Тёмный

Sven Boenicke - im Interview bei KlangLoft - Boenicke Audio W22 Lautsprecher aus Massivholz 

KlangLoft München - HiFi & HighEnd Audio
Просмотров 4,9 тыс.
50% 1

Sven Boenicke - im Interview bei KlangLoft - Boenicke Audio W22 Lautsprecher aus Massivholz

Опубликовано:

 

9 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 25   
@stefanmuller7774
@stefanmuller7774 5 дней назад
Herzlichen Dank, für das prima Interview, eine sehr schöne Geschichte über diese wunderbaren, schönen Lautsprecher, Massivholzgehäuse ist schon eh und je auch meine Leidenschaft, immer wunderbar anzusehen durch schöne Masserungen, auch der Musikklang wird positiv beeinflusst. Würde gerne mal ausgiebig mit guter Vinylmusik die Lautsprecher hören wollen.
@creatureofcaerbannog
@creatureofcaerbannog 5 дней назад
Sehr sympathisches Interview! Die LS klingen hervorragend, was man aber nicht nur von den Flagships, sondern definitiv von allen Boenickes sagen darf. Kurzum: Lautsprecher die richtig klingen 🔊🎶🎶🎶
@MartinBischof
@MartinBischof 7 дней назад
Servus und Danke für das Spannende Interview. Sehr spannend der Weg von Hr. Boenicke mit all seinen Erfahrungen die auf diesem gesammelt hat.
@floh.7803
@floh.7803 6 дней назад
Sehr schönes Interview. Man erfährt viele Hintergrundinfos. Spannend.
@petermarko8098
@petermarko8098 7 дней назад
Sehr spannendes Gespräch und sehr Sympathisch ich glaub muss mal nach München.
@mapo1313
@mapo1313 7 дней назад
Vielen Dank für das Interview und die interessanten Hintergründe. Das soviel Technik in dieser Box steckt hätte ich nicht gedacht! Danke :)
@fpv_austronaut
@fpv_austronaut 5 дней назад
Ich habe Jean-Michel Jarre in etwa im selben Alter entdeckt wie Hr. Boenicke - allerdings im Jackie Chan film "Die Schlange im Schatten des Adlers" - ich war derart gefesselt von dieser Musik, dass der Videorekorder heiß lief. Ich kann das Erlebnis Boenickes im Freibad nachempfinden ... episch!
@dirkaharms6427
@dirkaharms6427 5 дней назад
👍 Papier und Größe bei minimaler Masse und kräftigem Antrieb, für maximale Kontrolle. Er hat so was von recht 🥰
@knollozx
@knollozx 5 дней назад
Ich muss sagen, dass mir der Klang dieser Lautsprecher sehr gefallen hat. Allerdings sind die Preise für mich komplett unverständlich...
@dreisechseinsberlin
@dreisechseinsberlin 6 дней назад
220.000🎉
@rudigerschmitz1997
@rudigerschmitz1997 5 дней назад
Interessantes Konzept den Mitteltöner (Breitbänder) ohne Weiche anzuspielen. Und klasse die vielen durchdachten Detaillösungen. Aber warum die Basschassis zur Seite?
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
guten tag herr schmitz! warum nicht zur seite? auf jeden fall sollen die beiden treiber einander gegenüber angeordnet werden, um die relativ-energien auszulöschen. mit gruss und dank, sven boenicke
@rudigerschmitz1997
@rudigerschmitz1997 День назад
Danke für die Antwort. Bin nur Laie und war bisher im Glauben die Treiber sollten auf den Hörplatz ausgerichtet sein. Habe mich aber bereits belehren lassen, dass die ganz tiefen Schallwellen sich kugelförmig ausbreiten, insofern die Bass-Chassis nicht zwingend auf den Hörer zeigen müssen. Und unten haben Sie auch ausgeführt, dass Sie die Bass-Chassis mit DSP nach regeln um das timing anzupassen.
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
@@rudigerschmitz1997 ...sie haben sich die antwort gerade selber gegeben, sehr gut! des weiteren kann man mit dem anbringen von treibern ausserhalb der achse gezielt klangeffekte erzielen - siehe den breitbänder, der ca. 40° ausser achse ist.
@mikailkowalski9425
@mikailkowalski9425 5 дней назад
Die Lautsprecher sehen zwar sehr gut aus, aber mit dem seitlichen Bass wird es sehr schwierig sein, einen Zeitrichtige(90grad) Abstrahlung zu erzielen, zumal der Raum nicht immer gleich ist.
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
...die bässe spielen je nach einstellung nur bis ca. 50 hz hoch. da haben wir eine wellenlänge von rund 7 metern. das zentrum der bässe liegt etwa 15 cm hinter dem zentrum des breitbänders. das ergibt rechnerisch eine phasendifferenz von unter 8°. 180° wäre eine auslöschung. diese 8° sind also praktisch vernachlässigbar. was nicht vernachlässigbar ist, ist die latenz des eingebauten DSPs in den bassverstärkern. der bass ist also dank der DSPs zu spät. ich verzögere den bass weiter, damit er in der übernahmefrequenz genau eine ganze wellenlänge hinterher hinkt - also wieder eine saubere addition, einfach einen zyklus später - was man nicht wahrnimmt.
@mikailkowalski9425
@mikailkowalski9425 День назад
@@svenboenicke Danke für die Antwort👍🏻 Ich wusste nicht, dass DSP im Einsatz ist. Damit kann man natürlich einiges korrigieren. VG
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
@@mikailkowalski9425 ...wurde im interview gesagt, und wäre ohne aktivweiche ja absolut nicht umsetzbar...
@hans-ingo3039
@hans-ingo3039 6 дней назад
Als jemand, der auch mal Physik im Studium hatte, kann ich Herrn Boenicke's Ausführungen nur zum Teil folgen. Aber ich habe seine Lautsprecher noch nie gehört und möchte daher kein Urteil fällen. Die Preisvorstellung von 220.000€ erscheint mir allerdings ehrlich gesagt überzogen, und mich würde interessieren, wie sich das rechtfertigt.
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
hans, der preis ist sogar bei 275'000 euro brutto. ich habe im interview ja genau gesagt, wie er zustande kam. ich verstehe allerdings, dass das ein politikum sein kann. was ich weniger verstehe: wenn gewisse konkurrenzprodukte mindestens so viel aufrufen, oder auch mal das dreifache, ohne nachweislich auch nur ein einziges der USPs drinzuhaben, deren wir ca. 17 stück in der W22 haben. und jedes einzelne bringt den klang nach vorne. die W22 markiert das machbare - und niemand tut das.
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
...was können sie nicht nachvollziehen...? gebe mir dann mühe, es nochmals besser zu erklären ;-)
@hans-ingo3039
@hans-ingo3039 День назад
@@svenboenicke Gerne. In aller Kürze: nach meinem Verständnis sollte ein LS Chassis samt Korb sich im Raum nicht bewegen. Actio=Reactio führt zu einer Kraft, die auf das gesamte Chassis gegenläufig zur Membranwegegung wirkt. Wenn das Chassis selbst, so ich Ihre Ausführungen richtig verstanden habe, federnd aufgehängt ist, so vollführt das Chassis entsprechend Bewegungen aus, wobei die Resonanzfrequenz der Aufhängung (Feder-Masse System, mechanischer Tiefpassfilter) relevant ist. Wenn eine solche Aufhängung Resonanzspitzen der Korbkonstruktion „auffangen“ soll, so führt dies aber zwangsläufig zu einer weiteren Relativbewegung Chassis-Gehäuse, die dem Musiksignal überlagert ist. Mir ist unklar, warum man nicht den Korb selber bedämpft, anstatt den Weg der federnden Chassisaufhängung zu gehen.
@svenboenicke
@svenboenicke День назад
@@hans-ingo3039 ...sie haben mit allem recht, was sie sagen. ABER: es ist in der realität NIEMALS so, dass sich ein LS chassis samt korb, ja nicht einmal der gesamte lautsprecher, EGAL wie schwer dieser ist, sich nicht im raum relativ-bewegt. wäre das tasächlich so, dann ja, dann könnte man die treiber getrost anschrauben. obwohl es dann noch immer ungünstig ist, die treiber an ihrem leichten ende, weg vom motor, zu halten, statt am schweren ende, wo die kraft entsteht. in der praxis ist es so, dass man nur die wahl hat, sich gut zu überlegen, was man mit den relativ-energien macht. wo man sie zulässt. wo (in welchem frequenzbereich) man zugunsten eines anderen frequenzbereiches relativ-bewegungen zulässt. das ist die einzige wahl, die man in der realität hat. wenn ich also den ganzen lautsprecher auf unsere swing base stelle, dann lasse ich in der nähe der resonanzfrequenz (und natürlich darunter) dieses gesamten systems eine vergleichsweise exzessive relativ-bewegung zu, zugunsten der gesamten frequenzbereiche, die über der system-resonanzfrequenz liegt. wenn fs bei dem swingbase-lautsprecher ca. 3 Hz ist, dann ist es völlig irrelevant, dass der lautsprecher dort unten ausweicht, also energie verliert. hier (6moons.com/audioreview_articles/boenicke-audio-swingbase/4) findet man messungen von beschleunigungsaufnehmern. diese messungen samt kommentar ("tuningartikel des jahrzehnts") von joachim gernard zeigen die wirkung der swing base eindrucksvoll. die swing base ( boenicke-audio.ch/products/accessories/swing-base/ ) kann jeder jederzeit testen. genau dasselbe gilt bei den aufgehängten chassis. durch die aufhängung lasse ich vor allem unterhalb fs (ca. 15 hz) eine exzessive relativ-bewegung zu, zugunsten des gesamten grund-mittel-hochtonbereiches.
@hans-ingo3039
@hans-ingo3039 18 часов назад
@@svenboenicke Herr Boenicke, vielen Dank für Ihre Ausführungen, die Klarheit gebracht haben. Wir haben es also mit präzise auf die Anforderungen eines Lautsprechers - sei es ein Einzelchassis oder eine ganze Box - angepassten mechanischen Tiefpassfiltern zu tun. Nun ist mir die Funktionsweise klar. Ein spannender Ansatz!
Далее
DEN RAUM VERSTEHEN, Roland Hoffmann.
50:15
Просмотров 228 тыс.
Der Vergleich Bi-Wiring fängt an !
29:25
Просмотров 1,5 тыс.