Тёмный

Prof. Dr. Heiner Flassbeck: Wie sozial kann Wirtschaft sein? 

TIDETVhamburg
Подписаться 8 тыс.
Просмотров 51 тыс.
50% 1

Der Arbeitskreis Plurale Ökonomik der Universität Hamburg und die Aktionsgemeinschaft WI(e)SO - Wie sozial kann Wirtschaft sein?, die sich kürzlich aus der Hamburger Plattform gegründet hat, freuen sich mit Prof. Dr. Heiner Flassbeck einen der profundesten Kenner der deutschen Wirtschaftspolitik für einen Vortrag gewonnen zu haben. Heiner Flassbeck war schon in den 80er Jahren Mitarbeiter im Stab des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Seitdem hat er sich sowohl politisch (z.B. als Staatssekräter im BMWi), als auch wissenschaftlich (z.B. als Leiter der Konjunkturabteilung des DIW), immer wieder mit kritischen Beiträgen in die Debatte eingemischt und die wirtschaftspolitische Wende in Deutschland aus nächster Nähe miterlebt. Aufgrund seiner Erfahrung als Chefökonom der UNCTAD (United Nations Conference on Trade and Development) ist er zudem über weltwirtschaftliche Entwicklungen und Zusammenhänge bestens informiert. Auch heute noch plädiert Heiner Flassbeck als Herausgeber des Mehrautorenblogs Makroskop für ein Umdenken in der wirtschaftspolitischen Konzeption. "Staat und Markt neu denken" lautet ein im September erschienenes Dossier, in der für eine Wiederbelebung der aktiven Rolle des Staates geworben wird.

Опубликовано:

 

18 янв 2018

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 169   
@REVAXLA
@REVAXLA 4 года назад
Super Vortrag! Schön, dass es nicht nur Herrn. Prof. Dr. Sinn gibt der redet.
@MusikPiratCH
@MusikPiratCH 4 года назад
Sie meinen Prof. Dr. (Un-)Sinn?
@humanreader8473
@humanreader8473 4 года назад
Oder doch eher Prof.D. Sinn(los)?
@myTom1982
@myTom1982 6 лет назад
„Autos kaufen keine Autos“ Henry Ford Danke Herr Flassbeck für den Vortrag.
@voodaaguia3110
@voodaaguia3110 4 года назад
Endlich höre ich die Wahrheit. Und immer waren die anderer schuld.
@simonsporri9945
@simonsporri9945 Год назад
Hey, wirklich korrekt, und intellektuell völlig perfekt. Sie haben es vestanden
@blognetnewsde
@blognetnewsde 6 лет назад
Absolut korrekt. Danke Herr Flassbeck.
@TJSnej01
@TJSnej01 6 лет назад
Schaut auch auch mal neben Heiner Flassbeck auch Heinz Josef Bontrup und Bernd Senf an. 2 weitere interessante Ökonomen.
@franklinnhoff280
@franklinnhoff280 6 лет назад
Man versteht die Ausführungen von Herrn Flassbeck, wenn man die "Saldenmechanik" nach Professor Wolfgang Stützel erlernt hat. Da diese Grundtechnik zum Verständnis einer Volkswirtschaft auf deutschen Universitäten nicht mehr gelehrt wird, möchte ich jedem Studenten folgende Website empfehlen: www.saldenmechanik.info/
@hamsterratte5726
@hamsterratte5726 6 лет назад
Frank Linnhoff 51 minutes ago "Man versteht die Ausführungen von Herrn Flassbeck, wenn man die "Saldenmechanik" nach Professor Wolfgang Stützel erlernt hat. Da diese Grundtechnik zum Verständnis einer Volkswirtschaft auf deutschen Universitäten nicht mehr gelehrt wird, möchte ich jedem Studenten folgende Website empfehlen: www.saldenmechanik.info/ " In Zeiten der schwäbischen Hausfrau sollte Saldenmechanik Pflichtlektüre sein.
@YlL-ji2sl
@YlL-ji2sl 4 года назад
Hugo Hugenotten kann ich überhaupt nicht bestätigen. VGR war das Maximum und dann ging’s schnell zu Ricardo.
@1964Marido
@1964Marido 6 лет назад
Grandios....👍🏼
@DPHZH67996B
@DPHZH67996B Год назад
Ergänzend: Die Löhne der *breiten Masse,* nicht nur die Löhne der Manager und CEO's wird da gemeint sein!
@Rob-yx9bm
@Rob-yx9bm 6 лет назад
gibt es auch eine Aufzeichnung zur Fragerunde?
@johannk1188
@johannk1188 6 лет назад
fänd ich auch gut
@noob_and_loot
@noob_and_loot 6 лет назад
Würde mich auch interessieren
@Yusukeseru
@Yusukeseru 4 года назад
Das Zitat beschreibt diese Doku wohl am besten: "Lebensfreude? Ich bin Deutscher, was soll ich damit?" - Max Utoff, Die Anstalt
@stylersimon1
@stylersimon1 4 года назад
"Wenn eine Abhängigkeit besteht, ist diese stets 100%" - Heiner Flassbeck, trinkt gerne während er wissenschaftlert
@mogindahouse
@mogindahouse 6 лет назад
Auch wenn ich die Diskussion aufgrund der dargestellten Fakten sehr begrüße, eine Kritikpunkt: Es würde sehr helfen, beim Vergleich der Länderentwicklung auch die Normierung gleich macht und nicht den referenzwert des jeweiligen Landes nutzt und dann nur die Entwicklung vergleicht. Ob es eine Anpassung oder eine entgegengesetze Entwicklung ist, würde solche Aussagen, wie Prof. Flassbeck sie trifft, dass z.B. Frankreich produktiver als bzw gleich produktiv wie Deutschland ist, bewertbar machen.
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher 6 лет назад
Wirtschaft ist dann sozial wenn WIR für UNS wirtschaften und das nicht anderen überlassen. Dann muss Wirtschaft noch nicht einmal profit abwerfen. Der profit ist dann der Wohlstand den WIR UNS geschaffen haben.
@Wolfsbuerger
@Wolfsbuerger 6 лет назад
Wovon bezahlen wir dann unsere Rechnungen?
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher 6 лет назад
Welche Rechnungen? Wenn wir für uns wirtschaften dann stellt niemand Rechnungen. Was wir dann bräuchten ist nur etwas das anzeigt wer wie viel Wohlstand erzeugt hat. Wer am meisten Wert geschöpft hat kann von dem Wohlstand am meisten in Anspruch nehmen. Im Prinzip ist das das selbe was wir heute schon machen. Außer das man mit dem Einsatz von Geld keinen Wohlstand für sich leistungslos generieren kann.
@Wolfsbuerger
@Wolfsbuerger 6 лет назад
Nicht jedes Produkt wird in Deutschland produziert und nicht jede Rechnung wird in Deutschland bezahlt.
@HeinzSchumacher
@HeinzSchumacher 6 лет назад
Ja genau. Das muss auch so sein. Wenn man wie wir mehr exportieren als importieren, dann erzeugen wir ein Ungleichgewischt das Wohlstand aus dem Land heraus befördert und wertloses Geld herein. Geld das andere womöglich leistungslos erzeugt haben.
@Wolfsbuerger
@Wolfsbuerger 6 лет назад
Wir als Gläubiger bekommen kein Geld von unseren Schuldnern zurück - das Geld ist weg. Jeder Staat der Überschüsse erzeugt hat seinen Staatsfond, nur wir nicht! Wir könnten prima von den Zinsen leben, die dieser Fond erwirtschaftet. Norwegen ist der größte Anteilseigner von Blackrock, der größten Investmentfond-Gesellschaft, Norwegen nimmt so viel Zinsen aus den Investment ein, dass, Studenten kostenlos studieren dürfen, die Renten nicht nur sicher sind, sondern auch noch steigen: www.cash.ch/news/top-news/staatsfonds-norwegen-groesstes-sparschwein-knackt-billionen-grenze-1102534
@Briese69
@Briese69 6 лет назад
Ist doch klar warum da keiner drüber redet. Die Politik redet nicht darüber weil sie es verursacht haben und die Medien berichten nicht darüber weil sie in den Händen von Reichen sind die davon profitieren.Ganz einfach.
@dr.unkenduck3897
@dr.unkenduck3897 6 лет назад
wir brauchen die fragerunde... ich muss wissen was der zwischenrufer am ende einwerfen möchte.. ich ahne schreckliches...
@nitsudkaisim9632
@nitsudkaisim9632 6 лет назад
Dr. Unken Duck Nur dass er das nicht so stehen lassen möchte, dass die Gewerkschaften es zugelassen haben. Er selbst sei von der Ver.Di und wisse um die Zusammenhänge, beschwerte sich allerdings, dass man nicht genug ( politisch gewollt ) Macht habe. Flassbeck hat dem zugestimmt und die Ver.Di hervorgehoben als Gewerkschaft, die zumindest probiert hat ihren Job zu machen. Angemerkt hat er dann aber ebenso, dass auch wenn man nicht aktuell die Macht für ein vollständiges Wahrnehmen und Durchsetzten der Interessen hat, sich zumindest ( z.B. der DGB-Vorsitzende ) hinstellen und diese Fehlentwicklung bennen sowie anprangern muss. Daran würde niemand gehindert werden, aber kaum jemand seitens der Gewerkschaften tue dies.
@dr.unkenduck3897
@dr.unkenduck3897 6 лет назад
danke für die info.
@hessiejames3312
@hessiejames3312 6 лет назад
Gewerkschaften sind eigentlich das Gegenteil von Sozial fördernd. Gewerkschaften müssten unabhangig sein. Jedoch, wenn du dich einer Gewerkschaft anschliesst, muss dir Bewusst sein, das du dich gegen deinen Arbeitgeber einsetzt. Wieso, nicht persönlich mit deinem Arbeitgeber reden? Nun, das will man nicht. Mann will dich abhängig machen, wie nen Drogensüchtigen. Das was die Elite fürchtet, ist das Mündige Volk. Das Ergebnis werden wir noch die nächsten 2 Jahre zu spüren bekommen.
@BoothTheGrey
@BoothTheGrey 6 лет назад
+ Hessie James Naja - Du scheinst die Vielfältigkeit von Unternehmern entweder noch nicht mitgekriegt zu haben, oder schlicht zu ignorieren. Klar gibt es Unternehmer, die mit ihren Mitarbeitern grundsätzlich offen, aufrichtig und konstruktiv kommunizieren. Es gibt aber auch ganz andere. In Konzernen redest Du ja eh nie mit dem "Arbeitgeber", sondern fast immer mit anderen Angestellten, die aber Leitungsfunktion ausüben. So oder so hat ein Arbeitgeber gegenüber einem EINZELNEN Mitarbeiter fast immer eine weit höhere Machtposition. Und richtig ist, daß einige Arbeitgeber diese Macht nicht ausnutzen. Es gibt aber eben auch ne Menge Arbeitgeber, die das tun. Und einige nutzen ihre Macht exzessiv aus. Das soziologische Konzept von Gewerkschaften ist es, eine Gegenmacht zur enormen Macht von Unternehmern zu bilden. Als einzelner Angestellter hast Du nur in seltenen Ausnahmefällen eine ähnliche Macht - nämlich, wenn Du ein extrem begehrtes Talent hast. Dies gilt für mehr als 90% der Angestellten sicher NICHT. Also ist die Idee, sich zu organisieren, um sich abzusprechen, und somit eine Gegenmacht zum Unternehmer zu bilden, keine schlechte Idee. Das daraus ein seltsamer Selbstzweck im Laufe der Jahrzehnte geworden ist, ist dann wieder typisch menschlich. Soziale Systeme/Gruppen entwickeln oft eine kaum vorhersehbare Eigendynamik. Gewerkschaften sind heute zum Teil ebenfalls ein Problem. Allerdings ist die Grundidee von Gewerkschaften den normalen Menschen Teilhabe an Macht zu geben... und es gab sogar Zeiten da war die Idee in Gewerkschaften, einen Anteil daran zu haben, den arbeitenden Menschen zu mehr Mündigkeit zu verhelfen, ebenfalls ausgeprägt. Daß Du leider vom "mündigen Volk"... also vom "Volk" quatscht, ist leider wieder ein Hinweis, daß Differenzierung nicht Dein Ding ist. Es gibt nicht "das Volk". Oder um noch eins drauf zu setzen: Die Elite ist TEIL des "Volks".
@klewqa
@klewqa 6 лет назад
Hessie James Gewerkschaften haben die u.a. die wichtige Funktion dafür zu sorgen, dass die Löhne mit der Produktivität steigen. Diese Funktion können die Gewerkschaften aufgrund ihrer Schwäche gegenüber den Arbeitgeberverbänden nicht mehr ausreichend wahrnehmen. Die Schwäche der Gewerkschaften hat allerdings auch mit den Agendareformen der Schröder Regierung zu tun. Denn prekär beschäftigte Arbeitnehmer wie Leiharbeiter oder Arbeitnehmer in sachgrundloser Befristung, werden nicht an Streiks für höhere Löhne teilnehmen, weil sie dann ihren Jobs aufs Spiel setzen würden. Das Arbeitsrecht unterscheidet zwischen individuellem und kollektiven Arbeitsrecht. Ohne kollektives Arbeitsrecht hätten die Arbeitnehmer aufgrund ihrer schwächeren Position kaum eine Chance ihre Interessen gegenüber ihrem Arbeitgeber durchzusetzen. Die historische Situation der Arbeitsbeziehungen in Dtld. im 19. Jh. unter Bismarck veranschaulicht sehr deutlich, was passiert, wenn es keine Gewerkschaften, keine betriebliche Mitbestimmung (BR, PR), kein Arbeits- und Sozialrecht gibt. Die Manufakturbesitzer haben seinerzeit ihre Freiheit und Macht gegenüber ihren Arbeitnehmern, leider nicht dazu genutzt gute Arbeitsbedingungen zu schaffen. Die Arbeitswelt im 19. Jh. war weitgehend geprägt durch schlechte teilweise menschenunwürdige und willkürliche Arbeitsbedingungen. Das hat sich bis heute nicht geändert, deswegen brauchen wir nach wie vor die Mitbestimmung am Arbeitsplatz, sowie Arbeits- und Sozialrechte, etc...
@thomasimmler7857
@thomasimmler7857 5 лет назад
Sehr interessant, sollten uns mal unterhalten, Liebe Grüße Thomas
@tietscho
@tietscho 7 месяцев назад
Flassbeck bester Mann
@MusikPiratCH
@MusikPiratCH 4 года назад
Und Prof. Hans-Werner (Un-)Sinn erzählt in aller Öffentlichkeit: *Der Staat darf keine Schulden machen!* Kann dieser "Wirtschaftswissenschaftler" nach dieser Äusserung überhaupt noch ernst genommen werden?
@trixn4285
@trixn4285 3 года назад
Klares Nein. Sinn hat nichts begriffen.
@MrHDfreak
@MrHDfreak 6 лет назад
Und wie sieht das aus wenn ich die Steuern wie z.B. die Mehrwertsteuer senke? Das ist keine Steigerung der Löhne, aber die Abgaben sinken und das verfügbare Einkommen steigt dadurch ebenso, was wieder in wirtschaftliche Kreisläufe fließen kann.
@humanreader8473
@humanreader8473 4 года назад
Theoretisch ja, aber ich denke man sollte gucken, wo das Geld ist und aufgrund dessen dann Maßnahmen ergreifen. Zusätzlich besteht die Gefahr, dass die Unternehmen sich denken: toll, nu haben die Menschen weniger Abgaben, dann können die Löhne weiter sinken
@111jwfh
@111jwfh 4 месяца назад
Das Verhindern von Lohnsenkungen wären politische Aufgabe. Aber, da ist ja Hopf und Malz verloren, die Lobbyisten haben die Macht und genau das gehört abgeschafft.
@Batteriedoo
@Batteriedoo 6 лет назад
die Fragerunde bitte.
@TheGoface
@TheGoface Год назад
Gar nicht so einfach, wenn man wie ich keine Ahnung hat. Aber muss sein.
@mikesobirey9529
@mikesobirey9529 6 лет назад
27:27 ... Was passiert, wenn alle unsere Löhne um 30% sinken? Antwort: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-59FI0LQ-EYw.html 0:57 - 1:29 ... Hunderte stürmen griechisches Arbeitsministerium und stellen Arbeitsministerin zur Rede RT Deutsch Am 10.01.2018 veröffentlicht
@TheMusikfan007
@TheMusikfan007 6 лет назад
Ich und ganz viele meiner Generation (derzeitige Leistungsträger) hab ein Darlehen (Wohnungskauf) laufen. Wenn sie Flächendeckend die Löhne senken, können unsere Banken dicht machen. Bei Währungsabwertung hätten die Banken kein Problem, trotz Wettbewerbsänderung. Aber alle sollen den friedenssichernden Euro haben. Volksverdummung vom Feinsten.
@tr0llpatr0l86
@tr0llpatr0l86 6 лет назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-aK1eUnfcK4Q.html ob es überhaupt gewollt ist eine soziale Wirtschaft zu etablieren bezweifle ich
@foxybrauneiser
@foxybrauneiser 6 лет назад
Diese Frage habe ich mir zuerst auch gestellt. Man könnte eigentlich davon ausgehen, dass Europa unter deutscher 'Leitung', nicht nur dichten sondern auch denken könnte. Doch faschistoide Hirnreste sind anscheinend wirksamer. Es kann sich also nur um grausame, deutsche Ignoranz handeln, die sich dann in einem System totaler Abhängigkeit widerspiegelt. Eine andere Frage wäre, wie wohl die meisten unserer Kinder darunter leiden müssen. Hoffentlich haben sie noch die Möglichkeit, den wirklichen Geist des Dichtens und Denkens kennenzulernen!
@SpiffRogue
@SpiffRogue 4 года назад
Der Ehemann der schwäbischen Hausfrau hat es am Ende dann doch nicht mehr ausgehalten, dass man so über die Haushaltung seiner Frau herzieht.
@mariaab3919
@mariaab3919 6 лет назад
maria Ab, gibt folgendes zu bedenken: Flassbeck unterschlägt regelmäßig die unproduktiven Kostenanteile der Beamtenschaft. Die Verzerrung bei deren stetig steigenden Löhnen, bis Mitte der 70er Jahre, trat durch Abschlüsse von über 10% ein. Zu diesem Zeitpunkt wirkten auch die Zinsen inflationär. ( ich habe damals 16% Zinsen bezahlt, Supererfahrung ). Dadurch entstand der Druck auf die SPD und die Sozialdemokratie in den Kampf gegen die Inflation einzutreten. (Die Banken sind dafür immer zu haben, durch Zinserhöhung steigt deren Spanne) Damals haben die Industrie und Banken geputscht ( Lambsdorff Papier ). Kohl konnte die Bundesbank wieder einfangen (Bundesanleihen sanken auf 4%, Staatsnotstand wurde verschoben, in die Ostgebiete ). Die Notenbank jeden Landes kann Ihre eigenen Banken und Konsumenten unbegrenzt versorgen (Staatsmacht hat potenziell unbegrenzten Zugriff auf Pfänder und Steuern die ja nur in der eigenen Währung schuldbefreiend gezahlt werden können ). Durch die Einschränkungen aus Maastricht, Abtretung dieser Privilegien auf 3% Nettokreditaufnahme und Stabilitätsvorschriften, Washington-Consensus (Privatisierung) wird diese formale Notlage erzeugt. Der Kern des Problems ist die EZB., die hätte es alleine in der Hand alle Defizite auszugleichen. (Es gibt sie ja in der EWU nicht, im Durchschnitt lag die Inflation bei exact 2% über 15 Jahre ). Die Unabhängigkeit wird hier nur vorgeschützt um andere Interessen zu vertreten. ( Deutsche und Hegemoniale ) Es ist zu vermuten, wie Flassbeck an anderer Stelle sagt, es fehlt das logische Verständnis . Merkel und Schäuble haben es definitiv nicht verstanden und tun dies bis heute nicht. (Obamas Politik, nach dem Crash, muß beiden ein Rätsel sein, die glauben er hätte die Billionen rumliegen )
@cookiequeen5430
@cookiequeen5430 6 лет назад
5:47 gehts los
@misssnuffy
@misssnuffy 6 лет назад
ZZmethod Queen Leider um 5:37 erst gelesen.. Danke trotzdem!
@PlayRogas
@PlayRogas 4 года назад
Danke 3 min gespart 😄
@rudigeralt8650
@rudigeralt8650 6 лет назад
Wenn ein Professor sich nach eigener Aussage gegen 99 % der herrschenden Meinung stellt, dann darf er das tun. Seine Rede war sehr dogmatisch. Das darf es auch sein. Aber bitte liebes TIDE Team: Lasst auch die andere Seite zu Wort kommmen! Falls vorhanden, veröffentlicht bitte die nachfolgende Fragerunde!
@tide
@tide 6 лет назад
Lieber Stefan Neufeld, die Fragerunde haben wir aus organisatorischen Gründen leider nicht aufgezeichnet. Aber erfreulicherweise setzt sich eine differenzierte Diskussion hier im Kommentarbereich fort. Viele Grüße, das TIDE Team.
@rudigeralt8650
@rudigeralt8650 6 лет назад
Was waren das denn für organisatorische Gründe? Und wird die Fragerunde in Zukunft auch nicht veröffentlicht? Die Ansicht, dass sich im Kommentarbereich unter einem RU-vid Video eine differenzierte Diskussion entwickeln kann finde ich etwas naiv. Wie die vielen anderen Kommentare unter mir auch, wünsche ich mir das der Professor direkt und noch vor Ort sich kritischen Nachfragen entgegensetzen sollte. Bitte beim nächsten Vortrag einfach etwas später die Aufnahme stoppen - sollte organisatorisch möglich sein.
@mariaab3919
@mariaab3919 6 лет назад
Flassbeck stellt sich gegen 99% der Lehr-Meinung, Politisch schätze ich die Ansichten für mehrheitsfähig.
@111jwfh
@111jwfh 4 месяца назад
Wie bezeichnen Sie das automatische Armhalten abhängig Beschäftigter und das heftige Absinken der Reallöhne? Ich meine, Sie wollen gern am ausbeutenden Kapitalismus festhalten. Auf dass- falls Sie Unternehmer sind oder werden- Ihnen durch soziale Konkurrenz die Leute weglaufen und Sie dann selbst produzieren müssten- also arbeiten für 200 Menschen. Manche kapieren nur auf diese Art den Wert ihrer abhängig Beschäftigten.
@svenwindpassinger2170
@svenwindpassinger2170 Год назад
Wirtschaft passiert aif geschaffene Werte. Win/Win: Der Austausch zwischen gib was dir leicht fällt und nimm was dir schwer fällt auf Gegenseitigkeit. Der Grundstein der Wirtschaft ist das Soziale. Soweit zum Titel. Das video muss ich mir erst noch ansehen.
@nersesarutunian533
@nersesarutunian533 6 лет назад
18:00 22:40
@samhitchcock3560
@samhitchcock3560 6 лет назад
5:45
@MathiasPontasch
@MathiasPontasch 5 лет назад
So sozial? kontrast.at
@MrKostol
@MrKostol 6 лет назад
Griechenland soll ein Industrieland sein? Griechenland hat riesige Probleme im rechtlichen Bereich, hohe Streikfreudigkeit bis zum Generalstreik und vor allem, sie haben die falsche Währung, die eine Abwertung schwierig machen. Die Preise steigen nicht? Die Immobilien- und Aktienpreise steigen seit Jahren. Vergleich Deutschland - Frankreich: schon bemerkenswert, dass stets von Flassbeck unterschlagen wird, dass unser industrieller Sektor deutlich größer ist als der von Frankreich, er vergleicht damit Äpfel mit Birnen.
@h.m.b.1129
@h.m.b.1129 5 лет назад
Streikfreudigkeit, danke dafür
@humanreader8473
@humanreader8473 4 года назад
😂 genau, hätte Deutschland mal mehr Aktien gekauft, dann wäre unser Exportüberschuss kleiner. 😂 genau, hätte Griechenland nicht die falsche (du meinst wohl eine eigene) Währung, dann könnten sie Abwerten, anstatt das Deutschland seine Löhne wie abgesprochen erhöht. 😂 genau, diese böse Streikfreudigkeit in Griechenland. Die Griechen haben sich gefälligst genau so ausnehmen zu lassen, wie die deutschen Arbeitnehmer
@MrKostol
@MrKostol 4 года назад
@@humanreader8473 Na, schön linksversifft und stolz drauf`?
@humanreader8473
@humanreader8473 4 года назад
Wenn man schon keine Argumente hat, dann doch wenigstes richtig beleidigen. Es heißt doch linksgrünversifft, oder? 😂
@MrKostol
@MrKostol 4 года назад
@@humanreader8473 Ich habe meine Argumente schon vor zwei Jahren genannt, Linksversiffter.
@andmanab
@andmanab 6 лет назад
Flassbeck meint, irgendeiner muss sich verschulden. OK. Aber warum kann das nur der Staat? In der Zeit der "sozialen Marktwirtschaft", den 50igern und 60igern, waren es die Unternehmer die die Schulden machten und bedienten. Sollte man nicht dort ansetzen, statt das Gemeinwesen durch Schuldenmachen dem Finanzkapital auszuliefern?
@michaelapel4658
@michaelapel4658 6 лет назад
Die Unternehmer werden wieder dazu gemacht, indem durch Staatliche Nachfrage wieder Vollbeschäftigung hergestellt wird. Dadurch ändert sich die Primärverteilung zu Gunsten der Arbeitnehmer. Sollte langfristig auch dazu führen, dass die Unternehmer mehr Steuern zahlen.
@BoothTheGrey
@BoothTheGrey 6 лет назад
Bei Minute 59 fordert er doch GENAU das. Gegenvorschlag: Erst einen Vortrag zu Ende schauen... DANN Kritik äussern, die auch zutrifft ;)
@klewqa
@klewqa 6 лет назад
Der Staat bzw. die Regierung kann zwar konjunkturelle Programme auflegen um ein günstiges Investitionsklima zu schaffen, aber nicht die Unternehmen dazu verpflichten Schulden zu machen. Unternehmen müssen selber entscheiden, ob die Aufnahme von Schulden für Investitionen am Ende auch rentabel sind.
@michaelapel4658
@michaelapel4658 6 лет назад
Ein Unternehmen, das nicht investiert, geht unter. Es sei denn, es ist Monopolist. Und wenn ein Unternehmen dafür keinen Kredit braucht, muss man es besteuern.
@klewqa
@klewqa 6 лет назад
Michael Apel Die Rot-Grüne SPD Regierung hatte ja Anreize für ein gutes Investitionsklima geschaffen durch steuerliche Entlastung und die Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Meines Wissens haben diese Anreize insgesamt nicht zu einer Verbesserung der Investitionsbereitschaft der Unternehmen geführt. Meiner Ansicht nach hat die Zurückhaltung der Unternehmen auch mit dem Druck auf die Löhne durch die Agenda - Politik zu tun. Unternehmer Investieren vor allem dann, wenn sie eine positive Erwartungshaltung in die konjunkturelle Entwicklung haben. Nur, wie soll die Binnenkonjunktur anziehen, wenn über viele Jahre die Löhne unter die Produktivität gedrückt werden.
@TJSnej01
@TJSnej01 2 года назад
"Wo jede Frage erlaubt ist".... ihr solltet das Motto ändern in "jede DEMOKRATISCHE Frage erlaubt ist"
@tide
@tide 2 года назад
Was ist denn der Unterschied zwischen einer demokratischen und einer undemokratischen Frage?
@TJSnej01
@TJSnej01 2 года назад
@@tide "Was ist denn der Unterschied zwischen einer demokratischen und einer undemokratischen Frage?" Eine undemokratische Frage:" Könnte man die Mieten senken, wenn man die Ausländer mit "kontrollierter" Gewalt, des Landes verweist?" Und wenn man den Urheber dieser Frage kennt, für den ein Deutscher nur ein Deutscher ist, wenn er es mit seiner DNA nachweisen kann, kann bekommt so eine Frage mehr als nur ein Geschmäckle. Ja ein Buch zu lesen hätte damals nicht geschadet und ein Buch heute zu lesen schadet heute auch nicht.
@tide
@tide 2 года назад
Auf welche Stelle des Videos beziehst du dich genau?
@TJSnej01
@TJSnej01 2 года назад
@@tide "Auf welche Stelle des Videos beziehst du dich genau?" "Wo jede Frage erlaubt ist"
@tide
@tide 2 года назад
Teile uns gerne die Zeit mit, dann können wir uns das ganze gezielt anschauen. Erkläre uns auch gerne den Zusammenhang der Stelle mit deiner Aussage und erzähle uns, was genau dir am Herzen liegt. Findest du es schade, dass Fragen, die in deinem Kommentar zu finden sind, nicht gestellt wurden? Möglichst konkret, damit wir reagieren können. ☺️ Es freut uns nebenbei, dass du den Beitrag nach 3 Jahren wieder entdeckt hast.
@Thomasd5473
@Thomasd5473 5 лет назад
ich glaub dem Mann nicht, bzw ich finde seine Argumente nicht schlüssig, wenn ich den als Professor hätte würde ich verzweifeln, "alle anderen haben keine Ahnung, nur ich hab die Weisheit mit Löffeln gefressen", er will uns jetzt ernsthaft erzählen das Frankreich in den letzten Jahren besser(oder gleich gut) aufgestellt ist? Wir haben zwar jetzt zeitweise unter unseren Verhältnissen gelebt aber haben uns jetzt auch einen puffer erarbeitet um die Renten anzuheben und Geschenke zu verteilen um die Binnenkonjunktur anzukurbeln, bzw in der nächsten Krise zu überleben. In Italien wurde ja wohl kaum die richtige Politik gemacht, da geht es überhaupt nicht voran, und das ist nicht die Schuld der Deutschen sondern liegt an mangelnden Reformen in Italien selbst.
@ActionMacaque
@ActionMacaque 4 года назад
Du beantwortest dir deine Fragen selbst. Warum es in Italien nicht vorwärts geht und warum Frankreich heute augenscheinlich schlecht dasteht liegt genau an dem Verhalten Deutschlands, das Heiner Flassbeck beschreibt. Deutschland konkurriert das Ausland an die Wand und das Ausland gerät folgerichtig selbst unter Druck.
@vicwaberub5297
@vicwaberub5297 4 года назад
@@ActionMacaque Italien geht es nicht gut, weil es an sich selbst krank: Die Gewerkschaften legen die Löhne der Arbeitnehmer am hochproduktive Norden fest, der Süden hat so keine Chance und bleibt abgehängt.
@humanreader8473
@humanreader8473 4 года назад
Der erste hats nicht verstanden, der zweite schon, der dritte will es nicht und der vierte glaubt, die ersten drei durchschaut zu haben 😂😂😂
@emafink3018
@emafink3018 6 лет назад
wer ist der Mann was redet er wieso höre ich noch zu?
@micheltheflambonian
@micheltheflambonian 5 лет назад
Bitte schreib doch unter dein "kein Mensch ist illegal" shirt, wieviel von deinem erarbeitetem Geld DU denn bezahlst, für die Illegalen! Das wäre cool!