Wäre ein Gebäude aus Holzständerwerk nicht sinniger? A) Bodenplatte wurde eh gegossen B) 11 Monate Bauzeit inkl. Behördenverfahren: Aufstellzeit vorgefertigtes Ständerwerk aus Holz ca. 2 Tage + 1,5 Monate Ausbau & Abdichtung (der ja bei den Container-Modulen ja auch zT erfolgen musste). Fände den Preis noch spannend zu erfahren. Kann sich eigentlich nur darüber einen Vorteil verschafft haben. Spannendes Video aber! :)
Das gleiche habe ich auch gedacht. Beeindruckend, dass da nichts mehr von einem Container zu erkennen ist. Jedoch ist das doch nicht mehr „mobil“, wie Container normalerweise sind. Also nach 5 Jahren das Ding wieder abzubauen, wäre doch echt unnötig viel Arbeit. Für 5 Jahre reicht doch ein „normaler“ einfacher Container. Und die Abrissarbeiten dürften bei einem in ständerbauweise errichteten Gebäude nicht viel größer sein. Der Container hat für mich nur den Vorteil, dass man die besser wieder verwenden kann.
Ein Vorteil ist dass so eine Firma die Dinge baut und dann schnell aus der eigenen Fabrik haben will. Bei einer Baustelle muss man hinfahren und organisieren und kann leicht mal warten, aber Platz in der eigenen Fabrik ist was anderes. Also weniger Verzögerungen :)
Gut - Privatkunden sind immer schwierig, aber bei DER Qualität die man im Video sieht, ist ganz klar das die Kaufmöglichkeit für Privatleute wirklich interessant ist.
In Amerika schon, da gibt es Häuser aus alten Container, Google mal Galileo und Container, die haben schon mal ein Bericht darüber gemacht. Hier der link: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-rwcFb_DvUws.html
@@chris23tr Jup. Ich kenn sogar einen in den USA der hat sich aus 40 Fuß Überseecontainern so ne Art Burg gebaut in der er auch seine Werkstatt hat wo er die Baumaschinen von seiner kleinen Ein-Mann-Firma wartet und repariert. Sieht echt geil aus das Ding.
Das ist ein gutes Video, schon allein weil es für die Kinder ist und hoffentlich an alles gedacht wurde. Es sieh sehr sehr schön aus. Meine Frage kann man aus solch einem System aus ein Einfamilienhaus bauen lassen und ist das Preiswerter oder teurer??? Ich wünsche Euch was, schöne Woche.
Lohnt sich mehrer ein Container Haus zu bauen Sie müssen halt schauen ob es von der Stadt genehmigt wird. Man kann damit alles bauen einfach auf RU-vid mal eingeben, möchte mir sowas dann auch bauen also ein Einfamilienhaus aus Containern mit Pool.
Interessante Art und Weise um ein Gebäude schnell zu bauen. Jetzt kommt nur die Frage, geht das für den privat Mann auch und was für Vorteile hätte es gegenüber dem normalen Hausbau? Wieder mal ein Top Video, vielen Dank.
WOW, was alles geht. Ahnt man von innen nicht, dass das mal Conatiner waren (sind) 👌👍🏆🥇 Da kommen einen spontan ne Idee sich sowas in den Garten zu setzten und sich so ne schöne Werkstatt einzurichten 😉🤙
Sehr interessant, vor allem da ich auch die Container Variante ohne Aussenputz etc. kenne. Und von der Planung/Beschluss bis zum fertigen Haus in nur 11 Monaten, das ist wirklich Rekord.
Danke für dieses sehr interessante und aufschlussreiche Video. Ja, in so einem Modul-Haus - Container ist ja anderst - würde ich auch sofort einziehen, zumal mich die hohen Decken sehr ansprechen. Die Container sieht man auf Großbaustellen für die Bauleitung. Sind auch recht wohnlich, sind aber von außen Container. An der KiTa sieht man gar nicht mehr, dass das Module sind.
Intressant Video Andre ach ja süß die Waschtisch Amatur... und die kleinen Toiletten..habe selbst so was installiert... immer wieder schön zusehen Tolles Video gefällt mir sehr gut Fetten Daumen hoch verdient 👍👍
Finde das auch sehr interessant. Die Frage: Ist das auch für den Privatmann möglich und auch bezahlbar. Auch gut zu wissen wäre ein Kaufpreis falls ein fester Kauf möglich ist ?
wieder mal interessantes Video. Vorschlag für ein weiteres ON THE JOB: Wasserbau, bei uns in der Nähe wird zurzeit der Main ausgebaut, vielleicht ist das was für euch
Blöde Frage, aber müssen die Container dann an den Anlagenerder? Wie sieht hier der Potentialausgleich zwischen den einzelnen Containern aus? Finde die Bauweise toll, jedoch kann ich mir gut vorstellen dass der Elektriker bei der Erstprüfung in Österreich etwas verunsichert sein wird. Blitzschutz wäre das nächste ungewisse Thema. Abgesehen davon finde ich die Bauart super. Lässt sich sicher auch bestens mit Holz verkleiden 😀👍
Schönes Video, der Putz lässt die Container völlig verschwinden. Wer baut solche vorgefertigten Module und wo kommen die her?, das macht Zeppelin ja nicht selbst. Habe hier keine Hersteller erkennen können... Die kühle LED- Beleuchtung passt eher nicht zu einer KITA, ansnsten sieht es auch innen ganz schick aus...
Das gab es schon vor 20 Jahren ... hab damals das Dach geschweißt im Kernforschungszentrum in Jülich und die Firma die diese Module gebaut hat war in Dülmen ansässig was ja nicht weit entfernt ist von Münster ...
es gibt auch boxen,sind wie container ohne wände nur der rahmen. die wände kann man dann amchen wie man will und das beste wenn man es bnebeinander stellt kann man die wand frei lasen bzw hat eine öffnung. super billig für häuselbauer. es ist quasi nur ein gerüst wo man dann aussen und oben was dran klatscht damit es zu ist
Sehr interessant👍 Würd mich interessieren ob Zeppelin da im Gegensatz zur Smarthome verrücktheit damit nicht vllt sogar eine Strahlungsschutzbehausung anbieten kann denn nicht nur Elektosmog sondern auch 5G zukünftig eventuell sehr belastende Werte bietet.
Fabian Lübeck das dient dem Regenablauf. Das Wasser läuft in die Dachmitte und wird an den Seiten abgeleitet. Der höhere Rand sorgt dafür das kein Wasser überläuft. (Sicher hat er auch noch andere Gründe)
Interessantes Video . Und der Bau mit den Container . Einfach Genial . Ich Habe Letztes Jahr davon Erfahren . Das Ganze Häuser mit Container Gebaut werden . Und das solche Container Häuser . ( Grosse ) Unter 5oo ooo Euro Kosten . Mit allem Modernen Technik wo es gibt .
Interessantes Video, aber da gibt es am Markt auch Unternehmen die in Deutschland produzieren und mit eigenen Fachkräften arbeiten und nicht in der Tschechei produzieren lassen....
Ich bin neugierig, ob es möglich ist, in Deutschland ein Haus ohne Plastik und Chemikalien zu bauen? ich meine, ein gesundes und umweltfreundliches zum Beispiel - HANFCRETE, oder ISOHEMP. BITTE ..... teilen Sie Ihr wertvolles Wissen.
Leute!! Wenn ich die Zuleitungen durch die Bodenplatte schon sehe krieg ich nen Krampf! Haben denn die noch nie was von vernünftigen Kabel- und Rohrdurchführungen gehört? Dafür gibts im Lkr. HDH den Marktführer mit H....! Kabuflex-Rohre so nackig durch die Bodenplatte zu führen... Neee... Von qualitativ hochwertigen Raummodulen reden und dann solche Dinger bringen!! Das geht gar net! Viele Grüße Markus
Mein Mann und ich haben auch geplant miteinander ein Haus aus Containern zu bauen.😊👍Ich freu mich schon auf dieses gemeinsame Projekt mit ihn!Danke für das Video.Jetzt kann ich mir viel mehr vorstellen was uns gemeinsam erwartet!!😊
Kommt ja immer drauf an was in diesen Conkainern drin ist, und welche Abmessungen die haben. Die hier hatten eine größere Deckenhöhe. Bei Standardabmessung 2,5 m x 6 m nur Aussenwände 1Tür keine Fenster, keine Trennwände, Leer unter 2 to. Sanitärcontaier wiederrum können schnell mal die 4 to Marke knacken. Richtig schwer hatte ich mal bei einer voll eingerichteten Dönerbude gehabt die war innen komplett an den Wänden gefliesst. Bei mehr als 2m neben mein LKW hätts den umgeschmissen. Ohne auf Überlast zu gehen hätte ich den gar nicht hochbekommen. Ausser mit einen mind. 56000er Palfinger. Spreche hier aber von Ladekran LKW nicht von Kranwagen wie in den Video.
Joiny07 Fahre selbst einen Palfinger PK92002 SH, ja Sanicontainer liegen bei 3,5-4to. Standart Büro bei ca 2,5-3,5To je nach Ausstattung. See liegen bei ca 2,5-3,5to
Container sind schon klasse... damit kann man mehr machen als "nur " Sachen zu transportieren ... ru-vid.com?search_query=luxus+container+h%C3%A4user - Klass Video
Von außen sieht das Ding wie ein Todescontainer aus, null Lebensfreude, Stahlkasten mit Beton außenrum. Alles zu sehr pragmatisch, praktisch. Vielleicht kann man das ganze noch mit Efeu einwickeln, damit es lebendiger wirkt. Eigentlich würde ich so ne Bauweise verbieten lassen und mich an den schönen Bauten in Hamburg und München orientieren.
Achtung, hier sind zwar keine 100 Handwerker auf der Bst aber es sind am ende trotzdem ca. 50stk im Einsatz, denn es muss hier fast jedes Gewerke seine Arbeiten vor ort ausführen.