Тёмный

- REITBLOG 3 - Anpiaffieren/Piaffe 

Julika Tabertshofer
Подписаться 5 тыс.
Просмотров 86 тыс.
50% 1

Hallo zusammen,
wir möchten heute zeigen wie wir die Piaffe erarbeiten - eine sehr nützliche Gymnastikübung die jedes Pferd erlernen kann, wenn man ihm genug Zeit gibt und mit viel Geduld und Liebe arbeitet.
Wir haben drei verschiedene Pferde, in dem Stadium wo sie sich gerade befinden, gefilmt - und vielleicht könnt ihr ja ein paar Ideen für eure eigenen Pferde daraus ziehen. :)
Bis bald wieder und viel Spaß mit euren Pferdchen
FOLLOW ME ON:
Instagram: julika_reitkunst
julika.tabertshofer
Homepage: julikatabertshofer.jimdo.com/

Опубликовано:

 

4 авг 2016

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 87   
@nicoleboldt3005
@nicoleboldt3005 8 лет назад
richtig toll. Auch das ihr verschiedene Pferde mit unterschiedlichen Voraussetzungen vorstellt. Da finde ich mich mit meinen Pferd wieder. Danke
@favoritesparklingspots8556
@favoritesparklingspots8556 6 лет назад
Ich bin durch Zufall auf deinen Kanal gekommen und total begeistert😍 Alles ist super ausführlich und logisch erklärt und vor allem da Du so viele Pferde mit ganz unterschiedlichem Niveau dabei hast, kann man für sich selbst viel mitnehmen. Danke dafür! 😊
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Hey vielen Dank, das ist schön zu hören :)
@minimax6666
@minimax6666 7 лет назад
Sehr schön. Es gibt viele Wege zur Piaffe, das ist einer. Wichtig für mich der Umgang mit dem Pferd beim Training.
@heikeroserhamburger383
@heikeroserhamburger383 4 года назад
Bin ganz zufällig auf deine Videos gestoßen und finde es sehr schön wie QB sich entwickelt hat. Im Vergleich wie er zu seinen Western Zeiten ging, und jetzt, sind es Welten. Und man hört ganz oft ein Lächeln in deiner Stimme.! Ich habe für uns viel daraus gelernt! Danke 😍
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 4 года назад
Heike Roser Hamburger Vielen Dank, schön das zu hören. Und schön dass du das Lächeln heraushörst. 😅 ich kann ja wie das oft ist meine eigene Stimme gar nicht gut hören! 🙈
@dadedes9071
@dadedes9071 7 лет назад
Super hilfreiches Video! Außerdem schön geschnitten ☺️
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Danke - und dabei waren hier meine Fähigkeiten als `Editor´ noch ganz am Anfang :D (nicht dass die jetzt schon viel weiter wären...)
@VictoriasHorsevlog
@VictoriasHorsevlog 7 лет назад
Sehr gut erklärtes Video, stecke dich gleich mal ins Abo :) Dieses Übertreten habe ich mit meiner 3j. auch angefangen. Ich finde das ist so eine Allzweckwaffe: richtet gerade, macht locker und verbessert die Koordination der HH. **daumenhoch**
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Danke dir :) Und ja das Übertreten ist wirklich eine ´Allzweckwaffe´ :) - gut beschrieben! Solange man es schafft auch dabei das ´nach vorne gehen´ zu erhalten.
@christinapavlov5435
@christinapavlov5435 8 лет назад
Tolle Arbeit! Tolles Team
@sabrinaalias2438
@sabrinaalias2438 5 лет назад
Supertolles und informatives Video! Vielen Dank dafür!!!
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 5 лет назад
Freut mich, dankeschön :)
@christianholban4450
@christianholban4450 7 месяцев назад
Danke😊
@SaPi1998
@SaPi1998 8 лет назад
Hammer 😍
@ninas7063
@ninas7063 6 лет назад
Ich werde diese Methode aufjedenfall ausprobieren tolles viedoe und toll erklärt 👍❤
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Danke, das freut mich! :)
@Lunschen1
@Lunschen1 8 лет назад
tolles Video!! super gezeigt und tolle arbeit !! mehr davon 🤗
@sabinedawid3932
@sabinedawid3932 3 года назад
Ich finde du erklärst das ganz toll. 💗💗 Versuche das nach zu machen.
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 3 года назад
Vielen lieben Dank. :D Und viel Spaß beim Training!
7 лет назад
Bist du bei Anja Beran oder hast du bei ihr gelernt? Erinnert mich stark an ihre Arbeit, im positiven Sinne! :D
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Ja genau, gut erkannt! :) Ich war für 1,5 Jahre bei Anja Beran als Elevin an ihrer Stiftung für klassische Reitkunst. Ich arbeite nicht ausschließlich nach ihr, sondern auch teilweise nach z.B. Bent Branderup, den Alten Meistern im Allgemeinen und dem altkalifornischen Vaqueroreiten. Aber ja, sicherlich hat Anja Beran meine Art mit den Pferden zu arbeiten stark beeinflusst. ;)
7 лет назад
Julika Tabertshofer Klingt super interessant? Ih dachte immer, bei Anja Beran müsse man 4 (oder 6?) Jahre bleiben und sich dann verpflichten... wie war es dort, kannst du es empfehlen? 😊
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Die Ausbildung ist eigentlich auf 6 Jahre angelegt, das stimmt, aber bisher hat es noch niemand so lange geschafft. ;) Du machst ein Jahr Praktikum und dann eine Aufnahmeprüfung für die Stiftung, dann bist du Eleve für die nächsten 5 Jahre. Aber natürlich kommt man aus diesem Ausbildungsverhältnis jederzeit raus. Reiterlich lernt man unglaublich viel, weil Anja Beran ein ganz toller Pferdemensch und eine außergewöhnliche Reiterin ist, immer fair und liebevoll zu den Pferden. In dieser Hinsicht kann ich sie auf jeden Fall empfehlen, auch für Unterricht oder Seminare. :)
7 лет назад
Julika Tabertshofer Hat man dann nicht ein mega schlechtes Gewissen, wenn man vorher geht oder ist das kein Problem für sie? :/
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Na ja du musst bedenken - keiner von uns wäre früher gegangen, wenn es dafür nicht gute Gründe gäbe, die nicht unbedingt mit dem Reiten zu tun haben. Ich erkläre das besser nicht näher - aber nein, man hat kein schlechtes Gewissen. ;)
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 8 лет назад
Vielen Dank euch Dreien für die `Ermutigung´! ;)
@belana5wega
@belana5wega 5 лет назад
Julika , klasse Arbeit! Mir gefällt dein Umgang sehr, direkt abonniert😊 Eine Frage an dich-wie stehst du zu HH stärkenden Übungen und vorallem dem seitlich Übertreten lassen, bei zu langen Kniebändern/Knieproblemen?
@softcake24
@softcake24 6 лет назад
Deine Videos haben mich wirklich sehr motiviert mal was neues mit meinem Pferd auszuprobieren 😊 werde morgen gleich anfangen. Außerdem bin ich froh Lehrvideos zu sehen in denen das Pferd die Lektion noch nicht in Vollendung beherrscht ☺
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Das freut mich sehr! :) Genau darum ging es uns, nur wenn man auch ´Probleme´ und deren Lösungen sieht kann man daraus lernen, so habe ich es jedenfalls immer erfahren.
@softcake24
@softcake24 6 лет назад
die Übungen haben auch für den Anfang gut geklappt :) bin ganz stolz auf ihn :))
@aliciapepi8902
@aliciapepi8902 Месяц назад
Hallo 🙋🏻‍♀️ Erstmal ein großes Lob richtig gut erklärt und das noch an verschiedenen Pferden. Aber kann es sein das QB trotzdem noch Vorderhandlastig ist ? Weil die Vorderhand nur leicht mit geht und die Kruppe ab und zu echt hoch kommt ? Keine Kritik, ich bin hier zum weiter entwickeln. 😊 Lg
@MsJaninachen
@MsJaninachen 7 лет назад
Einfach toll! Ich würde gerne noch genauer erfahren, wie man vom Boden aus erarbeite Lektionen später vom Pferd aus abruft kann? Wie genau erarbeitet ihr das? Das wäre mich brennend interessieren :) Super arbeit! :)
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Danke für die Anregung, gute Idee! 👍 Mal schauen ob wir zu dem Thema noch etwas filmen können. 😉
@Majhuana
@Majhuana 4 года назад
Hammer Arbeit! Ich schaue euch so gerne zu! Fange mit meinem Paint gerade an die Füße zu heben, es scheint ihm sehr viel Spaß zu machen. Ich habe auch das Gefühl, er hat auch ein Talent für Schulen über der Erde, er bietet mir immer sehr viel an. Wie funktionieren eigentlich die Hilfen vom Sattel aus? Du machst das so fein, man sieht gar nicht, wie du ihn in die Piaffe bringst oben drauf. Liebe Grüße!
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 4 года назад
Maxi Brandes Vielen Dank. :) Und viel Erfolg noch mit deinem Paint, glaub weiter an ihn dann wird er dir zuliebe sicher noch einiges lernen! 👍 Es gibt keine wirklichen Hilfen für die Piaffe die man so leicht erklären kann, ab dem Ausbildungsstand funktioniert das viel über innere Bilder, Energie usw. Wenn man den Sitz beschreiben sollte, es sieht so aus dass der Reiter schwer einsitzt, als wollte er die Hinterhand des Pferdes in den Boden drücken und leicht mit den Waden vibriert im die Hinterbeine heranzuschließen und in Bewegung zu halten. Wenn nötig kleine Paraden auch am Zügel geben. Aber es ist viel komplexer als das und jedes Reiter/Pferd-Paar wird da ein Stück weit seine eigene Kommunikation und Signale entwickeln. 😀
@Pferdewissen
@Pferdewissen 2 года назад
Super Video!! Wir haben auch einen Reitblog und freuen uns über neue Follower 😃🙋🏻‍♀️🥰🥰 Ich reite bis Europameisterschaft und wir bilden ein Jungpferd aus 👋
@bettinagrabig4903
@bettinagrabig4903 5 лет назад
Finde deine Arbeit wahnsinnig gut und super erklärt. Mach weiter so. Möchte auch auf Kandare langsam umstellen. Besitze sensible Pferde. Welche Kandare und Unterlegtrense würdest du mir empfehlen? Wo kann ich die kaufen? Worauf sollte ich achten? Vielleicht könntest du ja auch mal ein Video dazu rausbringen 😀 Mach weiter so und liebe Grüße Tini
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 5 лет назад
Erstmal vielen Dank dir. :) Wenn du eine Kandare & Unterlegtrense bevorzugst würde ich dir raten eher dünne Mundstücke auszusuchen, besonders bei dem Trensengebiss. Je dicker die Mundstücke sind, desto unangenehmer für das Pferd, weil das Pferdemaul anatomisch eigentlich keinen Platz für 2 Gebisse bietet. Als Unterlegtrense bietet sich ein einfach oder doppelt gebrochenes Mundstück an, letzteres würde ich nur für Pferde nehmen, die eher phelgmatisch sind weil sonst zuviel Bewegung im Maul ist. Die Kandare habe ich gerne ein wenig gewölbt am Mundstück, damit die Zunge nicht komplett plattgedrückt wird, aber auch nicht mit hoher Zungenfreiheit, damit die Seiten nicht auf die empfindlichen Laden drücken. Ansonsten würde ich dir eher die Kombi Kandare + Kappzaum empfehlen, oder Semikappzaum, also nur das Nasenstück das in den Zaum eingeschnallt wird. Hier kannst du auf dem Kappzaum die Stellung korrigieren und aufrichtend einwirken, an der Kandare kannst du beizäumend einwirken. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die meisten Pferde mit nur einem Gebiss sehr viel zufriedener sind und sehr gut auf den Kappzaum reagieren, wenn sie den schon z.B. von der Handarbeit kennen. Schau doch mal bei barocko.de in den shop, die haben gute (Semi-)Kappzäume. :)
@bettinagrabig4903
@bettinagrabig4903 5 лет назад
@@julikatabertshofer5572 Vielen vielen Dank für deine Infos. Der Vorschlag mit der Kombi gefällt mir (Und ganz bestimmt meinem Pferd) am Besten. Werde bei barocko mal schauen.
@valerie8159
@valerie8159 6 лет назад
Echt schön, Wie deiner das hinbekommen, nachdem er ja schon erzählt, dass er es auch anders kennen gelernt hat, das Arbeiten. Ist er leicht überbaut/hat ein Überein auf dem Übergang Rückenwirbelsäule Lende? Sieht ein bisschen so aus, der Rücken schwingt ja los mit aber die Krippe ist hoch, zumindest rechts herum. Aber sehr schön auch die Arbeit mit dem Hafi ist toll. Schön elektrisch ohne Panik. Top, so mag ich Ausbildung ^^
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Vielen Dank :) Und ja, QB (der Quarter) ist sehr überbaut. Sicher 4-5 cm. Das erschwert die Ausbildung natürlich und er muss sich sehr hinten setzen, damit er mit der Vorhand auf eine Höhe kommt. Auf der rechten Hand fällt ihm das wegen dem schwächeren rechten Hinterbein noch schwerer, gut beobachtet. :) Aber dieses Video ist schon etwas älter, mittlerweile kann QB die Hinterbeine schon sehr viel besser beugen, als hier zu sehen ist.
@0711SchnickSchnack
@0711SchnickSchnack 3 года назад
super Video, vielen Dank! Ich glaube, das hilft mir weiter... kannst Du vielleicht nochmal ein bisschen auf die Hilfen im Sattel eingehen? Wie bekommst Du dieses Levade artige hin?
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 3 года назад
Die Hilfen des Reiters sind nicht so leicht zu beschreiben, weil bei Lektionen auf diesem Niveau sehr viel über Energie und einfach nur den Sitz geritten wird. :) Du selbst musste deine Energie so hochfahren und dabei trotzdem entspannt bleiben, dass das Pferd sich auch bestmöglich wie eine Bogensehne ´spannt´ und vor möchte, es aber nicht tut sondern die ganze Energie auf der Stelle entwickelt. Du brauchst ein starkes inneres Bild der Übung die du reiten möchtest. Wenn ich es wirklich auf die Hilfen reduziere sitzt du für die Piaffe schwer und breit ein, kippst die Hüfte nach hinten und nimmst die Schultern zurück, ruhig hinter die Senkrechte. Dein ganzer Sitz sagt dem Pferd ´drück dich hinten runter, beuge die Hanken und nimm deinen Schwerpunkt zur Hinterhand´. Dazu kommen dann die leicht vibriereneden Reiterschenkel, die die Hinterbeine den Pferdes aktiv halten und klar machen, dass sie vortreten sollen. Deine Hüftbewegung im Satteö, minimal rechts/links die Sitzhöcker abwechselnd heben und senken, eben als würdest du auf der Stelle traben, gibt den Moment des Abfußens der Hinterbeine vor und so kannst du theoretisch eine schnelle oder eine langsame Piaffe reiten, in jedem beliebigen Tempo. Dieser Sitz sollte reichen um das Pferd auf der Stelle zu halten, du gibst dadurch ja ständig halbe Paraden. Aber oft muss man zusätzlich noch am Zügel die Finger schließen und öffnen, wenn das Pferd doch vor möchte. Und rhytmisches Schnalzen ist bei mir noch eine wichtige Hilfe, für Energie und Takt, und das Pferd kennt das schon von der Bodenarbeit. Generell: Wenn das Pferd am Boden schon halbwegs gut und selbstständig piaffiert, und vorher würde ich die Piaffe unter dem Reiter nicht beginnen, ist der Schritt unter den Sattel meistens gar kein Problem. :)
@ridgobertoperez
@ridgobertoperez 7 лет назад
vuena,entrenadora
@janneosterndorff9748
@janneosterndorff9748 6 лет назад
An sich gut erklärtes Video, gefällt mir, allerdings finde ich den Zügeleinsatz etwas zu stark (beim Fuchs ist schon ein leichter Unterhals erkennbar)
@valerie8159
@valerie8159 6 лет назад
Janne Osterndorff Wo? Die Anlehnung muss gegeben sein, meinst du das Pferd trägt sich bei dieser anstrengenden Lektion von Anfang an selbst? Das Pferd muss sich vorn abstützen dürfen, sonst wird es dir lang bzw geht eben raus. Der positive Spannungsbogen in der Piaffe/Passage muss ja erlernt werden, dafür ist das von Nöten. Ausserdem wäre es auch schlecht, Wenn er keinen Unterhalt hätte. Der ist ja schließlich auch wichtig für die gesunde Arbeit nur das Verhältnis zwischen Oberlinie und Unterhalt muss passen.
@celi1955
@celi1955 5 лет назад
Hey :)) Super Video!! Nur ich habe ein kleines „Problemchen“: Mein Hafi ist ganz und garnicht empfindlich was die Gerte angeht. Also hebt er auch nicht irgendwie die Beine beim antippeln. Hast du hier irgendwelche Tipps? :) Ich danke dir im Vorraus
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 5 лет назад
Dankeschön :) Glaub mir, der Hafi hier im Video war ganz genauso am Anfang! :D Tatsächlich hat man leider öfters mal solche Pferde, und das ist nicht unbedingt einfacher als wenn sie überempfindlich auf die Gerte reagieren. Denn man muss bei Pferden wie deinem aufpassen, dass man nicht einfach in den Fehler verfällt und zuviel Druck und Kraft benutzt, das schadet natürlich nicht nur Pferd, sondern verstärkt das Problem eher weil das Pferd immer unsensibler wird. Versuch am Besten dein Pferd (wieder) zu sensibilisieren auf die Gerte: D.h. jede ! Bewegung die du von jetzt an mit der Gerte machst, soll auch ein Signal für ihn sein und eine Reaktion auslösen. Sei sehr präzise mit deinen Gertenhilfen und bleibe so lange an einer Hilfe dran, bis er reagiert, erst dann verschwindet die Gerte wieder. Bedeutet aber auch, dass wenn du gerade nichts von ihm willst die gerte für ihn nicht sichtbar sein sollte, also lass sie z.B. hinter dir zu Boden deuten oder leg sie weg. Solche Details sind sehr wichtig. Und dann wenn es ans Beine antippen geht, und er wieder gar nicht reagiert, solltest du auf keinen Fall aufhören bevor du nicht irgendeine winzige Reaktion bekommst. Also langsam und gleichmäßig das Tempo und (ein bisschen) auch die Stärke des Antippens steigern, mehr ein schnelles Vibrieren am Bein. Es soll natürlich nicht wehtun, sondern eher nerven, so wie eine lästige Fliege nach der er irgendwann tritt. Sollte er auch nur ein bisschen das Bein bewegen, egal in welche Richtung, sofort aufhören und loben! Das Lob und das wegnehmen der Hilfe ist dabei super wichtig, damit er versteht dass die Gerte ihm etwas sagen will. Sollte das dann irgendwann funktionieren, lobst du nur noch wenn er das Bein auch in die richtige Richtung bewegt, also nach vorne/oben. Und das dann immer weiter wiederholen, bis er irgendwann nur auf Zeigen mit der Gerte und Stimmkommando reagiert. Aber das kann gut ein paar Wochen dauern, also Geduld. :)
@celi1955
@celi1955 5 лет назад
Julika Tabertshofer Danke dir!! :) Das werde ich auf jeden Fall so machen, wie du es beschrieben hast, und es immer weiter üben :)) Glg Celina :D
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 5 лет назад
Viel Erfolg und Spaß weiterhin! :) @@celi1955
@losvaqueros4761
@losvaqueros4761 4 года назад
Ich würde mich hüten beim Piafftraining zwischen Piaffieren, Levade und Rückwärtsrichten zu " Spielen"; dadurch erlernt das Pferd zwei gefährliche Möglichkeiten, sich der Piaffe zu entziehen! Alternativ besser ist bei einigen guten Tritten ein befreiendes Vorwärts rausreiten aus der Übung, sodass das Pferd bereits in der Piaffe eifrig bleibt, weil es das Vorwärts erwartet. Oder zum Beleben in der Piaffe kurz angaloppieren den Galopp aber nicht wirklich durchlassen. Sehr belebend für die Hinterhandaktivität.
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 4 года назад
Los Vaqueros Danke für deine Meinung, das sehe ich mittlerweile nach mehr Erfahrung mit verschiedensten Pferden auch so. Wobei das Pferd wenn es halbwegs entspannt bleibt und gut auf die Hilfen hört trotzdem in der Lage sein sollte, zwischen allen drei Übungen zu unterscheiden und sich nicht zu entziehen. Das Video ist schon alt und ich überlege immer mal wieder es rauszunehmen, aber im Moment kann ich auch einfach kein Neues zu dem Thema machen ...
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 4 года назад
Los Vaqueros Danke für deine Meinung, das sehe ich mittlerweile nach mehr Erfahrung mit verschiedensten Pferden auch so. Wobei das Pferd wenn es halbwegs entspannt bleibt und gut auf die Hilfen hört trotzdem in der Lage sein sollte, zwischen allen drei Übungen zu unterscheiden und sich nicht zu entziehen. Das Video ist schon alt und ich überlege immer mal wieder es rauszunehmen, aber im Moment kann ich auch einfach kein Neues zu dem Thema machen ...
@losvaqueros4761
@losvaqueros4761 4 года назад
Nichts für ungut...Du machst das ganz wunderbar. Schön anzuschauen und lehrreich. Weiter so!
@jassykupper1850
@jassykupper1850 5 лет назад
Hey super Video funktioniert das auch mit Pferden die super leicht und wegen jeder Kleinigkeit steigen? LG Jasmin
@Lena-ub7sq
@Lena-ub7sq 4 года назад
Ühm, bei so einem Tier gibt es ja wohl erstmal ganz anderes zu erarbeiten als eine Piaffe 🤨
@divina2265
@divina2265 5 лет назад
Julika, was sind das für Sättel ???
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 5 лет назад
Du meinst bei den Berittpferden? QB´s Sattel ist nämlich ein normaler Passier Optimum, aber die barock aussehenden Sättel sind von Hidalgo. Das sind baumlose Varianten, bei denen man die Kissen untendrunter per Klett an den Pferderücken anpassen kann und man hat eben keinen starren Sattelbaum. Deswegen lassen die sich ziemlich gut auf jedes Pferd anpassen und sind z.B. eine sehr gute Alternative für Pferde mit Senkrücken oder ähnlich schwieriger Sattellage. Wobei ich persönlich das breite, leicht schwammige Sitzgefühl nicht so sehr schätze, aber das ist ja persönliche Vorliebe. :)
@divina2265
@divina2265 5 лет назад
@@julikatabertshofer5572 Dankeschön.
@blackfaye6688
@blackfaye6688 6 лет назад
hab ich ne kandarre gesehen :O
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Du meinst in dem Video? Ja da hast du richtig gesehen ;) Wieso?
@blackfaye6688
@blackfaye6688 6 лет назад
+Julika Tabertshofer nur so;-)
@Bella31.01
@Bella31.01 7 лет назад
Wieso machst du das mit der kandare?
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Du meinst, wieso ich überhaupt eine Kandare benutze? Das tue ich, um sowohl aufrichtend (Unterlegtrense) als auch beizäumend (Kandare) einwirken zu können, wenn es nötig wird. Also benutze ich nur dann den Kandarenzügel, wenn QB zu hoch und zu offen wird, um ihm wieder sanft den Weg in die Tiefe zu zeigen. Nun könnte man sagen, bei einem weit ausgebildeten Pferd sollte das nicht mehr nötig sein. Stimmt in der Theorie, aber in der Praxis hat man sehr selten ein so perfekt gebautes und gerittenes Pferd, das sich niemals in Rücken oder Hinterhand kurz festmacht und dadurch vorne zu hoch kommt. Um so einen Moment zu entschärfen, ist die Kandare da. Und natürlich, weil ich später, wie man es in früheren Zeiten machte, einhändig auf blanke Kandare, also fast nur noch aus dem Sitz heraus reiten können möchte. :) Es geht auch ohne Kandare, auch ohne Gebiss, das ist geschmackssache und davon abhängig, wie perfektionistisch du arbeiten möchtest.
@brigittemiller2425
@brigittemiller2425 2 года назад
Mir ist aufgefallen, dass der Fuchs mit den Vorderbeinen sehr wenig abhebt. ( Wie mein Spanier) Was kann man hier tun?
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 2 года назад
Da ich dein Pferd nicht kenne kann ich dazu natürlich nichts sagen, nur woran es bei QB liegt. :) Er hat von Natur aus sehr wenig Schulterfreiheit und sein Schulterblatt und der ganze Brustkorb heben sich sehr wenig an. Oder vereinfacht gesagt, er hat einfach von natur aus mehr Gewicht auf der Vorhand und schafft es hier in der Piaffe noch nicht genügend mit der Hinterhand heranzuschließen um die ganze Vorhand zu heben, dann kämen auch die Vorderbeine aus dem Schulterblatt heraus höher. Aber das war vor einigen Jahren, mittlerweile hat er eine bessere position in der Versammlung und in der Piaffe entwickelt und dadurch kommen auch die Vorderbeine deutlich höher in der Piaffe. Aber um so einen Bewegungsablauf grundlegend zu verbessern braucht es meist Jahre, also hab Geduld. :)
@brigittemiller2425
@brigittemiller2425 2 года назад
@@julikatabertshofer5572 Vielen Dank für die Antwort. Der PRE ist leider Vergangenheit und ich habe evt. auch Fehler gemacht. Jetzt habe ich einen 5jährigen und möchte es richtig machen. Bis jetzt sind wir einfach daran, Füsse auf Touche anheben zu lernen und aus dem Rückwärtsrichten enrgisch wieder anzutreten. Wir lassen uns Zeit, er ist noch im Wachstum.
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 2 года назад
@@brigittemiller2425 Klingt gut, ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung! :)
@olli-lover8147
@olli-lover8147 7 лет назад
Sry aber diese Pferde piaffieren alle mit sehr hoher Kruppe, sind sie nicht soweit ausgebildet? Finde allerdings das eine korrekte Versammlung Voraussetzung ist bevor man mit der Arbeit an Piaffe anfängt.
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 7 лет назад
Beachte dass 2 der 3 Pferde in dem Video gerade erst anpiaffiert werden, da kann man keine perfekte Ausführung erwarten. Das letzte Pferd ist schon weiter ausgebildet, und ja, er könnte sich gerne noch mehr setzen. Schau dir falls es dich interessiert zum Vergleich die späteren Videos an, dort sieht man die Entwicklung und du kannst dich gleich davon überzeugen, wie ´korrekt´ die Versammlung wirklich ist.
@losvaqueros4761
@losvaqueros4761 4 года назад
Übrigens auch gut, wenn dein Pferd nach diesem Lehrvideqo anfängt, unkontrolliert zu steigen!
@sonja7652
@sonja7652 4 года назад
Los Vaqueros dann war wohl ein fehler in deiner Hilfengebung. Zu stark vielleicht?
@losvaqueros4761
@losvaqueros4761 4 года назад
@@sonja7652 Zu stsrkes Schulterherein? Wie geht das denn?
@Wengenchur
@Wengenchur 4 года назад
Was das Pferd wohl denkt?
@palomino1118
@palomino1118 6 лет назад
Kann das prinzipiel jedes pferd lernen🤔
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Ja, die Piaffe ist für jedes Pferd möglich, weil es eine natürliche Bewegung ist, die unter Aufregung und mit viel Energie jedes Pferd zeigen kann, z.B. auf der Koppel. Es gibt natürlich Pferdetypen (Hengste) und Rassen (Lusitano, PRE, Warmblut) denen diese Bewegung und die Versammlung leichter fallen. Solche Pferde werden die Piaffe schneller lernen und mehr Ausdruck und Aktion dabei entwickeln, aber eine kleine, ´unspektakuläre´ Piaffe kann jedes Pferd erlernen. Und es tut gerade den weniger dafür begabten Pferden gut, sie profitieren insgesamt sehr von dem gymnastischen Nutzen. :)
@palomino1118
@palomino1118 6 лет назад
Julika Tabertshofer vielen dank für deine antwort. Ich werde es versuchen mit meinem hafi zu lernen. Hast du noch irgentwelche tipps?
@julikatabertshofer5572
@julikatabertshofer5572 6 лет назад
Sehr gerne. :) Und viel Spaß damit, der Spruch ist alt, aber vor allem in der Reitkunst gilt: Der Weg ist das Ziel! Perfektion wird man mit einem Lebewesen sowieso nicht erreichen, also freut man sich am Besten über jeden noch so winzigen Fortschritt. Viel Lob, Ruhe, nur kurze Reprisen an der Piaffe arbeiten (wenige Minuten) um dem Pferd keinen Stress zu bereiten. Am Besten holst du dir einen guten Ausbilder dazu, ansonsten kann ich dir nur raten möglichst viele (auch alte) Lehrbücher-und Filme anzusehen. ;)
@marlene6677
@marlene6677 5 лет назад
Ich persönlich finde das gebiss grausam
@losvaqueros4761
@losvaqueros4761 4 года назад
Rechts stellen und biegen, links stellen und biegen..sehr " englisch" Julika. Als Vertreter der Reitkusst müsste hier eigentlich kommen "schulterereinartig" piaffieren! Unsere Schlüssellektion als Problemlöser für alles. Auch für das Nichtvortreten des rechten Hinterbeins. Sorry ich liebe deine Videos und Du bist eine begnadete Reiterin, aber dieses Video ist nicht so gelungen.
@flyleaflilli272
@flyleaflilli272 4 года назад
So wie ich das verstanden habe, arbeitet Julika doch zumindest teilweise reitweisenübergreifend (wenn auch hauptsächlich nach den Lehrmeistern der alten Schule). Wieso dann nicht eben auch links/rechts stellen und biegen? Ich finde eher, dass es wirkt, als sei das linke Hinterbein das „schwache“. Aber da das Pferd sich ja in der Ausbildung befindet (kein Pferd ist ja je „fertig“ ausgebildet) wird es auch immer eine „gute“ und eine „schlechte“ Hand haben.. das Geraderichten wird man ja immer nur annähernd erreichen können und es wird auch immer ein Auf und Ab bleiben. Wichtig ist doch dann nur, dass sie daran arbeitet, dass diese Asymmetrie nach und nach verschwindet und nicht, dass das Pferd im Video total perfekt läuft. Das Video beinhaltet gute Erklärungen und viele Reiter (ich auch) können sich hier gute Tipps fürs eigene Pferd abschauen. 😊
Далее
HOW TO PLAY WITH A HORSE
12:14
Просмотров 1,5 млн
- REITBLOG 20 - Ein Weg zum Schulhalt (Schulparade)
9:08
Sinfdosh xotin 7😂
01:01
Просмотров 2,2 млн
- REITBLOG 16 - Travers auf mich zu (Handarbeit)
13:36
HOW TO TRAIN PIAFFE (three secrets)
7:21
Просмотров 42 тыс.
Piaffe erlernen- Conny Siemes- Klassische Reitkunst
17:45