Wir aben das Ding gekauft mit Boiler und Antischlingerkupplung, mit Solar und Markiese und haben 15300,00 EUR gezahlt. Jedes Extra hat sich ausgezahlt. Vor allem die Solaranlage mit einer 92Ah Batterie. Wir hatten beim autark stehen nie probleme mit Strom und ein eigenes Klo dabei zu haben ist einfach unbezahlbar. Ach ja, zu den Lesespots. In unserem sind so viel von den Dingern verbaut, dass du ne Sonnenbrille brauchst wenn du die alle anmachst.
Hallo Leute, es bleibt doch immer noch Camping!!! Der Wagen hat alles was man braucht. Ich als alter Caravaner (als Kind seit 1964) kenne ich die Entwicklung der Wohnwagen der letzten 50 Jahre ziemlich gut. Mir gefällt z.B., dass der Tisch an der Wand eingehängt ist, das macht ihn größer, viele Rundsitzgruppen haben Platz für 6-8 Personen zum sitzen, aber der Tisch ist oft viel zu klein, wenn man unter einer Aufbaulänge von 5-6 Metern ist. Therme ist beim Reisen völlig unwichtig, der Gaskocher tuts auch, die meisten Campingplätze haben gute Ausstattung für Camper, auch zum Duschen und Spülen! Deshalb braucht man auch keine Dusche oder Bad im Ww., die Toilette reicht völlig und für's Zähneputzen genügt der Platz auch. Wenn ich im Sommer mit Caravan unterwegs bin koche ich niemals im Wohnwagen, falls es regnet, gibt's ein Vordach oder gar Zelt. Mehr als einfaches Campingkochgeschirr braucht man nicht. Alles in allem ein gelungener Wohnwagen zu einem guten Preis. Kleine Verbesserungen bezüglich Licht oder Steckdose etc. kann man auch selbst nachrüsten. Es würde mich nur noch interessieren was er wiegt, das fehlt immer bei euren Angaben. Die Fahrzeuge, die ihr immer vorne dran habt, können auch 2-Tonner ziehen, aber mit einem Mittelklassewagen, der mal kein SUV ist, geht das nicht. Mir scheint das überhaupt das Problem heutzutage zu sein, dicke Autos, dicke Wohnwagen mit viel Schnickschnack!!
Ich bin Mitte bis Ende der 70'ger in einem Lely oder Leley aus den 60'gern groß geworden. Bug und Hecksitzgruppe, Staufächer, Schrank und zum heizen musste der zwei Flammen Herd ran und/oder die beiden Gaslaternen mit Strumpf; denn Strom gab's in dem Ding nicht. Mit dem sind wir wochenlang durch Skandinavien und keiner von uns hat einen zu kleinen Waschraum mit klapp Waschbecken vermisst. Aber die Zeiten ändern sich und ich bin froh in meinem Knaus Südwind ein WC zu haben wenn es regnet, Hzg und Kühlschrank find ich auch super.
Hast vollkommen Recht; man muß mit WoWa immer !! auf Campingplätze und da bezahlst du jegliche Ausstattung vom Platz mit. Hab aus meinem 27 Jahre alten Dethleffs Rondo die kaputt gefrorene Toilette rausgeworfen und gegen ein Porta Potti für den kleinen "Notfall" implantiert. Wassertank raus, alle Leitungen, die irgendwann leck werden, stillgelegt. Und mit Wasserkanister ist`s völlig i.O. Die armen Rentner, die auf die alten Tage zum Wasser, Grau-und sonst was-Wasser-Entsorgen herhalten müssen. Also Leute, auf gehts in den Sanitärblock und ....fertig!
Kommt drauf an. Sehe ich nicht so. Camping ist das, was man selbst sich unter Camping wünscht. Und eine Therme (zb Combi 4 oder 6 G/E) finde ich super sinnvoll fürs Autark und/oder im Winter campen. Nicht immer ist ein Campingplatz das Ziel der Reise. Camping ist so individuell wie wir alle, da gibt es kein "das tuts auch" oder "das gehört nicht dazu".
1 Es hat ein Klo - 2 Es hat ein sitzgruppe fur zwei pers - 3 Es hat ein feste schlafplatz - 4 Es hat GFK am dach und bodem plus vor und hinterwand hagel resistent - 5 Die bemerkung uber der platz vom reflector is saudoof .Es hat ein top isolering ..... was braucht man mehr - Lesespots und noch etwas kleineres kunte man selber einbauwen oder ?
Hatte gestern Diesel getankt. 1,98 € der Liter. Bin froh das ich meinen schweren Tabbert verkauft habe. Die heutigen Wohnwagen sind viel zu schwer mit einer Ausstattung die gebraucht wird. Die Marke ist in Deutschland völlig unterbewertet. Ein Wohnwagen der alles hat. Solch ein Wohnwagen kostet heute um die 16.500 €. Die Preise gehen durch die Decke. Der Hype wird bald vorbei sein.
Je weniger verbaute elektrik, desto weniger kann kaputt gehen. Deswegen kann ich mir die Lesespot durch externe LED Lampen mit klammern Kostengünstig einrichten. Störend ist wirklich die Notwendigen extras von 490 € Aber vielen dank für die Tolle Presentation.
Ich hatte lange Zeit einen Sterckeman und habe mit ihm jedes Jahr Wintercamping betrieben. Zu dieser Zeit hatte ich auch ein Abo für die Zeitschrift Camping Car und Caravan. Schon damals wurden in den Testberichten Lobbyarbeit für deutsche Wohnwagen von den sogenannten Fachleuten der Campingzeitschriften betrieben. Es wurden angebliche Mängel nur bei bestimmten ausländischen Herstellern angesprochen, die bei deutschen, namhaften Herstellern nicht angesprochen wurden. Hier stellte sich mir immer die Frage, wie diese Tester wohl von deutschen Sponsoren beeinflusst wurden/werden! Bei diesem Clip stellt sich bei genauem Hinhören wieder die Frage. Ich halte deshalb von dieser "professionellen " Einschätzung der beiden Tester gar nichts.
Wir haben einen Adria Aviva 399 PS ähnlich von der Aufteilung. Bei uns war ein Boiler drin den wir aber nicht nutzen , haben ihn dann rausbauen lassen und dort sitzt jetzt die Batterie für den Mover. Wir spülen und duschen nicht im Wowa, die Toilette ist eher für Nachts... Hier fehlen mir aber auch die Fenster .Wirkt etwas dunkel sonst find ich ihn echt schön.
Eigentlich eine informative Präsentation, seltsam nur so auf der "fehlenden" Therme herumzureiten, diese ist für viele Camper eigentlich nutzlos und wird gerne kaputt. Das ist ein solider, robuster Wohnwagen, Spots und dergleichen sind leicht nachgerüstet, zu dem Preis toll und ohne Konkurrenz....
Habe einen 420 CP aus 2003 und bin damit nach wie vor zufrieden! Natürlich wurde an der einen oder anderen Ecke gespart, wo soll der Preis sonst herkommen? Aber mal ehrlich, für die paar Wochen im Jahr, in denen er genutzt wird, kann man auf Schnickschnack verzichten. Alles Wichtige ist da, sogar ein AlKo-Fahrwerk!
also ich habe ja meinen "großen" verkauft,einfach unpraktisch,schwer!ich suche nun für 2019 auch bis max 4,20mtr und vor allem günstig.der kleine weinsberg mit 3.90mtr hat mir da besser gefallen,vermutlich wird er mein neuer werden,alles drin alles dran und zum reisen eigentlich perfekt :)
Es gibt tatsächlich Leute die auf Sterckeman schwören. Hat auch einige Vorteile, der Gfk Aufbau ist robust. Dafür ist die Verarbeitung schlecht und nicht sonderlich stabil. Wenn man sich so einen Wagen kaufen will, sollte man gaaanz genau hin sehen.
Bin was Camping angeht neuling und direkt auf Wohnwagen eingestiegen, mit einem Gebrauchten Wohnwagen welcher etwas Grösser ist vollausgestattet mit Heizung, Mover, Warmwasser Boiler und Vorzelt das Bett ist längsseitz angeordnet also in Fahrtrichtung was wie ich finde mit das wichtigste ist zumindest ab einem gewissen Alter denn so muss keiner bei senieler Bettflucht über den anderen klettern und dieser war erheblich unter 10000€ (7000€) gut dafür ist er 14 jahre alt aber halt top gepflegt alles was defekt war wurde vom Händler ersetzt und oder repariert und etwas mehr platz als im gezeigten ist auch vorhanden da unsere Einschränkung sich auf die Zuglast ( Anhängelast) des vorhandenen Autos beschränkt (1,5T ) auch der grosse Wertverlust ist vorbei denn ich denke das es ähnlich ist wie bei Autos in den ersten 3 Jahren ist dieser am Grössten danach wird er immer langsamer und irgendwann ist es vom Zustand abhängig .... Alles in allem bin ich sehr zufrieden unseren Bürstner 470 (Bürsti) gekauft zu haben, und nicht einen etwas kleineren in Neu. Weil auch alles Zubehör mit gekauft wurde welches bei einem Neuem nicht dabei ist und so zusätzlich ein Loch in die Urlaubskasse schlägt und der Mover ist Gold wert einfach Bürsti von der Anhängerkupplung lösen und mit der Vernbedienung den Bürsti auf den punkt genau manövrieren macht irre Laune besonders wenn ich im Wohnwagen bin und dieser sich wie von "Geisterhand" auf seinen Platz bewegt oder halt umgekehrt Auto in fluchtrichtung abstellen und den Wohnwagen zum ankuppeln lenken ich muss kein stück mit dem Gespann rangieren das freut die Kupplung sehr da ich ein Handgeschaltetes KFZ habe . Fazit für mich ist ein Guter gebrauchter tut es in jedem Fall auch und spart bei der Anschaffung Geld und klar Neu ist Neu aber das muss bezahlt werden und der Zustand ändert sich von ganz alleine wer sich sicher ist das der Wohnwagen das "richtige ist und auch die passende Grösse hat für die nächsten x Jahre der ist mit einem neuen sicherlich gut Beraten allen anderen würde ich zu einem Guten Gebrauchtem raten !
Ehrlich gesagt, das sind Informationen die man überall nachlesen kann. Ich versteh, dass dir diese Infos fehlen, aber dafür reicht das Datenblatt (dazumal die Zuladung abhängig ist von Zusatzpaketen oder Auflastungen). Ich finde den Vorteil solcher Videos, den Wohnwagen mal ohne "Messelicht" oder aufbereitete Fotos zu sehen. DA ist für mich der Wert dieser Videos. Wie gesagt, das Datenblatt gibts bei Sterckeman, das habe ich persönlich schneller gelesen wenn relevant.
Richtig düster im Inneraum, im hinteren Bereich kaum Fenster. Ich möchte wenigstens die Möglichkeit zum Blick in alle Himmelsrichtungen haben. Deswegen kam auch kein WoWa mit einem Riesen-Bugbett in die persönliche Auswahl. Unser alter "Roller" aus Bella Italia hatte den Rundumblick, campen pur for the Poor.