Тёмный

Schwächelnde Wirtschaft: Ist der Mittelstand in Deutschland noch zu retten? | Possoch klärt | BR24 

BR24
Подписаться 381 тыс.
Просмотров 29 тыс.
50% 1

„Made in Germany“: Das war lange ein Aushängeschild. Doch immer häufiger beklagen Mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, dass Deutschland zunehmend unattraktiv für sie werde. Dabei sind die mittelständischen Unternehmen in Deutschland Hauptarbeitgeber. Darum fordern sie von der Politik: Die Bedingungen müssen sich ändern. Das größte Problem ist aber ein anderes. Zerstört Deutschland gerade seinen Mittelstand? Possoch klärt - mit Veronika Grimm, Matthias Bianchi, Torsten Kühlmann und Hans-Jürgen Wolter!
INHALT
00:00 Zerstört Deutschland gerade seinen Mittelstand?!
01:52 Erst Corona- und Energiekrise - jetzt Vertrauenskrise
03:56 Mittelstand: Viele Herausforderungen stehen noch an
06:56 Plant die Politik am Mittelstand vorbei?
10:53 Fachkräftemangel: Wandert unser Mittelstand ins Ausland ab?
14:36 Ist der Mittelstand selbst zu spät aktiv geworden?
Der Mittelstand gilt als Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Etwa 3,8 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen zum Mittelstand und beschäftigen mehr als die Hälfte aller sozialversicherungspflichtigen Angestellten in Deutschland.
Mittelständische Unternehmen wie z.B. Handwerker, Bäcker, Metzger aber auch mittelständische Industriebetriebe sehen sich nach mehreren Jahren Krise mit einer Vielzahl an Problemen und künftigen Hürden konfrontiert. Das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung sollte einen Teil der Antwort bieten. Doch die wohl größte Herausforderung für die Unternehmen stellt in Zukunft der demografische Wandel dar.
Unternehmen: Weder Arbeitskräfte noch Nachfolger
Besonders mittelständische Unternehmen finden immer weniger Arbeiterinnen und Arbeiter - oft nicht einmal mehr Azubis. Auch die Suche eines geeigneten Nachfolgers ist häufig deutlich schwerer als gedacht. Bis Ende 2026 braucht es für rund 560.000 mittelständische Unternehmen eine Nachfolge-Lösung.
Zerstört Deutschland gerade stetig seinen Mittelstand? Oder gibt es noch Hoffnung und Lösungsansätze? Wie geht es weiter mit dem Motor der deutschen Wirtschaft?
Weiterführende Links:
www.tagesschau.de/wirtschaft/...
www.deutschland.de/de/topic/w...
www.n-tv.de/wirtschaft/Jeder-...
www.handelsblatt.com/unterneh...
www.zdf.de/nachrichten/wirtsc...
www.faz.net/aktuell/wirtschaf...
www.spiegel.de/wirtschaft/mit...
www.handelsblatt.com/unterneh...
Presenter: Dominic Possoch
Videoproduktion: Daniel Egger
Grafik: Nadja von Dall’Armi, Christoph Gremmer
Recherche und Text: Anna Feininger, Katharina Narr, Dominic Possoch
Redaktion BR24: Hendrik Loven, Gudrun Riedl
© BR24
Hier geht's zu unserer BR24-Website: www.BR24.de
BR24-Newsletter - hier abonnieren: br24.de/newsletter
BR24-Facebook: / br24
BR24-Twitter: / br24
BR24-Instagram: / br24
#Mittelstand #Wirtschaft #Fachkräfte #Rente #GenZ #Deutschland #Arbeit #Unternehmen #Handwerk #Ampel #Regierung #BR24 #Possochklaert

Опубликовано:

 

12 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 219   
@possochklaert
@possochklaert Месяц назад
Sorgst Du Dich um den Mittelstand in Deutschland?
@tizwah
@tizwah Месяц назад
Wir gehören zum Mittelstand. Mit der Ampel am Drücker gehen wir alle kaputt. Die CDU mit ihren Corona-Lockdowns hat uns angezählt, aber die Ampel mit ihrer unvorhersehbaren Politik der falschen Prioritäten gibt uns den Rest. Wer während Corona noch nicht das Business ins Ausland verlagert hat wird es jetzt tun. Deutschland kann einem leid tun.
@liebuster9308
@liebuster9308 Месяц назад
???
@nikolajsenin7884
@nikolajsenin7884 Месяц назад
Ja !
@draenga
@draenga Месяц назад
Welchen Mittelstand?
@gallon2087
@gallon2087 Месяц назад
Nein, das immer größer werden von vielen Mittelständlern, schadet eher der Vielfalt von Unternehmen, und angemessenen Preisen.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM Месяц назад
Es gibt keinen Fachkräftemangel. Wenn sie den Lohn entsprechend gestalten rennen diese Fachkräfte ihnen die Hütte ein
@FreeWanderingThinker
@FreeWanderingThinker Месяц назад
Momentan rennen viele in die Schweiz...
@MD-gd6ez
@MD-gd6ez Месяц назад
Das Geld muss auch erwirtschaftet werden.
@JuriSinitson
@JuriSinitson Месяц назад
Und die Bedingungen, die Gen Z stärker fordert als die Vorgänger.
@Francis_BCFP
@Francis_BCFP Месяц назад
@@MD-gd6ezDer Staat braucht uns auch nicht ~50% wegnehmen. Schonmal daran gedacht?
@charliecurjar1734
@charliecurjar1734 Месяц назад
Wenn ich sehe, dass ich einen zweiten Bildungsweg angetreten und auch mit einem (sehr guten) Diplom abgeschlossen habe, dann aber für "die Wirtschaft" zu alt, zu unerfahren oder zu überqualifiziert war, frage ich mich doch: geht es Deutschland zu gut? Fachkräftenmangel etc. Naja... inzwischen liege ich dem Staat mit voller Erwerbsminderung auf der Tasche... das will weder ich noch sonst jemand... aber das ist irgendwie ein künstlich erzeugtes Problem.
@ralffrohlingsdorf682
@ralffrohlingsdorf682 Месяц назад
Im Fall von Stihl ist anzumerken das diese versucht haben in Ludwigsburg eine neue Fabrik zu bauen, dann plötzlich die Abwanderung in die Schweiz. Wenn man die Geschichte von Nordwolle verfolgt hat, dann kann man sich schon vorstellen warum Deutschland als Standort für Invesitionen nicht mehr Attraktiv ist. Immer neue sinnlose bestimmungen machen es den Unternehmen sehr schwer zu wachsen. Eine KFZ Werkstatt z.B. die Steuergeräte codieren wollen, braucht seit dem 1.4.24 ein E-Zertifikat (SERMA) um dieses durchführen zu können. Um dieses Zertifikat zu bekommen sind unfassbar viele Hürden zu nehmen und dann darf man 500€ im Jahr dafür Zahlen und alle 5 jahre ist dieser schwachsinn zu wiederholen. Bis vor kurzem war das quasi kostenlos. Bürokratie abbauen und die Steuern reformieren das wäre der richtige weg.
@user-rb6wt5by2u
@user-rb6wt5by2u Месяц назад
Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht. (Heinrich Heine)
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC Месяц назад
Problem ist auch die Zeitarbeit die vor 15-20 Jahren geboomt hat - daher fehlen auch die Fachkräfte weil moderner Menschenhandel betrieben wurde, diese Leute wurden nicht sauber ausgebildet in den unternehmen. Billige Arbeitskräfte extern beschäftigt... sind einfach so viele Faktoren die in diesem Land jetzt langsam der Politik auf die Füße fallen.
@800kg3
@800kg3 Месяц назад
Wer ist den mit Wir gemeint? Die Bundesregierung!
@1derx
@1derx Месяц назад
denn
@charliecurjar1734
@charliecurjar1734 Месяц назад
​@@1derxdas ist für eine steigende Mehrheit an Menschen wohl zu schwierig.
@soz79
@soz79 Месяц назад
Nein, wir alle. Wann warst du zuletzt beim Bäcker, Metzger, im Kino, hast nicht bei Amazon bestellt, etc pp. Ich schon lange nicht mehr. Nennt sich Wandel. Gabs schon immer, wird es immer geben.
@grimgy4409
@grimgy4409 Месяц назад
Man darf dabei nicht vergessen, dass nicht nur der Mittelstand, sondern auch die Industrie schwindet... zusammen ist das nochmal schwerwiegender
@amadeusbender3417
@amadeusbender3417 Месяц назад
Blöde Frage der wird doch schon seit fast 30 Jahren zerstört. Wundert mich das überhaupt noch was nennenswertes da ist
@dieterjucht
@dieterjucht Месяц назад
Schon die Überschrift ist falsch. Zerstören wir den Mittelstand ? Wer ist wir ? Ross und Reiter nennen ! Politik und Poitiker !
@fliegenpilz1083
@fliegenpilz1083 Месяц назад
Wer hat denn gewählt?
@LuisGarcia1992_
@LuisGarcia1992_ Месяц назад
@@fliegenpilz1083 Eben. Es wird nur das geliefert, was gewählt wird.
@user-bc7jg8wz9o
@user-bc7jg8wz9o Месяц назад
@@LuisGarcia1992_ Das glaube ich nicht. Tarnen und Täuschen ist halt auch Geschäft der Politik. Und oft bekommt man im Nachhinein nicht, was vorher vollmundig versprochen wurde.
@cadmiumhydride
@cadmiumhydride Месяц назад
Erfrischend mal wieder einen Unparteiischen Bericht von einem öffentlichen Sender zu sehen bei dem die Kommentarfunktion nicht blockiert ist
@M_9574
@M_9574 Месяц назад
Also generell mag ich ja Possochs Arbeit, aber unparteiisch würde ich in diesem speziellen Fall dann doch eher in Anführungszeichen setzen, denn da steckt schon sehr viel neoliberale Ideologie drin. Allein Veronika Grimm als Wirtschaftsweise steht der FDP und insbesondere Christian Lindner bekanntlich sehr nahe und das deren Framing in diesem Beitrag sehr viel Gewicht bekommt, merkt man ihm schon deutlich an. Das war schon mal ausgewogener. 😶 Und mit Grimms Sitz im Aufsichtsrat von Siemens Energy erscheint sie mir in diesem Fall auch nicht als neutrale Analytikerin geeignet. Natürlich haben Unternehmen immer den Wunsch die Kosten zu drücken und Steuern zu senken. Also hier wäre vielleicht dann doch jemand anderes neutraler gewesen. 🙄
@fliegenpilz1083
@fliegenpilz1083 Месяц назад
Da wurde ne Expertin verwendet, die einfach nur die FDP rezitiert. Das ist das exakte Gegenteil von unparteiisch.
@nebelstefan1771
@nebelstefan1771 Месяц назад
Es ist schon schön wenn man für die GEZ seine freie Meinung erkaufen darf.❤
@blush9921
@blush9921 Месяц назад
08:25 Schön und gut Frau Grimm. Die durchschnittliche Rente beträgt 1054€ Netto. Was wollen Sie da einsparen? Die Wahrheit ist doch, dass Arbeitgeber & Politik sich in den „fetten Jahren“ (in denen keine Krisen & ein moderates Wirtschaftswachstum vorlag) zurückgelehnt haben. Zudem Rückgang der Tarifbindung, sozialversicherungsgünstige Mini&Midi Jobs, enormer Niedriglohnsektor. Zur Rentenpolitik und zum Beitrag der Arbeitgeber hört man vom BDA bisweilen wenig. Das Problem ist selbst produziert & hätte sich vor 10-15 Jahren mit einer Reform der privaten Altersvorsorge z.B. mit niedrigschwelligen Zuschüssen der Arbeitgebern zur privaten Altersvorsorge lösen lassen. 🤗 mit 150 kmh fahren wir geradewegs gegen die Wand
@Pit2elec
@Pit2elec Месяц назад
Sehr durchdachter Kommentar, da geh ich zu 100% mit. Finde es schon dreist von der Union sich jetzt über die Krisenlage aufzuregen und die Schuld der derzeitigen Regierung allein in die Schuhe schieben zu wollen, obwohl die bestehenden Probleme teils ein paar Jahrzente alt sind.
@dastomde1529
@dastomde1529 Месяц назад
naja, die rente kostet schon eine menge. abgesehen davon, dass 26% des gehalts direkt in die rentenkasse rein gehen, geht nochmal etwa 1/3 aller steuereinnahmen des bundes in die rentenkasse. Das alles wird dann von der jungen generation bezahlt, welche später wohl nie eine richtige rente erleben wird, da die vergangenen generationen nicht für den demographischen wandel vorbereitet haben...
@bernhardschmid1101
@bernhardschmid1101 Месяц назад
Erbschaftssteuer und Grundsteuerreform zerschreddern regelrecht die Nachfolgeregelung in den Betrieben.
@ug636
@ug636 Месяц назад
NE Lindner macht alles kaputt ... Über uns lacht heute nicht nur die SOnne ... SOndern die Welt ..
@no_alias_for_me
@no_alias_for_me Месяц назад
Jop, da müssen einige das Unternehmen verkaufen (meistens an die Chinesen) anstatt es weiterzuführen, weil es sich nicht mehr ausgeht.
@ug636
@ug636 Месяц назад
@@no_alias_for_me WIE schafft das nur der KOmische trigematyp .. und die sina trinkwalder ... tztztztztz ... jajaja es ist eine unternehmung .. die wir gemeinsam unternehmen .... familienbetrieb hin oder her .. oder liegt die soziale verantwortung darin seine Eignene Familienstiftung u gründen und die KOhle so beiseit zu scheffeln .... blödes gerede ... wenn man die taschen nicht voll genung bekommt ...
@Sindbad-yg7mr
@Sindbad-yg7mr Месяц назад
Die AMPEL kriegt das nicht mehr hin !!
@hardint2370
@hardint2370 Месяц назад
Naja Fachkräftemangel gibt es leider nicht, ich habe bei Infineon in Dresden Mikrotechnologe gelernt (Abschluss 2020) danach 3 Jahre bei GSK in der Pharmazie gearbeiten und finde keinen guten Job in meiner Heimat Görlitz… Mir wird immer nur Mist knapp über Mindestlohn angeboten mit einem Bruttogehalt von 2000-2500€, da bleibe ich lieber erstmal arbeitslos da ich leider einfach mehr ALG1 bekomme als wenn ich Vollzeit hier arbeiten würde😂
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Месяц назад
War bei mir ähnlich aber tief in West-Dtl. Fachkräfte gesucht - hohe Ansprüche, aber Löhne und Gehälter von BRUTTO unter 2.500,- Der letzte IT-Job brachte nur 1.500,- brutto (Teilzeit) = 1.200,- netto. Hier kosten KLEINE Wohnungen ab 700,- warm. Fachkräftemangel = selber schuld. Für so wenig arbeitet keine Fachkraft mehr. Und Ausländer nur ein paar Monate, und reisen dann ab. Andere Länder zahlen besser. Sofern sie überhaupt noch nach Deutschland kommen.
@Ghostface-1990
@Ghostface-1990 Месяц назад
Dann musst du in einer anderen Region suchen, was gibt es denn in Görlitz außer Wald und Wiesen?
@ODTK268
@ODTK268 Месяц назад
In der Volkswirtschaftslehre beginnt ab einer Staatsquote von 50 % der Bereich der Planwirtschaft. Wir liegen mittlerweile über 50 %, Frankreich bei fast 60 % und künftige EU Mitglieder, wie z.B. Ukraine, bei fast 70%. Angesichts dieses trends zu immer mehr Staatswirtschaft sollte eigentlich klar sein, dass analog dazu ein vermehrtes Sterben oder eine vermehrte Abwanderung freier Wirtschaft zu verzeichnen sein wird. Das ist im übrigen auch nichts Neues. Im geteilten Deutschland gab es sowas schon mal.
@ren-mue
@ren-mue Месяц назад
die staatsquote ist seit 2021 rückläufig.
@tepunktvaupunkt7984
@tepunktvaupunkt7984 Месяц назад
@@ren-mue Alle Kampf-gegen-Rechts- und so ziemlich alle Klima-NGOs, vor allem aber der gesamte Migranten-Pampers-Apparat können getrost zur Staatsquote mitgezählt werden. Dann sind wir gut bei 60%.
@fliegenpilz1083
@fliegenpilz1083 Месяц назад
Das ist eine dreiste Lüge die du hier postest. Nicht die VWL sagte das mit den 50% sondern Helmut Kohl.
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Месяц назад
@@ren-mueweil die Coronagesetze ab 22 weggefallen sind. Nur ein statistischer Effekt
@danielb3901
@danielb3901 Месяц назад
Tz...bei Zuschüssen der Rente sparen...eher jedem Beamten mal die Hälfte an Gehalt und Pension zahlen...ich gehe absichtlich nur noch 80 Std arbeiten um die Beamten und seinen Staat nicht mehr zu unterstützen...lieber in der Sonne ☀️ 🍹 liegen. LG Gen Z
@Fendres529
@Fendres529 Месяц назад
Warum haben soviele Betriebe keinen Nachfolger? Was wohl keine Zeit und Geld für Kinder da.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 Месяц назад
9:50 Das ist ziemlicher Unfug. Investitionen werden abgeschrieben und mindern den zu versteuernden Gewinn. Steuersenkungen haben auf Unternehmensebene keinen Vorteil, wenn es um Investitionen geht.
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
Indirekt schon. Wer aus niedrig versteuerten Gewinnen Rücklagen bilden kann, benötigt bei Investitionen weniger Kredite und hat eine geringere Zinsbelastung. Die Konzerne achten sehr darauf, dass sie sich in "Steueroasen" tummeln können.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 Месяц назад
@@jobrahms9650 Lustige Hypothese, entspricht nur nicht der Realität. Die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen steigt seit unzähligen Jahren. Anfang der 2010er war man noch bei 27%, heute ist man bei fast 32%. Es mangelt bereits an einer grundlegenden Investitionsbereitschaft. Zumal das auch nicht das Argument an der Stelle war. Hier wurde leider Unsinn erzählt. Die Nutzung von Steueroasen wird durch Steuersenkungen zudem nicht verringert, da Steueroasen per Definition den größten finanziellen Vorteil bieten. So tief wird keiner hier die Steuern senken, sodass Steueroasen keinen nennenswerten Vorteil mehr bringen.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 Месяц назад
@@jobrahms9650 Die Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen steigt seit über 10 Jahren. Es mangelt an grundlegender Investitionsbereitschaft. Zumal selbst in der Niedrigzinsphase wo Kredite förmlich hinterhergeschmissen wurden, nicht ausreichend investiert wurde. Zudem werden Investitionen immer mit FK getätigt. Große Mengen an EK zu nutzen, ist eine Seltenheit. Ansonsten ist das Argument inhaltlich nach wie vor grundlegend falsch. Und hätte man die Eigenkapitalquote ins Spiel gebracht, wäre auch das falsch, da wir heute deutlich höhere Eigenkapitalquoten haben als zu früheren Zeiten. Das kann also auch kein Problem sein. Übrigens sind die Unternehmenssteuern seit Ende der 1990er kontinuierlich gesunken. Hier liegt eine abfallende Tendenz vor, wodurch ich es inmer skurril finde, wenn man ständig von einem Hochsteuerland spricht. Will man am Ende eine Steueroase werden?
@ODTK268
@ODTK268 Месяц назад
Man sollte beachten, in welcher Weise die Kreditvergaberichtlinien verändert wurden. Wenn ein Betrieb gut ausgerichtet ist, bleibt wenig Gewinn übrig, statt dessen entsteht Betriebsvermögen, Immobilienvermögen, der Inhaber häuft Sachvermögen an. So muss das laufen. In früheren Zeiten vergaben Banken auf dieser Basis Kredite. Wer sehr vermögend war, bekam selbstverständlich auch Kredit. Seitdem die Kreditvergaberichtlinien verändert wurden, hat sich das komplett geändert. Heute schauen die Banken nur noch auf den zu versteuernden Gewinn. Nur die Steuerzahlweltmeister erhalten noch Zugang zum Kapitalmarkt. Insofern hat sich das Ganze ohnehin erledigt. Der Wettbewerb besteht vermehrt aus Zombie-Unternehmen, substanzlose Kreditluftpumpen überfluten den Markt, man ist mit ruinösen Billigkalkulationen konfrontiert. Lohnt nicht mehr.
@gotnoname3956
@gotnoname3956 Месяц назад
@@ODTK268 Der Kommentar ist widerspricht sich an manchen Stellen fundamental. Wenn alles nur noch aus Zombieunternehmen bestünde, die sich dadurch definieren, dass diese sich nur mittels Krediten über Wasser halten und grundlegend unprofitabel sind, kann der zu versteuerende Gewinn nicht das einzige Kriterium sein. Andernfalls würden gerade diese Unternehmen keine neuen Kredite erhalten. Ansonsten ist es falsch, dass Vermögenswerte keine Rolle spielen. Das ist bei privaten Krediten sowie Krediten für Unternehmen nicht der Fall. Hast du viele Vermögenswerte hast du auch eine erheblich höhere Bonität bei sonst gleichen Bedingungen. Selbiges Spiel bei Unternehmen. Zumal es nicht “die Kreditvergaberichtlinien” gibt, sondern verschiedene Richtlinien, die die Banken selbst bestimmen. Und wie gesagt, wäre das so wie von dir geschrieben Realität, könnte es grundlegend keine Zombieunternehmen geben. Zumal ich mich noch gut an all die Leute erinnere, die meinten alles knallt, wenn die Zinsen nur marginal nach oben gehen. Nun sind wir bei deutlich höheren Zinsen hnd die Insolvenzen sind auf Niveaus, die wir in den 2010er schon oft erlebt haben…
@svenhoffmann8181
@svenhoffmann8181 Месяц назад
Musste etwas lachen als Herr Wolter zum Standort Deutschland nur noch die Rechtssicherheit als Vorteil in Deutschland zu investieren da übrig blieb...Gibt es in anderen (EU-)Ländern in Europa etc. ja auch...;) aber ohne Energiehöchstpreise, höchste steuerliche Belastung, besserer Infrastruktur, bessere Digitalisierung, etc ..echt arm...
@ehanoldaccount5893
@ehanoldaccount5893 Месяц назад
1:07 von den Azubis die ich kenne haben die Meisten die was drauf haben schon vor auszuwandern. Das es im Schichtsystem keine richtige Aufstiegsmöglichkeiten gibt, oder dass das Arbeiten sich nicht finanziell löhnt ist eine Sache. Jedoch die klare Ausbeutung und der Missbrauch von Azubis weißt Jeden sofort drauf das hier einiges schiefläuft, die Rentner orientierte Politik hilft auch nicht. Bin echt gespannt wer diesen Laden am laufen halten soll.
@ellentrasser3396
@ellentrasser3396 Месяц назад
Lang,lang ist"s her.
@stevie-o
@stevie-o Месяц назад
eventuell sollten sich einige Leute vor allem unsere Wirtschaftsweisen und Politiker Beamte etc. in Erinnerung rufen das es hauptsächlich wegen unseren Rentnern diesen Wohlstand gibt. Man sollte diesen Leuten Ihren jetzt zum großen Teil armen Ruhestand gönnen. Lieber am Staat sparen oder an den Experten oder an Projekten die Geld verballern ohne ende.
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Месяц назад
Scheinbar haben die Rentner ja nicht genug Wohlstand geschaffen… niedrige Steuern für Durchschnittseinkommen, niedrige Einzahlungen in die Rentenkasse, wenige Kinder erzogen, aber jetzt die junge Generation schröpfen wollen. Das wird nicht funktionieren.
@mingomo
@mingomo Месяц назад
😂😂😂 na dann Wander ich mal schnellst möglich aus
@user-zh8vv6bd2s
@user-zh8vv6bd2s 22 дня назад
Da für sorgt die Ampel , den totalen Untergang. 😢😢😢 Satire .
@christinaerdmann5922
@christinaerdmann5922 Месяц назад
Was sagen die Arbeitnehmer und die Gewerkschaften dazu? 🤔
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
Wen interessiert das?
@NudelAug
@NudelAug Месяц назад
Bereits erledigt.
@siuxclan
@siuxclan Месяц назад
Ich find's halt klasse das die "Wirtschaftswaisen" rumjammern das nicht genug Geld für X und Y vorhanden wäre, aber gleichzeitig dazu raten die Schuldenbremse aufrecht zu erhalten. Fiat-Geld ist Luft, lasst es uns unter die Leute und Unternehmen bringen 😊
@agentzero3209
@agentzero3209 Месяц назад
Das ist eine ganz natürliche Entwicklung im Rahmen des Rationalisierungsprozesses bzw. der Digitalisierung. Vieles wird automatisiert, und deswegen können sich die meisten veralteten Geschäftsmodelle und Produktionsverfahren nicht mehr rentieren. Dafür kann man sich danach zusammensetzen und mit neuen Ideen und Möglichkeiten einen neuen Mittelstand aufbauen.
@user-yr4bn3ef2g
@user-yr4bn3ef2g Месяц назад
die größte Sorge mache ich mir um das Handwerk, was unsere maroden Schulen verlässt sind NICHT MEHR die Lehrlinge die man sich wünschen würde
@sunnymas2656
@sunnymas2656 Месяц назад
Keine Sorge, viele Schul-Absolventen wollen gar nicht ins Handwerk. 33 % der Handwerksbetriebe bekommen KEINE Azubis mehr. Die Gesellen wechseln in die Industrie. Ich erlebte im Handwerk die niedrigsten Löhne und der härteste Umgang. Der letzte Betrieb bot nur 1.160,- Euro netto, als Büro-Fachkraft in Vollzeit. Und lehnte selbst 1.700,- netto als "zu hoch" ab. Und die dummen Ausreden aus dem Handwerk, sollten die besser für sich behalten. Sonst brauchen die Personenschutz. Im Handwerk müssen die Inhaber immer mehr alles alleine machen.
@nebelstefan1771
@nebelstefan1771 Месяц назад
Zerstören WIR den Mittelstand. WIR also alle und nicht die dubiose Politik?😂❤
@florianeiginger3164
@florianeiginger3164 Месяц назад
Nicht das der 12 Punkte Plan nicht genauso nach hinten losgeht wie der 14 Punkte Plan von Woodrow Wilson.
@KD-ds3io
@KD-ds3io Месяц назад
Dann die Sanktionen, durch Politik und falsche Entscheidungen, wie auch in der C Krise. Alles selbst zu verantworten, man hätte auch anders damit umgehen können.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM Месяц назад
12:15 das würde Habeck auch sagen lol
@hallohallo7358
@hallohallo7358 Месяц назад
Ein Hoch auf Habeck….
@jorgmuhlenbaumer8937
@jorgmuhlenbaumer8937 Месяц назад
Je weniger Betriebe wir haben. Desto besser ist die CO2 Bilanz. Logik der Grünen. Der Mittelstand ist halt nicht weg. Produziert nur halt woanders.
@michaelh5942
@michaelh5942 Месяц назад
Musste ja so kommen....... War mir vollkommen klar 🤷🏻‍♂️
@Unison_007
@Unison_007 4 дня назад
2:59 3.8 Mio mal nur 20 es ist schon 76 Mio
@DEFENSE326
@DEFENSE326 Месяц назад
Mit 100Millionen auf dem Konto, Mittelstand, sagte Merz,muss dann wohl so sein.So muss sich doch keiner mehr Sorgen machen.
@DEFENSE326
@DEFENSE326 Месяц назад
@@fliegenpilz1083 ach,jetzt wird Wortklauberei betrieben.
@julianmittelmann5639
@julianmittelmann5639 Месяц назад
Deutsche und Koreaner vereint euch!
@andreasmaier8062
@andreasmaier8062 Месяц назад
Jeder der nicht mehr arbeiten kann, bekommt Hilfe und Geld . Aber das es so weit kommt,wenn man so will jeder der will ,und weniger verdient, geht dann nicht mehr
@danilocecere966
@danilocecere966 Месяц назад
Puh😅 ich bin zum Glück Handwerksmeister und einfach mal Save für die Zukunft gewappnet. Bin weder digitalisierbar noch kommt groß was nach
@tesm9712
@tesm9712 Месяц назад
Welche Branche bzw. welches Baugewerbe, wenn ich fragen darf?
@danilocecere966
@danilocecere966 Месяц назад
@@tesm9712 Karosseriebaumeister
@tesm9712
@tesm9712 Месяц назад
@@danilocecere966 Ich habe Zweifel daran, dass das nicht "digitalisierbar ist". Ich denke nur gerade nicht an Roboter, die Autos bauen. Ich denke eher daran, dass der Individual-Straßenverkehr durch gewisse politische Strömungen nach und nach abgeschaffz wird...ich mein. Was willst du schrauben, schweißen, reparieren, wenn es niemand mehr fahren oder gar besitzen darf?
@schreibhecht
@schreibhecht Месяц назад
Die Regierung könnte gesunde Betriebe ohne Erbe kaufen. Dann läuft die Suche 8 Jahre weiter. Der Staat könnte auch Ü50 Arbeit geben, weil ein Markt fähiges Produkt da ist.
@user-bc7jg8wz9o
@user-bc7jg8wz9o Месяц назад
Entziehen Konzerne und die Finanzwirtschaft in Ihrer Funktion als Geldstaubsauger und Steuervermeider dem Mittelstand die Lebensgrundlage? Spricht das nicht eigentlich für eine zu starke Wirtschaft?
@RanveerSingh-ej8jb
@RanveerSingh-ej8jb Месяц назад
👍💯
@MrCrunsh
@MrCrunsh Месяц назад
Ich finde das auch wesentlich wichtiger wie so eine Cannabis Legalisierung. Klingt komisch. Ist aber so.
@liebuster9308
@liebuster9308 Месяц назад
Nun ja, wenn die Wirtschaft kaputt ist und Medien wie hier die Leute nicht mehr ausreichend einlullen können, kann für sie eine mit Cannabis zugedröhnte Bevölkerung schon nützlich sein.
@TheCarmacon
@TheCarmacon Месяц назад
Der Deutsche Mittelstands-Bund hat seinen eigenen Namen falsch geschrieben. Sprachlich korrekt wäre die Schreibweise ohne Bindestrich. Immer wenn man ein "s" am Ende braucht, darf man das Wort nicht trennen. "Wirtschaftsweise" schreibt man beispielsweise auch zusammen, weil es das Wort "Wirtschaftweise" nicht gibt.
@slim5410
@slim5410 Месяц назад
Ja
@caffeinej2691
@caffeinej2691 Месяц назад
Gut für das Klima.
@marioburger2450
@marioburger2450 Месяц назад
Mit könnt ??? und eventuell ??? kann man nun mal nicht Rechnen
@nozar4ik
@nozar4ik Месяц назад
Unsere Traurige Zukunft
@V8-friendly
@V8-friendly Месяц назад
Um diese Frage zu beantworten, braucht man doch keinen Upload. 🚦😮
@mario-ed6ox
@mario-ed6ox Месяц назад
klar alles was schiefgelaufen ist, ist erst seit 2 Jahren geschehen lala. Bürger sind doch gege alles
@HayatiTezman-iw5kw
@HayatiTezman-iw5kw Месяц назад
Guten Morgen, der Mittelstand ist bereits tot.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM Месяц назад
Wir? Ja gut wenn ich sehe wie die Leute wählen dann ist es wohl doch eine Kollektivschuld
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
Wähler sind weitgehend "neutralisiert". Die politischen Parteien unterscheiden sich nur noch in unwesentlichen Themen.
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
Der Staat des Konzern-Kapitalismus kennt keinen Mittelstand.
@Winterlandschaft
@Winterlandschaft Месяц назад
10k 10k 10k 10k 10k 10k 10k 10k Euro netto / Monat ist die Lösung!
@ren-mue
@ren-mue Месяц назад
und ein brot kostet 100€
@benjamin3686
@benjamin3686 Месяц назад
| Frage: warum erwähnen Sie in den Video nichts über die "Ungleichverteilung von Einkommen, Geld & Vermögenwerten" in Deutschland ?? | Frage: wann werden die finanziell besser privilegierten dazu gezwungen, Ihren Geldüberfluss mal in den Wirtschaftskreislauf geben zu müssen, ob durch Investition oder Konsum. | Frage: wer hat mein statistisches "Pro-Kopf Geldvermögen", wenn ich es nicht habe? | (ca. 30.000,-€ pro Kopf Staatsschulden + ca. 10.000,-€ Target 2 Überschuss)
@bastir.826
@bastir.826 Месяц назад
Wenigstens wird es dann überall grün
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
Die Betonpflanzen schießen wie Pilze aus dem Boden ......
@berndbenninghoff9101
@berndbenninghoff9101 Месяц назад
Wenn der Mittelstand wegfällt. Werden halt die Steuern für alle anderen erhört .So gehts.
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
Ein Problem gibt es dabei noch: Arbeitslose können kaum Steuern zahlen.
@Dg-3005
@Dg-3005 Месяц назад
Werde nach meinem Maschinenbau Master das weite aus diesem Land suchen... sowohl Großindustrie als auch Mittelstand baut nurnoch ab in diesem Land dank cooler Politik
@AliMohammed99999
@AliMohammed99999 Месяц назад
Wohin geht's?
@ren-mue
@ren-mue Месяц назад
abkassieren und abhauen. sehr ehrenhaft
@Ghostface-1990
@Ghostface-1990 Месяц назад
Du wirst diese Entscheidung nicht bereuen
@flocco2542
@flocco2542 Месяц назад
Meh
@MrSmashCC
@MrSmashCC Месяц назад
Der Ampel geht es doch nicht um den Mittelstand, ansonsten hätten man nicht diese zig üblen unternehmensfeindlichen Entscheidungen getroffen.. (Atomausstieg, LKW Maut, CO2 Steuer Erhöhung, Sanktionen gegenüber Russland, Rücknahme der Steuervergünstigungen bei Restaurants und Gas, usw...) Ich als Unternehmer würde hier auch nicht mehr investieren wollen, weil Strompreise zu hoch, unsichere Infrastruktur, hohe Steuerbelastung, teuere Mitarbeiter, Logistik und Versand extrem hoch, Bürokratiewahnsinn usw.. Aber eh ich sehe es positiv, denn wir leben doch im besten Deutschland aller Zeiten 💕
@benjamin3686
@benjamin3686 Месяц назад
| Frage: wie ist Ihre Vision der zukünftigen Arbeitswelt? | Frage: wird der Mensch, zukünftig als Mitarbeiter noch benötigt? | Frage: wo wird der Mitarbeiter sein Arbeitseinkommen herbekommen, wenn Diese Aufgabe zukünftig durch Digitalisierung, Ki oder einen "vollautomatischen Produktionsablauf" ersetzt werden wird?
@berndreck7453
@berndreck7453 Месяц назад
Unternehmer und Industrie bitte helft Deutschland oder wollt ihr auch mit untergehen 🎉
@MrSmusy
@MrSmusy Месяц назад
Nee, die gehen nicht mit unter.... Die verlassen das sinkende Schiff^^
@DanielaStolte
@DanielaStolte Месяц назад
Niedliche Vorstellung. Die Verantwortlichen für die Misere um Hilfe bitten.
@hildegardthoma
@hildegardthoma Месяц назад
Der Mittelstand ist die neue bürgergeld Schicht
@randomname2357
@randomname2357 Месяц назад
Zum Teil ist die Argumentation zum Haareraufen: Es werden Senkungen der Unternehmenssteuern gefordert. Dabei ist die Eigenkapitalquote von 25,4% in 2008 auf 31,2% in 2022 gestiegen. Die Unternehmen haben also heute deutlich mehr Kapital zur Verfügung. Die Bruttoanlageninvestitionen sind aber im selben Zeitraum nur von 18,2% auf 19,2% gestiegen. D.h. das Eigenkapital wird angehäuft aber nicht reinvestiert. Wenn das Geld, was heute schon zur Verfügung steht nicht investiert wird, wieso will man dann noch mehr Geld haben? Zudem darf man bei Unternehmenssteuern nicht den effektiven Steuersatz heranziehen. Dieser wird meistens genannt, wenn über DEU als Hochsteuerland für Unternehmen gesprochen wird. Hier werden aber diverse Abschreibungsmöglichkeiten nicht berücksichtigt. Der reale Steuersatz für Unternehmen in DEU ist viel niedriger. Im europäischem Vergleich befindet sich DEU dort im Mittelfeld. D.h. es haben momentan Länder mehr Wirtschaftswachstum, obwohl die Unternehmen dort deutlich mehr Steuern zahlen müssen. Daran kann es also offensichtlich nicht liegen. Die Probleme sind mE vor allem Bürokratie, Energie und ggf. auch Fachkräfte. Bürokratie ist wohl das größte Problem und auch zum größten Teil die Verantwortung der Politik. Welche Regelungen man wo streicht und/oder vereinfacht, ist aber wohl mühsame Kleinarbeit. Für die meisten Regelungen gibt es ja durchaus nachvollziehbare Begründungen. Energie ist teuer. Sie wird aber nicht mehr billiger. Außer ggf Energiesteuern zu streichen kann der Staat da aber nichts tun. Den CO2-Preis zu senken oder Unternehmen von diesem auszunehmen ist mE keine Alternative. Man sollte sich mehr darum kümmern, dass man seine Produktion effizienter gestaltet und innovativ ist, als nach Staatshilfen zu rufen. Fachkräfte. Unternehmen können Ausbilden, weiterbilden, umschulen etc. Man braucht Menschen nicht mit 55 in Frührente schicken. Die Abgaben auf Arbeitseinkommen sind lächerlich hoch. Ein Mindestlöhner zahlt schon 50% an Abgaben auf sein Arbeitgeber-Brutto. Das ist viel zu viel. Dass man mit einem normalen Ingenieursgehalt schon Spitzensteuersatz zahlt ist auch n Witz. Sind die Abgaben nicht so hoch, haben die Leute 1. mehr Motivation zu arbeiten und 2. mehr Geld in der Tasche um dies auch auszugeben.
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Месяц назад
Leider muss ich Sie in einigen Punkten korrigieren: das Eigenkapital in den Unternehmen steht auf der Passivseite, es steckt in der Aktivseite, liegt also mitnichten irgendwo als Bargeld oder auf einem Konto rum, sondern ist im Betrieb gebunden. Die Steuern werden immer auf den Gewinn bezogen, auf was denn sonst? Und zum abziehenden Aufwand gehören natürlich Abschreibungen. Eine wie auch immer echte Steuerquote gibt es nicht. Steuerquote auf was? Im Übrigen ist die Steuerbelastung für Unternehmen in D extrem hoch: rund 30% Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer. Wenn der Gewinn dann an die Gesellschafter ausgeschüttet wird, kommt nochmal Kapitalertragsteuer plus Soli dazu, in Summe über 50%. Da muss sich doch niemand wundern, dass hier keiner mehr investiert. Gewinne werden zur Hälfte sozialisiert, auf Verlusten bleibt man privat sitzen. Im Übrigen empfehle ich Ihnen -Sie scheinen sich für Rechnungswesen zu interessieren- als Einstieg in die Thematik zB das Standardwerk von Coenenberg. Und ich empfehle, solch starke Meinungen nur mit einem Mindestmaß an Wissen zu äußern.
@randomname2357
@randomname2357 Месяц назад
@@christianmueller9425 Die Unternehmen horten gut 770 Mrd. (19% des BIP) als "Cash". Dieses Kapital ist also mitnichten im Betrieb gebunden. Zudem gab es diese Steuersenkung bereits: 2001 und 2008. Dennoch lagen die Investquoten vor 2001 höher als nach 2008. Diesen Zusammenhang niedrige Steuern -> hohe Investitionen gibt es also offensichtlich nicht. Wenn man den „effective average tax rates“ bzw. EATR heranzieht, kommt man zu dem Ergebnis, dass DEU ein Hochsteuerland wäre - dieser basiert aber nur auf fiktiven Modellrechnungen. Zieht man den impliziten Steuersatz heran, dann liegt DEU nur im Mittelfeld mit einem Steuersatz von 19,5%. Der implizite Steuersatz bezieht sich auf die Steuern die tatsächlich gezahlt werden (müssen). Die Steuern auf Ausschüttungen sind u.a. in FRA, der Schweiz, Dänemark und Kanada höher. Diese stehen aber momentan etwas besser dar. Also kann auch dies nicht der Grund sein, warum nicht investiert wird. Danke auf jeden Fall für die Literaturempfehlung!
@randomname2357
@randomname2357 Месяц назад
@@christianmueller9425 Nicht nur Sachanlagen sondern auch Bargeld und Geld auf Konten (Forderungen) sind Teil der Aktiva. Wenn ein Unternehmen EK besitzt, dann besteht dieses natürlich auch aus diesem Cash-Vermögen. Und dieser Anteil ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Unternehmen sitzen auf 770 Mrd. Euro Cash. Dagegen ist der Anteil an Sachanlagen (Maschinen, Gebäude, etc.) an der Aktivaseite ist gesunken. D.h. ein immer geringerer Anteil des Vermögens ist gebunden. 2020 waren dies ca. 22% zu noch 31% im Jahr 1997.
@randomname2357
@randomname2357 Месяц назад
@@christianmueller9425 Nicht nur Sachanlagen sondern auch Bargeld und Geld auf Konten (Forderungen) sind Teil der Aktiva. Wenn ein Unternehmen EK besitzt, dann besteht dieses natürlich auch aus diesem Cash-Vermögen. Und dieser Anteil ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Unternehmen sitzen auf 770 Mrd. Euro Cash. Dagegen ist der Anteil an Sachanlagen (Maschinen, Gebäude, etc.) an der Aktivaseite ist gesunken. D.h. ein immer geringerer Anteil des Vermögens ist gebunden. 2020 waren dies ca. 22% zu noch 31% im Jahr 1997.
@randomname2357
@randomname2357 Месяц назад
@@christianmueller9425 Ob etwas im Betrieb gebunden ist, hängt von der Verteilung der Vermögenswerte sowie der Höhe des Eigenkapitals ab. Je liquider die Vermögenswerte und je höher das EK, desto weniger sind die Vermögen für den eigentlichen Betrieb gebunden. Der Anteil, der in Sachanlagen (Gebäude, Maschinen, etc.) gebunden ist, ist von 31% 1997 auf 22% im Jahr 2020 gesunken. Im Gegensatz dazu sind die Liquidität sowie das EK in den letzten Jahrzehnten gestiegen. Die deutschen Unternehmen sitzen heute auf insgesamt ca. 770 Mrd. Cash - also Bargeld oder Geld auf dem Konto. Gleichzeitig ist die EK-Quote gestiegen. Also nein. Das Kapital ist nicht im Betrieb gebunden. Wenn man den „effective average tax rates“ bzw. EATR heranzieht, kommt man zu dem Ergebnis, dass DEU ein Hochsteuerland wäre - dieser basiert aber nur auf fiktiven (!) Modellrechnungen. Zieht man den impliziten Steuersatz heran, dann liegt DEU nur im Mittelfeld mit einem Steuersatz von 19,5%. Der implizite Steuersatz bezieht sich auf die Steuern die tatsächlich gezahlt werden (müssen). Steuersenkung für Unternehmen gab es bereits: 2001 und 2008. Die Steuern wurden von 60 (!)% auf die heutigen 30% gesenkt. Dennoch lagen die Investitionsquoten vor 2001 höher als nach 2008. Diesen Zusammenhang niedrige Steuern -> hohe Investitionen gibt es also offensichtlich nicht. Die Steuern auf Ausschüttungen sind u.a. in FRA, der Schweiz, Dänemark und Kanada höher. Diese stehen aber momentan etwas besser dar. Also kann auch dies nicht der Grund sein, warum nicht investiert wird.
@c.g617
@c.g617 Месяц назад
Das ist A Richtig und B Falsch
@Jojo-wq4fy
@Jojo-wq4fy Месяц назад
Tatzächlich sogar
@c.g617
@c.g617 Месяц назад
Tadzelich sogar ist Meddlstand im Eimer, seit Reiner aufgehört hat auf Younow zu streamen
@k33pFa1l1ng
@k33pFa1l1ng Месяц назад
Ach, der "Impfluencer" mal wieder. Herrje, der sieht echt immer fertiger aus, war wohl doch nicht so ne tolle Idee mit der Impfe?
@user-od7mi2ec9c
@user-od7mi2ec9c Месяц назад
Wer Transformation wählt, bekommt auch Transformation. 😅
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Месяц назад
Hätte die Transformation, wie es sich gehört, vor 15-20 Jahren angefangen, wären wir jetzt 2 Jahrzehnte weiter. Aber klar, die Regierung, die nicht Mal 3 Jahre dabei ist, die trägt die Hauptschuld, zumindest wenn es nach Springer und Telegram geht...
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
@@alphastratus6623 Diese "Transformation" läuft seit mehr als 20 Jahren: Euro-Verschuldung, Ausweitung der Niedriglöhne, De-Stabilisierung der Energieversorgung, Dominanz des EU-Konzern-Lobbyismus, usw. Der Staat wird zum Staat des Konzern-Kapitalismus umgebaut. Darüber wird nicht geredet, statt dessen gibt es Etikettenschwindel, z.B.Klimapolitik.
@alphastratus6623
@alphastratus6623 Месяц назад
@@jobrahms9650 Naja, aber diese "Transformationen" sind keine strategische Entwicklung, das ist das Ergebnis von neoliberalen Einzelentscheidungen. Zudem finde ich die Tendenz in der öffentlichen Diskussion das den Grünen zuzuschreiben befremdlich.
@jobrahms9650
@jobrahms9650 Месяц назад
@@alphastratus6623 "Neoliberale Einzel-Entscheidungen"? Der Neoliberalismus ist ja eine Ideologie, die strategisches "Momentum" liefert. Die Strategien selbst kommen vom Weltmarkt über die dort dominierenden multinationalen Konzerne. Riesige Investitionen, langfristig umzusetzen, gehen notwendig einher mit strategischem Lobbyismus in der Politik.
@mario-ed6ox
@mario-ed6ox Месяц назад
danke Merkel
@konraiderk6440
@konraiderk6440 Месяц назад
Der Mittelstand soll sich nicht so aufs jammern fixieren sondern lieber a weng innovativer werden , sonst wird er komplettbvon den Chinesen geschnupft
@_azizam
@_azizam Месяц назад
Die Witschaftsweise ist übelst ignorant. Die hat schon echt krasse Ansichten, auch nah an Ideologen.
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Месяц назад
Vermutlich hat sie nur mehr Ahnung, als die Zuseher….
@gallon2087
@gallon2087 Месяц назад
29% Steuern für Unternehmen ist doch ein Witz, mir wurde bei reichlich Überstunden die Hälfte vom Lohn genommen, da regen sich die Unternehmen auf. Ich bin eher dafür das der Handwerkermeister 20% bezahlt, und Konzerne 65%, und wer nur sein Geld arbeiten läßt zahlt 75%.
@christianmueller9425
@christianmueller9425 Месяц назад
Und wenn der Unternehmer den versteuerten Gewinn ausschüttet, zahlt er nochmal 25% plus Soli, in Summe über 50%. Das ist Ihnen zu wenig? Es investiert doch jetzt schon keiner mehr.
@gallon2087
@gallon2087 Месяц назад
@@christianmueller9425 Dafür gibt es Steuerberater, Unternehmer kommen immer besser weg, Schlupflöcher gibt es mehr als genug. Der Lohnarbeiter kann viel weniger beim Finanzamt geltend machen, die Unterschiede was übrig bleibt, ist enorm.
@SteuernSindRaub88
@SteuernSindRaub88 Месяц назад
Freibetrag von 50K und Steuern/Abgaben auf ein nötiges reduzieren. Sozialismus NEIN DANKE
@gallon2087
@gallon2087 Месяц назад
@@SteuernSindRaub88 Das ist kein Sozialismus, die die mehr verdienen müssen auch mehr bezahlen, leider funktioniert das in Deutschland noch nicht richtig.
@Netzjargon
@Netzjargon Месяц назад
Danke BR....nur noch CDU
@ML-sz8pr
@ML-sz8pr Месяц назад
😂 als wenn wir die Probleme erst seit 2 Jahren haben!!! Die einseitige Gasversorgung gab es doch davor. Die Vorgängerregierung hat die ganzen Gasspeicher an Russland verkauft, den Atomausstieg beschlossen. Die Vorgängerregierung hat doch die Klimaneutralität beschlossen. Bayern will sogar noch früher klimaneutral werden. Das sind aber alles leere Phrasen. In Bayern wurde vor dieser Regierung nur mit 10H blockiert. Die Union blockiert doch nur aus Wahlkampftaktischen Gründen die Schuldenbremse. Die ganze Bürokratie ist doch nicht die letzten zwei Jahre entstanden. Welche Reform hat den die Union die letzten 40 Jahre gemacht. Das letzte mal als Deutschland als kranker Mann Europas bezeichnet wurde, war nach 16 Jahren Kohl. Aber sowas wird natürlich in der Bild nicht thematisiert. Aber wählen Du nur CDU.
@user-bc7jg8wz9o
@user-bc7jg8wz9o Месяц назад
Definitiv nicht!
Далее
Help Barry Searches Prisoners Feat. Mellstroy New
00:30
Даня...😂 #badbarbie #musicvideo #xoteam
00:15
Просмотров 323 тыс.
Wohin steuert Europa? | Markus Lanz vom 12. Juni 2024
24:41
E-Autos: Warum die Verkehrswende scheitert | frontal
9:25
Help Barry Searches Prisoners Feat. Mellstroy New
00:30