Klasse Video, wo ich eure Argumentation auch (fast) immer nachvollziehen kann ... Ausnahme Age of Rome, dass echt das Prädikat "Meist missverstandes Brettspiel 2024" bekommen sollte. Hier kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum die Leute das Konzept dahinter so wenig verstehen / erkennen. Es ist in keinster Weise beliebig, ganz im Gegenteil sind viele Aktionen für mich und für den Mitspieler, der die Provinz nach mir erhält immens wichtig ... also, Sorry, aber bei Age of Rome liegt ihr leider meiner Meinung nach total daneben mit eurer Einschätzung. Der Titel ist völlig missverstanden und fliegt absolut zu Unrecht unter dem Radar der guten Spiele 2024.
Kurz und Knackig...ich hab es auch über Kickstarter geholt und bin Deiner Meinung, aber so ist das , es kann nicht Jedem Gefallen alles bzw. Verstehen immer ;-)
Ich muss mal ein gutes Wort für "Age of Rome" einlegen. Wir spielen es gerne und finden es tatsächlich nicht so glückslastig. Gerade dadurch, dass man sieht, welches Viertel in der nächsten Runde zu einem kommt, kann man für den nächsten Zug etwas mitplanen. Und auch sonst macht uns das Spiel Spaß 😊 PS: Das Video ist trotzdem sehr interessant und hatte auch einige Spiele, die ich noch nicht kannte (:
Ging uns auch so! Der Glücksfaktor kam uns bei weitem nicht so extrem vor und wir hatten viel Spaß. Dazu fühlt es sich frisch und neu an obwohl der Kern eigentlich nichts außergewöhnlich macht. Sollte man zumindest mal anspielen.
Bin erst 2 Minuten im Video und allein der Rant von Thomas über Schlager Party ist schon wieder Gold 😂 Ich fühl dich so sehr, Thomas! Habt nen grandionsen Sonntag!
Besonders schrecklich für mich dabei war: ich hasse Schlager!!! Habe es nur gekauft um damit später mit Senioren zu spielen und du hast sehr schön ausgeführt dass dies damit überhaupt nicht klappt😝😤 verspielte Grüße aus Emden Melanie vom Brettspiel-Hafen
Oh, super Musik-Tipp. Eure Beiträge lohnen sich doch immer!!!! Ich lach mich weg. Dank meines miserablen Namensgedächtnisses, winke ich bei solchen Spielen sowieso gleich ab.
Mega, der Hintergreiner. 😂 Für mich wäre diese Variante auch echt gar nix. Ich hasse ja Schlager. Eine Kollegin von mir hat sich die Schachtel aber extra zugelegt, da wir 1x die Woche in der Mittagspause Hitstar spielen (die normale und die Guilty-Pleasures, die ich beide gut finde) - und sie ist total davon begeistert. Sie mag auch Schlager und kennt daher die meisten der gruseligen Songs aus der Schlager-Box. Es scheint also doch auch eine (kleine) Zielgruppe dafür zu geben.
"Du warst so schöön, mit deinem Föööhn!" - jetzt hab ich nen Ohrwurm... Wer kennt ihn nicht den Millionenhit? Den hab ich doch damals immer gehört, als ich nicht nach Südamerika gereist bin. Das waren noch Zeiten! Hach ja...
Und die Moral von der Geschicht, spiele zu Silvester neue Spiele nicht: Bei und kommen zu Silvester Partyspiel-Klassiker auf den Tisch wie Stille Post Extrem, Times Up, Just One. Dafür ist mir das Fest zu wichtig, um neue Spiele zu riskieren. Trio läuft bei uns in jeder Konstellation rauf und runter und vereint alt und jung, Viel- und Wenigspieler - und alle habe Spaß. Da bleibt es nie bei einer Partie. Aber, es muss ja auch nicht jedem Spieler jedes Spiel gefallen, sonst gäbe es die ganze Vielfalt ja gar nicht.
Gut, so schlimm war’s bei uns nicht, da wir Silvester als Fest jetzt nicht so viel Bedeutung beimessen. Aber ich geb dir recht, wenn einem ein bestimmter Spieleabend wichtig ist, sollte man da vielleicht auf bewährte Spiele zurückgreifen. VG Thomas
Ich mag so Flop Video sehr! Ja es ist immer der persönliche Geschmack, was einem zuspricht und was nicht. Aber man bekommt einen Eindruck, bei welchen Spielen man sich gut erkundigen sollte, bevor man sich diese zulegt oder nicht. Zu Hitster Schlager denke ich, dass es für die geeignete Zielgruppe sicher lustig ist, diese aber eher klein ist und es daher nicht nachvollziehbar ist, warum diese Version als Zweite erschienen ist. Ich persönlich finde ja, dass bei Hitster Ausgaben von einem Genre nie vorteilhaft sind, da ja gerade das durchmischen der verschiedenen Musikrichtungen den Reiz ausmacht. Ein normales Hitster 2 und 3 hätten sicher mehr Anklang gefunden. Zu meinen Flop: ja, es gibt total viele, die diese Spiele feiern und das ist auch gut so. Aber mich hat heuer Ankh und Troyes sehr enttäuscht. Will ich nicht mehr spielen, obwohl viele es feiern. Aber so ist das halt. Dem jeden das seine und man hat ja genug Auswahl im Regal stehen :) Schönen Sonntag 🙋🏼♂️
Meine Mutter (70) hört ihr Leben lang fast ausschließlich Schlager...und auch sie kannte sehr viele Titel aus Hitster Schlagerparty überhaupt nicht. Es sind dort auch viele Lieder enthalten, die man eher dem Genre Volksmusik zuordnen müsste.
Ganz ehrlich: Ich und auch meine Eltern haben Hister: Schlagerparty gefeiert. Aber man muss eben mit Schlager aufgewachsen sein. Meine Eltern haben bei fast jedem Song in Erinnerungen geschwelgt. 😄 Sich bei dem Titel darüber zu beschweren, dass zu viel Schlager drin ist, stell ich deshalb etwas in Frage. Aber das Verlangen nach anderen Boxen kann ich gut nachvollziehen. Aber auch die Schlagerparty bedient eine Zielgruppe.
Ich hab mich nicht beschwert dass in der Box zu viele Schlager drin sind, ich hab mich darüber beschwert dass Jumbo nicht andere Genres bedient, die deutlich mehr Potential hätten 😀 VG Thomas
Trio sorgt immer für Lacher, gerade Wenigspieler mögen es . Ein tolles Familienspiel...mich hat Age of Rome positiv überrascht....Redwood muss ich auch nicht nochmal spielen.....sonst keine großen Enttäuschung...
Hitster Schlager ging uns genauso bzw schlimmer. Ich habe beim kaufen nicht gesehen, dass es die Erweiterung war und statt des Basusspiels das gekauft... und dann saßen wir zu Sylvester peinlich berührt da, weil das Spiel unsere Idee war. Zum Glück konnte man sich online gleich direkt das richtige bestellen, sodass zumindest Aussicht auf ein gutes Spiel bestand
Zur Sache mit dem Schlager: Ich hatte mich mal im Raum Saarland als 15-jähriger beim Wandern verlaufen. Ich landete in einem Dorf, in dem JEDER (10-110-jährige) Schlager aus dem Auto, aus dem Radio usw. laufen hatte. Das ist in „Provinzen“ derart ausgeprägt, das kann man sich nicht vorstellen. Also die Kundschaft hierfür gibts sicherlich :) Und dann fungiert die Schlager-Version als Door-Opener für das „normale“ Hitster :)
Eine richtig große Enttäuschung war für mich "Salton Sea". Es gibt ja viele Euros, die einem wenig geben und man damit das beste machen muss. Aber Salton Sea treibt es mit dem Mangel auf die Spitze. Nicht nur ist jeder $ extrem hart verdient; die Geldkarten sind auch noch deine Aktionen. Wenn man also Geld ausgeben muss, dann verliert man auch die guten Aktionen. Es ist wirklich nur Leiden. Übrigens sind solche Flop-Videos richtig klasse. Der Großteil von Brettspielcontent ist ja Friede, Freude, Eierkuchen und "ach ja das Spiel ist zwar nicht perfekt, aber sooooo ein Herzensprojekt"-blabla. Ich finde es richtig erfrischend, auch mal zu hören, welche Spiele einem warum nicht gefallen haben. Und so ehrlich muss man halt sein: nicht alle Spiele sind gut. Eher im Gegenteil. Lasst euch da von den garantiert aufkommenden Kommentaren nicht einschüchtern. Zu jedem von euch genannten Spiel gibt es 100% einen popogeschmerzten Superfan, der seine Wut schon in die Tastatur hackt.
Wir schrecken ja nie vor Kritik zurück. Die Sache ist ja die, es kommen tatsächlich wenig wirklich total schlechte Spiele auf den Markt, aber eben auch nur wenige herausragende. Die meisten befinden sich halt so im Mittelfeld. Das reicht bei der Menge an Spielen heute aber halt auch nicht mehr. VG Thomas
Also ich finde Age of Rome gut, landet immer mal wieder bei uns auf dem Tisch und durch die Ereigniskarten die am Anfang jeder Runde aufgedeckt werden, weiß man ja eigentlich was man in der nächsten runde bekommt, bzw was einen böses erwartet und kann so planen. So richtig enttäuscht hat mich bisher glaube noch kein Spiel, aber ich schau mir immer ewig lange Videos vorher an, bevor ich es kaufe.
Das ist eh das beste Vorgehen! Nur die Sachen laufen von denen man im Vorfeld einen richtig guten Eindruck gewonnen hat. Dann langt man selten daneben. VG Thomas
Stimme zu zum allgemeinen Roll-and-Write-Hype. Finde Fleed the Dice Game und Dinosaur Island Raw'n Write noch am besten (daneben noch der Der Kartograph). Trotzdem werden die großen Spiele bevorzugt und die Roll-and-Write-Spiele kommen eher Draußen zum Einsatz (Park). Dafür sind die Teile ja gut. Draußen möchte bestimmt keiner das große Grand Austria Hotel bespielen ;-) Was mich aber generell tierisch stört ist das meiner Meinung nach einfach zu viele unfertige Brettspiele auf dem Markt freigelassen werden. Da habe ich den Eindruck das Verlage immer schlechtere redaktionelle Arbeit leisten (oder der DesignerIn?). Ich kann eigentlich bei fast jeden 2. Spiel sagen das mir da was fehlt oder irgendwas offensichtliches direkt stört. Auch habe ich den Eindruck das wie bei den Doktorarbeiten mittlerweile wie folgt vorgegangen wird: Man entdeckt den "Research Gap" (Forschungslücke = Innovation) und daraufhin entwickelt man ein Brettspiel das vielleicht zu 80% schon so in der Form existiert, aber der eine "Kniff" soll jetzt das gesamte Spielgefühl ändern (kann durchaus passieren, aber eher selten der Fall) und als Unique Selling Point gelten. Als ich in das Hobby richtig eingestiegen bin, war ich natürlich überwältigt von der Entwicklung und den moderneren Brettspielen (vs. Monopoly), aber das hat sich mittlerweile stark relativiert. Ich musste bei den Neuveröffentlichung vieler gehypter Titel auf der letzten Spiel fast ausschließlich gähnen. Da habe ich fast schon den Eindruck das ältere Titel die sich über Jahre gehalten haben wie z. B. Grand Austria Hotel (nehme ich mal als Beispiel) schon eher ein Blick wert sind und bei den neueren Titeln sehr stark ausgesiebt werden muss. Deswegen schätze ich euren Kanal natürlich sehr.
Ja, es macht durchaus Sinn sich als erstes mal die Spiele näher anzuschauen, die sich in den letzten 10 Jahren wirklich bewährt haben, als einfach blind Neuheiten zu kaufen. VG Thomas
Ich verfolge euren Kanal jetzt eine ganze Weile und mag eure Rezensionen sehr gerne, da kann ich mich oft auch wiederfinden und es hilft beim Orientieren. Der Rant von Thomas zu Schlagerparty wird zwar hier auch viel gelobt, oder positiv aufgenommen, mich hat er allerdings etwas gestört. Gar nicht vom Inhalt an sich, mehr von der Art und Weise. Die Formulierung "Ich weiß auch nicht, wer solche Lieder dann kennt und die unterscheiden können soll." (Sinnhaftes Zitat) Das ist ja offensichtlich eine Liste mit euren Flops, oft auch mit Spielen, die euch nicht gefallen haben und für euch nicht funktioniert haben. Diesen Punkt vermittelt ihr auch bei allen Spielen, außer bei HITSTER: Schlagerparty. Ich glaube schon, dass es da draußen Leute gibt, die viele der Schlagerparty Songs unterscheiden können und sich da wiederfinden, auch wenn ich keiner davon bin. Man kann zurecht kritisieren, ob Guilty pleasures, Schlagerparty und Sommerhits nicht vom Kernthema etwas zuuu nah beieinander sind und ob eine auflockerung durch Pop-Rock, oder Hip-Hop vielleicht etwas mehr Varianz in die Versionen gebracht hätte. Aber zu sagen, ja wir hatten keinen Spaß damit und deswegen ist es unvorstellbar, dass andere damit Spaß haben können (Stark überspitzt dargestellt) fand ich ungeschickt formuliert. Alles in allem, macht weiter so, ich finde eure Videos sehr angenehm 😊
Noch habe ich niemanden getroffen, der ein wirklich schönes Erlebnis mit der Schlagerparty Version hatte. Aber sollte sich jemand diesbezüglich melden, überdenken ich das gerne nochmal 😀 VG Thomas
Thomas Meinung zu Hitster Schlager kann ich zu 100% bestätigen. Ich habe das Spiel zweimal in unterschiedlichen Runden gespielt und die Songs waren so unbekannt und ähnlich, das gar kein Spielspaß aufgekommen ist. Ich habe es direkt wieder verkauft. Trio finde ich auch überbewertet. Aber memory ist auch nicht so Meins. Danke für das Video!
Ja oder? Irgendwie wird dem Spiel dadurch der eigentlich Reiz weggenommen. Man kann ja anhand dessen was man da hört nicht mal annähernd einordnen wo das hingehört, wenn man den Song nicht kennt. Das geht bei der normalen Version von Hitster hingegen sehr gut. VG Thomas
Dass Christoph so ernst bleiben konnte angesichts Thomas' Ausführungen zu Hitster. 😂 Ich habe zum Glück bis auf eins keines der Spiele gespielt, weil ich Kritik rechtzeitig vernommen oder kein Interesse hatte. Mosaic hätte mich total interessiert, schade. Die Tüte Chips ordne ich allerdings eher wie Christoph ein. Vielleicht, weil es direkt in ser ersten Partie vorgekommen ist, dass ein total unwahrscheinlicher Fall eingetreten ist und dadurch die Emotionen in beide Richtungen überschwappten. Klar, kein Dauerbrenner, den ich täglich spielen möchte, aber ab und zu als Absacker ist das schon ganz nett. Bin nun motiviert, es heute noch spielen. 🤭 Danke und schönen Sonntag euch beiden! 😃
Ich will dem Spiel auch gar nicht abstreiten dass es da zu überraschenden Situationen kommen kann, aber für mich ist das was man da macht einfach zu wenig Spiel 😂 VG Thomas
Trio kann ich nicht verstehen dass es auf dieser Liste landet. Sind gerade in Frankreich und haben den Spiel gekauft. Super gut den Restaurant oder unterwegs und wenig Spieler finden es toll.
Ja, irgendwer muss das ja gut finden, sonst hätte das Spiel auch nicht den Französischen Spielepreis gewonnen. Ich gehöre nur leider nicht dazu 😥 VG Thomas
Thomas, ich liebe dich😂😂😂 "Sie war so schön, mit ihrem Föhn!"" Da geh ich kaputt dran😂 Dafür hat es gelohnt, dass ihr euch dadurch gequält habt! Ich bin ja einer eurer größten Fans und DAS gehört auf einen Button oder Shirt gedruckt!🎉 Eure Heike MeepleausSchwerte❤
Zu Hitster Schlagerparty: Mir geht es genau wie euch! Ich kenne die meisten Titel nicht und kann 0 einordnen, ob das Lied nun aus 1980, den frühen 90ern oder erst im letzten Jahr erschienen ist... Aaaaber: meine Ü-50 Arbeitskolleginnen im Amt hatten den Spaß ihres Lebens damit! Vom Spiel Hitster hätten sie ohne mich vermutlich nie etwas erfahren, aber es hat einen Nerv getroffen. Als eine dann Hitster-Schlagerparty mitgebracht hat, hab ich sie von einer ganz neuen Seite kennengelernt... :D Also: Zielgruppe vorhanden. Man muss es ihr nur zeigen. ;)
Ich denke Hitster wird in jeder Version Fürsprecher und Kritiker hervorrufen. Meine Mutter ist bspw. mit den alten Schlagern aufgewachsen, die feiert die Version (auch wenn Sie natürlich auch nicht alles kennt, aber glaube, dass ist ja auch ein bisschen der Sinn dahinter), während man bei meinen Schwiegereltern nur Augenrollen hervorruft. Die würden sich dann eher über die angesprochene Rock- oder eventuell eine R&B + Hip-Hop-Version freuen. Da es aber ja scheinbar genügend Nachschub geben wird, wird jeder auch seinen Favoriten finden :)
Als Sohnemann das erste Mal zum Ballermann überredet wurde, rief er an und sagte: „Ihr habt in der Erziehung alles richtig gemacht, ich kenne kein einziges Lied“. Spricht auch für eure Familien 🤘🏻. In diesem Sinne: Hitster Metal muss kommen. Und wer hat hier gesagt, Metal hat keine Hits? Waserlaubestrunz?
Wie süß, der kleine Seitenhieb zu "ne Tüte Chips"....aber...ich höre gern eure Besprechungen und sie sind für mich durchaus eine Entscheidungshilfe beim Anschaffen von Spielen für unsere Bibliothek ....
😂 bei dem Schlager Hitster Rand bin ich dabei. Filmmusik wäre mega. Von der Trio Kritik bin ich überrascht natürlich sehr, sehr einfach. Mit passt nicht (was ich nicht mag) ist Trio der Dauerbrenner des Jahres im öffentlichen Spieletreff. Die pikante Variante biete ein bisschen mehr Tiefe. Ich finde es sehr unterhaltsam insbesondere mit nicht Spielern oder Kindern. Tüte Chips fand ich auch witzig beim anspielen. Ich liebe die Pandemic Serie plus Verbotene Insel, Zug um Zug Legacy. Aber E-Mission u.a. von Matt Leacock war für ein co-op Spiel mir deutlich zu solistisch. Tableau building ist auch nicht meins, die Optik war auch nicht meins. Will ich nicht nochmal spielen.
Korrekt; bei den R&W Umsetzungen bekannter Brettspiele geht es darum bekannte Brettspiele als Roll & Write umzusetzen. Und das machen Hochsaison, Johanna, Insel der Katzen „Explore & Draw und Dinosaur Island Rawr & Write sehr gut. Wozu braucht man das? Schnellerer Spielaufbau, günstiger, kleinerer ökologischer Fussabdruck, Reisegeeignet
Das mit dem ökologischen Fussabdruck halte ich dir sehr kurz gedacht. Weisst du wie der ökologische Fußabdruck noch kleiner wird: einfach gar kein Spin Off noch zusätzlich rausbringen. Und ich könnte dir ein Dutzend R&W Spiele nennen die Tanzbeins gar nicht für Reisen oder Urlaube geeignet sind. Der wahre Grund ist dass man mit solchen Ablegern ne schnellen Taler ohne großen Aufwand macht. VG Thomas
Axon Protocol finde ich richtig gut. Klar, schon ein etwas ungeschliffener Diamant und ein paar Regelfragen musste ich per BGG an die Designer adressieren, weil die Anleitung nicht 100% abgedeckt hat. Und ja, es ist schon ein bisschen was los auf dem Brett und man muss da erstmal nen Überblick gewinnen. Aber sooo unglaublich unübersichtlich und kleinteilig, wie hier beschrieben, fand ich es echt nicht. 🙂 Was mir gefällt, ist dass es über seine Charaktere und wie wir sie nutzen viele kleine immersiver Geschichten erzählt und das gesamte Spiel fühlt sich super-thematisch an. Und dabei ist es durchaus auch wirklich taktisch. Wenn ich weiß, dass meine Mitspieler von bestimmten Ressourcen profitieren, dann muss ich schauen, was ich mache. Kriege ich die Person, die die gefährlichen Gerüchte verbreiten will aus der Stadt gelöst oder kann ich einen Killer auf sie ansetzen? Wenn einer der Kriminellen zu viele Drogen anhäuft, kann ich ihm noch einen weiteren Drogenmarker verpassen, damit er ggfs an einer Überdosis stirbt und der Drogenwert in der Stadt wieder sinkt. Oder kann ich einen Charakter irgendwie ins Gefängnis bringen, damit dieser sich dort um einen anderen Insassen kümmert? Man muss schon es schon mögen, dass man nicht immer alles in der Hand hat und dass man erstmal einen Überblick über die unterschiedlichen Fähigkeiten der Charaktere in der Stadt bekommt, aber dann erzählt das Spiel schon coole Mini-Geschichten in einer düsteren Cyberpunk-Welt und bietet spannendes Taktieren 🙂
@@BetterBoardGames Ist sicherlich ein wenig ungeschliffen das Spiel und man kann Dinge kritisieren. Aber es bietet auf jeden Fall eine sehr eigene Spielerfahrung und das kann ich tatsächlich nicht sooo oft von einem Spiel sagen 🙂
Das Schöne ist ja, dass Geschmäcker verschieden sind und es für (fast) alle Spiele eine Zielgruppe gibt. Trotzdem ist es interessant, eure Meinung zu hören. Mein persönlicher Flop war Heat. Hat bei mir überhaupt nicht gezündet. Dafür hat uns Trio viel Spaß gemacht. Es ist nicht ganz so banal, wie Thomas sagt. Anhand der Fragen der anderen kann ich schon auch einiges schließen. Auch Hitster Schlagerparty kam bei uns nicht so schlecht weg. Wir haben es mit der Schwiegermutter gespielt, die auch einige der Lieder kannte. Zusammen hatten wir auch mit der Box überraschend viel Spaß. Es sind ja neben Volksmusik auch Ballermann-Lieder und Neue Deutsche Welle dabei. Das die erste Erweiterungsbox Schlager geworden ist, ist übrigens kein Zufall. Das Genre Schlager wird auf Spotify mit am meisten gestreamt. Die Stunde der Maus hat mich auch enttäuscht. Es wäre ein schönes Spiel geworden, wenn es deutlich kürzer wäre. Am Ende ist es doch etwas repetitiv.
Kenne tatsächlich einige, denen Heat nicht gefallen hat. Da gehen die Meinungen wirklich auseinander. Danke Dir für deinen ausführlichen Kommentar! VG Thomas
Tolles Video 👍 Hätte nicht gedacht dass es Brettspiele gibt die ihr nicht mögt😂 Habe mir nun nach dem gucken des Videos die Fragen gestellt: Gibt es denn Brettspiele die rein Objektiv schlecht sind? Bzw. Gibt es Genre die als schlechter betrachtet werden als andere? Habe den Eindruck dass Brettspiele mit Würfelmechanik eher negativ bewertet werden als welche ohne.🤔 PS: Bin erst wieder frisch auf den Geschmack von Brettspielen gekommen. Deswegen die zweite Frage.😂
Es gibt ganz viele Spiele die wir nicht mögen, wobei man wir natürlich vorsortieren und die ganz uninteressanten meistens gar nicht erst spielen. Glaube auch dass die Qualität von Brettspielen insgesamt recht hoch ist heutzutage. Wirklich schlechte Spiele kommen kaum auf den Markt. Dafür aber sehr viele mittelmäßige. Würfelspiele sind nicht allgemein als schlecht angesehen, aber sind häufig glückslastig, was nicht unbedingt jedem gefällt. VG Thomas
Ich finde Hitster ja cool, aber es hat zwei große Nachteile: Es spielt sich nur gut mit einem Spotify Abo und es kommen zu viele Boxen mit Schlagermusik raus.
Gut, das mit dem Streaming Dienst stört mich nicht, irgendwo muss die Musik ja herkommen. Aber ich hoffe wirklich dass da noch bessere Erweiterungs-Boxen rauskommen! VG Thomas
Bei "Hitster Schlagerparty" stimme ich auch voll zu. "Summer Party" kommt in die ähnliche Richtung. Die "Guilty Pleasure" Box finde ich ganz gut, außer dem Namen. Da hab ich mich bei vielen Liedern gefragt, wo ist das Guilty Pleasure. "Redwood" fand ich auch eher langweilig. Da war ich froh das ich es damals nicht auf der Spiel mitgenommen hatte. "The Glade" find ich schade. Hat sich im ersten Moment gut angehört, sieht ganz nett aus, aber wie im Video gesagt, immer dieses abgleichen usw. Brauch ich nicht.
Die Guilty Pleasure Box ist tatsächlich am seltsamsten was die Zusammenstellung der Songs angeht, aber da sind zumindest brauchbare Songs dabei. VG Thomas
Immer wieder interessant zu sehen wie unterschiedlich spiele wahrgenommen werden. Redwood ist bei uns echt ein Renner. Auch schon in verschiedenen runden :)
Also eine hister Filmmusik wär irgendwie cool sehe ich aber auch kritisch. Weil den muss es wirklich Film Score sein. Also musik die speziell für ein film gemacht wurde. Und wieviele bekannte gibts davon. 100 max vllt mit ach und krach 150
Auf 150 Scored kommt man bestimmt. Wenn du dann noch die Songs dazu nimmst die eigens für einen Film geschrieben wurden und durch diesen bekannt wurden haste schon doppelt so viele. Zur Not nimmt man dann noch Serien dazu und schon ist die Box randvoll mit Karten. VG Thomas
Vielen Dank für eure Einschätzung👍- hatte eh kein Spiel davon auf meiner Wunschliste. ‚Ne Tüte Chips habe ich allerdings letztens verschenkt…🙈🤷♀️- musste aufgrund des Themas aber einfach sein. Und da die Beschenkte keine Vielspielerin ist, ist es ja dann vermutlich trotzdem nett.
Nemesis zu viert fanden wir dermaßen gräuslich, daß wir es abgebrochen haben. Mit Schmerzen durchgezogen haben wir zu zweit Aeon's End Legacy. Anfangs fanden wir es zwar schwierig, aber noch okay, auch für Anfänger möglicherweise geeignet. Später dann war es nur noch frustrierend und ab der Mitte der Kampagne wollten wir nur noch, dass es irgendwann aufhört. Niederlagen sind wir nach etlichen Partien in Aeon's End gewohnt gewesen, aber die Legacy Variante war nix. Vielleicht funktioniert es ja zu dritt oder viert besser.
Bei Hitster Schlagerparty haben wir die ganze Ballermannka**e aussortiert. LOL war eine komplette Enttäuschung. Ne Tüte Chips fanden wir als Filler jetzt ganz witzig :-)
Axon Protocol ist für mich das thematischste Spiel seit langem ohne dass es dabei ein storydriven Spiel ist. Jede Partie erzählt seine Geschichte weil jedes Mal andere Charaktere unterwegs sind. Wenn zu viele Charaktere auf dem Spielbrett sind, dann hat man etwas falsch gemacht, weil es nicht darum geht, mit seinen Aktionen ständig neue Charaktere auf Spielbrett zu bringen, sondern dies macht man nur wenn keine in der Runde noch nicht aktivierten Charaktere übrig sind, die einem einen vorteilhaften Zug ermöglichen. Das Artwork der Karten incl der Acryl-Standies ist mega und was genau jeder Charakter tun kann (entweder über die normale "Routine" oder wenn man sich in sie reinhackt) ist wirklich extrem thematisch ausgedacht. Da macht (fast) alles Sinn. Aber JA: es ist im Kern kein Eurogame, in dem man seine Züge vorplanen kann (sondern meistens erst wenn man dran ist), weil jeder Zugriff auf alle Charaktere hat und jeder davon i.d.R. nur 1x pro Runde aktiviert wird. "Shared worker movement/placement" trifft es da schon ganz gut. Ich habe mich ehrlich gesagt damals gewundert, dass das Crowdfunding nicht wesentlich mehr eingenommen hat. Es wurde glaub ich zu wenig Marketing vorab betrieben. Ich bin ich froh, dass ich das Ding habe, weil es echt eine spezielle Perle ist. Aber: wer jetzt nur Eurogames spielt und mit dem Thema Cyberpunk nichts anfangen kann, mit dem würde ich das Spiel auch nicht spielen wollen. @Thomas: spiel das Ding mal ohne negative Eindrücke anderer wirken zu lassen und in dem Wissen, was das Spiel sein will und was nicht.
Wir hatten uns in der Tat auf Hitster Schlager gefreut, um es an Weihnachten mit unseren Eltern zu spielen. Da denkt man sich, das sollte perfekt passen. Nope-nicht im Ansatz! Gott, hat uns diese Box enttäuscht. Wie Thomas sagt, niemand kennt die Songs und die sind auch noch unfassbar schlecht. Werde die 20 guten Karten raussuchen und mit den „Schlagern“ von früher aus der Grundbox mischen. Unsere Tochter liebt, wenn die Großeltern begeistert singen und erzählen von früher 🎉❤
Genauso hab ich das auch empfunden. Lauter so moderner Schlager Techno denn vermutlich nicht mal Leute kennen die total auf Schlager abfahren. VG Thomas
Mußte/Durfte bei Mythwind den Farmer spielen. Die Grundaktion (Feld anlegen,gießen,ernten) sind nicht wirklch spannend und die Hälfte der Anschaffungen sind sinnlos/lohnen nicht. Spielspaß sieht irgendwie anders aus. Die Sidequest/Storymissions waren nach der Hälfte des Zyklus leer, man konnte sich dann auch nicht von der Story treiben lassen.
Tolles und witziges Video. Zu Hitster Schlagerparty. Ja die Zusammenstellung ist Murks. Da gibt es wohl keine zwei Meinungen. Aber....... Als es nur die Grundbox und Schlager gab hab ich das drei, viermal in unterschiedlicher Runde nach ein paar normalen Runden Hitster gespielt. Was haben wir gelacht. Wenn man es nicht Ernst nimmt ist das nur witzig. Aber als dann die anderen Boxen raus kamen hab ich die normale ,Guilty und Summer zusammen geworfen. Plus 100 Karten aus Schlager die meiner Meinung nach auch normalsterbliche kennen können. Pur, Nena usw.. Dazu hab ich jede Karte von Schlager durchgesehen und gg. angehört. Man haben da die Ohren geblutet. 😄 Das ist damit mein Fazit und Tipp dazu. Ich wünsch was. 😁
@@BetterBoardGames Ich weiss es nicht 🤷🏼♂️😄 Für mich als Halbengländer ist das "J" halt automatisch wie aus Jumbo-Jet da ich kein deutsches Wort damit assoziierte 😉 Aber vielleicht wird es in Deutschland ja auch einfach oft verdeutscht wie Michelin (Reifen), Ratselette (Raclette), M C Donald statt Mac usw. Es klingt einfach lustig 😄
Größte Enttäuschung: Septima. So ein cooles Thema und so ein lahmer trash Mechanismus. Hab das Spiel nur mit Müh und Not weit unter Wert verkaufen können. Richtiger Quatsch
Zum thema Hitster Schlager: leider merkt man dass Geschmäcker verschieden sind. Wenn du Schlagerfans das Spiel gibst dann feiern die das komplett. Ich bin da eurer Meinung, dass Schlager wirklich schrecklich sind… aber meine gesamte Familie spielt das Spiel rauf und runter! Und die kennen fast alle Lieder 🫣 Da frage ich mich, wenn Schlager drauf steht und Schlager drin ist, aber man keine Schlager mag… warum dann spielen?
Meine Kritik war nicht dass da Schlager drauf steht dann auch Schlager drin sind, meine Kritik war, dass die nur noch solche Ballermann und Schlager Boxen rausbringen und ich nicht glaube (oder vielleicht auch nicht indisch nicht wahrhaben will) dass das der richtige Weg ist, um sie Leute zu begeistern. VG Thomas
@@BetterBoardGames ja das stimmt. Ein valider Punkt. Ich mag das Spiel auch sehr! Hoffe daher aber auch dass noch viele diverse Titel kommen damit all unsere Geschmäcker abgedeckt werden 🙌
Hallo Thomas. Bei Hochsaison sprichst du mir aus der Seele. Hatte es in essen gespielt und genau deinen Eindruck hatte ich auch. Ps.: machst du ein Robinson Crusoe collectors edition video ? Wie findest du es , bist du enttäuscht usw. Liegt bei bei auch gerade auf dem Tisch. Deine Meinung fände ich interessant. Danke fürs Video.
Ich hab zwar vor zwei Wochen ne Versandtbestätigung bekommen, das Spiel kam bisher aber nicht an. Denke ich werde irgendwas zu der neuen Edition machen, aber richtig heiß bin ich aktuell nicht drauf. VG Thomas
hitster,als wir dieses spiel im november beim spieletreff ausprobierten, zogen wir viele von ihren spieltische weg, teils weil es bei uns sehr laut war und man glaubte, wir hätten spass. uns störte der spotify zwang und die songaus wahl. nun haben wir neben einer boom box und 2000 songs, und hatten beim letztem privaten outing mal einen richtigen spass. danke für die idee, wie hiess der verlag gleich noch mal?
Meine größte Enttäuschung in letzter Zeit war PIPELINE von Ryan Courtney (2019). Ist ein extrem knallhartes Eurogame, bei man Erdöl kauft, verkauft, raffiniert und Pipelines verlegt. Es gibt zudem Technologien, Aufträge und verschiedene Märkte. Klingt eigentlich gut, aber das Spiel ist so unverzeihlich, so bestrafend, dass man als unerfahrener von Runde 1 weg nur "in die Fresse" bekommt. Es gibt wirklich kein einziges belohnendes Element! Wer also keine masochistische Ader hat, dem Rat ich nur "FINGER WEG". Werde ich persönlich nie wieder anrühren!
Ach Hitster, ein leidiges Thema. Brilliante Grundidee, aber ein Produkt-Management aus der Hölle. Dabei gäbe es so viele Optionen, nicht nur bei den Themen, auch bei der Produktvariation. Aber nicht mit Jumbo. Leider konnte ich Herbert Hintergreiner bei Spotify nicht finden, hätte mich schon mal interessiert. Trio ist ein- zweimal lustig, dann wars das. Und Tequila ist bei uns auch nach dem ersten Spiel direkt wieder ausgewandert. Auch enttäuscht hat uns Fractured Sky von IV Games. Optisch opulent, aber spielerisch auch etwas dünn. Der erste Hype nach Moonrakers und Mythic Mischief ist etwas verflogen. Gute Optik und Material alleine ist es dann eben nicht, wenn die Mechanik nix reißt.
Das Publikum für Hitstar Schlager-Party sind Rentner. Oma und Opa hatten damit Spass, ich nicht. Und bei ne Tüte Chips stehe ich so ziemlich zwischen euch, ich fands nicht so schlecht wie Thomas aber Christoph hats mir fast zu hoch gelobt. Den Rest hab ich noch nicht gespielt, werde ich dann wohl auch nicht.
Also ich fand und finde Mosaic eigentlich ganz gut: klar, der Fehler in der Anleitung (da fehlt eine Passage im Aufbau - muss man ins englische gucken) und auf manchen Karten ist ärgerlich, aber ansonsten ist es halt nen light-civ spiel mit nem Race um die meisten Symbole und Ziele mit einer super Tischpräsenz (wenn man die Colossus Edition hat) - Aufbau ist ein wenig mühsam lang. Ich hab den Verlag auch wegen der Übersetzungsfehler angeschrieben und angeblich kommt irgendwann noch eine Nachbesserung für die Fehler. Vllt nicht das neue CoB, aber ein TOTALER Flop irgendwie dann auch nicht meiner Meinung nach… Vllt eher eine enttäuschte Erwartung, wenn man wegen der krassen Ausstattung und Optik ein episches 4x-Civ-Spiel erwartet hat, es nun aber doch eher was seichtes geworden ist…
Schlager gehören sowieso auf den Scheiterhaufen und auf ewig verdammt. Von daher nicht schlimm, dass das erste Spiel so ein Reinfall ist. ich würde sogar sagen: Besser so!
@@BetterBoardGames ich meinte das erste Spiel des Videos 😉 habe mich da etwas unklar ausgedrückt. Die Grundbox ist cool, da sie eine Reise durch die Musikgeschichte ist.
Schöne Zusammenfassung, vor allem immer gut erklärt. Bei Hitstar verstehe ih nicht, dass ausnahmslos ALLE hier auf RU-vid dieselbe Geschichte erzählen, fast wortwörtlich. Ist eich das schon mal aufgefallen, dass jeder Kanal hier erzählt, wie alle mitsingen und erzählen, was sie bei dem Song erlebt haben? Ich habe so etwas noch nie erlebt, darum frag ich mich, spielt ihr alle in derselben Gruppe Hitstar? Oder beeinflusst ihr euch so sehr, dass ihr dieselbe Geschichte immer wieder erzählt und als eure ausgebt? Von meinem Lowlight der Folge jetzt zum Rest: ja, da kann ich vieles verstehen, würde mir bei Spielen wie Age of Rome der Mosaic genauso gehen, und auch das andere Ende, Trio und die Tüte Chips, kommen mir nicht ins Haus. Bei Mythwind hatte ich ein anderes, positives Erlebnis. Aber ich verstehe die Kritik voll und ganz, das ist ein Spiel, wo man viel zeit haben und sich nehmen muss. Wenn man jedes Monat 10 neue Spiele rezensieren soll, dann frisst es einfach zu viel Zeit. Und ja, auch ich habe es erstmal zur Seite gelegt, nachdem ich von Ende Februar bis Mitte Mai quasi nichts anderes gespielt habe, genau deshalb, weil ich wieder etwas anderes spielen wollte. Aber ich weiß, ich kann es jederzeit rausholen und die Geschichte weiterspielen, und das finde ich einen der ganz großen Pluspunkte des Spiels. Selbst habe ich meinen Pile of Shame abgearbeitet, und der bestand aus Skymines. Prinzipiell ein gutes Spiel, das muss ich anerkennen, aber es hatte einen Grund, warum es jetzt 19 Monate unausgepöppelt herumlag. Es ist mir leider viel zu unthematisch, deshalb zu unzugänglich und dann ein bisschen zu detailliert. Ich habe mir vorgenommen, ein bisschen reinzukommen, die Module auszuprobieren und die Rückseite, den Asteroidengürtel. Und dann findet es vielleicht einen neuen Besitzer, oder ich spende es der Spieleecke der Klemme. Also kein Flop, aber eine Bestätigung, dass mein Gefühl, dass ich nicht die Zielruppe bin, leider nicht getrogen hat. Lieben Gruß, Harald
Ich wünsche Dir auf jeden Fall auch mal so ne Hitster Session bei der alle abgehen und sich die Stories um die Ohren hauen. Bei uns ist das fast immer so. VG Thomas
Ist das nicht schon rein logisch, dass man Geschichten erzählt, die mit den Songs zu tun haben, damit man sie chronologisch einordnen kann? Wie soll man das denn sonst bewerkstelligen? 🤔 „Das war auf der Klassenfahrt in der siebten der Renner, hab ich rauf und runtergehört als ich Liebeskummer wegen xy hatte, lief während meiner Ausbildung immer im Radio, einmal … im Feriencamp …“
Absolut grösste Enttäuschung war Yucatan... hab mich sehr drauf gefreut auf ein kemet im reich des Mayas.... geile minis und tolle optik. Dann eine katastrophale Anleitung die einen schon den halben spass vor der erstpartie genommen hat und das spiel selbst hatte zwar nette Absätze, aber gut ist anders... fühlte sich nach einem spiel an das redaktionell einfach unfertig ist.
Mythwind habe ich als Cozy Game auf meinem Zettel, zusammen mit Lands of Galzyr, da bin ich aber unsicher wegen der App für die Abenteuer (auch wenn es das viel einfacher macht), falls ich einfach abends was entspanntes Spielen will und wenn die Runde da ist auch aufgestockt werden kann. Aber aktuell ist in der Sammlung eh kein Platz. Vielleicht werd ich bei nem guten Preis bei Mythwind schwach um mir selber ein Bild zu machen. Auch wenn ich jetzt schon paar Mal gehört habe, dass es schwach ist. Sleeping Gods + Distant Skies braucht leider zu viel Platz am Tisch. 😒
Oh ja, Lands of Galzyr gibt’s ja auch noch. Irgendwie haben da zwei Wochen lange total viele drüber gesprochen und danach hat man nie wieder was von gehört. Sah aber eigentlich ganz interessant aus. VG Thomas
Augsburg.... Sind noch andre Augsburger hier? Gibts hier irgend eine tolle, liebe Gruppe mit Brettspielern? Oder einen empfehlenswerten Brettspieltreff? Wir sind wieder hergezogen und suchen wie verzweifelt (gern auch im Kenner-/Expertenbereich, und bitte öfter wenn möglich)
@@BetterBoardGames Ganz bestimmt, wir freuen uns schon riesig darauf! Vielen lieben Dank Dir fürs Daumendrücken und euch Beiden für eure irrsinnige Arbeit 🙏🏽
Fast alles an mir vorbeigegangen... Age of Rome fand ich ebenfalls grottenschlecht- gottseidank nur online gespielt. Für mich wäre da noch Septima zu nennen- fand ich so belanglos und nichtssagend... steht jetzt leider bleischwer im Regal
Ich glaube die größte Enttäuschung in der letzten Zeit war Age of Innovation. Als großer Terra Mystica-Fan war ich sehr gehyped auf das Spiel, um dann festzustellen, dass es quasi Terra Mystica ist, mit drei Extraregeln.
Mir ging’s da genau andersrum, ich fand’s als ich das erste mal gespielt habe noch besser als ich erwartet hatte, eben weil es das geniale Prinzip von Terra Mystica aufgreift, aber einfach in jedem Aspekt nochmal besser ist. VG Thomas
Moin Jungs. Sehr launige Folge. 😂 Und wie von euch erwartet ohne die Spiele zu ( mind ? -) bashen. Und als Thomas noch sagte, er würde lieber Tequila trinken, als es zu spielen, lief es mir kalt den Rücken runter. 🤣 Glücklicherweise hatten wir dieses Jahr noch keine total Ausfälle. Liebe Grüße
Ich hab allerdings schon seit vermutlich 20 Jahren keinen Tequila mehr getrunken. Vielleicht hab ich mich da auch zu sehr aus dem Fenster gelehnt 😂 VG Thomas
Trio läuft bei uns ganz gut. Mit den Kids oder in einer größeren Runde nicht schlecht. Aber ja es ist simpel. 10 Runden hintereinander kann man davon nicht spielen. Ne' Tüte Chips ist auch ganz lustig und man entscheidet wie sehr man zockt. Roll and Write Spiele sind ja auch nicht meins. Ich finde Übersetzungsfehler kommen immer öfter vor.
Ich persönlich mag das Roll & Write gerne Ansicht ja, ich mag nur nicht diese überhand nehmenden Umsetzungen bekannter und beliebter Spiele. Sie wirken auf mich meisten deutlich liebloser als die Roll & Write spiele, die extra als solche entwickelt wurden. VG Thomas
@@BetterBoardGames Du meinst sowas wie der Kartograph? Das mag ich tatsächlich. Auch sowas wie Doodle Dungeon oder Loony Quest. Und als Negativbeispiel sowas wie Cascadia R&W? Grüße Andy
Kann leider nicht verstehen warum ihr "Die Stunde der Maus" nicht mögt. Mir und meinen Freunden hat das Spiel sehr gefallen. Habe es 2 mal zu zweit gespielt und 1x mit drei und mit vier leuten gespielt. Meinen Freunden und mir hat es immer spaß gemacht. Ist halt nicht das super strategie Game mit 300.000 verschiedenen Möglichkeiten in einem Zug aber Cleveres spielen wird schon sehr belohnt. Ist meiner Meinung nach ein Blick wert.
Wo verkauft ihr eure Spiele denn eigentlich und welches Motto verfolgt ihr beim Verkauf: So viel wie möglich noch dafür bekommen oder einfach raus damit, Hauptsache weg?
Trio ist super lustig. Verstehe ich echt nicht, warum es hier auftaucht. Hat nicht umsonst den Preis in Frankreich gewonnen. Es ist super simple und trotzdem immer spannend.... Überhaupt wenn man nicht mehr ganz nüchtern ist btw.
Isle of trains, Woodland Wizards und leider auxh Earthborne Rangers haben mir nixht gefallen. Bei mosaic schließe ich mixh an, meine größte Enttäuschung war allerdings Revive. Hat leider nie wirklixh gezündet bei uns.
Schlimmste Spiele ever für mich: -Arkwright: The Card Game, so spannend wie ne Exceltabelle - Horizonte (Schwerkraft) Geht einfach nicht auf… Volk A braucht soviel Ressourcen (oder was wars?) von … und Volk B hat die nicht…
ausnahmslos alle hauen Mosaic in die Tonne, wobei es auf BGG eine Wertung von 7,6 hat - ist es wirklich so wertlos, oder gibt es da eine unselige Gruppendynamik? Ich werd mir das gemobbte Spiel mal für 17,89 gönnen und mir ne eigene Meinung bilden, diese Rands machen ja auch irgendwie neugierig.
Gibts mittlerweile um € 12,99 (statt 64,99) bei der spiele offensive Is zwar ein Schnäppchen, aber vermutlich nicht unberechtigt - weil es halt sonst keiner kauft 😉 ich kann zu dem Spiel aber nix sagen, hab es nie gespielt
Das man das Spiel mittlerweile fast geschenkt bekommt spricht ja auch nicht wirklich für die Qualität des Spiels muss man sagen. Aber klar, warum nicht mal ausprobieren für den Preis. VG Thomas
@@BetterBoardGames es gibt unzählige gute Spiele, die sich schlecht verkauft haben, bzw. schlechter, als der Verlag erwartet. Darüber solltet ihr mal ein Video machen (Adel verpflichtet, Council of Shadows, Ankh, Bonfire u.v.a.)
Ich persönlich falle nicht auf optische Blender rein, aber die Optik von Spielen kann mich sehr enttäuschen. “Age of Innovation” und “Nucleum” mögen ja mechanisch 12 von 10 möglichen Punkten machen, aber die Spielbretter sind für meinen Geschmack einfach zu hässlich. “Age of Innovation” hat zudem noch Fantasy-Völker, die genauso generisch sind wie die erwähnten Schlager-Techno-Beats.
Trio und ne Tüte Chips fand ich auch beide nicht wirklich spannend. Ich hab aber auch nicht viel erwartet. Da würde ich eher its not a hat auf den Tisch bringen. Ich kaufe mir eigendlich keine Spiele die mich enttäuschen. Erstens informiere ich mich extrem gut vorher. Zweitens spiele ich sie wenn möglich vorher in der Spielegruppe. Drittens ich kenne meinen Geschmack ziemlich gut.
Oh je LOL hatten wir auch auf einem Geburtstag gespielt und es war so unfassbar unlustig und unangenehm. Einige der "Witze" kannte ich aus der Grundschule, da waren die noch lustig. Aber so gabs nicht mehr als mal ein kleines Zucken im Mundwinkel
Alter. Du magst ne Tüte Chips nicht? WAS STIMMT DENN NICHT MIT DIR?!? 😱😱😱 Megading, wird bei uns rauf und runtergespielt und hab noch nie jemanden sagen hören, dass er es doof findet. Ganz im Gegenteil.
Nachdem ich die Liste gesehen habe denke ich gerade das ich alles richtig gemacht habe. Einige Titel hatte ich auch auf meiner Liste da sie spannend klingen aber anscheinend können sie nicht überzeugen. Vielen Dank jetzt brauche ich sie mir erst gar nicht mehr anschauen und kann mich auf andere Titel konzentrieren.
Thomas, bei Hitster bin ich ganz bei dir, die Grundbox war mega, der Rest war nur mehr mäh. Da würd ich mal sagen, voll am Publikum vorbei, was extrem schade ist, da dieses Spiel wirklich der Hammer ist und immer wieder auf den Tisch kommt.
@@BetterBoardGames Hallo Thomas! Die beiden hatten bei uns die größte Diskrepanz zwischen Erwartung und dem, wie wir es dann erlebt haben. Septima: Grandioses Artwork, Mindclash Games (insbesondere nach Voidfall) natürlich immer ein Top-Kandidat für tolle thematische Euros. Auch die Mechanismen klangen vielversprechend... aber während der Partie fühlt sich dieser ganze Zyklus der Aktionen dann sehr schnell repititiv an. Zutaten sammeln --> Tränke brauen --> Heilen und dann wieder von vorn. Auch der ganze Aspekt mit den Hexen-Prozessen am Ende der Runde klang in der Theorie viel spannender als es dann umgesetzt war. Gefühlt zieht sich das ganze dann doch sehr für das, was es dann eigentlich sein will. Anunnaki: Wir sind große Simone Luciani Fans und dann ist man natürlich besonders gespannt, wenn er mal neue Wege einschlägt und sich an ein "4x" wagt. Es hat mechanisch sehr viele Parallelen zu Scythe - fühlt sich für uns aber schlechter an. Zudem war die Produktionsqualität des Kickstarters für den Preis unterirdisch. Ein paar spannende Ideen - z.B. wie die Aktionen abgehandelt und die Götter freigeschalten werden, waren ganz nett. So richtig befriedigend ist das Effizienzpuzzle aber nicht, auch die Kämpfe und Belohnungen waren nicht allzu spannend. Auch die Mechanik mit den Wertungsleisten fühlt sich bei dem Spiel eher unpassend an. Alles in allem gabs wenig Höhepunkte für uns, alles fühlte sich eher wie Durchschnitt an - aber das liegt wohl zum größten Teil auch an der Erwartungshaltung ;-) Grüße und schönen Sonntag!
Irgendwie reiht sich das Video ein 🙈 in die Enttäuschungen, beim schauen merke ich das Spiele die keinen Spaß machen sollen mich irgendwie auch nicht interessieren. Dachte erst als Vorwarnung ist es evtl gut aber beim anschauen des Videos bekam ich immer weniger Lust es weiterzuschauen. Liegt hier aber definitiv am Thema und nicht am Format.