Ich bin ein in Dänemark lebender Deutscher und habe wegen meiner deutschen Parkscheibe durchaus schon ein Knöllchen kassiert. 750 Kronen, also knapp 100 Euro. Begründung: Die dänische Parkscheibe hat eine viertelstündige Skalierung, während die deutsche nur eine halbstündige Skalierung hat. Die genaue Einstellung der Zeit sei also nicht möglich. Bürokratie funktioniert eben überall.
Währenddesen bei uns in Österreich: Es gibt keine Regelung wie man seine Parkzeit anzeigen muss, es muss nur klar erkenntlich sein. 99% der im Umlauf befindlichen Uhren sind Werbegeschenke und technisch gesehen reicht ein Zettel auf den man per Hand die Uhrzeit schreibt. Wieso genau muss man etwas das eine statische Uhrzeit anzeigt normen?
Hier in Deutschland wird schier Alles genau vorgeschrieben. Wie in diesem Fall: Farbe - Grösse - Schriftart. Jede kleine Abweichung macht die ganze Parkscheibe ungültig. Eine Firma druckte versehentlich andere Parkscheiben. Alles korrekt, aber nur Uhrzeiten von 0 bis 12 Uhr. Die Zahlen darunter fehlten. = Alles auf den Müll, und neu produzieren.
Falls jemand ne Sauklaue hat, die die Kontrollperson nicht lesen kann und es deswegen zu einem Rechtsstreit kommt. Mit einer genormten und einheitlichen Schrift entgeht man dem Ärger. Eigentlich schlau. Aber auch unflexibel.
@@tritratrullala2478 Ok, handschriftlich kann schwierig zu lesen sein. Bis dahin, dass man Absicht unterstellen könnte. Aber man könnte die Kontrolleure vom Ordnungsamt darin ausbilden, dass sie auch die ausländischen Parkscheiben lesen können. Zumindest in Grenznähe = besonders häufigen Parkscheiben. Aber wenn man korrekt eingestellte und lesbare Parkscheiben nicht anerkennt, weil sie nicht in diesem blau sind = übertrieben.
@@sunnymas2656 finde ich auch. Bin da deiner Meinung. Solange es lesbar ist, ist es doch akzeptabel. Unsere Augen sind ja keine Computer, die das dann nicht erkennen können 🤦
Nicht wenn du Deutscher bist, durch deine Andern pure Bürokratie fließt und der Stock in deinem Arsch so tief steckt, dass er kaum noch zu ertasten ist. Dann bist du Beamter und da geht es nur um Zucht und Ordnung 😂
Hatte ich auch immer so angenommen. Dunkel kann ich mich erinnern, das auch mal so in der Fahrschule gelernt zu haben. Hier wird mal wieder der Amtsschimmel zu Tode geritten. Vereintes Europa - was für‘n Spaß. Gurken kriegen sie hin aber bei den Parkscheiben haperts.
grundsätzlich ja.. aber ich kann auch verstehen, dass man das standardisiert. Es geht ja nicht um die "vernünftigen" Fälle, in denen es jedem klar ist, sondern um die Extremfälle. Und wenn nur geregelt wäre, dass irgendwo die Uhrzeit stehen muss, dann schmiert das irgendein Affe auf sein Brotpapier, der nächste auf irgendein Taschentuch, wer anders legt die Zeit in Pommes aus und wenn die Zeit drüber war, lässt sich sicherlich auch noch auf irgendeinem Zettel eine passende Uhrzeit finden. Und die Suche dauert dann pro Auto wohl auch seine Minuten. Darum macht es schon auch irgendwo Sinn, festzulegen: Es muss so eine Scheibe sein - ob das jetzt auf den mm genau inkl. Schriftart geregelt sein muss.. naja, da hab ich auch so meine Zweifel 🙂, aber ist jetzt an sich auch kein Problem, denn die Scheibenhersteller wissen's ja.
@@pok81 na dann sollte es ja mit der dänischen Parkscheibe kein Problem geben, die kann das ja alles. Und ganz ehrlich, selbst wenn die Zeit in Pommes ausgelegt wird, who cares? So lange es klar lesbar ist. Wenn nicht, Pech. Dann hätte er die Normscheibe nutzen sollen. Deutsche sind einfach so anstrengend.
@@pok81 "sondern um die Extremfälle" - man könnte ins Gesetz auch einfach schreiben "die Ankunftsteit muss klar erkenntlich sein" - wenn dann jemand meint er müsste das mit Pommes oder gekrakel hinrotzen, gibt es Gerichte die soetwas klären.
Da fehlt halt jede Übersichtlichkeit, bei den Kontrollen muss es schnell gehen. Da jetzt auch noch die Deutsch-Dänische Zeitverschiebung berechnen zu müssen dauert einfach zu lange.
@@cattythecat9161ist ja kein wunder das sie spazieren gehen, nachdem sie über der Hälfte der Parkplätze hier am Hafen weggerissen haben, um den schwachsinnigsten Fahrradweg Deutschlands zu bauen...😵💫🤯😱
Auch hier gilt wieder einmal der Ausspruch einer Psychiaterin aus der Schweiz: "Das Problem unserer Zeit ist, dass die Dummheit aufgehört hat sich zu schämen." 😲😂👍
Meine Ziehtochter hat einen pinkfarbenen Bömmel an ihrem Jaguar-Schlüssel. Als ich die 1:25 pinkfarbene Parkscheibe im Laden sah, scherzte ich zu ihrer Mutter: "Die fehlt ihr noch!" "Hat sie schon!", entgegnete diese. In Estland, wo die beiden leben, gibt es derlei Knöllchen nicht. Wenn man dort seine Parkscheibe nicht finden kann, reicht ein Zettel: "Ankunftszeit..." *Pragmatismus der meisten Länder dieser Welt schlägt deutschen Maximalismus - Ach, wie ich Loriot vermisse!*
Noch bescheuerter. Ich muss jedes mal wenn ich aus Deutschland verreisen will überprüfen welchen Pass ich verwenden darf. Gibt skurrile Situationen wenn ich am Zoll erklären muss warum so viele Lücken im Pass sind, ich aber nicht erwähnen darf das es nicht mein einziger Pass ist...
Ist es eine Diktatur, wenn Behörden auf bestehendes Recht pochen? Auf Recht, dass wir als Gesellschaft beschlossen haben? Sehr fragwürdig deine Sicht der Dinge.
@@MegaCaspers Du hast den Sinn meiner Aussage nicht verstanden, war zugegebenermaßen nicht unbedingt erkennbar. Personen, denen Macht gegeben wurde, nutzen diese mitunter aus, weil sie damit eben Macht über andere ausüben können. Das gibt diesen Leuten eine "Befriedigung". Es gab mal ein Experiment (Name entfallen), welches dieses Verhalten erforschen wollte und das lief total aus dem Ruder, soweit ich mich erinnere. Kann aber auch sein, daß sich jemand im Amt einfach nur profilieren wollte.
@@49thQuadrant Sie meinen wahrscheinlich das Stanford-Prison-Experiment? Um fair zu sein, war das nun schon ein recht starker Tobak im Vergleich zum aktuellen Thema ;)
Ist doch gut für die Wirtschaft, wir schmeissen alle aktuellen weg und machen Millionen neue.... einfach die jeweiligen behalten und Länderübergreifend gültig machen wäre zu einfach.
@@aatc84Da kann Lindner ja gerne bei den chinesischen Kollegen fragen. Dort die günstig Anfertigen lassen, hier zum 10fachen verkaufen und dann stellt man fest, die sind nicht gültig, weil das blau kein nicht das Signalblau nach DIN (wasauchimmer) ist 😂
@@aatc84 Auch letzteres wäre ja eine Europäische Lösung. Es bräuchte eine EU-Verordnung, in der steht, dass alle Parkscheiben aus allen EU-Ländern in allen anderen gelten. Hätte nur den Nachteil, dass die Kontrolleure dann 27 verschiedene Parkscheiben kennen müssten. Oder man legt Kriterien fest, die eine Parkscheibe erfüllen muss, die so allgemein sind, dass alle 27 Amtlichen Parkscheiben sie erfüllen und am besten die pinke Parkscheibe oder eine selbstgebastelte Parkscheibe gleich auch.
@@erdmannelchen8829 als alter Korintenkacker. DIN regelt ua die: Deckkraft, Beständigkeit, Partikelgröße und das Einsatzgebiet von Farben. Der Farbton wird über RAL, ein anderes Normirungsystem, definiert.
@@aatc84Lässt sich alles regeln! Du darfst inlands (also, was Dein Kennzeichen sagt) nur die lokale verwenden und nur im EU-Ausland die andere... Ich glaube, Du hast viel zu wenig Kreativität, wie man Regelungen verkomplizieren kann... 🤣
Naja, Schweiz ist ein paar Meter weiter. Ich verlange ja garnicht dass jeder Kontrolleur alle Parkscheiben kennen muss, oder beliebige Zeitanzeiger -- aber letztendlich reden wir hier über's Grenzgebiet.
@@Syndur Und wie weit entfernt ist weit genug um die dänische Zu akzeptieren? Warum denken Leute einfach nicht nach? Deutsches Gebiet - deutsche Regelungen. Ende. Alles andere verwässert nur und führt zu Streitigkeiten, wenn einer in Stadt X seine dänische Parkscheibe nutzen kann, in der Nachbarstadt dann wieder nicht mehr. Tolle Idee!
Selber eine Parkscheibe ausdrucken die nur 10,8 x 14,8cm groß ist. Mal schauen wann der erste Korinthenkacker auf die Idee kommt und Parkscheiben nachmisst.
In Österreich ist's halt komplett egal, wie die aussieht, Hauptsache es ist irgendwie ersichtlich, wann du angekommen bist. Klassisches Vatertagsgeschenk in Kindergarten und Volksschule ist übrigens oft eine selbst gestaltete laminierte Karton-Parkuhr, z.B. in Autoform.
Klassischer Fall von Überregulierung. Es sollte einfach alles gelten, woraus die Uhrzeit klar erkennbar ist und sei es ein leserlicher handgeschriebener Zettel.
@@blacksheep3066nein der ist nicht erlaubt, erlaubt ist nach StVO nur das was im Video gesagt wurde. Wenn man keine Parkscheibe dabei hat, dann darf man auf zeitbegrenzten Parkplätze nicht parken. Einen handgeschriebenen Zettel dürfen Ordnungshüter nicht anerkennen, dies wird genauso gewertet wie eine fehlende Parkscheibe.
@@j.f.7843 Im ersten Schritt der Kontrolleur und falls der ihn als nicht leserlich wertet und der Fahrzeughalter aber Einspruch gegen das Bußgeld einlegt, käme der Fall vor Gericht. Da sollte man sich dann aber als Fahrzeughalter schon sehr sicher sein, dass der Zettel leserlich war - ansonsten bleibt man auf den Verfahrenskosten sitzen.
@@PAR0812 Ja logo genau.. Dachte ich mir.. Vor Gericht klären. Wollen Sie allen Ernstes Gerichte wegen 20€-Knöllchen beschäftigen, damit die entscheiden oder der Wisch leserlich war?? Am Ende zahlt da der Steuerzahler... Wo ist das Problem ne vordefinierte Scheibe zu verwenden?
@@lorenz07 Das hat vermutlich mit der Warenverkehrsfreiheit zutun. Dem EuGH wirst du nicht erklären können, weshalb Parkscheiben anderer Länder nicht erlaubt sein dürften. Flensburg riskiert ein Verfahren nur um... deren eigene Wirtschaft zu schaden (da weniger Dänen einkaufen)?
Ja das habe ich auch gedacht. Wie verrückt. Da hat man offene Grenzen und soll dann für jedes Land eine eigene Parkscheibe im Auto dabei haben. Komplett absurd.
Die Regelung ist keine Erfindung der Flensburger, die steht so wie im Video genannt in der StVO. Und normalerweise haben Ordnungshüter da auch kein Ermessensspielraum, wer keine Parkscheibe hat wie sie in der StVO vorgeschrieben ist, der bekommt ein Bußgeld, weil das genauso gilt als hätte man gar keine Parkscheibe. Ob die Regelung sinnvoll ist, lasse ich dahingestellt, darauf haben die Behörden schlicht keinen Einfluss. Eine Änderung kann nur das Verkehrsministerium durchführen. Bisher hat man in Flensburg aus Kulanz bei den Dänen ein Auge zugedrückt. Dies dürfen die Ordnungshüter zwar grds nicht, aber solange keiner sich beschwert ist das ja kein Problem. Nun haben sich aber welche darüber beschwert, dass bei ihnen ein Bußgeld erteilt wurde wegen falscher Parkscheibe aber bei Dänen nicht, also hat die Behörde keine andere Wahl als auch hier nun durchzugreifen. Das Problem ist nicht die Behörde, sondern die Idioten die sich darüber beschwert haben, die Behörde hätte es mit Sicherheit gerne weiter so gehandhabt wie bisher (aber wie gesagt, die selbst darf das nicht entscheiden, die Regelung ist da eindeutig).
Fun Fact: In Deutschland muss der Pfeil der Parkscheibe immer auf die *_nächste_* halbe Stunde der Ankunftszeit zeigen, und der Pfeil darf keinesfalls irgendwo dazwischen zeigen. Zeigt der Pfeil nicht auf eine halbe oder volle Stunde, ist die Parkscheibe falsch gestellt und man kann einen Strafzettel bekommen.
@@lexmole Vielleicht heute, aber als ich vor 15 Jahren den Führerschein gemacht habe, gab es dazu keine Theoriefrage im damaligen Fragenkatalog. Wenn es der Fahrlehrer also dennoch erwähnt hat, dann war das ein Bonus, den nicht jeder hatte. 😉
Es ist das Problem der Duldung. Eine unzulässige Parkscheibe mit einer zulässigen Parkscheibe des direkt angrenzenden Nachbarlandes gleichzusetzen ist allerdings auch der Beweis der geistigen und finanziellen Armut.
@@johnwurst6691Aber das Problem ist so einzig, dass es noch einziger ist als all die anderen einzigen Probleme - es ist also wahrlich das einzigste ;)
Allein das es so viele Verordnungen gibt.. Würden die Bürohengste mal wie normale Menschen denken würde auch ein Bierdeckel reichen wenn die Ankunftszeit Leserlich ist. Das ist alles wofür eine parkscheibe benötigt wird
@@MegaCaspersDie Frage ging zwar nicht an mich, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die StVO von Beamten (aka den "Bürohengsten") erstellt wird und sich nicht spontan selbst aus dem Nichts gebildet hat ;)
@@DaijDjan Ich will nicht wissen, wie Gesetze und Richtlinien aussehen würden, wenn Erika und Heinz aus dem Biergarten diese machen würden. Ich hab lieber einen Bürokraten der Gesetze nach Normen schreibt, die man im Zweifel dann auch nachbessern kann, als den Ronny, der im Wutrausch und Hass auf alles und jeden die Gesellschaft in brennt steckt.
@@DaijDjan Naja. Also für mich sind die, die die StVO entwickelt haben keine "Bürohengste" in Form von irgendwelchen Beamten, sondern die wurde von unserer Regierung erstellt, verbrochen oder sonst wie. Diese Beamten setzen die StVO nur durch. Wobei mittlerweile gerade diese "Beamten" gar keinen Beamtenstatus mehr haben, sondern ganz gewöhnliche Angestellte sind.
Ja oder die Akzeptanzregelung, das die jeweilige Parkscheibe des Herkunftlandes ausreicht. Im Zweifel könnte man auch ergänzen, dass zb. in dem De-DK Fall wenn man keine 1/4 std in Dänemark einstellen kann mit DE Parkscheibe, man immer die Uhrzeit nimmt die Näher an der urspünglichen Ankunftzeit liegt. Aber ist halt auch ein absolutes Luxusbürokratieproblem :D
das würde vermutlich etwa 10 jahre zur umsetzung dauern weil dann wieder jeder sein ego und "seine" parkscheibe als ""am besten" durchdrücken wollen würde
Ach Unfug, das ist doch letztendlich nur ein wertloses Stück Papier. Alles, was die Ankunftszeit korrekt anzeigt, sollte auch erlaubt sein. Von mir aus könnte man auch einfach die aktuelle Uhrzeit auf einen Zettel schreiben und den ins Auto legen. Diese spezielle Scheibenform hat ja keinerlei tieferen Sinn.
Meine elektronische Parkscheibe gilt angeblich überall in der EU da diese in Deutschland zugelassen ist. Ist das falsch oder warum sollte hier eine andere Regelung gelten?
Warten sie mal bitte, ist die Parkschiebe an sich nicht komplett irrelevant. Du must nur anzeigen wann du angefangen hast zu parken. Das müsste sogar technisch gesehen ein Blatt Papier mit der Uhrzeit darauf ausreichen oder?
@@clemens6807Du hast aber wenig vertrauen in die Fähigkeiten der Mitarbeiter des Ordnungsamtes. Das klingt fast so, als ob du die minderbemittelt hältst?
Aber nicht in Deutschland... da muss es die genormte Parkscheibe (blau! - und auf keinen Fall rosa oder anders bunt) , nach StVO und DIN sein. Sonst riskiert man offenbar, wie hier gezeigt, eine Verkehrsordnungswidrigkeit.
Technisch gesehen ja. Aber das entspricht doch nicht den Vorschriften! Entsetzen!! Panik!!! Eine einfache, intelligente Lösung! Das kann doch nicht vorschriftenkonform sein!! Sarkasmus off
@2:20 wird einfach locker flockig behauptet die deutsche Parkscheibe würde in Dänemark gelten. Aber ist das wirklich so? Zumindest einer der Kommentare hier beschreibt das Gegenteil. Gibt es eigentlich weltweit noch ein anderes Land das ständig so einen Rechtfertigungsdruck verspürt wenn es um die Durchsetzung eigener Rechtmässigkeiten und Gewohnheiten geht? Irgendwie richten wir uns immer nach unseren Besuchern und Gästen, nie anders herum.
Kann mir nicht passieren,ich habe eine elektronische Parkscheibe (Digitale Parkuhr) im Auto🤔 Die stellt sich automatisch ein,sobald das Auto hält.Sind gesetzlich zugelassen.....Teilweise wird ja auch auf Supermarktparkplätzen kontrolliert,von privaten Diensten🙄...Diese Parkuhr wird einfach nur ins Auto geklebt,und kostet rund 20€.......🇩🇪🫡🇩🇪
Es wundert mich, dass niemand auf die Idee gekommen ist, die Sache für alle zu vereinheitlichen, indem man alle parkscheibenpflichtigen durch parkgebührenpflichtige Parkplätze ersetzt hat. Dann stellt sich die Frage nach der Größe, Farbe und Schriftart der Parkscheibe gar nicht mehr.
@@MegaCaspers "Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Leute sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die falsche Richtung angesehen." -- Douglas Adams Von daher: Guter Ansatz! ;)
Das is doch dumm 😂. Ich darf ja nichtmal ne Pinke deutsche parkscheibe haben was soll der mist 😂😂. Die pinke Parkscheibe mache doch nix anderes als die blaue
Farbvorgaben koennen schon Sinn machen. 1. um bei der Kontrolle Zeit zu sparen durch eine vorgegebene Signalfarbe und 2. damit man es auch lesen kann. Koennte man ja sonst auch Rot auf Gruen (gibt viele Menschen mit dieser Sehschwaeche), oder Orange auf Leomuster, Weiss auf Weiss... Und natuerlich sind viele Sachen genormt und das ist auch sehr gut so. Hier fehlt einfach eine internationale(!) Norm. Und ja, auch bei Gurken und anderes Obst und Gemuese machen Normen Sinn, sonst koennte jeder behaupten er haette Klasse 1 im Angebot und dann die Reste liefern die sonst keiner haben wollte. Bei alltaeglichen Dingen wie Papierformaten und Schrauben stellen wir das ja auch nicht in Frage, bzw wuenschten uns bei Schrauben oft sogar noch mehr Einheitlichkeit. Und diese Normen sind mit der Zeit auch immer internationaler geworden.
Die sind Deutschlandweit und EU-weit erlaubt... auch in Flensburg ;) Darum gehts im Beitrag ja auch nicht. Verwendung im Ausland: Eine zugelassene elektronische Parkscheibe, die in einem Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen angebracht ist, darf dem Gesetz nach in der gesamten EU verwendet werden.
@@aatc84 Mal so aus Interesse: Die deutsche elektronische Parkscheibe kann ich auch nicht wie in z.B. Dänemark gefordert auf 15 Minuten einstellen. Wie ist das dann damit?
@@aatc84 Falschinformation! Die Hersteller bzw. Verkäufer der elektronischen Parkscheiben weisen ausdrücklich darauf hin dass sie in Frankreich, Österreich und der Schweiz nicht zulässig sind. In weiteren Ländern würde ich es auch nicht darauf ankommen lassen.
@@MegaCaspers wenn diese Leute so wenig zu tun haben das man sich für so einen scheiß arbeit macht, könnte man vielleicht wichtigere dinge bearbeiten. Antrage für Wind oder pv Anlagen, Überwachung von tierwohl, Einhaltung von hygienischen Vorschriften, steuerbetrug durch einfaches nicht buchen, Überwachung/ Unterstützung von kindswohl, unterstützung beim Abbau von unnötigen verwaltungsvorschriften, sozialbetrug aufklären, hilfe beim amtsdeutsch für menschen, anträge abarbeiten oder unterstützen bei erneuerbaren energien, usw usw usw. Oder den arsch ruhig halten und den Menschen mit solchen bullshit Maßnahmen nicht noch mehr zu nerven.
Wie hier alle am Nörgeln sind... Lasst die Behörden doch einfach ihren Job machen, das ist schon gut so. Oder wollt ihr keine Verwaltung? Gut, dann wird die StVO halt nicht mehr durchgesetzt. Dann aber bitte nicht wundern, wenn demnächst auch in der Innenstadt Wohnmobile und Anhänger auf Dauer abgestellt sind - man hat ja keine Strafen zu befürchten. Oder wollt ihr, dass die Verwaltung entgegen der StVO ein Auge zu drückt? Willkommen am Ende der Gewaltenteilung, wo die Exekutive ihre eigenen Gesetze macht.
@@MegaCaspers Flüchtlinge rausschmeißen, die illegal hier sind. Flüchtlinge versorgen, die legal hier sind. Migranten in Arbeit bekommen, die legal hier sind. Das Verwaltungsrecht genau zu studieren, lücken zu finden und zu beheben. Dem deutschen Bürger treu zu dienen und ihm Services anzubieten (service-orientierte Verwaltung)... Digitalisierung der Steinzeit Bürokratie vorantreiben. Werbung für Deutschland zu machen. Die Liste ist lang!
Ach du Heiliger Bimbam. Man kann sich doch mit dem Dänischen Verkehrsminister einigen. Vielleicht auch ne Europäische Lösung finden. PS die Parkscheibe ist im §13 StVO geregelt. Die Optik ist in der Anlage 3 zu §42 StVO vorgegeben.
Nur Stadt Flensburg? Ganz Deutschland erkennt nur deutsche Parkscheiben an, überall bekommt man ein Knöllchen wenn man keine deutsche hat. Dänemark erkennt deutsche nicht an wie im Film behauptet, denn die haben 1/4 Stunden Einteilung, die kann man mit der deutschen nicht einstellen. Die in Österreich haben auch 1/4 Stunden Einteilung, deshalb gelten deutsche Parkscheiben auch hier nicht und die österreichischen nicht in Deutschland. Die Schweiz hat wieder 1/2 Stunden Einteilung wie Deutschland, aber eine andere Optik. Deshalb sind sie im jeweiligen Ausland ungültig. Wegen der Ähnlichkeit wird das manchmal übersehen. Ich habe immer 3 Parkscheiben mit, A, D, CH, dort bin ich am meisten unterwegs. Obwohl es im Film lächerlich dargestellt wird, das wäre etwas sinnvolles für die EU, das würde etwas bringen. Aber die Dinge, die hilfreich für die Bürger wären, interessiert in der EU niemand. Dort will man den Menschen nur das Leben schwerer machen.
Schweiz hat sich mittlerweile an das Deutsche Format angepasst - nur steht der Text in drei Sprachen drauf. Sieht so als aos ob CH und D sich geeinigt hätten.,
@@quelandil5738 Ich habe eine digitale Parkscheibe aber diese gilt leider nur in Deutschland, oder? Ich wohne an der Grenze zu Österreich. Um ehrlich zu sein habe über sowas belangloses noch nie nachgedacht.
Als ich in München arbeiten war und keine Parkscheibe hatte, habe ich die Zeit des Beginn's auf einen Block gezeichnet also eine Uhr. Die Politesse fand's putzig und meinte, dass es ihr darauf ankäme zu wissen wann ein Fahrzeug geparkt wurde und nicht wie die Parkscheibe aussieht.
Die haben andere geforderte Maße: "Das Gerät muss eine Typengenehmigung besitzen und von außen gut ablesbar sein. Das Display muss eine 24-Stunden-Zeitangabe mit einer Zahlenhöhe von mindestens zwei Zentimetern haben, darüber muss das Wort "Ankunftszeit" stehen. Außerdem muss das Verkehrszeichen 314, der weiße Buchstabe "P" auf blauem Grund, auf der Vorderseite der elektronischen Parkscheibe abgebildet sein. Es sollten sich keine weiteren Abbildungen oder Verzierungen auf der Vorderseite befinden - Werbeaufdrucke zum Beispiel sind nicht erlaubt."
Wenn der Amtsschimmelt wiehert... Wahrscheinlich ist einer der Bürokraten vom Schreibtisch gerutscht, ist wach geworden, und hat festgestellt, dass er dieses Jahr noch nichts gemacht hat.
Aber auch diese sind genau reguliert, wie sie auszusehen haben. Unter anderem was diesen speziellen Blauton betrifft. Ich hab so´n Ding direkt über der sehr dekorativen Umweltplakette.
Eine Parkscheibe ist ja eigentlich nur da um Ankunftszeit anzuzeigen. Hier in Schweden reicht es die Ankunftszeit auf ein Blatt Papier zu schreiben. Warum soll es in Deutschland so kompliziert sein?
Weil Deutschland „einfach“ nicht kann. Hier geht’s nur kompliziert. Du kennst den Asterix-Film „Sieg über Cäsar“? Die Stelle mit dem Passierschein A38? Deutsche Bürokratie ist zehnmal schlimmer. Mindestens!
Weil man als Kontrolleur vom Ordnungsamt so nicht lesen können muss? Auch so eine Zeiger Uhr, die ist nicht ohne. Das kannst du wirklich nicht voraussetzen, dass jeder sowas lesen kann.
Das hatte ich schon befürchtet als mich meine Familie in Neumünster besucht hat... Zum Glück hatten die aber auch eine deutsche Parkscheibe im Handschuhfach :D
Offenbar nicht.. ansonsten würde die Stadt nicht die einzige noch vorhandene Einkommensquelle schikanieren. Den gesamten Wirtschafsstandort gekillt, die eigenen Einwohner schikanieren und gängeln mit Fahrrad-Faschismus (ja-ha) und nun noch die Dänen vergraueln. Vermutlich auch so eine schleichende Agenda in den nächsten Jahren. Vielleicht wollen die ja erreichen, dass mehr Dänen mit dem Fahrrad einkaufen kommen die Schwachköpfe.
Ich kann nachvollziehen, dass die pinkfarbene Parkscheibe nicht akzeptiert werden muss. Aber die Dänische Scheibe entspricht der dänischen Norm und sollte, ebenso wie die Deutsche (blaue) Parkscheibe in ganz Europa gelten! Natürlich hätte ich persönlich auch nix gegen die pinkfarbene, solange Hintergrund und Schrift nicht auch pink sind und kein Uhrwerk dahinter klebt!
Jz geht es ja nur um den Sinn, der hinter einer Parkscheibe steckt Entweder zeigt sie dem Kontrolleur an, wann man angekommen ist und die Parkzeit begonnen hat oder es geht darum, wie das Parkscheibe genau 11x15cm ist, damit von der auch die Parkzeit entnehmen kann 😵💫
Zu 1:00 - In § 42 StVO steht das nicht. Dazu muss man in Anlage 3 Nr. 11 der StVO (Bild 318) schauen (wobei die Zuordnung als "Richtzeichen", deren Grundlagen in § 42 geregelt sind, fraglich ist). Der zugehörige Ordnungwidrigkeitentatbestand findet sich in § 49 Abs. 1 Nr. 13, der allerdings auf § 13 Abs. 1 und Abs. 2 verweist, wo bei strenger Lesart allerdings fraglich ist, ob das Benutzen einer "falschen" Parkscheibe schon dem fehlenden Benutzen einer Parkscheibe gleichzustellen ist (es sich also bai einer Parkscheibe, die einen halben Zentimeter zu breit ist, nicht mehr um eine Parkscheibe im Sinne der StVO handelt)...
Und wie sieht das mit den "neuen" digitalen Parkscheiben aus, welche in die Windschutzscheibe geklebt werden? Die haben schließlich eine Zulassung bekommen, fallen aber weder in Form noch Format in diese Maße, welche in der StVO stehen...
@@tiri6379elektronische Parkscheiben sind unter bestimmten Bedingungen seit 2005 zulässig. Aber ein Interessanter Punkt: In Anlage 3 der StVO ist diese nicht erwähnt.
Gewohnheitsrech: Wie der Name bereits vermuten lässt, geht es beim Gewohnheitsrecht zur Handlung Parken um einen Anspruch, der entstehen kann, sobald eine bestimmte Handlung über längere Zeit hinweg in beidseitigem Einverständnis regelmäßig wiederholt wird.
Das Problem ist halt, dass alle Entscheidungen in der Folge richtig waren, es bräuchte halt eine Änderung der StVO. Die Stadt muss sich ja an Gesetze halten.
Das ist ein normaler politischer Prozess. Wenn du wegen jeder Änderung einen Nervenzusammenbruch bekommst, ist das ja nicht das Problem der Demokratie oder der Politik. Politiker sollen Politik für die Menschen machen. Nicht jeder hat aber die gleiche Meinung zum selben Thema. Es ist die Aufgabe der Politik einen Kompromiss zu finden. Darum geht es immer und bei jeder Entscheidung. Und es gibt nunmal Entscheidungen die nicht gut sind und nicht gut funktionieren, aber es gibt auch die, die gut sind und gut funktionieren. So ist das nunmal. Vor dem Bildschirm zu sitzen und rumzustänkern ist so ziemlich das unbedeutendste und sinnbefreiteste was man tun kann. Immer erstmal besser machen ;)
@@MegaCaspers Ja sehe ich auch so. Am besten ist es gar nicht erst irgendetwas zu hinterfragen, so kommen auch keine Fragen auf! Alles abnicken und lächeln bringt uns schon auch irgendwie weiter. Ein Land wie Deutschland, das sich "ganz hart" dem Klimaschutz verschrieben hat um die Welt besser zu machen........ Braucht natürlich als "Letztes Land" auf dieser Kugel kein Tempolimit! Nein im Gegenteil, wir bauen schicke SUV´s mit 500 PS oder mehr! Nur so als "ein" kleines Beispiel. Ja ja, das hat mit Wachstum zu tun, mit unserem "Wohlstand"! Den man genau "so" am allerbesten, und sichersten zerstören kann! Ja nee, die machen schon nen guten Job dort wo sie sitzen.
@@MegaCaspers und es ist so ein Nackenbruch und wltuntergang wenn die dänsichen Parkscheiben genutzt werden ? armes, armes deutschland, was ist mit dir nur passiert dass du so gnadenlos den bach untergehst
Warum? Weil sie sich ans Gesetz halten und danach Handeln statt mal hier und mal da ein Auge zuzudruecken und frei nach Bauch, Lust und Laune Entscheidungen treffen? Die Legislative muss hier taetig werden, nicht die Executive. Ich hab immer wieder den Eindruck in den Kommentarspalten, dass vom politischen Allgemeinwissen der Schulzeit nichts mehr uebrig geblieben ist. Kein Wunder, dass Populismus so gut funktioniert.
Vor einigen Jahren - OK, bestimmt schon Jahrzehnte - brauchten wir in D neue Parkscheiben, weil bis dahin nur die Uhrzeiten 1-12 Uhr draufgedruckt waren, aber nicht 13-0 Uhr. Natürlich steht die 13 bei der 1, die 14 bei der 2 usw., d.h. es macht gar keinen Unterschied zu früher. Aber irgendein Beamter hat damals seinen Hirnpups zu schnell entweichen lassen, und so brauchte ganz D neue Parkscheiben, wegen etwas, das jeder normale Mensch weiß.
Naja, ist halt schwierig. Wenn man das bisher durch Kulanz gelöst hat, aber dann Leute anfangen, das auszunutzen, und irgend etwas völlig regelwidriges, das eigentlich nirgendwo gilt, zu verwenden. Irgendwann übersieht dann ein Kontrolleur auch eine "Parkscheibe" einfach, oder es ist nicht mehr klar abzulesen oder sonstwas. Und dann hat man Rechtstreitigkeiten über die Rechtspraxis. Hätte der mit der Rosa Parkscheibe auch einfach schlucken können und sich eine normale besorgen. Die wird auch andernorts oft nicht akzeptiert werden, bzw. ist immer ein Risiko. Natürlich wäre es praktisch, eine EU-weite Regelung zu haben. Auch so ein Beispiel, woran man erkennt, warum einfach immer mehr DInge EU-weit normiert werden.
Hm also die deutschen digitalen Parkscheiben, die sehen auch nicht aus wie die klassischen Parkscheiben, die haben eine Zulassung: ECE 10 R-047203 Eine EU Norm wuerde Sinn machen.
Eine EU Regelung macht schon Sinn, insbesondere im Hinblick wie weit man die Parkscheibe vorstellen darf, weil dort gibt es auch Regelungen. Bei digitalen kann man teilweise zwischen den verschiedenen Systemen hin und her schalten. Das ist aber Quatsch, wenn man sich als Urlauber da erst mal die kleinen Regeln durchlesen muss. Natürlich gibt es wichtigeres, aber auch so kleine Sachen können einige Dinge vereinfachen.
@@rolandhellmann3819 Gesunder Menschenverstand, das ist bei jedem etwas anderes. Deshalb müssen Regeln ja so genau sein, sonst erfindet jeder absurde Ausreden. Wie willst du auf 1/4 Stunden einstellen wenn du nur 1/2 Stunden Markierungen hast. Stellst du dann dazwischen ein, das könnte dann auch als schlampig eingestellt gewertet werden.
Beängstigend, wie viele Leute hier Probleme damit haben, dass eine bestehende Regelung beachtet werden soll. Gemeinschaft funktioniert eben nur, wenn nicht jeder macht, was er will. Käme auch nie auf die Idee, dass meine deutsche Parkscheibe im Ausland anerkannt werden muss. 🤷♂️
@@brittapetersen288 Ja, ich habe das Video gesehen. Warum auch sollte das so sein, wo es doch eine Regelung in D gibt, wie hier Parkscheiben auszusehen haben?
War schon oft in Dänemark ist mir nie so bewusst geworden das die dort andere Parkscheiben haben... Toll und durch diese Aktionen kann ich in Dänemark wahrscheinlich meine Deutsche Parkscheibe nicht mehr verwenden weil die sich denken wieso machen wir das nicht genauso. Habt ihr wieder super hingekriegt. Wenn ihr langeweile habt im Büro dann Spielt mit euren Fingern mein gott ne ey...
Falsch gedacht...das machen die schon genauso. Dort gibt es ebenfalls viele Privatfirmenkontrollierte Parkplätze die eben genau die Deutsche Halbstundenparkscheibe nicht akzeptieren ... ich glaube fast da hat es einen von denen erwischt und nun kommt die Rache harrharhar!
Liegt das Problem womöglich ganz woanders? Am eingesetzen Kontrollpersonal? Daß die intellektuell mit einer etwas anders aussehenden, ansonsten aber komplett verständlichen (für Normalbürger) Parkscheibe einfach nicht klarkommen? Frage für einen Freund.
@@Ketsu87 Ein durchschnittliche Person versteht dies ganz bestimmt... aber dies bedeutet auch das 50% dümmer sind als der Schnitt. Letzten Endes sind 5% der erwerbstätigen Deutschen ohne Schulabschluss, und 4% komplette Analphabeten (bzw. 14,5% funktionale Analphabeten). Viele überschätzen die Intelligenz ihrer Mitmenschen gewaltig. (Nicht vergessen, die Politiker über die wir uns immer beschweren wie dämlich sie doch seien, sind trotzdem noch überdurchschnittlich Intelligent.)
Das Kontrollpersonal hat keine Probleme, die halten sich nur an das Gesetz. In Deutschland gelten nur deutsche Parkscheiben, so wie in jedem Land nur die lokalen gelten.
Bisher ist das Flensburger Kontrollpersonal ja offenbar gut mit den dänischen Parkscheiben klargekommen. An Verständnisschwierigkeiten liegt es also nicht.
@@hugosonstwas5533 Aber das ist je gerade die Idiotie. Das Personal hat keine Probleme, die Parkscheibe zu lesen. Die Parkscheibe erfüllt genau den Zweck, den sie erfüllen soll. Also warum das Theater, nur weil die Form nicht paßt? Ich finde es sehr bedauerlich, daß man mit Gästen in Deutschland so umgeht, einzig wegen einer Formsache.
Wir hatten damals in der Schule Parkscheiben zum Vatertag gebastelt. Manche haben die Parkscheibenanzeige etwas unsauber geschnitten oder die Zahlen etwas zerknickert oder ähnliches) ... Tja diese Parkscheiben waren dann nicht mehr gültig ...
Zur Sache extra3: Es ist gewiss Realsatire wenn ein öffentlich rechtliches Medium versucht, die eigene Mediathek zu bewerben. Die Entscheidung extra3 dorthin zu verlegen kostet nur Klicks. Aber als Öffentlich Rechtliche kann man sich das leisten. Natürlich kommt diese Entscheidung von ganz oben, aber ich frage mich, wie es gerade in dieser scheinbar demokratischen Struktur sein kann, dass niemand sich gegen diese Entscheidung erhebt. Ihr habt da zu sein, wo sich die meisten eurer Zuschauer befinden und das ist gewiss nicht in der Mediathek.
Du sagst es. Leider muss das Öffentlich Rechtliche wohl bessere Begründungen finden, warum die Gebühren immer weiter steigen müssen - Ausbau Mediathek, „dass wollen die Leute doch“, oder so. Ich befürchte auch, wenn extra3 und andere Sendung wirklich komplett von RU-vid weg sind, wird es auch keine Reacts mehr auf die Sendungen auf YT geben. Wird mit hoher Wahrscheinlichkeit untersagt. Ich bin gespannt wie sie das dann begründen. Bedeutet für mich persönlich, überhaupt keine Sendungen - bzw Sendungsteile - der ÖR zu schauen. Lineares TV läuft bei mir bereit längerer so gut wie nicht mehr. Viel Glück extra3
Weiß jemand wo genau in Worten steht, wie die Parkscheibe auszusehen? Größe, Farbe, Schrift etc. In der Anlage 3 zur StVO § 42 (Bild 318) ist eben nur das Bild.
The video discusses a decision made in Flensburg, Germany, where visitors from Denmark are no longer allowed to use Danish parking discs. The city now enforces the requirement for German parking discs, leading to confusion and complaints.
Ist mal wieder typische deutsche Korinten-Kackerei, aber zumindest muss man ja sagen, ist das hier eine kleine Sache, an der kein Däne zugrunde gehen würde, der regelmäßig über die Grenze flitzt. Fände ich nur ein bisschen fies, wenn die ihre Parkscheibe hundert mal benutzt haben und alles gut ist, und dann ohne Vorwarnung ein Ticket rein gedrückt kriegen. Da müsste es aus meiner Sicht eine Frist geben, was die Information auch rüber kommt, mit entsprechenden Zusatzschildern oder dergleichen. Alternativ, mit dem Fahrrad fahren. =) Und ja, sowas ist auch für größere Entfernungen als 5km möglich. (sagte er, wie er sich auf einen 80km Trip bei 35°C vorbereitet)
Entsprechende Zusatzschilder? Ein Verkehrszeichen kann schnell über 1000€ kosten (Material, Montage etc). Wenn ich mir jetzt überlege, dass an allen Stellen in und um Flensburg, an denen Dänen parken könnten, eine Zusatzbeschilderung nur wegen der Parkscheibe angebracht werden müsste, hätte Extra-3 direkt den nächsten realen Irrsinn ;)
@@MegaCaspers Ist mir bewusst, dass das bekloppter Extra Aufwand ist. Aber wenn man von heute auf morgen was anders reguliert, sollte man die Leute auch über diese Änderung informieren. Die haben die Änderung durchgesetzt, dann muss es auch ordentlich gemacht werden.
@@marcfuchs6938 Najaaaa - ich kann das nachvollziehen was du meinst. Aber üblich ist eigentlich, dass sich jeder zu jeder Zeit selbst informieren muss. Der Staat hat keine Aufklärungspflicht gegenüber dem Verkehrsteilnehmer. Sobald du in dein Auto steigst, musst du über die aktuellsten Bestimmungen bescheid wissen. Es gibt kein Rundschreiben dass dir die neuesten Änderungen mitteilt :D Ich meine - am Ende des Tages WILL man ja auch ein mündiger Bürger sein und das gehört eben dazu.
Scheiß auf die teuren Zusatzschilder, das geht doch auch günstiger: Die Dänen bekommen eine gratis Verwarnung mit der Info, daß sie registriert sind und beim nächsten mal eine Knolle bekommen, wenn sie keine deutsche Parkscheibe haben. Einfach, günstig und unkompliziert.
@@MegaCaspers Ja, ganz steif nach Gesetz ist das so. Wenn man den menschlichen Faktor komplett außen vor lässt, aber wie realistisch ist es denn, sich regelmäßig zu informieren, und WIE? Ich meine, auf welche Weise willst du dich denn regelmäßig über Änderungen aufklären? Du kannst ja nicht mehrmals im Jahr die komplette STVO als Buch kaufen und dann exakt schmökern (geschweige denn, manches verstehen). Es liegt einfach nicht in unserer Natur, keiner macht das. Und selbst wenn man von diesem unrealistischen Grundsatz ausginge, dass die Leute das täten, würde es hier auch nichts helfen, weil die Behörden dort lange Zeit auf Basis von Kulanz agiert haben, und dann war einfach Schluss mit der Kulanz. Hätten sich die Dänen also informiert, hätten die gewusst: Ah, es gilt nur deutsche Parkscheibe, aber wenn Flensburg unsere auch erlaubt, ist ja toll". Woher hätten die sich informieren sollen, dass das plötzlich anders ist? Ich wette, nicht mal wenn direkt auf die Flensburger Stadtwebseite gegangen wäre, hätte das dort gestanden - was wiederum auch sehr unrealistisch ist, wer informiert sich jedes mal erst umfassend über die jeweilige Stadt, wo er mal hinfährt? Man muss alles realistisch betrachten, und wenn man schon nicht mit teuren Schildern arbeiten will, wäre zum Beispiel eine gute Alternative, dass man 1 bis 2 Monate keine Tickets verteilt, sondern jedem "Sünder" ein Infokärtchen an die Scheibe hängt, dass er für's nächste mal bescheid weiß. Oder noch cooler, wenn die Stadt ein paar tausend deutsche Parkscheiben bereit gestellt hätte, die anstelle der ersten paar tausend Tickets an die "Sünder-Fahrzeuge" gehangen worden wären. Relativ geringe Ausgaben, aber so könnte man diese ganze Aktion trotzdem mit sozialem Anstrich umsetzen.
Also die Bürger beschweren sich dass das Gesetz zu intolerant ist was das Format von Parkscheiben angeht, und die Reaktion darauf ist das Gesetz NOCH intoleranter zu machen/durchzusetzen?
Ich würde mit Verweis auf fehlende europäische Einheitslösung darauf plädieren, dann bis dahin halt alle Parkscheiben aller EU Länder in allen EU Ländern Gültigkeit haben müssten und nicht zahlen. Ist genau so wie mit der Deutschen und Französischen Umweltplakette.