Тёмный

Unbelievable! Extreme 12V power! Are 18V cordless screwdrivers still necessary at all? 

GOTOOLS TV
Подписаться 199 тыс.
Просмотров 63 тыс.
50% 1

32 NM soft screw drop in a 12 volt cordless screwdriver! Is the new 12V cordless screwdriver from Milwaukee stronger than the 18V screwdrivers from Bosch, Festool, Makita and co?
Who still needs 18V cordless screwdrivers?
Vote for your favourite here: bit.ly/3GpSp9Q
Here you can take a closer look at the raffle prize:
▶ bit.ly/3hySehY
▶ Comment on the current video every week
▶ A winner will be drawn every week
▶ Every week the winner will be announced on our website
▶ More info at www.gotools.de/shop/verlosungen
Follow us on Instagram for more content:
/ gotools.de
🔻 The following articles are available:🔻
🔝 Milwaukee FUEL™ cordless compact drill driver M12FDD2-602X
GOTOOLS TOP offer: bit.ly/3hySehY
Amazon comparison: not listed
🔝 Bosch cordless drill driver GSR 18V-45 without battery and charger in L-BOXX
GOTOOLS: bit.ly/3SQqL9q
Amazon: amzn.to/3WXJanf
🔝 Bosch cordless drill driver GSR 18V-55 3x 4.0 Ah ProCore battery + GAL18V-40 in L-Case
GOTOOLS: bit.ly/2IY1V4Y
Amazon: amzn.to/3O9pjNQ
🔝 Bosch cordless drill driver GSR 18V-60 C Solo without battery without charger in L-BOXX
GOTOOLS: bit.ly/2wRh8lu
Amazon: amzn.to/3O9jMqn
🔝 Bosch cordless drill driver GSR 18V-90 C without battery and charger in L-BOXX
GOTOOLS: bit.ly/3Eoy43S
Amazon: amzn.to/3Eyjjec
Makita cordless drill driver 18V DDF484 with 1x 3.0 Ah battery + charger in MAKPAC 2
GOTOOLS: bit.ly/3O7gVhE
Amazon: amzn.to/3GhDXk4
🔝 Makita cordless drill driver 18V DDF485Z without battery without charger in cardboard box
GOTOOLS: bit.ly/39TN8o1
Amazon: amzn.to/3EcFO7h
Festool cordless drill/driver T 18+3 without battery without charger in SYS3 M 187 case
GOTOOLS: bit.ly/305UZv9
Amazon: amzn.to/3g5hSe1
Festool cordless drill/driver C 18 HPC 4.0 I-Plus Promo 21 with charger in Systainer
GOTOOLS: bit.ly/3wp7Bz9
🔝 Metabo cordless drill/driver BS 18 LT BL without battery without charger in cardboard box
GOTOOLS: bit.ly/3J7lQeT
Amazon: amzn.to/3O50Xox
🔝 Metabo cordless drill/driver BS 18 L BL with 2x 2.0 Ah battery + charger in metaBOX 145
GOTOOLS: bit.ly/3B0t01T
Amazon: amzn.to/3TFdYX1
🔻 INFORMATION:
0:00 Intro.
01:37 A video for everyone
03:40 Numbers - Data
09:44 in the test
17:40 Screw
22:35 Result
► IMPRINT: www.gotools.de/legal-disclosure
Our videos contain paid product placement
All links after "Compare Amazon:" are Amazon affiliate links.
We participate in the Amazon Affiliate Partner Program.
We are a company (see also the channel info) and official distributor of the products shown.
In general, however, the purpose of our videos is advertising, which is already obvious from the circumstances that we are a sales company.
We want to make the purchase decision easier for the customer and hope that the products will then be purchased from us. Thank you very much for watching !
Your team from gotools.de
Procedure and announcement of the raffle:
To participate in the raffle, please comment and discuss here at the video. Start immediately after the video is published.
Everyone who posts a comment will be entered into the prize draw with his or her RU-vid name. By posting a comment, you agree to the conditions of participation.
Participation in the raffle ends one week after publication on Friday at 5.30 pm. We will then determine the winner of the prize draw from all the comments using a winner generator*. The winner will then be announced on the following Monday in our webshop at www.gotools.de/shop/verlosungen. There you will also find all information about the further procedure.
Conditions of participation for the raffle:
Under the following link you will find the detailed conditions of participation and further information about the raffle:
www.gotools.de/shop/verlosungen
*The winner will be drawn via the following website: RU-vid Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
If it is not possible to draw the winner via the above-mentioned website, a comparable website will be used to draw the winner.
The draw is carried out exclusively by us, neither the manufacturer of the product nor "RU-vid" are involved in this draw.
Furthermore, we refer to our privacy policy, which you can find here on the page.

Наука

Опубликовано:

 

29 июн 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 1,3 тыс.   
@timbernstein3114
@timbernstein3114 Год назад
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ein so kleines Gerät so viel Kraft hat und damit so viel größere Geräte in den Aufgaben eines "normalen" Akkuschraubers teilweise sogar schlägt. Wie immer ist es einfach sehr cool, dass du uns zeigst, wie die Werkzeuge verschiedener Hersteller im Vergleich abschneiden, das lässt einen Kaufentscheidungen deutlich leichter treffen. Schönes Video!
@SirEagle22
@SirEagle22 Год назад
Moin Sebastian und GotoolsTV-Team, Da hat Milwaukee ja scheinbar wieder mal ein Monter im 12V-Bereich auf den Markt gebracht. Ich bin persönlich kein Freund von soviel Kraft bei so kleinen Geräten, das hat nämlich nicht nur Vorteile, ganz im Gegenteil und Sebastian hat hier ja sogar mehrfach auf den wichtigsten Punkt hingewiesen. Aber besonders im DIY-Bereich wird gern dann das Letzte aus solchen Geräten herausgequetscht. Achja, als Bosch-Fan, denke ich das hier bei den Geräten mehr herausgeholt wurde, zumindest zum Teil, als eigentlich ansteht. Alle Schrauber von Bosch hier im Test hätten mit einem 2-lagigen Standart-Akkupack auskommen müssen oder einen 1-lagigen ProCORE18V 4,0Ah. Aktuell ist der GSR/GSB 18V-150C der einzige Bohrschrauber der einen 2-lagigen ProCORE18V zur vollen Leistungsentfaltung benötigt. Beste Grüße Sascha Ich nehme an der Verlosung explizit Teil und im Gewinnfall wird das Gerät an ein Flutopfer im Ahrtal übergeben, die Verwendung dafür hat.
@matic2601
@matic2601 Год назад
Sehe ich anders, 18v ist der sweet spot aus Leistungsfähigkeit und Kosten.
@SFlash85
@SFlash85 Год назад
Ich habe vor ca einem Jahr angefangen mir eine Werkstatt zu bauen und einzurichten. Die erste Anschaffung war ein Akkuschrauber. Hab lang überlegt ob Bosch oder Milwaukee. Hab mich dann für einen Bosch entschieden und bin auch sehr zufrieden damit. Ein 12V kam damals für mich nicht in Frage da ich Power wollte. Hätte nie gedacht dass ein 12V Gerät so abliefert. Ein zweiter Schrauber muss ran und auch aufgrund der Vielzahl an 12V Geräten wird wohl der zweit Schrauber kein blauer sondern ein roter werden. Vielen Dank für die Vorführung und den immer wieder interessanten Videos und Tests ❤️💪🏻
@regina4449
@regina4449 Год назад
Ich schaue schon länger eure Meister-Videos an und möchte mich bei euch bedanken. Ihr habt mir bei einigen Kaufentscheidungen mitgeholfen. Das ein 12v sogar 18v Schrauber schlägt hätte ich niemals gedacht. Denn bis vor kurzem war ich täglich beim Bau und mein 12Volt - AEG Schrauber hat nichts gerissen sodass ich mir dann ein 18v zulegen musste. Der Miwaukee ist schon ne schöne Sache! Macht auf jeden Fall weiter mit eurer Arbeit! Das hilft einen jeden der sich Werkzeug zulegen möchte.
@danielneubert8383
@danielneubert8383 Год назад
Schön zu sehen das die Entwicklung immer weiter geht 👌 Bald gibt's wohl den ersten 12v Schrauber mit 2.Handgriff😄
@danielbergmann93
@danielbergmann93 Год назад
Was für ein Kleiner Berserker-Schrauber🤩💪🏻 Milwaukee zeigt wieder einmal, was im 12V Segment möglich ist. Für das Heimwerken ist das mehr als ausreichend. 💪🏻 Wieder ein sehr tolles v Euch, bitte unbedingt weiter so!🤗
@markusgerhards5821
@markusgerhards5821 9 месяцев назад
Denke das es nicht nur im Heimwerker Bereich reichen würde, allerdings kommt es da oft auf das System an.
@1Michlangelo
@1Michlangelo Год назад
Das ist ja der Wahnsinn so eine Power in so einem kleinen Ding. Das wäre echt eine Bereicherung im ganzen 12 Volt Segment. Man stellt sich vor kleiner leichter uns stärker. Da kommt man dann in alle Ecken. Immer weiter so Gotools Team für die tollen Videos. An den Test kann man erkennen, was was taugt und was nicht.
@Anya-Nya_Basenji
@Anya-Nya_Basenji Год назад
Starke Leistung von Milwaukee, ich arbeite meistens mit 12V Geräten von Bosch, habe nur für wirklich extrem Belastungen ein paar 18V Geräte (Borhammer, Exzenterschleifer, Akku-Schrauber, Heißklebepistole) Geräte im Einsatz. DER hauptgrund für mich ist hier das die 12V Geräte einfach handlicher und leichter sind und meistens geeigneter für beengte Bauräume. Top Vido und Test.
@fabianpilatus6986
@fabianpilatus6986 Год назад
Hallo Sebastian und Gotools-Team. Bestätigt mich wieder in meiner Erfahrung, dass 12V für viele wenn nicht die meisten Anwendungen zu Hause absolut ausreicht, und ich auch sehr die (für mein Empfinden) bessere Handlichkeit der Geräte schätze. Natürlich bietet 18V dann mehr Möglichkeiten auch bei größeren Maschinen. Ein Vergleich nochmal zu 12V Systemen anderer Hersteller wäre aber auch interessant, also ob er wirklich potenter ist als der 12V-35 z.B., wie Metabo 12V sich positioniert, was gibts von DeWalt und Makita in dem Bereich...
@JWaldmeister
@JWaldmeister Год назад
Krank was Milwaukee im 12v Segment reißt 💪 Gerne nochmal einen 12v Vergleich ❤
@marcojaksch7351
@marcojaksch7351 Год назад
Wie immer ein tolles und infomatives Video, macht weiter so. Bis vor den Video war ich der Meinung das die Existenzberechtigung der 18V Geräte unter anderm das Versenken von großen Schrauben ist. Hmmmm das Video hat mich eines besser belehrt. Ich bin begeistert was der 12V Schrauber von Milwaukee leistet und überlege mir ersthaft ihn auf meine Wunschliste für den Weihnachtsmann zu setzen^^. Ich freue mich schon auf weitere Videos aus den Bereich.
@maxschafskopf6499
@maxschafskopf6499 Год назад
Ich bin eigentlich ein Bosch-Fan und habe mehrere Akkuschrauber der 12V-Klasse und auch noch andere Geräte. Was den Milwaukee auszeichnet, ist nicht nur die Kraft, sondern auch die Möglichkeit, große Bohrer mit 13 mm einzusetzen. Das ist einzigartig. Ich bin begeisterter Zuseher von GOTOOLS TV und wünsche euch alles Gute!
@AnWe91
@AnWe91 Год назад
Moin! Seitdem ich den 12V-35FC habe, setze ich meinen 18V so gut wie gar nicht mehr ein... Unfassbar kraftvoll und einfach nur handlich 😁👌 Top Video! Danke ans Team! Wünschen allen viel Glück und ein schönes Wochenende!
@mindhavoc9668
@mindhavoc9668 Год назад
Kann ich nur unterschreiben. Die Tests sind interessant, aber ich glaube im reinen Hobbybereich braucht man selten mehr Leistung und ist froh etwas handliches zu haben.
@TheBulle245
@TheBulle245 Год назад
Geht mir genauso...
@marty8495
@marty8495 Год назад
Wow, was für ein Kraftzwerg. Wollte mir einen Akkuschrauber im 12v bereich anschaffen, jetzt brauche ich nicht mehr auf die Suche gehen, durch euren test habe ich mich sofort für den kleinen entschieden. Eure Tests sind wirklich super, erleichtert mir die Entscheidung. Vielen Dank und macht weiter so.
@fredpuerthner
@fredpuerthner Год назад
Sehr schöner Vergleich. Vielen Dank dafür. Der 12V Schrauber ist echt erstaunlich. Gewicht und Handlichkeit spielen ihren Vorteil aus wenn man den ganzen Tag damit arbeitet. Ich freue mich schon auf einen 12V Schrauber Vergleich. Macht weiter so.
@markusschoywohl9545
@markusschoywohl9545 Год назад
Und wieder ein Akkuschrauber Test, die perfekte Unterhaltung für einen Freitag Abend, könnte ich mir Stunde ansehen. Finde es dennoch immer wieder erstaunlich was Milwaukee auf den Markt bringt, egal ob 12v oder ihre Schlagschrauber, alle haben Power ohne ende. Super Test weiter so
@christophkreyenberg266
@christophkreyenberg266 Год назад
Wirklich ein sehr beeindruckender, wenn auch verrückter Vergleich. Ich bin bisher auch immer gut mit meinem 12V-Schrauber ausgekommen, nur fürs Bohren in Beton war er dann etwas schwach. Bitte immer weiter solche Videos machen!
@andreashoffbauer4005
@andreashoffbauer4005 Год назад
Ihr bestätigt meine Meinung auf alle Fälle. Ich bin auch schon seit 2 Jahren auf einige 12 Volt Geräte von Bosch umgestiegen (2 Schrauber mit wechselbaren Aufsätzen, Schlagschrauber, Stichsäge) Für fast alle Anwendungen ausreichend und wesentlich handlicher.
@ME-ur2qn
@ME-ur2qn Год назад
Die 12V Geräte sind einfach der Wahnsinn. Nutze sie selber sehr gerne, vor allem den kleinen 1/2“ Schlagschrauber fürs Auto. Einfach top durch die kompakten Maße 👍🏻
@chrissi1220
@chrissi1220 Год назад
Sehr beeindruckendes Video, so wie immer. Habe mir erst vor kurzen den GSR 18V-60 FC geleistet, und bin mehr als zufrieden damit. Aber so ein kleiner Handlicher 12V für schnelle Arbeiten hat auch was besonderes an sich.
@PeterZe-vx3bb
@PeterZe-vx3bb Год назад
Sehr cooles und informatives Video. Erstaunlich, wie stark Geräte aus dem 12 V Segment sein können. Freue mich auf das nächste tolle Video.
@sebastianzametzer2991
@sebastianzametzer2991 Год назад
Hello. Mal wieder mega Video. Ich bin schon lange im 12V System unterwegs. Aus meiner Sicht ist das einfach nur genial, da genug Power, klein, leicht und handlich. Einfach cool. Weiter so
@paxrsi
@paxrsi Год назад
Schön, dass es weiter tollen Fortschritt in den Werkzeugen gibt! Bin gespannt, wann die anderen nachziehen!
@PhilippJansen
@PhilippJansen Год назад
Cool, dass ihr dieses schöne neue Gerät getestet habt! Wie man ja in diesem Video sieht, sind Neuentwicklungen in 12V wirklich konkurrenzfähig und ich glaube, dass für die meisten sogar ein oder zwei 12V Geräte dieser Art reichen würden.
@mustang_white_shadow_gt3747
Phantastischer kleiner Helfer, nicht nur das er verdammt gut aussieht - die Leistung hat er auch noch. Ich hätte nicht gedacht das dieser kleine Kerl seine großen Brüder stellenweise so in die Tasche steckt. Für mich als Milwaukee Fan - keine Überraschung - oder doch :). Nein im Ernst, die 12 Volt Technik zeigt was in Ihr steckt. Für mich eine echte Alternative. Bin beeindruckt, coole Sendung - toller Kanal, weiter so :). VG Alex
@thomaskunzelmann8493
@thomaskunzelmann8493 Год назад
Hallo Sebastian, Ich bin von dem 12V System total begeistert. Habe mir vor ein paar Wochen die ersten Geräte aus dem Milwaukee-Programm gekauft und bin richtig begeistert. Ich werde die Auswahl auf jeden Fall noch erweitern. Danke für eure tollen Videos.
@markzienitz3353
@markzienitz3353 Год назад
Hätte nicht gedacht das 12V in so kompakter Form eine derartige Kraft abliefern. Ich bin schlichtweg begeistert und das sieht wirklich so handlich aus. Toller Test😀👍 weiter so! Für mich sind 12V eine super alternative zu 18V welche man nur selten braucht.
@Sasch072
@Sasch072 Год назад
Guten Abend, ich als Hobbybastler habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit den 12V Geräten auch viele Dinge gut erledigen kann. Es ist aber trotzdem interessant, zu sehen, wie weit die ganze Akkutechnologie mittlerweile fortgeschritten ist. Damit meine ich alle Hersteller. Vor zehn Jahren war das noch unvorstellbar. Bin immer wieder über eure Tests erstaunt und begeistert. Macht weiter so.
@aleksandardimov1995
@aleksandardimov1995 Год назад
Wow wow wow, Danke Gotools für diesen wunderbaren Test. So große Unterschiede habe ich nicht erwartet.
@bernhardw.6940
@bernhardw.6940 Год назад
Tolles Gerät! Danke für den umfangreichen Vergleich. Wie immer sehr informativ.
@sirgugl4572
@sirgugl4572 Год назад
Cooler Test - auch wenn die Geräte dabei warm wurden. Vielen Dank! Ich bin mit meinen sehr handlichen 12V Geräten vollkommen zufrieden.
@sg6874
@sg6874 Год назад
Wie immer sehr schönes, informatives und unterhaltsames Video. Der 12 V Schrauber ist natürlich toll. Selbst habe ich den größten Metabo, den ich eigentlich gar nicht brauche aber unbedingt haben wollte. Auch denke ich,wenn man nur ein Akku System haben möchte ist 18 V weiterhin interessant, wenn es zum Beispiel auch im Gartengeräten funktioniert.
@MrNutch
@MrNutch Год назад
Wieder ein super Video! Ich persönlich benutze auch fast ausschließlich nur noch meinen 12V Akkuschrauber. Das Ding ist einfach deutlich handlicher und die Fälle in denen er an seine Grenzen kommt sind einfach sehr rar. Und falls es doch mal vorkommt ist der 18V Schrauber ja auch noch da.
@Earnsen1701
@Earnsen1701 Год назад
Klasse Video. Bin beeindruckt was mittlerweile mit Akkuschraubern möglich ist. Weiter so 🤘
@schrank9611
@schrank9611 Год назад
Servus Sebastian und GoTools-Team. Wieder mal ein sehr interessantes Video mit einem überraschenden Ergebnis. Hätte echt nicht gedacht, dass der kleine 12V soviel Power hat. Optisch und haptisch echt klasse. Ich denke, dass der Milwaukee für 80 - 90 % aller DIY Anwendungen mehr als ausreichend ist. Ich würde mir so einen als Zweitschrauber zulegen. Top Video, macht weiter so. Freue mich schon auf die nächsten Tests.
@Marcus_pePunkt
@Marcus_pePunkt Год назад
Garstiges kleines Teil. Echt klasse, was da aus den kleinen 12V Geräten kommt. Mein 18V Schrauber bleibt auch immer häufiger im Systainer, seit ich den Bosch GSR 12V-35 FC von euch habe.
@KMD62
@KMD62 Год назад
Ist schon Wahnsinn... Super Test. Ich selber bin im Akkubereich ausschließlich im Bosch 12V-Unviersum unterwegs, weil die Geräte für meine Anwendungen allermeistens ausreichend sind, dabei klein und leicht. Der Milwaukee ist natürlich mal eine Ansage. Aber nur dafür würde ich mir bei dem aufgerufenen Preis erstmal kein zweites Akkusystem ins Haus holen. Vielleicht, wenn der Bosch mal den Geist aufgibt. Aber danach sieht es im Moment nicht aus. Die Leistung ist natürlich echt beeindruckend und das Ding weckt Begehrlichkeiten ;). Immer weiter so. Macht Spaß.
@jornshadowmountain5948
@jornshadowmountain5948 Год назад
Mega, tolles Video ^^ Macht weiter so macht echt Spaß euch bei den Test zu, zuschauen. 😁
@captainsvev754
@captainsvev754 Год назад
Hammergeiles Video 👍 Hat mich mega überrascht, dass der so stark ist und muss sagen, dass ich jetzt schon fast keinen 18V mehr holen möchte. Aber gibt ja auch noch die sehr starken 18V und davon einen zu haben ist für mich doch noch ganz angenehm. Aber der ist ein Biest und lohnt sich auf alle Fälle.
@m.n.2523
@m.n.2523 Год назад
Mal wieder richtig cool. ich bin bereits im Milwaukee-12V-System. Und bis jetzt bin ich nur begeistert.
@malte-eo9fm
@malte-eo9fm Год назад
Es ist immer wieder spannend zu sehen das die 12v Geräte immer stärker und besser werden. Die Handlichkeit überzeugt durch die kleinen.
@fritzschroder8387
@fritzschroder8387 Год назад
Beeindruckend, was der kleine Rote kann ! Damit kann man als Heimwerker echt nahezu alles machen … ich habe eine Reihe von 12V blauen Bosch-Geräten und bin damit auch weitgehend ausreichend ausgestattet. Insbesondere beim Akkuschrauber hat mir bisher kein 18V gefehlt … bei der Stich- und Säbelsäge hat‘s bisher auch immer für meine Anwendungen gereicht. Die kleine Kreissäge ist durch die Schnitttiefe natürlich begrenzt, hier würde ich eher auf eine 18V Tauchsäge gehen wollen. Klasse Test … danke … schönes Wochenende 🙏😀👍☀
@eichentisch6741
@eichentisch6741 Год назад
Hallo Sebastian, ein sehr schönes Video und faszinierend was mittlerweile mit 12V möglich ist. Das schöne ist auch, die Geräte sind kleiner leichter und mittlerweile wie du es gezeigt hast mit ordentlich bums und das mehr als 18V. Millwaukee hat dazu noch das Größte Sortiment im 12 V Bereich also echt geil. Und Akkuschrauber kann man nie genug haben und ehrlich gesagt fehlt mir noch einer 😁
@pascalvolk9911
@pascalvolk9911 Год назад
Krasser und toller Test danke dafür ich arbeite auch gerne mit 12V geräten und das ist eine wahre Bestätigung das es fürs Hobby mehr als reicht 👍
@Benjamin0815
@Benjamin0815 Год назад
Wow, danke euch für die Vorstellung. Scheint ein richtig kleines 12v Monster zu sein. Allgemein finde ich die 12v Auswahl bei Milwaukee spitze.
@pomphoenix6083
@pomphoenix6083 Год назад
Hallo Sebastian! Deine Tests sind immer wieder Klasse und...durch deine Tests hat meine Frau schon öfter gesagt..naja dann Kauf dir das wenn das so gut ist! Von daher Daumen hoch für deine ständigen Tests und Infos zu Geräten. Zum Test: ich persönlich mag die 12 V Geräte (habe einige von Bosch) und bin damit immer zufrieden. Und das liegt an 2 Argumenten.. 1. Die sind einfach leichter und handlicher 2. (Da muss man ehrlich sein) Es ist auch immer eine Preissache. So ein 18V system von Bosch zb hat schon seinen Preis und gerade bei den Zusatz Akkus oder ebend starke Akkus ist man da schnell viel Geld los. Also ich mag den Akkuschrauber hier mit seinen 12V sehr.
@anderls8082
@anderls8082 Год назад
Super Akku-Schrauber von Milwaukee. Wäre mein absoluter Favorit, wenn ich nicht schon den 35FC von Bosch seit ein paar Monaten mein Eigen nennen kann. Wahnsinn, was die 12V Akku-Schrauber mittlerweile leisten und dabei viel viel handlicher und leichter sind.
@marcodennerlein158
@marcodennerlein158 Год назад
Danke für den Test! Hilft enorm für zukünftige Käufe 🙏
@EisbearHD
@EisbearHD Год назад
Das ist ja echt stark, was 12V drauf hat. So stark hätte ich das echt nicht erwartet, bei solch einem kompakten Gerät. Ich habe einen blauen 12V mit 35nm im HARTEN Schraubfall. Der reicht mir für einiges. Da würde der Milwaukee den 12V und auch gleich meinen älteren blauen 18V (zumindest sehr häufig) in Rente schicken. Die 12V Geräte sind für den normalen Heimwerkergebrauch definitiv völlig ausreichend, wenn nicht ausdauernd gebastelt wird oder eine Werkstatt vorhaben ist, sowieso.
@Baumeister154
@Baumeister154 Год назад
Ich finde es erstaunlich was mir 12V heutzutage alles möglich ist. Ich bin im Moment noch ausschließlich im 18V System von Bosch und Milwaukee und werde mir jetzt mal überlegen ob ich mir den Milwaukee zulege. Für mich kommt als 12V Akkusystem nur Milwaukee in Frage, denn ich finde es hat die meiste Vielfalt an Geräten und den Vorteil, das das Standard-Ladegerät von Milwaukee eins für 18V+12V ist und ich somit kein Neues brauche finde ich auch toll.
@tripple-t5582
@tripple-t5582 Год назад
Bisher bin ich noch nicht richtig beim 12V Bereich festgelegt, aber Milwaukee ist im Hinblick auf das riesen Sortiment einfach mega interessant. Vielen Dank für diesen 18V vs. 12V Vergleich! :D
@denni2004
@denni2004 Год назад
Super Video mal wieder. Ich bin echt begeistert was der 12v von milwaukee drauf hat hätte nicht gedacht das er so gut mithalten kann gegen die 18v Geräten. Da hat milwaukee super Arbeit geleistet 👌 und das gute an milwaukee Geräten ist sie halten einfach ewig und sind un kaputt bar 😁
@phips7085
@phips7085 Год назад
Ich liebe die Akkuschrauber Videos! Einfache ein Wahnsinn, was mittlerweile an Kraft aus so kleinen Geraten herausgeholt werden kann.
@jens4284
@jens4284 Год назад
Hallo Sebastian, schöner Test. Ich hätte nie gedacht, das 12 V so kraftvoll sein kann. An sich reicht das für mein Hobby vollkommen aus.
@Sternchen2723
@Sternchen2723 Год назад
Was für ein geiles 🎉 kleine Power, großes Video 😊 Die 12 Volt Geräte haben viele Vorteile in meinen Augen. Gewicht, Preis und Handhabung 😊 Macht weiter so
@simonmeixner4005
@simonmeixner4005 Год назад
Wow. Der hat für seine 12V ja echt Power. Allein der Schrauber könnte ein Grund sein zu diesem akkusystem zu wechseln. Glaub ich würd den daheim für den Großteil meiner Arbeiten nehmen. Der ganze Test war aber auch sehr interessant. Und die zusätzlichen Infos dazu. Danke und macht weiter so.
@dslnw
@dslnw Год назад
Wow, so kompakt mit soviel Power! Das wäre der perfekte Schrauber für unseren Campingplatz oder aber auch unterwegs.
@tomt.5383
@tomt.5383 Год назад
Mal wieder danke an das GOTOOLS Team. Für das ausführliche und informative Video. Für die Werkstatt daheim ist der 12v Milwaukee wohl vollkommen ausreichend. Auf der Baustelle hab ich dann schon lieber meinen Bosch GSR 18v-110c. Weiter so!
@torstenwohlgemuth7403
@torstenwohlgemuth7403 Год назад
Bärenstark was Milwaukee aus 12 V herausholt. Ich habe einen schon etwas betagten 12 V Schrauber dieser Firma und bin immer noch begeistert. Weitere Test in diesem Segment würden mich auch interessieren. Macht weiter so interessante Vergleiche. Tolles Team.
@thomasbla8416
@thomasbla8416 Год назад
Wahnsinn das Gerät ist der Hammer! Klein, leicht und power ohne Ende! Der wäre genau das richtig für meine Werkstatt. Und der ist für 99% dessen was ich als Heimwerker brauche ausreichend. Ein absoluter Traum, Danke das ihr ihn vorgestellt habt!
@IvoryElvenson
@IvoryElvenson Год назад
Krass, was mit 12V so alles möglich ist! Danke für diese Machtdemonstration! 😃
@Stephan4711
@Stephan4711 Год назад
Mal wieder ein tolles Video, krass wie stark die 12V Geräte mittlerweile sind
@beinfreiheit5163
@beinfreiheit5163 Год назад
Vielen Dank für das tolle Video zum Wochenende! Für viele arbeiten als Heimwerker sind die 12V Geräte ausreichend, auch wenn es zwischendurch Einsatzzwecke gibt, wo man um ein stärkeres Gerät nicht herumkommt...
@marvinarlt8766
@marvinarlt8766 Год назад
Finde es einfach toll das die kleinen auch so leistungsstark sind. Die sind halt echt praktisch in deren größe.🛠️
@stephanwerner4052
@stephanwerner4052 Год назад
Milwaukee hat mit Abstand das beste 12V Ökosystem. Der Schrauber hat echt Power und hat den Kontrahenten gezeigt wo der 🔨 hängt.👍
@michaelg.9285
@michaelg.9285 Год назад
Wirklich wieder ein tolles Video und ein toller Vergleich. Ich bin gerade auf der Suche nach einem Partner für meinen vorhandenen Akkuschrauber und schaue mich im 18V Bereich um. Vielleicht sollte ich das nach dem Video nochmal überdenken 🤔😅 Danke vielmals für den Vergleich👍🏼
@tobiashoolmans5143
@tobiashoolmans5143 Год назад
Das wird die Zukunft werden. Immer kompakter und angenehmer zu handhaben.👍🏽
@ujlm
@ujlm Год назад
Sehr nice die kleinen 12V Geräte. Schön handlich und trotzdem leistungsstark. Perfekt für kleinen Bauraum👍
@bronotti634
@bronotti634 Год назад
Echt krass was man aus so 12V Geräten alles rausholen kann. Da kann man in diesem Anwendungsfall tatsächlich auf 18V verzichten. Vielen Dank für das Video.
@leonf.2272
@leonf.2272 Год назад
Moin Go-Tools Team! Ich habe mich anfangs stark mit dem 12V-System von Bosch angefreundet, da es viele Einsatzmöglichkeiten bietet, stets in z.B. Baumärkten etc. präsent ist und auch von guter Qualität zeugt. Jedoch spiele ich immer mehr mit dem Gedanken in das Milwaukee Akkusystem einzusteigen, da Sie teilweise echt extrem coole Sachen wie das M18 Packout Radio oder die 18V Baustrahler. Zudem kommen noch die starken Akkuschrauber die, für mich persönlich, das beste Design von allen haben. Liebe Grüße aus Hamburg 🐠
@jrtr85
@jrtr85 Год назад
Interessantes Video. Ich hab seit 10 Jahren den Milwaukee C12-PD, der war seinerzeit auch schon etwa so stark wie die 18V Einsteiger. Hab mit dem auch schon jede Menge geschraubt/gebohrt. Klasse Geräte in dem Format von Milwaukee :)
@Raph0815.
@Raph0815. Год назад
Danke für das Video! Ich denke die 12V Geräte sind für die meisten Anwendungsfälle ausreichend. Selbst die kleinen 12V Schrauber sind schon stark aber die größeren, wie z.B. der GSR 12V-35 oder der im Video gezeigte M12 FDD2 sind schon echt krass leistungsfähig. Den würde ich auch nehmen :-)
@Lupo78
@Lupo78 Год назад
Schöner Test, Wahnsinn was der kleine an Power hat. Und wie sagt man so schön, Akkuschrauber kann man nie genug haben 😉
@wurbello
@wurbello Год назад
Das ist wiedermal ein spannender Vergleich und zeigt die Entwicklung der 12V Geräten sehr gut. Als zweites System wird Milwaukee immer interessanter. Ein kleiner Tipp an die Redaktion: Im online Werkzeugvergleich steht ausgerechnet beim roten Schrauber k.A. beim weichen Drehmoment.
@Jan_Emhart
@Jan_Emhart Год назад
Ein lehrreichen video da zeigt es sich wieder wie die technik besser wird
@tobiast.1964
@tobiast.1964 Год назад
Wahnsinn was 12V Geräte heutzutage schaffen 😲. Danke für ein weiteren tollen Test!
@christianschwaebisch
@christianschwaebisch Год назад
Klasse Vergleich! Ich bin total baff, welche Leistung Milwaukee hier aus 12 Volt herausholt. Damit ist dieser kleine Hulk für den normalen Hausgebrauch das Schweizer Taschenmesser 💪🏻 Bitte gerne noch einen Vergleich in der 12 Volt-Klasse bringen.
@ulrichfraenkel1919
@ulrichfraenkel1919 Год назад
Hallo, schöner Test wieder. Bitte den 12V Bereich mal durchtesten. Ich habe mir den Bosch GSR 12v-35 FC gekauft und bin total überzeugt von diesem Gerät.
@elfrisch10
@elfrisch10 Год назад
Ich bin immer wieder beeindruckt von so manchem 12V Gerät. Hier sieht man sehr schön, was mit 12V möglich ist. Nur sollte man nicht vergessen, dass hier ein oder vielleicht sogar der Top 12V Akkuschrauber mit 18V Geräten verglichen wird. Nicht jeder 12V Schrauber hat diese Leistung und kann 18V Geräte ersetzen.
@ingoschulz5669
@ingoschulz5669 Год назад
Ich habe meiner Frau einen 12v Akkuschrauber von Milwaukee gekauft für kleinere Dekorationsarbeiten, da ihr mein 18v Gerät zu schwer erschien. Jetzt beim Hausumbau habe ich aufgrund der Gewichtsersparnis das 12v Gerät unteranderem für Rigipsdecken genutzt und festgestellt wie komfortabel die Gewichtsersparnis ist. Selbst mit kleinen 2ah Akkus kamen die Rigipsdecken in Holzunterkonstruktionen. Das wechselbohrfutter tut sein übriges bei jeglichen Engstellen. Die Kommentare, dass 12v Produkte rar gesäht sind, kann ich kaum nachvollziehen . Jede Stichsäge Kompressor oder ähnliches ist im 12v Segment vorhanden. Freunde von mir nutzen von Bosch pro den Flexi Click auf 12v Basis und sind genauso begeistert. Dein Test zeigt die riesen Entwicklung in dem Segment. Vielen Dank
@Brunhilde53
@Brunhilde53 Год назад
Ganz herzlichen Dank für dieses tolle Video und ein schönes Wochenende.
@georgschweiger7396
@georgschweiger7396 Год назад
Super Test. Für kleine Arbeiten perfektes Gerät. Und schaut richtig handlich aus. Gewichtvergleich und Ausdauertest wäre noch interessant.
@patrickwalther9844
@patrickwalther9844 Год назад
Klasse Video, vielen Dank. Ich bin der Meinung das in den seltensten Fällen ein Akkuschrauber ausreicht, ich habe mich viel zu lange, mit nur einem (Einsteigermodell) Makita 18V Akkuschrauber herumgequält. Ständig zwischen verschiedenen Bohrern, Bithalter usw. wechseln nervt und verlangsamt (ich saniere ein altes Haus). Dann habe ich mir einen 12V Akkuschrauber von makita dazugekauft, dann einen Starken 18V und zuletzt einen Milwaukee 12V mit Wechselbohrfutter um an schwierigere Stellen zu kommen. Ich habe ständig alle auf der Baustelle im Einsatz, jeder für sein Spezialgebiet. Vielleicht findet der hier gezeigte 12V Schrauber auch noch den Weg zu mir, finde gerade Handlichkeit bei langem Arbeiten sehr wichtig. Liebe Grüße, macht weiter so
@TooStrong93
@TooStrong93 Год назад
Kompakt, leistungsstark geringes Gewicht was will man mehr und für Zuhause auf jeden Fall ausreichend. Tolles Video gerne auch mehr zu Milwaukee.
@stephan-Pixel
@stephan-Pixel Год назад
Ich bin von 10,8/12 Volt seit der Einführung von Bosch damals überzeugt. Mich freut es das ich auf der Arbeit damals meinen Chef und den Werkzeug Einkäufer von den 12 Volt Geräten überzeugen konnte. Bin begeistert Über die Produktvielfallt aller Hersteller. Ich finde alle Akkuschrauber (12V/18V usw.)haben ihre Daseinsberechtigung. Und Milwakee ist einfach genial mit der Aktion
@arnomuller9352
@arnomuller9352 Год назад
Unglaublich was da entwickelt wurde... ich bin vor einem Jahr auf Milwaukee aufmerksam geworden und habe mir schon so einiges dieser Firma zugelegt und bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit allem.
@juliettestraub2001
@juliettestraub2001 Год назад
Ich finde 12V und 18V Geräte haben ihre Berechtigung. Für die alltäglichen Arbeiten sind 12V mittlerweile mehr als ausreichend. Da gibt es nur wenige Situationen, wo die Kraft eines 18V Gerätes gebraucht wird. Für mich persönlich liegt der Vorteil der 18V Geräte meist in der Ausdauer durch den größeren Energieinhalt der Akkus. Mit einem 5Ah Akku bei 18V kann ich problemlos bis Mittag mit einem Akku durcharbeiten (Terrassenbau, Gartenhaus, ...). Und natürlich auch beim Arbeiten mit Lochsägen, wo der extra Griff durchaus Sinn macht. Und nein, ich habe nicht mehrere Akkus um einen immer parallel laden zu können - meine beiden sind meist parallel im Einsatz :) Und was den Test betrifft: Immer gerne^^
@juliussteiner4989
@juliussteiner4989 Год назад
Mal wieder ein top Video 👍 Würde Den gerne Mal im Vergleich zum Bosch Pro 12V-35 oder Makita DF332D o.ä. sehen, etwas weniger Drehmoment aber ähnliche Drehzahl und selbe Zielgruppe ...und dabei noch günstiger, falls man eh in deren 12V System unterwegs ist 😉
@BMGHenna5
@BMGHenna5 Год назад
Ich bin wirklich froh mich vor einem Jahr für das 12V System von Milwaukee entschieden zu haben. Für den Heimbedarf mehr als ausreichend und für nahezu jede Anwendung gibt es das passende Gerät 👍
@TheBulle245
@TheBulle245 Год назад
Echt der Hammer, was sich da getan hat. Meine 18V Akkuschrauber nutze ich immer weniger, seit ich den 12V35FC von Bosch habe. Hat locker genug Kraft für meine Anwendungen und ist dabei noch handlicher und super flexibel durch die verschiedenen Aufsätze
@andyp.8596
@andyp.8596 Год назад
Super Video.Da können einige 18V Gesellen einpacken . Milwaukee beeindruckt mich immer mehr. Vielen Dank für den Test!!
@harryhairry3388
@harryhairry3388 Год назад
Ich finde das echt krass was das kleine beast hier abliefert. Ich finde mittlerweile die 12V Geräte echt interessant. Wie wäre es mal mit weiteren Videos von 12V Geräten 😜 Macht weiter so 🤘
@TheDevil666inside
@TheDevil666inside Год назад
Ich steige gerade bei Makita mit 18V ein. viele schöne Sachen. 12V ist interessant vom Preis und vom Gewicht und so weiter... Aber eben auch durch Sachen wie 10mm Futter und kurze Ausdauer beschränkt. Aber was du Sebastian hier vorstellst klingt echt nach einer Ansage. seeeehr interessant... Und Daaaaanke wie immer für dein Klasse Video und die interessanten Infos! Grüßle
@00otterich70
@00otterich70 Год назад
Eine echt beeindruckende Leistung für 12V. Danke für den Test 💪
@tobiaswedekind4254
@tobiaswedekind4254 Год назад
Danke für das Video Ich hatte lange überlegt meinen alten 12v Schrauber von Bosch mit einem 18v Gerät zu ersetzen. Geworden ist es der gsr 12-35fc Reicht für 95% aller anfallenden Anwendungen im Alltag im Haushalt. Irgendwann gibts bestimmt noch mal einen „Großen“ aber der muss dann schon einen echten Mehrwert bieten.
@thomass6472
@thomass6472 Год назад
Danke, für den Vergleich. Ich benutze generell viele Millwaukee Geräte und habe viele gute Erfahrungen mit 12V Geräten. Fehlen würde mir trotzdem noch der Schrauber
@reneymcmonty7404
@reneymcmonty7404 Год назад
super geil. bin ja schon ne weile im roten 12v system unterwegs. immer wieder schön
@immerdergregor9544
@immerdergregor9544 Год назад
Moin. Ich habe den Vorgänger von dem Akkuschrauber, der damals zu seiner Zeit ja auch alle 12V Schrauber übertroffen hat. Ich habe bis jetzt noch nix gefunden, was der nicht gnadenlos durchs Holz geknallt hat. 18V Schrauber sind meiner Meinung nach nur noch für wirklich ambitionierte Heimwerker oder ebend Profis. Schönes Video weiter so.
@olwes86
@olwes86 Год назад
Einfach Hammer was Milwaukee mit dem Schrauber abliefert. Schön klein und handlich aber trotzdem sehr kraftvoll und mit 13mm Bohrfutter. Für die gängigsten Dinge im und ums Haus absolut perfekt. Würde mir auch noch sehr gut als Drittschrauber gefallen neben meinem Bosch GSR 18V-85C und GSR 12V-35FC.
@Christopher_Brechel
@Christopher_Brechel Год назад
Hallo GoTools-Team, ich nutze eine Kombination aus 18V und 12V Akkuschraubern. Meinen GSR 12V-FC nutze ich für so ziemlich alles, was in Haus und Garten gemacht werden muss. Gerade durch das Wechselbohrfutter und das geringe Gewicht nutze ich den besonders gern. Sollte ihm dann doch mal die Puste ausgehen, und das ist extrem selten, kommt der große Bruder GSR 18V-60 C zum Einsatz. Der ist auch total super. Formfaktor, Gewicht und Einsatzmöglichkeiten des 12V FC finde ich trotzdem mittlerweile besser. Hätte ich früher nicht gedacht. Und wenn ich sehe, was Milwaukee hier abliefert, bin ich gespannt, wie sich die Akkuschrauber weiterentwickeln werden.
@fatbob7453
@fatbob7453 Год назад
Klein und handlich mit so viel Power.. das ist was ich mag. Ich schaue mir den Milwaukee auf jedenfall genauer an.
Далее
Recycled Car Tyres Get a Second Life! ♻️
00:58
Самый СТРАННЫЙ смартфон!
0:57
Просмотров 33 тыс.
Mac Studio из Китая 😈
0:34
Просмотров 130 тыс.
iPhone 16 - КРУТЕЙШИЕ ИННОВАЦИИ
4:50