Deinen Stream kann man unter Dokumentation einreihen ! Bei diesem Wetter über dias seltene Ereignis zu berichten, verdient Hochachtung und ein grosses DANKESCHÖN!
Vielen herzlichen Dank für deinen tollen Hafen- und Speicherstadt-Rundgang. Da ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aus dem Bergischen Land nach Hamburg kommen kann und diese Stadt und deinen gegangenen Weg sehr schätze hast du mir eine sehr große Freude mit deinem Film gemacht. Ich bin sonst immer sehr gerne ins Miniatur Wunderland gereist. Schade das es so schlechtes Wetter war. Besonders begeistert hat mich deine sehr ruhige Kameraführung. Genial. Ein doch sehr erschreckender Einblick in die Fleete. Nochmals vielen herzlichen Dank für deinen Rundgang. L G Christoph Köhler
Paddy, es war wieder, wie nicht anders zu erwarten, ein wirklich toller und unterhaltsamer Stream. Er hat mir wieder sehr gut gefallen und ich möchte danke sagen.
Moin 🙋 das habe ich so auch noch nicht gesehen, dass die kleinen Kanäle fast leergelaufen sind. Klar, da will das Kind in Dir durchkommen und in den Schlick am liebsten springen und stochern 😂 das wäre wohl fatal in diesem Fall 🤔 Danke, dass Du uns heute kurzerhand einen Einblick gegeben hast auf der teilweise steilen Klettertour 👏🏽 LG
Moin Paddy😊 vielen Dank für dein Livestream,diesmal ein toller Spaziergang durch Speicherstadt ..Mach das bitte öfter mal.. 👍👍👍😁😁😁😁 LG,aus Nürnberg. ...
Völlig abgefahren! Super! Schon gesättigte Farben. Sehr interessante Bilder! Schade konntest Du nicht auch noch fotografieren. Daher ein grosses Dankeschön:
Münsterländer Senf dazu. Danke für diesen Stream zur Sturmebbe wenn auch für mich nur im Nachgang, das kann man schon unter Doku verbuchen wirklich tolle Arbeit, danke dafür und schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
Servus Paddy! Mit einem schönen Gruß aus B - Württemberg. Ist echt schön gemacht Dein Filmchen. Ich schau mir gerne Bilder und Filme aus Hamburg an. Meine Frau und ich sind mittlerweile alle 2 Jahre in Hamburg.( Wenns nicht so weit weg wäre (750 km.) würden wir öfters kommen). Meistens für 10 Tage, es gibt immer wieder was neues bei Euch zu Entdecken. Hamburg ist mit Abstand unsere absolute Lieblingsstadt!! Nächstes Jahr kommen wir wieder mal zu Euch rauf. Ich bin schon Fleißig am Aufschreiben, was wir noch Anschauen müssen! Da kommt jedes mal was neues dazu. Du wärst der Ideale Stadtführer für uns. Mit einem schönen Gruß aus Schwäbisch Gmünd/Rechberg (Perle des Schwabenlandes)
Toller Stream! Durch Zufall diesen Stream entdeckt und bin begeistert. Kamera und Ton waren TOP ! 2006 war ich in Hamburg. Zum größten Teil auch diese Wege entlang gelaufen. Was für eine schöne Erinnerung. Wäre gerne öfter mal in Hamburg, aber vom Chiemsee aus, ist das schon richtig weit - leider. Hast jetzt einen neuen Abonennten mehr 😆
1:27:12 naja dieser vorhang von den baugerüst hat nicht nur die aufgabe das gerüst zu tarnen. er dient auch als "abstutzsicherung" um zu verhinderen das werkzeuge oder baustoffe in wasser fallen.
Krass, letzten Samstag war der Fischmarkt komplett abgesoffen, Sonntag früh waren wir dann ganz normal dort zum shoppen und heute das. genaue Gegenteil.
Moin zusammen! Ich muss da nochmal etwas korrigieren. Im Chat des Livestreams wurde gefragt, ob die Schiffe und Boote Schaden nehmen, wenn sie auf Grund liegen. Ich habe darauf geantwortet, dass da im Normalfall nichts passiert. Nach dem Stream habe ich allerdings erfahren, dass der "Normalfall" dann offensichtlich eine Sache der Definition ist. Wenn nämlich die Schiffe nur mit dem Rumpfboden auf Grund liegen, passiert in der Tat "im Normalfall" nichts. Es gibt aber auch Boote und Schiffe, bei denen der Rumpfboden nicht der tiefste Punkt ist, sondern z.B. das Ruderblatt oder die Schraube. Und bei solchen Booten/Schiffen kann es dann je nach Konstruktion kritisch werden, weil sich Ruderblatt oder die Schraube dann z.B. verbiegen können.
55:50 also solange das wasserfahrzeug ( ganz gleich welcher rumpf art auch immer ) nicht mit gewahlt in den schlick gerammt wird sonder nur durch das absincken des wasserspigels sich auf den schlick setzt. gibt es bei lössen keine großen probleme. da sich immer nocht eine wasser film zwischen den rumpf und den schlick befindet. so was der normale auftrieb völlich ausreichen ist. bei schwimmköperen schaut es ganz anderes auch wen diese eine planen rumpf haben. hier kann das wasser nicht mehr unter den körper eindringen und der körper "schaubt" sich fest. kurz ein rumpf mit einer abgerundeten form löst sich immer als den schlick. solange der rumpf nicht mit gewahlt in den schlick gedrückt wurde.
Ich bin geschockt, haben wir schon Minusgrade das wir Handschuhe und Eierwärmer in Hamburg tragen müssen 😅 Sorry Diggi Du musst Dich mal etwas anhärten.
Handschuhe bei 6 Grad? Ist doch kuschelig warm fuer'n Hamburger 🙂. Ich sitze allerdings auch bequem in meinem Buero in FLorida bei kuehlen 20 Grad und 50 kmh Ostwind...
Naja da wird wieder ein Drama gemacht wegen Jahrhundert Sturm ,aber wohne hier oben an der Küste und mite Ende der 80er hatten wir hier ein Sturm wo das Wasser bis zur Deichkrone stand also das war jetzt Mal eine leichte Brise wie man so sagt .
A Gschies machts ihr da omad wengan Wasa - ein Gekacktes macht Ihr Norddeutschen wegen dem Wasser - mal haben sie zu viel, dann wieder zu wenig. Etwas Steiles hoch zu gehen fällt denen auch schwer. Was würden wir da in Bayern sagen? Bei uns geht es ständig bergauf und bergab. Tolles Video - muss ich gesehen haben - DANKE