Vielen Dank für die Infos im Video. Nachdem ich vor zwei Wochen zum ersten Mal gesponnen habe steht jetzt das Zwirnen an, jetzt hab ich das Video zweimal gesehen, und jetzt gehts los 😅
Vielen lieben Dank liebe Chanti für dieses aufschlussreiche Video. Obwohl mir spinnen sehr leicht von der Hand geht, kämpfe ich enorm mit dem Verzwirnen. Ich ärgere mich dann immer doppelt, weil ich so viel Zeit gesponnen habe und im Ergebnis haufenweise “Wollkotze” produziere, also es verheddert sich ständig alles und geht nicht mehr auf🙄 aber ich bleibe dran. Es sieht definitiv einfacher aus als es ist und schult die Frustrationstoleranz 😂
Tut mir Leid, dass das Verzwirnen bei dir noch nicht so gut klappt. Mit etwas Übung wird das sicher auch noch einfacher und besser klappen. Ich drücke dir die Daumen.
Danke für dein tolles Anleitungsvideo. Super klasse👍. Ich halbe diese Woche das 1. mal verzwirnt ist gar nicht so einfach wie es bei dir aussieht, aber durch dein Video weiß ich jwtzt was ich noch falsch gemacht habe und werde mir die Handhaltung angewöhnen. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende deine Nicol.
Tolles Remake. Vielen Dank Chanti. Ich hab eine Frage zum Thema Faden ruhen lassen. Gibt es einen ungefähren Richtwert, wie lange man den gesponnen Faden liegen lassen sollte bevor man verzwirnt?
Ein tolles Video, ich bin blutiger Anfänger und so dankbar für deine Videos! Meine ersten Singles sind dank fehlender Schnelligkeit meiner Hände zum Teil noch überdreht vor allem an dünneren Stellen wo sich der Drall gesammelt hat. Kann man das beim verzwirnen noch etwas ausgleichen? Liebe Grüße 😊
Liebe Nessi, freut mich sehr, dass dir die Videos gefallen. Beim Verzwirnen wird sich auf jeden Fall vieles ausgleichen! Und mit etwas Übung wirst du denn Drall auch sicher bald noch besser steuern können. Viel Erfolg weiterhin und ganz viel Spaß natürlich, Chanti
Wickelst du, so wie es aussah, auch Zwirnknäule aus den Singles mit Loch? Werden sie dann von innen oder außen abgewickelt? Meine ersten Versuche produzierten leider öfter ein ziemliches getüddel. 😣
Ja, die habe ich allerdings mit eine Knäuelwickler gemacht, nicht mit der Hand. Ich wickle den Faden immer lieber von außen ab, weil das Knäuel ja innen gerne zusammen fällt.
Vielen Dank für die Infos. Sehr hilfreich. Meine Frage wäre noch, von welcher Seite man anfängt zu spinnen?🤔 also mit dem Ende vom Gesponnenen oder dem Anfang? Oder ist das komplett egal?🙈
Ich nehme an du meinst von welcher Seite man verzwirnt? Grundsätzlich ist es erst Mal egal - vor allem am Anfang. Aber 😉 (es gibt meistens ein aber), zwirnt man von dem Ende aus, an dem man mit dem Spinnen angefangen (also zu unterst auf der Spule), wird das Garn theoretisch glatter und dichter....
Hallo Chantimanu ! Meine ersten Spinnversuche sind ganz o.k. geworden. Allerdings sind die Fäden relativ dick, sodass ich im Moment noch nicht verzwirnen kann. Du sagst, es ist im Prinzip nicht notwendig...magst du zwei drei Sätze dazu sagen, bevor ich mich durch sämtliche Videos schauen muss? Oder mir einen Hinweis geben, welches Video wichtig wäre? Danke! ( + siehe unten den nächsten Kommentar )
Ich sehe an meinem Spinnrad ueberhaupt keine Feder...eine Delft aus Holland. Hab noch nicht das " Problem " verstanden....aber ist vielleicht nicht zwingend notwendig, ??
Das Delft ist ein flügelgebremstes Rad. Du müsstest einen Lederriemen oder so etwas vorne am Flügel haben. Je fester dieses angzogen ist, desto festee zieht das Rad ein.