Als der Monteur am Ende rein kam dachte ich so, "Jo, der hats drauf - der is bestimmt sein eigener Chef" Und wie selbstverständlich das einfach für den is das mal kurz zu machen und das Lob juckt ihn null hahah. Cooler dude.
Ich habe in 10 Jahren als Elektriker noch nicht einmal den Fall eines losen Stoßdämpfers gehabt. Ich käme auch nie auf die Idee dort eine lose Schraube zu suchen, von wegen erstes Lehrjahr.
7:08 Ein bisschen Nase für die Brille hat er noch :D (KEIN HATE) Super sympathischer Typ, Klasse Arbeit, ich ziehe mein Hut! Dem würde ich sogar noch 10 € mehr geben für die gute Einstellung/Arbeit/Diagnose. :)
Wo holt ihr die Experten immer her? Logisches Vorgehen bei der Arbeit ist scheinbar für alle ein Fremdwort in der heutigen Zeit. Würde ich auch so arbeiten würden mein Chef und mein Elektromeister mir die Ohren extrem langziehen bei Kunden. Auch wenn wir sowas nicht reparieren sondern ein reiner Elektrobetrieb sind. Und da kommt wieder der Handwerker durch Interview Maske ab und Sicherheitsabstand wird nicht mehr gebraucht kommt mir bekannt vor =)
naja tatsächlich werden Handwerker ohne ende gesucht, aber reich werden tut man damit nicht. Tatsächlich kann ich dann aber nicht verstehen warum die besten dann am günstigen sind. Naja, interessanter test.
@Coronadraht Im realen Leben wird man eher vom Blitz getroffen, als dass sich die Schrauben lösen. Und was habe ich jetzt nicht begriffen? Du wirfst leider nur mit leeren Worthülsen um dich, damit kann ich nichts anfangen!
@Coronadraht Ein Fehler, der in der Realität NIEMALS auftreten wird, findet man eben oft nicht auf Anhieb! Man geht eigentlich nicht davon aus, dass jemand absichtlich an der Waschmaschine etwas manipuliert hat. Wie ich solche Klugscheißer wie dich liebe ;)
Essig ist super und greift das Gummi nicht an. Sorry aber so gut er auch in seinem Beruf ist, Ahnung von Essig hat er nicht. Ich benutze seit JAHREN das billige Essig um meine Waschmaschine/Kaffeemaschine zu entkalten und das Gummi ist wie neu... Lieber die teure Chemie kaufen ne? ...
Noch aufälliger kann man das Miele-Logo auch nicht überkleben. Da stellt sich der Techniker doch Fragen.... 100%ig ist das alles mal wieder Fake und gestellt.