Reparatur oder ließ jemand kommen.. Btw Glühlampen Kartell irgendwo habe ich gelesen, dass die Glasbläser damals auch Bier während ihrer Arbeit bekommen haben, war aber auch nötig den ganzen Tag in der Hitze. Das Kartell bestimmte nicht nur den Preis, sondern auch die Lebensdauer auf 1000h, damit der Absatz stimmt. Heute können LED theoretisch mehrere 10k h, wenn nicht die Elektronik voher schlapp macht.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für die guten Ergänzungen. Und: Prost 🍻 😉. Lg
@macdaniel6029
@macdaniel6029 10 месяцев назад
Findest du? Ich war vom Aufbau der meisten Philips Geräte nie wirklich begeistert und habe da schon oft geflucht. Das war bei Grundig oder Saba i.d.R. besser gelöst.
@CoockieClassiCKeks
@CoockieClassiCKeks 10 месяцев назад
Achja, das altbekannte Glühbirnenkartell weil die Birnen zu lange leuchteten. Habe schonmal von Vorwiderständen gehört, damit die Birne schonender betrieben werden kann. Gerade die Einschaltzyklen, wenn der Faden, bzw die Lampe noch kühl ist, machen den Birchen zu schaffen (-:
@nobbyarmbruster
@nobbyarmbruster 9 месяцев назад
Grundig war so ziemlich der Vorreiter des modularen Farbfernsehchassis, bereits ab 1972. Die ersten Philips Farb-TV mit K6-Chassis waren etwas chaotisch aufgebaut, die Geräte hatten aber ein besseres Bild als die Konkurrenz.
@ernies-reise-vlog2895
@ernies-reise-vlog2895 9 месяцев назад
Interessanter Bericht, zummal mein Vater Mitarbeiter bei Philips war und wir viele Geräte dieser Marke dadurch im Haushalt hatten, wie auch den erwähnten Farbfernseher Goya Royal zu den Olympischen Spielen, bei denen dann natürlich auch einige Nachbarn mitschauten. Was aber im Bericht nicht erwähnt wurde und Recht unbekannt ist, war die Tatsache, das Philips auch im Düngermittel-, Pflanzenschutzmarkt und pharmazeutischen Markt. tätig war. Dieser Geschäftszweig nannte sich Philips Duphar, ein Teil davon für Dünger- und Pflanzenschutzmittel war vorher in Düsseldorf die Aglukon, dort arbeitete mein Vater in der Versandabteilung in Düsseldorf Herdt. Eine Versuchsgärtnerei mit offenem Verkauf gab es auch in Düsseldorf Hubbelrath, die auch heute noch unter dem Namen des damaligen Betriebsleiter existiert. Die Sparte Philips Duphar in Herdt wurde dann an Schering verkauft und später dann wieder zur Aglukon die auch wohl heute noch existiert.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die interessante Ergänzung. Lg
@tashkar
@tashkar 9 месяцев назад
Ist doch erstaunlich von wie viele Geräten (aus dem Unterhaltungsbereich) ich in diesem Video zum ersten Mal höre. 😮
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Fand ich bei der Recherche auch so. Lg
@RMBMB-ut6xl
@RMBMB-ut6xl 9 месяцев назад
7:18 So ein silbergraues Taschenradio wie links unten hatte ich. 😎😃👍
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Sehr schön.
@pseudonym3690
@pseudonym3690 8 месяцев назад
Billig - Teuer - Philips. Gute Elektronik, aber unerschwinglich für die Masse. Den Flatpanel-Fernseher für 30.000 DM habe ich damals noch im Geschäft gesehen. Da wars kein Wunder, dass Philips krachen ging, wenn man so am Markt vorbei produziert.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 8 месяцев назад
Da ist was dran. Lg
@ulrichprokert5374
@ulrichprokert5374 9 месяцев назад
Die smarte Lampen Serie Philips hue sollte man nicht vergessen wenn man sagt was die heute noch machen. Die haben viel für Beleuchtung der neuzeit gemacht. Wenn auch nicht ganz günstig aber gut.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Ja, smarte Lampen. Heute aber nicht mehr Philips. Lg
@DetlefChudziak-uz6tn
@DetlefChudziak-uz6tn 5 месяцев назад
Mein 44 Zoll flachbildschirm von Philips ist von 2010 und läuft immer noch astrein. War natürlich nicht billig😮❤
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 5 месяцев назад
Sehr gut. Lg
@st.h6893
@st.h6893 10 месяцев назад
Was für hübsche, kuriose und auch Sachen die ich gar nicht kannte es da gab 😊 , ist denn Fernbedienung ein guter Job 😅
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Wurde schlecht bezahlt 😉
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Hallo an alle und viel Spaß beim Film
@CoockieClassiCKeks
@CoockieClassiCKeks 10 месяцев назад
Dankö! Ist toll geworden (-:
@svendeszpot4398
@svendeszpot4398 9 месяцев назад
Ich habe noch eine Idee vielleicht noch die Geschichte von Panasonic und von Aiwa
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
@@svendeszpot4398 da kommt bestimmt noch was 😉 erstmal habe ich noch andere Ideen 💡
@CoockieClassiCKeks
@CoockieClassiCKeks 9 месяцев назад
@@svendeszpot4398 Bei Panasonic würde ich eher sogar sagen die Geschichte von Technics, Panasonic gibt es soweit ich weiss noch und die Qualität scheint bisher auch noch gut zu sein...
@DerMarcus_27.Juni.
@DerMarcus_27.Juni. 10 месяцев назад
Vielen Dank☘.
@enedenedubedene4811
@enedenedubedene4811 10 месяцев назад
Schöner Beitrag. Leider hast Du den Zusatzlautsprecher "Bratpfanne", um die 1925 vergessen. Eine absolute Design-Ikone. War gestern bei "Bares für Rares.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für die Ergänzung. Habe bestimmt noch einiges ausgelassen 😀. Sollte ja nicht drei Stunden lang werden. Lg
@Conny_Dir_helfen
@Conny_Dir_helfen 9 месяцев назад
Mein Super Wide Monitor ist von Phillips. Ist ca. 2 Jahre alt. ich bin nach wie vor begeistert von dem.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Sehr gut. Lg
@Coltan999
@Coltan999 9 месяцев назад
Wärmepumpen werden ja auch immer mehr von "deutschen Herstellern " im Ausland gebaut. Geworben wird mit "Made in Germany" :D
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Warum kann man nicht Bedingungen schaffen, dass Hersteller ihre Produkte un Deutschland produzieren? Wie gut Globalisierung funktioniert haben wir die letzten zwei Jahre gesehen... echt traurig
@ulricha.
@ulricha. 10 месяцев назад
Schon vor 20 Jahren dichtete ein Verkäufer: "Und, soll es Qualität sein, oder tut es auch ein Philips?"
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
😉
@brandschutzerderrwa-mann3879
@brandschutzerderrwa-mann3879 9 месяцев назад
Diesen Spruch kannte ich bislang nur mit Siemens 🤭🤭🤭 .
@MrJeffersondarcy
@MrJeffersondarcy 9 месяцев назад
Die haben sogar Pressmaschinen in Frankreich mit entwickelt, weiter ging es noch mit Kopierwerken für Kassetten weiter.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
😎
@ronny332
@ronny332 9 месяцев назад
Die 16:9 Matchline TVs waren nicht nur genial vom Bild, auch das Regal/der Schrank musste mächtig krass sein. Ich hatte ca. ab '97 einen TV aus der Reihe, der dafür vorgesehene Schrank bog sich recht schnell durch, aber für das Monster habe ich gerne die ganze Wohnwand umgebaut.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Post. Lg
@detlevriemer2291
@detlevriemer2291 7 месяцев назад
Ein Highlight war das Dreharmlaufwek für CD - Player , das CDM 1 in der Metallversion, vom Aufbau her verschleißfrei , einfach genial ..... darum wird das auch schon seit Jahren nicht mehr hergestellt... Habe einen Marantz CD 94 MK 2.... der spielt heute noch und das ziemlich gut....
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 7 месяцев назад
Ja, das Geräte lange halten ist heutzutage nicht mehr saß Ziel der Herstellung, warum auch ... 😉. Lg
@detlevriemer2291
@detlevriemer2291 7 месяцев назад
Weil es heute nur noch darum geht Profit zu machen.... die Zeiten wo Dinge für die Ewigkeit gebaut wurden ist schon lange vorbei.... jedenfalls im bezahlbaren HI FI ....@@meikollekschn6470
@druidenfuss8870
@druidenfuss8870 10 месяцев назад
Nicht zu vergessen, die Philips „ LABORATORY SERIES“ die Bändchenlautspecher und die Lautsprecherboxen in Klavierlack . Und das alles zu bezahlbaren Preisen.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Gute Ergänzung. Lg
@s.s.6454
@s.s.6454 9 месяцев назад
Ich hab 3 Philips Fernseher, da ich Ambilight unfassbar geil finde! Ausserdem habe ich im Wohnzimmer mehre Philips HUE Spots und Lampen
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Prima. Lg
@tecuteli
@tecuteli 10 месяцев назад
Falls es noch nicht erwähnt wurde: Du hast die Sparte Messtechnik vergessen?? HF Sender, Röhrenvoltmeter, Signalverfolger, Frequenzzähler, Osziloskope, usw. ;)
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für die Info. Stimmt, habe ich ausgelassen. Gibt zB ein sehr gutes Messgerät zur Kalibrierung von Kassettendecks und Bandmaschinen. Philips war wirklich einmal breit aufgestellt... heute weniger.
@JoaStep
@JoaStep 9 месяцев назад
Gehörte Fluke nicht mal zu Philips?
@svendeszpot4398
@svendeszpot4398 9 месяцев назад
Cool ein Video über Philips war sehr interessant rate mal was jetzt noch fehlen würde das ist die Firma Aiwa die haben auch gute Geräte gemacht
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
😀 ist in Planung...lg
@svendeszpot4398
@svendeszpot4398 9 месяцев назад
@@meikollekschn6470 😀cool
@martinlemke4440
@martinlemke4440 9 месяцев назад
Cooler Kanal.... Abo hast du!
@nullgewinde
@nullgewinde 9 месяцев назад
Philips wäre besser bei Glühbirne geblieben, Elektronik lag den Holländern nicht so. Ich hatte einige Philips Geräte und mit allen nur Probleme. Damals 1990, mischte Philips im Boom der Mobiltelefone mit dem Philips Porty kraftig mit. Ich hatte zu der zeit zwei von den Dingern und beide hatten die selben Schwachstellen. Rasierer war auch von Philips und auch der funktionierte nicht wie gedacht. Auch von anderen Porty Besitzern hörte man von den selbigen Probleme mit diesem Gerät, nur Philips wollte nichts davon wissen, also nicht in der Lage die Schwächen abzustellen. Ist schon ganz gut, dass Philips vom Markt verschwunden ist.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die Einschätzung. Lg
@Hifimessi-DarthPeter
@Hifimessi-DarthPeter 10 месяцев назад
Die Bildröhre mit 110° Ablenkung weist eine wesentlich geringere Länge auf als die vergleichbaren 66-cm. 90°-Bildröhren. Dadurch hatten die Geräte eine geringere Gehäusetiefe.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für die Ergänzung. Lg
@jensschroder8214
@jensschroder8214 9 месяцев назад
Der Philips CDI und der AMIGA CD32 waren harte Konkurenten. Beide CD basierte Konsolen floppten wegen geringer Software Auswahl und Sony Playstation zog vorbei.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Korrekt. Danke für die Ergänzung. Lg
@ZeuselTV
@ZeuselTV 9 месяцев назад
Schönes Video. Schade, dass Ambilight und Hue nicht dabei waren.
@janrc
@janrc 9 месяцев назад
110grd-Bildröhren bedeutet, dass der Elektronenstrahl satt bisher 90grd nun 110grd abgelenkt wird und damit waren kürzere Bildröhren möglich was weniger tiefe Fernsehergehäuse (also kompakter) ermöglichte.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für die Ergänzung. Lg
@FCStone1708
@FCStone1708 9 месяцев назад
Cooler Überblick! …. aber Philips ist sehr aktiv bei Leuchtmitteln 😉
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Stimmt. Gehört aber nicht mehr zum philips Konzern 😉. Lg
@FCStone1708
@FCStone1708 9 месяцев назад
@@meikollekschn6470 ah, okay. Vielen Dank für die prompte Nachricht! 👍♥️
@peter-paulwitta9504
@peter-paulwitta9504 10 месяцев назад
Cooler Film. Bitte noch beachten, dass Philips mit seinen Beteiligungen / Tochterfirmen ASML und TSMC an jedem iPhone, Apple, Intel-CPU oder AMD Prozessor mitverdient. Philips hat sein Halbleiterengagement nicht einfach "verfliegen" lassen sondern steht mit ASML und TSM hinter jedem modernen Prozessor - als Eigentümer, ohne Personalaufwand, und bekommt wahrscheinlich heftige Gewinnbeteiligungen.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke. Sehr gute Ergänzung. Aber eben nur eine Beteiligung. Andere verdienen Milliarden. Lg
@peter-paulwitta9504
@peter-paulwitta9504 10 месяцев назад
@@meikollekschn6470 wie Siemens: operativ aufhören und nur mehr kassieren an Beteiligungen und da sind bei Philips sicher auch Milliarden :-)
@JoaStep
@JoaStep 9 месяцев назад
Ich hab nochmals recherchiert. Philips hat 2010 sein letzten Anteil an TSMC veräußert. Bei ASML waren sie davor schon ausgestiegen. Beide waren nie originär Philips, sondern Beteiligungen bzw. Geschäftspartner. Der eigentliche Philips-Halbleiterbereich NXP wurde 2006 in die Selbstständigkeit entlassen.
@mustafakasim6419
@mustafakasim6419 9 месяцев назад
Die Fernseher mit ambilight sind Super.....
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Post. Lg
@aGentleUser
@aGentleUser 9 месяцев назад
Die Fernseher waren definitiv top, hatte noch einen Philips SmartTV mit Ambilight, super Bild und Ton, aber software GROTTIG!!!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Post. Lg
@gerhardniewohner4006
@gerhardniewohner4006 9 месяцев назад
Die von Dir genannte 110° Bildröhre hat nichts mit dem Betrachtungswinkel zu tun, sondern es handelt sich hierbei um die Beugung des Elektronenstrahls in der Bildröhre. Die älteren Bildröhren hatten wesentlich kleinere Ablenkwinkel. Je größer der Ablenkwinkel desto kürzer wird nämlich die Bildröhre.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Check. Danke für deinen Beitrag. Lg
@rinoprime824
@rinoprime824 9 месяцев назад
Habe damals brav auf den CDI gespart und der war auch noch rummelig teuer,danach habe ich mich gefühlt als wäre mir jemand mit einem Käseschlitten über die Füße gefahren, was hatte ich einen Riesenspaß mit Zelda. Hinterher,habe ich permanent darauf geachtet das kein Produkt,das ich erwerbe,das Logo von Philips trägt.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Lg
@peterneumann8397
@peterneumann8397 9 месяцев назад
tja, was sagte denn 110° aus? Nun, das war die Elektronenstrahlablenkung im Kathodensystem der Röhre und gestattete den Bau von größeren Bildern / Röhren, die TV-Geräte wurden halt flacher !
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Genau, danke für den Post. Die RU-vid Gemeinschaft hat den Sachverhalt gut erklärt. Lg
@stefanstalder8214
@stefanstalder8214 10 месяцев назад
Besten Dank für das tolle Video. Hat Philips Hue (Singify) auch etwas mit Philips gemeinsam?
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Hat philips 2018 als eigenes Unternehmen ausgegliedert . Singify ist nicht mehr Teil von philips, aber hat seinen Sitz noch in Eindhoven. Lg
@frankwerkstatt5323
@frankwerkstatt5323 9 месяцев назад
hallo, grundsätzlich schaue ich Deine Videos sehr gerne, was mir aber immer ein wenig sauer aufstößt, ist die schlechte Vorbereitung, die dann oft in Gelabere ausartet - wie in diesem Fall mit der 110 Grad Bildröhre, oder, dass man oft das Gefühl hat, Du kündigst die Geschichte eines Unternehmens an, und zählst dann nur das auf, was Dir grade über den Weg läuft. In jedem Video von Dir geht es mir ähnlich - neben dem unterhaltsamen Ton und den vielen tollen Infos kommen immer auch Dinge, wo ich innerlich zusammenzucke und mich frage, wieso Du Dir Deine tolle Arbeit mit solchen Patzern dann teilweise wieder zunichte machst. Bitte nicht böse sein, das soll kein Bashing sein, betrachte es bitte als konstruktiven Verbesserungsvorschlag.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Vielen Dank für den Rücklauf. Werde ich berücksichtigen. Ist aber auch mein Stil, nicht zu detailliert zu sein. Ausserdem habe ich zu vielen Dingen ,zb dcc oder die Audio Kassette schon Videos gemacht und will mich nicht wiederholen. Lg und noch einen schönen Sonntag
@kurtdereisenflechterkulle8135
@kurtdereisenflechterkulle8135 9 месяцев назад
Hi Philipp Fan, 1990 hab ich geheiratet und 91 einen Philippstaubsauger gekauft. Da bin ich auch in eine 115m3 Wohnung gezogen mit fast nur Nadelfilz! Nach 31 Jahren habe ich den 2022 entsorgt!!! Die modernen Sauger stinken, der von Phlipps mit Filter nicht. Nu isser weg, schade. Kurt
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für deinen Post. Was für Staubsauger Fans 😀. Lg
@ziegenwilly
@ziegenwilly 9 месяцев назад
meine ganzen fernseher sind von philips die alten röhrengeräte der 80ziger , damals sehr teuer , heute gebraucht sehr billig , aber top qualität , super klang , dolby
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Prima
@tychobra1
@tychobra1 9 месяцев назад
10:18: Wir hatten ab ca 1985/1986 keinen Matchline, sondern einen Philips Rubens TV mit Spatial Stereo Sound und etwa 68 cm Bildschirmdiagonale. Die Fernbedienung war flach und sah dadruch sehr modern aus (sehr ähnlich zu der von Matchline). Der TV verfügte über einen Scart-Anschluss, über den wir unseren ähnlich alten Philips VHS-Videorekorder (ebenfalls Stereo) anschlossen (via Adapter von DIN-AV auf Scart). Das war ein super Gerät, ich konnte dort sogar die Tonspur überspielen, um beispielsweise selbsgedrehte Videos nachzuvertonen (die Canon Video-8-Cam stieß aber erst Weihnachten 1991/92 dazu). Mit dieser Ausstattung waren wir damals vorne mit dabei (außer mir hatten 1986 nur zwei Mitschüler überhaupt einen Videorekorder). Das waren noch Zeiten! Heute habe ich schon lange keinen TV mehr. Danke für die hervorgerufene Nostalgie 🙂👍
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den spannenden Beitrag. Lg
@JoaStep
@JoaStep 9 месяцев назад
Vielen Dank für den interessanten Rückblick, der doch schmerzt, weil er vor Augen führt, welchen Status und Know-How mal in diesem industriellen Bereich Europa hatte. Was D betrifft, wurden wir von Südkorea nach nicht nur im Bereich der Unterhaltungs- und Informationselektronik überhol , sondern auch im Fußball reicht es inzwischen uns hinauszuwerfen ;-). Zu Philips - Sie produzierten ja nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch Industrieelektronik. Die Bauteile in den Philips Geräte kamen meist von Philips - z.B. Valvo oder Philips Halbleiter (später NXP). Zur Medizintechnik noch ein Wort - in 2022 wurde bekannt, dass Philips im Bereich der Beatmungsgeräte massive Probleme hat (so ala Siemens Energy und Windräder). Es gab Rückrufe und 4000 Leute mussten gehen... Niederlande: DAF-PKW, Fokker-Flugzeuge, Philips Elektronik
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Lg
@romanhein9661
@romanhein9661 9 месяцев назад
110 Grad Bildröhre war der Ablenkwinkel des Elektronenstrahls. Je größer der Winkel, umso weniger tief war die Bildröhre. Philips CD-I war genauso wie Amiga CD ein Flop weil die Spiele hauptsächlich vorgerenderte Sequenzen darstellen konnten a la "Dragon's Lair" Philips war bekannt für Sound Chips wie SAA1099 (SGI Iris Workstation).
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Check. 😀
@freibier
@freibier 10 месяцев назад
Interessantes Video. Wusste nicht (aber aus den Kommentaren erfahren), dass die Hue Lampen und die Fernseher inzwischen gar nichts mehr mit Philips selbst zu tun haben...
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Ja, ob es dem Konzern nutzt, seine ganzen Leuchtturm Produkte an andere zu verkaufen....? Schade eigentlich
@alteisenfahrer
@alteisenfahrer 9 месяцев назад
aller guten Dinge sind 3: video 2000 war zwar technisch besser als VHS, aber die VHS-Fraktion hatte einfach das bessere Marketing und setzte sich durch, obwohl es technisch nicht so gut war wie video 2000. Durch geschicktes marketing sprangen die neu entstehenden Videotheken und Filmproduzenten auf den VHS-Zug auf und video 2000 ging unter.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Grundig hatte sogar versucht vhs in Europa mit Zwangszollen zu belegen, konnte sich aber nicht durchsetzen.... lg
@thomashoppe893
@thomashoppe893 20 дней назад
V2000 kam zu spät die Claims waren abgesteckt. Das Grundig soetwas versuchte passte zu Max Grundig.
@manfredh.4254
@manfredh.4254 9 месяцев назад
Wir haben einen Philips Fernseher aus Österreichischer Produktion seit 1975 mit Ultraschall Fernbedienung und alles funktioniert wie am ersten Tag. Was ich noch über die VCR. Videorekorder sagen wollte diese wurden in der ganzen Welt verkauft Philips hat nur übersehen das VHS von der USA und Betamax von Japan aus verbreitete. Von der Qualität ist Video 2000 unschlagbar nur das Laufwerk von Grundig ist um Welten besser als das von Philips. Aber das Laufwerk von Philips hat sich leider auch in VHS Videorecorder anderer Hersteller durchgesetzt. Ich habe einen der ersten Video 2000 Rekorder vor einigen Jahrzehnten geschenkt bekommen weil er defekt war, nach einer Einstellung des Laufwerk funktionierte er wieder.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den interessanten Beitrag. Lg
@alteisenfahrer
@alteisenfahrer 9 месяцев назад
gerade eben wird gefragt: 110° Bildröhre, was heisst das? Grundwissen Kathodenstrahlbildröhre: Das heisst, der maximal mögliche Ablenkwinkel der Bildröhre von hinten nach vorne zur Bildschirmprojektionsfläche gesehen war 110°, wodurch diese Bildröhren kompakter und nach hinten weniger lang waren als die bis dahin gebräuchlichen 90° Bildröhren und somit das Fernsehgerät weniger tief war und weniger Platz brauchte.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke. Gut erklärt. Lg
@ppanzer7243
@ppanzer7243 9 месяцев назад
Die 110° Röhre hatte einen Oeffungswinkel von 110°. Die alten Röhren hatten einen 90° Winkel. Mit den 110° Röhren wurde die Röhre weniger tief, aber man handelte sich grosse Probleme mit der Konvergenz ein welche mit grossem Aufwand korrigiert werden musste. 110° hat nichts mit dem Betrachtungswinkel zu tun.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für den Post. Lg
@Sugalime3D_FPV
@Sugalime3D_FPV 9 месяцев назад
Firmen die nicht mega mega gross sind, müssen sich halt auf eine Sache spezialisieren in der sie dann aber extrem gut sind... Wenn sie dies nicht tun, werden sie von vielen kleinen Konkurrenten (die sich spezialisieren) rausgekickt... Diesen Trend sieht sieht man bei vielen damaligen sehr bekannten Firmen...
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Das stimmt. Da haben sich die Zeiten geändert. Lg
@baumstamp5989
@baumstamp5989 10 месяцев назад
Habe den Philips Momentum 279M1RV bei mir stehen, ein exzellenter, abgerundeter Gamingmonitor, mit einem der begehrten LG nano IPS Panel verbaut (aus der teils auslaufenden Ultragear-Reihe... die machen scheinbar lieber Panel B2B-verkauf). Allerdings ohne all das RGB und Marketingschnickschnack. Aber dieses "Philips im halben Haus", so wie vielleicht auch Siemens/Miele ist in der Tat nicht mehr...
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Na, wenn das Gerät zufrieden stellt, ist doch alles schick...lg
@junggeorgio
@junggeorgio 9 месяцев назад
10:00 Korrektur: ASML der größte Chipmaschinenhersteller ist 1984 durch ein JointVenture aus Philps entsanden.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Ja, stimmt das Philips da quasi Initiator war und sicher aus Lizenzen heute noch Einnahmen generiert. Doch ASML ist nicht Teil des Philips Konzerns. Aber richtig: am Anfang war Philips ein wichtiger Impulsgeber und war am Kompetenztransfer massiv beteiligt. Heute ist Philips so wie beschrieben... lg
@pascalzauberer9815
@pascalzauberer9815 9 месяцев назад
Bravo. Gut rechechiert. Gut kommentiert. Leider waren Philipsgeräte etwas reparaturanfällig. Mein Eindruck war stets dsss teils brillante Ideen dahintersteckten, doch die Produkte zu wenig ausgereift waren. Das hatten die "Japaner" besser im Griff. 13:02 13:02
@1962speiche
@1962speiche 9 месяцев назад
Das betraf wohl auch die ersten Farbfernseher mit K6N Chassis (Rubens,Goya,Dürer) mit 27 Röhren und 380 Watt! Selbst der Röhrengerät-erfahrene Meister Jambo,der seinen Beruf mit Leidenschaft ausgeübt hatte,staunte nicht schlecht über die 1000 Drähte,die kreuz und quer durch das Gerät verliefen,aber er kriegt die Kisten immer ans laufen! Mir ist 1979 so einer abgebrannt,ich war 17 und das mein erster Farbfernseher! Leider nur 6 Wochen lang!
@1962speiche
@1962speiche 9 месяцев назад
Da war Sony damals mit der "Chromatron" Bildröhre auch beinahe insolvent gegangen! Aber das "Trinitron" System was danach kam,brachte den Durchbruch und die Fernseher waren super!
@stefanehlting1286
@stefanehlting1286 10 месяцев назад
Der letzte Philips TV der seinen Dienst ordentlich gemacht hat, hab ich zur WM 2002 gekauft , und das war noch ein Riesen schweres Teil 😁(Röhre). Danach kamen noch 3 TV Geräte dieses Herstellers hinzu (Flachbild), und nach 4-5 Jahren waren die alle am Arsch, den Vogel Schoss ein Gerät ab das war schon im Karton kaputt (Pixelschaden) den hab ich zum Elektromarkt zurückgebracht 😡, die wussten damit gar nichts anzufangen, und sagten den Schaden mussten sie dem Hersteller melden !. . 3 Stunden später rief mich eine Dame aus Hamburg an " Sie können sich sofort ein neuen holen 😁" Lächerlich 😆, wenn ich viel Geld für ein TV ausgebe, erwarte ich zumindest das der beim ersten Anschalten auch läuft ❗. Heute hab ich kein einziges Gerät dieser Marke mehr, und es kommt mir auch keines mehr ins Haus 😎
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für den informativen Beitrag. Hatte mit meinem letzten philips ambilight TV eine ähnlich enttäuschende Erfahrung. Nun steht hier ein Panasonic seit einigen Jahren: hoffe der läuft noch eine Weile 😀
@alexanderb.9084
@alexanderb.9084 8 месяцев назад
In mein Haus kommt nie wieder ein Philips Gerät.Hintergrund war mein erster 1000Euro LCD TV 47".Das Teil war zwar toll vom Bild und Ambilight,dafur dauerte das umschalten 4x solange wie bei einem aldi medion Röhrenfernseher.Zig mal wurde ein Software-Update gemacht.Dann war 2Wochen ruhe ,bis sich der prozessor wieder Zugemüllt hatte..Der wurde auch zu heiss. Nachddem ich wahrend eines urlaubs den stecker gezogen habe,an dem ersten tag nach dem urlaub unbedingt eine doku schauen wollte,der ton weg war,flog der aus dem fenster. 6Jahre hab ich mich mit dem tv rumgeärgert...dann gabs auch keine software mehr....Ich hatte das ding am liebsten mit einem brandsatz in die philips Reparatur geschickt,dafur haben sie einen kommentar in ihrer Kundenzufriedenheitsliste,ddie softwareingenieure sollten weniger kiffen und eher ihre arbeit machen.jetzt ist die firma ja nach taiwan abgewickelt,trauere so einer firma nicht nach,genau wie quelle universum mit ihren 4000W Billigkompaktanlagen kundenverarsche.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 8 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Hoffe mit dem Nachfolger TV lief es dann besser 😉. Lg
@alexanderb.9084
@alexanderb.9084 8 месяцев назад
@@meikollekschn6470 hab jetzt Panasonic,der hat sich bisher nur einmal in 2jahren beim zappen aufgehängt,wobei ich noch gleichzeitig USB Drive dran hatte.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 8 месяцев назад
@@alexanderb.9084 😎. Panasonic habe ich auch. Seit acht Jahren, ohne mukken... toi toi toi
@baumarkttourist8539
@baumarkttourist8539 9 месяцев назад
daumen hoch und abo für den unerträglich langen werbeblock 😁👍
@paradoxon6322
@paradoxon6322 10 месяцев назад
Ich bin von Philips sehr enttäuscht, hab in jüngster Vergangenheit und auch noch heute, sehr schlechte Erfahrungen, mit der Marke gemacht. Wir hatten bis vor einem halben Jahr, einen Kaffeevollautomaten von Philips. Die Verarbeitung sehr schlecht, nach wenigen Monaten das erste Mal defekt und nach ca. 2 1/2 Jahren komplett kaputt. Momentan haben wir auch noch einen Fernseher von Philips. Dieser war nach nur 3 Monaten kaputt, der Bildschirm musste ausgetauscht werden. Der ist jetzt knapp 3 Jahre alt und z.Z. funktioniert er zwar noch, aber er hängt sich täglich mindestens einmal auf, so daß keine Bedingung mehr möglich ist und er jedesmal vom Netz abgesteckt und wieder eingesteckt werden muss, um ihn wieder benutzen zu können. Wir haben die Schnauze voll und werden Philips in Zukunft meiden. Wir haben schon einen neuen Kaffeevollautomaten, diesmal von Siemens und demnächst wird auch der Fernseher ausgetauscht!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Danke für den Beitrag. Ja, die Sparten wurden verkauft (wie im Video zu sehen), nun gibt es China mit dem gekauften Markennamen. Für einen guten Automaten muss man leider etwas mehr ausgeben. Drücke für das neue Gerät die Daumen. Lg
@paradoxon6322
@paradoxon6322 10 месяцев назад
​@@meikollekschn6470 ich weiß, Qualität kostet mehr. Deshalb kostete der Kaffeevollautomat von Philips/Saeco 1499€! Da kann man schon etwas mehr Qualität erwarten!
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
@@paradoxon6322 das stimmt
@emjay230
@emjay230 9 месяцев назад
dann recherchiere Chips in Elektrogeräten die in der Garantiezeit kaputt gehen sollen.
@Pichufarm
@Pichufarm 9 месяцев назад
a bin ich dann schon etwas schadenfroh. Einfach verdient. Ich hatte einen Philips Aktiv Subwoofer in den 90ern. Das Ding Furzte mehr als das es Bass machte. Die Compactanlage sagte kurz nach der Garantie nur noch No-Disc, nach 4 Jahren waren dann auch die Kassettenlaufwerke Platt. Dann hatte ich eine Universum Compactanlage zur Kommunion Geschenkt bekommen (Wurde von Samsung Produziert) und das Teil hielt und hielt und hielt. Später dann zu einem Elektro Rasierer gegriffen. Der war sauteuer und nach 4 Jahren fertig. Der Motor surrte noch aber sonst nix mehr. Und ich bin bei Gott kein Grobmotoriker. Ein Freund von mir hatte einen Ambilight TV (Made by TPVision) da klebt nur noch der Name Philips drauf. Nach 2 Jahren fertig. Display Hintergrundbeleuchtung defekt. Die Firma ist das letzte. Heute würde ich mich schämen ein Philips Gerät (Ab 1994 ungefähr ) Zuhause stehen zu haben.
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 9 месяцев назад
Danke für deinen Post. Lg
@Alvin-Seville_NBG
@Alvin-Seville_NBG 10 месяцев назад
ich hab sogar von Philips noch 2 CD Player :-) & super Video , leider ist bei einen der Audio kanal leise & bekomme nicht mehr auf beide Seiten ton nur auf einer seite , dafür hat der mir durch ein bekannten nichts gekostet , aber ich konnte das CD Fach wieder zum laufen bekommen , war nur das Kabel defekt wo das Fach öffnet & schließt :-) aber ein wunder das der alte Riemen noch funktioniert 😎
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
Sehr schön! Ich habe auch noch 2 CD player. Riementausch war auch hier nötig. Nur einer will die CD nicht mehr erkennen... Sind ja auch schon 30 Jahre alt. Hauptsache meine DCC Player halten noch eine Weile durch....lg
@Alvin-Seville_NBG
@Alvin-Seville_NBG 10 месяцев назад
@@meikollekschn6470 , kann am laser liegen oder die linse muss man mal reinigen , kann aber auch sein das der motor nicht mehr gut läuft & deshalb die CD nicht richtig lesen kann , ich hatte bei mir am anfang paar anlauf schwierigkeiten weil der lange gestanden hat den wo ich von ein bekannten mal bekommen hab :-)
@meikollekschn6470
@meikollekschn6470 10 месяцев назад
@@Alvin-Seville_NBG gute Hinweise. Lg
@Alvin-Seville_NBG
@Alvin-Seville_NBG 10 месяцев назад
@@meikollekschn6470 , würde empfehlen erst mal die linse zu reinigen ob das schon hilft , meistens das problem wenn cd nicht mehr gelesen werden :-)
@Tag-Traeumer
@Tag-Traeumer 10 месяцев назад
Bei dem einseitig stummen CD-Spieler würde ich alle Signalkontakte, Steckverbindungen oder Potis mit Ölspray (normales, nicht harzendes Universalöl) behandeln. Einölen und bewegen, das behebt möglicherweise vorhandene Übergangswiderstände durch oxidierte Kontaktoberflächen und beugt weiterer Oxidation vor. Öl ist fast so gut wie vergoldete Kontakte. Schaden kann es jedenfalls nicht. Ich habe schon Dutzende Geräte so „repariert“.
Далее
ERFINDUNGEN, DIE BALD DIE WELT VERÄNDERN WERDEN
15:12
LISA - ROCKSTAR (MV Teaser)
00:10
Просмотров 10 млн
Miini offene Ziil uf nächst Jahr
3:42
Просмотров 33
Der brutale Absturz von Philips
14:09
Просмотров 183 тыс.
Geschichte der Textverarbeitung
26:01
Просмотров 42 тыс.
LOEWE - 100 Years of Made in Germany
13:09
Просмотров 37 тыс.
Main filter..
0:15
Просмотров 11 млн
Неразрушаемый смартфон
1:00
Просмотров 1,8 млн