Herzlichen Dank für dieses wundervolle Video. Vor 50 Jahren ging ich nach Feierabend die Strecke von Eller Mitte, mit meiner ersten großen, unvergessenen Liebe, gemeinsam bis Endhaltestelle 🤗
Und ob! In Düsseldorf gab es die DÜWAG,die hat diese guten Bahnen gebaut und zwar besser als der heutige Bombardier Schrott! Diese guten Bahnen sind ewig haltbar!
@@user-bd1xq1hc2x Haben teilweise mehr als 2 Mio. Kilometer auf der Uhr. Es gibt kaum mehr Ersatzteile wodurch Reparaturen immer unwirtschaftlicher werden. Mal ganz davon abgesehen, dass die technisch einfach nicht den Anforderungen der heutigen Fahrgäste entsprechen. Aber sie sollen ja auch nicht direkt komplett abgeschafft werden. Die neuen HF6 sollen wohl erstmal zu einer Taktvetdichtung eingesetzt werden.
Echt tolles Video. Hat ja alles (U-Bahn in der Innenstadt, Straßenbahn mit Niederflurbahnsteigen in den Außenbezirken, z.T. eigene Bahnkörper!). Danke dafür! ;)
Danke! ;) Ja, mann erkennt gut das die Strecke auf ehemalige Straßenbahnstrecken zurück geht. Da auf dem letzten Abschnitt nach Eller sogar noch Mischbetrieb besteht, wird das auch sicherlich erstmal so bleiben...
LZB-gesteuert, oder auch automatisch, ist der Betrieb von Düsseldorf Luegplatz bis Düsseldorf Ronsdorfer Strasse. Tunnelstrecke also.Der Rest ist manuelle Steuerung.
Ja das ist richtig. Auf der U 77 habe ich sie bei Fahrzeugengpässen schon gesehen. Auf der U 78 fahren sie wahrscheinlich nicht weil sie nicht in Dreifachtraktion fahren können. Die GT8SU wurden früher auf der U 79 eingesetzt, weil man an der damals neuen Haltestelle Wittlaer einen Mittelbahnsteig gebaut hat, der Bahnen mit Türen auf beiden Seiten voraussetzte.
Schönes Video! - 5***** Der eingentliche Grund das die GT8SU nur auf auf der U 75 fahren ist der, das die Züge nur eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h haben. Zu langsam für die Überlandstrecken der U 70/ U 74/ U 76 Richtung Meerbusch - Krefeld und der U 78/ U 79 Richtung Kaiserswerth - Duisburg. Auf der eher städtisch geprägten Strecke der U 75 sind 70 km/h völlig ausreichend.
Der Rest des Videos ist auch sehr interessant ;). Vermutlich liegt es daran das ich vormittags, außerhalb des Berufsverkehrs unterwegs war. Anscheinend ist da nicht so viel los...
Die Bahnen verkehren in diesen Abschnitten nahezu automatisch. Der Fahrer schließt lediglich noch die Türen, betätigt einen "Start-Knopf" und überwacht die Fahrt. Ähnlich der automatischen U-Bahn in Nürnberg, der U-Bahn München oder Wien.
Du meinst sicher LZB. LZB bedeutet "Linienzugbeeinflussung". Die Aufgaben des Fahrers werden durch einen zentralen Computer unterstützt. Wenn z.B. ein ICE mit 300 km/h unterwegs ist, ist es fast unmöglich die Signale zu erkennen. Wie die LZB bei der Eisenbahn genau funktioniert weiß ich aber nicht 100%-ig. Bei zahlreichen U-Bahn und Stadtbahnbetrieben ersetzt die LZB den Fahrer fast vollständig. Die Bahnen fahren also fast automatisch. Der Fahrer schließt legeglich noch die Türen.
Diese Linie fahre ich seit über 20 Jahren, aber ich glaube er sollte sie nochmal abfahren, weil ein paar Haltestellen umgebaut wurden und Dominikus Krankenhaus seit ein paar Jahren Heerdter Krankenhaus heißt
Gut gemachtes Video, allerdings sind dem Verfasser im U-Bahn Betrieb 2 Fehler bei der Haltestellenansage unterlaufen: Steinstrasse/Königsallee heisst es statt Hahn, Haan und der Oststrasse muss es statt Lindhausen Lintorf heissen.
Strassenbahnfreak, weißt du zufällig ob in Hannover und FFM auch der LZB-Betrieb genutzt wird in deren Tunnelstrecken? Ansonsten sind alle deine Videos super gemacht. Danke dafür. LG Lumi aus Sachsen-Anhalt.
Zugestanden, bisher habe ich mir nur die ersten 10 Minuten anügeschaut--aber wo bleibt denn der Verkehr? PKWs, LKWs, Büsse, und Fussgänger sind kaum zu sehen...bleibt da ganz Düsseldorf zu Hause?
Is mir schon klar aber es gibt in Düsseldorf zwei verschiedene Gongs. 1. Stadtbahngong in den Stadtbahnlinien U70-U79. 2. Straßenbahngong in den Straßenbahnen. 701-715
War bisher nicht möglich, da die GT8SU meist nur auf dieser Linie fahren. Im B80 war dies aufgrund von "Sicherheitsbestimmungen" bisher leider nicht möglich.
Da sind die Düsseldorfer weiter gewesen als wir Duisburger. Aber seitdem wir nun das itcs System haben ist nun der Knopf überflüssig zum weiterschalten der Ansage. Dieser befand sich bei uns am Griff mit dem man Schienenbremse und Glocke bedient
Danke! :-) Die GT8SU sind noch bis ca. 2017 im Einsatz und sollen dann zusammen mit den B80 der 1. Serie gegen Neuwagen ersetzt werden. Grund für den recht langen Einsatz ist, dass 2017 das Zugsicherungssystem ersetzt werden soll und man nicht erst Neuwagen mit dem alten System ausrüsten will...
Strassenbahnfreak Was ich dann nicht verstehe, warum man für 3 Jahre Einsatz die alten Kisten noch saniert hat? Das hätten die dann lieber mit den B80-Wagen ab 2. Serie tun sollen
Gut gemacht ! Danke ! Der Lieferwagen in der linken Spur ist doch ein sturer Hund, nicht? Hätte sich ruhig von den Schienen herunterbequemen können. RocDoc
LZB bedeutet LinienZugBeeinflussung. Es ist sozusagen eine vollautomatische Fahrt, bei uns (in Duisburg und Düsseldorf) in den Bereichen der U-Bahntunnel. Ich muss zum starten er automatischen Fahrt einen Befehl geben indem ich einen Knopf drücke. Die Bahn fährt nun automatisch bis zur nächsten Haltestelle und hält dort selbstständig an.