Тёмный

Tarifvertrag - einfach erklärt Tarifvertragsarten Tarifautonomie, Friedenspflicht...) 

Berufskolleg Hückeswagen
Подписаться 5 тыс.
Просмотров 84 тыс.
50% 1

Опубликовано:

 

28 окт 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 59   
@jasoncarbon3509
@jasoncarbon3509 3 года назад
Ich habe nach genau so einem Video gesucht! Das ist mit Abstand am besten erklärt 👍🏽 Vielen Dank
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön. 👍
@satmat6014
@satmat6014 3 года назад
Vallah sehr schön erklärt 🫂
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön!👍
@satmat6014
@satmat6014 3 года назад
@@berufskolleghuckeswagen7198 weiter so ! Die verschiedenen Arten der Tarifverträge, sowie Mantelverträge usw wären aber noch erwähnenswert gewesen
@lenag.6496
@lenag.6496 3 года назад
1000 Dank! Sogar mit Lernzetteln.... richtig super und hilfreich! :)
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön!👍 Sehr gerne.
@scavengergp6323
@scavengergp6323 2 года назад
Grüße geht raus an Herr Traxler !! Ich war SO kurz davor diese Prüfung zu verhauen, danke danke ^^
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 2 года назад
Gerne!👍
@eyeliner91
@eyeliner91 3 года назад
Super verständlich erklärt! Vielen Dank dafür!
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön!👍
@stefanvoncieminski381
@stefanvoncieminski381 2 года назад
Super Video! Mir fällt es super schwer, alles davon im Kopf zu behalten, klasse Video!! weiter so =)
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 2 года назад
Vielen lieben Dank!👍🍀
@kabatenin5805
@kabatenin5805 2 года назад
Super und einfach erklärt. Ich schreibe nächste Woche eine Klausur...
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 2 года назад
Dankeschön und viel Erfolg bei der Klausur!👍
@laraarslan1876
@laraarslan1876 3 года назад
Danke für das informative Video!
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Sehr gerne! 👍
@oOSchachtelOo
@oOSchachtelOo 3 года назад
Mal wieder super erklärt! Vielen Dank 🤗
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön für die lobenden Worte. Die Motivation steigt. 👍
@dagmarmuenzhardt1405
@dagmarmuenzhardt1405 Год назад
Für Schüler/-innen der Berufsfachschule sehr gut erklärt. Ich konnte es gut im Unterricht einsetzen!
@berufskolleghuckeswagen7198
Vielen Dank, Frau Münzhardt! Das freut mich sehr, dass es gepasst hat.👍🍀
@janawtk770
@janawtk770 3 года назад
Super!!! Vielen Dank... hab nun endlich einen Überblick!
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön! 👍
@kaithomas7920
@kaithomas7920 Год назад
Schönes, anschauliches Video! Aber kleine Korrektur zu 1:57. Die Tarifparteien dürfen manchmal sehr wohl die gesetzlichen Regelungen unterschreiten, aber nur, wenn es im Gesetz ausdrücklich erlaubt ist. Ein Beispiel ist § 622 BGB, der in seinen Absätzen 1 bis 3 die gesetzlichen Kündigungsfristen regelt. Die Tarifparteien dürfen laut § 622 Absatz 4 aber eigene Kündigungsfristen vereinbaren und dabei die gesetzlichen Fristen auch unterschreiten.
@ocakselvinaz5697
@ocakselvinaz5697 Год назад
Ich guck mir das gerade in der Schule an und darüber schreiben wir einen Klassenarbeit danke für den coolen tips viedeo
@berufskolleghuckeswagen7198
Sehr gerne und viel Erfolg bei deiner Klassenarbeit, Ocak.💪🍀
@ocakselvinaz5697
@ocakselvinaz5697 Год назад
@@berufskolleghuckeswagen7198 Dankeschön:)
@bath-seba8521
@bath-seba8521 Год назад
Sehr gutes Video. Toll erklärt. Vielen Dank
@berufskolleghuckeswagen7198
Dankeschön!👍🍀
@masudazizi8950
@masudazizi8950 Год назад
Wallah danke dir jetzt bin ich bereit für die HÜ🤝
@berufskolleghuckeswagen7198
Sehr gerne. Viel Erfolg!👍🍀
@masudazizi8950
@masudazizi8950 Год назад
@@berufskolleghuckeswagen7198 danke
@mija2597
@mija2597 3 года назад
Wirklich eine gute Erklärung danke😊
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön!👍
@merto7107
@merto7107 3 года назад
Ich danke dir vom Herzen
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Wow... Dankeschön.👍
@merto7107
@merto7107 3 года назад
@@berufskolleghuckeswagen7198 morgen in die mündliche Prüfung rein mit gutem Gewissen
@Sunny_life888
@Sunny_life888 3 года назад
Sehr gut erklärt! Vielen Dank!
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön!👍
@ioannachontou628
@ioannachontou628 3 года назад
Sehr schön erklärt 🙏🏼
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Dankeschön!👍
@dinasherzad3629
@dinasherzad3629 2 года назад
Superrrr erklärt 🤗 Vielen Dank!!
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 2 года назад
Dankeschön!🍀👍
@kalash8475
@kalash8475 2 года назад
Wer ist auch hier weil er es für die schule schauen musste
@udarikarunarathne2653
@udarikarunarathne2653 3 года назад
Dankeschön 🤩
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 3 года назад
Sehr gerne.👍
@Museef-1999
@Museef-1999 2 года назад
Danke 👍😍
@alexandergeist6147
@alexandergeist6147 2 года назад
Sehr gerne!👍🍀
@fabianholtmann4668
@fabianholtmann4668 11 месяцев назад
Ja gut erklärt
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 11 месяцев назад
Dankeschön. 👍🍀
@furkankral2181
@furkankral2181 2 года назад
7 std bis zur Prüfung
@berufskolleghuckeswagen7198
@berufskolleghuckeswagen7198 2 года назад
Viel Erfolg heute!🍀
@furkankral2181
@furkankral2181 2 года назад
@@berufskolleghuckeswagen7198 lief super danke
@Novacontec
@Novacontec 2 года назад
Ich kann dies ewige Palaver der Gewerkschaften über noch kürzere Arbeitszeiten nicht mehr hören. Rechnen wir doch mal nach: Arbeitnehmer gönnen sich p.a.: 30 Tage Urlaub 11 Feiertage 17 Kranktage 104 Wochenendtage (52 Wochen) Das ergibt in der Summe 162 Freizeittage, somit 44 % des Jahres. Der Arbeitgeber bezahlt also für 56 % Arbeitsleistung 100 % Lohn. Machen wir noch eine zweite Rechnung auf: 30 Tage monatlich x 24 Stunden = 720 Stunden monatlich x 12 Monate = 8.640 Stunden. Arbeitsleistung brutto = 8 Std. x 5 Tage wöchentlich = 40 Std. x 52 Wochen = 2.080 Stunden. Abzgl. freie Tage (ohne Wochenende gerechnet) 58 x 8 Std. = 464 Std. Somit beträgt die reine Arbeitsleistung des Arbeitnehmers jährlich = 1.616 Stunden. Fazit: Von jährlich zur Verfügung stehenden Stundenzahl von 8.640 Stunden werden lediglich 1.616 Stunden gearbeitet, das sind 18,7 % Was soll also das allgemeine Gebrabbel über Arbeitsüberlastung?
@Cr4zyClips
@Cr4zyClips Год назад
Hier ist so vieles falsch. 1. Krankheit ist keine Erholung. Das "gönnt" man sich nicht. 2. Die Berechnung mit den Stunden und der Prozentanzahl ist so ein Schwachsinn. Du hast die Gesamtzahl der Stunden im Jahr genommen. Was ist denn mit 6-9h Schlaf? Wird natürlich nicht berücksichtigt, man kann ja 24h das gesamte Jahr durcharbeiten... 3. "44% des Jahres frei, dafür aber 100% Lohn". Was willst du denn sonst vorschlagen? Wenn man den Lohn auf die 56% des Jahres kürzt, dann kann der Großteil nicht mehr anständig leben und lebt am Existenzminimum. Dann lohnt sich Arbeitslosengeld mehr. In vielen Berufen kommen viele Familien so gerade über die Runden und haben am Ende des Monats nichts mehr übrig. Abgesehen davon sorgt die Erholung für eine produktivere Arbeit, mehr Zufriedenheit, weniger Depressionen und Burnouts (was heutzutage vermehrt vorkommt!). Viele Studien sagen aus, dass die 4-Tage Woche besser sein soll, da die Arbeit von 5 Tagen auch in ddr Arbeitszeit von 4 Tagen produktiver Arbeit erledigt werden kann. Kein Mensch arbeitet 8h am Tag am Stück produktiv an einer Sache. Das ist nicht möglich.
Далее
Was ist ein Tarifvertrag?
6:27
Просмотров 54 тыс.
Was Sie über Tarifverträge wissen sollten!
6:19
Просмотров 17 тыс.
Tarifrecht
14:43
Просмотров 17 тыс.
Tarifverhandlungen einfach erklärt
2:35
Просмотров 51 тыс.
Was sind Gerichtsbarkeiten und welche gibt es?
7:43
Просмотров 14 тыс.