Wien entwickel sich weiter rückwärts. Etliche Straßenbahnlinien wurden einst eingestellt und teils durch Busse ersetzt. Stolperfallen wie Schwellen und Schienen gehörten somit der Vergangenheit an. Und jetzt? Beginnt die Wiener Stadtregierung wieder von vorne. 🙈
Den 33er wird es weiterhin geben, Er wird dann aber nur noch zwischen Friedrich-Engels-Platz und Franz-Josefs-Bahnhof fahren, und in der Augasse wenden.
Wenn mit der fortschreitenden Bebauung des Nordwestbahnhofviertels der 2. Neubauabschnitt des 12ers (Traisengasse-Rauscherstraße) in Betrieb geht, wird der Abschnitt Jägerstraße - Wallensteinplatz wieder 33er-exclusive (sry für den Anglizimus).
Aufwertung? Guter Witz! Der Lärm durch die Bim bis Mitternacht oder vielleicht die ganze Nacht wertet extrem die betroffenen Straßen ab. Ich würde nie in solch eine Straße ziehen wollen ! Wer gekauft hat, verliert an Wert. Der 12a/b fährt eh schon alle 5 Minuten.
Der 11A/11B ist nicht mehr in der Lage diese Menschenmassen zu transportieren und auch der Fahrplan ist kaum einzuhalten wegen der Überlastung. Der 12er ist daher schon wichtig für die Entlastung, auch wenn die Endstation Hillerstraße eine Frechheit ist.
@@Wiener_Grantler die Menschenmassen sind nur deshalb zur Zeit so vorhanden, weil ein Intelligentbolzen die S-Stammstrecke und gleichzeitig die parallel laufende BIM 2 einer Totalsperre zu unterziehen für mehrere Wochen! Sonst ist der Bus eher mäßig voll, nur zu Berufsverkehr. Da ist aber alles Voll in Wien, selbst die Radwege.
@@Wiener_Grantler wo dreht die in der Hillerstrasse? Durch die Nebenstraßen und killt alle Parkplätze, wo es eh schon keine gibt durch Prater und Messegelände. An der Lassallestrasse wo ursprünglich geplant mit viel Platz nicht mehr. Da war die Grüne Stadträtin besser in der Planung
@@Viennacats Die Pläne die ich gesehen habe, hatten die Endstation Hillerstraße wo jetzt der 11B hält. Interessant wird auch wie sich der Kurvenradius in Richtung Jungstraße ausgehen soll. Die Gelenkbusse haben dort jetzt nur wenige cm Platz, für eine Straßenbahn also derzeit eigentlich nicht möglich. Zumindest bis Elderschplatz in die alte Kafkaschleife hätte man bauen müssen. Die Endstation Hillerstraße kommt noch von den Grünen. Ich habe dazu vor ca. 7-8 Jahren mit dem damalig zuständigen Verkehrsreferenten der Grünen schon darüber gesprochen, wo es damals geheißen hat, dass das nur eine vorläufige Endstation werden soll, da irgendwann geplant ist den 12er bis Krieau oder Stadion zu verlängern. Als die Grünen im 2.Bezirk regiert haben, ist im Bereich der Linie 12 deutlich mehr weitergegangen als davor und danach.
@@Wiener_Grantler 11A/11B ist überlastet weil die Intervalle viel zu lange sind! Was bringt eine zusätzliche Straßenbahn wenn die Grundversorgung mit der U-Bahn nicht funktioniert da ständig überfüllt. Die großen Gelenkbuse sind mit ihren XXL Radkästen eine Fehlkonstruktion. Was es dringend braucht 2 Minuten Intervalle bei der U-Bahn und am besten Fahrerlos.
@@Wiener_Grantler Aja. Das Auto nimmt irgendwie mit Straßen und Parkplätzen 80% der Verkehrsflächen in Anspruch für einen Modal Split anteil von nur 25%. Aber das arme arme Auto, dass wird ja soooo diskriminiert.