Тёмный

Radikaler Rechtsruck - kommt alles wie 33? | Past Forward | MDR DOK 

MDR DOK
Подписаться 234 тыс.
Просмотров 117 тыс.
50% 1

Deutschland rückt nach rechts außen - und die Warnungen vor einem neuen 1933 werden immer lauter. Aber lässt sich das heute wirklich mit dem Beginn des Nationalsozialismus vergleichen?
In der neuen Folge des jungen ARD-Geschichtsformates sucht Reporterin Lisa Muckelberg
in der Geschichte nach Parallelen und findet im Archiv erschreckende Szenen aus der Vergangenheit.
Verfügbar bis 09.04.2026
Die ganze Folge in der ARD Mediathek:
➡️ 1.ard.de/past_forward_rechtsruck
Alle "Past Forward"-Dokus in der ARD Mediathek:
➡️ 1.ard.de/PastForward
Alle MDR DOKus auf einen Blick:
➡️ www.mdr.de/s/mdrdokmediathek
Bitte beachtet beim Kommentieren unsere Netiquette!
➡️ www.mdr.de/s/mdrdoknetiquette
#nationalsozialismus #rechtsextremismus #neuerechte #afd #pastforward #mdr

Опубликовано:

 

9 апр 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,9 тыс.   
@florianfehrenbach7578
@florianfehrenbach7578 Месяц назад
Diese Vergleiche sind einfach nur Schwachsinn.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @florianfehrenbach7578! Die Reportage erklärt gut, warum nicht. Durch den Rechtspopulismus werden rechte Parolen wieder salonfähig. Und gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten. Auch Historikerin Franka Maubach, die in dem Beitrag zu Wort kommt, glaubt nicht, dass sich Geschichte genauso wiederholen kann. Aber sie sagt: Analogien (Ähnlichkeiten) sind wichtig zu untersuchen. Denn diese können dabei helfen zu analysieren, ob die Gesellschaft/Demokratie in Gefahr ist.
@willguggn2
@willguggn2 Месяц назад
@@MDRDOK Diese Gestalten würden einer Rede von Kühnen oder Worch vollumfänglich zustimmen und immer noch jeden Vergleich ablehnen. Mit rationalen und differenzierten Perspektiven erreicht Ihr die nicht.
@emskirchnerdrehstromprojek4270
@emskirchnerdrehstromprojek4270 Месяц назад
Dieses Machwerk könnte durchaus als Verharmlosung einer gewissen Zeit angesehen werden
@annaconda76
@annaconda76 Месяц назад
@@MDRDOK Lasst mal stecken, das wirkt peinlich.
@user-kd7qu5hj5q
@user-kd7qu5hj5q Месяц назад
Hallo Florian. Dann erklär mir weshalb der Krah sagt dass die deutschen Vorfahren keine Verbrecher waren?
@stufiruff8419
@stufiruff8419 26 дней назад
Absolut schwachsinniger Vergleich.
@SiphoCzok
@SiphoCzok 15 дней назад
Damals haben auch alle gesagt: „Wir haben ja von nichts gewusst.“
@acdc6027
@acdc6027 14 дней назад
Nazis waren linke dazu gibt es hier interessante Beiträge und auch zu lesen. Warscheinlich ist ein geeintes Volk nicht kontrollierbar.
@gezabschaffen1dieaffen747
@gezabschaffen1dieaffen747 13 дней назад
eben
@MDRDOK
@MDRDOK 13 дней назад
Hi @acdc6027, wird behauptet, der Nationalsozialismus sei Sozialismus und somit links, dann ist dies schlicht und ergreifend unwahr. Es wird dabei vergessen, dass Kommunist*innen und Sozialist*innen ebenfalls in den Konzentrationslagern misshandelt und getötet wurden. Auch der Versuch, Adolf Hitler als einen "Linken" zu beschreiben, ist falsch und Geschichtsrevisionismus. Waren die Nazis links? ▶️ www.br.de/nachricht/faktencheck/waren-die-nazis-links-100.html Herzliche Grüße
@user-bq7nb1ux8s
@user-bq7nb1ux8s 12 дней назад
​@@MDRDOK Ich denke nicht, dass sich das so pauschal sagen lässt. Der Nationalsozialismus verortete sich klar außerhalb des politischen Links-rechts-Spektrums. Der Nationalsozialismus begriff sich als Überwindung des Internationalismus und des bürgerlichen und marxistischen Klassengedankens und fußte auf der Idee der Blutsgemeinschaft sowie des Rassen- und Volksgedankens. Er lehnte den Liberalismus und übersteigerten Individualismus ab, ohne aber an dessen Stelle die Ideologie der allgemeinen Gleichheit zu stellen. Auf dem Boden der Blutsgemeinschaft vollzog der Nationalsozialismus eine Synthese zwischen dem blutmäßigen Nationalsozialismus und der Idee des Sozialismus und vereinte damit die beiden Antipoden zu etwas völlig neuem und radikalen, das sich klassischen politischen Ordnungsprinzipien entzog und dem deutschen Volke somit einen dritten Weg in eine bessere Welt eröffnete, der jenseits sämtlicher Klassendünkel lag.
@NottixGamesTV
@NottixGamesTV 25 дней назад
Gibt es den Überhaupt einen Rechtsruck? Die Linken verschieben den Diskurs doch nur immer weiter nach links...
@MDRDOK
@MDRDOK 25 дней назад
@NottixGamesTV Dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Dazu gibt es Langzeituntersuchungen. Beispielsweise die sogenannte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die die Entwicklungen seit 2006 untersucht. Das Ergebnis von 2023: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@NottixGamesTV
@NottixGamesTV 25 дней назад
@@MDRDOK Rechtsruck ist für euch also rechtsextrem? Sehr interessant. Mit einer SPD Studie kommen ist aber trotzdem sehr schwach...
@Audiofreund2
@Audiofreund2 23 дня назад
Guter Einwand, seit Jahren haben wir linke Regierungen.
@edelweiszle
@edelweiszle 19 дней назад
Es gibt kein Links oder Rechts mehr. Wenn ich so in andere Länder schaue , wo Linke regieren , könnten es genauso AfDler sein also warum dann Rechts ;)
@karstenkailer4669
@karstenkailer4669 19 дней назад
Welche „Linken“ meinen Sie denn konkret?
@generationz9433
@generationz9433 24 дня назад
Mittlerweile ist man rechts, wenn eine Deutschlandflagge auf dem eigenen Balkon hängt oder wenn man nicht gendert oder seine Meinung gegen illegale Migranten äußert... Dann bin ich gerne rechts, aber das ist meiner Meinung nach die politische Mitte, aber diese Meinung wird bewusst durch den öffentlichen Rundfunk verzerrt (siehe hier in diesem Video -> AfD wird mit der NSDAP verglichen).
@MDRDOK
@MDRDOK 23 дня назад
Hallo @generationz9433 , die Reportage versucht herauszuarbeiten, inwiefern sich rechtsextreme Ideologie heute etabliert und wie sie sich in der Gesellschaft einnistet. Es wird herausgestellt, dass sich die Situation nicht eins zu eins vergleichbar ist, es aber durchaus Analogien gibt. Die AfD ist nicht die NSDAP, aber die Partei wird vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft. Dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Dazu gibt es Langzeituntersuchungen. Beispielsweise die sogenannte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die die Entwicklungen seit 2006 untersucht. Das Ergebnis von 2023: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@generationz9433
@generationz9433 23 дня назад
@@MDRDOK Dann wurde das leider besonders schlecht in dieser Reportage herausgearbeitet. Nicht ohne Grund wird die AfD gerade von den unter 30 Jährigen mit am häufigsten gewählt, doch dazu findet man ja nur Studien bis 2021 wo das noch nicht so war, scheint wohl "Zufall" zu sein 🤭
@MDRDOK
@MDRDOK 17 дней назад
Hey @generationz9433, sei doch bitte nicht so pauschal, natürlich ist nicht alles rechts(extrem), was von der politischen Mitte abweicht. Es geht hier nicht um politisch rechts, sondern um Rechtsextremismus, Rechtsradikalismus und völkisches Gedankengut, welches schädlich für eine Demokratie sein kann. Es gibt politisch und historisch klare Definitionen für den Begriff "Nazi" oder Nationalsozialist. Davon abzugrenzen sind Begriffe wie Rechtsradikalismus oder Rechtsextremismus - all diese Begriffe werden mit unterschiedlichen Nuancen der Weltanschauung und politischen Einstellung geprägt. Eine Übersicht dazu findet sich beispielsweise bei der Bundeszentrale für politische Bildung: ▸ www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/41312/wann-spricht-man-von-rechtsextremismus-rechtsradikalismus-oder-neonazismus Wir vergleichen die aktuelle politische Situation mit der von 1933. Der Vergleich zielt dabei nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Viele Grüße vom MDR-DOK-Team
@susannebuchholz72
@susannebuchholz72 17 дней назад
Das stimmt ja so auch nicht! Ich habe auch überall Deutschlandflaggen und damit auch nie ein Problem.Schliesslich sind schwarz-rot-gold die Farben der Demokratie und der Republik! Ich habe auch noch nie gegendert, weil ich das für Unsinn halte. Das ist eine Verschandelung der deutschen Sprache.In meinem Freundes-und Bekanntenkreis macht diesen Quatsch auch keiner mit! Und natürlich sehe ich auch die Migrationspolitik sehr kritisch! Das macht einen auch noch nicht rechts.Aber ich habe schon immer eine liberale und in anderen Bereichen konservative Standpunkte vertreten! 🇩🇪👍🏻
@AngMichel
@AngMichel 16 дней назад
Also der Typ bei uns ums eckt hat ne große LKW Plane als DE Flagge an sein Balkon gehängt und der Typ ist SOWAS von rechts. 🤣 Schätze es kommt auf die Größe an. Diese Obsession ist krankhaft. Egal welche Flagge da hängt
@keinhaternurrealist
@keinhaternurrealist 26 дней назад
"Ist jetzt alles so wie 1933?" - bitte was soll diese naiv-infantile Fragestellung schon? Nein, ist nichts wie 1933! Wer dies allein schon in einen Zusammenhang setzt zeugt davon nicht den Hauch einer politischen Analyse zu haben!
@MDRDOK
@MDRDOK 26 дней назад
Lieber @keinhaternurrealist , hast du dir die Doku angesehen? Dort wird der Vergleich erklärt und eingeordnet. Denn natürlich sind Rahmenbedingungen verschieden und die Historikerin Franka Maubach sagt in der Doku auch klar, dass es Unterschiede gibt. Sie glaubt nicht, dass sich Geschichte genauso wiederholen kann. Aber sie sagt: Analogien (Ähnlichkeiten) sind wichtig zu untersuchen. Denn diese können dabei helfen zu analysieren, ob die Gesellschaft/Demokratie in Gefahr ist. Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@keinhaternurrealist
@keinhaternurrealist 25 дней назад
@@MDRDOK Ähm Entschuldigung, habt ihr eure Doku gesehen? Also die gesamte Doku? Der Thüringer Verfassungsschutz-Präsident zieht den Vergleich, also auch den zwischen der AfD und der NSDAP und meint, dass die BRD noch nicht die Weimarer-Republik ist und vergleicht die Situation eindeutig!!! Und von ihm und euch wird halt wirklich keine inhaltliche politische Analyse betrieben, die AfD ist gewiss nicht die Wiedergeburt des deutschen Faschismus, das ist eine neoliberale bürgerliche Partei, deren Wahlprogramm sich auf dem Boden der fdGO umsetzen lässt und das ist etwas, das Bürgerliche einfach nicht gern hören, nämlich, dass sie sehr viele Ähnlichkeiten zur AfD vorweisen und ja sogar auf denselben antimuslimischen Abschiebe-Zug aufspringen wie die AfD. Die NSDAP hatte ein gaaaanz anderes Programm, welches mit Erscheinen von H's. Schundschrift eigentlich in vollem Ausmaß bekannt war, die haben angekündigt was sie machen wollen und das was die machen wollten, war eben nicht mit der Verfassung der Weimarer Rep. vereinbar - ganz andere Geschichte. Und ja selbst die Moderatorin kommt zum Schluss, dass der Vergleich mit 1933 nicht so weit weg ist. Also was soll bitte die Frage, ob ich die Doku gesehen habe???
@mrmienchen
@mrmienchen 5 часов назад
@@MDRDOK IST DER MDR EINE MARIONETTE DER NEW WORLD ORDER??? unsere Recherechen haben ergeben, dass dies vermutlich nicht der Fall ist, dennoch ist es wichtig, wachsam und kritisch zu bleiben. Seit der Weimarer Republik hat es in unserer Gesellschaft nicht mehr ein solch bedenkliches Ausmaß an Liberalismus gegeben.
@eddy5422
@eddy5422 Месяц назад
Das zu vergleichen ist lächerlich und verharmlost die Zeit. Wenn ihr nicht wollt das es einen Rechtsruck gibt oder der wieder nachlässt dann muss die Politik was für die Menschen machen und sie nicht gegeneinander ausspielen.
@Radfahrercarsten
@Radfahrercarsten Месяц назад
Menschen gegeneinander auszuspielen ist die Spezialität der AfD (Deutsche Wutbürger gegen Flüchtlinge) oder war die Spezialität der NSDAP (Deutsche armutleidende Menschen gegen Juden). Klar Populisten und Extremisten brauchen ein Feindbild.
@Yuca-ei4kk
@Yuca-ei4kk Месяц назад
Richtig!
@lukasschmitz7231
@lukasschmitz7231 Месяц назад
Die echte Alternative für Deutschland wäre halt ehrliche Politik. Leider bietet keine Partei (Regierung wie Opposition) diese Alternative.
@jarlkantmann378
@jarlkantmann378 Месяц назад
@@lukasschmitz7231 Das ist mir zu vereinfacht. Man kann schlecht nicht umgesetzte Wahlversprechen (zum Beispiel auch durch Koalitionskonstellationen bedingt) mit direkten Lügen, Hetze und den Verkauf an unseres inneren Friedens an den Kreml gleichsetzen. Es gibt etliche Politiker, die es mit ehrlicher Politik versuchen, aber die werden vom Wähler oder der Springerpresse abgestraft, weil Fakten zu kompliziert sind und nachhaltige Politik nicht jedem gleich einleuchtet und schwerer zu schultern ist ...
@edefuchs7085
@edefuchs7085 Месяц назад
sehr richtig. Die AFD müsste es gar nicht geben, sie ist ein Produkt der Unfähigkeit der letzten 16 Jahre CDU und mit dieser Ampel-Regierung jetzt schiessen die den Vogel ab. Da wird AFD wählen zur Selbstverteidigung.
@Timoteusmusik
@Timoteusmusik Месяц назад
Wirkt auf mich wie ein Strafrechtlich relevanter Beitrag da hier die AFD mit der NSDAP verglichen wird, was dann verharmlosung des Holocaust sein könnte
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @Timoteusmusik, danke für deinen Kommentar. Der Vergleich zielt nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Hast du den ganzen Film gesehen? Den gibt es hier: ▸ 1.ard.de/past_forward_rechtsruck Viele Grüße vom MDR-DOK-Team
@proRiot
@proRiot Месяц назад
@@Feenstaub66 "NSDAP aus dem linken Spektrum" 2024 und Leute fallen noch immer auf Goebbels Propaganda rein. Peinlich Peinlich. Schlag ein Buch auf oder wirf deine Tastatur aus dem Fenster. Beides würde helfen.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @Feenstaub66, auch wenn Dein Kommentar unsachlich und voller Desinformationen ist, wollen wir Dir gern die Fakten mit auf dem Weg geben: Waren die Nazis links? www.br.de/nachricht/faktencheck/waren-die-nazis-links-100.html Herzliche Grüße
@Feenstaub66
@Feenstaub66 28 дней назад
@@MDRDOK "Die Nazis waren nicht rechts, die Nazis waren eine Linkspartei!" - Prof. Dr. Arnulf Baring Renommierter Historiker und Politik-Wissenschaftler und Träger des großen Bundesverdienstkreuzes Quelle: Bayrischer Rundfunk (Münchner Runde vom 23.11.11)
@Feenstaub66
@Feenstaub66 28 дней назад
​@@proRiot "Die Nazis waren nicht rechts, die Nazis waren eine Linkspartei!" - Prof. Dr. Arnulf Baring Renommierter Historiker und Politik-Wissenschaftler und Träger des großen Bundesverdienstkreuzes Quelle: Bayrischer Rundfunk (Münchner Runde vom 23.11.11)
@Audiofreund2
@Audiofreund2 Месяц назад
Die Öffis sind seit 2015 vollkommen unglaubwürdig.
@Facebook-AfD-Trump-Hasser
@Facebook-AfD-Trump-Hasser Месяц назад
is klar 🤣
@1907micki
@1907micki Месяц назад
wo haben die dich denn angelogen? glaube ich vernehme hier schwurbelalarm
@MountArreatD2R
@MountArreatD2R 29 дней назад
Der ÖR verfolgt ja auch schon lange nicht mehr den Sendeauftrag. Meinungsvielfalt gibt es bei unwichtigen Themen, aber wo es wichtig ist werden Meinungskorridore aufgebaut. Das hat auch nichts mit "Schwurbelei" (welch ein Unwort) zu tun, dafür munn man sich nur nüchtern die Fakten anschauen. Ich finde eher es ist ein absolutes Armutszeugnis, dass so viele es noch nicht wahr haben wollen.
@MDRDOK
@MDRDOK 29 дней назад
​@@MountArreatD2R hier im konkretem Beispiel der Doku werden sowohl Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten von AfD und NSDAP aufgezeigt aber auch Unterschiede klar gemacht. Das sind die nüchternen Fakten. An welcher Stelle siehst du denn hier etwas falsch dargestellt, was dein Sinnieren über Meinungskorridore erklären könnte?
@Facebook-AfD-Trump-Hasser
@Facebook-AfD-Trump-Hasser 29 дней назад
@@1907micki a) an wen geht die frage? b) was ist schwurbel? 🤣
@deutscherstahl681
@deutscherstahl681 Месяц назад
Es ärgert mich total, dass ich gezwungen werde, so blödsinnige Berichte mitzufinanzieren. Hört auf damit!
@pyh1094
@pyh1094 Месяц назад
Da du das Video aktiv aufgerufen und angeschaut hast, wirst du wohl auch deinen Teil zur Finanzierung beitragen müssen. Gratis ÖRR Inhalte konsumieren is hier nich du Schnorrer!
@niklas8195
@niklas8195 Месяц назад
@@pyh1094 Er muss es doch sowieso finanzieren ob er es anguckt oder nicht. Und hätte er es nicht finanzieren müssen, hätte er es auch nicht aufrufen können, weil es das Video nicht gegeben hätte. Mal nachdenken bevor man schreibt!
@pyh1094
@pyh1094 Месяц назад
@@niklas8195 sehr dünne Argumentation. Du sagst: Weil er Rundfunkbeitrag zahlen muss gibt es das Video und deswegen kann er es aufrufen um sich über den Rundfunkbeitrag zu beschweren. Aber woher weißt du, dass er überhaupt einen Rundfunkbeitrag zahlt? Wenn wir davon ausgehen, dass er das eventuell gar nicht tut, dann konsumiert er sogar noch frech das, was andere bezahlt haben. Abgesehen davon muss dir ja logischerweise nicht jeder einzelne Beitrag ALLER Fernseh- und Radiosender des ÖRR gefallen. So ist das eben mit Solidarsystemen! ;) Die gesetzliche Krankenversicherung musst du auch zahlen, wenn du nie krank wirst. Und genau wie der ÖRR hat die gesetzl. KV schon ihre Existenzberechtigung. Man kann aber bei beiden natürlich über die Details diskutieren.
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
schau halt rtl2 und reg dich über werbung auf
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @deutscherstahl681! Wir machen bei „Past Forward“ Filme, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen beschäftigen und wir beleuchten deren Wurzeln in der Geschichte. Wir haben den Rechtsruck als ein solches Thema identifiziert, über das sich viele Menschen gerade Sorgen machen und wollen dazu geschichtlichen Background liefern, der hilft, die Gegenwart einzuordnen. Dazu behandeln wir historische Fakten, zeigen Archivmaterial und sprechen mit Historiker*innen und Zeitzeug*innen. Die Reporterin berichtet zwar aus ihrer Perspektive von ihrer Recherchereise, alle Informationen sind jedoch faktenbasiert und keine Meinungen. Sie schildert authentisch die Eindrücke, die sie von ihren Interviews und Erlebnissen hat, und stellt Zusammenhänge dar. Der Film ist eine journalistische Arbeit, die der Sorgfaltspflicht unterliegt. Am Ende ist das Ziel des ÖRR, dass für jeden etwas dabei ist ;)
@manueldi2990
@manueldi2990 Месяц назад
Was in andern Ländern als bürgerliche Mitte gilt, ist eben in Deutschland heute rechtsextrem.. Vor allem in den Räuberpistolen des ÖRR.
@birksche
@birksche Месяц назад
red keinen blödsinn!
@gabihirsemann653
@gabihirsemann653 Месяц назад
@@birksche Versuch mal in Australien um Asyl zu ersuchen. Die setzen Dich sofort an die frische Luft. Auf Deine Kosten. Nur wir sind so blöd. Und wer das hier kritisiert, ist rechtextrem. In Australien überhaupt nicht. Jeder, der ihnen auf der Tasche liegen könnte, fliegt. Aber wir füttern jeden lebenslang durch.
@cja95cd-lk4jh
@cja95cd-lk4jh Месяц назад
So ein Quatsch. In welchem Land Westeuropas wäre die wissenschaftsfeindliche, rassistische und putinhörige "Alternative für Russland" bürgerliche Mitte?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Natürlich ist nicht alles rechts(extrem), was von der politischen Mitte abweicht. Doch hier geht es um eine in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei, die starken Zulauf erhält und die Gesellschaft damit einen Rechtsruck erfährt. Wir vergleichen die aktuelle politische Situation mit der von 1933. Der Vergleich zielt dabei nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen.
@sille126
@sille126 Месяц назад
@@MDRDOK "Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen"............ Und historische Analogien sollten auch behilflich sein, bei der Bewertung der Frage, bis zu welchem Punkt, sich die Geschichte wiederholen darf. Besonders die nicht gerade ruhmvolle Geschichte Deutschlands in der Zeit nach der Weimarer Republik bis 1945. Die wichtigste Frage, die sich stellt ist das "Warum". Nach dem Ende des ersten Weltkrieges ging es den meisten Menschen in Deutschland wirklich erbärmlich. Es war eine unglaubliche Armut allgegenwärtig; dazu die Reparationszahlungen und die Weltwirtschaftskrise. Keine Arbeit und nicht´s zu Essen. Da hatten Volksverführer wie Hitler&Konsorten leichtes Spiel, die Massen für sich zu gewinnen. Aber verglichen zu damals geht es uns heute sehr gut. Kein Vergleich mit der Zeit zwischen 1918 und 1933. UND trotzdem können die neuen Rechtsextremen erneut punkten und die Massen ködern. WARUM??? Ich höre dann immer; "........ja, heute sind es andere Gründe als damals......". Mir erschliesst sich nur nicht welche Gründe das sein sollen?
@Audiofreund2
@Audiofreund2 Месяц назад
Wieso wird nicht unterschieden zwischen rechts und rechtsextrem? Rechts ist nicht strafbar.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
@Audiofreund2 Kannst du eine konkrete Stelle in der Doku nennen, wo nicht zwischen Rechts und Rechtsextremismus entschieden wird? Und das die AfD rechtsextreme Tendenzen hat, dafür gibt es Belege: www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-rechtsextremismus-102.html Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@SchlomoGoldbaum
@SchlomoGoldbaum Месяц назад
@@tonymontana3252 Danke. Sie bestätigen das rechte Bildungsprekariat. Sehr erwachsener, substantieller Beitrag!
@Casa_Y
@Casa_Y Месяц назад
​@@MDRDOKdarauf aufmerksam zu machen man solle zwischen rechtsextrem und rechts unterscheiden ist eine typische afd-anhänger taktik mit dem versuch das der leser die afd harmloser rationalisiert.
@Timoteusmusik
@Timoteusmusik Месяц назад
@@MDRDOK der öffentlich rechtliche nimmt den öffentlich rechtlichen als quelle! sehr stark!
@dondo4341
@dondo4341 Месяц назад
@@MDRDOK allein schon das Wortspiel im Titel der Sendung... Radikaler Rechtsruck... was soll das bedeuten? Werden jetzt mehr leute Rechtsradikal, oder orientieren sich einfach nur "radikal viele" nach rechts?
@hadezinconflict
@hadezinconflict Месяц назад
Schämt ihr euch wirklich nicht solche Vergleiche zu bringen?
@florianpeter6141
@florianpeter6141 Месяц назад
Naja wenn Höcke SA Parolen verwendet😂
@cleanTron
@cleanTron Месяц назад
Zumal es ja gar keinen Sinn ergibt, die hochzeit der Rechten in der Weimarer Republik war fast exakt vor 100 Jahren als die rechte DNVP am 4. Mai 1924 19,5 % und am 7. Dezember 1924 20,5 % bekam. Danach ging es nur noch abwärts bis zur Wahl am 5. März 1933 als KSWR nur noch 8.0% übrig blieben.1933 war hanz klar das Jahr der linken NSDAP und SPD die 43,9% bzw. 18,3% bekamen. Stärkste rechte Partei war damals der CSU Vorgänger BVP mit 14%. Von einem Rechtsruck 1933 kann also gar keine Rede sein.
@Monarchist94
@Monarchist94 Месяц назад
@@florianpeter6141Dann sollten bitte alle damit aufhören Tiere zu mögen, Nichtraucher zu sein, keinen Alkohol zu trinken und Vegetarier zu sein. Denn der Maler war auch all das.
@florianpeter6141
@florianpeter6141 Месяц назад
@@Monarchist94 Thema verfehlt 😂😂😂
@Monarchist94
@Monarchist94 Месяц назад
@@florianpeter6141 Nein eigentlich nicht. Nur weil ein Haufen von Schlägern das als Wahlspruch hatte, der auch nur auf dem Dolch stand darf man es nicht mehr sagen? Und was soll an der Aussage "Alles für Deutschland" denn so schlimm sein? Diesen Spruch gab es schon zur Zeit des Kaiserreichs. Und was ist mit dem Begriff VW (Volkswagen)? Dieser stammt auch von den Nationalsozialisten? Ist das auch noch erlaubt? Denn der Name VW kommt auch von der Idee der NS Volksgemeinschaft.
@Outria
@Outria 28 дней назад
Ein Rechtsruck bedeutet noch lange nicht dass es ins Extreme geht. Wenn es Linke Parteien und Menschen gibt, sollte es auch kein Problem sein wenn es Rechte gibt....Demokratie! Was ich erschreckend finde ist dass man Rechts immer gleich mit den Nazis gleich setzt. Jedes Land sollte eine Achtung vor sich selbst haben und etwas Patriotisch (Patriotismus ist nicht Nationalsozialistisch) sein. Ich kenne viele Menschen mit Migrationshintergrund und jeder von ihnen steht zu seinem Herkunftsland, nur nei den Deutschen ist unerwünscht! Wenn die gegenwärtige Regierung nicht so viel falsch (in mehrfachen Ebenen) würde die AfD nicht so ein Zuwachs bekommen. Wenn wir uns ehrlich sind ist in den letzten Jahren wirklich einiges passiert, was einfach abnormal ist (Anschläge,Gewalt,Jugenbanden,Übergriffe,Belästigungen,Morde,usw) und irgendwann muss sich daran etwas ändern, oder nicht?
@MDRDOK
@MDRDOK 27 дней назад
@Outria Natürlich ist nicht alles rechts(extrem), was von der politischen Mitte abweicht. Doch hier geht es um eine in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei, die starken Zulauf erhält und die Gesellschaft damit einen Rechtsruck erfährt. Wir vergleichen die aktuelle politische Situation mit der von 1933. Der Vergleich zielt dabei nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Und dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Dazu gibt es Langzeituntersuchungen. Beispielsweise die sogenannte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die die Entwicklungen seit 2006 untersucht. Das Ergebnis von 2023: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html Liebe Grüße, deine MDR-Dok-Team
@banmidoabanke
@banmidoabanke Месяц назад
Hier wird 1933 verharmlost durch den MDR
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @banmidoabanke, NSDAP und der Nationalsozialismus sind einzigartige historische Phänomene, können jedoch gewisse Ähnlichkeiten in Ideologie oder Vorgehensweise mit anderen politischen Bewegungen aufweisen. Wir vergleichen und setzen nicht gleich. Freundliche Grüße vom MDR-DOK-Team
@fatcorr
@fatcorr Месяц назад
@@MDRDOK Geschichtlich Ähnlichkeiten fallen mir hier auch auf. Ist noch gar nicht so lange her, dass in Deutschland für die Regierung protestiert und das ganze dann von staatlichen Sendern beklatscht wurde.
@Samuraiwespe
@Samuraiwespe Месяц назад
@banmidoabanke Womit kannst du deine Behauptung konkret begründen, Banmidoabanke?
@banmidoabanke
@banmidoabanke Месяц назад
@@Samuraiwespe indirekte Vergleiche von gefilmten Personen die gewisse Dinge sagen und Verbindungen herstellen wollen.
@guntherxperia7310
@guntherxperia7310 Месяц назад
@@MDRDOK Ich gebe zu, dass ich das so nicht erkennen kann. Mein Eindruck ist, ihr setzt sie bewusst mit den Nazis gleich mit dem Ziel einer Diskreditierung. Und ich sehe darin auch eine Verharmlosung des Nationalsozialismus. Das ist von daher erstaunlich weil es ja bedeuten würde, dass eine Partei die für mehr direkte Demokratie eintritt, näher am Nationalsozialismus gesehen wird, als Träger der Regenbogenfahne die sich um ein Argument bündeln und andere Ausgrenzen. Die Frage die wir uns in Deutschland stellen müssten, ob wir den Nazivergleich zu einer Straftat erklären sollten, wenn diese in verunglimpfender Weise verwendet wird. Das wäre nach meiner Sicht ein Gewinn für unsere Demokratie und Debattenkultur. Auch jemanden als Nazi zu bezeichnen in der Absicht ihn zu beleidigen muss zu einer Straftat werden. Das ist meine Meinung.
@MK-yu4ut
@MK-yu4ut Месяц назад
Wer denkt das 1933 wäre ist echt vollkommen ahnungslos, 1933 war die Arbeitslosigkeit in Deutschland bei 29,9%! Das Land war völlig verzweifelt. Heute haben die Menschen selbst im Bürgergeld ein deutlich besseres Leben.
@boidsen
@boidsen Месяц назад
Not ist auch immer relativ. Damals waren die Leute verzweifelt, weil sie nichts zu essen hatten. Heute sind sie verzweifelt, weil sie sich nicht mehr das neuste IPhone leisten können. Für ihre Wahlentscheidung kommt es leider auf das Gleiche heraus...
@clab5642
@clab5642 Месяц назад
Wow, was für eine Begründung.
@subsalza
@subsalza Месяц назад
​@@clab5642 Wow, was für eine Aussage.
@fitfunfabrik
@fitfunfabrik Месяц назад
Es liegt ja wohl heutzutage offensichtlich nicht an der Arbeitslosigkeit, dass man gedanklich mehr und mehr nach 1933 zurückversetzt wird.
@philippeflorida
@philippeflorida Месяц назад
​@@clab5642 Das ist die Wahrheit. Not, Hoffnungslosigkeit, bittere Armut. Verroht und kampferprobt durch den 1. WK. Faschismus braucht außerdem viel Personal und Disziplin. 2024 fehlt das alles vollends. Selbst bei einer Mehrheit des 3. Weges geht hier nichts mehr los. Das ist ein Horrorszenario, was Teil eines großen Narratives ist.
@stellaflare9658
@stellaflare9658 Месяц назад
Wenn man in Geschichte mal vollkommen gepennt hat.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @stellaflare9658! Die Geschichte wird auch in diesem Beitrag referiert: Was ist 1933 passiert? Am 30. Januar marschieren die Nationalsozialisten in Berlin, sie haben es in die Regierung geschafft. Obwohl die NSDAP nur 33 Prozent der Stimmen erhielten, wird Hitler zum Reichskanzler ernannt. Und das, obwohl Hitler in seinen Reden vor 1933 deutlich gemacht hat, was seine politischen Ziele sind (u. A. die Auflösung der Parteienlandschaft). Im Februar brennt der Reichstag. Hitler nimmt das zum Anlass, um eine Notverordnung durchzusetzen, die den Menschen die wichtigsten Grundrechte nimmt. Mit der Tyrannei der SA, welche die Notverordnung praktisch durchsetzt, und viel Propaganda gewinnt die NSDAP die Wahl im März. Dann kommt das Ermächtigungsgesetz. Das Parlament ist entmachtet. Dieses Ermächtigungsgesetz bildet zusammen mit der Verordnung des Reichspräsidenten vom 4. Februar und der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 die Grundlage für die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur. Wie konnte es 1933 so weit kommen? Historikerin Franka Maubach (im Beitrag) sagt: Es gab in der Bevölkerung das Gefühl im Chaos zu versinken (Erster Weltkrieg, Wirtschaftskrise, große Inflation Anfang des Jahrhunderts). Dafür verantwortlich gemacht wurden beispielsweise Juden und Linke. Ihnen wurde vorgeworfen, die Republik weiter ins Chaos zu stürzen. In dieser Situation erhoffte sich die Bevölkerung von der NSDAP eine Rückkehr zu einer sicheren und geordneten Gesellschaft. Und hier ist der Vergleich von heute und damals wichtig: So einfach war das nicht - und so einfach ist es heute immer noch nicht. Es gibt leider keine einfachen Antworten auf sehr komplexe Fragen und Probleme.
@willguggn2
@willguggn2 Месяц назад
... sagte er zu einer Historikerin, die mit Schwerpunkt NS publiziert. Kannste Dir nicht ausdenken.
@BrontoSaurus83
@BrontoSaurus83 25 дней назад
@@MDRDOK Mir fehlt ein bisschen der Bezug zum Versailler Vertrag in der Sache. Deutschland wurde die Alleinschuld am ersten Weltkrieg aufdiktiert und Deutschland wurde entmachtet und entmilitarisiert und zu unmöglichen Reparationen gezwungen. Zu der Zeit waren die Deutschen eben noch ein stolzes Volk, die diese Schmach nicht über sich ergehen lassen wollten. Auch das war mit Sicherheit ein Grund, weshalb die Nazis so sehr erstarken konnten. Aus meiner Sicht verbieten sich jegliche Vergleiche in der heutigen Politik. Es ist aber nun mal einfach, jemanden in Misskredit zu bringen, indem man ihm einfach immer und immer und immer wieder vorwirft, er sei ein Nazi... Funktioniert einfach in Deutschland. Aber wer wirklich denkt, dass wir auch nur annähernd gleiche oder ähnliche Situationen wie 1933 und folgende Jahre bekommen könnten, hat ziemlich wenig Vertrauen in unser Volk, unser Grundgesetz und unsere Wehrhaftigkeit dagegen. Das Problem ist heute vielmehr, dass Dinge, die vor rund 20 Jahren absolut sagbar waren, heute so dermaßen in die "Naziecke" geschoben werden, dass es kaum wundert, dass einfach viele konservativ denkende Menschen sich sagen: "Na und , dann ist es eben so. Mir ist es mittlerweile egal, was ihr von mir haltet!" Ich verstehe das, wieso verstehen Politiker und Medien sowas nicht? Heute setzen sich Politiker in Polittalks, wie neulich Herr Laschet bei Maybritt Ilnner und erzählen einem Tino Chrupalla, was Chrupalla angeblich für unser Land will?! Was maßt sich der Mann eigentlich an? Er hat selber mehr als einmal Mist gebaut und er zeigt mit dem Finger auf andere. Und Frau Illner unterstützt das ganz massiv, indem sie Laschet massiv Redezeit gewährt und Chrupalla immer und immer wieder unterbricht, damit der keinen Satz formulieren kann... Ich merke ich schweife ab und beende das deshalb, aber ich könnte seitenweise so weiterschreiben, um aufzuzeigen wieso aus meiner Sicht vollkommen falsch mit der AfD umgegangen wird. Ihr, die Medien, mit samt der Politiker und der ganzen NGOs usw... seid die besten Wahlkampfhelfer der AfD, weil ihr denen immer wieder in die Opferrolle helft. Anstatt die mal in Fachfragen zu stellen, was deren konkrete Lösungen für Probleme sind, muss in jeder Sendung jeder Vertreter der AfD immer nur Rede und Antwort stehen für Aussagen von anderen AfD Politikern. So wird das nichts mit Kampf gegen rechts ;-)
@willguggn2
@willguggn2 21 день назад
@@nomeansno2335 Eine, die nicht 99% ihrer Fachkollegen widerspricht?
@dermicha1976
@dermicha1976 8 дней назад
@@MDRDOK Sehe ich fast wie Sie. Denn hätte es den Vertrag von Versaille( Danke Frankreich, für die Schuld am 1. Weltkrieg, obwohl Deutschland damals nur Bündnispartner von Österreich-Ungarn war). nicht gegeben, hätte es Hitler warscheinlich nicht geschafft.
@binkeininfluencer1777
@binkeininfluencer1777 Месяц назад
Wenn du in Süddeutschland lebst und im Bus keinen mehr sieht und hörst der deutsch spricht, dann kannst du den ein oder andere verstehen der AFD wählt, guten Sonntag
@christophherzberger2038
@christophherzberger2038 Месяц назад
Stimmt anstatt anständig zu integrieren dann einfach alle Ausländer nach Nordafrika schicken.
@kev_dotcom
@kev_dotcom Месяц назад
Heute ist Samstag
@Julia-sl1ck
@Julia-sl1ck Месяц назад
Lebe auch in Süddeutschland….ich weis nicht wo du dich so rumtreibst aber wir reden hier nicht nur deutsch sondern tatsächlich auch noch Dialekt.
@andreaspfeifer9284
@andreaspfeifer9284 Месяц назад
@@Julia-sl1ck Ja noch.
@birksche
@birksche Месяц назад
@@andreaspfeifer9284 schwachsinn!
@Ramon-vf6zf
@Ramon-vf6zf 26 дней назад
Also ich bin rechts,ja und??
@neuroleptika6268
@neuroleptika6268 7 дней назад
Ich auch, nennt sich auch gesunder Menschenverstand
@silentocean3668
@silentocean3668 Месяц назад
Ist der Vergleich mit heute nicht NS Relativierung? Dachte, das wäre strafbar?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @silentocean3668! Gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und Hintergründe recherchieren. Dabei ganz wichtig: NSDAP und der Nationalsozialismus sind einzigartige historische Phänomene, können jedoch gewisse Ähnlichkeiten in Ideologie oder Vorgehensweise mit anderen politischen Bewegungen aufweisen. Wir vergleichen und setzen nicht gleich.
@angelikapreu9323
@angelikapreu9323 Месяц назад
@@holleprofi5435 Ok, wenn Sie so verlogen geschichtsrevisionistisch sind, dann haben Sie echt ein Problem. Haben Sie im Geschichtsunterricht nicht aufgepasst?
@angelikapreu9323
@angelikapreu9323 Месяц назад
@@holleprofi5435 Es deucht mir, Sie brauchen Geschichtsunterricht.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @holleprofi5435! Diese finden sich im Beitrag: 1.ard.de/past_forward_rechtsruck Aber gerne auch nochmal schriftlich: Durch den Rechtspopulismus werden rechte Parolen wieder salonfähig. Und gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten. Auch Historikerin Franka Maubach, die in dem Beitrag zu Wort kommt, glaubt nicht, dass sich Geschichte genauso wiederholen kann. Aber sie sagt: Analogien (Ähnlichkeiten) sind wichtig zu untersuchen. Denn diese können dabei helfen zu analysieren, ob die Gesellschaft/Demokratie in Gefahr ist. Gerade nach den jüngsten Ereignissen (beispielsweise die investigative Recherche des CORRECTIV rund um die AfD und das Treffen in Potsdam sowie die damit verbundenen Enthüllungen rund um ein rechtes Netzwerk - mit Einfluss in der Politik) bereitet vielen Menschen Sorgen. Daher wird in diesem Beitrag der Frage auf den Grund gegangen, welche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede es zwischen rechtsradikalen und rechtsextremen Tendenzen von heute und damals gibt. Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, welche Parolen, Sprüche, Aussagen etc. an die von 1933 erinnern bzw. sogar deckungsgleich sind. Beispiele für diese Aussagen sind u.a. direkt zum Anfang des Beitrags festgehalten. Politische Forderungen wiederholen sich. Dabei ist die Frage, wie differenziert diese stattfinden, ob dabei potenziell Menschen ausgegrenzt werden, ob bei der Durchsetzung ebendieser Forderungen das Grundgesetz gewahrt werden könnte. Nicht umsonst gilt Rechtsextremismus laut Verfassungsschutz als Gefahr für die Demokratie: www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/rechtsextremismus_node.html
@holleprofi5435
@holleprofi5435 Месяц назад
@@MDRDOK als Antwort kommt das Potsdam Treffen, lächerlicher geht's nicht. Der Unterschied zur NSDAP: es gibt Juden und viele Migranten in der AfD. Und Nazis dürfen nicht Parteimitglied werden. Vergesst also bitte eure marxistische Propaganda. Sie wirkt nicht mehr.
@Gerotzried
@Gerotzried 27 дней назад
Mir gibt der Rechtsruck ein gutes Gefühl.
@phiizzurp1200
@phiizzurp1200 26 дней назад
Jetzt muss er noch in der Regierung ankommen, CDU-Grün reicht da nicht.
@williwipfel6
@williwipfel6 24 дня назад
Macht mir ein kleines bisschen Hoffnung…
@Omg-vi7bm
@Omg-vi7bm 22 дня назад
Es dauert ca. ein Jahr einen Therapie Platz zu erlangen
@petracastro6021
@petracastro6021 21 день назад
An diesem Kommentar sieht man doch, dass Ähnlichkeiten zu 1933 bestehen. Ich habe wirklich Angst, dass sich der ganze Mist wiederholt. Und dieses Mal gehen wir offenen Auges in die Falle. Wir können nicht mehr sagen, wir hätten es nicht gewusst.
@melo_g
@melo_g 21 день назад
Grün ist ja wohl alles andere als rechts.
@domi240295
@domi240295 Месяц назад
Und was ist jetzt das Ziel dieser Doku?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @domi240295! Durch den Rechtspopulismus werden rechte Parolen wieder salonfähig. Und gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten. Auch Historikerin Franka Maubach, die in dem Beitrag zu Wort kommt, glaubt nicht, dass sich Geschichte genauso wiederholen kann. Aber sie sagt: Analogien (Ähnlichkeiten) sind wichtig zu untersuchen. Denn diese können dabei helfen zu analysieren, ob die Gesellschaft/Demokratie in Gefahr ist. Gerade nach den jüngsten Ereignissen (beispielsweise die investigative Recherche des CORRECTIV rund um die AfD und das Treffen in Potsdam sowie die damit verbundenen Enthüllungen rund um ein rechtes Netzwerk - mit Einfluss in der Politik) bereitet vielen Menschen Sorgen. Daher wird in diesem Beitrag der Frage auf den Grund gegangen, welche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede es zwischen rechtsradikalen und rechtsextremen Tendenzen von heute und damals gibt. Es gibt immer wieder Diskussionen darüber, welche Parolen, Sprüche, Aussagen etc. an die von 1933 erinnern bzw. sogar deckungsgleich sind. Beispiele für diese Aussagen sind u.a. direkt zum Anfang des Beitrags festgehalten. Politische Forderungen wiederholen sich. Dabei ist die Frage, wie differenziert diese stattfinden, ob dabei potenziell Menschen ausgegrenzt werden, ob bei der Durchsetzung ebendieser Forderungen das Grundgesetz gewahrt werden könnte. Nicht umsonst gilt Rechtsextremismus laut Verfassungsschutz als Gefahr für die Demokratie: www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/rechtsextremismus_node.html
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Was war denn die Enthüllung, allein dass sich Leute u.a. aus der Politik unter Ausschluss der Öffentlichkeit getroffen haben? Inhaltlich kam doch kaum etwas heraus außer Spekulationen und Interpretationen. Den Klarstellungen der Teilnehmer wurde ja nicht widersprochen! Und deren Aussagen waren doch eher unspektakulär.
@user-zc2ve6bb6r
@user-zc2ve6bb6r 28 дней назад
​@@MDRDOKwürde die Regierung bessere Politik für den Bürger machen, hätten rechte Parteien keinen Zulauf.
@Niedersach3e
@Niedersach3e 26 дней назад
Hass gegen Rechts aber das hat nichts gebracht weil das video eh nicht gut am kam😂😂
@Schwurbelwachtmeister
@Schwurbelwachtmeister 26 дней назад
Dir Aufzuzeigen wie hohl und unsagbar widerwärtig Deine menschenverachtende Gesinnung ist;-)
@deinemasagrue8975
@deinemasagrue8975 29 дней назад
Was das für eine Scheisse. Bin selbst Migrant,1956 kam meine Familie her. Ich bin ein 80er . Das was hier los ist kannste keinem aufbinden. Die Doku ist 😢
@williwipfel6
@williwipfel6 24 дня назад
Und das von heute macht alles zwischen „uns“ kaputt, und das ist auch sehr, sehr traurig! 😞
@Pfaffenfresser1
@Pfaffenfresser1 19 дней назад
@@williwipfel6 Ja, immer nur spalten, spalten, spalten ...
@SenyoruPinku-qe7eb
@SenyoruPinku-qe7eb 18 дней назад
Immer dieses Argument „ich bin auch Migrant/kein Deutscher“. Ja und? Das macht das was du sagst und denkst nicht besser. Unter Migranten gibt es einen sehr großen rechtsextremen Anteil. Nur Rechtsextrem für ihre eigene Kultur.
@OZUndead
@OZUndead Месяц назад
Was war an dem ominösen Treffen im Frühstücksraum eines Hotels geheim? Die ziehen nicht mal die Vorhänge zu, so geheim war das.
@bmunte4646
@bmunte4646 Месяц назад
Es war bestimmt nicht so groß, wie es vielfach heraufbeschworen wurde (da das dort gesagte auch schon auf anderen Kanälen verbreitet wurde), aber steht definitiv für die finale Entlarvung der dort Teilnehmenden oder deren Zugehörigkeiten ... Wer das nicht in etwa anerkennt, labert Weidel und Co einfach nach dem Mund ...
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @OZUndead! War das Treffen gar nicht geheim? „Doch. Aus den beiden Einladungsbriefen, die uns zugespielt wurden, geht eindeutig hervor: Das Treffen sollte nicht öffentlich bekannt werden. Darin steht: „Die Teilnehmer unserer privaten Treffen schätzen besonders den konstruktiv-vertraulichen Gedankenaustausch und die inspirierenden Ideen aus den Kurzvorträgen.“ Und weiter: „Falls Du weitere Persönlichkeiten kennst, für die Du bürgen kannst, freuen wir uns über einen entsprechenden Hinweis.“ Auch während des Treffens wies der Veranstalter auf die absolute Vertraulichkeit der Gespräche hin. Für den geheimen Charakter spricht auch dies: Eingeladen hatte das „Düsseldorfer Forum“. Dabei handelt es sich um eine Gruppierung, die offenbar vor allem der bekannte rechtsextreme ehemalige Zahnarzt Gernot Mörig organisiert. Sie ist den Verfassungsschutzbehörden schon länger als Veranstalter konspirativer Treffen bekannt, in denen völkisch-nationales Gedankengut verbreitet werden soll.“ "Unsere journalistische Haltung dazu ist: Bei einer Zusammenkunft, in der es um rein politische, verfassungsrechtlich hochrelevante Inhalte geht, können sich Politikerinnen und Politiker nicht darauf berufen, privat und nicht beruflich dort gewesen zu sein." --> www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-rechtsextreme-geheimtreffen-correctiv-keine-privatsache-100.html Die Einordnung vom CORRECTIV und der Artikel vom rbb machen deutlich, was daran problematisch sein kann und warum bewusst von einem konspirativen Treffen die Rede ist. Ganz wichtig an dieser Stelle: Es handelt sich bei diesem Treffen eben nicht um eine private Zusammenkunft, um einen Stammtisch, einen Meinungsaustausch. Es waren Parteivertreter und Repräsentanten zugegen, die unmittelbar Einfluss auf die Politik haben und die sich dies auch zum Ziel gesetzt haben.
@cja95cd-lk4jh
@cja95cd-lk4jh Месяц назад
Das stimmt sogar. Und macht es nur noch schlimmer.
@OZUndead
@OZUndead Месяц назад
@@MDRDOK Danke für die KI generierte Antwort und die sorgfältige Formatierung.
@tusk70
@tusk70 Месяц назад
Wenn ich meine Familie zum Kaffee einlade, ist das jetzt auch ein Geheimtreffen?
@etzerdlasgaudistuben5300
@etzerdlasgaudistuben5300 Месяц назад
Warum hasst MDR Deutschland so sehr?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @etzerdlasgaudistuben5300! Wie kommst Du darauf? Der aktuelle Rechtsruck ist ein gesamtdeutsches Phänomen, durch die anstehenden Landtagswahlen im Osten liegt unser Fokus im Heute dort. Speziell Thüringen war durch den historischen „nationalsozialistischen Mustergau Thüringen“ ein interessanter Drehort, auch auf die heutige Situation bezogen. Uns ist es aber wichtig, zu zeigen, dass Rechtsextremismus kein ostdeutsches Problem ist, sondern gerade vor der Wende in Westdeutschland lange unterschätzt wurde und von dort in den Osten exportiert wurde. Die ausländerfeindlichen und rassistischen Parolen der westdeutschen Neonazis aus der Zeit vor der Wiedervereinigung haben erschreckende Ähnlichkeiten zu den ausländerfeindlichen und rassistischen Parolen, mit denen heute auch von Teilen der AfD eine „Remigration“ gefordert wird.
@holleprofi5435
@holleprofi5435 Месяц назад
@@MDRDOK bitte ein Beispiel für eine rassistische Parole der AfD. Werdet doch mal konkreter.
@agdam.684
@agdam.684 Месяц назад
Warum bist du selber so voller Hass?
@_MetalUpYourAss_
@_MetalUpYourAss_ Месяц назад
Warum hasst DU Deutschland so sehr?
@holleprofi5435
@holleprofi5435 Месяц назад
@@agdam.684 Wen meinst Du?
@hopfihopfner
@hopfihopfner Месяц назад
Kein Wunder bei der aktuellen Kriminalstatistik oder😢😂
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
nope
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @hopfihopfner! Was willst Du damit andeuten? Nach der vom deutschen Bundeskriminalamt erstellten Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2023 beträgt der Anteil nichtdeutscher Verdächtiger bei Straftaten insgesamt ohne Verstöße gegen das Ausländerrecht 34,4 %, bei Gewaltkriminalität 41,5 %. Und nochmal deutlich: Es geht um Verdächtige.
@iliasfog8857
@iliasfog8857 Месяц назад
@@MDRDOK Bei uns gibt es ganz andere Statistiken. Es ist auch wichtig wie man Statistiken interpretiert. Ich war im Sicherheitsbereich tätig. Manchmal hilft es nur die Augen aufzumachen.
@holleprofi5435
@holleprofi5435 Месяц назад
​@@MDRDOKja und die mit Doppelpass gar nicht mitgerechnet.
@maikberodt2630
@maikberodt2630 Месяц назад
@@MDRDOK Na da habt ihr doch alles beantwortet.
@Ramon-vf6zf
@Ramon-vf6zf 26 дней назад
So ein Schwachsinn wie 33😂😂😂
@Oliver90e
@Oliver90e Месяц назад
Rechts heißt nicht Nazis. Ohje mine
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @Oliver90e! Das wurde auch so nicht gesagt. Es geht um radikale rechte Einstellungen und Rechtsextremismus. Die Unterscheidung ist richtig und wichtig. Dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Dazu gibt es Langzeituntersuchungen. Beispielsweise die sogenannte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die die Entwicklungen seit 2006 untersucht. Das Ergebnis von 2023: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html
@maikberodt2630
@maikberodt2630 Месяц назад
@@MDRDOK Ich muß euch WDR zustimmen , dass die Menschen insgesamt "rechter" denken und es tatsächlich den moralisch rechten Rand übertrifft. Allerdings ist das die Folge der seit Jahrzehnten andauernden Politik die ein Großteil der Deutschen nicht begreifen kann. Wenn Wölfe Schafe treiben , dann überwinden diese den Stromzaun den sie eigentlich fürchten. Das Ergebnis ist Chaos und hier versagt die Politik auf allen Ebenen.
@michel7971
@michel7971 Месяц назад
@@MDRDOK Geht in die Städte und schaut euch um wer hier radikale Einstellungen verbreitet .
@stefanoxx2614
@stefanoxx2614 25 дней назад
Doch habt ihr genau so gesagt. Alter Falter… und jetzt noch abstreiten. Ihr seid echt katastrophal
@Audiofreund2
@Audiofreund2 23 дня назад
​@@MDRDOKwenn euch die Unterscheidung wichtig ist, dann tut es bitte auch. Es sollte Rechtsextremruck heißen. 0:10 "Rechtsruck, Nazizeit"
@klausmitterbrunner235
@klausmitterbrunner235 24 дня назад
Es hat politisch in Deutschland seit 1946 noch nie einen Rechtsruck gegeben. Und kann mir hier mal einer ausführlich erklären, was Deutschland unter Demokratie versteht?
@MDRDOK
@MDRDOK 23 дня назад
Hallo @klausmitterbrunner235 , dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Dazu gibt es Langzeituntersuchungen. Beispielsweise die sogenannte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die die Entwicklungen seit 2006 untersucht. Das Ergebnis von 2023: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@klausmitterbrunner235
@klausmitterbrunner235 23 дня назад
@@MDRDOK also Vieles kommt hier sicher auch aus der Eigenen Bevölkerung, welche sich durch bestimmte Vorgangsweisen im Nachteil fühlt. Ob das als Rechtsextremismus verstanden werden kann, kann ich jetzt nicht beurteilen.
@klausmitterbrunner235
@klausmitterbrunner235 17 дней назад
@@MDRDOK und was versteht man in Deutschland unter "Demokratie"? Und es wird hier immer nur von Nazional Sozialismus und vom Faschismus gesprochen. Vom "Kommunismus" hört man seit Einführung des Euro nichts mehr..... Das wäre auch mal eine Diskurs reife Frage von meiner Sicht her.
@MDRDOK
@MDRDOK 16 дней назад
@@klausmitterbrunner235 Das politische System in Deutschland wird nach einer Definition des Bundeverfassungsgerichts freiheitliche demokratische Grundordnung genannt, gelegentlich auch "streitbare" oder "wehrhafte" Demokratie. Die Bundesrepublik ist eine repräsentative Demokratie, in der das Volk durch gewählte Volksvertreter „herrscht“. Zu ihren Kernelementen gehören Grundrechte, freie, gleiche und geheime Wahlen, Gewaltenteilung, das Rechtsstaatsprinzip, und eine Öffentlichkeit mit freien Medien. Mehr dazu: ▸ www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17321/demokratie/ Stark dazu abgegrenzt sind der Nationalsozialismus und der Faschismus. Faschistische und nationalsozialistische Systeme waren Diktaturen mit rechtsextremen, offen rassistischen und fremdenfeindlichen Gedankengut und keine Demokratien. Mehr dazu: ▸ www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17480/faschismus/ Über den Kommunismus wird ebenso noch gesprochen, gerade wenn es geschichtlich um die DDR und den Ostblock geht, doch dies ist hier nicht das Thema. Oder forderst du unter Beiträgen zum Kommunismus auch gleichzeitig das man doch mal wieder über den Faschismus sprechen sollte?
@lukeskywalker3216
@lukeskywalker3216 Месяц назад
Ihr habt ein Problem mit eurer Vergangenheit, ihr braucht Therapie 😂
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @lukeskywalker3216! Wir bitten bei diesem Thema um Respekt. Ja, die Nazi-Zeit hat bei vielen Menschen traumatische Erinnerungen geschaffen. Es sind Millionen von Menschen gestorben, es mussten Menschen fliehen, haben Angehörige verloren oder ihr Leben. Wir dulden hier keine Verharmlosung dieser Zeit.
@XenaDaZabomba
@XenaDaZabomba Месяц назад
Aus meiner Familie sind die, die getötet wurden, auf Grund von Vertreibung und Kriegsverbrechen NACH der Kapitulation Deutschlands gestorben oder weil sie eingezogen wurden und keine andere Wahl hatten als in der Wehrmacht anzutreten. Wird darüber auch mal gesprochen? ​@@MDRDOK
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @XenaDaZabomba! Ja, auch Nachkriegsdeutschland wurde und wird immer wieder untersucht und auch beim MDR unter die Lupe genommen: www.mdr.de/geschichte/ns-zeit/zweiter-weltkrieg/1945/nachkriegszeit-deutschland-mitteldeutschland-nach-dem-zweiten-weltkrieg100.html
@iliasfog8857
@iliasfog8857 Месяц назад
@@MDRDOK Nur, dass wenn ihr diese selbstzerstörerische Phobie nicht ablegt (nach all dieser Zeit), anfängt euren eigenen Interessen und die der heimischen Bevölkerung (die auch deutsche sein wollen) zu schaden.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @iliasfog8857! Deutschland hat Herausforderungen, das wird nicht bestritten. Es ist ein Einwanderungsland, welches Rahmenbedingungen für die Integration von Menschen braucht. Es gilt aber auch: Das Grundgesetz setzt voraus, dass jeder, der hier lebt, unter dem Schutz der Menschenwürde steht. Das muss zu allen Zeiten gewährleistet bleiben. Rechtsextremismus gewährleistet diese Menschenwürde nicht.
@lukaswong
@lukaswong 26 дней назад
Wie peinlich ist das denn? Ich bin rechts (jedoch nicht extrem) und wähle die AfD :)
@christinevolkening3307
@christinevolkening3307 20 дней назад
Mein Beileid.
@KEKWEH
@KEKWEH 19 дней назад
Du armer
@MrKesukeMiyagi
@MrKesukeMiyagi 7 дней назад
Wer Rechtsextremisten wählt ist rechtsextrem.
@alexsp1811
@alexsp1811 Месяц назад
Sonneberg war früher eine Hochburg der Nazis... was für eine Aussage, aber was soll man dann zu z.B. München sagen? Oder zu fast allen anderen Großstädten?
@proRiot
@proRiot Месяц назад
Korrekt. Waren alles mal Nazihochburgen. Worauf wolltest du noch gleich hinaus?
@markusfiebelkorn2730
@markusfiebelkorn2730 Месяц назад
Nein es lässt sich nicht vergleichen.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @markusfiebelkorn2730! In gewisser Weise leider schon. Durch den Rechtspopulismus werden rechte Parolen wieder salonfähig. Und gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten. Auch Historikerin Franka Maubach, die in dem Beitrag zu Wort kommt, glaubt nicht, dass sich Geschichte genauso wiederholen kann. Aber sie sagt: Analogien (Ähnlichkeiten) sind wichtig zu untersuchen. Denn diese können dabei helfen zu analysieren, ob die Gesellschaft/Demokratie in Gefahr ist.
@Facebook-AfD-Trump-Hasser
@Facebook-AfD-Trump-Hasser Месяц назад
vergleichen, vergleiche ziehen, vergleiche setzen - ich kann ALLES mit einander vergleichen!🙄
@Facebook-AfD-Trump-Hasser
@Facebook-AfD-Trump-Hasser Месяц назад
@@MDRDOK sehr gut gemacht! manche hier wissen leider nicht, wovon sie reden 👍👍👍
@desisdosis473
@desisdosis473 Месяц назад
Das "freundliche Gesicht des NS" vergleicht sich doch selbst in einer Tour mit seinen Vorgängern.
@tonymontana3252
@tonymontana3252 Месяц назад
​@@MDRDOKlabert keinen Blödsinn
@stefanoxx2614
@stefanoxx2614 25 дней назад
Ich bin rechts! 🇩🇪💪🏻…
@edelweiszle
@edelweiszle 19 дней назад
@topscorerdresden9451
@topscorerdresden9451 13 дней назад
....und trage Bärtchen, Jawoll!!!
@juelzsantana1075
@juelzsantana1075 10 дней назад
Ehrenmann!
@Julez1731
@Julez1731 2 дня назад
@@topscorerdresden9451Bart tragen ist doch wieder modern heutzutage, gerade bei jungen Leuten :)
@saschastockton9197
@saschastockton9197 День назад
Das tut mir leid, aber schreib dich nicht ab.
@maikghostface1607
@maikghostface1607 23 дня назад
Im Jahr 3034 reden die noch über den Nationalsozialismus 🤔ja ja es ist sooo Spannend
@nichderjeniche
@nichderjeniche Месяц назад
795 likes zu 1591 dislikes Aber macht ruhig weiter so.
@Samuraiwespe
@Samuraiwespe Месяц назад
Immer gerne. Aufklärung ist wichtig. Dislikes füttern den Algorithmus glücklicherweise auch. Und dumme Kommentare auch.
@nichderjeniche
@nichderjeniche Месяц назад
@@Samuraiwespe Deswegen schreibst du hier so aktiv?
@Samuraiwespe
@Samuraiwespe Месяц назад
​@@nichderjenicheWarum trollst du für deine rechte Bubble?
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
kannst du auch Inhalt bieten?
@nichderjeniche
@nichderjeniche Месяц назад
@@asa_1987 Tut mir leid, dass die Zahlen dich so sehr triggern. Jetzt hol dir ein Taschentuch.
@itsKNR
@itsKNR Месяц назад
Ein absolut Bodenloser Beitrag. Aber man erwartet nichts anderes. Vom ÖRR
@christophherzberger2038
@christophherzberger2038 Месяц назад
Was ist denn daran bodenlos? Alles faktisch belegbar.
@itsKNR
@itsKNR Месяц назад
@@christophherzberger2038 Faktisch belegbar das alles wie damals ist? Dann Beleg mir die neue Reichskristallnacht. Beleg mir den neuen Führerkult um eine Einzelperson an der Spitze. Beleg mir die Sozialistischen Bestrebungen von den heutigen Rechten führungskräften mit Hitler damals.
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
@@itsKNR 1.) anschläge auf flüchlingsunterkünfte, politische gegner, nsu, journalisten 2.) personenkult um zb höcke, weidel usw
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @itsKNR! Kannst Du etwas konkreter werden?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @itsKNR! An keiner Stelle wird gesagt, dass "alles so ist wie damals". Es werden Vergleiche gezogen, nicht gleichgesetzt. Es werden Gemeinsamkeiten aufgezeigt, aber eben auch Unterschiede. An vielen Stellen wird ganz deutlich gesagt, dass die Entwicklungen auf eine andere Zivilgesellschaft treffen, als 1933. Und doch ist es wichtig extremistische Strömungen zu beobachten, weil diese eine Gefahr für die Demokratie sind, die es zu schützen gilt.
@unbekannt3341
@unbekannt3341 19 дней назад
Mit Abstand die schlechteste und heuchlerische Dokumentation die ich jemals sah
@MDRDOK
@MDRDOK 19 дней назад
@unbekannt3341 Was ist denn an der Doku angeblich so schlecht und heuchlerisch? LG, das MDR-DOK-Team
@unbekannt3341
@unbekannt3341 18 дней назад
@@MDRDOK eine meiner Meinung nach einseitig und linksorientierte Berichterstattung die nichts mit der aktuellen Problematik zu tun hat.
@MDRDOK
@MDRDOK 18 дней назад
​@@unbekannt3341Dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Eine Studie zeigt, dass Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, oder die Verharmlosung von Naziverbrechen bei immer mehr Deutschen salonfähig werden. Dies ist sicher nicht unser einziges Problem, gehört aber sehr wohl zu den aktuellen Problemen dieser Zeit. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html Liebe Grüße, dein MDR-DOK-Team
@MagdeburgerKind86
@MagdeburgerKind86 5 дней назад
Jeden Tag wenn ich mich in meinem einst schönen Wohnviertel umsehe komme ich zu dem schluss das man gar nicht rechts genug wählen kann.
@Satanic_Warmaster_666
@Satanic_Warmaster_666 4 дня назад
Richtig ✅
@omi0638
@omi0638 Месяц назад
Links ist viel grausiger😂
@tinoranacher
@tinoranacher Месяц назад
Was konkret ist an linker Politik schlimmer als am Dritten Reich, welches Millionen an Menschen zu Tode gebracht hat?
@luzlorenz7255
@luzlorenz7255 Месяц назад
Für Nazis auf jeden Fall.
@luikluik1950
@luikluik1950 Месяц назад
​@@luzlorenz7255 Auch für Menschen, die gerne in Freiheit und Wohlstand leben.
@someinsignificantguy4433
@someinsignificantguy4433 Месяц назад
Stalin und Hitler nehmen sich nicht viel, was Grausamkeit angeht. Das zu relativieren ist aber meiner Meinung nach auch nicht zielführend. Nur weil ein Sache schlimmer ist als die andere, heißt das nicht, dass die andere Sache gut oder erstrebenswert ist.
@JanPippel
@JanPippel Месяц назад
Stalin mit links vergleichen ist wie zu behaupten, die Ukraine wird entnazifiziert…
@christianandorfer2252
@christianandorfer2252 Месяц назад
Man wird nicht Rechts, weil man Rechten zuhört - man wird Rechts, weil man Linken zuhört.
@politikindeutschland
@politikindeutschland Месяц назад
Welchen linken denn? Hast du schon mal irgendwas von linken gehört? SPD, Grüne und FDP sind nicht links die wollen die ungleichheit angleichen. Deutschland hat sogar in Europa und das ist eigentlich schon echt erbärmlich, eine der höchsten Ungleichheiten. Und mit dem mein ich jetzt nicht den Schwachsinn wie mit dem Gendern, sondern mit Chancengleichheit.
@politikindeutschland
@politikindeutschland Месяц назад
Außerdem wäre Einwanderung nicht schlimm, wenn man die Leute anständig ausbilden würde und sie die Sprache so schnell es geht lernen würden, aber Politik gibt lieber für anderen Schwachsinn Geld aus.
@markuspramaing7027
@markuspramaing7027 Месяц назад
Man wird rechts, weil einem moralische und sachliche Bildung fehlen.
@niklas8195
@niklas8195 Месяц назад
@@politikindeutschland Einwanderung wäre nicht so schlimm wenn man nicht jeden reinlassen würde der kommen will
@pyh1094
@pyh1094 Месяц назад
​@@politikindeutschlandstimmt, das Geld wäre besser in Nachhilfe für dich geflossen :)
@LiteralyNils
@LiteralyNils Месяц назад
ach ja, typisch öffentlich rechtliche
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Du meinst sachliche und informative Berichterstattung? Da hast Du vollkommen recht!
@Niedersach3e
@Niedersach3e 26 дней назад
​@@MDRDOK😂😂 der war gut haha ich lach morgen noch
@Audiofreund2
@Audiofreund2 23 дня назад
​@@MDRDOKnein linksverstrahlt
@nichderjeniche
@nichderjeniche Месяц назад
Wollt ihr mich verarschen?
@Geldzerstaeuber
@Geldzerstaeuber Месяц назад
@@TMAJGATB was sind Faschos?
@NicolasHaufe
@NicolasHaufe Месяц назад
@@DieSchmierlaus Faschismus ist der glaube das eine Rasse oder volk den anderen überlegen ist und das die Nation expandieren muss um Ressourcen und land zu kriegen damit selbstständig ist und es gibt verschiedene "Versionen" von Faschismus
@niklas8195
@niklas8195 Месяц назад
@@NicolasHaufe kannst es ja mal googeln
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @nichderjeniche, wie kommst du zu der Annahme? Was konkret ist deine Kritik? Hast du den ganzen Film gesehen? ➡ 1.ard.de/past_forward_rechtsruck Freundliche Grüße vom MDR-DOK-Team
@Samuraiwespe
@Samuraiwespe Месяц назад
@nichderjeniche Kannst du deinen Vorwurf, das MDR-Team wolle dich verarschen, konkret beegründen?
@Plisnensis
@Plisnensis Месяц назад
Geschichtsumdeutung und Verharmlosung des 3. Reichs.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @Plisnensis, wo genau siehst du denn eine Umdeutung der Geschichte? Kannst du das an einem konkreten Beispiel belegen? NSDAP und der Nationalsozialismus sind einzigartige historische Phänomene, können jedoch gewisse Ähnlichkeiten in Ideologie oder Vorgehensweise mit anderen politischen Bewegungen aufweisen. Wir vergleichen und setzen nicht gleich. Dementsprechend können wir den Vorwurf der Verharmlosung nicht nachvollziehen. Freundliche Grüße vom MDR-DOK-Team
@Plisnensis
@Plisnensis Месяц назад
@@MDRDOK Die heutige Situation mit der Zeit von 1933 zu vergleichen ist abenteuerlich. Seit 1930 regierte die Weimarer Republik mit Notstandsgesetzen unter weitgehender Ausschaltung des Parlaments.
@abenteuergeist111
@abenteuergeist111 Месяц назад
@@MDRDOK Sehe ich ähnlich. Die Verbrechen der NSDAP mit der heutigen AFD zu vergleichen ist wirklich nicht zeitgemäß. Selbst wenn die AFD Regierungspartei ist wird es höchst wahrscheinlich keinen Angriffskrieg gegen andere europäische Länder und auch keine Konzentrationslager geben. Eine schärfere Einwanderungspolitik kann man jetzt wirklich nicht mit den Geschehnissen von 1933-1945 vergleichen. Ihr klärt nicht auf. Ihr schafft ein verfälschtes Bild der schlimmsten Zeit unseres Landes
@Samuraiwespe
@Samuraiwespe Месяц назад
​@@PlisnensisDas stimmt. Genauso stimmt es aber auch, dass die NSAFD die gleichen Ziele hat wie die NSDAP.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @Plisnensis! Richtig: Die heutige Bundesrepublik ist nicht die Weimarer Republik von damals. Aber das Erstarken der Verfassungsfeinde, die bereits in den Parlamenten sitzen und somit politischen Einfluss haben, ist für viele ein Grund zur Sorge. Am Ende sollte es nie wieder passieren, dass die Demokratie durch ihre eigenen Mittel abgeschafft wird. Zur generellen Einordnung: Was ist 1933 passiert? Am 30. Januar marschieren die Nationalsozialisten in Berlin, sie haben es in die Regierung geschafft. Obwohl die NSDAP nur 33 Prozent der Stimmen erhielten, wird Hitler zum Reichskanzler ernannt. Und das, obwohl Hitler in seinen Reden vor 1933 deutlich gemacht hat, was seine politischen Ziele sind (u. A. die Auflösung der Parteienlandschaft). Im Februar brennt der Reichstag. Hitler nimmt das zum Anlass, um eine Notverordnung durchzusetzen, die den Menschen die wichtigsten Grundrechte nimmt. Mit der Tyrannei der SA, welche die Notverordnung praktisch durchsetzt, und viel Propaganda gewinnt die NSDAP die Wahl im März. Dann kommt das Ermächtigungsgesetz. Das Parlament ist entmachtet. Dieses Ermächtigungsgesetz bildet zusammen mit der Verordnung des Reichspräsidenten vom 4. Februar und der Reichstagsbrandverordnung vom 28. Februar 1933 die Grundlage für die Errichtung der nationalsozialistischen Diktatur.
@christopherstein2024
@christopherstein2024 Месяц назад
Ich bin rechts und zum großen Teil auch von der Gleichstellung von rechts und rechtsextrem in den Medien genervt. Ich denke aber dass auch einige Rechte sich darum sorgen, dass die Ideologie nach außen abdriftet, was bei Linken wahrscheinlich nicht so ist, weil wir zumindest in Westdeutschland keine Erinnerungskultur haben, was Gefahren von Links betrifft. Ich finde euren Beitrag bildend und sehe ihn im großen und ganzen positiv auch wenn ich Einzelheiten anders sehe.
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
getroffene Hunde bellen nun mal und ist auch gut so
@christopherstein2024
@christopherstein2024 Месяц назад
@@asa_1987 Schwierig sowas ehrlich zu beurteilen. Bei manchen wird's wohl stimmen.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @christopherstein2024 , danke für deinen sachliche Einschätzung und das Feedback. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft und sieht Teile der Partei als gesichert rechtsextrem an. (Mehr dazu:www.tagesschau.de/inland/afd-bericht-gutachten-verfassungsschutz-100.html) Und hier wird im Beitrag auch klar unterschieden. Es ist aber auch wichtig, Dinge auch klar zu benennen. Rechtsextremismus zu verharmlosen wäre fatal. Das gilt im Übrigen für jede Art von Extremismus. Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@0ssi170
@0ssi170 Месяц назад
Redet von Erinnerungskultur und vergisst Dinge wie Stasi und politische Gefangene. Genau mein Humor. Am besten noch mit Russland Flagge draußen rum rennen. Man oh man.
@christopherstein2024
@christopherstein2024 Месяц назад
@@0ssi170 Meinen Sie mich?
@pizzafritze12
@pizzafritze12 28 дней назад
Wer Deutschland nicht liebt soll Deutschland verlassen. So ist es. Was soll daran falsch sein?
@biancajestrzembski9672
@biancajestrzembski9672 Месяц назад
Mir fehlen irgendwie die „ Grauzonen „. Es scheint in den Medien fast nur noch „ rechts „ und „ links „ zu geben.
@nichderjeniche
@nichderjeniche Месяц назад
Nein es gibt nur "Rechtsradikale" und "Aktivisten" in den Medien.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @biancajestrzembski9672! Wichtig ist und bleibt die Unterscheidung zwischen rechts und rechtsextrem - diese Unterscheidung wird auch hier deutlich gemacht.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @raphaell4808! In diesem Beitrag wird die Unterscheidung vorgenommen.
@robinbessel263
@robinbessel263 Месяц назад
Das einzige was wirklich unerträglich is..sind diese Realitäts Verweigerer. Weg Weg Weg mit dem was nicht hier her gehört.
@proRiot
@proRiot Месяц назад
Faschos gehören hier nicht hin, aber wo hin mit denen? Haben will die ja niemand.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Wer definiert denn, was "hier nicht hergehört" (Was ist "hier" und was "gehört hier nicht her"?). Viele Grüße
@speisequark2
@speisequark2 21 день назад
Viele Grüße
@sebstianschmidt2690
@sebstianschmidt2690 23 дня назад
So a Schmarn. 💙
@MDRDOK
@MDRDOK 22 дня назад
Was genau?
@sebstianschmidt2690
@sebstianschmidt2690 22 дня назад
@@MDRDOK ALLES
@andrefurup6956
@andrefurup6956 Месяц назад
Obwohl die SPD nur 25% der Stimmen hatte, wurde Scholz zum Kanzler ernannt.
@christeddy183
@christeddy183 Месяц назад
Und nun?
@andrefurup6956
@andrefurup6956 Месяц назад
Nur um darauf hinzuweisen, dass auch unsere heutigen Spitzenpolitiker mit niedrigen Stimmanteilen an die Spitze gelangen können. Es stört mich immer ein wenig, dass die Wahl Hitlers oft als mehr oder weniger nicht legitim ( da die wenigsten für ihn und seine Partei gestimmt hatten ) dargestellt wird. Wenigstens schwingt diese Aussage immer unterschwellig mit.
@jangrafe7829
@jangrafe7829 Месяц назад
Nun ist große Inflation und Dauerkrise. Kein Wunder wenn der gestresste Wirtschaftminister Müsli mit Wasser isst.
@cogitoergosum98
@cogitoergosum98 Месяц назад
Wenn man zu inkompetent für das eigene System im Land ist...
@TMAJGATB
@TMAJGATB Месяц назад
Oh Mann, du Flummi, sind ja wohl zwei verschiedene Dinge, wenn die SPD mit zwei anderen Parteien koaliert 🤦🏼‍♂️
@Feenstaub66
@Feenstaub66 28 дней назад
"Die Nazis waren nicht rechts, die Nazis waren eine Linkspartei!" - Prof. Dr. Arnulf Baring Renommierter Historiker und Politik-Wissenschaftler und Träger des großen Bundesverdienstkreuzes Quelle: Bayrischer Rundfunk (Münchner Runde vom 23.11.11)
@MDRDOK
@MDRDOK 27 дней назад
@Feenstaub66 Wir zitieren den Extremismusforscher Jürgen P. Lang "Die Grundlage der nationalsozialistischen Weltanschauung ist die Ungleichwertigkeit der Menschen, die schließlich zum Rassenwahn des NS-Regimes geführt hat. Das ist das genaue Gegenteil des linken Gleichheitsideals." (Quelle und mehr Infos: www.br.de/nachricht/faktencheck/waren-die-nazis-links-100.html) Liebe Grüße
@phiizzurp1200
@phiizzurp1200 26 дней назад
@@MDRDOKinnerhalb der Volksgemeinschaft war jeder gleich, das war auch eine Grundidee. Im Ergebnis ging der NS von einer Ungleichheit der Völker aus
@marcelbmw-fan5909
@marcelbmw-fan5909 18 дней назад
Ps : ohne die SPD wäre Hitler nicht möglich gewesen 😊
@TruemanBeatbox
@TruemanBeatbox Месяц назад
Die Dokumentarfilmerin wirkt auf mich mit ihren Fragen wie so ein naives Grundschulmädchen. So Aussagen wie "Sie ist Historikerin und kennt sich mit der Geschichte des Nationalsozialismus aus" unterstreicht nicht wirklich ihre Kompetenz. You dont say, Lisa. Eine Historikerin die sich mit Geschichte auskennt. Als würde man eine Sendung im KiKa schauen.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @TruemanBeatbox! In diesem Zusammenhang war das natürlich schon wichtig zu erwähnen, weil es unterschiedliche Forschungsschwerpunkte und Fachbereiche gibt, die man als Historikerin untersuchen kann. Und ja, natürlich soll das Angebot am Ende möglichst niedrigschwellig und erklärend sein. Wir können nicht davon ausgehen, dass sich jeder mit dem Thema in Tiefe beschäftigt hat.
@maikberodt2630
@maikberodt2630 Месяц назад
@@MDRDOK Zu eurem letzten Satz ---Ihr aber auch nicht !!!
@Audiofreund2
@Audiofreund2 Месяц назад
1200 Likes 3200 Dislikes 😂
@proRiot
@proRiot Месяц назад
Du willst sagen, dass solche Dokus auch heute noch sehr wichtig sind, wie das like/dislike Verhältnis demonstriert, nehme ich an.
@glogangsoulja3860
@glogangsoulja3860 Месяц назад
@@proRiot scheinst ja nicht gerade ein demokrat zu sein🤭
@Audiofreund2
@Audiofreund2 Месяц назад
@@proRiot nein, ich will damit sagen, dass die Menschen die Propaganda auf Grund der fehlenden Unterscheidung zwischen rechts legal und rechtsextrem strafbar durchschauen. Rechts ist nicht strafbar, sondern rechtsextrem. Und die Staatsmedien setzen beides gleich und verwenden die Begriffe synonym. Legitime legale Meinungen werden stigmatisiert und tabuisiert. Jedwedige Kritik an der Migrationspolitik soll tabuisiert werden.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @Audiofreund2! Das stimmt nicht. An keiner Stelle werden rechts-konservative Einstellungen mit rechtsextremen Gedankengut gleichgestellt. Direkt im Titel wird von radikalen rechten Einstellungen gesprochen. Wir machen in jedem Kommentar deutlich, dass sich der Beitrag mit Rechtsextremismus, der rechtsextremen Szene und den historischen Anknüpfungspunkten zu ebendieser dreht. Übrigens auch die Bezeichnung Staatsmedien, Staatsfunk etc. hat Wurzeln in der NS-Zeit: www.tagesschau.de/faktenfinder/rundfunk-107.html Und Kritik und eine Debatte rund um Migrationspolitik nimmt sehr viel Raum in der medialen Berichterstattung ein. Das ist richtig und wichtig. Grenzen ziehen wir, wenn es Verunglimpfungen, Beleidigungen oder unbelegte Tatsachenbehauptungen gibt. Denn all das verstößt gegen unsere Netiquette. Liebe Grüße aus der MDR-DOK-Redaktion
@Niedersach3e
@Niedersach3e 26 дней назад
Sollten viel mehr dislikes sein ohne witz diese Kanäle müssen doch mal checken das keiner bock auf die hat haha
@mrmedia257
@mrmedia257 17 дней назад
Ok nach 30 Sekunden ist schon klar wohin diese Doku führt.
@SMT
@SMT Месяц назад
Schade das man jetzt in die Mediathek von Euch muss, um mehr vom Film zu sehen..., gut dann weiter mit einem anderen Video hier auf RU-vid. Ihr habt leider das SocialMedia Game immer noch nicht verstanden. Viele Grüße aus Stuttgart.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @SMT! Den Film gibt es ganz einfach hier, mit einem Klick: 1.ard.de/past_forward_rechtsruck :)
@lolakauffmann
@lolakauffmann Месяц назад
@@MDRDOK Leude, das ist mit der RU-vid App & Phon & Datenmenge halt nicht so unkompliziert, wie ihr denkt.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
30 Minuten auf RU-vid streamen oder in der Mediathek? Wir verstehen den Unterschied an dieser Stelle wirklich nicht ganz. Es tut uns leid, wenn es der Nutzungsgewohnheit entgegen spricht - aber der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk will sich, verständlicherweise, nicht nur abhängig von fremden Plattformen machen. Es ist mittlerweile gängig für die verschiedenen Plattformen angepasste Inhalte zu produzieren. Genau das haben wir hier ebenfalls getan :)
@willguggn2
@willguggn2 Месяц назад
@@MDRDOK Wieviele Views habt ihr denn über die Verlinkung tatsächlich erhalten? Ich bezweifle latent, daß die Rechnung aufgeht. Die Mediatheken sind zudem allesamt so weit von der von großen Plattformen gewohnten Nutzerfreundlichkeit entfernt, daß so auch kaum dauerhafte Nutzer erworben werden dürften. Es ist, abgesehen von den wenigen ÖR-Nutzern aus Überzeugung, eher ein "zur Not guckt man da auch mal etwas an".
@christopherstein2024
@christopherstein2024 Месяц назад
@@willguggn2 Sollte sich das deutsche Fernsehen von einer US-Plattform abhängig machen? Sicher nicht. Dass die Leute zu faul sind, ein einziges mal auf einen Link in einer Beschreibung zu klicken ist hier eher das Problem und zeigt wie viele Menschen das Internet nicht mehr nutzen, sondern nur noch konsumieren. Es ist wirklich gar kein Hindernis einmal eine andere Website als RU-vid und PH zu benutzen, wenn man nicht komplett an seine Gewohnheiten gefesselt ist. Und was die Nutzerfreundlichkeit betrifft können wir auch einfach mal konstruktive Kritik üben anstatt nur zu meckern, dass man es lieber auf YT haben möchte. Also ich fände es zum Beispiel gut, wenn es eine gemeinsame Mediathek für ARD und ZDF. Ansonsten finde ich dass man die Mediatheken schon gut nutzen kann, weil die Dokus besser sind als auf YT und weil man keine Werbung hat. Die meisten probieren sie einfach nie aus.
@Potsdam14478
@Potsdam14478 Месяц назад
1:15 "Als Reaktion auf das Geheimtreffen..." Hat ja bis zu den ersten Fakenews nicht lange gedauert.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @Potsdam14478! War das Treffen gar nicht geheim? „Doch. Aus den beiden Einladungsbriefen, die uns zugespielt wurden, geht eindeutig hervor: Das Treffen sollte nicht öffentlich bekannt werden. Darin steht: „Die Teilnehmer unserer privaten Treffen schätzen besonders den konstruktiv-vertraulichen Gedankenaustausch und die inspirierenden Ideen aus den Kurzvorträgen.“ Und weiter: „Falls Du weitere Persönlichkeiten kennst, für die Du bürgen kannst, freuen wir uns über einen entsprechenden Hinweis.“ Auch während des Treffens wies der Veranstalter auf die absolute Vertraulichkeit der Gespräche hin. Zusammenfassung: - Jurist sieht beim Treffen in Potsdam kein Recht auf Privatsphäre. - AfD versucht Geheimtreffen in Potsdam herunterzuspielen. - Politiker sind Personen der Öffentlichkeit und müssen das aushalten. www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/afd-rechtsextreme-geheimtreffen-correctiv-keine-privatsache-100.html
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @hanshuckderdritte4113! Das ist hier kein Witz. Wir bitten um Sachlichkeit und Respekt bei diesem Thema.
@michel7971
@michel7971 Месяц назад
@@MDRDOK Ein Geheimtreffen findet eben Geheim statt und nicht öffentlich.
@xismorethanmusicx
@xismorethanmusicx Месяц назад
Bitte genau so weiter machen. Beste Werbung. Solche Vergleiche sind lächerlich.
@Hamburg_Jay
@Hamburg_Jay Месяц назад
Sagen das gerade jene, die unsere Politik bei jeder Gelegenheit mit der SED vergleichen und sagen, es wäre wie in der DDR?
@georgrhode4144
@georgrhode4144 Месяц назад
Als ob das Dritte Reich wieder kommen würde 😂😂😂 Alter ihr merkt doch die einschläge nicht mehr 🎉
@schokoprinz1176
@schokoprinz1176 Месяц назад
Laut Höcke das 2000 jährige Reich😂
@maxmustermann211
@maxmustermann211 Месяц назад
​@@schokoprinz1176Quelle bitte?
@schokoprinz1176
@schokoprinz1176 Месяц назад
@@maxmustermann211 "Ich will, dass Magdeburg und dass Deutschland nicht nur eine tausendjährige Vergangenheit haben. Ich will, dass sie noch eine tausendjährige Zukunft haben, und ich weiß, ihr wollt das auch", rief der Menge zu. Zu sehen ist dies in "Sachsen-Anhalt Heute" im MDR (ab etwa 12:30 min). 2015 bei einer Veranstaltung in Magdeburg
@schokoprinz1176
@schokoprinz1176 Месяц назад
@@maxmustermann211 „Thüringer! Deutsche! 3.000 Jahre Europa. 1.000 Jahre Deutschland“, rief er der versammelten Menge entgegen.
@NicolasHaufe
@NicolasHaufe Месяц назад
​@@schokoprinz1176was ist schlecht daran wenn man will das seine Nation lange existiert?
@concussion2757
@concussion2757 Месяц назад
ihr meint das ernst oder
@Niedersach3e
@Niedersach3e 26 дней назад
Leider ja
@NikoBellic1312
@NikoBellic1312 24 дня назад
Joo genau. Kurz wie vor 1933.😅
@wldschrtnature8074
@wldschrtnature8074 15 дней назад
Interessante Reportage. Wann kommt diese über Linksextremismus? Wurde mich auch interessieren.
@MDRDOK
@MDRDOK 14 дней назад
Wo von der Bundesregierung lediglich 113 Tötungsdelikte als rechts motiviert gewertet werden, ergeben Recherchen der Amadeu Antonio Stiftung eine weitaus höhere Zahl: Mindestens 219 Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung 1990 sowie 16 weitere Verdachtsfälle. ▸ www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/324634/rechtsextreme-gewalt-in-deutschland/ Kein anderer Extremismus in Deutschland verzeichnet vergleichbare Zahlen. Das Engagement gegen Rechtsextremismus geschieht im Sinne unseres demokratischen Grundgesetzes, in dem verankert ist, dass Niemand aufgrund "seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Rechtsextremismus birgt die Gefahr entgegen dieses Grundgesetzes und somit verfassungswidrig zu sein. Zahlen und Fakten zu Rechtsextremismus: www.verfassungsschutz.de/DE/themen/rechtsextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html Zahlen und Fakten zu Linksextremismus: www.verfassungsschutz.de/DE/themen/linksextremismus/zahlen-und-fakten/zahlen-und-fakten_node.html
@wldschrtnature8074
@wldschrtnature8074 14 дней назад
@@MDRDOK ja,sehr schlimme Zahlen. Verachtenswert. Nur muß jedes Verbrechen eines zu viel sein. Das bedeutet für mich dann auch. Wann kommt eine Reportage Linksextremismus? Jedes Opfer aller Seiten muß eines zu viel sein.
@MDRDOK
@MDRDOK 13 дней назад
Hi @wldschrtnature8074, jede Straftat ist zu verurteilen und gehört verfolgt, was der Rechtstaat auch tut. Und dabei noch einmal in aller Deutlichkeit: Die größte politische Gefahr in diesem Land geht von rechtsextremistischen Einstellungen aus, von keinem anderen Extremismus. Das soll keineswegs andere verfassungsfeindliche Positionen verharmlosen - doch diese in ihren Ausprägungen ins Verhältnis setzen. Das Engagement gegen Rechtsextremismus geschieht im Sinne unseres demokratischen Grundgesetzes, in dem verankert ist, dass Niemand aufgrund "seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Da Rechtsextremismus die Gefahr birgt entgegen dieses Grundgesetzes und somit verfassungswidrig zu sein, ist die Thematik nicht nur aktuell sondern auch Bestandteil der Arbeit des Verfassungsschutzes: www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus Kleiner Tipp: In der ARD Mediathek findest Du auch genügend Berichte und Dokus zu anderen extremistischen Vorgängen und Strömungen. Herzliche Grüße
@kraft7375
@kraft7375 Месяц назад
Und wie sieht das "Zusammen-Leben" in 15/20 Jahren aus?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Was denkst du? Wie könnte es aussehen?
@AylinJacksonvip
@AylinJacksonvip Месяц назад
Ich würde versuchen sie zu verstehen , versteht mich bitte nicht falsch aber Deutschland gehört halt den deutschen und es ist eine Bereicherung für uns alle deren Kultur und Geschichte zu faszinieren zu lassen. Aber ohne Hass sondern liebe un tollerant
@Samuraiwespe
@Samuraiwespe Месяц назад
Ist das eine blumige Umschreibung von "Deutschlandden Deutschen, Ausländer raus"oder einfach nur eine Buchstabensuppe, völkisch Angehauchter?
@hassaumkhamina5761
@hassaumkhamina5761 Месяц назад
Tja die Gene eben
@clab5642
@clab5642 Месяц назад
Deutsch ist, wer die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt. Die Zeiten, in denen ganz primitiv mit Blut und Genen argumentiert wurde, sind vorbei. Begraben mit Adolf.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @AylinJacksonvip! Das Grundgesetz setzt voraus, dass jeder, der hier lebt, unter dem Schutz der Menschenwürde steht. Wer das negiert, so hat das Verfassungsgericht festgestellt, der handelt so wie die Nationalsozialisten: www.tagesschau.de/faktenfinder/afd-verfassungsschutz-151.html
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Bischen am Thema vorbei, oder? Wer legt fest wer ins Land darf, wer eingebürgert wird und vor allen nach welcher Zeit? Jedes Volk auf der Welt hat das Recht festzulegen wie sich die eigen Gesellschaft entwickeln soll. Wer das negiert ... (bitte selbst ausfüllen)
@snitch2249
@snitch2249 21 день назад
Ich wünsche mir das hier keinem Sicherheit gewährt wird der uns und unsere Kultur verachtet. Ganz einfach.
@stabilo2340
@stabilo2340 Месяц назад
Meine Entscheidung ist nun eindeutig gefallen die AFD zu wählen, auch bei der Europäischen Wahl. Eigentlich wollte ich an diesem Sommertag etwas unternehmen aber dank dieser Doku werde ich das Wahllokal doch besuchen und das Kreuz bei den Blauen machen. Danke für die Wahlentscheidung 💙
@adnreasrost9135
@adnreasrost9135 Месяц назад
Als ich Ihren Kommentar gelesen habe ist meine Entscheidung eindeutig gefallen bei der Europawahl die Grünen zu wählen. Die Demokratie muss vor Menschen wie Ihnen geschützt werden.
@0ssi170
@0ssi170 Месяц назад
Eine einfache Frage: Was genau soll denn mit der AFD besser werden ? Werden Mieten, Energie und Lebenshaltungskosten günstiger ? Wer erledigt die Arbeit der Millionen Migranten nach der Remigration ? Überdenke dein Wahlvorhaben lieber nochmal lol
@williwipfel6
@williwipfel6 24 дня назад
@@adnreasrost9135Das mach du man auch… heisst du wirklich adnreas oder kannst du deinen Namen nicht schreiben?!?
@RiKER-Ni-
@RiKER-Ni- 20 дней назад
@@williwipfel6 Er hat sich beim Tanzen und Klatschen auf der Tastatur einen schrittfehler geleistet. ;-)
@user-gn2up9iz1e
@user-gn2up9iz1e 14 дней назад
@@williwipfel6
@KRIEG926
@KRIEG926 Месяц назад
MDR nun auch für den rechteren Weg entschieden? Warum löscht ihr sonst Posts?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @Dingdong12397! Weil diese gegen die Netiquette verstoßen, an die sich jeder halten muss, der hier mitdiskutieren möchte: www.mdr.de/geschichte/archiv/netiquette-mdr-dok-102.html
@KRIEG926
@KRIEG926 Месяц назад
@@MDRDOK nein,ich hatte niemanden beleidigt ,diffamiert oder sonstiges dergleichen.Nur reinen Wein eingeschenkt,bloß der schmeckt nicht jedem. Lg
@KRIEG926
@KRIEG926 Месяц назад
@@MDRDOK um noch deutlicher zu werden,dieses Land weicht in zu Rechte Gefilde ab.
@willguggn2
@willguggn2 Месяц назад
@@KRIEG926 YT selbst versteckt und löscht vollautomatisch zunehmend allerlei Beiträge zu kontroverseren Themen. Da haben Kanalbetreiber keinen Einfluß drauf.
@Joker-gn6yx
@Joker-gn6yx Месяц назад
Laut MDR ist nicht alles rechtsextrem was von der politischen Mitte abweicht doch zumindest Bashen und Deformieren soll man es schon.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @Joker-gn6yx , natürlich ist nicht alles rechts(extrem), was von der politischen Mitte abweicht. Doch hier geht es um eine in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei, die starken Zulauf erhält und die Gesellschaft damit einen Rechtsruck erfährt. Wir vergleichen die aktuelle politische Situation mit der von 1933. Der Vergleich zielt dabei nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Liebe Grüße, dein MDR-Dok-Team
@Rwutz45
@Rwutz45 Месяц назад
@@MDRDOKwenn der Verfassungsschutz nicht einmal offen darlegen möchte, warum und auf welcher Grundlage, etwas gesichert rechtsextrem ist, wäre ich vorsichtig, dass als Argumentationsgrundlage zu verwenden.
@AcidGubba
@AcidGubba Месяц назад
Was genau soll denn die politische Mitte sein? Die Mitte definiert doch jeder für sich selbst und ist nicht greifbar.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Für alle zur Einordnung: Dass sich rechtsextreme Einstellungen in der Mehrheitsgesellschaft weiter verbreiten, ist nicht nur ein Eindruck. Dazu gibt es Langzeituntersuchungen. Beispielsweise die sogenannte Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die die Entwicklungen seit 2006 untersucht. Das Ergebnis von 2023: Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht. ▸ www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/rechtsextremismus-studie-100.html ▸ www.deutschlandfunk.de/rechtsextremismus-mitte-studie-rechtsextrem-weltbild-100.html
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Was heißt das "gesichert rechtsextrem", hört sich an wie eine gerichtlich bestätigte Einstufung. Real ist es jedoch nur ein Etikett des VS das man extra für die AfD auf den Beobachtungsfall geklebt hat. Was ist damit bewiesen? Nichts. Der VS gibt sich mit der Einstufung selbst die Befugnis Nachrichtendiestliche Mittel einzusetzen. Um zu beweißen was er verdächtigt, nämlich verfassungsfeindliche Bestrebungen in der Partei. Dafür braucht es das Etikett nicht, gesichert ist gar nichts! Habt ihr euch mal die Beispiele in den letzten VS Berichten aus Thüringen angesehen? Und die Interpretationen dazu? Macht das mal, und behautet dann nochmal dass der VS absolut vertrauenswürdig ist und sachlich arbeitet. Ich kann dieser Behörde (in Teilen ;) ) nicht vertrauen. Welche geschichtlichen Vergleiche würdet ihr nachträglich mit dem Linksruck der vergangen Jahre erstellen? Dass es den in der Merkelära gab ist nicht von der Hand zu weißen, übrigens nicht nur in Deutschland. Ist es jetzt ein Rechtsruck oder nur ein Zurückruck zu den 90ern?
@razerxmonster3739
@razerxmonster3739 20 дней назад
Was für ein Quatsch 😂
@MDRDOK
@MDRDOK 20 дней назад
Was genau?
@ssp7972
@ssp7972 Месяц назад
7.43min "es gab insgesamt in der Bevölkerung das Gefühl im Chaos zu versinken". "Man erhoffte sich die Rückkehr zu einer sicheren, geordneten Gesellschaften. Ich denke diese Rückkehr wünschen sich viele auch gerade aktuell. Da steht nun mal die Politik in der Verantwortung, da sitzen schließlich diejenigen die die AFD groß gemacht haben.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @ssp7972! Richtig: Historikerin Franka Maubach (im Beitrag) sagt: Es gab in der Bevölkerung das Gefühl im Chaos zu versinken (Erster Weltkrieg, Wirtschaftskrise, große Inflation Anfang des Jahrhunderts). Dafür verantwortlich gemacht wurden beispielsweise Juden und Linke. Ihnen wurde vorgeworfen, die Republik weiter ins Chaos zu stürzen. In dieser Situation erhoffte sich die Bevölkerung von der NSDAP eine Rückkehr zu einer sicheren und geordneten Gesellschaft. Und hier ist der Vergleich von heute und damals wichtig: So einfach war das nicht - und so einfach ist es heute immer noch nicht. Es gibt leider keine einfachen Antworten auf sehr komplexe Fragen und Probleme.
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Der letzte Satz - Standartantwort wenn man die Fragen nicht beantworten, und nicht mal diskutieren will. Ich finde das ja toll dass ihr hier so viel schreibt, danke dafür, aber wenn mann nichts zu sagen hat dann darf man auch mal schweigen.
@irinalenz7418
@irinalenz7418 Месяц назад
WTF
@t.s.8548
@t.s.8548 Месяц назад
Für solche unglaublich schwachsinnigen Vergleiche und diese Verlogenheit auch noch zahlen zu müssen, schlägt dem Fass wirklich den Boden aus.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @t.s.8548! Gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (zB auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten
@hanshuckderdritte4113
@hanshuckderdritte4113 Месяц назад
Fass*inn bitte
@elmarflammich8324
@elmarflammich8324 Месяц назад
​@@MDRDOKWo sind demnach die Vergleiche mit linkem und islamistischen Extremismus? Zeigt doch die Statistiken, wo die verschiedenen Richtungen von Extremismus gegenüber gestellt werden.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @elmarflammich8324! Auch das ist Thema und Aufgabe des Verfassungsschutzes, hier aber nicht Thema: www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/extremismus-node.html
@maikberodt2630
@maikberodt2630 Месяц назад
@@MDRDOK Ob man so auch in GB , Frankreich oder den USA auch mit der Geschichte umgeht=? Immer drauf auf die Deutschen , denn sie waren schon immer ein Hindernis oder..?
@fritzbeam8888
@fritzbeam8888 22 дня назад
Wer maßt sich an Demokrat zu sein und wer nicht ? Aha die Altparteien denkt mal darüber nach Gruß FritzBeam
@michaelb.5969
@michaelb.5969 16 дней назад
Ist es nicht Demokratisch, wenn die Mehrheit ein anderes Deutschland möchte?
@MDRDOK
@MDRDOK 16 дней назад
Hallo @michaelb.5969, von welcher Mehrheit sprichst du? In dem Beitrag geht es darum, dass eine zum Teil als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei starken Zulauf erhält und die Gesellschaft damit einen Rechtsruck erfährt. Durch den Rechtspopulismus werden rechte Parolen wieder salonfähig. Die große Mehrheit in Deutschland spricht sich allerdings gegen diese Tendenzen aus und tritt gegen Rechtsextremismus und Rechtsradikalismus ein. Und auch, wenn die AfD demokratisch gewählt wurde, heißt das noch lange nicht, dass die Partei auch auf dem Boden der Freiheitliche demokratische Grundordnung steht. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Auch die NSDAP wurde demokratisch gewählt und Hitler ebenso in sein Amt - und er schaffte danach in wenigen Monaten die Demokratie ab. ▸ www.planet-wissen.de/geschichte/diktatoren/adolf_hitlers_lebensweg/pwiediebasisfuerhitlerswegzurmacht100.html Freundliche Grüße vom MDR-DOK-Team
@stefankant2612
@stefankant2612 Месяц назад
Ich denke, der Vergleich ist zu weit hergeholt. Dennoch lässt sich insbesondere in den letzten Jahren beobachten, dass Andersdenkende innerhalb des öffentlichen Diskurses seitens der herrschenden Politik, aber auch durch die "Mainstreammedien" massiv diskreditiert werden, ein dem gesellschaftlichen Pluralismus entsprechender Diskurs also nicht mehr stattfindet, was zu massiven Spaltungen innerhalb der Gesellschaft führt.
@0ssi170
@0ssi170 Месяц назад
Bis zur nächsten Wahl am 26.9.2025 kann noch viel passieren und mit CPU 21%, AFD 20% sowie BSW 10% könnte es schon einen Wandel geben.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @stefankant2612! In einer Demokratie gibt es immer Aushandlungsprozesse. Meinungsfreiheit ist in Deutschland garantiert, aber hat eben auch rechtliche Schranken. Dazu sei gesagt, dass die Meinungsfreiheit nicht garantiert, dass zu Aussagen und Meinungen keine Gegenrede kommt.
@stefankant2612
@stefankant2612 Месяц назад
@@MDRDOK Ich habe nicht gesagt, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt wäre, oder dass man nicht mit Gegenrede rechnen müsste. Wobei es nicht die Aufgabe des Öffentlich-Rechtlichen ist, eine Position zu vertreten und "Abweichler" mit Gegenreden gleichsam zu sanktionieren. Seine Aufgabe ist es, den gesellschaftlichen Pluralismus auch auf der Meinungsebene zu spiegeln (solange es sich nicht um verfassungsfeindliche Äußerungen handelt). Oder anders und ein enig polemisch: ihr habt keine Meinung zu haben. Und wenn, dann sollte diese deutlich als "Kommentar" gekennzeichnet sein und nicht in so ziemlich jede Meldung einfließen. Mir ging es um die Diskreditierung all derjenigen, die Ansichten vertreten, die vom "offiziellen", durch die Mainstreammedien vorgegebenen Narrativ abweichen. Wollt ihr, dass es sich wie in den USA entwickelt? Trumpismus inklusive? Ich nicht. Ich kann aber nix dagegen machen, ihr schon. Und wenn immer mehr Menschen das Gefühl haben, nicht mehr gehört zu werden, werden sich immer mehr Menschen ganz aus diesem Diskurs verabschieden und sich in ihre "bubbles" zurückziehen. Und nein, meine Kritik kommt nicht von rechts....
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @stefankant2612! Wir haben auch keine Meinung und vertreten keine. Wir unterliegen der Neutralitätspflicht und nach dieser Pflicht arbeiten wir auch. Aber wir vertreten demokratische Werte und dazu gehört eben auch Falschaussagen einzuordnen oder Aussagen, die über die Meinungsfreiheit hinaus geht aus der Kommentarspalte zu entfernen, damit Betroffene keinen Schaden nehmen.
@xx6651
@xx6651 10 дней назад
Ich wähle grün und mach Werbung dafür
@rheinlandpaule4730
@rheinlandpaule4730 Месяц назад
Natürlich wird das nicht passieren. Selbst eine Situation wie bisher in Polen oder in Ungarn ist in Deutschland extrem unwahrscheinlich.
@adnreasrost9135
@adnreasrost9135 Месяц назад
Trotzdem müssen wir wachsam sein.
@0ssi170
@0ssi170 Месяц назад
Italien haste vergessen.
@AcidGubba
@AcidGubba Месяц назад
Es ist naiv zu glauben das es weiterhin alle 4 Jahre Wahlen geben würde, wenn die AfD an die Macht kommt. Die nsdap hat die Demokratie in 3 Monaten ausgehebelt. Zu glauben das sowas niemals passieren könnte ist naiv.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @AcidGubba! Natürlich kann man nicht in die Zukunft blicken, aber die Sorge liegt einem Teil der Gesellschaft nahe: Die heutige Bundesrepublik ist nicht die Weimarer Republik von damals. Aber das Erstarken der Verfassungsfeinde, die bereits in den Parlamenten sitzen und somit politischen Einfluss haben, ist für viele ein Grund zur Sorge. Am Ende sollte es nie wieder passieren, dass die Demokratie durch ihre eigenen Mittel abgeschafft wird.
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Moment, verstehe ich das richtig, ihr behauptet dass Politiker der AfD Verfassungsfeinde sind? Woran macht ihr das denn fest? Wer will die Demokratie abschaffen?
@user-pn2yf4zd7r
@user-pn2yf4zd7r 29 дней назад
9:41 "Sonneberg war eine Hochburg des Nationalsozialismus, weshalb sich Vergleiche besonders aufdrängen würden." Wirklich ernte Frage: In welcher Stadt war das denn bitte nicht der Fall, im Zweifel auch einige wenige Jahre später ? Ich teile dieses Argument nicht, weil es auf quasi jede Stadt im dritten Reich genützt werden kann. Oder liege ich da falsch ?
@MDRDOK
@MDRDOK 29 дней назад
Hallo @user-pn2yf4zd7r, es geht in diesem Moment in der Doku um Sonneberg Anfang der 1930er-Jahre. Vor der Machtergreifung Hitlers waren die Nationalsozialisten nicht in ganz Deutschland gleich gut angesehen. Dies spiegelt sich in den Wahlergebnisse der Kreise und Städte wieder. Und anhand der Wahlergebnisse lässt sich eben feststellen, dass Sonneberg in der damaligen Zeit eine Hochburg der Nazis war. Bspw. hat die NSDAP am 31. Juli 1932 bei der Landtagswahl in Thüringen mit 42,5 % gewonnen. Bei der Reichstagswahl vom 6. November 1932 bekam die NSDAP allerdings nur 33,1 %. Die Machtübernahme in Thüringen nahm die in Deutschland vorweg. Viele Grüße vom MDR-DOK-Team
@Der-Zauberer
@Der-Zauberer Месяц назад
Wenn man kostenlose Wahlwerbung für die AfD macht, schon
@dant.e.
@dant.e. 13 дней назад
Finde das teilweise mehr als geschmacklos. Das ist schon Verunglimpfung. Kritik an der AfD kann man üben, aber hier wird durch unsägliche Vergleiche der NS relativiert.
@MDRDOK
@MDRDOK 12 дней назад
Natürlich ist nicht alles rechts(extrem), was von der politischen Mitte abweicht. Doch hier geht es um eine in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei, die starken Zulauf erhält und die Gesellschaft damit einen Rechtsruck erfährt. Wir vergleichen die aktuelle politische Situation mit der von 1933. Der Vergleich zielt dabei nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. An keiner Stelle wird gesagt, dass "alles so ist wie damals". Es werden Vergleiche gezogen, nicht gleichgesetzt. Es werden Gemeinsamkeiten aufgezeigt, aber eben auch Unterschiede. An vielen Stellen wird ganz deutlich gesagt, dass die Entwicklungen auf eine andere Zivilgesellschaft treffen, als 1933. Und doch ist es wichtig extremistische Strömungen zu beobachten, weil diese eine Gefahr für die Demokratie sind, die es zu schützen gilt.
@fabianfuchs1402
@fabianfuchs1402 17 дней назад
Wahnsinn, wie die Doku versucht 2 nicht im geringsten miteinander vergleichbare politische Ausgangslagen einfach zusammen durch eine Form zu pressen 😴
@MDRDOK
@MDRDOK 17 дней назад
Hallo @fabianfuchs1402, da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten. An welcher Stelle hast du denn konkret das Gefühl, dass festgestellte Unterschiede nicht klar benannt werden und alles durch "eine Form gepresst" wird? Wie kommst du zu dem Schluss, dass trotz dargelegter historischer Analogien die Situationen nicht "im geringsten" vergleichbar wären? Viele Grüße vom MDR-DOK-Team
@brettspiel_bochum5874
@brettspiel_bochum5874 Месяц назад
4:25 : Die NSDAP hatte nicht 33% sondern 43,9% . Hinzu kommen die Stimmen der KSWR mit 8%
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hallo @brettspiel_bochum5874, es stimmt schon so, wie in der Doku gesagt. Bei Min. 4:25 befinden wir uns zeitlich im Januar 1933 und es wird sich auf die Wahl zum 7. Deutschen Reichstag am 6. November 1932 bezogen. Hitler wurde am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt und am 1. Februar 1933 löste Hindenburg auf Wunsch Hitlers den Reichstag ein weiteres Mal auf und setzte Neuwahlen für den 5. März 1933 an. Der folgende Wahlkampf fand bereits unter Bedingungen der Diktatur statt. Die NSDAP erreichte bei dieser Wahl dann 43,9%. Viele Grüße vom MDR-DOK-Team
@aylo7777
@aylo7777 Месяц назад
Na bravo, endlich habt ihr jetzt einen Vergleich hergestellt, jetzt bin ich schlauer als vorher🤣🤣🤣
@Urbex-FPV
@Urbex-FPV Месяц назад
Rechts und stolz darauf!
@BoothTheGrey
@BoothTheGrey Месяц назад
Auf der Welt laufen millionenweise Hohlköpfe rum, die stolz auf ihre Dummheit sind. Ganz nach dem Motto "wie verschwende ich mein Intelligenz-Potential möglichst so, dass auch noch destruktive Folgen draus erwachsen".
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
gücklwunsch das in der geburtenlotterie gewonnen hast. aber wie möchtest du in einer globalisieren welt denn deine rechten ansichten unterbringen? geht ja nicht nur um dich sondern um gesamtdeutschland
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Liebe User, bitte beachtet unsere Netiquette! Beleidigungen und andere Ausfälligkeiten haben hier nichts zu suchen und stören eine sachliche und themenbezogene Diskussion. Kommentare, die gegen unsere Netiquette verstoßen, können nicht in unserem Angebot stehen bleiben. User, die wiederholt gegen diese verstoßen, können von der Kommentar-Funktion ausgeschlossen werden.
@adnreasrost9135
@adnreasrost9135 Месяц назад
Würde ich auch sagen...wenn ich dumm wäre.
@Audiofreund2
@Audiofreund2 Месяц назад
​@@MDRDOKrechts ist doch nicht strafbar, sondern rechtsextrem.
@ferrathor9013
@ferrathor9013 2 дня назад
Na hoffentlich wird Zeit das Deutschland wieder Deutschland wird
@peerpetersen6161
@peerpetersen6161 10 часов назад
Nun, ich behaupte mal genügend akademisches Wissen zu besitzen, um zu behaupten der Vergleich hinkt maßlos. Immer merken Vergleiche sind nur dann redlich wenn auch alle Unterschiede aufgezeigt werden.
@towhomitmayconcern...1172
@towhomitmayconcern...1172 Месяц назад
Naja, der clickbait-titel macht ja fast Hoffnung. 😂🎉
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @towhomitmayconcern...1172! Es ist genau die Frage, die in dem Beitrag versucht wird, zu beantworten. Wir holen ebenfalls unterschiedliche Positionen ein. Durch den Rechtspopulismus werden rechte Parolen wieder salonfähig. Und gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten. Auch Historikerin Franka Maubach, die in dem Beitrag zu Wort kommt, glaubt nicht, dass sich Geschichte genauso wiederholen kann. Aber sie sagt: Analogien (Ähnlichkeiten) sind wichtig zu untersuchen. Denn diese können dabei helfen zu analysieren, ob die Gesellschaft/Demokratie in Gefahr ist. Den ganzen Beitrag findest Du hier: 1.ard.de/past_forward_rechtsruck
@Beinhartwie1chopper
@Beinhartwie1chopper Месяц назад
Wir müssen den Frieden genießen und dankbar sein. Es ist nicht eine Frage ob der nächste Knall kommt sondern wann.
@smeexs76
@smeexs76 6 дней назад
der vergleich ist sowas von falsch , in jeder hinsicht. und großes geheimnis , hitler wurde nicht wegen "ausländer raus" gewählt. ernsthaft man weiß gar nicht wo man anfangen soll das kann doch nicht euer ernst sein.
@MDRDOK
@MDRDOK 5 дней назад
Hallo, an keiner Stelle wird gesagt, dass "alles so ist wie damals". Es werden Vergleiche gezogen, nicht gleichgesetzt. Es werden Gemeinsamkeiten aufgezeigt, aber eben auch Unterschiede. An vielen Stellen wird ganz deutlich gesagt, dass die Entwicklungen auf eine andere Zivilgesellschaft treffen, als 1933. Und doch ist es wichtig extremistische Strömungen zu beobachten, weil diese eine Gefahr für die Demokratie sind, die es zu schützen gilt. Herzliche Grüße
@SiphoCzok
@SiphoCzok 15 дней назад
Dieser Kommentarbereich in ca 10 Jahren: „Wir haben ja von nichts gewusst.“
@nadwies7415
@nadwies7415 Месяц назад
Absolut lächerlich
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
weil?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @nadwies7415! Gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (zB auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten
@iliasfog8857
@iliasfog8857 Месяц назад
@@MDRDOK Ernstgemeinte Frage: Lernt man vom Linksextremismus auch etwas dazu?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @iliasfog8857! Ja, auch hier Thema: www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus/extremismus-node.html
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
@@juergenrathke2963 ja gute Diskussionsgrundlage
@schuetti23
@schuetti23 Месяц назад
Wieder mal keines informativer Hintergrund wissen
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Was ist denn dein "informatives Hintergrundwissen"? Du kannst gern ergänzen. Herzliche Grüße
@pizzafritze12
@pizzafritze12 28 дней назад
Das Problem ist, dass in Deutschland seit 1945 niemals ein offener Diskurs über die nationalsozialistische Zeit stattgefunden hat.
@user-od7mi2ec9c
@user-od7mi2ec9c 27 дней назад
Anscheinend gibt es keine Probleme mit den Anhängern von Stephan Bandera und den Asow-Leuten in der Ukraine. Auch kein Problem mit Islamisten, die dem Wertewesten helfen in Syrien oder Libyen. Alles cool...wenn es nur der guten Sache dient. Na, merkste was ? 🤠
@baraka629
@baraka629 3 дня назад
Der Gegenteil von recht ist unrecht, Kollegen
@ShepProudfoot
@ShepProudfoot Месяц назад
Ohje, Ohje, jetzt aber schnell noch ein weiteres Konzert gegen Rechts organisieren. Stehen Joko, Klaas, Til, Grönemeyer und Campino schon bereit?😂 Wir schaffen das💙💙💙
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
hast du auch inhalt zu bieten?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @ShepProudfoot! . Rechtsextremismus zu bekämpfen ist demokratisch: Das Engagement gegen Rechtsextremismus geschieht im Sinne unseres demokratischen Grundgesetzes, in dem verankert ist, dass Niemand aufgrund "seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Da Rechtsextremismus die Gefahr birgt entgegen dieses Grundgesetzes und somit verfassungswidrig zu sein, ist die Thematik nicht nur in Dresden aktuell sondern auch Bestandteil der Arbeit des Verfassungsschutzes: www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-rechtsextremismus Was jeder persönlich von der politischen Staatsform Demokratie hält, bleibt erst einmal jedem selbst überlassen, aber es ist nun einmal die Staatsform in der Deutsche Staatsbürger leben. Demokratie schützt Menschen in erster Linie vor politischer und herrschender Willkür. Demokratie sichert durch eine Verfassung, im deutschen Fall das Grundgesetz, grundlegende Rechte wie Meinungsfreiheit, das Recht auf Leben und Gleichberechtigung; Werte die zur NS-Zeit nicht gegeben waren.
@asa_1987
@asa_1987 Месяц назад
@@juergenrathke2963 wenn das für dich Inhalt ist gut, aber mehr hast du auch nicht zu bieten
@HHJaw
@HHJaw Месяц назад
@@MDRDOK Lang lebe die AfD ! 💙💙💙
@adameva2011
@adameva2011 Месяц назад
In der Kamera werden immer die richtigen gezeigt.
@sokol7215
@sokol7215 4 дня назад
Woah der Beitrag ist wohl richtig mies in die Hose gegangen 😂 naja da müsst ihr jetzt durch 😅 gibt ja auch wertvolle Beiträge von euch, also Kopf hoch 😄
@MDRDOK
@MDRDOK 3 дня назад
Hallo, das würden wir so nicht sagen. Es ist und bleibt ein wichtiger Beitrag. Wir machen bei „Past Forward“ Filme, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen beschäftigen und wir beleuchten deren Wurzeln in der Geschichte. Wir haben den Rechtsruck als ein solches Thema identifiziert, über das sich viele Menschen gerade Sorgen machen und wollen dazu geschichtlichen Background liefern, der hilft, die Gegenwart einzuordnen. Dazu behandeln wir historische Fakten, zeigen Archivmaterial und sprechen mit Historiker*innen und Zeitzeug*innen. Die Reporterin berichtet zwar aus ihrer Perspektive von ihrer Recherchereise, alle Informationen sind jedoch faktenbasiert und keine Meinungen. Sie schildert authentisch die Eindrücke, die sie von ihren Interviews und Erlebnissen hat, und stellt Zusammenhänge dar. Der Film ist eine journalistische Arbeit, die der Sorgfaltspflicht unterliegt. Dass ein Teil der Stimmen sehr laut ist, bestätigt in vielen Punkten eher die Thesen hinsichtlich gesellschaftlicher Entwicklungen und menschenverachtenden Einstellungen - leider.
@yannikschmidt4171
@yannikschmidt4171 7 дней назад
Diese Kommentare hier, nur um das eigene rechte Gedankengut rechtfertigen zu können. Bei einigen Kommentaren könnte ich brechen 🤮 Wie wäre es, man wählt keine extremistische Partei, weder rechts noch links? Ich weiß ein sehr gewagter vorschlag
@silentocean3668
@silentocean3668 Месяц назад
Echt wild. Die Öffis drehen wohl endgültig frei so langsam 😂👍
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @silentocean3668! Bitte bleib sachlich. Nur, weil es deiner Meinung nicht entspricht, was völlig in Ordnung ist, ist es nicht direkt Framing oder falsch. Die Reporterin berichtet zwar aus ihrer Perspektive von ihrer Recherchereise, alle Informationen sind jedoch faktenbasiert und keine Meinungen. Sie schildert authentisch die Eindrücke, die sie von ihren Interviews und Erlebnissen hat, und stellt Zusammenhänge dar. Der Film ist eine journalistische Arbeit, die der Sorgfaltspflicht unterliegt.
@user-od7mi2ec9c
@user-od7mi2ec9c Месяц назад
​@@MDRDOKIhr selbst seid es, die den Aufstieg der AfD forciert, aber ihr merkt einfach nichts mehr...gut, ein paar Unbedarfte könnt ihr mit dem Nazi-Kram verblöden, aber ansonsten geht die Show nach hinten los. 🙄
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @user-od7mi2ec9c! Wir zwingen niemanden eine vom Verfassungsschutz als in Teilen gesichert rechtsextreme Partei zu wählen. Wir ziehen lediglich historische Vergleiche. Gerade beim Thema Rechtsextremismus lässt sich nämlich viel aus der Geschichte lernen. Da die Vergleiche zu 1933 vielfach schon in der Öffentlichkeit (z.B. auf Demos) gezogen werden, wollten wir dem Vergleich mehr Substanz geben und tatsächliche Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede herausarbeiten.
@angelikapreu9323
@angelikapreu9323 Месяц назад
​@@user-od7mi2ec9cDefinitiv nicht.😁
@FordsonMajor6D
@FordsonMajor6D 16 дней назад
Kommt alles wie 33 was ein Blödsinn 🤦🏻‍♂️
@MDRDOK
@MDRDOK 16 дней назад
Hallo @FordsonMajor6D, hier geht es um eine in Teilen als gesichert rechtsextrem eingestufte Partei, die starken Zulauf erhält und die Gesellschaft damit einen Rechtsruck erfährt. Wir vergleichen die aktuelle politische Situation mit der von 1933. Der Vergleich zielt dabei nicht darauf ab, die AfD als gleichwertig mit der NSDAP zu betrachten, sondern vielmehr bestimmte Ähnlichkeiten in Ideologie, Rhetorik oder Verhalten aufzuzeigen. Es werden aber auch Unterschiede klar. Historische Analogien können helfen, politische Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und zu verstehen. Herzliche Grüße
@0ssi170
@0ssi170 Месяц назад
Warum ist diese Version 16 Minuten kürzer ?
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @0ssi170! Es handelt sich hierbei um eine extra angelegte Version für RU-vid. Den ganzen Beitrag gibt es in der Mediathek: 1.ard.de/past_forward_rechtsruck
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Reicht biite den ganzen Beitrag auf YT nach, die Mediathek ist mir zu flüchtig, wenn ihr versteht was ich meine. In drei Jahren schauen sich Leute das hier noch an und ärgern sich dass Teile ihrer Gebühren für die Tonne waren, weil es niemand mehr sehen kann.
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
@@moninum wir verstehen natürlich, dass es für dich Gründe gibt, lieber ausschließlich YT und nicht unsere Mediathek zu nutzen. Für uns als Medienhaus ist es jedoch unabdingbar, unsere eigene Plattform vorrangig zu bespielen und alle unsere Inhalte ausschließlich dort anzubieten. Dort haben wir technisch andere Möglichkeiten und sind unabhängig von einem privaten Großunternehmen. Und da man unser Mediathek in den meisten Fällen mit dem selben Medium nutzen kann, wie YT, ist die Doku in voller Länge nur einen Klick entfernt: 1.ard.de/past_forward_rechtsruck Viele Grüße vom MDR-DOK-Team
@moninum
@moninum Месяц назад
@@MDRDOK Ich sehe mir das gerne auch in der Mediathek an, aber in zwei Jahren geht das nicht mehr. Warum? Wegen anderen technischen Möglichkeiten?
@thomaskummer9968
@thomaskummer9968 Месяц назад
Warum ist das denn so verkürzt? Im TV dauerte das eine Stunde 🤷‍♂️
@MDRDOK
@MDRDOK Месяц назад
Hi, @thomaskummer9968! Den ganzen Beitrag findest Du in der Mediathek: 1.ard.de/past_forward_rechtsruck
@thomaskummer9968
@thomaskummer9968 Месяц назад
​@@MDRDOKJa danke
Далее
100😭🎉 #thankyou
00:28
Просмотров 25 млн
Der AfD-Staat: Rechtsextremisten an der Macht?
32:50
Просмотров 666 тыс.