Ein hoch auf meinen alten Fendt Favorit 611 S da finde ich 20 Kabel in der Armatur. Seien wir mal ehrlich ein Durchschnittsbetrieb wird wahrscheinlich 80% der Funktionen niemals nutzen. Mir sind das einfach Tausende Sachen zuviel die kaputt gehen können. Mag altmodisch Klingen aber so Empfinde ich das.
Meiner Meinung nach sind die besten Schlepper rund um 2010 gebaut worden, zwar schon recht auf den aktuell stang mit GPS usw aber trotzdem noch einfach gehalten
Wirklich ein tolles Teil. Da wird die technische Machbarkeit eindrucksvoll aufgezeigt. Da zeigt sich wer wirklich Geld hat, wenn er so eine Maschine kauft. Dagegen ist mein eigener 7er BMW eher ein Fahrzeug für Geringverdiener.
Renate, wenn Sie 6 Tage die Woche mindestens 10 Stunden im Auto verbringen würden, dann würden Sie auch was anständiges fahren und nicht nur einen 7er BMW. Hängen Sie doch mal einen 6- Schar Pflug oder einen 3- Achs Kipper an Ihren BMW und fahren dann 16 Stunden Mais.
@@schaff7609 Sie haben meine Aussage im Wesentlichen falsch interpretiert. Mein Hinweis galt der massiven Finanzkraft der Landwirtschaft, die sich derart kapitalintensive Fahrzeuge leistet. - Ich fahre übrigens jetzt Tesla, - vor ca. einem Jahr noch BMW.
@renatehimmel123: Gute Entscheidung mit dem Tesla! 👍😃✌️ Fahre auch seit 3 Jahren Tesla. Bis jetzt 120.000 km gefahren. Ist einfach klasse! Und als Nebenerwerbslandwirt schaue ich mich nach einem neuen Traktor um, der dann mit guter Beleuchtung die Nächte durchpflügen kann. 😜😃✌️ ….der 314 vario könnte es werden. Übrigens: Von der Landwirtschaft zu leben ist hart. Bin froh, dass ich es als Hobby sehen kann, bei dem etwas Geld hängen bleibt, das ich aber immer re-investiere (in Fläche oder Maschinen)
Ich bin wahrlich kein Freund der Marke Fendt, muss aber sagen, diese Bedienung ist schon ne Nummer! Nur, brauche ich wirklich immer elektrohydraulisch? Wenn ich im Forst bin, reicht nach hinten ein doppeltwirkendes Ventil und das ist aus Komfortgründen der dritte Steuerkreis vom Frontlader. Die Sache treibt zusätzlich auch den Preis und neben Corona, haben wir die ASP, dann geht die Blauzungenkrankheit wieder los, die Vogelgrippe wird sich sicherlich auch wieder einfinden, und mit dem allen verbunden; Schlechte Schweinepreise, Schlachtstau, schlechtpreisiger und gestauter Kartoffelverkauf, ..., ..., ... Ich weiß nicht, ob dieser Schlepper jetzt das richtige Pferd ist, auf das zu setzen sich lohnt.
Da geb ich dir recht! Aber ich meine Fendt muss halt auch irgendwie Geld verdienen... Aber ich denke so ein Traktor könnte eine Investition wert sein für die nächsten Jahre/Jahrzehnte. Natürlich nicht jetzt zu solchen Zeiten wo die Landwirte echt sehr viele Probleme haben und der Wald für die Forstwirte immer vertrockneter wird.
Da gibts sicherlich genug Fendt fanatiker, die sich so nen Schlepper kaufen. Wirtschaftlich oder nicht.. Bin nur mal gespannt, ob die auch so wertstabil sind, wie die älteren Modelle. Putzen möcht ich die Kabine auf jeden fall nicht, wenn mal einer mit offener Scheibe gefahren ist 🙈🤣
@@TheVollgasGangsta, wer heute mit offenen Scheiben fährt ist ne 🍑🎻 die man besser mit physischer Züchtigung erzieht... Solchen Kutschern sollte man nur einen ROPS/FOPS-Bügel mit bestenfalls Wetterdach geben. Dann gewöhnen die sich das schnell ab!😏😇🙈
Ich frage mich, wer soviel Technik in einem 140PS Traktor braucht und das auch dafür bezahlt! Schade das es nichtmal eine „normale“ Version gibt, zum Beispiel mit nur einem kleineren Display und ohne GPS! Ich glaube nicht das Fendt sich dabei etwas gutes tut...🤷🏽♂️
Meine Unternehmensphilosophie ist der Traktor soll für mich arbeiten und nicht ich für den Traktor! Und wenn ich mir so eine Kiste kaufe dan muss ich lange dafür arbeiten!
Ich kaufte meine Traktoren und finanziere sie nicht. Und mit dem Geld was ich mir da Spare fahre ich lieber in den Urlaub das mit so einem Fendt. Da habe ich mit Sicherheit mehr Spaß 🍻
@@sepp9341 wenn ich meinen Fuhrpark finanziere bleibt auf Dauer mehr Geld auf dem Konto, wie wenn ich nach und nach alles Bar bezahle, wie soll man da Rücklagen aufbauen...
@@online-gk9ms ja muss jeder selber wissen aber ich kaufte mir Leiber keine so teueren Maschinen und bezahle sie auch direkt. Und muss nicht schauen wie ich die ganzen Finanzierungsraten bezahle. Den beim finanzieren gewinnt immer die Bank.
Cooles Video! Hier kannst du nachrechnen, wie sich der Kauf vom FENDT 314 Vario vs 310 Vario (neu oder gebraucht) rechnet: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-HFF3EDDuHLA.html