Тёмный

Unsere evolutionäre Reise: Vom Affen zum Menschen - Woher wissen wir das? | planet schule 

planet schule
Подписаться 13 тыс.
Просмотров 1,3 тыс.
50% 1

Wer waren unsere Vorfahren? Charles Darwin veröffentlichte 1871 seine Hypothese über eine gemeinsame Abstammung von Menschen und Affen. Seitdem musste der menschliche Stammbaum immer wieder verändert und ergänzt werden. Neue Funde führen zu neuen Hypothesen. Ab wann gingen unsere Vorfahren aufrecht auf zwei Beinen? Wie sind wir mit Australopithecus und Neandertaler verwandt? Stand die Wiege der Menschheit in Afrika?
👍 Dir gefällt das Video? Dann freuen wir uns über dein Like und Abo! 🙂
📌 Wie arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler? Welche Technologien kommen zum Einsatz und welche Schlüsse lassen sich aus den Untersuchungsergebnissen ziehen? Die Reihe „Woher wissen wir das?“ macht Forschung nachvollziehbar und zeigt, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert. Forschung ist ein dynamischer Prozess. Mit neuen Methoden gelingt es immer wieder, neue Erkenntnisse zu gewinnen und neues Wissen zu erlangen.
🎬 Mehr von „Woher wissen wir das?“ : www.planet-schule.de/schwerpu...
#SWR #planetschule #schule #unterricht #woherwissenwirdas
---------------
⁉ WEB: planet-schule.de
📧 NEWSLETTER: www.planet-schule.de/sf/servi...
🤝 SWR NETIQUETTE: www.swr.de/home/netiquette-10...
❗ IMPRESSUM: www.swr.de/impressum/

Опубликовано:

 

30 мар 2024

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 12   
@FragenUndGlauben
@FragenUndGlauben Месяц назад
Ein bisschen schade finde ich, dass nicht erwähnt wird, dass die aktuelle Anthropologie weder Australopithecus noch Homo Habilis als zweifelsfrei bipedal einordnet. Auch die Oberarmanatomie weist mindestens auf eine zeitweise oder gar überwiegende affenähnliche Fortbewegung hin und keineswegs auf eine menschenähnliche. LG
@planetschule
@planetschule Месяц назад
Hallo @FragenundGlauben! Natürlich sind nicht immer alle Forscherinnen und Forscher derselben Meinung. Aber alle, mit denen wir gesprochen haben, sind davon überzeugt, dass Australopithecus und Homo habilis sich aufrechtgehend fortbewegten. Das schließt aber nicht aus, dass diese Arten wesentlich besser klettern konnten, als wir heute. Viele Grüße vom planet schule Team
@FragenUndGlauben
@FragenUndGlauben Месяц назад
@@planetschule Vielen Dank für eure freundliche Antwort. Ihr könnt das Skriptautorenteam, falls hierzu Interesse besteht, ja mal auf den Homo Habilis Wikipedja Artikel hinweisen, der die Lage doch deutlich differenzierter darstellt. Der Artikel wurde meines Wissens auch nicht von Skeptikern gekapert o.ä. LG und danke für eure tolle Arbeit
@hope4all69
@hope4all69 Месяц назад
Bis man zum sogenannten Homo Sapiens kommt sollte man sich die Frage stellen, ob die Komplexität unsere DNA zufällig entstanden sein kann. Die Stochastik gibt so etwas nicht her auch wenn man sich das noch so sehr wünschen mag...
@planetschule
@planetschule Месяц назад
Hallo @hope4all69! Zur Komplexität unserer DNA: Die Evolution beruht nicht auf Zufall, sondern auf einem Prozess natürlicher Selektion, der durch Mutationen und genetische Variationen vorangetrieben wird. Der Zufall kommt zwar bei den Mutationen ins Spiel, aber die Auswahl, die natürliche Selektion der "erfolgreichen" Mutationen ist eben nicht zufällig. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass die Vielfalt und Komplexität des Lebens auf der Erde auf natürliche Prozesse zurückzuführen sind, die im Laufe von Milliarden von Jahren wirken. Viele Grüße vom planet schule Team
@FragenUndGlauben
@FragenUndGlauben Месяц назад
Präadaption und Mutation, auf denen die Evolution fußt, sind allerdings Zufallsprozesse
Далее
🤢 To try piggy toothpick beauty gadget
00:30
Просмотров 9 млн
Gab es die Sintflut wirklich? | Terra X
23:02
Просмотров 1,2 млн
Wie kämpften die Kelten? | Planet Schule
14:44
Просмотров 8 тыс.