vielen lieben dank das du dir soviel mühe und arbeit mit deinen videos machst um uns zu helfen !!! ich habe seit ca 9 monaten einen i3mega und inzwischen 12 -15 kilo durch und das ding läuft und läuft bei 202 und 60 grad bei werkseinstellungen!! alles super, jetzt dank dir kann ich meiner frau sagen das drucken ,strommäßig ,gar nicht so teuer ist wie sie immer denkt und ich auch dachte !!!!du hast mir mein leben erleichtert( frau kann nicht mehr meckern ) ;-))))))
"Irgendein Komentar" Weiß net was ich schreiben soll, aber du hast mir schon bei so manchen Problemen geholfen ;) Danke dafür! Kenne dich schon seit den erseten 300Abbos
Super Erklärung der Stromkosten! Bin gerade an meiner Abschlussarbeit mit Schwerpunkt FDM-Drucker. Auch die Stromkosten habe ich berechnet und bin auf ähnliche Preise gekommen. Freut mich das es hier nochmal bestätigt wurde. Dafür Daumen hoch 👍🏻
"Irgendein Kommentar" Schön zu wissen was so ein Drucker im unterhalt kostet, aber es eigendlich egal ist was es kostet, da es ein Hobby ist ;) Grüße aus Oberfranken
Hallo Andy, also das hätte ich so gar nicht gedacht. Ich hatte bisher immer ein schlechtes Gewissen wenn ich was drucke, insbesondere Nachts, wenn die Solarzellen auf dem Dach ohnehin nichts bringen, gerade weil ich davon ausgegangen bin, dass die Drucker bei den hohen Temperaturen recht ordentlich Strom verbrauchen. Ich habe auch einen Anycubic I3-Mega und einen Artillery-Sidewinder-X1, die manchmal sogar beide zusammen stundenlang laufen müssen, damit mehrteilige Projekte schneller gehen. Danke für Deine Tests und diese doch sehr erleichternden Ergebnisse - Deine Videos sind immer wieder erfrischend.
Hab mir schon immer Gedanken darüber gemacht und jetzt hab ich da definitiv mehr Durchblick. Hat mir auf jeden Fall weiter geholfen. Ein sehr hilfreiches Video, danke dir Andi!
Vielen Dank für dieses Informative Video. Ich habe den Stromverbrauch zwar noch nie gemessen aber dank dir bin ich nun etwas beruhigt. Und den Tipp mit dem Druckbed beim zweiten Layer herunter zu setzen werde ich gleich mal testen. Mach weiter so. Dank dir war der Einstieg in die 3D Druck Welt etwas einfacher
Bin erst seit letzter Woche auf deinem Kanal zugange und muss echt sagen dass dein Kanal am meisten Spaß in Sachen 3D Druck macht. Um die Frage zu beantworten,ich dachte so ein Druck in der Größe des Pokemons würde so 1-2€ kosten.😁
Schön das du mir und wahrscheinlich auch vielen anderen etwas Arbeit abgenommen hast. Ich bin selber Besitzer eines i3 Mega. Daher passt das sehr gut. Jetzt brauche ich selber keine Messungen mehr durchführen. Ich vertraue dir da. Danke 🙂
Danke für die Ergebnisse! Du hast ja wirklich an Alles gedacht. Weiter so! Ich hätte die Kosten auch im Centbereich vermutet. Hätte aber keine genaue Vorstellung gehabt.
Hallo Andi! Mal wieder ein wirklich guter, nein ein super guter Beitrag von dir zum Thema 3D Druck, knackig, Sachbezogen und wieder alles auf den Punkt gebracht!!!! Einfach SUPER!!!! Du bringst auch mal Videos von normalen, alltäglichen Sachen, wie hier jetzt mit dem Stromverbrauch und nicht welcher Drucker noch besser und schöner ist!!! Ehrlich gesagt, habe ich so noch nie mir richtig Gedanken gemacht, was da für weitere Kosten anfallen, klar Stromkosten, aber in welcher Höhe oder wie viel verbraucht so ein 3D Drucker an Strom!!!!! Finde ich wirklich gut das auch darüber mal gesprochen wird!!!!! Ich freue mich immer wieder, wenn ich neue Veröffentlichungen von dir sehe, höre, vor allem deine sachliche Art!!!!! Ach ja ich wollte dir noch gratulieren:"DU GLÜCKLICHER!!!" Warum: Du hast schon den Anycubic Mega X, der Drucker meiner Begierde!!!! Kann es kaum abwarten bis Du das Video veröffentlichst und vor allem wo ich den 3D Drucker dann schnellst möglich bestellen kann!!!!! Wann kommt denn dein Video vom Anycubic Mega X???? Bitte, BItte sag es mir schon im Vorfeld!!!!! Gruß Werner
Hi Andi, vielen Dank für deine tollen Videos. Nach dem ich mich vor ein paar Tagen für den Kauf eines Andycubic I3 Mega entschieden hab (für den Anfang wird´s ein guter gebrauchter), hab ich mir schon einige deiner Videos reingezogen. Ich find´s toll, wie du alles erklärst, so das sogar ein Neuling wie ich das meiste versteht (Daumenhochsmilieeinfüg). Cool find ich eben auch das Video hier. Die wenigsten hinterfragen solche Dinge wie der Stromverbrauch, sondern sehen nur den Materialverbrauch. Ich hab zwar NULL Ahnung von den Druckern, hätte den Stromverbrauch aber doch VIEL höher eingeschätzt und bin daher echt überrascht wie wenig der braucht. Ich freu mich schon auf die nächsten Videos von dir. Gruß hot-rod
Danke fürs Testen, kaum jemand würde sich die Mühe machen aber es ist doch ziemlich hilfreich. Hätte nicht gedacht dass es so einen großen Unterschied macht bei schon so kleinen Objekten...
Die Frage des Stromverbrauchs habe ich mir auch schon gestellt, mir aber nie die Mühe gemacht das mal nachzumessen. Danke fürs messen und berechnen der Kosten.
Hallo, danke für das Video, bin Neuling im 3D Druck und hab mich auch schon gefragt was mein Drucker an Strom verbraucht. Jetzt hab ich mal einen circa Wert. Abo hast du. 👍
Es wäre interessant gewesen, noch die Raumtemperatur zu erfahren. Es macht sicher einen erheblichen Unterschied, ob der Raum 15°C oder 35°C warm ist. Dazu noch die Szenarien: - Standby (also der Drucker ist angeschaltet ohne was zu tun) zur Beantwortung der Frage, ob es sinnvoll ist, Auto-Poweroff nachzurüsten - "Trockendruck" ohne Filament (Also Hotend und Heizbett abgeschaltet) zur Beantwortung der Frage, was der Verbrauch für die Kinematik ist - Kosten bei unbeheizten Bett Zu guter letzt die Kosten für das Filament (z.B. ca. 20€/kg angesetzt) für das Testobjekt gegenüber stellen, um zu schauen, welchen Anteil die Stromkosten an den Gesamtkosten haben und wie viel z.B. bei abgeschalteten Heizbett gespart werden können (geeignete Druckoberfläche vorausgesetzt).
Sehr interessant. Schön dasdu dieses Video für uns alle gemacht hast. 🤗 Ich hatte das für mich auch grade auf dem Schrim. Kann ich mir jetzt sparen. Danke, Danke Andy. 🌞🌻
Hallo Andi, toll deine Videos. Du hast mir schon mehrfach auf die Sprünge geholfen. Danke für Deine Arbeit. Viele Daumen gleichzeitig hast du verdient!!
" Irgendein Kommentar" Super Video. Einfach die Kosten für den Laien des einzelnen Druckes einschätzen zu können. Ich arbeite mit 40grad Druckbett Temperatur und liege auch bei meinen Tests knapp unter deinen Kosten. Drucke mit einem Flashforge Creator Pro... Mach weiter so.. Viele super Videos von dir... 👍🏽👍🏽👍🏽
Das war sehr interessent, danke für deine mühen. Das ist was Leute immer vergessen wen sie von einem was gedruckt haben wollen...😵..aber aber das Filament kostet doch nicht viel..😎 Danke das du etwas Licht ins dunkel gebracht hast. Mach weiter so. Danke
Hätte echt gedacht, dass so ein Druck mehr als doppelt so viel Strom kostet. Trotzdem ist es wie du bewiesen hast, keine schlechte Idee ab dem 2. Layer die Betttemperatur runter zu nehmen. Danke für das Video 😊
"Irgendein Kommentar" ;-))) Hallo Andi! Sehr gut, daß Du auch mal diese Seite des Themas 3D-Druck thematisierst! Mach einfach nur weiter so wie bisher...
Irgendein Kommentar. Danke für deine berechnung, habe mir nie Gedanken darüber gemacht, hielt die kosten aber auch nie für wirklich relevant. Cool das du einen neuen Drucker vorab testen kannst, freue mich auf deinen Bericht.
Richtig geile Farbe vom Filament :) Endlich kann ich meine Freundin beruhigen :D denn wenn man den Drucker mal über Nacht laufen lässt, stellt sich gleich die Frage, was wird mich das an Strom kosten. Jetzt kann man es sich wenigstens mal über den Daumen ausrechnen. Danke für das tolle Video! Mach weiter so
Hallo Andi, Ich habe mir bis jetzt noch keine Gedanken um den Stromverbrauch beim drucken gemacht, auch wenn du schon das ein oder andere mal den Stromverbrauchsmesser erwähnt hast. Es ist aber interessant zu wissen. Danke für deine Videos.
Wäre auch interessant ob es einen nennenswerten Unterschied macht ob man ein 12V/24V Drucker hat. und ein 220V Heizbett da dies ja kein separates Netzteil bzw. ein schwächeres ausreicht.
nachdem ich schon viele Videos von Dir gesehen hab - bin ich nun endlich auch ein Abonent ;-) Danke für die gute info zu en Stromkosten.Ich persönlich denke das eine umhausung zusätzlich noch stromsparen hilft, da die Temperaturen besser gehalten werden können. Es sei denn man hat dan einen zusätzlichen Lüfter drann hängen der die einsparungen wieder auffrisst.Die Einsparung durch ein Gehäuse mag gering sein - aber im dauerbetrieb rechnet sich das dann doch hoch ... ... ...
Ich bin ganz frisch in den 3D Druck Bereich eingestiegen. Habe mir einen Mega S zugelegt (da es beim X derzeit wohl Lieferschwierigkeiten gibt ^^) Da seit der Drucker hier steht, auch gefühlt 24/7 gedruckt wird war der Strom ein Thema. Und ich muss sagen.... VIELEN DANK! ich habe mit deutlich mehr gerechnet =P Da lässt es sich beruhigt drucken =)
"Irgendein Kommentar" Gutes Video. Habe bei mir schon seit längerem einen Sonoff Pow vor dem Drucker. Generell kann man sagen, je höher die Druckbetttemperatur, desto tlw. extrem höher werden die Stromkosten. Kommt auch immer darauf an, wie gut die Dämmung ist, die man eventuell verbaut hat...
Danke für dieses Informative Video. Ich habe mir ehrlich gesagt eigentlich noch garnicht so die Gedanken darüber gemacht. Ist aber mal gut zu wissen was die Drucker so an Strom verbrauchen
Hallo danke für dieses Video. Wirklich sehr interessant zu sehen was ein 3D Drucker verbraucht. Drucke selbst auch mit dem I3 Mega und habe mich das schon oft gefragt. Weiter so
Interessant wie unterschiedlich die Kosten hier eingeschätzt wurden unter den Kommentatoren. Ich hätte es jedenfalls teurer eingeschätzt. Gut auch der Vergleich der Einstellungen. 👍 Das Filament könnte ich gut gebrauchen, da ich demnächst mit dem 3D Druck anfangen will. 🙂
Irgendein Kommentar. Sehr Interessant, ich hatte mir das schonmal über das Netzteil hochgerechnet. Aber mit einer echten Messung ist das natürlich nochmal viel genauer.
Danke für das Video. Es kann man gut als kleinen Anhaltspunkt nehmen. Der Verbrauch hängt ja generell von viel mehr Faktoren ab. Infillmenge, Form und Größe des Objekts wegen der Fahrwege, Druckgeschwindigkeit, und und und. Ich sage dazu nur. es ist ein Hobby und da ist es mir egal was ich da an Geld rein Pumpe. Wer aufs Geld schauen muss sollte sich nur Hobbys suchen die nichts kosten. Die Definition von Hobby ist doch, mit möglich hohem Aufwand und Kosten den kleinsten nutzen zu haben :)
Bin fasziniert von den Themen die bestimmt viele interessieren, das Du sie hier einbringst. Hier auch nochmal vielen Dank. Wertvolle Infos. 👍 Ich persönlich dachte eher mal so mindestens 2,-€ die Stunde, wäre der Verbrauch bei meinem Anycubic Vyper.
Ich finde deinen Videos richtig nice, du hast mir bei sehr vielen Problemen gut geholfen,meine Drucke haben sich sichtlich verbessert Ich habe gedacht das es weniger kostet war geschockt
Mal wieder ein sehr schönes Video! Da ich ganz ohne beheiztes Druckbett drucke, hat es mir nicht so viel gebracht, aber ich habe mir angewöhnt, bei PLA nach der ersten Schicht die Temperatur des Hotends um 10°C zu verringern. Gruß Tobi
Also ich drucke jetzt schon seit längerem ab dem 3 layer ohne heizbett, auf mein Tevo Tornado da es schon klar war das er mehr Strom verbraucht da es kein kleiner Drucker ist:) Klasse Video 👌
Sehr interessant was man an Stromverbrauch und stromkosten rechnen muss. Habe bei meinem Drucker dem Sidwinder x1 etwas minimere angaben, aber das ist wirklich nicht der rede wert. Es wariirt zwischendurch 0,06kw und 0,09kw weniger pro druck in der gleichen Zeitspanne. Sehr informativ das Video, mach es weiter so, kommt sehr gut bei der community an! Gruss
Irgendein Kommentar 🤣 Ja hatte mich schon mal vorher Informiert was so eine Stunde kostet, waren auch so 5 Cent. Aber schön noch mal von dir ein Video darüber zu sehen.