Тёмный

STRAFE im Hundetraining: Schaden Korrekturen oder sind sie notwendig? 

Doguniversity - Hundetraining mit Daniel
Подписаться 380 тыс.
Просмотров 17 тыс.
50% 1

👉 Die Doguniversity Hundefibel - lade dir unser KOSTENLOSES E-Book herunter: doguniversity.de/kostenlose-h...
Die körpersprachliche Kommunikation ist im Hundetraining ein emotional sehr aufgeladenes Thema und spaltet die Hunde-Community regelrecht. Vor allem auf Social Media wird viel über Hundeerziehungsmethoden diskutiert - und da gibt es häufig viel Meinung, aber nur wenig wirklich professionelle Ausbildungen. Grundsätzlich ist es gut, wenn Hundehalter auch andere Trainingsphilosophie verfolgen, trotzdem ist mir dieses Thema besonders wichtig. Daher erkläre ich in diesem Video, ob Korrekturen der Beziehung schaden oder ob sie notwendig sind.
Viel Spaß bei diesem Video,
Euer Daniel
📚 Mein neues Buch: "ARTGERECHTE HUNDEERZIEHUNG" 👉 doguniversity.de/buch
⬇️ KOSTENLOSE Inhalte ⬇️
▶︎ Die Doguniversity Welpenfibel - Alles was man beim Einzug des Welpen wissen sollte: doguniversity.de/kostenlose-w...
▶︎ Die kostenlose Doguniversity App: doguniversity.de/app-yt
▶︎ Alle Kurse der Doguniversity auf einen Blick: doguniversity.de/alle-trainings
⬇️ Unsere BELIEBTESTEN Online-Trainings ⬇️
💚 Bindung & Beziehung: doguniversity.de/bub
🌹 Nähe vs. Distanz: doguniversity.de/naehe-vs-dis...
🐕 Entspannter Hund: doguniversity.de/stressfrei
🐶 Welpentraining: doguniversity.de/owt
🦮 Leinenführigkeit: doguniversity.de/lf
🗣 Rückruftraining: doguniversity.de/rr
🚩 Curving: doguniversity.de/curving-yt
⚠️ Anti-Giftködertraining: doguniversity.de/agk
Instagram: / doguniversity.de
Facebook: / doguniversity.de
TikTok: / doguniversity.de
Doguniversity-Community: groups/doguniversitycommunity/
Mein Name ist Daniel und ich bin ausgebildeter und zertifizierter Hundetrainer. Hunde gehören zu meiner größten Leidenschaft im Leben, weshalb ich mich entschieden habe, nach meinem Studium der Humanpsychologie diese Leidenschaft zu meinem Beruf zu machen. Heute führe ich eine Hundeschule im Raum Oberhausen/Essen/Mühlheim. Mit unseren Videos möchten wir vor allem Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund aufdecken und dir als Hundehalter praktische Tipps an die Hand geben, die euren Alltag harmonischer und glücklicher gestalten.
#strafeimhundetraining #hundetraining #doguniversity

Животные

Опубликовано:

 

27 апр 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 136   
@Kamui.7807
@Kamui.7807 2 месяца назад
Als Diensthundeführer kann ich das nur bestätigen. Gerade in diesen Bereich muss es funktionieren und ich kann nur sagen,dass miteinander zwischen Hund und den Diensthundeführer ist ein Traum. Man entwickelt eine sehr innige Bindung und ich habe großes Vertrauen zu meinen vierbeinigen Partner und er zu mir. Seit sechs Wochen habe ich nun wieder ein neuen Welpen(deutscher Schäferhund)bekommen und die Erziehung wird wieder genauso ablaufen, nur individuell angepasst zu seinen Wesen.
@TheForestGlade
@TheForestGlade 2 месяца назад
Ich habe eine 3 Monate alte Schäferhündin und hatte Hemmungen sie richtig zu korrigieren, aber dann habe ich gesehen wie ein erwachsener Hund den mein Welpe gut kennt, ihn ordentlich korrigiert hat, als er dem älteren Hund zu sehr auf die Nerven gegangen ist. Das hat gewirkt, es gehört einfach zum Leben eines Hundes dazu dass er Mal korrigiert wird.
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
Du bist kein Hund. Nicht so schnell, nicht so klar und kannst den Hund nicht so schnell lesen.
@sonnimuc4266
@sonnimuc4266 2 месяца назад
Nicht nur zum Leben eines Hundes, würde ich sagen... Man Korrigiert ja auch seine Kinder, oder vielleicht sogar wenn nötig auch einen fremden Menschen, wenn er die eigenen Grenzen überschreitet. Dazu muss man sie natürlich vorab bereits kommuniziert haben.
@neilad.2636
@neilad.2636 2 месяца назад
@@annewolters5385 und wie arbeitest du? Komplett über positive Konditionierung? Naja..wenn du einen leichtführigen Hund hast, ist es vielleicht möglich aber bestimmt nicht bei einem selbstbewussten selbst entscheidenen Hund. Es geht hier um die Beziehungsarbeit. Ich habe selber drei Kinder und bin Erzieherin und auch da gibt es nunmal Grenzen, sonst würde es kein harmonisches Miteinander geben. Das ist bei Hunden genauso. Wir könne viel von ihnen lernen und auch wenn die Hunde uns ein Schritt voraus sind und klarer in ihrer Kommunikation sind, so können wir es versuchen. Es geht bei der Beziehungsarbeit auch um den Halter selber. Der muss klar in seiner Grenzsetzung sein. Ich kenne niemanden, der den Hund keine Grenzen aufzeigt. Auch ein Rütter macht das. Ich arbeite mit meiner Hündin nur über die Beziehungsarbeit und Respektarbeit, sonst würde sie machen was sie will. Sie ist ein Hibbelhund und da würde ich mit positiver Konditionierung nicht weiter kommen. Sie würde sich IMMER für den Reiz entscheiden.
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
@@neilad.2636 ich wiederhole mich gerne: Es geht um Körperlichkeit und nicht um Grenzen setzen.
@mel.1703
@mel.1703 2 месяца назад
​@@annewolters5385wenn der Hund was macht was ich nicht möchte, muss ich mein Hund nicht lesen können, ich hab genauso viel Zeit wie beim Loben, man kann schon schnell genug sein, natürlich kann ich nicht den zerfressene Mülleimer 2 Std später bestrafen/ korrigieren, das macht keinen Sinn, aber in dem Moment wenn ich ihn erwische macht es schon Sinn, ihn auch körperlich zu korrigieren (im Rahmen versteht sich bzw angemessen)...
@TwistedHigh
@TwistedHigh 2 месяца назад
Ganz wichtiges Video! Danke, dass du es mal klar sagst.
@ninaoe2301
@ninaoe2301 2 месяца назад
Amen🙏🙏🙏 In der Kindererziehung sind Grenzen ein ebenso großes Thema. Und eigentlich ist es, meiner Ansicht nach, in der Regel ein unbearbeitetes Thema des Elternteils, das Angst vor Grenzsetzung hat. Die Folgen sind auch hier fatal - Kinder, die überhaupt keine Orientierung haben und völlig überfordert mit viel zu großen Entscheidungen sind, die sie noch gar nicht imstande sind zu fällen. Böse meint das kein Elternteil, aber auch hier ist es wirklich wichtig zu sensibilisieren❤️
@dianahammann7660
@dianahammann7660 Месяц назад
🙏 Prima Einstellung!!!!
@gabrieleschermer4079
@gabrieleschermer4079 2 месяца назад
Dankeschön Daniel... Besser kann man es nicht erklären... Es ist so wichtig das wir auf Ihre Weise mit unseren Hunden kommunizieren, denn andersrum geht es nur ja bedingt😉
@koderlauf5994
@koderlauf5994 Месяц назад
Hallo Daniel, vielen Dank für eure Arbeit wir haben jetzt seit 7 Monaten unseren ersten Hund (Deutsche Schäferhündin). Euer propagierter Weg, trifft bei mir als Neuling in der Hundeerziehung am meisten meiner Einstellung und Vorstellung von Hundeerziehung. Über Doguniversity konnten und können wir eine Menge lernen. Gerade die Körpersprachliche arbeit mit unserer Hündin, hat uns in der Kommunikation mir ihr enorm weitergebracht. Vielen Dank und weiterso an dich und das gesamte Team.
@manubo3316
@manubo3316 2 месяца назад
So wichtig!! Ich war mit meinem Ersthund (Hibbel-Hütehund) in einer Hundeschule, in der auch nur über positive Verstärkung gearbeitet wurde. Fehlverhalten sollte ignoriert werden. Grenzen setzen wurde nie angesprochen.... Das hat ein paar Themen im Bereich Frustrationstoleranz geschaffen...🙈
@michaelmuller6302
@michaelmuller6302 2 месяца назад
tolle Erklärungen, Daniel. Sehr sympathisch, ruhig und klar und fachlich auf höchstem Niveau. Besonders gelungen finde ich auch die slow motion Aufnahmen dazu
@TschiTschero
@TschiTschero 2 месяца назад
Mein Gott, wenn der Hund was macht was er nicht tun soll, dann korrigiert man ihn halt. Er wird in die Welt des Menschen gezwungen, also muss man auch ein bisschen Verantwortung übernehmen und ihm zeigen, wie es hier zu laufen hat. Das dankt er dir auch. Schadet net, hilft beiden Seiten und alle sind zufrieden. Ständig diese unnötigen Diskussionen. Einfach machen.
@erwinveith9375
@erwinveith9375 2 месяца назад
Hallo Daniel, eins deiner besten Videos. Ohne Korrektur und Grenzen setzen funktioniert kein miteinander. Wir merken das momentan auch an unserem Galgo-Mix (fast 4 Jahre) , seit 7 Monaten bei uns, wie wichtig Korrektur und Grenzen beim Hund und genau so Ruhe und Gelassenheit bei uns sind. Sicher nutzen wir auch Leckerlis und Futter zur Motivation, aber ohne Körpersprache für die Korrektur und, oftmals vernachlässigt, auch Lob wären wir noch nicht auf dem Stand unserer gemeinsamen Beziehung. Ich freue mich immer wieder auf eure Videos und lerne immer noch etwas dazu. Viele Grüße und weiter so. Gruß Erwin.
@TschiTschero
@TschiTschero 2 месяца назад
Es ist ein Hund, kein Mensch. Das vergessen viele. Der Hund braucht das. Körperliche Korrekturen,keine Scheu den Hund anzufassen. Alles richtig gemacht. Außerdem lebt der gerade Mal einen Bruchteil von uns und auch ,wenn uns die Zeit mit unseren Liebsten lange vorkommt,ist es alles was sie haben an Zeit. Daher, keine unnötige Zeit verschwenden.
@jennifergimbel7783
@jennifergimbel7783 Месяц назад
Vielen Dank für dieses Video - genauso ist es! Ich bin Basistrainerin und leite eine Begleithundegruppe und bin immer wieder erstaunt, wie die Menschheit heutzutage ihre Hunde verzieht und nicht erzieht. Viele sagen dann, ich wäre so glücklich, wenn mein Hund so wäre wie deiner und grübeln darüber nach, wenn ich antworte, dass sie dann auch genauso (konsequent aber fair und mit höherer Intensität) arbeiten müssen wie ich.
@lisalips-meier
@lisalips-meier 2 месяца назад
Genau so ist es! Habe ich als Ersthundebesitzerin aber auch erst lernen müssen. Als ich meine Hündin aus dem Tierschutz adoptierte, hatte ich zuerst Hemmungen und viele Unsicherheiten im Eingreifen. Mittlerweile sind wir aber ein super Team und meine Hündin ist sehr dankbar dafür, wenn ich ihr sage, wo es lang geht.
@TschiTschero
@TschiTschero 2 месяца назад
Ja, Fehler ihn im Mitleid zu halten. Das ist ein HUND, kein Mensch. Und unter Hunden regelt man das eben anders. Fertig aus. Keine Scheu den Hund zu berühren und zu korrigieren. Alles andere ist .... An der Hundekommunikation vorbei.
@lisalips-meier
@lisalips-meier 2 месяца назад
@@TschiTschero Nur aus Fehlern kann man lernen…
@TschiTschero
@TschiTschero 2 месяца назад
@@lisalips-meier ja, leider. Stimmt auch nicht ganz. Die lassen sich mit Vorbereitung gut vermeiden. Aber die meisten holen sich Hunde, ohne vorher auch nur ein Buch in die Hand genommen zu haben. Das mach ich 3 Jahre bevor ich mir ein Tier hole.
@michaelv.jaeger9646
@michaelv.jaeger9646 2 месяца назад
In meiner Umgebung (CH) gehen viele regelmässig in die Hundeschule. Zum Glück wird dort jeweils in der Regel das genauso kommuniziert, wie Du das gesagt hast.
@mariannep9929
@mariannep9929 2 месяца назад
Danke für das tolle Video. Wir mussten das auch erst lernen, die Hundekommunikation und haben einige Fehler gemacht. Mit den Jahren wurde es immer besser und wir sind ein tolles Team geworden. In der Hundeschule in der wir waren habe ich am meisten die Stunden genossen in der alles über nonverbale Kommunikation lief. Das empfand mein Hund und ich als sehr entspannend. Nun ist er bald 16 Jahre alt und wir genießen jeden Tag zusammen.😊
@ricardaklussmeier7427
@ricardaklussmeier7427 Месяц назад
@ricardaklussmeier7427
@ricardaklussmeier7427 Месяц назад
@sebastianj.1079
@sebastianj.1079 Месяц назад
Bitte lieber Daniel, hole dir eine größere Reichweite und löse alle „Hundeprofis“ im TV ab und rede mal Tacheles. Es ist schrecklich in den letzten Jahren geworden was es für Hundebesitzer gibt. Ich möchte das Wort Hundehalter nicht indem Mund nehmen! Ich bin so froh dass wir vor 6 Jahren mit dir zusammen online unseren ersten Hund begleitet haben und haben jetzt 2 ganz tolle Hunde an unserer Seite ❤
@pyra7482
@pyra7482 2 месяца назад
Dankeschön! Wir waren zum Glück von Anfang an in einer Hundeschule die ganzheitlich arbeitet und man sowohl positives Verhalten belohnt als auch für negatives Verhalten korrigiert. Besonders als nordische, eigensinnige Rasse war das unfassbar wichtig. Jagdverhalten wurde schon früh direkt korrigiert, Leinenführigkeit vorallem durch Körpersprache trainiert. Jetzt mit einem Jahr und mitten in der Pupertät, orientiert sie sich selbst bei wegrennenden Rehen direkt an mir und wir kommen entspannt an pöbelnden Hunden vorbei. In unerwünschtem Hundekontakt oder wenn ihr anderes Zuviel ist, sucht sie Schutz bei mir und weiß das sie ihn bekommt.
@ricardaklussmeier7427
@ricardaklussmeier7427 Месяц назад
@gebina598
@gebina598 2 месяца назад
Vielen Dank für die umfangreiche, genaue und dem Wesen Hund zugewandte "Anleitung", unsere Hunde gut zu begleiten. Nicht nur für den Umgang mit meinen Hunden kann ich durch Eure Videos unglaublich viel lernen und meine Haltung reflektieren sondern es hilft mir auch in meiner Arbeit mit Kindern und in der Begegnung mit anderen Menschen. Klarheit und Genauigkeit in der Kommunikation ist ein wichtiger Schlüssel zum Gelingen von Beziehung (egal ob zu Mensch oder Tier).
@katrinheiden8566
@katrinheiden8566 Месяц назад
Ich habe vor kurzem einen Satz gehört der es mir richtig bewusst gemacht hat, das Hunde Grenzen brauchen und es sogar unfair ihnen gegenüber ist sie nicht zu begrenzen. Wir haben uns die Hunde gezüchtet, damit sie in einer Hierarchie mit uns leben. Wenn wir ihnen dauerhaft jeden Wunsch erfüllen nur weil sie uns sehr süß anschauen, lernen sie das wir nicht die Führung übernehmen können! Hunde brauchen unsere Richtlinien um nicht in den Stress zu kommen, ständig alle Situationen übernehmen zu müssen, weil wir es nicht tun...
@lisaschick5274
@lisaschick5274 2 месяца назад
Tolles Video! Richtige Korrekturen & echtes Feedback erkennen waren einfach die absoluten Gamechanger in unserem Training/ Alltag. In vielen Situationen reicht jetzt das berühmte "ähäh" und wir sind wirklich happy damit. Es war wirklich nicht einfach für uns, Feedback zu erkennen und richtig und vor allem zeitnah zu reagieren, da mussten wir Menschen viel lernen :)
@BalticSeaRoundSailWinga
@BalticSeaRoundSailWinga 2 месяца назад
DANKE! Ich krieg die Krise, wenn ich seh wie Hunde wie Püppchen behandelt werden, egal welche Grösse!
@annewolters5385
@annewolters5385 Месяц назад
Ich krieg die Krise, wenn Menschen ihre Hunde schlecht behandeln.
@petralorenzen5008
@petralorenzen5008 2 месяца назад
was für ein super Video toll erklärt Danke für das Video 👍👍👍
@carolines6094
@carolines6094 2 месяца назад
Ich freue mich jedes mal über die Videos! Ihr seid echte Profis und eure Videos suchen in der ganzen Videoflut im Netz ihresgleichen! Wieder einmal Dankeschön dafür, und ich freue mich schon auf den nächsten Denkanstoß!🤗
@user-bw1pc9zl2t
@user-bw1pc9zl2t 2 месяца назад
Ich bin ganz begeistert von den Videos ich stehe zu 💯% dahinter. Weiter so!
@frances1257
@frances1257 2 месяца назад
Super Video 👍 Und super wichtiges Thema. Ich denke, viele verwechseln Grenzen setzen und korrigieren mit bestrafen. Dabei ist es sehr wichtig, dem Hund Grenzen zu setzen. Bei mir im Haus habe ich so einen Fall: Ein älterer Jack-Russell-Terrier, dem auch nie Grenzen gesetzt wurden. Und der denkt jetzt, sein Frauchen bekommt nix hin und er muss alle Situationen selber regeln. Das führt dazu, dass er jedes mal minutenlang bellt, wenn jemand durch's Treppenhaus geht (obwohl er alle Hausbewohner gut kennt und mag). Er pöbelt an der Leine und bei uns im Garten, wenn meine Katzen im Außengehe sind. Und sein Frauchen hat keine Chance ihn zum aufhören zu bewegen. Auch, weil sie ihn eher wie einen Menschen behalndelt und in ganzen Sätzen mit ihm spricht. Sobald ihr Lebensgefährte dabei ist: Kein Kläffen in der Wohnung, kein Pöbeln an der Leine und im Garten kann er sogar frei laufen ohne meine Katzen jagen zu wollen. Bei ihm (und auch bei mir) reicht ein klares "Nein" und er lässt meine Katzen in Ruhe. 😁
@antjea.3105
@antjea.3105 2 месяца назад
Entschuldigung, aber dieses "auch weil sie in ganzen Sätzen mit ihm spricht" sagt mehr über deine fehlende Fachkompetenz aus, als über ihre. Wer in der Lage ist sich dem Hund mitzuteilen bei dem ist es egal, ob dies in ganzen Sätzen, mit einem Wort oder "nur" ohne Worte geschieht. Ganze Sätze können sogar ausgesprochen hilfreich sein - das werden Menschen, die dem Hund Lernerfahrungen künstlich vorenthalten, indem sie nur Einwortkommandos nutzen, allerdings nie verstehen. Woher sollen sie auch wissen, wie komplex die (verbale) Sprache tatsächlich ist, die Hunde mit Übung in der Lage sind zu verstehen? Also ja, die Frau mag ihre Probleme haben auf den Hund einzuwirken, aber die Länge ihrer Sätze ist das Letzte, woran es liegt. Wer einem Hund eine Grenze vermitteln kann, kann sich dabei den Mund fusselig reden und der Hund wird die Grenze immernoch akzeptieren. Genauso wird ein geübter Hund auf die höfliche Bitte/Frage "Hätten Eure Hoheit die Gnaden, Ihren Fleischknochen im Zwinger zu verzehren?" hin genauso mit dem Tragen des Knochens zum Zwinger reagieren, wie wenn man "Apport! Zwinger!" sagt und mit dem Arm in die entsprechende Richtung deutet. Sprache ist zum kommunizieren da. So lange der Empfänger das Gesendete richtig interpretiert, ist "alles erlaubt".
@mathildedietrich7295
@mathildedietrich7295 2 месяца назад
Sehr gut und so wichtig! Hab das bei unserem jetzigen Hund beherzigt und bin sehr froh darüber. Ich empfinde es eigentlich so, dass die Leute insgesamt verantwortungsbewusster geworden sind mit ihren Hunden. Ich erlebe z.B. kaum mehr ungewollte Hundekontakte, so wie noch vor 10 Jahren: die Hunde werden vor der Begegnung zurückgerufen, ausgebremst und auch korrigiert bei drohendem Gepöbel. Sehr angenehm. Vielen Dank, dass ihr nicht müde werdet, immer wieder darauf hinzuweisen, wie eine gute Beziehung zum Hund funktioniert und eine Korrektur nicht gleich bedeutet, ein „Trauma“ hervorzurufen. :)
@meikeb6612
@meikeb6612 2 месяца назад
Kann ich leider nicht sagen..in meinen rennen seit 3 jahren immer wieder unangeleinte hunde rein ohne mal ein Entschuldigung oder sonst was...mir passiert es so oft es ist so nervig 😢
@sonnimuc4266
@sonnimuc4266 2 месяца назад
​​@@meikeb6612 Wenn meiner bei mir an der Leine ist, blocke ich die Artgenossen körpersprachlich. Das funktioniert idR gut, solange meiner sich nicht bereits provoziert fühlt und versucht nach vorne zu gehen, um das zu regeln... 😅🙈 In dem Fall war ich dann nicht schnell genug im Lesen meines Hundes, oder der Reaktion. 😏😬🤷‍♀️ Aber Übung macht den Meister, richtig?
@rahelkoller415
@rahelkoller415 2 месяца назад
Lieber Daniel Danke für dein Video zum Thema Grenze setzen in der Hundehaltung und Erziehung! Ich betreibe seit 17Jahren selber eine Hundeschule! Ich erlebe immer öfter das ich auf Widerstand stosse bei den Kunden wenn es um Grenzen setzen geht! Es ist heute der Trend alles nur auf Spiel und Spass und Leckerlis zu setzen! Einfach danke das du das Thema aufgegriffen hast! Ich stehe voll und ganz hinter dieser Erziehungs Form! Es braucht Erziehung,Spiel und Spass aber eben auch Grenzen zu setzen! Einfach Danke für die tolle Arbeit die du machst wovon ich mich auch immer weiterbilden kann! Herzliche Grüsse Rahel Koller
@user-tx1db4xo8l
@user-tx1db4xo8l Месяц назад
Dankeschön Daniel, unsere Labradoodle Hündin ist jetzt drei einhalb und ausser unserer Hundeschule haben wir uns viel von Dir angenommen von deinen online Kursen.Wir haben viel mitgenommen und der körpersprachliche Umgang macht uns den Alltag leicht und wir haben viel Freude. Danke!
@user-xv5ne2tm3n
@user-xv5ne2tm3n 2 месяца назад
Sehr wichtiges Video, wir haben eine vierjährige Weimaranerin und die wir mir sehr viel Geduld und sehr viel Liebe zu einem herrlichen Hund erzogen haben und dadurch auch ihre Grenzen erzogen haben. Macht weiter so.👍🏻
@haska4315
@haska4315 2 месяца назад
Danke für dieses tolle Video! Es ist wichtig darüber zu sprechen, Grenzen sind absolut notwendig! Der soziale Aspekt innerhalb des Zusammenlebens mit dem Hund wird einfach so wenig beachtet, wenn man auf der sozialen Ebene mit seinem Hund kommuniziert, gestaltet sich das Zusammenleben so viel fairer für den Hund und einfacher für den Menschen!
@antjelorenz8720
@antjelorenz8720 2 месяца назад
Danke Daniel, einfach nur perfekt
@apfotografie8879
@apfotografie8879 2 месяца назад
Wissenschaftlich fundiert und super erklärt! Soviele Meinungen im Netz machen es für den einzelnen Hundehalter nicht einfacher, zu wissen, was richtig ist. Also danke!!
@dianahammann7660
@dianahammann7660 Месяц назад
Super Video! Und so richtig! Leider wollen immer weniger Menschen davon etwas wissen! So wie Kinder im Moment erzogen oder eben gerade nicht erzogen werden, so wird es auf die Hunde projiziert. Das Schlimmste ist, dass Hunde dann im Tierheim landen, Maulkorb tragen, etc. So so traurig! Der ein oder andere sollte dein Buch lesen oder auch "Hoffnung auf Freundschaft". Und wer es dann nicht verstanden hat, dem müste man das arme Tier abnehmen dürfen!
@tp1514
@tp1514 2 месяца назад
👍 dank eurer Videos erziehen wir unseren Welpen vom 1. Tag an und sie ist dadurch schon mit nur 4 Monaten so angenehm und macht uns viel Freude. Danke für die tolle Erklärung in diesem Video und Gratulation zum Buch🥳
@KerstinAgel-Werner
@KerstinAgel-Werner 2 месяца назад
Danke für dieses Video...fundiert erklärt,ohne "Moralzeigefinger"...Ich schaue immer wieder gerne eure Videos!!! lg aus Österreich
@lightrose01
@lightrose01 2 месяца назад
Spannendes Thema! Mir werden diese Diskussionen auch ständig bei Insta angezeigt. Ich finde, man sollte noch dazu sagen, dass man grundsätzlich als Mensch definitiv noch lernen sollte, wie und wann man einen Hund korrigieren sollte/kann. Ich als Ersthundbesitzerin war da anfangs oft überfordert und kann nur jedem empfehlen, eine gute Hundeschule zu Rat zu ziehen. Anfangs hatte ich echt keine gute Körpersprache. Meine Hundeschule hat mir so geholfen, viel besser mit meinem Hund zu kommunizieren und seitdem läuft es auch viel besser und ruhiger.
@Cynni96
@Cynni96 2 месяца назад
ich finde einen Ansatz sehr gut, ich hatte bisher immer nur Junghunde oder Erwachsene Hunde aufgenommen, hier ist es mir auch schon aufgefallen und auch bei anderen Begegnungen, das normale Grenzen gar nicht mehr gesetzt werden und hingenommen werden. Besser wie du hätte man es. nicht erklären können. Sehr tolles Video
@korfusally
@korfusally Месяц назад
Super Video! Wie immer von Euch. Ich beobachte genau die gleiche Entwicklung bei vielen Hunde, dass sie kaum ode keine Grenzen mehr kennen lernen und es dadurch viele Probleme gibt. Danke für dieses schöne, klare Video und dein neues Buch!
@isabellott8891
@isabellott8891 Месяц назад
Absolut richtig 👍👍👍👍
@piepmatz4705
@piepmatz4705 29 дней назад
Erst einmal vielen Dank für eure fundierten und so schön unaufgeregten Beiträge! Gibt es zu Korrekturen, bzw. Konsequenzen, wenn „das Kind schon in den Brunnen gefallen ist“ auch schon ein Video? Also z..B.: Der Hund ist eigentlich zuverlässig und darf in den Freilauf, aber er ist eben ein Hund und 100% Gehorsam sind unwahrscheinlich, also passiert es, dass er doch einmal entscheidet zu einem anderen Hund zu laufen oder jagen zu gehen. Für eine Korrektur ist es dann zu spät aber eine Konsequenz sollte folgen. Wie kann eine Konsequenz aussehen, damit der Hund versteht worum es geht und nicht denkt, dass er für das Zurückkommen bestraft wird?
@franziskamatin2725
@franziskamatin2725 Месяц назад
Sehr cooles Vide. Vielen Dank und ein so wichtiges Thema.
@jensmuhlhahn6343
@jensmuhlhahn6343 Месяц назад
Als Hundetrainer kann ich dir nur zustimmen 👍🏼
@maximilianhartmann6722
@maximilianhartmann6722 Месяц назад
Realtalk Daniel Lörres, bester Mann💪
@thevintaaagediaries
@thevintaaagediaries 2 месяца назад
Super erklärt. seh ich genauso.
@user-ws2rf2sr5d
@user-ws2rf2sr5d Месяц назад
Sehr gute Information, danke
@michaelaruesch5832
@michaelaruesch5832 2 месяца назад
Ich habe auch im Hundtraining gelernt zu korrigieren. Leider habe ich immer wieder, das mich Menschen beschimpfen ich würde meinen Hund quälen. Ich habe einen Drahthaar Foxterrier, fast 8 Monate alt. Rassetypisch sehr eigenwillig und muss manchmal mehr korrektur erfahren. Hätte ich dies nicht gemacht, würde er jetzt immer noch schuhe zerstören, sich in Hosenbeine verbissen, Wandecken zerbeißen u.s.w. Er ist aber auch ein absoluter Schatz und ein sehr liebenswerter Hund und mein ein und alles!!
@antjea.3105
@antjea.3105 2 месяца назад
Nun ist es aber auch tatsächlich so, dass nichts leichter als die Ausbildung solch jagdpassionierter Terrier ist - sie kann man immer an ihrer Leidenschaft packen und diese zur Ausbildung nutzen. Wenn da jemand anfängt an dem Hund höchstaversiv herumzumehren, obwohl man ihm stattdessen ein Alternativverhalten beibringen könnte das seine Leidenschaften und Bedürfnisse im selben Maße befriedigt wie den Blödsinn zu machen der ihm einfällt, sobald diese unbefriedigt bleiben, dann ist Kritik nur folgerichtig. Mein ehem. Chef hatte einen DJT, da wurde geschrien, geprügelt und getackert - und am Ende hatte der Hund noch weniger Grund zur Kooperation als eh schon genetisch fixiert war. Ein Teufelskreis. Nie wieder habe ich je so ein schlechtes Team gesehen wie die beiden - und die arbeiteten sogar im Wald "zusammen". Diese Hunde sind beileibe nicht schwer zu händeln und noch weniger schwer erziehbar. Man kommt nur mit der beliebten Haudraufmethode nicht weit, ähnlich wie bei Katzen. Gibt man ihnen hingegen Grund zur Kooperation, sind sie verbissene und tüchtige Teamkameraden.
@antjea.3105
@antjea.3105 2 месяца назад
... aber ja, bei den von dir genannten Beispielen gehe ich absolut d'accord was (angemessen dosierte) Korrekturen betrifft. Voraussetzung bleibt jedoch stets, dass dem Hund überhaupt die Möglichkeit gegeben wird sich anders zu verhalten. Ganz ohne das ausleben genetisch fixierter Bedürfnisse kann kein Hund leben - wenn weder Schuh noch Hosenbein gepackt und geschüttelt werden dürfen, muss ein anderer Beuteersatz zur Verfügung stehen, an dem sich der Hund ausleben darf. Sonst führt auch die beste Korrektur nicht zu zuverlässiger Verhaltensänderung.
@antjeschree756
@antjeschree756 2 месяца назад
Vielen Dank für dieses Video. 🙏. Sehr toll erklärt.
@ankeb.4587
@ankeb.4587 2 месяца назад
Super erklärt und mega wichtig bei der Menge an Hunden in unserem sozialen Umfeld. Danke !
@5nu5nu
@5nu5nu 2 месяца назад
Habe mir das Video noch nicht angeschaut, hole ich nachher nach, aber mein erster Gedanke dazu: um so besser ich lerne mit meinem Hund zu kommunizieren, dazu gehört halt auch ihm zu sagen, wenn ich etwas nicht möchte, um so mehr wachsen wir zusammen. Das Video mit Amy (Leinenführigkeit) von vor zwei Monaten hat mich nochmal richtig inspiriert, danke dafür. Wie gesagt, ich denke es ist genau umgekehrt, bzw. die komplette Spannweite der Kommunikation schweißt einen zusammen, auch die Korrekturen, also etwas eindeutig negatives. Stellt euch mal vor ihr fangt bei einem neuen Arbeitgeber an, der drückt euch lediglich einen Hammer in die Hand und am Abend schnautzt er euch zusammen, weil ihr mit eurer Arbeit nicht fertig seid und das einzige was ihr denkt ist, dass ihr dringenst pinkeln müsst, weil der Typ euch noch nicht einmal die Toilette gezeigt hat. Ebenfalls habe ich festgestellt, dass mein Hund dann andere Möglichkeiten sucht mir seine Bedürfnisse mitzuteilen. Anstatt mich jedes mal anzuspringen, wenn er was hat, sucht er sich neue Methoden. Anspringen geht beispielsweise gar nicht, vor allem, wenn es in einer Korrektur seinerseits endet. Ich habe Hunger - anspringen Ich habe Durst - anspringen Ich möchte spielen - anspringen Ich möchte gestreichelt werden - anspringen. Das konsequente unterbinden dieses Verhalten hat ihn dazu bewegt mir die Dinge anders mitzuteilen. Er zeigt mir seine Näpfe, wenn er Hunger hat, er legt sich vor mir auf den Rücken, wenn er gestreichelt werden möchte, etc. Besser kann es doch kaum laufen.
@nadias.5029
@nadias.5029 2 месяца назад
In letzter Zeit beobachte ich immer mehr ältere Leute, die ganz offensichtlich sich zum ersten Mal einen Hund geholt haben und einfach keine Ahnung haben vom Umgang mit Hunden (Enkelersatz?). Und genau diese Hundebesitzer informieren sich kaum im Internet oder Hundeschulen darüber, leider. Habe kürzlich in einem kleinen Schuhgeschäft ein Rentnerehepaar mit einem jungen (ganz bestimmt sehr lieben) Pudel an der nicht arretierten Flexileine erlebt, die ihr "Schätzchen" fröhlich erst an der Verkäuferin und dann an mir hochspringen liessen. Als ich mich bei ihnen beschwert hatte meinten sie: "Entschuldigung aber er liebt halt die Menschen über alles"...!
@dog2484
@dog2484 2 месяца назад
Und über sowas regst du dich auf? Einen jungen Mini Fiffi der sich freut? Bist du psychisch krank?
@becrazy506
@becrazy506 2 месяца назад
Ein Hund darf nicht an fremden Menschen hochspringen. Punkt!
@sonnimuc4266
@sonnimuc4266 2 месяца назад
Ich schätze im rentenalter haben viele dann endlich Zeit für einen Hund, den sie vielleicht schon immer gerne gehabt hätten. Schlimm ist nur, wenn sie sich dann so gar nicht um die Erziehung kümmern, oder einfach (genauso) laissez-faire wie mit den Enkeln umgehen, die bei den Großeltern oft alles dürfen!? Ist ja schön, wenn der Hund Menschen liebt, aber meinen Enkeln erlaube ich ja auch nicht, sich auf den Schoß völlig fremder Leute zu setzen, nur weil sie Menschen, die ihnen Süßigkeiten geben, lieben. 😉
@nadias.5029
@nadias.5029 2 месяца назад
@@becrazy506 Ja genau! Darum schaden Korrekturen auf jedenfall nicht, im Gegenteil, sie sind nötig für einen respektvollen Umgang miteinander!
@dog2484
@dog2484 2 месяца назад
@@becrazy506 junge Hunde können schon mal hochspringen, besonders wenn sie klein sind. Wer Punkte unter Hundeerziehung setzt, muß selbst noch ganz von vorne anfangen 😂
@yinyang298
@yinyang298 Месяц назад
Ich bin überzeugt das ein teil des problems darin liegt, daß oft nicht verstanden wird: training und erziehung sind verschiedene dinge!
@Melatonin247
@Melatonin247 2 месяца назад
Ich sehe da super super ähnliche Vorgehensweisen wie bei der Kindererziehung. Auch einem Kind muss ich mal sagen, dass das "klauen" von aktuellem Spielzeug des kleinen Bruders nicht in Ordnung ist. Und mit einem 5-jährigen über sozialpädagotische Theorien zu diskutieren wird auch zu nichts führen, wenn ich ihm das Spielzeug nicht vorher abnehme. Genauso beim Hund! Ein kurzer Hinweis an den Hund "DAS ist nicht erwünscht" führt ihn sehr schnell dazu, dass er sein Verhalten überdenkt. Wenn ansonsten die Beziehung funktioniert, wird es keinerlei Einfluss auf die Beziehung haben. Wenn eine Beziehung eh schon extrem gestört ist und der Hund denkt, er kann alles machen, was er will, dann muss halt mehr passieren in der Erziehung. Aber das Problem kennen wir unter Menschen ja auch, leider gibt es genug Jugendarrestanstalten. Die wären in den meisten Fällen nicht nötig, wenn vorher alles geklappt hätte.
@Draugr793
@Draugr793 2 месяца назад
Ich fühle mich vom Video so stark angesprochen: Ersthundebesitzer, Aussie, ersten 1,5 Jahre zwei Trainer die rein positiv trainieren. Seit Pubertät massive Probleme. Seit sechs Monaten endlich an eine richtige Trainerin geraten und seitdem läuft so vieles so viel besser. Aber Korrekturtechnisch mussten wir anfangs harte Geschütze auffahren, weil Madame super abgestumpft war.
@klauseuler9186
@klauseuler9186 Месяц назад
9:20 Je früher Hund und Mensch füreinander aufmerksam sind, um so respektvoller wird der Umgang. Der Weg von einer Beziehung zu einer tiefen Bindung wird so möglich. Wenn es fair aber auch konsequent ist, dann kann der Hund irgendwann 99 % Freiheit haben. Dazu gehört aber auch, dass der Mensch erkennt, wenn er selber mal unfair ist. Hund und Mensch erkennen das dann blitzschnell körpersprachlich. Was ich in den letzten Jahren durch Videos verschiedener Hundetrainer gelernt habe, hat mich weiter entwickelt. Jede Hund-Mensch-Beziehung ist anders und gute Hundetrainer erkennen auch, wenn das, was in 90 % der Fälle klappt, bei einem speziellen Hund-Mensch-Team nicht klappt. Dann muss man andere Lösungen suchen, andere Wege entwickeln.
@user-oc1bt8ms7k
@user-oc1bt8ms7k 2 месяца назад
🙏
@ThomasBauer-lh8ed
@ThomasBauer-lh8ed Месяц назад
Das Buch ist einfach nur genial und es sollte ein Muss für alle Hundehalter sein. Für mich der beste Hundetrainer neben Cesar Milan. Problemlösung ist nur individuell durchführbar und nicht mit Schablone. Das zu erkennen braucht's leider ein wenig Intelligenz, was bei vielen leider noch viel Potential nach oben hat. Dann ist letztendlich der Hund der Leidtragende....
@andreakarcher3742
@andreakarcher3742 2 месяца назад
👍👍👍😍👏👏👏👏👏👏👏super
@barneyelo
@barneyelo 2 месяца назад
verstehe eh nicht wieso so viele Leute dieses Denken drin haben alla "lass den Hund doch machen" "der Arme, darf der überhaupt noch was?!". Denken die so bei ihren Kindern auch? Es ist doch logisch dass eben gewisse Sozialkompetenz auch vom Hund vorausgesetzt werden muss und da gehören gewisse Basics einfach dazu
@fraubar2183
@fraubar2183 Месяц назад
Jeder Hund braucht Grenzen, mehr oder weniger Häufig und deutlich.
@TheKhunlutz
@TheKhunlutz 2 месяца назад
Kann ich als Laie dem Profi nur bestätigen. Unsere Hunde sind seit Welpenalter bei uns, wir haben sie wie Kinder aufgezogen, als Teil der Familie, mit allen Pflichen und Rechten und natürlich auch viel Liebe. Die beiden Racker hören gut auf Kommandos aber wichtiger ist, das sie auch die Stimmung von uns lesen können und wenn sie mal ankommen, aber es gerade nicht passt, drehen sie einfach ab und kommen später nochmal wieder, auch wenn sie manchmal forscher fordernd sind. LOL. Auch das Schimpfen finde ich wichtig, wenn Blödsinn gemacht wurde. Auch das verstehen beide sehr gut und passen ihr Verhalten meist unmittelbar an. Und was den Körperkontakt betrifft, da lassen wir meist die Hunde selber entscheiden, ob sie schmusen wollen, oder nicht. Auch hier kommen sie genau mit diesem Ziel an und gehen auch wieder von alleine, wenns genug ist.
@mrchris4726
@mrchris4726 2 месяца назад
Ich habe einen 8 Monate alten Rottie. Im Gegensatz zu meinem Boxer vorher ist er gerade echt eine harte Nuss was Zurechtweisung an geht. Nur mit Leckerchen wäre ich verloren bei ihm. Liebe ihn sehr aber er braucht ganz klare Grenzen die er aktuell täglich "hinterfragt". Aber mal ehrlich, wer will einen ausgewachsenen Rottie beim Gassigang treffen der keine Regeln kennt? Ganz sicher nimand! Deshalb an alle Hundebesitzer die Bitte, lasst eure Hunde die Regeln kennen lernen und macht euch, eurem Hund und eurer Umwelt das Leben nicht so schwer. Hunde mit Regeln sind glückliche Hunde! Stellt euch vor euer Chihuahua wäre ein Rottweiler oder ein Cane Corso. Wäre sein verhalten dann für euch und eure Mitmenschen okay? Wenn ja, super! Wenn nein, setzt grenzen. Man kann nicht alles in den Boden bellen, auch nicht wenn man sonst klein und süß ist. Hund ist Hund und Regeln sind Regeln😂 Viel Spaß allen mit euren Hunden!
@keinhundeleben
@keinhundeleben 2 месяца назад
Was mir auch immer wieder auffällt, ist dass ihr sagt mach das nicht oder lass das. Wenn mein Hund etwas tut was mir nicht gefällt, dann rufe ich ihn zu mir und schicke ihn nicht weg. Ihr verlangt Passivität ich Gewehre Aktivität, wobei der Hund in beiden Fällen akzeptiert, beispielsweise den Teppich in Ruhe zu lassen Punkt aber man kann nicht unbegrenzt pressen, dann bricht der Hund nur noch aus.
@dianahammann7660
@dianahammann7660 Месяц назад
Du belohnst ihn ?
@keinhundeleben
@keinhundeleben Месяц назад
@@dianahammann7660 Wenn Du das so sehen willst: Ja. Es hat verschiedene Gründe, warum der (junge) Hund am Teppich nagt. Ich möchte es nicht. Ich möchte , dass mein Hund kommt, wenn ich ihn rufe und bei Notwendigkeit bei mir bleibt. Sehr gern auf Hörzeichen. Also sage ich meinem Hund, dass er kommen und, wenn er den Teppich nicht vergessen kann, dass er bleiben soll. Ich trainiere also das, was mir wichtig ist. Ich begebe mich nicht in eine soziale Beutekonkurrenz ( 05:36 ). Der Teppich ist mir egal. Dem Hund wird er auch egal werden. Außerdem sind die Zähne des Hundes seine Hände, mit denen er die Welt begreift. Räume also dein Zeug weg und gebe ihm geeignetes Spielzeug oder lehre ihn, bei einem zu bleiben und überlasse den Hund nicht sich selbst. Der 2. Weg, zu intervenieren, wäre die Negative Verstärkung. Gestalte das Umfeld unangenehm und der Hund wird intrinsisch motiviert ausweichen und dann seine innere Ruhe finden. Der 3. Weg ist der Buff wie in der Filmsequenz. Nur musst du das dann in einer Intensität machen, dass der Hund sein Verhalten ändert. Koppel den Buff mit dem Masterwort. Nur macht man das nicht und der Hund wird stumpf bzw. macht ein Spiel aus der Angelegenheit. Dein Geblubber nimmt er hin. Bei 05:59 weicht der Hund nicht dem Schuh aus (meidet ihn) sondern dem Hundeführer, da das Bild unklar für ihn ist. Also nehme ich ihn auf den Arm oder Futter und gehe mit dem Hund weg vom Schuh, bis er 1. reif genug ist (welchem Baby kannst Du verbieten, Sachen in die Hand zu nehmen? Was ist passiert, wenn es Sachen liegen lässt, also meidet? Wird es später aufräumen oder sich verkrümeln?) oder 2. ich ihn positiv trainiert habe, Schuhe liegen zu lasen und auf seinem Target zu bleiben, bis ich wieder Zeit für ihn habe? Bis dahin wird selbst aufgeräumt. Das Wegschicken hat auch das Problem der örtlichen, zeitlichen Definition: Wohin, für wie lange, was soll ich da tun? Er sucht sich etwas und der Hundeführer kommt wieder angerannt. Der Hund weicht dann aus. Wegschicken ist das Gegenteil meines Ziels, dass der Hund bei mir bleiben soll - auf Grund von Einstellung und Gewohnheit.
@dianahammann7660
@dianahammann7660 Месяц назад
@@keinhundeleben Danke für deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass der Hund ein unerwünschtes Handeln abbricht, wenn du ihn rufst ist das Endergebnis. Weil er dich als das Beste ever empfindet. Aber als Welpe.... ? Wenn ich meinem Hund keine Grenzen setze, dann lernt er nichts. Wie Kinder eben auch. Wenn mein Kind die Tapete voll malt und ich es rufe und damit lediglich ablenke, wird es danach zurück gehen und weiter malen. Punkt. Daniel hat recht. Hunde, die nicht gelernt haben, was richtig und falsch ist, landen, wenn sie Glück haben, irgendwann in der Hundeschule und die Arbeit, dies zu korrigieren wird schwer. Sie leben nun mal mit uns zusammen und wir sind das Rudel, dass die Kleinen erzieht. Schau dir mal Hunde im Rudel an, hab noch keinen Hund gesehen, der so korrigiert. Wir haben immer wieder Hunde bei uns, die schnellsten umlernen müssen, da der Maulkorb oder Schlimmeres über Ihnen schwebt! Kurz vor: zu spät! Aber deine Methode hat ja sicher auch für dich einen Erfolg. Sonst würdest du es ja nicht so machen. Ich favorisiere Daniels Umgang, weil ich es hundegerechter finde. Wichtig ist aber ja nur, dass am Ende alles gut ist. Und Hund, Herrchen und Frauchen und die Umwelt gut miteinander klar kommen und glücklich sind.
@Lena-jq7cr
@Lena-jq7cr Месяц назад
Mit Herrufen machst du leider nur die Hälfte richtig bzw. kannst dir bei einem klugen/wenig gefallsüchtigen Hund große Probleme heranerziehen! Informiere dich am besten mal zum Thema Raum- und Ressourcenverwaltung. Hunde leben in sozialen Gruppen. In Gruppen braucht es für feste Bindung und Zusammenhalt Nähe UND Distanz. Man könnte sogar sagen: Nähe schafft Distanz. In Hundegruppen (und auch gegenüber Menschen) wird bei unerwünschtem Verhalten weggedrängt, abgeschnappt, verbellt oder weggebissen. Das ist eine klare Ansage: "Meine Beute!", "mein Platz!", "Hau ab!", "Lass das!" Wird nicht aufgehört, werden Hunde aus der Gruppe aktiv vertrieben - weil ihr Verhalten das Überleben der Gruppe gefährdet. Zudem hat dein Hund das Bedürfnis zu erfragen was dir wichtig ist und WIE wichtig es dir ist. Und wie kann die Antwort darauf jedes Mal Schmusen oder Keks heißen? Und daher ist es fair, wenn wir Menschen diese Fragen auch mit der Intensität beantworten, die der Situation angemessen ist: Von "ist mir eigentlich egal" beim Stöckchen bis hin zu "wenn du sowas machst, dann kannst du nicht mehr Teil der Gruppe sein!" bei z.B. billigen Fußmatten voller Weichmacher oder Teppichen aus langen Fäden (=Lebensgefahr bei Verschlucken durch Einschneiden des Darms). Sobald eine Ansage mit Beschwichtigungssignalen als verstanden angezeigt wird, kann der Hund wieder eingeladen werden heranzukommen und neues Verhalten zu versuchen (z.B. sich weniger raufig annähern, um den Knochen einen Bogen laufen...). Oder eben schmusen. Wenn du ihn nur zu dir rufst, belohnst du ihn für sein Verhalten (Nähe = Sicherheit = Belohnung) und er könnte sich angewöhnen diese negative Aufmerksamkeit mit immer mehr solcher Verhaltensweisen auf sich zu ziehen (rämpeln, bellen, zerstören etc.) , besonders wenn deine Aufmerksamkeit grade mal nicht ihm alleine gilt 😉 Ansonsten kann ich dazu die Arbeiten von Dr. Urd Feddersen-Petersen empfehlen, oder die Webinardownloads der Hellhound-Foundation (da sieht man die Hunde, bei denen ein Fokus auf nettes Ablenken ins Desaster geführt hat ... sie nennen es "soziale Verwahrlosung" ... am Ende ist es der Hund, der es ausbaden muss). Muss natürlich nicht so laufen bei dir/euch, aber schadet ja nicht die Anzeichen und Risiken von Methoden zu kennen. Alles Gute jedenfalls für euch! 🙂
@Alaska_theGoldie
@Alaska_theGoldie 2 месяца назад
Meine Goldie Dame ist grade 5 Monate alt und ich versuche mein Mittelmaß zu finden. Ist aber absolut nicht leicht... vorallem das nie wütend sein😢 vorallem wenn alle locker leine Tips bei uns nix bringen😢
@keinhundeleben
@keinhundeleben 2 месяца назад
Grundsätzlich ist ja wieder mal nicht zu Bestanden. Außer: es ist besser dem Hund etwas beizubringen anstatt ihn ständig zu korrigieren oder zu begrenzen. Das bedeutet man kämpft immer gegen den Hund Punkt besser ist es ihn aufzunehmen und weiterzuleiten. Wenn das sogar die oldschool Leute machen, die sehr wohl wissen, was Zwänge sind, dann sollte man da vielleicht mal drauf hören., Clickertraining wäre ein Beispiel, was im Sport - und Diensthundebereich sehr erfolgreich angewandt wird.
@silkeahrend46
@silkeahrend46 2 месяца назад
Meeeega🎉
@katarinaobradovic5169
@katarinaobradovic5169 11 дней назад
Unser Welpe 4 Monate, schlaft am Abend gerne auf dem Sofa ein und dann legen wir sie in die Box. Die letzten paar Nächte war es so, dass sie beim auheben fest anfängt zu knurren..warum macht sie das? Und wie stopen wir ihr verhalten. Ich bitte euch ganz fest um Rat🙁
@MrMarcy300
@MrMarcy300 2 месяца назад
Ich erziehe meinen Hund beinahe ohne Leine und nutze sie nur wenn sie in dem Moment nicht hören möchte, was sagst du ist das eine gute Strategie ?
@PearlFunamar
@PearlFunamar 2 месяца назад
Tiere im allgemeinen und ganz speziell eben Hunde werden bis zum geht nicht mehr vermenschlicht. Das ist das alte leidige Thema. Die Leute schauen nicht danach welche Bedürfnisse die Tiere haben, sondern machen das, was sie selbst für richtig halten und was dem Tier angeblich gut tut. Hunde werden oft minutenlang zugelabert statt dass einfach klar kommuniziert wird. Aber ich schätze das wird sich leider nicht ändern. Die Leute sind zu emotional, wenn es um ihre Tiere und ihre Ansichten geht und die, für die dieses Video vielleicht wichtig wäre, sind für die Art von Beratung leider taub.
@AnnetteLink-Makris
@AnnetteLink-Makris 2 месяца назад
Die Dame in dem Video massregelt ihren Welpen, weil er mit den Schuhen spielt (ca. Minute 5) Sie schimpft mit ihm, stellt die Schuhe dann ordentlich hin und geht weg. Der Welpe hat sich vielleicht gemerkt, dass er mit Schuhen nicht spielen darf....vielleicht aber mit dem Sofakissen oder dem Schaffell? Warum gibt die Dame ihm keine Alternative, die erlaubt ist? Sie befriedigt nicht die natürlichen Bedürfnisse des Welpen. Wahrscheinlich wartet sie im Hintergrund, ob der Welpe wieder die Schuhe zum spielen benutzt, um ihn dann wieder zu bestrafen? Bis er gelernt hat, dass Schuhe als Spielzeug nicht erlaubt sind? Herr Daniel hat sich sicherlich etwas dabei gedacht, als er diese Sequenz in sein Video einbaute und kann uns etwas dazu sagen?
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
Man kann Menschen nicht Kompetenz absprechen, wenn sie Kritik üben, aber gleichzeitig denken, dass Hundebesitzerin Lieschen Müller genug Hundeverstand hat, um die Körpersprache der Hunde zu verstehen. Denn das können tatsächlich die wenigsten Leute, die Hunde haben. Wer das nicht wirklich gelernt hat, wird immer zu langsam, zu emotional und immer zu ungenau sein.
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
Es gibt viele Parallelen, aber wir sind keine Hunde. Der Vergleich Mutter und Mensch ist wie der Vergleich Wolf und Hund. Die Biologie ist leider kein Maßstab, denn es gibt noch immer Menschen, die denken, es gibt nur zwei Geschlechter. Wenn man als Trainer körperliche Korrekturen gut heißt, werden sich alle immer wieder darauf berufen, wenn es zu Auffälligkeiten kommt.
@neilad.2636
@neilad.2636 2 месяца назад
😂😂Es gibt auch biologisch nur zwei Geschlechter.
@marionvogt7071
@marionvogt7071 2 месяца назад
🤣🤐
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
Hunde werden meist deswegen auffällig, weil sie aversiv trainiert wurden. Und nicht, weil sie positiv verstärkt wurden. Ein Hund wird "sensibler", weil man ihn körperlich angeht? Ich bin entsetzt über diese schrecklichen Aussagen.
@insaneshepherd8678
@insaneshepherd8678 2 месяца назад
Das hat doch nichts mit der Realität zu tun. Ruf mal bei einer Hand voll Hundetrainern an und frag sie, warum die Hunde da auffällig sind. Die sagen garantiert alle wegen fehlender Erziehung. Wie kann man denn über aversives Training dafür sorgen, dass Hunde Radfahrer jagen, Menschen anspringen, an der Leine eskalieren, alles vom Boden fressen, usw? Es spricht sich übrigens auch niemand gegen positive Verstärkung aus, sondern nur dafür, dass sie nur ein Teil des Trainings sein und nicht alleine stehen kann.
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
@@insaneshepherd8678 wenn Hunde das machen, was du dort beschreibst, hilft sicher nicht, dass man körperlich wird. Das sind Hunde, die nicht ausgelastet sind, die keine Beziehung zu ihrem Menschen haben usw. Da hilft Aufmerksamkeitstraining, Beschäftigung und Vieles mehr, aber sicher nicht körperlich werden.
@insaneshepherd8678
@insaneshepherd8678 2 месяца назад
@@annewolters5385 Das macht man sowieso alles, weil es die Grundlagen sind. Man wird trotzdem feststellen, dass dadurch Verhaltensweisen nicht abnehmen. Es geht auch nicht darum, körperlich zu werden, sondern um angemessene Strafen, um Verhalten zu reduzieren. So funktioniert operante Konditionierung nun mal.
@annewolters5385
@annewolters5385 2 месяца назад
@@insaneshepherd8678 wer ist denn "man"? Es geht in dem Video nicht um Hundeschulen, sondern vornehmlich um die Frage, ob "man" körperlich werden darf/soll. Schau dich doch mal um, wie Menschen mit ihren Hunden umgehen. Ich bin noch nie mit jemandem aneinander geraten, der seinen Hund "vermenschlicht", sondern immer mit Schwachköpfen, die ihre Hunde misshandeln. Vom Leinenruck bis zum Schlagen mit der Leine. 99% der Hundebesitzer geben hier ohne echtes Wissen Kommentare ab. Wenn alle so viel Hundeverstand hätten, wie hier vorgegeben wird, bräuchte es keine Hundeschulen. Jetzt haben alle wieder eine guten Grund, ihre Hunde zu strafen, weil es hier in deren Augen gerechtfertigt wird. Ich halte es für gefährlich, solche Videos zu posten. Wo sind eigentlich diese tollen Hundebesitzer im Real Life? Ich treffe die so gut wie nie.
@WolfgangSpitz-fc9hx
@WolfgangSpitz-fc9hx 2 месяца назад
@@annewolters5385 Es geht darum, dass man körperliche (im Gegensatz zu verbalen) Grenzen setzt, d.h. zum Beispiel, sich in den Weg stellt, auf den Hund zugeht, ihn anstupst. Es geht nicht um körperliche Strafen (schlagen, Leinenruck und den ganzen tierquälerischen Käse). Du kannst halt einem Hund nicht erklären, warum er was nicht tun soll, wie einem Kind. Also setzt du Grenzen in seiner Sprache, d.h. durch Körpersprache. Beziehung ohne Grenzen ist keine Beziehung. Und ja, wenn mein Hund einen Jogger jagen will, dann reagiere ich körperlich: Ich stelle mich ihm in den Weg, sobald er auch nur erste Anzeichen des Jagens zeigt (fixieren) und belohne ihn dann, wenn er seine Aufmerksamkeit stattdessen wieder auf mich lenkt. So lange er das noch nicht kann, bleibt er gesichert an der Schleppleine, damit er auch, wenn ich das Jagdverhalten mal nicht rechtzeitig mitbekomme, keinen Erfolg hat. Genau so funktioniert das, weil es der Hund verstehen kann. Einen wirklich jagenden Hund bekommst du nicht mit Auslastung und positiver Verstärkung davon weg. Wer das behauptet, hat es noch nie mit einem jagdtriebigen Hund zu tun gehabt, sorry.
Далее
POV: Spain vs Italia
00:11
Просмотров 350 тыс.
Bruno maßregelt seine Besitzer | Der Hundeprofi
6:14
Fremdhundebegegnungen verstehen und meistern
13:11
Просмотров 4,6 тыс.
7 DINGE die dein Hund NICHT mag
7:50
Просмотров 530 тыс.
Dem Hund Grenzen beibringen | Der Hundeprofi
5:48
Просмотров 247 тыс.
ИНТЕРЕСНАЯ ПРИКОРМКА
0:19
Просмотров 13 млн