Hallo gutes Video eine Frage zu einem anderen Weg des Updates Auf der Synology DSM giebt es ja seit neuersten den "Container Manager" in diesem kann man im Reiter "Image" beim Portainer Image auf "Updaste verfügbar" kliken und im sich öfnenden Fenster auf "Aktualisieren". anschliesend wird der Container automatisch aktualisiert mit den alten Daten. So habe ich das gemacht. zu meiner Frage: Ist diser Weg ähnlich im resultat wie der im Video, oder sollte man beim nächsten mal den Weg im Viedo benutzen? Danke für die Mühe Gruß
Vom Prinzip her ist das ähnlich, ich traue dem Container Manager aber nicht, weil man keinen Einfluss auf das Datei-Mapping von /var/run/docker.sock hat. Ich vermute, dass dadurch das Upgrade auch gewaltig daneben gehen kann, weil der Container ja neu angelegt wird. Ich würde zu dem Weg in meinem Video raten, das funktioniert auf jeden Fall und ist von den Kommandos her exakt wie in der Portainer Doku beschrieben.
Hi, ich habe Portainer mal zum Testen auf die BE Version geupdated..jetzt nachdem die Testzeit vorbei ist, komme ich nicht mehr in Portainer rein 😳😥 ich werde hier immer aufgefordert den Licencekey einzugeben..den ich ja nicht habe. Wie komme ich wieder auf die CE Version ohne meine DockerContainer zu schrotten? Über ne Info herzlichen Dank
Hallo Jürgen, vielen Dank für deine tollen Videos. Gibt es eine Möglichkeit eine bestimmte Portainer Version zu installieren, z.B. die Version 2.18.1 statt die "latest"?
Ja, das ist möglich. Hier (hub.docker.com/r/portainer/portainer-ce/tags) gibt es eine Liste der verschiedenen Release-Tags. Einfach am Ender der docker run... Zeile statt portainer/portainer-ce:latest anstatt :latest den Namen des Tags angeben.
Den Aufgabenplaner hast du ja schon ein paar mal so hervorgehoben. Ich habe mir dieses Mal auch ein Skript für das Upgrade erstellt. Gefällt mir super 👍 Ich habe außerdem noch eine Zeile ergänzt. Man kann die Synology um ein akustisches Feedback bitten, nachdem das Skript durchgelaufen ist. Dafür muss man am Ende des Skripts noch die Zeile "echo 2 >/dev/ttyS1" hinzufügen. Wer gerne einen langen Pieps-Ton haben will, muss die 2 durch eine 3 ersetzen. Viele Grüße und wie immer ein cooles Video 👋
Klasse Idee! Wer mein Video über ntfy (ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-LE3vRPPqZOU.html) gesehen hat, kann sich eine zusätzliche Zeile mit dem "curl" Befehl zusammenbauen und bekommt dann eine Push-Nachricht aufs Handy 😎
Vielen Dank für das tolle Video. Hat mir sofort weitergeholfen, Portainer auf den aktuellen Stand zu bringen. Ich hätte noch eine Portainer spezifische Frage, vielleicht lässt sich diese leicht beantworten. Und zwar habe versucht innerhalb des Portainer, auf den Container Portainer selbst, die Shell (Konsole) zuzugreifen. Leider öffnet sich die Konsole gar nicht. Weder über das /bin/bash noch /bin/sh. Woran könnte das liegen? Ist das ein Synology spezifisches Problem?
@@Navigio1 Die Konsole zum Container meinte ich. Habe gestern noch bis spät herumgebastelt und alles neu installiert. Der Container geht jetzt auf, allerdings bekomme ich nichts deployed. Habe das macvlan so wie in deinem Leitfaden als Netzwerk und Portainer selbst hat die lokale Netzwerkadresse mit 172.x.x.x. Trete irgendwie wieder auf der Stelle mit meiner 923+
Vielen Dank für dieses und auch all die anderen fantastischen Videos. Du bist ein sehr begabter Lehrer. Ich hatte meine erste Version portainer ohne den Task Scheduler installiert, habe aber jetzt umgestellt und es hat vermutlich auch alles gut funktioniert. Vermutlich deshalb, weil ich das Gefühl habe, als ob jetzt das port-mapping nicht mehr funktioniert. Ich kann ehrlicherweise nicht sagen, ob es vorher funktioniert hat, denn ich habe es nie genutzt, obwohl alle services immer wenigstens einen oder mehrere Ports ge-published haben, aber immer auf den gleichen numerischen Wert. Ich wollte das jetzt aber mal mit einem Container machen (Home Assistant) und das funktionert nicht. In der Container Übersicht von portainer wird auch nix angezeigt (published ports) - nur bei Portainer sehe ich in der entsprechenden Spalte 8000:8000, 9443:9443. Bei keinem anderen Container. Alle meine Container sind in stacks und ich nutze ein macvlan. Daher auch der Wunsch, container Ports auf host Port 80 umzuleiten, denn die einzelnen services/container haben ja schon alle ihre eigene IP Adresse. Ich bekomme auch keine Fehlermeldungen (bzw. habe sie noch nicht entdeckt) - Hast Du eine Idee, wo ich mal gucken könnte?
Hallo, ich habe jetzt den Portainer nach deinem Skript neu installiert und den unverschlüsselten Port weggelassen, jetzt meckert mein Browser, dass hinter der IP ein anderer Server verbirgt,.... ich kann das ignorieren und vertrauen, habe dann aber laut Browser eine unverschlüsselte Verbindung. Wie kann ich das verhindern? Muss ich dafür einen DNS auf der Synology betreiben?
Das liegt an dem von Portainer selbst erstellten Zertifikat. Du kannst dem Zertifikat vertrauen, dann kommt die Meldung nicht mehr. Die Kommunikation ist definitiv verschlüsselt. Ansonsten könntest Du Dir z.B. einen Proxy Server einrichten und via Fully Qualified Domain Name (ja, dafür brauchst Du einen DNS) darauf zugreifen. Dadurch kannst Du SSL Zertifikate nutzen (z.B. Letsencrypt). Oder Du schaltest einfach Port 9000 wieder ein. Dann läuft alles unverschlüsselt ab. Ist ja eh' in Deinem LAN.
Hallo Jürgen ich wollte Portainer von 2.19.0 auf 2.20.3 STS aktualisieren was nicht klappt. Kann es sein das diese Version eine Business Version ist und ich diese mit Script nicht installieren kann? Ausführungsergebnis: Status: Image is up to date for portainer/portainer-ce:latest
evtl. wäre mal ein Portainer Upgrade Video auf die Business Version gut. Die Links zum anklicken in Portainer funktionieren leider schon lange nicht. Fehler: 'image portainer/portainer-ee:2.19.0 not found on registry'
Das Script wie im Video ausgeführt und Portainer wurde auch aktualisiert, allerdings als neue Instanz und nun wurde ich beim Aufruf meiner Portainer-Adresse gebeten einen neuen Nutzer mitsamt Passwort anzulegen. Resultat: mein alter Paperless Stack läuft zwar und wird angezeigt, allerdings als "limited": "This stack was created outside of Portainer. Control over this stack is limited." Jetzt muss ich erst einmal rumfrickeln und gucken, wie ich das wieder eingefangen bekomme. Also an alle: Vorher Backup machen!
hab den Grund gefunden - ich habe meine Portainer-Config bei der Installation auf einen anderen LW gemappt, dadurch war die Portainer-Instanz nach dem Update quasi eine "neue Instanz" mit eigener, neuer ID.. Habe das Update-Script entsprechend angepasst und nochmal durchlaufen lassen, jetzt hat alles geklappt und ich habe wieder Zugriff auf meine Stacks meine Config: -v /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock \ -v /volume2/SSD/docker/portainer:/data \ --restart=always \ portainer/portainer-ce
@@albis3404 Du hast mir sehr viel Arbeit erspart! Danke dir! Stand auch nach dem Update vor einer "frischen" Portainer Instanz. Dank deiner Anpassung hats jetzt nach erneutem ausführen funktioniert.
Hallo. Das Update hat funktioniert. Leider wurde ich gezwungen ein neues Konto zu erstellen und ich kann nicht mehr auf den Stack zugreifen. Control steht nun auf "Limited". Ehrlich gesagt bin ich aufgeschmissen und bräuchte Hilfe!
Das passiert manchmal. Dann hilft es, den Stack einfach zu stoppen (das geht) und danach zu löschen und neu anzulegen. Voraussetzung ist, dass Du Dein Stack Skript noch hast!
Hmm, Scriptausgabe latest: Pulling from portainer/portainer-ce, Status: Image is up to date for portainer/portainer-ce:latest, Bind for 0.0.0.0:9443 failed: port is already allocated. Kein Update, ich habe immer noch die Version 2.171, zum Glück nichts zerschossen....
@@Navigio1 Habs mittlerweile herausgefunden, hatte Portainer umbenannt, mein Fehler. Hat mir alles so zerschosseen das ich keine Container mehr stoppen konnte und mein CE Portainer plötzlich meinte er hätte eine Business Database. Wie auch immer alles komplett neu aufsgesetzt inclusive Docker...
Hat leider nicht funktioniert, weil ich vergessen hatte, dass mein Portainer Container "Portainer-ce" hieß. Nach der Ausführung des Skripts wurde dann ein neuer Container erstellt. Nachdem ich den gelöscht, das Skript angepasst und wieder ausgeführt hatte, hat das Update zwar funktioniert, die Config ist aber weg und Portainer startet komplett frisch ohne bestehendes Konto. :(
Ich hoffe du benutzt directus nicht öffentlich, ansonsten ist es schon fahrlässig so im Klartext die Kennwörter zu zeigen am Ende des Videos. Ansonsten bleibt mir auch mal an dieser Stelle danke zu sagen auch für die vielen anderen Videos in diesem Kanal. Einige Beiträge haben mir schon ziemlich gut weitergeholfen wie die macvlan Geschichte zum Beispiel.
Danke für die ausführlichen Erklärvideos. Ich fand es nur ungewöhnlich, dass du hier im Script einfach 2 Portangaben gelöscht hast, ohne zu erklären wieso. Es wurde glaub im Installationsvideo erklärt aber wer jetzt z.B. nur das hier sieht, dem ist das evtl. (mehr) nicht klar was er/sie hier wieso löschen oder ändern kann/muss. Vielleicht irre ich mich aber auch... Trotzdem danke für die ganze Arbeit mit den Videos.