Jede Generation lernt von der davor, aber genauso wichtig ist, dass jede Generation auch wieder selbst auf neue Ideen und Möglichkeiten kommt. Und es ist genau diese Mischung, die viele Betriebe seit Jahrhunderten bestehen lässt. Man muss es nur zulassen können, der Alte genau wie der Junge.
Das mit dem Sägewerk ist absolut richtig. Manche hölzer sind zu schön/praktisch zum verheizen. Wenn ihr nicht so weit weg sein würdet würde ich bei euch das Holz für meine Projekte holen.
Gesundes neues Jahr euch zusammen. Bei 2:30 das ist sogenannte Bodenverflüssigung, habe ich in der Art auch schon gesehen, meist fallen diese später irgendwann doch um.🤷 Zeichnet ihn einfach an um das später zu kontrollieren. Bin selber auch gerade am durchforsten.🥵Viele Grüße, und macht weiter so.👍
Das erinnert mich an einen Aufsatz, den wir in der achten Klasse schreiben mussten; einen Zeitungsartikel über einen Sturm. Mit meinem Satz „Umgestürzte Bäume wurden wieder aufgestellt oder mit schweren UNIMOGs bei Seite geräumt“, konnte meine Klassenlehrerin allerdings nicht so wirklich etwas anfangen.
Ich freue mich immer auf und über eure Wald-Videos. Sehr interessant und man kann immer noch was lernen. So wie es aussieht, war Jakob letztes Jahr brav - zumindest gab es offensichtlich vom Christkind einen neuen Helm 😉
Für's Neue Jahr Wünsche ich Ihrer Familie G'sundheit,Erfolg,a' immer gute Zusammenarbeit und vor allem: Gute Nerven....bei dem was auf Euch dieses Jahr noch zukommen mag.
Hallo Thomas, ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr 2024. Vielen Dank für all Deine Videos. Ich freue mich schon jetzt auf alles was noch kommt. Viele Grüße aus Franken, Bernd
Gude aus dem Vordertaunus. Ein Gutes neues Jahr für euch und das gesamte Team. Schön wie beiden Lungenpflege mit dem Wald betreibt, Generationen nach ins wird es euch Waldbauern danken
2:40 sehr interessant, da sieht man, dass die Fichte mit dem Kartoffelnstampferprinzip den Boden verdichtet. Der Lärche und Fichte zufolge ist der Boden Pseudogley, denke ich. Eichen können in der Regel durch den Ton wurzeln. Ein gutes neues Jahr!
Ich wart noch a bissl mit trainieren - der Opa muss wieder fit werden, sonst fehlt der zweite Mann……… Ein frohes neues wünsch ich Euch und ein Wunder für die Landwirtschaft
Servus Thomas, wieder ein Top-Video - sehr informativ und kurzweil - alles super erklärt! Wir haben mit unseren Wäldern alle die gleichen Herausforderungen. :-) Weiter so! VG
Hallo Herr Stoll ich bin über 50 und komme aus dem hohen Norden 20 KM von Kiel also Ostsee .Ich habe den Film Reicher Bauer gesehen. Die Rechnung die Sie auf ihren Betrieb machen ist OK. Im Kreis Plön wo ich wohne gibt es fast keine kleinen landwirtschaftlichen Betriebe mehr. Das Dorf wo ich wohne hat ca. 220 Einwohner. Vor 25 Jahren wir im Dorf Betriebe: 2 x Kaufmann 1x Maler Bauer 2 x 100 Ha / 1 x 70Ha / ca. 5 Betriebe mit 30 bis 50 Ha. Ich habe viel Zeit auf den Bauernhöfen verbracht Strohfahren und Traktor fahren später auch geschlossert. Heute in 2024 aktive Betriebe: 0 ist die aktuelle Zahl. Jetzt meine Frage an Sie Herr Stoll: 100 Ha 60 bis 70 Punkte Boden den Betrieb verpachten ist doch nicht normal. Die Pacht ist für den Erbnachfolger ein schönes Weihnachtsgeld ? oder! Schöne Videos machen Sie in Bayern weiter so. Noch ein frohes neues Jahr und Gesund bleiben. einen Gruß aus der Probstei Danke🐄🐄
Frohes neues Jahr Ja es gibt definitiv Schöneres als Sturm Holz Aufarbeitung aber ich würde sagen ihr seid noch Mit einem guten Blauen Auge davon gekommen ich kann mich da an Situation und Jahren in unseren wäldern erinnern da haben teilweise flächen von einem halben Hektar kreuzt und quer über einander gelegen.
Da kann ich deim junior nur zustimmen aus den selben Gründen hab ich mir auch ein Sägewerk gekauft und was ich meine der Entschluss etwas zu Bauen wie eine Überdachung oder ähnliches werden schneller gefällt Mfg
Hallo wir haben auch ein Sägewerk nur Qualitativ nicht so Hochwertig wie Ihr trotz das wir keinen Eigenen Wald haben aber immer wieder günstig an Stammware kommen ist eine Wertschöpfung möglich und es hat sich nach einem Jahr schon bezahlt gemacht. Gruß vom Vorharz
Moin und ein frohes neues Jahr, vorallem mit Gesundheit!! Wald geht leider aufgrund der Überschwemmungen nicht.... Dafür haben wir keine größeren Sturmschäden.... Vg Jörg
Hi🤗Super Video ihr zwei 😎💪👍👌😎sehr interessant gestaltet ,wünsche euch ein frohes neues Jahr mit viel Glück und Gesundheit LG.alex 🍀🥂🍀🥂🍀 LG.alex 🇦🇹🪓🌲🪓🌲🤗🍀🍀🍀
Hallo zusammen. Viel Mut und Kraft für das neue Jahr. Zum Video Thema. Do bin i wenigstens net aloa damit. Bei mir hats auf einen Hektar schon bei 30 Kiefern die Spitzen so abgebrochen, das die Bäume alle weg mussten wegen zusätzlicher Käfergefahr. Das waren alleine für mich zwischen Weihnachten und Neujahr meine Tätigkeiten. Die nächsten 8 Hektar warten schon.
Moin zusammen, hoffe Ihr seit gut ins Neue Jahr gekommen. Bin am 30ten zufällig am Stollhof vorbei gekommen schade das der Hofladen Weihnachtsurlaub hatte. Aber der ist auch verdient.
Eich No ah guads neis Jahr 🍾🥂🍻 beim Sturm hod bei mir zum Glück nix gfeid, dafür Schneebruch war Harvester da weil's sofui war und iaz selber No aufräumen 🙈
Moin ihr seid wieder fleißig am Holzen schade das die schönen Bäume 🌲 umgeweht sind. Macht ihr da Brennholz von oder geht viel in euer Sägewerk. Nass ist es zu viel ich kann Regen nicht mehr sehen wie gut das ich mein Trecker fertig machen kann bei dem Regen. LG Matthias
Ah ok ein Teil sägt ihr zu Kanthölzer und Bretter. Ein eigenes Sägewerk ist für euch sehr sinnvoll ich finde das toll das ihr einen Wald habt und alles selber nutzt.
Moin Thomas, ich wünsche ein frohes neues Jahr und für 2024 gute Gesundheit, viel Erfolg und Glück. Da habt Ihr ja gut zu tun gehabt. So ein eigener Wald macht eben Arbeit. Aber Jakob in langen Hosen, was ist da los? Gibt's die Schnittschutzhose noch nicht in kurz?😂 Sag mal, mit welchen Husqvarnasägen wart Ihr da im Einsatz? Und Jakob Recht hast Du, dass mit dem eigenen Sägewerk ist bei Euch absolut sinnvoll. Zumal ja auch das bisherige Sägewerk in Eurer Nachbarschaft letztes Jahr zu gemacht hat.👍 Grüße von der Ostsee, Andreas
Auch dir ein frohes neues Jahr. Nein, leider gibt's noch keine kurzen Schnittschutzhosen... Das bedauere ich schon sehr. Der Chef hatte die Husqvarna 550XP und gelegentlich die 560XP. Ich hab mir die neue 550XP MkII geschnappt 😉
@@jakobkoegl Ja, das mit der kurzen Hose glaube ich Dir gerne Jakob.😉😂 Aber Safety First.👍 Sind schon feine Geräte die Husqvarnas. Ich selbst hab eine 135er und eine 545er. Bin sehr zufrieden mit der Kombi. Dann auf ein gutes Jahr 2024. Hoffen wir mal, dass es besser wird als 2023. Gruß Andreas
Guten Morgen, erstmal frohes gutes neues Jahr dir und deiner Familie. Ich frag mich immer warum du kein Frontlader mit Zange hast? Auch wenn du viel mit RW machst aber ohne Zange könnte ich mir es nicht mehr vorstellen.
ich wünsch dir ein gutes neues, aber das die Lärche den Wind umrührt, dass deutet auf eine falsche Anpflanzung, den Lärche sind doch Tiefwurzler. Gruss Beda
Grüß euch. Das mit dem Förderprogramm für den Biotopbaum verstehe ich nicht ganz. Ich glaub da denke ich zu vernünftig dafür. Schöne Grüße aus Österreich. Und Prosit Neujahr.
Tolles Video interessant was der Strum bei Euch so angerichtet hat. Das ist immer mal wieder unerklärliche warum es den einen Baum nimmt und den schlechteren daneben nicht. Ist bei mir vom Schneebruch das selbe gewesen. In einem Block hat es nur einen Baum verwischt und gerade die Weißtanne warum gerade die? So ist es halt. Weiterhin gut Holz und keinen Unfall. Wünsche allen ein gutes gesundes erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr bleibt oder werdet Gesund. Gruß Däne.
Bin zwar kein Bauer und hatte bis vor 5 Minuten keine Ahnung von Eurem Business, aber Dein "reicher Bauer" Video ist echt super und verständlich geworden. Wünsche Euch viel Erfolg bei Euren Forderungen!!! 💪🏻
Hallo Das mit der Buche finde ich nicht gut , du solltest versuchen von dem knebelgeld weg zu kommen . Es muss andere Wege geben um bestehen zu bleiben , das ist bestimmt nicht der richtige .
Wie viel Wald hast du in Bewirtschaftung, hast immer einiges an Arbeit! Noch eine Frage. Wie funktioniert das mit der Förderung von Biotopbäume? Geht das über die FBG?
Du musst den Baum 12 Jahre stehen lassen und es gibt 125 Euro und ob du diesen als Biotopbaum anmelden kannst. Ich denke der wird nur in die Förderung Totholz gehen. Weil Biotop sind Höhlen, Mulm und Konsolenbäume..meines Wissens. Hab aber jetzt nicht in die Förderungsunterlagen geschaut. Füt Totholz gibts dann nur 90 Euro.
Die Förderung bekommt jede Eigentümerinnen und Eigentümer oder Nutzungsberechtigte Person von Wäldern in Bayern (bei andere Bundesländer weiß ich es nicht). Diese Forderung hat allein mit den Landwirten, so wie hier wohl geäußert, nichts zu tun. Meine Empfehlung wäre daher, dass sich Waldbesitzer bei ihren zuständigen Forstamt melden, um ggf. eine mögliche finanzielle Förderung einer freiwilligen Naturschutzmaßnahmen, zu bekommen. Ach ja, Traktor, Seilwinde, Motorsäge,.... diese Arbeitsmittel müssen auch erst finanziert werden.... ein Landwirt ist im Grunde nur ein "Verwalter"....
Was soll daran verwerflich sein? Die Förderung ist dazu gedacht, dass der Grundstückbesitzer der Natur mehr Lebensraum überlässt und den Wald nicht komplett sauber ausräumt, was er ja auch machen könnte.@@35Austria
@@gutentag1393 Wird er denn nicht die Bäume die am Boden liegen fressen und wird sich der Wald nicht dann von selbst heilen wenn die Fressfeinde des Borkenkäfers kommen um ihn zu vertilgen?
Das ist ein Wirtschaftswald. Wir leben von den Einnahmen. Und wenn wir auch weiter davon leben wollen müssen wir aufräumen sonst frisst der Borkenkäfer den Wald
Hallo herr Stoll, deaktivieren Sie die Kommentare nicht, denn das ist entscheidend für den Algorithmus von RU-vid. Vor allem die Videos über die jetzigen Protesten, die sie gemacht haben wären so wichtig, dass sie Viral gehen. Auch negative Kommentare treiben es nach oben. 😅 Danke!!!!
@@stollvondeining9485 So kann man halt ihre Krude Rechnung nicht kommentieren. Der Durchschnitts Nette Gehalt in Deutschland liegt bei 27416€. Davon gehen dann auch Miete, Strom und Heizung ab. Und von der Rente kann der auch nicht Leben, daher hat er auch die gleiche Private Rentenvorsorge. Ja so einem Durchschnittsverdiener in Deutschland geht es echt gut...