Тёмный

Sollte wählen ab 16 erlaubt sein? I 13 Fragen 

ZDFheute Nachrichten
Подписаться 1,3 млн
Просмотров 752 тыс.
50% 1

Die Bundestagswahl steht an! Und das Interesse ist natürlich groß, aber die Wahlkämpfe etablierter Parteien werden mittlerweile von immer größer werdenden politischen Jugendbewegungen wie Fridays for Future begleitet. Diese wachsen stetig und haben längst bewiesen, dass sie richtig Druck auf die Regierung ausüben können. Die Jugend ist politisch wie selten zuvor. Das wirft die Frage auf: Wer darf wählen im Jahr 2021 und damit aktiv die politische Zukunft mitentscheiden?
Sind Jugendliche reif genug, um an politischen Prozessen mitzuwirken? Brauchen wir eine Wahlreform, die es 16-Jährigen erlaubt, wählen zu gehen? Auf Landesebene ist dies teilweise schon möglich. Oder sollte das Wahlalter doch weiterhin an die Volljährigkeit gekoppelt sein? Das haben wir bei 13 Fragen diskutiert.
00:00 Intro
00:25 Frage 1// Brauchen wir ein Wahlrecht ab 16 Jahren?
01:55 Frage 2 // Warum ist es eine gute Idee ein Wahlrecht ab 16 einzuführen?
03:38 Frage 3 // Du bist 16 Jahre alt und trotzdem nicht für ein Wahlrecht ab 16. Warum?
06:58 Frage 4 // Du knüpfst das Wahlrecht an die Volljährigkeit. Warum?
09:39 Frage 5 // Könnt ihr die Argumente für ein Wahlrecht ab 16 nachvollziehen?
11:49 Frage 6 // Sollte die Volljährigkeit auf 16 gesenkt werden?
15:11 Frage 7 // Was würde sich politisch ändern, wenn 16-Jährige wählen dürfen?
16:57 Frage 8 // Würde sich z.B. deine Partei für die Interessen junger Menschen einsetzen?
22:49 Frage 9 // Könnte ein Wahlrecht ab 16 dazu führen, dass weniger Jugendliche der Politik den Rücken zukehren?
23:49 Frage 10 // Ist die Entscheidung für oder gegen das Wahlrecht ab 16 politisches Geschacher?
26:43 Frage 11 // Soll es ab der Grundschule ein Pflichtfach Politik geben, um früher Wahlentscheidungen treffen zu können?
29:04 Vorschlag gelb // Ab sofort Wahlrecht ab 16 bei Landtagswahlen und nach Bildungsoffensive auch für Bundestagswahlen.
30:11 Vorschlag grün // Gründung eines Jugendrates, der bei wichtigen politischen Fragen angehört werden muss.
Unsere Gäst*innen:
Tracy Osei-Tutu, Studentin&Aktivistin
Friedrich Liechtenstein, Entertainer&Künstler
Anna Peters, Bundessprecherin Grüne Jugend
Leonard Geßner, Autor&Schüler
Sarah Beckhoff, Vorsitzende Junge Union Dortmund
Stephan Eisel, Politikwissenschaftler
Bei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte?
13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: kurz.zdf.de/HZtF/
Redaktion ZDF: Stefan Münker
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser
Eine Produktion von Hyperbole.
Host: Jo Schück
Regie / Autor*in: Katharina Lauck, Ann-Catrin Malessa
Redaktion: Mascha Schlubach, Melanie Schoepf, Laura Oppermann
Kamera: Fabian Uhlmann, Michel Gumnior, Micha Plundrich, Taner Asma
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske, David Ketel
Ton: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Chiara Noack
Schnitt: Claudia Sebastian, Suraj Chandran
Grafik: Marc Trompetter, Rosa Gehlich
Make Up: Jula Hoepfner
Produzent: Bastian Asdonk
Creative Producerin: Ann-Catrin Malessa, Katharina Lauck
Produktionsleitung: Saskia Kuhnert
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier
Redaktion: Stefan Münker
Produktionsmanagement: Christian Alsfasser
Quellen:
www.deutschlandfunkkultur.de/...
www.bertelsmann-stiftung.de/f...
de.statista.com/statistik/dat...
www.otto-brenner-stiftung.de/...
#wählen #bundestagswahl #13fragen
-----
Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.

Опубликовано:

 

28 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 8 тыс.   
@ZDFheute
@ZDFheute 2 года назад
⚠ „13 Fragen“ zieht um! Ab sofort findet Ihr Streitkultur, hitzige Debatten und Kompromisse auf dem neuen Kanal „unbubble“: kurz.zdf.de/hDv5W/ Lasst ein Abo da, um keine 13 Fragen-Folge zu verpassen und entdeckt auch unsere neuen Debatten-Formate zu aktuellen Themen auf dem Kanal. Auf diesem Kanal wird die Kommentarfunktion unter allen 13 Fragen-Videos deaktiviert, bereits gepostete Kommentare bleiben bestehen.
@SaviOr747
@SaviOr747 3 года назад
Leonard: "Ich würde ja gern wählen, aber wichtiger ist mir, dass meine asozialen Klassenkameraden nicht wählen gehen dürfen!"
@carl_hmn
@carl_hmn 3 года назад
Hab ich auch gedacht 😂
@pwl131
@pwl131 3 года назад
👍😂🤣
@starstenaal527
@starstenaal527 3 года назад
verständlich
@donkanaille7024
@donkanaille7024 3 года назад
lmao, on fleek
@Ilka605
@Ilka605 3 года назад
Bro der nächste Philip Amthor wurde geboren 😱
@nilsfreitag5285
@nilsfreitag5285 3 года назад
Friedrich mehr drip als komplette Rap-Szene
@julianrufeger7185
@julianrufeger7185 3 года назад
Auch Stephan ey dieser rote Schal hahaha, kompletter swag😂🔥🔥
@zerefdragneel7037
@zerefdragneel7037 3 года назад
Der hat auch mehr street kredibilität
@Stein1306
@Stein1306 3 года назад
Er dripdt nicht er duscht
@felixfischer6431
@felixfischer6431 3 года назад
Und weniger Ahnung von Politik als Farid Bang
@Luke-vt8wq
@Luke-vt8wq 3 года назад
@@felixfischer6431 das ist nicht schwer
@zuplex8933
@zuplex8933 2 года назад
Nächstes Debattenthema: *Maximalalter fürs wählen*
@MartinLabuschin
@MartinLabuschin 2 года назад
Absolut!
@bierologeprof.prosten7792
@bierologeprof.prosten7792 2 года назад
Eine öffentliche Debatte um diese Fragestellung wäre unserer parlamentarischen Gerontokratie allerdings ein ziemliches Dorn im Auge ...
@zuplex8933
@zuplex8933 2 года назад
@@bierologeprof.prosten7792 dein Schwachsinns Name sagt schon alles
@ameliereinhart2227
@ameliereinhart2227 2 года назад
😂😂😂😂 ja man
@blazepanda
@blazepanda 2 года назад
Dann müsste auch ein Maximalalter für Politiker her. Damit wir nicht mehr von Fossilien regiert werden die ihre Ideologie aus dem letzten Jahrtausend beziehen.
@zoey8977
@zoey8977 2 года назад
Leonard: „Es geht mir darum dass alle teilhaben können“ Auch Leonard: „Ich will zwar wählen, aber ich will nicht dass meine Klassenkameraden wählen“
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway 2 года назад
Ja, weil seine Klassenkameraden im heutigen Zustand eben noch nicht mündig sind. Das erklärt er doch ganz gut. Er will erst Jugendliche offensiv politisch mündig machen - und zwar ALLE - bevor sie wählen dürfen. Nur weil er sich über-konservativ kleidet, muss man ihn nicht so derb missverstehen.
@zoey8977
@zoey8977 2 года назад
@@PhoebeJaneway Was hat das mit seinen Klamotten zu tun? 😂🤦🏽
@rp9526
@rp9526 2 года назад
Er hat ja recht
@Winona493
@Winona493 2 года назад
@@zoey8977 Leider hat es das. Ich wette, dieser kluge junge Mann wird schlimm gemobbt. Mit 16 ist es meist eben wichtiger, cool zu sein. Leo ist ganz klar eine Ausnahme.
@partyfavours3534
@partyfavours3534 2 года назад
@@PhoebeJaneway Das selbe gilt doch über jede Alters Gruppe..
@aslantsetskhladze1651
@aslantsetskhladze1651 3 года назад
"Die Hälfte der Jugendlichen gehen bei den Landtagswahlen nicht wählen" Löl, fast die Hälfte aller Wähler gehen nicht wählen, sollen wir dann das Wahlrecht abschaffen? 😂
@MrVanhoden
@MrVanhoden 3 года назад
Es gab lange einen Negativtrend bei der Wahlbeteiligung, aber deine saloppe Behauptung stimmt einfach nicht und gehört zu den Fake News. 2017 waren aufgerundet 70% aller Wahlberechtigten wählen. Mit einem Absetzen des Wahlalters würden nun 1,5 Millionen mehr Menschen wählen gehen, ich frage mich mit welchem Argument. Das wird nämlich wie auch in dieser Veranstaltung argumentativ sehr schwammig. Meiner Erfahrung nach sind auch die 16-jährigen nicht pauschal politischer als andere demographische Alterskohorten.
@waldemarwinnipig2389
@waldemarwinnipig2389 3 года назад
@@MrVanhoden Selbst bei knapp über 70 % würde das bedeuten, dass knapp ein Drittel sein Recht nicht wahrnimmt. Auch das ist eine hohe Summe, welche im Vergleich zu den vorherigen Wahlen nur gut aussieht. Aber im Allgemeinen kann man sagen das sowohl eine Beteiligung von U 50% als auch Ü 85% kein zwingend gutes Zeugnis für die Demokratie vor Ort darstellt.
@damiancanteros
@damiancanteros 3 года назад
@@MrVanhoden in Deutschland gab es 61,7 M Wahlberechtigte und du meinst 62 M wahren wählen... Also mehr als 100% der Wahlberechtigte?
@fabiankollhoff7597
@fabiankollhoff7597 3 года назад
Und bei den 80 Jähriger gehen überdurchschnittlich viele Wählen, könnten dadurch überrepräsentiert sein....am besten die Stimmen weniger zählen lassen. (Sarkasmus) Eine ganze Generation nicht wählen zulassen, weil Teile nicht ihre Interessen nicht vertreten wollen/können , ist doch echt voll schwachsinnig. Es geht doch darum mehr Interessen einzubeziehen und nicht weniger.
@waldemarwinnipig2389
@waldemarwinnipig2389 3 года назад
@@MrVanhoden Das stand in der bpb:" 76,2 Prozent der 61.688.485 Wahlberechtigten haben bei der Bundestagswahl 2017 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Damit ist die Wahlbeteiligung zum zweiten Mal in Folge gestiegen." Eine Wb unter 50% wäre de facto undemokratisch und eine enorm hohe, würde auf eine politische Krise deuten, welche enorme gesellschaftliche Relevanz hätte.
@blauschwarzdaniel1161
@blauschwarzdaniel1161 3 года назад
Die Union denkt immer zuerst an die Jugend, ich kann ja nicht mehr.
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Das mögen Sie nicht mehr können, es trifft aber dennoch zu. Bei Interesse an politischer Diskussion, sind Sie eingeladen zu meiner regelmäßigen Debattenstunde bei Zoom eingeladen. Bitte einfach anmelden mit e-mail an stephan.eisel@gmx.net - Stichwort Debatte Viele Grüße Stephan Eisel
@impossiblephysix2633
@impossiblephysix2633 3 года назад
Die wollen nur kein Wahlamtes 16 weil die dann noch weniger Prozente hätten
@l9turbochin553
@l9turbochin553 3 года назад
@@StephanEisel Die Union ist einfach scheinheiliger Schmutz. Wer hat sich als erstes durch irgendwelche Skandale in der Pandemie die Taschen gefüllt ohne Konsequenzen? Werden auch Tipps gegeben wie man wie der gute Herr Hauptmann schnell das große Geld macht?
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
@@l9turbochin553 Wenn Ihnen mehr nicht einfällt als solche Beschimpfungen, macht eine Diskussion wohl keinen Sinn.
@l9turbochin553
@l9turbochin553 3 года назад
@@StephanEisel Beschimpfungen? Es Ist doch Fakt, dass die Union durch und durch inkompetent ist. Das fängt im Gesundheitswesen mit einem Bankkaufmann als Gesundheitsminister an der sich eine Villa für 4,125 Millionen gönnt und alle die darüber reden versucht zu verklagen. Dann geht es weiter mit ich weiß nicht wie vielen Skandalen die ohne Konsequenzen bleiben, bestes Beispiel wurde oben schon von mir genannt. Weiter geht es mit den Drogenbeauftragten die auch vor inkompetenz strotzen, wie war das mit dem Brokkoli? Das Beste ist ja, dass die Medien den ganzen Müll auch noch gutreden. "Merkels historisches Schuldeingeständnis". War die tolle Idee mit dem klatschen für Pfleger und Ärzte nicht auch von der Union? Da hab ich mich direkt besser gefühlt nach dem Applaus, und noch besser fühle ich mich wenn ich höre, dass Laschet einen späteren Renteneintritt fordert. Warum genau sollte man die scheinheilige Rentnerpartei nochmal wählen?
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway 2 года назад
Tracy ist ein Wonnen-Kind. So viel gute Laune und Freundlichkeit! Und so viele schlaue Gedanken!
@leons.8195
@leons.8195 3 года назад
Gegenvorschlag : Warum nicht ab der Rente das wahlrecht entziehen, damit nur Leute entscheiden dürfen die die Entscheidungen auch tragen müssen
@siber2830
@siber2830 2 года назад
ich vermute mal das du kein Rentner bist...^^
@Guiltank
@Guiltank 2 года назад
Gegenvorschlag: Nur die Nettosteuerzahler wählen lassen. Dann ist der Einkommenssteuernachweis mitzubringen. Und dann können wir auch gleich wieder einführen, dass die Zahl der Stimmen eines Wählers sich nach seinem Steueraufkommen richtet. Ist gerade mal etwas über hundert Jahre her, dass wir das Wahlrecht so gehandhabt hatten.
@anonym-3566
@anonym-3566 2 года назад
@@Guiltank ob letzteres gut für die Mehrheit wäre ist zu bezweifeln
@anonym-3566
@anonym-3566 2 года назад
@@Guiltank ob letzteres gut für die Mehrheit wäre ist zu bezweifeln
@michaelriegraf071
@michaelriegraf071 2 года назад
@@anonym-3566 Also ich sage nur eines Wählt alle die AFD bei den Bundestags Wahlen im September macht einen Denkzettel für die Scheiß Altparteien und wählt alle die Scheiß Altparteien ab.Und wählt alle AFD.Und Alice Weidel soll die neue Bundeskanzlerin werden für Deutschland.Nur die AFD kann uns Freiheit geben und alle Schulen werden auch saniert.Man Sollte diese scheiß Altparteien Politiker ihre Diäten sperren die sollen jetzt alles aus der eigenen Tasche Zahlen z.b Schulen renovieren usw Straßen und alles andere auch.Und man muss sofort die ganzen Altparteien und ihre Lobbyisten vor das Gericht ziehen und auch die Merkel sollte sofort vor das Gericht kommen und alle Altparteien sollten alle aus dem Bundestag raus fliegen auch die Scheiß Grünen Und die Scheiß Linken und die Scheiß CDU und CSU Und die scheiß SPD und die scheiß FDP.alle weg bis auf die AFD nur die AFD soll unser Land ab sofort regieren.Wählt alle die AFD bei den Buntesstags Wahlen lasst euch nicht den Kopfwaschen von den scheiß Altparteien.Wählt alle Deutsche ob alt oder Jung AFD nur die AFD kann uns helfen.Schmeiß Alle Wahlwerbungen von den Altparteien in den Müll und macht alle an den Briefkasten einen Kleber hin ich wähle nur die AFD aber ganz Deutschland bitte.Alle Deutsche bitte wir sind das Volk.Wir wählen euch Ab ihr scheiß Altparteien.Wir wählen alle die AFD.Wählt die scheiß Altparteien ab.Der Herr Spahn sollte den ganzen schaden was er verursacht hat aus der eigenen Private Tasche zahlen auch der dumme Karl Lauterbach sollte das alles bezahlen den ganzen schaden was er für den scheiß Lockdowen verursacht hat auch aus der Private Tasche zahlen.Die ganzen Altparteien Politiker sollten denn gesamten schaden aus ihrer eigenen Private Tasche bezahlen!!. Ich hoffe auf verstand- an die Deutsche Bürger das sie im September nur die AFD wählen.Und auch die Frau Merkel sollte den schaden selber Bezahlen aus ihrer eigenen Tasche was sie uns Steuerzahler angetan hat.
@peterfea
@peterfea 3 года назад
Muss bei diesen Diskussionen immer an die Forderung der PARTEI denken: Wahlverbot in den letzten 18 Lebensjahren👍😅
@notmyopinion4981
@notmyopinion4981 3 года назад
lol der ist gut
@kathzemiau7234
@kathzemiau7234 3 года назад
Das wäre konsequent. Oder Wahlrecht ab Geburt, verwaltet von Eltern/Vormund bis zur Volljährigkeit. Politik für Familien statt für Rentner
@nothingisitchingme5874
@nothingisitchingme5874 3 года назад
@@kathzemiau7234 nein gemeinsame Stimmen machen keinen Sinn
@jankirchstein8433
@jankirchstein8433 3 года назад
Dieser sachdienliche Hinweis der Partei die PARTEI zu den Letztwählern ist sehr gut! Zwinkersmiley
@carmen290461
@carmen290461 3 года назад
Klar, die brauchen am besten gar keine Rente mehr. Pfandflaschen für ein Taschengeld und ein Blechnapf mit Hagerschleim pro Tag reicht. Haben sich ja genug abgewirtschaftet und maloocht für die junge Navhkommrnschaft und sind nun nur noch unnütze Brotwegfresser ohne Nutzen...
@marcelc.8089
@marcelc.8089 3 года назад
Erster Gedanke: Den kenn ich aus der Edeka-Werbung, der ist seriös!
@fabi4686
@fabi4686 3 года назад
Er ist supergeil 👌🏼
@Hexenmeister999
@Hexenmeister999 3 года назад
Der Typ ist pleite und arbeitet bei Tele 5
@CourageToB
@CourageToB 3 года назад
Ganz genau - ein bewusstes placement für die woke jugend.
@marcelc.8089
@marcelc.8089 3 года назад
@@CourageToB Vogue wenn überhaupt 😂 Aber die Jugendlichen, die sich dieses Format angucken, gehören sicher nicht dieser Kategorie an✌🏽
@CourageToB
@CourageToB 3 года назад
@@marcelc.8089 ja lustig, wenn man mitreden will, aber nicht weiss worum es geht. Bemühe doch bitte google, bevor du mich weiter belästigst 😏☺️
@marielouise4661
@marielouise4661 2 года назад
Der Mann im Schal macht jedes Mal einen halben Spaziergang wenn er (nicht) zustimmt lol
@wookey-2083
@wookey-2083 2 года назад
Nur von den ersten Sätzen von Leonard: Der Typ sieht richtig aus wie ein CDU wähler
@Nutzername92a
@Nutzername92a 2 года назад
Das Gefühl hab ich bei allen dreien, die rechts stehen. Haben einfach Schiss, dass die CDU dann Prozente verliert.
@zwojack7285
@zwojack7285 2 года назад
@@Nutzername92a Zwei von denen sind in der CDU. Der 16-jährige würde wohl FDP oder CDU wählen.
@Leopoldxoxo
@Leopoldxoxo 2 года назад
Der ist auch bei der CDU, war zumindest beim Wahlkampf der Jungen Union dabei 🥴
@zwojack7285
@zwojack7285 2 года назад
@@Leopoldxoxo *surprised Pikachu*
@moleon99
@moleon99 2 года назад
@@zwojack7285 🤣
@Rofurt
@Rofurt 3 года назад
Dieses Format wünsche ich mir im TV und nicht irgendeine Sitcom - Das hat was mit Bildungsauftrag zu tun und das Hilft den Menschen wieder normal zu Diskutieren.
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Vielen Dank für den Diskussionsbeitrag bei 13 Fragen. Bei Interesse an politischer Diskussion haben, sind Sie eingeladen zu meiner Debattenstunde am Sonntag, den 16. Mai um 16 Uhr bei Zoom.us Meeting-ID: 897 1358 0004 Kenncode: 491126 Viele Grüße Stephan Eisel
@machiavelli7775
@machiavelli7775 3 года назад
land und liebe, und alle anderen liebesserien auf den ör sind der absolute bullshit und verdummung
@fredo4207
@fredo4207 3 года назад
Naja für ne gute Diskussion braucht man auch kompetente Gäste. Und 16 jährige sind da oft nicht die beste Wahl.
@Rofurt
@Rofurt 3 года назад
@@fredo4207 Ach da gibt es aber auch viele Ältere die nicht ordentlich Diskutieren können.
@Rofurt
@Rofurt 3 года назад
@@StephanEisel leider nicht geschafft gestern. Prinzipiell aber gerne 🙃
@milena4129
@milena4129 3 года назад
"Es würden eh nicht alle Jugendlichen wählen gehen, da kann man's auch ganz lassen." - Nach der Logik können wir das Wahlrecht direkt ganz abschaffen....
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
In der Tat ist das kein Argument, denn das Wahlrecht ist ja keine Wahlpflicht. Zentral ist m. E. diese Frage: Warum soll ein Minderjähriger, der nicht in voller Freiheit über das eigene Leben entscheiden darf, durch da Wahlrecht über das Leben anderer (mit)entscheiden dürfen ? Bei Interesse an politischer Diskussion, sind Sie eingeladen zu meiner regelmäßigen Debattenstunde bei Zoom eingeladen. Bitte einfach anmelden mit e-mail an stephan.eisel@gmx.net - Stichwort Debatte Viele Grüße Stephan Eisel
@xentharas5629
@xentharas5629 2 года назад
@@StephanEisel hey Stephan, gibt es diese Debattenstunden noch? Oder ist das ein begrenztes Angebot gewesen?
@3enegerling773
@3enegerling773 2 года назад
@@StephanEisel Auf Grundlage dieser Argumentation müssten auch inhaftierte Straftäter das Wahlrecht entzogen bekommen. Freiheiten und Rechte gelten auch für Kinder. Die Vormundschaft der Eltern erkennt Kindern nicht ihre Stimme und ihr Recht auf Meinungsfreiheit ab. Aus diesem Grund halte ich auch ein Wahlrecht ab 16 oder niedriger für absolut legitim. Eine Gesellschaft, die vollumfänglich vertreten werden möchte, sollte auch in einem entsprechendem Spektrum abgebildet werden.
@lunakoala5053
@lunakoala5053 2 года назад
@@3enegerling773 Kann man ja drüber diskutieren. Das Wahlrecht für inhaftierte Straftäter brennt mir nun wirklich nicht am Herzen. Ich verstehe nicht, wo hier die Verständnisprobleme liegen. Wer entscheiden darf, muss auch die Konsequenzen tragen. Das war ja auch damals das Argument gegen das Frauenwahlrecht. Mittlerweile sind wir die Wehrpflicht los, daher hat sich das Problem erledigt. Wäre es fair für weibliche Wähler zu entscheiden, dass (ausschließlich) männliche Bürger zum Dienst an der Waffe gezwungen werden? Wohl kaum. Das gleiche gilt nun einmal auch für Minderjährige.
@3enegerling773
@3enegerling773 2 года назад
@@lunakoala5053 Das Wahlrecht für Inhaftierte ist individuell aber auch nur so lange uninteressant, bis man selbst in die Mühlen der Justiz gerät. Ebenso verhält es sich mit der gesamten Debatte. Es ist vollkommen unerheblich, wer da wählt, so lange er/sie Teil der Gesellschaft ist, die das Resultat dieser Wahlen trägt. Was ich wählen würde und wen ich für Wahlberechtigt empfinde sind unrelevante Kategorien. Entscheidend ist, das jede Person, die davon betroffen ist, ein Mitspracherecht hat, dass (zumindest bis zum Extremfall) nicht aberkannt werden darf. Minderjährige tragen die Last der Entscheidungen, die in solchen Wahlen fallen. Renten, Bildung, Perspektiven und mehr. Warum sollte sie also nicht auch wählen dürfen, wer diese Entscheidungen schlussendlich trifft? Das Frauenwahlrecht und die Wehrpflicht haben miteinander erst einmal gar nichts zu tun. Es ist schließlich auch für das Recht auf Wahlen für Männer unerheblich, dass bestimmte Themen für Frauen relevanter sind.
@bobfriese8168
@bobfriese8168 3 года назад
"warum soll jemand wählen gehen wenn er mi 16 keine verantwortung übernimmt ..." gegenfrage warum sollte jemand wählen gehen der das ende der legislaturperiode nicht mehr miterlebt ?
@whanowa
@whanowa 3 года назад
14:53 haben die Teilnehmer da etwas falsch verstanden? Warum machen Sie einen Schritt in die Konsens-Richtung, wenn jemand in ihrem eigenen Spielfeld etwas sagt, dem sie zustimmen? Ich dachte, man geht einen Schritt auf die andere Seite zu, wenn man mit einer Position übereinstimmt. Sonst würden ja alle irgendwann in der Mitte stehen, obwohl sie komplett auseinander liegen.
@nadim2746
@nadim2746 3 года назад
das check ich auch nich! xD
@maximalm4314
@maximalm4314 3 года назад
Wie sehr willst du die Junge Union sein? Leonard: Ja
@machiavelli7775
@machiavelli7775 3 года назад
man muss noch nichtmal in der union sein um ihn nachvollziehen zu können
@anna-lena7333
@anna-lena7333 3 года назад
Vielleicht ist er der enkel von Philip Amthor…
@timdinkeldong3570
@timdinkeldong3570 3 года назад
Er hat doch recht
@maximalm4314
@maximalm4314 3 года назад
@@timdinkeldong3570 hab ich nicht bestritten
@anna-lena7333
@anna-lena7333 3 года назад
@@typ9633 ne, aber genügend Debatten im Bundestag ;)
@walterpost9073
@walterpost9073 3 года назад
Dies ist eines der besten Formate (aus meiner Sicht als junger Mensch), die ihr in letzter Zeit kreiert habt. Es ist ziemlich angenehm, Menschen zu sehen, die sich mit dem Thema beschäftigt haben und nicht nur Politiker, die um den heißen Brei herumreden und sich profilieren wollen.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für das tolle Feedback!
@wesprog9809
@wesprog9809 3 года назад
naja die Cannabisfolge war halt totaler Quatsch
@wesprog9809
@wesprog9809 3 года назад
@nobody Wo hab ich jemanden beleidigt?
@wesprog9809
@wesprog9809 3 года назад
@nobody ich sehe da keine Beleidigung. Da wurde halt zum Teil totaler Quatsch erzählt. Damit beleidige ich aber niemanden. Man kann sich auch echt anstellen.
@MarcoS-ow3gs
@MarcoS-ow3gs 3 года назад
„Kreiert“… lol haben die sich einfach von den Amis abgeschaut und neu vermarktet ru-vid.com
@That0neJawn
@That0neJawn 2 года назад
"Wer nicht die Verantwortung für die Folgen seines Handelns trägt, sollte nicht für die Gesellschaft entscheiden." Alles klar. Dann würde ich gern allen Rentnern in Klimafragen ihre Stimme entziehen, denn die erleben die Folgen ihrer Entscheidungen schließlich auch nicht.
@oskar4200
@oskar4200 2 года назад
Verantwortung für die Folgen tragen und die Folgen erleben ist nicht das gleiche 💡
@That0neJawn
@That0neJawn 2 года назад
@@oskar4200 Technisch betrachtet natürlich nicht, aber in diesem spezifischen Fall sind die beiden recht nah beieinander. Und zwar, weil es einer ablebenden Generation unmöglich sein wird, in der ferneren Zukunft Verantwortung für ihre heutigen Wahlentscheidungen zu übernehmen.
@squiddysquad9568
@squiddysquad9568 2 года назад
@@oskar4200 Wenn sie die Folgen nicht erleben können sie auch KEINE Verantwortung für diese Tragen. In einer Hinsicht ist es das selbe.
@sakura44553
@sakura44553 2 года назад
Was ist das denn für ein beklopptes, altersfeindliches Argument! Der Mensch ist eingebunden in Generationen vor und nach ihm, auch die heutigen alten Menschen! In Asien ist dies Menschen wesentlich bewusster als im "Westen" mit seinem vereinzelnden Individualismus. Alte Menschen haben die nachfolgende Generation im Blick, keine Sorge. Aber die aktuell Alten haben Kieg und Nachkriegszeit erlebt und wollen das aktuell relativ angenehme Leben nicht durch Oekofuzis o. ae. gestört sehen!
@That0neJawn
@That0neJawn 2 года назад
@@sakura44553 Das ist das Argument des Herren aus der Contra-Fraktion. Ich habe es nur umgedreht, um die Idiotie seiner Argumentation aufzuzeigen. Edit; Lustigerweise regt sich niemand darüber auf, dass das Ursprungsargument jugendfeindlich sei. Da geht das in Ordnung, is' klar.
@electricpaisy6045
@electricpaisy6045 2 года назад
"Sonst müsste man ja eine Behörde einführen die testet ob jemand gute drauf ist" und mit welchem grund brauchen wir das ab 18 bis ins hohe Alter nicht mehr?
@lichtksblog8611
@lichtksblog8611 2 года назад
Man sollte allgemein JEDEM, der volljährig ist, das Recht geben wählen zu dürfen. Bei Menschen unter 18 ist es eben noch sinnvoller als bei über 18 Jährigen.
@electricpaisy6045
@electricpaisy6045 2 года назад
@@lichtksblog8611 inwiefern? Dieses gut drauf ist bei unter 18 jährigen prozentual deutlich häufiger vertreten als in der Rentner Generation oder der midlifecrisis AFD wähler Fraktion. Somit zieht das Argument nicht, dass man das bei jungen erst noch überprüfen müsste mit der Begründung ältere hätten das auch so.
@backtobuisness2085
@backtobuisness2085 3 года назад
Absoluter Gönner Move Friedrich mit rein zu nehmen dieser Mann ist einfach eine Legende :D
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
;) Friedrich war ein toller und wertvoller Gast für die Runde!
@m99achso27
@m99achso27 3 года назад
Also ich fand den auch ganz nett so und ich stimme dem auch größtenteils irgendwo zu, aber jetzt mal ganz ehrlich, was hat der Typ davor geraucht ^^
@hanszimmer9224
@hanszimmer9224 3 года назад
@@Lars-ui9nb Ja aber der sieht doch so fresh aus und darauf stehn die kids halt
@andreaslojen8616
@andreaslojen8616 3 года назад
Ich finde auch, dass Friedrich ein mega Typ ist, aber ganz ehrlich: bei dieser Runde hatte er jetzt nicht so wirklich viel Sinnvolles beizutragen (außer dass "die Jugend gut drauf ist"), was er indirekt ja sogar selber zugegeben hat... 😏
@m99achso27
@m99achso27 3 года назад
@@andreaslojen8616 Digga der Typ war aber auch ordentlich drauf xD
@dieserhofmann3322
@dieserhofmann3322 3 года назад
Ich wäre an der Stelle der cdu auch dagegen 😂da kommt ne große neue wählergruppe die sie kaum wählen wird 😂😅
@realFinnB0
@realFinnB0 3 года назад
Die würden wahrscheinlich einem Wahlalter ab 60 zustimmen, weil diese Leute einfach Lebenserfahrung gemacht haben die ein u59jähriger einfach noch nicht hat. :D
@deraw5805
@deraw5805 3 года назад
Ein schönes Zitat lautet: " Wer in der Jugend kein Roter war ist ein schlechter Mensch. Wer im Alter noch einer ist, ist ein Idiot."
@phoebeel
@phoebeel 3 года назад
@@deraw5805 das galt früher, als man noch den jungen Leuten gesagt hat, ihr werdet es mal besser haben als wir Heute ist die neue Generation km Kapitalismus angearscht. Immer weniger Leute wollen den Status quo beibehalten. Hoffentlich werden aber alle rot und nicht brahn
@alexanderschneider7624
@alexanderschneider7624 3 года назад
Die Schüler sind aber auch nur solange überdurchschnittlich Grün bis sie was im Leben erfahren haben.
@lukaskoller9998
@lukaskoller9998 3 года назад
Ich bin selber 17 und die Gruppe die bei nein steht also die Vertreterin der Union sagen ja das die Alten auch sich mid Themen der Jungen beschäftigen. Nur ich glaub nicht das die nicht checkt das junge menschen die Ziele zu Themen die die eigene Generation betreffen viel radikaler durchsetzen würden. Wenn ein 65 jähriger im Bundestag bestimmt das der Kohleausstieg 2038 gut ist der dann schon so alt das ihn der Klimawandel nicht mehr tötet.... aber halt seine Altersschwäche...
@bennywise1523
@bennywise1523 3 года назад
16 Jährige dürfen sich mit Eigen Verantwortung ins Koma saufen, aber nicht wählen. Crazy. Gute Aufklärung und Bildung unserer Jungen Leute und die können das locker selbst entscheiden wer politisch gute Arbeit leistet. Die Frage ist eher welche Partei ist wählbar!!! Die Entscheidung ist das viel größere Prolbem!
@Kadasisk
@Kadasisk 2 года назад
Beim ersten Satz hast du Recht. Alkohol sollte generell erst ab 18 sein, damit eben sowas nicht passiert, dass sich unreife 16-Jährige ins Koma trinken.
@MartinLabuschin
@MartinLabuschin 2 года назад
Naja, dein saufen als 16 jähriger hat wenig einfluss auf die gesellschaft und politik. Ich bin fürs frühere wählen, aber das ist ein schlechter grund
@shcuf95
@shcuf95 2 года назад
Na viel Spaß dabei, dich mit Bier ins Koma zu saufen, macht keine Sau. Und Weinpartys feiert wohl kaum ein 16 Jähriger. Wenn der 16 Jährige im Koma liegt, dann hat er sich mit Schnaps besoffen. Woher weiß ich das? Bin mal 16 gewesen und kannte viele, die auch mal in dem Alter waren. Seit wann bitte hält Alkohol ab 18 die jüngeren davon ab, welchen zu bekommen? Entweder ihr wart alle die reinsten Engel, oder ihr habt eure eigene Jugend schon vergessen. 16 Jährige dürfen nicht mal vollständig über ihr eigenes Leben entscheiden, noch sind sie in dem Maße wie Erwachsene verantwortlich für ihr eigenes Handeln, siehe Strafrecht, sollen aber Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen können. Man darf nicht: Harten Alkohol kaufen, Zigaretten kaufen, keine Games oder Filme ab 18, keine Pornos, keinen Besuch im Stripclub oder Puff, um 24 Uhr muss man zu Hause sein, darf nicht Auto fahren, ist nicht voll geschäftsfähig, man darf noch nicht mal seinen eigenen Aufenthaltsort selbst bestimmen, ohne die Erlaubnis der Eltern. Es ist gesetzlich vorgesehen, Menschen in diesem Alter vor sich selbst zu schützen, will jetzt aber mit dem Wahlrecht ab 16 minderjährigen, unreifen, unselbstständigen Kindern potentiell die Möglichkeit geben, das Land zu ruinieren. Ich bin froh dass das keiner von den unreifen Chaoten wählen durfte, als ich 16 war. Und erst Recht wenn man sich die heutigen 16 Jährigen Kinder ansieht. Ich würde im Gegenteil fordern, Volljährigkeit und Wahlrecht wieder auf 21 anzuheben. Wenn man nicht nur alles darf und voll verantwortlich für sich selbst ist, man steht in der Regel auch schon einige Jahre im Leben, arbeitet, studiert oder macht eine Ausbildung.
@misskaetzchen1315
@misskaetzchen1315 2 года назад
Ich weiss zwar nicht ob ab 16 wählen gehen so toll ist. Aber ich find es sehr witzig weil wenn ich mir so manche 18 Jährige an sehe die Wählen dürften auch nicht ganz helle im Kopf sind. Ein bekannter sag ich Mal von der Arbeit wählt die AFD, zwei Freunde von ihm tun es gleich weil sie mit Läufer sind. Zumindest 1 er von ihnen.
@MartinLabuschin
@MartinLabuschin 2 года назад
@@misskaetzchen1315 "weil wenn ich mir so manche 18 Jährige an sehe die Wählen dürften auch nicht ganz helle im Kopf sind." intelligenz ist und sollte auch kein grund für wahlrecht sein.
@paulinatollner5751
@paulinatollner5751 2 года назад
Ah stimmt. Ich übernehme erst Verantwortung für mich und andere wenn ich Kinder bekomme 🥳
@simson0575
@simson0575 3 года назад
Ich weiß jetzt schon wer nach Philipp Amthor in Zukunft die älteste 26-jährige Person wird xD
@riesenbonobo7846
@riesenbonobo7846 3 года назад
Dachte ich auch die ganze Zeit, fande ihn zum Ende hi naber schon ziemlich korrekt
@simson0575
@simson0575 3 года назад
@@riesenbonobo7846 Ich dachte eigentlich die junge Frau von der Jungen Union aber die ist ja schon 27 lul
@theprogrammer1677
@theprogrammer1677 3 года назад
Ihn auf Grund seiner Meinung, die ich übrigens nicht in allen Punkten teile, so herabzuwürdigen, zeigt viel über deine politische Reife.
@simson0575
@simson0575 3 года назад
@@theprogrammer1677 lies bitte nochmal meinen Kommentar über deinem
@theprogrammer1677
@theprogrammer1677 3 года назад
@@simson0575 Hab och jetzt gemacht. Findest du es jetzt mehr vertretbar, weil du die Frau gemeint hast? Also ich sehe da keinen Unterschied. Das bestätigt mich ja nur im Hinblick deiner politischen Unreife.
@tenor_felix
@tenor_felix 3 года назад
"Die Kids" 😁 ich liiiiebe Friedrich.
@serijas737
@serijas737 2 года назад
Der Kerl ist einfach Bombe, haha.
@mikedelacruz5205
@mikedelacruz5205 2 года назад
"Jede Abweichung von der Volljährigkeit voll willkürlich wäre" trifft das auch auf Wein und Bier zu? :)
@maximilianl4453
@maximilianl4453 2 года назад
Der Edeka Mann vs. Harry Potter, die Tante die garnichts sagt und den Typen mit der Decke ums Genick. Supergeil
@woscollective
@woscollective 3 года назад
Alle: diskutieren aktiv, ob das Wahlrecht auf 16 gesenkt werden soll meanwhile in Friedirchs Kopf: Es sollte zwei neue Partein geben, Rosa und "die ersten Vertikalisten"
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Immerhin ein neuer Vorschlag!
@koljaknodel7691
@koljaknodel7691 3 года назад
Und gibt es schon: Volt Europa als Lila Pendant mit einer sehr jungen Basis und der jüngsten Parteivorsitzenden der Geschichte der Bundesrepublik.
@maamyy
@maamyy 3 года назад
Voll süß gewesen 🥺
@auriculus3058
@auriculus3058 3 года назад
Die Mischung aus Rosa und Die ersten Vertikalisten sind für mich eigentlich die Linken, die sind für eine besseres Gesundheitssystem und haben schon längst erkannt, dass es in der Politik hauptsächlich um Reich vs. Arm geht ^^
@tilllindemann2974
@tilllindemann2974 3 года назад
Neue parteien als alternative zu den aktuellen parteien ja. Aaber die parteienvorschläge fand ich lächerlich und haben leider n bisschen seine sonst wahren worte geschwächt fand ich
@christopherbiehl237
@christopherbiehl237 3 года назад
der Supergeil Opa. dachte der chillt im Himmel und lässt sich von Engeln den Bart kämmen.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Nö, der ist bei 13 Fragen dabei!
@lrr_
@lrr_ 3 года назад
@@ZDFheute r/wooosh
@tessakuhr9004
@tessakuhr9004 3 года назад
Mich würde interessieren, aus welchen Gründen Friedrich Liechtenstein als Teilnehmender ausgewählt wurde. Einerseits eine sehr sympathische Persönlichkeit, deren Interessen ich in, soweit ich mich erinnere, allen Fällen nachempfinden konnte; die mit ihrer Begeisterung auch viele der Viewer:innen angesprochen hat, wie die Kommentare widerspiegeln. Andererseits hatte ich persönlich aber auch das Gefühl, dass so ein gewisses Ungleichgewicht zwischen den beiden übergeordneten Perspektiven aufgekommen ist. Dies ist nicht zwangsläufig verwerflich, da ja auch nirgendwo ein Anspruch auf die Ausgewogenheit beider Seiten ausgeschrieben wurde, fiel mir aber dieses Mal besonders auf. Ich hätte mir in der „Pro-Wahlalter 16“ Vertretung noch eine Person mehr mit weniger emotionalen, dafür mehr konkretisierten und ausführlicher begründeten Argumenten gewünscht. Kann auch sein, dass das andere anders sehen:) Interessant aber, dass sich gerade in dieser Debatte, in der das Alter von so großer Relevanz ist, beispielhaft zeigt, dass politisch sicheres und valides Argumentieren eben keine Konsequenz des Erreichten Alters ist. Eben dieses Argument, auf das regelmäßig in den Kommentaren angespielt wird, ist in diesem Falle also nicht sonderlich aussagekräftig. Und darüber hinaus, einfach weil ich es nicht unausgesprochen lassen kann: Ich bin sehr enttäuscht davon, dass sowohl bei den Gästen als auch in den Kommentaren (nicht nur) gegenüber jungen Menschen so ein ausgeprägtes schwarz-weiß-Denken an den Tag gelegt wird. Es scheint fast so, als hätte man als Person, die weder aus sozial benachteiligten noch aus „Besserverdienenden-“ Kreisen kommt, keine politische Relevanz und Daseinsberechtigung. Wenn ich ein gutes Abiturergebnis erzielen konnte und mich politisch engagiere, gelte ich automatisch als „trendlinks“ und darf mich nicht für die Interessen derer einsetzen, die es schlechter haben, weil ich davon keine Ahnung habe? Eltern aus sozialschwächerem Umfeld wird damit indirekt unterstellt, dass sie keine Kinder mit gutem Abizeugnis haben können; Kindern, dass sie es nicht allein bewerkstelligen können, einen höheren Bildungs- oder ökonomischen Status zu erreichen, als ihre Eltern ihnen vorleben können. Ich weiß, dass die Realität, zwar leider auf Grund vieler Erschwernisse viel zu selten aber dennoch oft genug, sehr anders aussieht. Dieses Argument, dass nur kurz angeschnitten wurde, empfinde ich als eines der wichtigsten der ganzen Debatte. In zahlreichen Fällen sind die Kinder die, die auch die Interessen ihrer Eltern, die ebendiese selbst nur schwer vertreten können, stellvertretend zu Wort bringen. Und wenn wir schon beim Thema Vertreten von Interessen, die für einen selbst scheinbar belanglos sind, stehen; gerade in Verbindung mit Themen wie Steuerzahlungen, Sozialgeldern, ...: Wer vertritt denn Meinungen zu diesen in der Politik?
@MrBanksLP
@MrBanksLP 3 года назад
@@lrr_ ich glaub das war witzig gemeint ^^
@stthcnths
@stthcnths 2 года назад
Achwas, der chillt entweder im Badeschloss oder in Belgique..
@snqMTB
@snqMTB 2 года назад
Jungwähler haben starken Fokus auf aktuelle u. zukünftige Themen und könnten durch gezielten Unterricht befreiter in eine Wahl gehen. Altwähler haben vielleicht Erfahrung, sind dafür oft stärker von Vergangenheit/Umfeld geprägt und gehen oft voreingenommen an Themen ran. MMn braucht es mehr Kontra zur 60+Wählerschaft und wählen ab 16 wäre hilfreich.
@heinrichdertote149
@heinrichdertote149 3 года назад
Die Frage, ob sich das Parteiprogramm ändert war meiner Meinung nach zu wenig dabei.
@Horrorzeit
@Horrorzeit 3 года назад
Du weißt du wirst unterbrochen, wenn er drinnen einen Schal trägt.
@voyance4elle
@voyance4elle 2 года назад
Boah ja 🤦‍♀️ der hat mich so genervt!! Wie dreist er einfach immer die jungen Frauen unterbrochen hat..
@soymilkdrinker2514
@soymilkdrinker2514 2 года назад
@@voyance4elle das war kein Unterbrechen. Sie hat einen Punkt in der Argumentation gemacht und er ist darauf eingegangen.
@voyance4elle
@voyance4elle 2 года назад
@@soymilkdrinker2514 ...und hat sie dafür mitten im Redefluss unterbrochen ! Dein Kommentar ist mal wieder ein sensationelles Beispiel für Mansplaining erster Güte 🤦‍♀️
@soymilkdrinker2514
@soymilkdrinker2514 2 года назад
@@voyance4elle was für ein Schwachsinn. Die Tatsache das du tatsächlich an Mansplainling glaubst zeigt wie geistig degeneriert Teile unsere Bevölkerung sind. Die Situationen in denen die Damen versuchten ihn im "Redefluss" zu unterbrechen war das Womansplaining? Komm aus deiner Opferrolle raus und leg die Rosarote Brille ab.
@melinak3420
@melinak3420 2 года назад
@@soymilkdrinker2514 also würdest du sagen bei Minute 08:00 unterbricht er sie nicht? :D das war doch ganz klar ein Unterbrechen oder nicht? Vergleich es doch mal mit den anderen. Sie sagt sogar, sie ist nicht fertig. Das dieser Mann andauernd zu jedem Wort seine Meinung sagen ist ist ja okay, aber Grundlage für ein solche Diskussion ist, dass man sich gegenseitig aussprechen lässt und dann redet
@MrKingleo11
@MrKingleo11 3 года назад
Wahlrecht ab 16 Jahren würde heißen, dass die Jugendlichen erst zwischen 16-20 Jahren zum ersten Mal von ihrem Wahlrecht gebrauch machen könnten. Ganz wichtiges Argument, was hier vergessen wurde. Das Herabsetzen auf 16 würde daher die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Menschen mit ihrem 18. Lebensjahr bereits in der Lage waren gewählt haben zu dürfen.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Und wie würdest du dich zum Thema positionieren?
@xaronius2945
@xaronius2945 3 года назад
Das ist das Argument, welches ich gesucht habe. Es kann vorkommen, dass man Tage nach einer Wahl 18 wird und dann 4 Jahre mit den leben muss, was bestimmt wurde.
@LoLflippy49
@LoLflippy49 3 года назад
@@xaronius2945 Das Argument hast du auch mit dem Wahlrecht ab 16. Es kann vorkommen, dass man Tage nach einer Wahl 16 wird und dann 4 Jahre mit den leben muss, was bestimmt wurde.
@matze9469
@matze9469 3 года назад
@@xaronius2945 Das ist doch aber immer so, egal wo das Wahlrecht aktuell läge. Dann wären es eben die 15-jährigen, die 4 Jahre warten müssten und dann käme die Diskussion, wollen wir es nicht noch weiter vorverlegen. Wenn ungeplantes passiert, z. B. Neuwahlen, profitiert ein frisch 18 oder 16 gewordener dann quasi doppelt, während der noch nicht 18 oder 16-jährige bereits zwei Wahlen verpasste. Man sollte einfach bei 18 bleiben. Wir reden nicht davon, dass jemand bis 25 oder 30 warten muss, bis er endlich wählen darf.
@MrKingleo11
@MrKingleo11 3 года назад
@@ZDFheute Nach längerem Abwägen hinsichtlich meines oben genannten Arguments, wäre ich wahrscheinlich für das Herabsetzen auf 16. Was ich als wichtig empfinde ist, dass vor allem der politische Unterricht an Schulen direkt an Wahlverantwortung knüpft. Nach der aktuellen Regelung kann es im Extremfall sogar vorkommen, dass man mit 15 (oder Abi 17) die Schule verlässt und erst mit 21 wählen darf. Die Stärkung einer bewussten politischen Meinungsbildung auf weiterführenden Schulen (Haupt, Real, Gymn) mit direkter Aussicht auf Wahlbeteiligung wäre da meine Traumvorstellung :)
@moneybunny4502
@moneybunny4502 2 года назад
Ich finde dieses Format extrem toll. Vielen Dank dafür :)
@lea504
@lea504 2 года назад
Total interessant! Vielen Dank an alle beteiligten Personen.
@flol.1741
@flol.1741 3 года назад
Witziges Argument: vielleicht haben 16 jährige noch nicht so den Überblick. Ich bin Ende 30 und habe "nicht so den Überblick" und das ist deutlich mehr Überblick als die meisten meiner Altersgenossen.
@idfc7642
@idfc7642 3 года назад
Dann ist das dein Problem, dann geh halt zum Wohle der Allgemeinheit nicht wählen. Trotzdem sollte man mit Ende 30 tendenziell mehr Lebenserfahrung und ein größeres Verantwortungsvermögen haben als mit 16😂
@flol.1741
@flol.1741 3 года назад
@@idfc7642 Ich hab mal von einer Studie gelesen bei der ein großer Teil der befragten Jugendlichen angaben, dass sie ihre Stimme für ein I-Phone verkaufen würden. Dies wurde von den Autoren der Studie als Argument gegen das Senken des Wahlalters angeführt. Ein paar clevere Befürworter der Senkung haben das Experiment mit Erwachsenen wiederholt... die Quote war zwar etwas niedriger, aber nicht viel.
@idfc7642
@idfc7642 3 года назад
@@flol.1741 ja ok, die Studie beweist doch lediglich dass Menschen käuflich sind. Ein Kind würde sein Wahlrecht für ein Stück schockolade hergeben. Und ich würde meine Stimme ebenfalls für ein IPhone verkaufen, mein alter spielt dabei keine Rolle.. Also ich weiß nicht warum du dieses Argument vorträgst, das offensichtlich nichts aussagt, hinsichtlich der Debatte😄
@flol.1741
@flol.1741 3 года назад
@@idfc7642 Doch es trägt zur Debatte bei, dass die wenigsten Wähler, erwachsen oder nicht, sich wirklich mit dem auskennen was sie da tun und es angemessen wertschätzen. Hand aufs Herz, wieviele der Erwachsenen Wähler beschäftigen sich wirklich mit den politischen Inhalten der Parteiprogramme und wählen dann nicht nur nach Gesichtspunkten des eigenen Vorteils sondern haben beim Wählen auch den gesammtgesellschaftlichen Nutzen im Sinn? Wenn Erwachsene die Partei wählen dürfen, die "sie schon immer gewählt haben", oder die ihnen die niedrigsten Steuern verspricht dann können Jugendliche auch für die Partei wählen, die Ihnen einen neuen Skatepark verspricht oder den Netzausbau vorantreiben will damit sie besser gamen können. Keiner dieser Gründe ist meiner Meinung nach, aus irgendeiner Hinsicht höher zu bewerten als irgend ein anderer.
@idfc7642
@idfc7642 3 года назад
@@flol.1741 An sich hast du mit der Argumentation ja recht, aber es erschließt sich daraus kein Mindestalter für eine Wahl. Du könntest genauso argumentieren, um ein Wahlrecht für Kinder einzuführen, oder sehe ich das falsch?
@vankroenen2145
@vankroenen2145 3 года назад
Ihr müsst den Leuten das mit dem Vor- und zurückgehen besser erklären..... eure Gäste checken das nicht. :D Ständig gehen sie nach vorne, wenn jemand auf der eigenen Seite ihre eigene Grundposition vertritt. Am Ende stehen dann alle nah beeinander, obwohl sie gar keinen Konsens gefunden haben. :P
@mco7478
@mco7478 3 года назад
Habe ich mir auch gedacht 😂
@Snapdragon0593
@Snapdragon0593 3 года назад
Ja, vielleicht unglücklich ausgedrückt, aber grundsätzlich muss ich ihm zustimmen. Wenn die Gäste einen Schritt vorgehen aufgrund von Aussagen auf ihrer eigenen Seite, dann ist das keine Findung von Kompromissen. 😅
@vomHansDampf
@vomHansDampf 3 года назад
@nobody Sage mal, wie bist du denn drauf? Hier war es aggressiv, bei einem anderen Kommentar von dir war es gleich eine Beleidigung? Wenn du jetzt noch 16 bist und auch für das Wahlrecht ab 16 plädierst, dann zeigt das meiner Meinung nach genau das, warum mit 16 noch nicht die Reife dafür gegeben ist.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Die Aufregung bei so einer Diskussion kann ziemlich hoch sein, deswegen sehen wir es unseren Gäst*innen natürlich nach, wenn sie das mal vergessen. Aber gut aufgepasst! ;)
@pumpkineater6947
@pumpkineater6947 3 года назад
@nobody war nur ein Rechtschreibfehler
@pain_apple8738
@pain_apple8738 2 года назад
Wenn es eine altes Begrenzung nach unten gibt die daran geküpft wurd das man alt genug ist um zu arbeiten dann sollte man auch ab dem Moment der Rente das Wahlrecht entzogen werden.
@meikyes739
@meikyes739 3 года назад
17:32 "...dass man sich in Parteien engangieren sollte, wenn man mitreden möchte." Ich tue mich ja schon sehr schwer damit eine Partei zu finden, die wählbar ist und deren Programmpunkte ich einigermaßen zustimme. Jetzt soll ich auch noch in eine Partei eintreten und mir sagen lassen, dass meine utopischen Vorstellungen einer gerechteren Welt mit der heutigen Parteinenlandschaft nicht umsetzbar sind? Und ich übrigens als kleines Mitglied nicht viel mehr Macht habe wie als Wähler.
@l.s974
@l.s974 3 года назад
Bei mir in Österreich wo man ab 16 wählen darf wurde das Thema in der Schule stark besprochen und wir sind auch alle Wählen gegangen.
@bigphilbanks4283
@bigphilbanks4283 3 года назад
aber die frage ist ja auch ob unvoreingenommen von den verschiedenen parteien erzählt wurde oder nicht :D denn in deutschland würde das auch nicht so neutral ablaufn 😅
@teagankonnerth1654
@teagankonnerth1654 3 года назад
ja eh ich auch aber in dem Alter hatte doch keiner von uns eine Ahnung vom echten Leben. Es ist leicht die emotional netten Sachen zu wählen solang noch alles von den Eltern bezahlt wird und man keine Verantwortung hat. Außerdem bekommen es die meisten Erwachsenen nicht hin sich mit dem Ganzen ernstlich auseinanderzusetzen und zu der ohnehin schon belämerten Bevölkerung willst du jetzt auch noch die genauso dumme Jugend dazuhaun denen zudem noch die Lebenserfahrung fehlt.......unser Wahlalter gehört auf 18 rauf
@l.s974
@l.s974 3 года назад
@@teagankonnerth1654 in meinem Umfeld setzten sich die meisten sehr intensiv mit politischen Themen auseinander, die jungen deutlich mehr als die alten aber das ist natürlich sehr individuell unterschiedlich. Ich fand die Wahlmöglichkeiten sehr gut und es haben bei uns bei weitem nicht alle die gleichen Parteien gewählt oder so, aber tatsächlich haben sich alle damit auseinander gesetzt wofür die Parteien stehen, während viele ältere einfach eine Partei gewählt haben weil sie die immer wählen ungeachtet dessen, was diese aktuell macht oder wofür sie heute steht.
@kathzemiau7234
@kathzemiau7234 3 года назад
@@bigphilbanks4283 bei uns wurde das sehr neutral gemacht, in Gruppen Parteien recherchieren, dann im Plenum zusammentragen. Was soll daran nicht neutral sein? Aoll man gar nicht mehr drüber reden können weil irgendetwas zu unneutral sein könnte? Man muss doch erklären was liberal, konservativ, links, rechts ist?
@bigphilbanks4283
@bigphilbanks4283 3 года назад
@@kathzemiau7234 na nach meiner erfahrung wird hier auf die AFD eingeprügelt und immer und ständig als sündenbock hingestellt, obwohl auch die gute vorschläge haben. und die grünen wird von den medien hochgelobt obwohl wenn man mal ins wahlprogramm reinguckt, ziemlich duster werden wird in zukunft wenn das durchkommt 😅
@citominati
@citominati 3 года назад
Bestes Argument 🤣 "manche würden es nich nutzen, deswegen lassen wir es" lol
@MF-vo7iv
@MF-vo7iv 3 года назад
Oder hahahaha schon krass dass das als Argument akzeptiert wird
@malte54
@malte54 3 года назад
Schön, dass du die Gründe dafür unterschlägst, weshalb diese Menschen es nicht nutzen würden. Diese sind der Knackpunkt.
@MF-vo7iv
@MF-vo7iv 3 года назад
@@malte54 Na und. Es geht nicht darum warum das der Fall ist. Es ist einfach eine unzulässige Begründung. Mehr nicht.
@malte54
@malte54 3 года назад
@@MF-vo7iv Inwiefern ist das eine unzulässige Begründung? Den Satz: "manche würden es nich nutzen, deswegen lassen wir es" kann man auf viele Situationen beziehen, bei denen es absolut darauf ankäme, wieso manche es "nich nutzen" würden. In diesem Fall ist (unter anderem) fehlende Bildung ein Grund. Jeder könnte wählen, doch ohne die entsprechende Bildung (von Interesse) wird einem die Möglichkeit genommen. Bildung ist ein Privileg der Reichen - je reicher jemand in Deutschland ist, desto gebildeter ist er in der Regel. Das gilt vor allem für den Bildungsstand unter den Schülern (siehe PISA etc.). Im fortgeschrittenen Alter relativiert sich der Bildungsunterschied immerhin ein wenig. Wenn du die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter spreizen möchtest, dann stimme für ein Wahlrecht ab 16. Doch jeder, mit etwas Verstand, sieht hier ein großes Problem.
@MF-vo7iv
@MF-vo7iv 3 года назад
@@malte54 Und siehe da du begründest das schon anders hahahaha Aber krass dass du das nicht merkst. So wie du das ausgeführt hast ist es zulässig (es sei mal jetzt dahin gestellt ob ich dem zustimme oder nicht). Die pauschale Begründung: "Es gibt aber 16 Jährige die nicht wählen würden" , ist einfach nicht zulässig, weil man diese Begründung dann auch auf andere Gebiete übertragen könnte. Dann könnte man auch sagen: "Na bei der letzten Europawahl lag die Wahlbeteiligung bei etwas mehr als 60%. Und früher lag diese sogar noch unter 50%. Na dann lass mal einfach das Wahlrecht bei der Europawahl abschaffen. " Deshalb ist es keine gute Argumentation zu sagen, dass ja nicht alle zur Wahl gehen werden.
@TomKloseMusic
@TomKloseMusic 2 года назад
Ich bin nur hier um das Thumbnail zu kommentieren: Es ist perfekt. Es sieht aus als würde der alte Herr mit dem grauen Rauschebart zu dem jungen Mann sagen "Was hast du denn dagegen, du BIST doch 16!?"
@Arikel1349
@Arikel1349 2 года назад
Ich finde ein Wahlrecht ab 16 Absolut nötig. Vielleicht sogar ab 15, oder ab einer erfassten Fähigkeit des Verständnisses. Denn politische Kompetenz und Verständnis sucht man auch bei vielen Erwachsenen erfolglos. Ich habe mich mit dutzenden Menschen in Altersgruppen bis 60 Aufwärts unterhalten, die "aus dem Bauch heraus" wählen bzw nach "Sympathie" ohne einen Blick auf die Inhalte. Genau so gibt es sehr viele Menschen die Gewohnheitswähler sind und wählen, was sie immer gewählt haben. Gerade die älteren Generationen sind häufig in dieser Kategorie, natürlich absolut nicht alle. Das Argument von einer politisch unreifen Jugend ist also hirnrissig und obsolet. Jedenfalls haben die letzten Jahre gezeigt, das wir eine nie da gewesene, politisch aktive, Jugend haben, die ganz klar fordert und auch keine unrealistischen Traumschlösser baut, sondern konkrete und notwendiges einfordert. Wir sind in Deutschland an einem Punkt, wo die Generationen 70+ mehr Wahlmacht haben, als alle bis 30 Jahre und wo Generation 55+ bis 70 mehr Wahlmacht haben als alle bis 40 Jahre. Das ist keine gerechte Beteiligung. Das ist keine Demokratie, denn wir haben Klientel-Politik gesehen über Jahrzehnte, da dieser Zustand sich auch nur weiter verschärft hat.
@keiju.6289
@keiju.6289 2 года назад
Ganz genau!
@jackomoto25
@jackomoto25 2 года назад
Amen!
@dert5331
@dert5331 2 года назад
Stimme dir in vielen Punkten zu, aber trotzdem sollte das Wahlalter auf Bundesebene nicht herabgesetzt werden.
@Jo-op1rm
@Jo-op1rm 2 года назад
Mein Kommentar: Man ist mit 14 J. strafmündig und bedingt geschäftsfähig... warum nicht auch wahlberechtigt? Versteh ich nicht...
@LukiDerWookie
@LukiDerWookie 3 года назад
Friedrich mal kurz das gesamte aktuelle System gedribbelt in der Abschlussdiskussion 🤣
@philton1990
@philton1990 3 года назад
Friedrich hat einfach nicht ein einziges vernünftiges Argument vorgetragen. Wie kann es denn sein dass in dieser Diskussion jemand ist, der gegen das politische System in Deutschland ist... Das nimmt der Seite, die für das Absenken des Wahlrechts ist, leider extrem die Schlagfertigkeit.
@auriculus3058
@auriculus3058 3 года назад
@@philton1990 Nein, hinter seinem Vorschlag für die neue Partei "Die ersten Vertikalisten" steckt Scharfsinn ^^
@Sqwan2
@Sqwan2 3 года назад
@@philton1990 ist das Ironie?
@philton1990
@philton1990 3 года назад
@@Sqwan2 logischer Weise nicht
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 3 года назад
letzter gedanke des edeka-boys: überflüssig. die ökonomisch rechte position ist diejenige, die bestimmte menschen zum regieren und herrschen, zum reich sein und so weiter bestimmt sieht. die ökonomisch linke position ist diejenige, die diese herrschaft brechen und die menschen von unten auf gleiche ebene hiefen will. seine vertikalismuspartei wirds nicht geben, da es sie schon längst in hoher zahl gibt. linke parteien (spd is nich links). ich verzeihe ihm den fehler, da er eingangs bereits erwähnte, da nich so den plan zu haben. woher auch? in der schule wird sowas nich gelehrt.
@loglounge.de.podcast
@loglounge.de.podcast 3 года назад
Den Überblick haben auch viele ältere nicht...
@daviddinoger
@daviddinoger 3 года назад
Ältere (nicht zu alt) haben aber durchschnittlich einen besseren Überblick, während Jüngere oft utopisch sind. Ist mein Eindruck.
@jonson856
@jonson856 3 года назад
@@daviddinoger Ist oft so. Nicht umsonst heißt es ja: "Du hast kein Herz wenn du in deinen 20ern kein Sozialist bist. Und du hast kein Gehirn wenn du in deinen 30ern noch immer ein Sozialist bist".
@mco7478
@mco7478 3 года назад
@@jonson856 das habe ich auch bei mir selbst bemerkt.
@jonson856
@jonson856 3 года назад
@@mco7478 Ich auch bei mir haha
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Also wärst du für ein Herabsetzen?
@timoines9525
@timoines9525 3 года назад
Nach dieser Diskussionsrunde frage ich mich: Wie viele Bürger nutzen ihr Wahlrecht nicht?! Wie viele Menschen sind politikverdrossen?! Sind es wirklich immer die sozial Schwächeren, die Migranten (mit deutschem Pass!), die Menschen mit einem "geringeren" Bildungsstand, die nicht zur Wahl gehen? Ich kann das aus MEINER Erfahrung nicht bestätigen. Ich persönlich finde es sehr gut, dass sich immer mehr Jugendliche politisch engagieren. Nach meinem Eindruck kann man die junge Generation heute nicht mehr mit bisherigen Generationen vergleichen. Dadurch, dass sie ganz anders aufwachsen, sind sie in vielen Dingen weiter und reflektierter als frühere Generationen. Durch ihren Umgang mit den digitalen Medien sind viele junge Leute wesentlich besser informiert über Wirtschaft, Umwelt, Politik, globale Zusammenhänge, Finanzen..., als es viele ältere Menschen sind. Ich glaube, wir machen einen Fehler, wenn wir die junge Generation unterschätzen! Deshalb finde ich es richtig, über das Wahlrecht ab 16 zu diskutieren. Die Idee mit dem "Beratungsgremium", "Jugendrat" oder "Rat der Jugendlichen" - oder wie man das "Kind" auch immer nennen mag- gar nicht so schlecht! Diesen Rat könnte man doch erst einmal durch die 16- und 17-jährigen wählen lassen. Daran könnte man sehen, wie ernsthaft sich diese Altersgruppe mit dem Wahlrecht und der Politik auseinandersetzt. Außerdem sollte ein Unterrichtsfach, das sich mit Politik (sowohl national als auch international) und eventuell Wirtschaft/Finanzen beschäftigt, eingeführt werden. Es muss parteiunabhängig sein. In diesem Zusammenhang sollte man auch gleich das Fach "Religion" überarbeiten. Hier sollte über alle Religionen informiert werden. Wichtig für beide Fächer ist, dass nur Fakten und keine Meinungen oder Interpretation benotet werden dürfen!
@mattdaniels6430
@mattdaniels6430 2 года назад
Grundsätzlich eine mehr als nachvollziehbare Forderung aber wie willst Du das denn bitte sicherstellen? "Wichtig für beide Fächer ist, dass nur Fakten und keine Meinungen oder Interpretation benotet werden dürfen!" Es gibt keine echte Objektivität, jeder Mensch ist ein Filter, der Schwerpunkte da setzt, wo er das für richtig hält. Die deutsche Lehrerschaft ist, wenn ich diejenigen als Maßstab nehme, die ich während ihres "auf Lehramt"-Studiums kennengelernt, dann is das doch eine ziemlich homogene Gruppe. Es gibt jetzt schon Akzeptanzprobleme in den Medien, weil soviele Journalisten einem politischen Spektrum zuzuordnen sind, was denken Sie, was passiert, wenn Kevin's Papa Ronny erfährt, was ihm der Politiklehrer Herr Clemens Jute-Dünnbog nach 10-jahren Langzeitstudium über die Politik erklärt. Natürlich muss Politik gelehrt werden, aber vielmehr müssen die jungen Menschen in Medienkompetenz und Kommunikation geschult werden. Und bezüglich "Fakten"nur mal als Denkanstoß: wenn es eine Studie gibt, die besagt, dass X im Zustand Y das Ergebnis Z erzeugt, dann ist das ein wissenschaftlich belegter Fakt. Was, wenn es aber 10 andere Studien gibt, die sagen, dass immer Ergebnis A und B rausgekommen ist? Wird dann aus dem Fakt vom Anfang was anderes? Was wenn im Nachhinein festgestellt wird, dass alle 11 Studien nur männliche Teilnehmer hatten? Welche Kraft haben diese ganzen Fakten dann? Der Fokus auf Fakten und Wahrheiten ist ja sehr sehr ehrenhaft, aber er kann auch vollkommen wertlos sein. Schau mal bei den Querdenkern, wie oft da von Fakten und Wissenschaft gesprochen wird. Das Konzept allein ist kein besonders guter Schild. Besser, wenn man sich ein Schwert beschafft und lernt, Behauptungen (egal ob nun z.B. bei KenFM oder bei der Tagesschau) zu prüfen und zu bewerten.
@skynet.52
@skynet.52 2 года назад
Man sieht ja auchin dieser Diskussion perfekt Widergespiegelt wer dafür ist und wer dagegen, ein ehemaliger CDU Politiker, eine aktuelle CDUlerin, ein jugendlicher der ein feuchter Wählertraum der CDU ist, und dann eben eine Grünenpolitikerin, eine aktuelle junge Politikstudentin, und ein älterer Künstler, da ist die Pro Seite deutlich Vielfältiger bestückt.
@denis0dns
@denis0dns 3 года назад
das ist der älteste 16 Jährige Joachim, den ich je gesehen habe xD
@schmidtzz_2473
@schmidtzz_2473 2 года назад
Das Gegenstück zu Phillip Amthor sozusagen.
@nikiyubari5499
@nikiyubari5499 2 года назад
@@schmidtzz_2473 das ist kein gegenstück in dem fall.
@Phillip161
@Phillip161 3 года назад
Einfacher Kompromiss fürs Ende: In der Mitte treffen, beim Wahlrecht ab 17 😂
@kathzemiau7234
@kathzemiau7234 3 года назад
In der Mitte treffen ist ab 16 weil der Durchschnittliche Erstwähler bei Bundestagswahlen in vierjährigem Abstand 18 ist.
@Phillip161
@Phillip161 3 года назад
@@kathzemiau7234 Ich meinte mit "in der Mitte treffen", dass ein Kompromiss gefunden wird. Das ist ja das Ziel. Und die einen wollen es ab 18 lassen, die anderen wollen es auf 16 senken. Also wäre der Kompromiss ab 17.
@kathzemiau7234
@kathzemiau7234 3 года назад
@@Phillip161 hab ich auch so verstanden... ka. Wird eh nie passieren mit der cdu in der Regierung
@The_Master_Brain
@The_Master_Brain 3 года назад
Am besten erst ab 25, denn erst dann machen sich die Menschen so langsam Gedanken über politische Angelegenheiten und denken nach, bevor sie ihre Stimme irgendwem geben.
@Phillip161
@Phillip161 3 года назад
@@The_Master_Brain Krass, einfach Mal jüngeren Menschen die Fähigkeit absprechen, sich mit Politik zu beschäftigen und mit bedacht wählen gehen zu können.
@Luke-mx7ft
@Luke-mx7ft 2 года назад
Der Friedrich ist ein cooler Typ.
@emilianovic
@emilianovic 2 года назад
Sehr interessantes Format! Gute Visualisierung und vor allem sittliche Debatten! Meiner Meinung nach extrem empfehlenswert
@rolandmuller7797
@rolandmuller7797 3 года назад
Ist das nicht dieser Typ von der Edeka Werbung? Super geil.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Sehr, sehr geil!
@MarTin-iw9vu
@MarTin-iw9vu 3 года назад
Krass, ich dachte erst, das sei ein Witz, aber er ist es wirklich :-D
@NoName-ws8ow
@NoName-ws8ow 3 года назад
Ja
@isabelgomezriesco9503
@isabelgomezriesco9503 3 года назад
„Viele 16jährige haben vielleicht auch noch nicht so den Überblick..“ Das mag sein, falls das aber unser Ausschlusskriterium ist, dürften wir faktisch keine Altersgruppe wählen lassen. Außerdem würden die, die keinen Überblick haben, vermutlich auch nicht an den Wahlen teilnehmen 🤷🏻‍♀️
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Danke für den Diskussionsbeitrag. Bei Interesse an politischen Diskussionen, sind Sie eingeladen zu meiner regelmäßigen Debattenstunde bei Zoom eingeladen. Bitte einfach anmelden mit e-mail an stephan.eisel@gmx.net - Stichwort Debatte Viele Grüße Stephan Eisel
@samamiri8516
@samamiri8516 3 года назад
Mit 16 ist man schlicht noch nicht rational. Manche bleiben zwar bis ins hohe Alter ein Kind, allerdings sind gerade jüngere mit wenig Lebenserfahrung recht naiv.
@bastibenert7334
@bastibenert7334 2 года назад
Deshalb sage ich immer, es müssen drei Fragen gestellt werden. 1. Wer ist Bundeskanzler 2. Wer ist Ministerpräsident in deinem Bundesland? 3. Wie viele Bundesländer hat Deutschland? Eine Frage falsch--> Stimmzettel ungültig. Dann hätte man die völlig Ahnungslosen schon mal ausgesiebt.
@dickmann1979
@dickmann1979 2 года назад
ganz richtig. ich vermute sogar, dass der anteil 16-jähriger, die noch halbwegs den überblick haben, deutlich höher ist als der 70-jähriger.
@sussybaka9878
@sussybaka9878 2 года назад
@@dickmann1979 Wo haben bitte 16 jöhrige, die nur Wahlprogramme lesen und sich nur von wahlslogans catchen lassen mehr Erfahrung, als jemand der seit 70 Jahren lebt?
@74ouistiti
@74ouistiti 2 года назад
Tolles Format 😃👏
@theblackegg5185
@theblackegg5185 2 года назад
wirklich starke und mitreißende Sendung
@ZodiacFox
@ZodiacFox 3 года назад
Bin aus Österreich, hab mit 16 Jahren gewählt. Muss dazu sagen dass ich bereits in der Oberstufe mit 14/15 Jahren politische Bildung bekommen habe, es gab auch Exkursionen zu politischen Podiumsdiskussionen.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Also bist auch für ein Absetzen des Wahlalters?
@Leolei1
@Leolei1 3 года назад
Ich glaube, dass gerade die politische Bildung in der Schule sowie Medien und Co hier dagegen spricht. Würde man diese hier in Deutschland neutraler gestalten, wäre es eine fairere Option. Als ich vor 2 Jahren mein Abi gemacht habe, habe ich leider mitbekommen, dass die Lehrer die politische Vielseitigkeit absolut nicht unterstützen und viele ihre Ideologie vertreten.
@ZodiacFox
@ZodiacFox 3 года назад
Da ich nicht in Deutschland lebe, maße ich mir kein Urteil an. Es sind zwar ähnliche, aber immer noch zwei verschiedene Länder. Ich kann nur sagen, dass ich dagegen wäre, das Wahlalter in Österreich auf 18 zu erhöhen.
@Sebastian-yn9qg
@Sebastian-yn9qg 3 года назад
Bin auch aus Österreich und finde man sollte das Wahlalter erhöhen. Mit 16 wird man von den Lehrern noch sehr leicht beeinflusst und die aller meisten haben sich noch keine eigene Meinung zu allen wichtigen Themen gebildet. Ich finde man sollte eine Partei nicht nur wählen weil man in einem Thema genau hinter denen steht. Die meisten Jugendlichen haben vielleicht eine Meinung zum Klimawandel (oft auch vorgegeben von der Schule) aber zum Pensionssystem, Steuersystem, etc. noch keine weil es sie noch nicht betrifft.
@akronym4439
@akronym4439 3 года назад
Das Problem in österreichischen Schulen ist dass die Lehrergewerkschaft an sich sehr SPÖ nahe steht. Diese haben in Österreich ein sehr starke Position und wird von vielen Lehrern unterstützt. Das wiederum beeinflusst auch die politische Bildung innerhalb der Schule.
@lalu2707
@lalu2707 3 года назад
Och Gott, Tracey und Stephan sind ja am Ende richtig süß 😅 So sollte eine gute, respektvolle Diskussion aussehen!
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Danke für den Diskussionsbeitrag. Bei Interesse an politischer Diskussion, sind Sie eingeladen zu meiner Debattenstunde am Sonntag, den 16. Mai um 16 Uhr bei Zoom.us Meeting-ID: 897 1358 0004 Kenncode: 491126 Viele Grüße Stephan Eisel
@Mathe_Baendiger
@Mathe_Baendiger 3 года назад
@@StephanEisel Stephan Eichel, wie is es denn gelaufen?
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
@@Mathe_Baendiger Es war eine spannende, kontroverse Diskussion in gegenseitigem Respekt. Bei Interesse an politischer Diskussion, sind Sie eingeladen zu meiner regelmäßigen Debattenstunde bei Zoom eingeladen. Bitte einfach anmelden mit e-mail an stephan.eisel@gmx.net - Stichwort Debatte Viele Grüße Stephan Eisel
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Das finden wir auch - es ist toll, wenn Diskussionen respektvoll sind und Kompromisse efunden werden können!
@andreaslindenau1190
@andreaslindenau1190 2 года назад
Wer überhaupt noch keine Verantwortung für sich übernehmen kann. und braucht ,der darf auch keinesfalls wählen dürfen.
@SchgurmTewehr
@SchgurmTewehr 3 года назад
6:35 genau diese Menschen gibt es in allen Altersklassen, und ich glaube dass es mehr von denen in der Altersklasse 70+ gibt, als 16-18. auch prozentual.
@jovk90
@jovk90 3 года назад
"Die CDU würde nicht opportunistisch handeln.. " Lacht mit maskengeld
@Halbarad3019
@Halbarad3019 3 года назад
In jeder Partei gibt es schwarze Schafe. Die Maskenaffäre wurde nicht von der Partei, sondern von Einzelpersonen durchgeführt
@Linuselius
@Linuselius 3 года назад
@@Halbarad3019 stimmt aber die häufung der einzelpersonen, die man gemeinhin als opportunisten bezeichnen würde, die es in der CDU/CSU gibt ist doch sehr auffällig
@jovk90
@jovk90 3 года назад
@@Halbarad3019 du kennst die Partei Strukturen scheinbar schlecht... Korruption und Lobbyismus ist die Wurzel der Partei. Der "Wirtschaftsrat Deutschland" Ist stark mit der Partei verwoben... Dann gibt es natürlich noch Aserbaidschan und die Verwandtenaffäre... Zia und Ece...
@jovk90
@jovk90 3 года назад
Schäuble, Kohl und die Telekom, Spendenaffäre... Aber ich weiß alles nur Einzelfälle so wie rechtsextreme in der Bundeswehr oder bei der Polizei oder beim Verfassungsschutz...
@NationGamer090
@NationGamer090 3 года назад
@@Halbarad3019 Das ist zwar korrekt, allerdings ist das bei der CDU/CSU relativ häufig, bzw. Häufiger als in anderen Parteien
@maengolorian2857
@maengolorian2857 3 года назад
Der nächste Philip Amthor steht in den Startlöchern XD
@lukumo2394
@lukumo2394 3 года назад
Gott behüte ;)
@maengolorian2857
@maengolorian2857 3 года назад
@@lukumo2394 Ohmann Menschen sind schon lustige Leute. Was es alles nicht gibt auf dieser Welt
@jack-zx2wd
@jack-zx2wd 3 года назад
@@maengolorian2857 meinste den im roten Pulli?
@floriani.228
@floriani.228 2 года назад
Wäre die Jugend rechts, würde man diskutieren ob man es auf 21 wieder hochsetzt.
@xxheart_breakerxx8732
@xxheart_breakerxx8732 3 года назад
Finde das Argument, die Jugendlichen sind nicht politisch engagiert/motiviert/interessiert absolut lächerlich. Warum ist das denn so? Genau, weil sie eben kein Mitspracherecht haben. Wer beteiligt sich denn an einer Diskussion, wenn seine Stimme nicht gehört wird?
@espltdec1000vbk
@espltdec1000vbk 3 года назад
Sehe ich auch so. Es gibt auch Rentner, die sich gar nicht informieren und einfach jedes Mal die CDU wählen, weil sie das schon immer gemacht haben.
@wasgehtsiedasan1314
@wasgehtsiedasan1314 3 года назад
@@espltdec1000vbk du hast recht gibt es leider aber jetzt mal im Ernst wie lange hat sich ein 16 jähriger mit der Politik beschäftigt bzw wie lange konnte er sich mit Politik auseinandersetzen? Oder Geschehnisse verfolgen? Man muss sich über einen längeren Zeitraum mit der Politik beschäftigen um das gesamte zu verstehen. Ich glaube kaum das jemand sich mit 14 aktiv für Politik interessiert und diese verfolgt. Weiterhin lassen sich jüngere Menschen leichter beeinflussen und handeln eher nach Emotionen statt nach Fakten.
@xxheart_breakerxx8732
@xxheart_breakerxx8732 3 года назад
@@wasgehtsiedasan1314 Ich denke, viele, die mit 18 plötzlich wählen dürfen, haben sich bis dahin möglicherweise genauso viel oder sogar noch weniger mit Politik beschäftigt, als manche 14 jährige, die sich damit beschäftigen. Dazu muss man einfach sagen, wenn es einen so wenig interessiert, geht man dann überhaupt wählen, nur weil man es jetzt darf? Geht jeder Ü18 wählen?
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für deine Meinung! Also sollte das Wahlalter auf jeden Fall herabgesetzt werden?
@martinklar8175
@martinklar8175 3 года назад
@@ZDFheute in meinen Augen ja. Ich erinnere mich das wir von der Schule einmal jährlich in die Fußgängerzone gegangen sind, als Demonstration für mehr Schulmittel. In dem Alter wird man politisch generell mit Reizen überflutet und viele Parteien gehen in dem Alter auf die Jugendlichen bis jungen Erwachsenen zu. Ihnen da das Wahlrecht nicht zu geben, ist in meinen Augen falsch.
@MagSun
@MagSun 3 года назад
6:30 "Warum soll jemand, der nicht die Folgen seines eigenen Handels trägt die Verantwortung für die Folgen der Gesellschaft tragen?" Das ist eine hervorragende Frage, die uns Andi Scheuer sicher beantworten kann.... 😉
@stampfkartoffel3731
@stampfkartoffel3731 3 года назад
Lacher des Tages. Danke dafür :D
@IberogastM
@IberogastM 2 года назад
Oh ja 😂😂
@voyance4elle
@voyance4elle 2 года назад
Das Argument hätte wirklich 💯 zu älteren Wählern gepasst, aber nicht zu 16jährigen
@miumjou
@miumjou 2 года назад
Ich finde das Argument unterstützt eher die ja Seite, denn die Rentner werden höchstwahrscheinlich nicht die Folgen des Klimawandels ausbaden müssen und die Rentner bekommen auch Rente, während die junge Generation immer mehr zahlen muss…
@voyance4elle
@voyance4elle 2 года назад
@@miumjou ganz genau!
@skynet.52
@skynet.52 2 года назад
6:48 dann müssen ab jetzt alle Menschen die Alkohol trinken ausm Wahlrecht ausgeschlossen werden weil betrunken wird man auch nicht vollständig zur Verantwortung gezogen sondern als Fahrlässig kategorisiert
@vivalalila4164
@vivalalila4164 2 года назад
Danke Friedrich ♥️ 🌈
@diemowelt7398
@diemowelt7398 3 года назад
Der ältere herr mit der Sonnenbrille wirklich super sympathisch und smart
@riesenbonobo7846
@riesenbonobo7846 3 года назад
Fand ihn auch mega sympathisch, vielleicht nicht der fachlichste Redner aber er ist gut drauf
@elias-dn9ym
@elias-dn9ym 3 года назад
sympathisch ja, hat aber inhaltlich nichts wirklich gutes beigetragen
@nasdfghidgf8081
@nasdfghidgf8081 3 года назад
Der sieht aus wie mein alter Mathe Lehrer
@segka8536
@segka8536 3 года назад
Ist ein Künstler, aber er hat ja wenig beigetragen. Ihm geht es nur darum, dass seinen Artgenossen heftig in den Arsch getreten wird. Mehr nicht.
@rike1775
@rike1775 3 года назад
@@elias-dn9ym Das hat er auch fairer Weise nie behauptet. Er sagt, er ist was das angeht nicht so gebildet wie die zwei Damen in seinem Feld. Ihm war es halt wichtig über die Ansicht einer Person aus seiner Generation zu reden.
@Kai0496
@Kai0496 3 года назад
"Du tust so als würde Klimaausstieg 2038 nicht reichen" Ja es ist ja auch wissenschaftlich erwiesen, dass das nicht reicht.
@XarJobe
@XarJobe 3 года назад
2028 ist es halt auch schon längst machbar Sehr sehr traurig
@righteous4529
@righteous4529 3 года назад
Wir beeinflussen das Klima nicht maßgeblich, und damit meine ich nicht nur Deutschland. Es gibt bisher keinen eindeutigen Beweis dafür und dennoch wird eine gigantische Industrie und Geldmacherei um den "menschengemachten Klimawandel" aufgebaut.
@Odysseus777
@Odysseus777 3 года назад
Dann schick Mal deine quelle. Ich kenne Artikel aus den 90ern die sagen wir haben nur noch 9 Jahre. In den letzten 30 Jahren sind daraus dann alle 10 Jahre nochmal 10 Jahre geworden. Und weißt du was? In 10 Jahren wird man sagen wir haben nur noch 10 Jahre
@XarJobe
@XarJobe 3 года назад
ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-zi64Hpofz28.html
@Eghosadieone
@Eghosadieone 3 года назад
@@righteous4529 Doch eindeutig
@leamaro8377
@leamaro8377 2 года назад
Uhuhu Tracy! Wie cool, hab sie erst erkannt, als sie das erste mal gesprochen hat. Super geil!
@paula7617
@paula7617 2 года назад
Tolles Format!
@firstname8826
@firstname8826 3 года назад
Hahaha Friedrich is so cool drauf😂😂der soll Parteivorsitzende der Partei der Jugendlichen werden😂💓
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Supergeile Idee!
@machiavelli7775
@machiavelli7775 3 года назад
friedrich macht sich keinerlei gedanken, er ist der lebemensch
@KillKenny09
@KillKenny09 3 года назад
@@ZDFheute Warum wurde Friedrich Liechtenstein überhaupt für diese Diskussion ausgewählt? Warum gerade er? Bei Wikipedia steht: " ist ein deutscher Musiker, Schauspieler und Unterhaltungskünstler."
@thw3382
@thw3382 3 года назад
@@KillKenny09 Ich glaube nicht, dass nach dem Wikipediaprofil ausgewählt worden ist
@markuszerlauth547
@markuszerlauth547 3 года назад
@@KillKenny09 Es wurde jemand altes gesucht, der dafür ist. Warum sie da genau auf ihn kamen? Keine Ahnung.
@timostruck7918
@timostruck7918 3 года назад
Friedrich der Ehrenmann, richtig cooler Typ.
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Wir freuen uns auch, dass er dabei war!
@paulx873
@paulx873 3 года назад
Supergeil
@skynet.52
@skynet.52 2 года назад
20:15 ich kann dir auch was aus einer Jungen Union erzählen (4 jahre Mitglied gewesen) und diese Diskussion über "was ist unsere Klimapolitik" waren oft darauf beschränkt wie sie wirken wolllen um Leute ranzukarren und nicht was und ob sie überhaupt konkrete Änderungen in der Klimapolitik fordern Die Union und die Junge Union scheren sich kaum um jugendliche
@soundso478
@soundso478 3 года назад
07:36 fordert Wahlrecht ab 0 !? Wtf
@m0lDaViA
@m0lDaViA 2 года назад
"Na mein süßer Spatz, was wählen wir denn heute?" "CDU, wie der Opa!"
@Kommentator321
@Kommentator321 3 года назад
Wenn 16 jährige schon wählen dürften, wäre es wahrscheinlich auch ein riesen Thema in der Schulzeit. Ob Berufsschule oder Gymnasium, alle würden gerade da wirkliche bildung erfahren können, die sie gerade betrifft. Kurz vor Schulabschluss oder grad beim eintritt in die arbeitswelt ist der kopf, dann doch schon oft eher mit anderen dingen wieder beschäftigt.
@Maarnuel1337
@Maarnuel1337 3 года назад
Es sollte eher das Thema Groß- und Kleinschreibung in der Schule behandelt werden.
@derweiehelge9087
@derweiehelge9087 3 года назад
Aber gerade wenn man selber Berufserfahrung macht und man nicht mehr (oder kaum noch) von den Eltern unterstützt wird, merkt man erst was wirklich wichtig ist und wofür man selber steht. Solange man nicht selbstständig lebt und deshalb noch keine Möglichkeit hatte sich selbst vom Leben ein Bild zu machen, sollte man meiner Meinung nach nicht wählen dürfen.
@thetaomega7816
@thetaomega7816 3 года назад
@@derweiehelge9087 Agreed, wir sehn dass die ganzen Hippies, die von ihren Eltern finanziert werden, kein Bezug zu Geld haben und einfach auf alles Steuern oder gar Enteignung fordern. Die verstehen halt das Prinzip Arbeiten noch nicht, sondern bekommen im Leben bisher alles geschenkt
@maddynx
@maddynx 3 года назад
Der halbe Jahrgang war zu meiner abizeit volljährig. Guess what. Wir haben, außer im Politikunterricht, nicht darüber gesprochen
@Kommentator321
@Kommentator321 3 года назад
@@thetaomega7816 wuerde vorsichtig sein mit solchen Vorurteilen. Es gibt genug erwachsene, die keinen bezug zu geld haben oder gar irgendeinen tieferen blick ins geschehen der gesellschaft haben. Umso wichtiger die bildung schon zur schulzeit. Und wirkungsvoller wenn es die schueler dann auch schon betrifft.
@konradbott350
@konradbott350 3 года назад
Von allen Folgen war das eine der schönsten. Die Leute waren echt interessiert und kompromissbereit. Vielleicht auch, weil das Thema nicht so krass an die Substanz geht. Aber trotzdem - coole Runde! Stefan und Tracy zum Schluss haben mir ein bisschen Hoffnung in unsere Diskussionskultur wiedergegeben. Danke dafür
@cutiepie338
@cutiepie338 2 года назад
Naja, die Konservativen waren wirklich unfassbar dumm und klischeehaft asozial.
@xentharas5629
@xentharas5629 2 года назад
Ich fand es sehr beeindruckend, dass Tracy und Stephan, die ich anfangs noch am weitesten auseinander gesehen habe, am Ende am nähesten zusammenstanden. Ein schöner Beweis dafür, dass eine gesunde Debatte auch Leute näher bringen kann, bei denen man es nicht erwarten würde.
@wieseldesign
@wieseldesign 2 года назад
Das Format wurde mir von RU-vid vorgeschlagen. Jetzt suchte ich es durch 😀 Unglaublich gute Sendung!
@xentharas5629
@xentharas5629 2 года назад
Bin ich also nicht der einzige, der das vor kurzem gefunden hat und nun alle Themen, die mich auch nur im Entferntesten interessieren, durchsuchtet?^^
@tims.4204
@tims.4204 2 года назад
Tracey. Du bist Hammer. Unfassbar wortstark, sympathisch, authentisch und smart. Bitte bleib am Ball! Ich will dich in 16-20 Jahren zur Kanzlerin wählen. You Rock.
@keiju.6289
@keiju.6289 2 года назад
👍
@dlxbxc1314
@dlxbxc1314 2 года назад
Und rassistisch / sexistisch ist sie auch noch!
@TheCelticer
@TheCelticer 2 года назад
Sie vermixt mir zu viele Themen. FfF, Wahlrecht ab 16, alte weiße Männer (was übrigens sexistisch ist) Außerdem lässt sie häufig nicht ausreden.
@davidlange5883
@davidlange5883 3 года назад
Zum Schluss verspürte ich eine ganz große Harmonie zwischen dem "alten weißen Mann" und der "jungen schwarzen Frau".....😂🤣💕
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Eine konstruktive Diskussion mit einer gemeinsamen Kompromissfindung und Dialogbereitschaft - so wie bei Stephan und Tracy wünschen wir uns das!
@cartmaniv9924
@cartmaniv9924 3 года назад
@@ZDFheute irgendwie cool wie ihr das macht in diesen Zeiten
@cartmaniv9924
@cartmaniv9924 3 года назад
@@daarksideyt du warst wohl nochnie auf Twitter oder im RL viel lernen du noch hast
@cartmaniv9924
@cartmaniv9924 3 года назад
@@daarksideyt kolleg ich darf doch sehr wohl meine Meinung haben.. schau dir dazu doch einfach das Space frogs Video an
@cartmaniv9924
@cartmaniv9924 3 года назад
@@daarksideyt und das Meinung = Status ist präsentierst du gerade hier idiot
@leah8973
@leah8973 3 года назад
Mega tolles Format mit guter Diskussionskultur! Unabhängig vom Thema freue ich mich, dass es noch möglich ist, sachlich miteinander zu diskutieren und einen Konsens zu finden!
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Danke für dein positives Feedback, das freut uns sehr!
@julihofmann97
@julihofmann97 2 года назад
ihr seid so eine tolle und wichtige Sendung! ab in die PrimeTime mit euch
@alexwem4404
@alexwem4404 2 года назад
Pov: du bin Österreicher Btw ich finde diese Formate mega cool viele Meinungen und auch aus seiner bubble zu kommen
@ninagastager7502
@ninagastager7502 3 года назад
Ich finde es immer lustig zu sagen "in diesem Alter sind wir politisch mündig"... ich bin jetzt 22 Jahre alt und habe gerade erst angefangen mich mit polizischen Themen auseinander zu setzen. Es hat mich zwar mit 16 noch nicht wirklich interessiert, aber mit 18 oder mit 20 eben auch nicht. Das ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Der große Punkt für mich ist aber: mit 16 ist man gerade sehr mit dem Unterrichtsgegenstand politische Bildung konfrontiert und hat genau deshalb wahrscheinlich noch mehr Ahnung davon, als dann mit 18 🤔 Außerdem: ich komme aus Österreich, da dürfen wir mit 16 wählen und ich kenne auch niemand, der dieses Wahlrecht nicht wahrnimmt. Genau dieses Wahlrecht bringt 16-Jährige schon dazu, sich vorm Wählen gehen etwas darüber zu informieren... wäre das nicht der Fall gewesen, hätte ich mit 16 noch keinen Gedanken an Wahlen verloren
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Danke für den Diskussionsbeitrag. Bei Interesse an politischer Diskussion, sind Sie eingeladen zu meiner regelmäßigen Debattenstunde bei Zoom. Bitte einfach anmelden mit e-mail an stephan.eisel@gmx.net - Stichwort Debatte Viele Grüße Stephan Eisel
@agentjul
@agentjul 3 года назад
Ich sehe es ähnlich. Alleine die Möglichkeit das Recht wahrnehmen zu können, sorgt bei vielen schon dafür sich mit dem Thema auseinander zu setzen. Ich fände es schade, diese Möglichkeit den Jugendlichen zu nehmen, die sich für Politik interessieren. Es ist immer noch ein Recht und keine Verpflichtung wählen zu gehen. Allerdings stimme ich zu, dass mehr für politische Bildung getan werden muss. Die Kompetenzen, wie eine Analyse- oder Urteilskompetenz müssen geschult werden, damit Jugendliche mit 16 Jahren eine gute politische Entscheidung treffen können.
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
@@agentjul die Frage ist doch: warum soll ein Minderjähriger, der nicht in voller Freiheit über seine eigenen Leben entscheiden kann (Alkohol, Zigaretten, Verträge, Ausgang und so weiter) Über das Wahlrecht (=Gesetze) entscheiden, wie andere ihr Leben gestalten sollen.
@sini234
@sini234 3 года назад
@@StephanEisel Ich persönlich weise dieser Frage keinen allzu hohen Stellenwert zu, ich verstehe aber, dass man es tun kann. Im eigenen Leben und bezogen auf eigene Entscheidungen ist man allein - es stimmen nicht hunderte Leute aller Altersgruppen ab, ob man das dritte Bier noch trinken sollte. Die anteilige Verantwortung liegt vollständig bei einem selbst. Bei Wahlen entscheiden Millionen anderer Menschen mit, man trägt also nicht einmal ein Millionstel der anteiligen Verantwortung am Ergebnis. Diese Verantwortung ist immer noch wichtig, sonst bricht die Demokratie zusammen, aber der Anteil des einzelnen am Ergebnis ist ziemlich gering. Und dann machen ja auch Wähler keine Gesetze, sondern Abgeordnete. Eine weitere Zwischeninstanz existiert also zusätzlich noch. Zumal 16-jährige ja durchaus schon (eingeschränkt) straffähig sind, also mitunter durchaus die Konsequenzen ihres (Fehl-)Verhaltens tragen müssen. Dann kann man ihnen vielleicht auch politische Verantwortung zutrauen. Trotz absehbar kleiner Konsequenzen und trotzdem man Jugendlichen in anderen Lebensbereichen durchaus schon Entscheidungen zutraut sieht man grade weiter dabei zu, wie der Rentneranteil (der ja klar andere Interessen vertritt als die junge Generation) in der Wählerschaft ansteigt und gibt jungen Menschen, die die Wahl einfach nur "mit Pech verpassen" (würde nur zwei Jahre später gewählt dürften sie ja), nicht die Möglichkeit eine Zukunft mitzugestallten, die sie sehr viel stärker betrifft als die Rentnergeneration. Zumal besonders das Thema Klimawandel grade eindrucksvoll zeigt: Politik müsste proaktiv auf die Zukunft zuarbeiten, wenn man sie abwartet, ist es oft zu spät. Dafür bekommt man aus der älteren Generation, die das einfach nicht mehr betrifft, aber kaum Stimmen. Eine jüngere Wählerschaft könnte unsere Demokratie also zukunftsfähiger machen. Ich finde Ihre Frage aber auch wirklich unangenehm gestellt. Jeder Wähler stimmt über die Zukunft des Landes ab - über seine Eigene, und die von anderen. Beim wählen geht es doch nicht primär darum, zu "entscheiden, wie andere ihr Leben gestalten sollen".
@titfortatatoz5427
@titfortatatoz5427 3 года назад
@@sini234 komisch, kannst du mir mal erklären was an der aktuellen Klimapolitik dich stört? Warum und wie du es gern anders machen würdest? Natürlich muss es auch realistisch sein. Denn selbst der Ausstieg zu 2038 ist schön und gut, aber nicht wirklich realistisch. Ich glaube auch kaum das im Schnitt die 16 jährigen das abschätzen können. Stell dir vor du erhöhst die Stromkosten noch weiter, wieviele 16 Jährige können das abschätzen und bezahlen selber die Rechnungen? Immerhin unterstützen wir jetzt schon Millionen Haushalte bei diesem Problem. Was glaubst du wie eine 16 jährige Person da Kompromisse eingehen will, wenn sie sich vielen Punkten nicht bewusst ist?
@abcdl31228
@abcdl31228 3 года назад
27:00 der Blick von der jungen grünen, als die von der jungen Union meint, dass die CDU sich für den islamischen Religionsunterricht einsetzen würde 😂😂😂
@JREwing-sr6zh
@JREwing-sr6zh 3 года назад
@@cassandrasjunger9811 woher sind die Zitate? Für Glaubwürdigkeit bitte noch Zitatbelege beifügen. Danke
@bastianm.8863
@bastianm.8863 3 года назад
Die nette Dame von der CDU hat mich zu 75% sowieso getriggered idk why
@samamiri8516
@samamiri8516 3 года назад
Die CDU sind doch genauso islamischapologeten wie die Grünen
@bastianm.8863
@bastianm.8863 3 года назад
@@samamiri8516 Wenn juckts, glaubenspezifischer Religionsunterricht hat sowieso nix in der schule verloren. Lieber Ethik verpflichtend und Religionslehre freiwillig, dann aber bitte über alle unterrichten.
@MrCmon113
@MrCmon113 2 года назад
Ich bin gegen jeglichen Religionsunterricht. Stattdessen sollte in Geschichte von Religionen berichtet werden und im Sozialkundeunterricht, wie man sie am besten bekämpft.
@Nikioko
@Nikioko 2 года назад
Als ich 16 war, war ich auch für Wählen ab 16. Aber mittlerweile bin ich 25 Jahre älter und weiß, dass selbst mit 18 die meisten noch nicht über die nötige geistige Reife verfügen, um sinnvolle politische Entscheidungen zu treffen. Manche haben diese nie. Deshalb ist Wählen ab 18 das perfekte Alter. Nach 21 müssen wir aber nicht zurück.
@livmysterynight1100
@livmysterynight1100 2 года назад
Tolles Format! Für mich gab es kein überzeugendes Argument für Nein, aber ich habe viele neue Aspekte kennengelernt 🙌
@followmylive8397
@followmylive8397 3 года назад
Also bei uns in Österreich gehen alle ab 16 Wählen und das nimmt auch jeder 16 Jährige mit Verantwortung und informiert sich auch um am Stand der Dinge zu bleiben
@HXN-qk8ff
@HXN-qk8ff 3 года назад
Interessant, in Österreich gibt es schon die Wahlen ab 16? Diskutieren die dann bei euch, ob man die auf 14 senkt?
@paulhofmann2375
@paulhofmann2375 3 года назад
@@HXN-qk8ff es gibt Leute die darüber diskutieren aber meines Wissens gibt es keine Partei die das auch will.
@kikifox7111
@kikifox7111 3 года назад
@@HXN-qk8ff nein nicht wirklich aber ja gibt es längst und meiner Meinung nach funktioniert es wunderbar, kannte damals niemanden in meinem Umfeld der sich nicht gewissenhaft informiert und von seinem Wahlrecht gebrauch gemacht hätte
@koelnoel1513
@koelnoel1513 3 года назад
und ihr habt ein nahe zu Diktator artigen Kanzler
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Und findest du das gut? Oder sollte Wahlalter lieber bei 18 bleiben?
@ceciliac5765
@ceciliac5765 3 года назад
Spätestens, wenn jemand sagt "ich war noch nicht fertig" ist der Zeitpunkt die Person aussprechen zu lassen und nicht einfach ignorant weiterzusprechen. :(
@Sqwan2
@Sqwan2 3 года назад
Spätestens wenn jemand sagt "ich war noch nicht fertig" ist der Zeitpunkt diese Person durch die Moderation einzubremsen. Das ist kein Monolog sondern eine Debatte. Wenn man EINEN Punkt gemacht hat sind die anderen dran auf diesen einzugehen. Wenn man dazu nicht in der Lage ist gehört man nicht in eine Debatte.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 3 года назад
mansplaining. witzig, wie der typ dann später sagte "und in deinen augen bin ich ja offensichtlich ein alter weisser mann"
@Sqwan2
@Sqwan2 3 года назад
​@@wurstfinger3289 Erspar uns das Buzzword-Bingo. Wenn eine Frau offensichtlich sche*ße redet dann ist das halt so. Der Typ hat halt recht und das bekommst du auch nicht durch deinen Feministen-Unsinn weg diskutiert. Das funktioniert vielleicht im Fernsehn. Aber die Realität sieht anders aus. Und er hat sie auch zu Recht unterbrochen. Nur weil sie im TV ist, oder weil sie ne Frau ist, heißt es nicht, dass sie ununterbrochen ihre Meinung rausposaunen kann und jeder muss zuhören.
@wurstfinger3289
@wurstfinger3289 3 года назад
@@Sqwan2 "Erspar uns das Buzzword-Bingo. Wenn eine Frau offensichtlich sche*ße redet dann ist das halt so." na? hattste n schlechten tach, oder wat?^^ und dann auch noch keine ahnung? eine gute mischung :D "Aber die Realität sieht anders aus." das habe ich auch schon mal von dir gelesen^^ dein beurteilungshorizont habe ich an der stelle, was (ökonomisch)rechts und was (ökonomisch)links ist, kennen gelernt. witzig. wat machste beruflich? mopeds tunen?^^ ich nehm an, schlagzeug is mehr n hobby...
@Sqwan2
@Sqwan2 3 года назад
@@wurstfinger3289 nein, keinen schlechten Tag gehabt. Ich habe dich darüber aufgeklärt, dass sich jemand der das Wort Mansplaning nutzt automatisch selbst diskreditiert, weil er glaubt seinen Bullsh*t durchsetzen zu können, nur weil er ne Frau ist. Ist aber nicht so. Wie man ja eindrucksvoll gesehen hat. Der berechtigte Vorwurf steht weiterhin in Raum und wird nicht weniger valide. Egal wie oft du mit Mansplaning kommst. Wo drauf sich "keine Ahnung" bezieht weiß ich nicht. Und es ist mir ehrlich gesagt auch ziemlich egal. Fakt ist, es war kein Mansplaning. Wer damit ein Problem hat kann sich ja nen Psychologen suchen. Vielleicht kannst du Ms. Snowflake ja durch ihre harte Zeit helfen.
@chriscross9360
@chriscross9360 2 года назад
Die Idee am Ende von Tracy ist super
@Nikw1406
@Nikw1406 2 года назад
Den letzten Vorschlag fände ich enorm stark weil er über dass Wahlrecht hinaus geht und eigentlich noch mehr bewirken kann als ein Zettel für eine Partei
@leckerlee6339
@leckerlee6339 2 года назад
Bist du schwall?😅😅😅🎂
@milaahoyer6117
@milaahoyer6117 3 года назад
Das erste Video zu einem Thema bei dem ich selbst zwischen den Stühlen stehe und keine klare Meinung habe. Sehr spannend die Argumente zu hören! Vielen Dank!
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Das freut uns sehr!
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Vielen Dank für den Diskussionsbeitrag. Wenn Sie Interesse an politischer Diskussion haben, sind Sie eingeladen zu meiner Debattenstunde am Sonntag, den 16. Mai um 16 Uhr bei Zoom: us02web.zoom.us/j/89713580004?pwd=R1V3NGphTktnTWdhRUxOcGEwQTRlZz09 Meeting-ID: 897 1358 0004 Kenncode: 491126 Wer sich für weitere Einladungen registrieren will, kann das hier zu tun. www.stephaneisel.de/start/Internet/Debattenstunde/index.html Viele Grüße Stephan Eisel
@annejeglic8019
@annejeglic8019 3 года назад
Bin jetzt 20 und war als 16 Jährige selbst dagegen, weil ich dachte, dass die meisten noch keine ahnung haben. Jetzt mit 20 bin ich für ein Wahlalter mit 16, da die die damals kein Interesse/keine Verantwortung etc. hatten, es bis jetzt nicht haben. Außerdem gibt es in jeder Altersgruppe, egal ob 30, 40 oder doch 60 einen großen Teil, der „kein Plan“ von Politik hat. Meiner Meinung nach denkt man nur, dass Leute ab 16 noch reifer zu dem Thema werden, obwohl die meisten auf dem Stand ihr restliches Leben bleiben.
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
@@annejeglic8019 Eine "Reifeprüfung" beim Wahlrecht würde in einen Überwachungsstaat führen
@benjaminhaaks127
@benjaminhaaks127 3 года назад
@@StephanEisel von Reifeprüfung redet ja auch keiner die Argumentation soll nur den Vergleich aufstellen. Wenn also zB. der 16 jährige aus dem Video sagt dass die meisten in seinem Alter entweder nicht wählen würden oder keine Ahnung haben wird der Vergleich auf den Rest der Bevölkerung gezogen, die ja genauso politisch ungebildet und wahlfaul sein kann. Das Verbot für Jugendliche aufgrund dieses Arguments währe dann sehr unfair, weil sie mit ihrem Verhalten dem Rest der mündigen Bevölkerung gleichen. Ich finde das Argument trotzdem schwachsinnig, weil die Gründe für dieses Verhalten an anderen Stellen liegen zumindest potenziell. Es gibt einen Unterschied ob man einfach noch nicht politisch gebildet wurde oder sich einfach nicht dafür interessiert. Das geht wahrscheinlich meistens Hand in Hand, macht aber einen Unterschied. Wollte das hier einmal anmerken weil ich das Gefühl hab, dass sie da gerade bewusst was falsch verstanden haben. Wenn ich mich irre bitte korrigieren ;)
@f.7330
@f.7330 3 года назад
Ich finde 16 sehr gut, weil z.b ich mit 16 angefangen habe zu arbeiten, wie viele andere. Ich zahle Steuern an unseren Staat und möchte aber dann auch mit entscheiden, was damit gemacht wird. Es wird Zeit das unsere Politik jünger wird.
@daxasd3270
@daxasd3270 3 года назад
Dann wären wir bei altertümlichen der Definition des Bürgers - wer Steuern zahlt, der wählt. Nicht, dass ich damit ein Problem hätte, aber das wäre an sich ein Rückschritt.
@f.7330
@f.7330 3 года назад
@@daxasd3270 auch wahr... aber Grundsätzlich wird es Zeit das die jungen Leute mehr mitbestimmungsrecht haben.
@MrCmon113
@MrCmon113 3 года назад
Ja, erst wenn man Geld selbst verdient, weiß man, wie geil es ist, Geld zu haben und wie beschissen es ist, wenn der Staat es einem wegnimmt. Ich wurde nach meinem ersten Gehaltszettel zum FDP Wähler.
@philton1990
@philton1990 3 года назад
@@f.7330 ich bin 22 und der Meinung dass wir in Deutschland viel in Richtung "Mitbestimmungsrecht" getan haben. Aber zu pauschalisieren alle 16 jährigen sollten wählen dürfen halte ich für Quatsch. Ich hätte mit 16 garantiert keine vernünftige Entscheidung in Bezug auf die Wahl treffen können... es hätte vielleicht dazu geführt, ein Häkchen bei der gleichen Partei zu setzen wie meine Eltern, statt mir meine eigene Meinung zu bilden
@f.7330
@f.7330 3 года назад
@@philton1990 ich finde die Angst absolut berechtigt. Ich bin der Meinung im Zuge des Wahl Alters 16 muss auch ein verpflichtendes Schulefsch "Politik" eingeführt werden, in welchem die Jugendlichen alles was es zu wissen gibt mitbekommen und vor den Wahlen die Programme dirchgesprochen werden aus neutraler Perspektive.
@oliwiaand5175
@oliwiaand5175 2 года назад
Mega guter Diskurs. Ich erinnere mich noch als ich meine erste Möglichkeit zu wählen mit 16 nicht wahrgenommen habe. Ich wünsche mir (ähnlich wie es im Diskurs erwähnt wurde) Eine normal intensive Behandlung des Themas in der Schule oder ähnlichem. Eine Normalität reinzubekommen! Das hätte mir den Mut gegeben. ( Denn ja ich komme aus einer nicht Wähler Familie, meine Eltern sind nicht aus Deutschland, in der EU. Mein Vater ist zwar sehr stark an der Politik in unserem Heimatland interessiert)
@SuperTruperHans
@SuperTruperHans 2 года назад
Die Absenkung der Volljährigkeit hätte auch noch andere Konsequenzen: z.B.: 16-Jährige durften am Straßenverkehr teilnehmen, 16-Jährige werden mündig bei Verträgen (kauf/Vermieten), 16 jährige könnten Unternehmen Gründen ohne den vollständigen Einblick in alle Kapital fragen zu besitzen.. usw... das darf nicht sein!
@WiesoNurMistnamen
@WiesoNurMistnamen 3 года назад
Stabiler Dude, dieser Herr Friedrich
@ZDFheute
@ZDFheute 3 года назад
Wir fanden ihn auch super für die Diskussion!
@julianhettich6370
@julianhettich6370 3 года назад
Ich muss sagen das vorallem Tracy, aber auch Leo und Stephan sehr stark Argumentiert haben und obwohl ich definitiv für ein Wahlrecht ab 16 bin, hat auch Stephan durchaus ein paar kritische Punkte auf Lager, die man da berücksichtigen muss. Ist einfach ein grandioses Format.
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
Danke für den Diskussionsbeitrag. Bei Interesse an politischer Diskussion, sind Sie eingeladen zu meiner Debattenstunde am Sonntag, den 16. Mai um 16 Uhr bei Zoom.us Meeting-ID: 897 1358 0004 Kenncode: 491126 Viele Grüße Stephan Eisel
@ABCDEFGHIJK4097
@ABCDEFGHIJK4097 3 года назад
Welche Punkte denn...
@StephanEisel
@StephanEisel 3 года назад
@@ABCDEFGHIJK4097 Das entscheiden die Teilnehmer
@lecomar7220
@lecomar7220 3 года назад
Sie beschreiben es aus meiner Sicht total auf den Punkt. Ich beurteile die Sendung genau so wie sie. Die drei waren großartig, so macht Diskussion Spaß und fühlt sich sinnvoll an.
@obviativ123
@obviativ123 3 года назад
@@ABCDEFGHIJK4097 Ich finde sein Argument, dass Volljährigkeit und Wahlalter gleich sein sollten, ganz gut. Es stimmt schon, dass man eigentlich erst politische Verantwortung übernehmen sollte, wenn man in seinem Leben insgesamt Verantwortung übernimmt.
@Nuan_Nunnie
@Nuan_Nunnie 2 года назад
Tracy find ich voll startk! 💪💪
@nniitchh
@nniitchh 3 года назад
Zur Landtagswahl zu gehen hat doch nicht die selbe Motivation einhergehend, wie zur Bundestagswahl gehen zu können und selbst wenn nur 1% der 16 jährigen wählen gehen würde, wäre das doch kein Argument das Wahlalter nicht abzusenken, man bindet doch trotzdem mehr Menschen in die Politik ein, aber abgesehen davon würden viel mehr als nur 1% wählen gehen.
Далее
Brauchen wir das Wahlrecht ab 16? I Der rote Faden
10:40
Erbe neu denken: Ist Erben gerecht? | 13 Fragen
30:49