Also ... Leute .... bitte :-) Das soll jetzt hier kein Marktplatz für Fakes werden und auch Tipps welche Fakes man sich holen soll, sind unerwünscht. Denn darum geht es in dem Video nicht. Es sollen die gewarnt werden, die sich eine echte Uhr kaufen möchten, damit man da nicht zu blauäugig vorgeht. Ich werde also alle Kommentare, die nicht hier hergehören löschen. Und nein, ich verkaufe diese Uhr nicht. Ich handle mit Originalware und würde niemals einen Fake weiterverkaufen. Das geht einfach gegen meine Geschäftsethik. Da bitte ich um Verständnis.
kann ich dir eine breitling schicken die du begutachten kannst ? Die hab ich bei meinem opa gefunden als er gestorben ist beim ausräumen . Und ich weis nicht ob die echt oder fake ist .
Hi wollte nur mal fragen habe grade ein angebot für eine longines und da ist eine rechung von einem juwelier dabei den ich kenne und bei beidem stimmt die seriennummer überein. Meint ihr man kann die kaufen? Sie ist im Vergleich relativ günstig
Also ich sammle auch Uhren und besitze einige original Breitling und auch Rolex Modelle, aber ich bin auch ganz ehrlich, dass ich bei der Uhr hier im Video auf keinen Fall von einem Fake ausgegangen wäre. Ich habe sie für authentisch gehalten. Okay, nun würde ich auch niemals eine Uhr kaufen, ohne mir vorher Bilder eines Originals mit geöffnetem Gehäuse anzuschauen, um die Werke miteinander zu vergleichen. Aber es ist schon erstaunlich und erschreckend zugleich, wie verdammt gut diese modernen Fakes heutzutage doch sind. Da kann ich nur von Glück reden, dass ich mich mehr für Vintage Uhren interessiere, als für moderne Zeitmesser.....obwohl es selbst bei hochwertigen Vintage Uhren bereits recht gute Fakes gibt.....aber da fehlt halt fast immer die Alterspatina des Zifferblatts usw. Aber Fakes moderner Uhren Modelle sind schon gefährlich und es wird immer schwerer sie an Äußerlichkeiten zu erkennen. Ich habe z.B. ein relativ gutes, 3 Jahre altes, 100 Euro Fake einer Rolex Sea-Dweller Deepsea. Auf den ersten Blick schaut sie okay aus aber auf den zweiten Blick erkennt man schon mit bloßem Auge, dass es kein Original sein kann. Der innere Lünettenring ist zwar aus Keramik aber nicht hundert prozentig synchron gefräst und weicht etwas ab von der Position der Ziffern und Striche. Die Leuchtmasse ist z.B. grün statt blau und das Gas-Escape Valve ist nur eine Attrappe. Aber sonst erkenne ich da äußerlich kaum einen Unterschied zum Original. In ein paar Jahren sind die Fake Dinger vielleicht echt nicht mehr vom Original zu unterscheiden und kommen mit Clone-Uhrwerken daher. Das wäre dann neben der Quartz-Uhren Krise, die zweite große Krise der Uhrenbranche, weil keiner sich mehr traut, eine Uhr auf dem Second Hand Markt zu kaufen, aus Angst ein Fake zu erwerben, welches selbst ein Uhrenexperte nicht mehr als ein Solches erkennen kann :(
ganimed1976 hast vollkommen Recht. Die Fakes heutzutage sind sooo gut, dass die sogar besser sind als originale Uhrenmarken im Wert von 150 euro oder 200 euro. Es gibt Fakes mit Eta werk und saphirglas. wie du schon sagtest man müsste die Uhren öffnen, aber wer kommt zu dir und sagt dann ich will sehen ob es fake ist oder nicht öffne mal die Uhr und so und kaum ein Mensch öffnet auch die Originale.
Ich erinnere mich an die 90er Jahre, da gabs öfter Fake Uhren von Rolex und Breitling. Nur war das damals sehr leicht zu erkennen, weil diese Uhren hatten ein Werk das mit Batterie lief.
Mal ganz ehrlich, wenn jemand in der Lage ist eine Uhr in dieser Qualität anzufertigen und die zum Bruchteil des Preises der "Vorlage" anbietet und dabei noch Profit macht, wie rechtfertigen sich dann die Preise der Originale?
Vielen Dank für das Video! Erschreckend wie gut diese Fälschungen schon sind. Man hat dann eigentlich nur mehr die Möglichkeit bei einem autorisierten Breitling Händler oder in einem Breitling-Store die Möglichkeit eine Uhr zu kaufen.
ich finde bei den meisten Originalen bezahlt man rein für den Namen. Die Fakes sind mittlerweile fast 1 zu 1 auch Materialien! Beim Anziehen lässt es nicht merken, dass es Fake ist, aber bei Verkauf wird es halt schwer, wenn jemand es als Original verkaufen möchte oder so, da die Originalen Papiere von Uhrenladen fehlen und Rechnung.
Echt krass... ich mache mir oft den Spaß und melde bei Ebay Kleinanzeigen die Fake Breitling Uhren, die als echt angeboten werden, damit niemand darauf herein fällt. Häufig sind sie auch sehr leicht und schnell als solche auszumachen. Meistens ist das "B" am Chronozeiger schon total falsch proportioniert. Oder ist statt Chronograph ein Kalendarwerk verbaut. Aber bei der Uhr in deinem Video sieht alles so perfekt aus (soweit man das beurteilen kann ohne die Uhr in Händen zu halten), echt heftig. Gut, am Werk hätte man es als "Breitling Kenner" erkannt. Aber als Laie... keine Chance. Man kann echt nur jedem raten eine hochwertige Uhr bei einer seriösen Quelle zu kaufen. Ich hatte bei Ebay Kleinanzeigen auch schon mal den Fall, das ich einen Verkäufer einer Chronomat 44 mit 7750 (statt B01) direkt angeschrieben hatte, weil ich es schon echt dreist fand sie für 4000€ und als "garantiert und 100%ig echt mit Papiere" anzubieten. Es stellte sich aber heraus, das er die Uhr im Urlaub für über 4000€ gekauft hatte und wirklich im Glauben war, das sie echt ist. Er wollte mir auch erst gar nicht glauben, weil er ja schließlich auch Papiere zu der Uhr hatte. Aber der angebotene Chronomat hat nun mal ein B01 und kein 7750 (welches man auf den eingestellten Fotos ganz leicht identifizieren konnte). Am Ende hat er sie bei Wempe prüfen lassen, die ihm das gleiche mitgeteilt haben wie ich. Tat mir dann richtig Leid :-( 4000€ für eine 200...300€ teure Fälschung ist schon übel. Also aufpassen beim Uhrenkauf! Und NIEMAND verkauft eine Breitling (Rolex, Omega, etc) zum 1/2 Marktpreis. Sowas gibt es nicht!!!
Wieder einmal ein klasse Video von dir! Generell bin ich auch der Meinung, dass eine gute Replika auf die ersten Blicke nicht vom Original zu unterscheiden ist. Vor allem, da die Qualität stetig zu nimmt. Da generell nur wenige Menschen eine Breitling, IWC, o. ä. besitzen/sich leisten können und wollen, ist eine Unterscheidung Fake/Original kaum mehr möglich. Interessant wird es zudem, wenn noch ein 7750 Werk verbaut ist, was einige "Hersteller" anbieten. Für ausschließlich "Designverliebte" daher eine wahre Versuchung!
Wie viel darf diese im Video genannte Uhr kosten.. Ich könnte mir keine Breitling erwerben.. wäre also nie Kunde dieser Marke.. aber die Optik finde ich sehr schön.. und wo bekommt man sowas her? Fliegender Händler oder Internet ? Gibt es für einen Ahnungslosen wie mich Adressen denen man trauen man .. Max. 150 Euro hätte ich zur Verfügung für eine Uhr
Super Video, danke dafür. Es ist schon erstaunlich wie es immer wieder Leute gibt, die beim Kauf das Hirn ausschalten. Wenn eine Uhr überall zwischen 5.000 € und 8.000 € kostet, kann sie nicht für 1.200 € original sein. Aber es finden sich immer wieder welche, die ihr Glück nicht fassen können.😎 Frage: Die gezeigte Fake-Breitling hat ja zumindest ein Automatikwerk, welchen tatsächlichen Wert hat dieser Nachbau deiner Meinung nach?
Also, ich arbeite z. Zt. In China und dort sehe ich solche Uhren täglich und zwar auf regelrechten Uhrenmessen in großen Kaufhäusern. Der Weiterverkauf solcher Uhren liegt bei extremen Handeln bei 40 - 50 Euro. Und das beim Händler, also im Großeinkauf wohl um 10-20 Euro. Also nichts mit 250 bis 500 Euro, wie in onlineshops. Aber lieber sammel ich schöne Vintage-Seikos im Original ab 20 Euro als so etwas... Frage beantwortet?
WoHo78 ich habe schon so oft bei ebay Replicas gesehen die für richtig Geld weg gegangen sind. Es heißt dann in der Beschreibung immer "ich habe von der Uhr gar keine Ahnung, habe sie von einem Freund geschenkt bekommen" oder "die Uhr stammt aus einem Nachlass"
Also ich bin etwas verdutzt und verstuzt weil ich mir eine Maurice Lacroix Pontos S beim Nobeluhrenshop geholt hab! Der Händler ist zwar sehr seriös und machte sich keine Scheu beim Verkauf, ich bekam alle Papiere und ein Garantieschein,aber dein Video gibt mir ein komisches Gefühl, da die Fälschungen ja ziemlich Original sind! Werde mal direkt bei Maurice anrufen und nach der Seriennummer fragen, das ist glaub ich das richtige was ich tun kann. Apropo Maurice, kannst du BITTE mal was zu den Maurice Uhren was sagen oder ein Video darüber machen? Wäre natürlich SUPER wenn es "zufälliger Weise" die Pontos S wäre! Die hat ja ein 7750er Werk drin was noch rhodiniert ist. Sind diese Uhren von Maurice ihr Geld wert, weil die angeblich einen höheren Wertverlust haben sollen als andere Luxusuhren, ist das denn so? Übrigens find ich deine Videos wirklich gut, Du kommst wie ein Freund oder wie ein Kumpel rüber, DANKE!!! Gruß noch, und weiter so...👍
Easy 10 Box und Papiere nutzen leider nicht viel, da auch sehr gute nachgemachte box Sets erhältlich sind. Sogar mit Garantie Karten etc. da muss man sich wirklich am besten beim Hersteller erkundigen. Das ist genau wie das serviceheft beim Gebrauchtwagen...jeder will es haben und im Endeffekt sagt es garnichts... Es werden in den fakes auch teilweise Original Schweizer Werke verbaut wie das 7750. Ich habe schon viele hochwertige fakes in der Hand gehabt und die Qualität beeindruckt schon teilweise. Auch die Materialien zB Keramik oder forged carbon Gehäuse ist super. Das sind dann aber Uhren die auch mal einen tausender kosten. Ich sage immer wenn man da ein geiles eigenes Design unter eigener Marke in der Qualität produzieren lassen würde und den Preis dann hier weiter gibt könnte man sehr viel verkaufen. Ich weiß jetzt auf anhieb nicht wieviel Prozent von einer Uhr in der Schweiz gemacht sein muss damit man made in Swiss drauf schreiben darf aber mich würde nicht wundern wenn nicht die ein oder andere Marke teile da fertigen lassen würde...
Ich sage immer wenn man da ein geiles eigenes Design fertigen lassen würde und den Preis hier an den Kunden weiter gibt könnte man richtig gut verkaufen denke ich. Grade ausgefalle Sachen, zB forged carbon oder Keramik Gehäuse zu einem bezahlbaren Preis wäre doch interessant...
Ich habe in der Türkei mal eine Rolex gekauft , extrem billig , deshalb habe ich gleich zwei genommen. Mir ist dann aufgefallen das es Fälschungen waren weil die Batterien so schnell leer waren. Vielleicht waren die Batterien auch gefälscht ..weiß ich auch nicht .😳🤔
Ich kaufe nur noch Replicauhren mit 7750er ETA. Mein Uhrenmacher konnte sie selbst mit offenen Gehäuse nicht von einer echten unterscheiden! Die Uhr ist sogar noch ein relativ schlechter Fake. Meine Portugieser hat ein komplett original nachgebautes Uhrwerk!
wenn die Leute in der Lage sind so gute Fake zu produzieren, siehe auch die Royal Oak, warum machen Sie keine eigenen Uhren... Verschenktes Potenzial. Und leider wahr, bei den Fakes gab es in den letzten Jahren große Fortschritte, die richtig guten verwenden nicht mal mehr die Seagulls sondern gleich ETAs... (klar erkennt man hier an der Schwungmasse den Fake und am Werk, aber wenn das Fake jetzt ohne Sichtfenster daherkommt dann gute Nacht)
P. Schastok das sage ich auch immer wenn man da richtig gute eigene Designs fertigen lassen würde und den Preis an den Kunden weiter gibt könnte man sicher richtig was Verkaufen. Die Chinesen fertigen dir da jede Qualitätsstufe/Preisklasse die du haben willst. Grade auch ausgefallene Sachen wie forged carbon oder Keramik Gehäuse etc. zu nem ansprechenden Preis wären für viele Leute interessant, denke ich.
P. Schastok es kommt auf das sogenannte „Standing“ an, dass die Luxusuhrenmarken wie Rolex, AP, PP etc. haben, da diese Marken in der westlichen Gesellschaft ein hohes Ansehen genießen, ist es für konkurrierende Unternehmen schwierig, die die gleiche Qualität bieten wie beispielsweise die einer Rolex, mitzuhalten. Aus diesem Grund fälschen diese talentierten Uhrenmacher diese Produkte, da es wesentlich angenehmer ist eine Luxusuhr nachzubauen anstatt selber ein Produkt auf den Markt zu bringen, dass die exakte Qualität einer Luxusuhr aufweist, denn wer würde sich dieses Produkt kaufen, wenn es schon genug Uhrenmarken gibt .
Ja krass! Kann da nur zustimmen. Ich habe vor zwei Jahren eine Tudor Black Bay GMT inkl. Box, Garantiekarte und Papieren vermeintlich als Original gekauft und nach einer Woche festgestellt, dass es ein Fake ist. Ich hatte keine Ahnung vom GMT-Zeiger und dessen Verstellung. Die Verstellung der Stunde war nicht möglich. Man musste also immer den Minutenzeiger einmal rumwandern lassen, um eine Stunde vor oder zurück zu stellen. Dazu hatte sie eine Datumsschnellverstellung, was auch nicht hätte sein dürfen und der Stundenzeiger war zu hoch. Der GMT Zeiger lag darunter, was hätte umgekehrt sein müssen. Das habe ich nur durch Zufall entdeckt. Dementsprechend habe ich mir eine Woche später die Kohle zurück geholt und bin gut davon gekommen. Rein optisch selbst für den fortgeschrittenen Laien nicht zu erkennen, wenn man nicht weiß, worauf zu achten ist.
Tolles Video, habe meine meißten Uhren im Ausland gekauft und hin und wieder deshalb schon ärger beim Zoll gehabt, ob Fake oder Original, selbst so mancher Zöllner hatte seine Probleme und das nicht erst seit eines der bekanntesten Werke in Lizenz in China (oder war es Japan ?) hergestellt werden darf, das Eta Valjoux 7750. Plagiate werden auch immer besser, ich weiß mittlerweile das diese Werke die in Lizenz hergestellt werden mit einem "R" gekennzeichnet sind(Quelle Kentex Uhren), habe immer nur bei Händlern gekauft und immer mit PayPal, meißt in USA, einmal in Australien eine Raymond Weil Nabucco, da hatte ich zum ersten mal Sorge, doch als ich die Seriennummer auf der Webseite eingegeben hatte und sie auf meinen Namen registrieren konnte war mir zwar etwas wohler, will sie nun aber nach über einem Jahr in den nächsten Tagen zur Wartung einem Händler geben und hoffe sie ist wirklich echt, den selbst Seriennummern sind für gute Fälscher kein Problem (laut Zoll). Fand den Preis für eine Uhr mit Eta Standard Werk etwas übertrieben, aber sie hatte mir gefallen, deshalb gekauft, für den Preis hätte ich mindestens 3 Invicta Uhren mit Eta 7750 kaufen können.
Im Werk nur den Rotor, wegen den zu schmalen Schriftzug gegen einen echten und die gebläuten Schrauben tauschen und es ist angerichtet. Alternativ ein gebrauchtes originales 7750 von Breitling für ca 500€ beziehen und einbauen, könnte nur etwas schwierig wegen dem Großdatum werden.
Hallo Uhrenratgeber, Das ist ja erschreckend wie gut die geworden sind. Ich weiß dein Video ist schon 2 Jahre alt, aber vielleicht kannst du mir ja doch meine Frage beantworten. Wenn die Möglichkeiten heute so gross sind, was hält einen Hersteller von Luxusuhren davon ab, über zwei oder drei Mittelsmänner, von den Fake Produzenten direkt zu kaufen,hier und da noch Hand anzulegen und die Dinger als Originale an die Händler zu verteilen? Wer würde das schon merken? Da würden die ja richtig Geld sparen und ihre Gewinnmargen pushen. Frank S.
Es ist doch am Ende wie bei allem...Man muss sich als Verbraucher halt ausreichend informieren über das was man kaufen möchte und sich selbst ein wenig Fachwissen aneignen. Jeder der denkt diese China Uhren klappen und haben ein stinkendes Gummiband dran muss ich schwer enttäuschen. Das hat er ja auch schön mit dem Video hier gezeigt...Es gibt etliche Foren, RWI zB wo man sich über die Merkmale einer Replica informieren kann. Alle Uhren haben irgendwo kleine Merkmale die sie vom Original unterscheiden. Das ist heute dank Internet doch wirklich kein Problem mehr.
Ich selber besitze eine große Uhrensammlung, da ist von Omega, DDR Glashütten, A Lange u Söhne, Rolex, Olma, Poljot und Rolex einen Haufen dabei und ich habe eine Rolex DayDate und eine Omega Seamaster, welche beide einen Hacken haben. Die DayDate ist aus originalen Teilen von Rolex von einem Uhrenmacher zusammengesetzt, also alle Teile sind identisch nur nicht von Rolex selbst. Die Omega Seamaster ist die legendäre 1993er, welche auch von James Bond getragen wurde, allerdings ist sie fake. Aber so ein extrem guter fake, dass sie sogar eine echte Seriennummer und das selbe Gewicht wie ein Original hat und das ist echt krass
Die wesentliche Frage wurde im Video nicht gestellt und nicht beantwortet. Warum soll ich ein Original kaufen, für 8000 €, wenn das Fake so gut ist? Um mich besser zu fühlen? Der Gebrauchswert ist also kaum unterschiedlich, das Aussehen auch nicht...also warum?
Weil es bei allen Sachen, deren Preis den Materialwert oder bloßen Nutzwert überschreitet, eben darauf nicht ankommt. Der "Nutzwert" eines gefakten Goldrings, der aus vergoldetem Messing besteht oder eines gefälschten 50-Euro-Scheins oder eines gefälschten Gemäldes ist auch nicht schlechter als das Original.
Wenn hier die Überschrift lautet: "Auf was müsst Ihr achten", dann denke ich, dass ich hier Tipps bekomme, woran ich Replicas von Originalen unterscheiden kann. Hier bekomme ich leider keine Hinweise. Der Uhrenratgeber muss gestehen, dass er keine Replica gekauft hat, somit kann er auch nicht in diesem Video die Unterschiede zeigen - schade!
Entschuldigung - Ich habe mir dieses Video 10 Minuten lang angesehen, dann reichte es mir. In diesen zehn Minuten gab es keinen einzigen Tipp zum Unterscheiden von Replicas von Originalen, wenn man so eine Armbanduhr vor sich liegen hat. Insgesamt ist das Video interessant, es geht nur am Thema vorbei.
Apropos Luxusuhren! Was genau ist der Wert einer "Luxusuhr" und durch welche Atribute wird eine Uhr zum Luxus? Wenn durch verstärkte (Warum macht Rolex so viel aufwendige Werbung, wenn ich keine Rolex erwerben kann?) Nachfrage der Preis auf den doppelten oder noch mehr Listenpreis ansteigt, dann dürfte doch auch der Wert dieser "Zwiebel" schon lange nicht mehr nur durch den Listenpreis abgebildet werden, oder? Und nein, Fakes gehören sich nicht und gehören platt gewalzt!
Hallo Also ich muss sagen wirklich gutes video. Bin selber großer Uhrenfan und habe auch einige originale. Aber mich würde trotzdem sehr interessieren wo du so einen perfekten fake herbekommen hast. Mfg
Ich habe gelesen, dass es so genannte Hommage- Uhren mit Eta- Werken geben soll, zu einem erschwinglichen Preis. (Breitling Navitimer, für ca. 800,00 bis 1.000,00€). Stimmt das???
Stelle dir Folgendes Szenario einmal vor - auf bestimmten Märkten Börsen usw. werden alle ambitionierten Imitationen grün dann käme es uns vor wie im Wald. Ein weiteres Thema sind sog. Mariagen wo diverse Original Teile zu gewinnbringenderen Kombinationen zusammengeschalt werden. So Gier frisst Hirn wer billig kauft hat da schon mal das Geld in den Sand gesetzt. Ach ja wie immer erfrischend moderiert und G LG. Und die Uhren mit der Krone immer Neu beim Konzessionär besser ist das.
Hallo. Kann ich eine Fälschung erkennen, um den Saphierglastest mit dem Wassertropfen zu machen, also wenn es um eine Entspiegelung geht? Wollte noch nachfragen, aufgrund des Uhrwerks, also habe meine Uhr nun bereits seit circa zwei Wochen, und seit Anfang an auf eine Funkuhr eingestellt, und überprüfe nun jeden Tag die genaue Sekunde anhand einer Funkuhr. Kann man das daran erkennen? Also dass diese Uhr immer noch Sekunden genau mit der Funkuhr läuft.? Oder sind da bereits auch schon die gefälschten Werke soweit das die so gut wie das Original läuft ? Habe einen Certina Chronographen über Amazon gekauft, der im Überall 800 € kostet, aber bei Amazon nur 560 €. Oder soll ich diese Uhr einfach mal in meinen Pool schmeißen für 3 Stunden? Der hat 1,60 m Wassertiefe, und das sollte für eine Uhr die 20 bar aushalten soll nicht das Problem sein. Die Uhr über Amazon, ist nämlich von Israel - über Großbritannien nach Deutschland geliefert wurden. Aber alles innerhalb von drei Tagen. Vielen Dank für Ihre Hilfe
man muss schon sehr genau die Details der Uhr kennen und hoffen, dass die Fälscher eine Sache vergessen haben, woran man die Sache dann ausmachen kann. Grand Seikos mit Sichtboden haben z. B. immer den Löwen eingelasert, was man bei senkrecht einfallendem Lciht nicht erkennt, bei schräg einfallendem schon. Das ist z. B. ein eher unauffälliges Merkmal, das recht aufwendig zu fälschen ist und von daher wohl eher weggelassen wird. Aber so, wie man bei Geldscheinen auch schon Wasserzeichen, Hologramme und Sichtfenster fälscht, ist das natürlich nicht aus ausgeschlossen, dss man das Wasserzeichen auf dem GS-Glasboden fälscht. Der einzige Schutz derzeit ist, dass diese Uhren (noch) nciht so gefragt sind wie Rolex, Breitling oder Patek Philippe.
ich habs in den ersten sekunden erkannt, und zwar war am anfang am kautschukband an der seite die gussnaht in der mitte zu sehen, da wo du deinen rechten daumen draufgehalten hast
Hallo Markus, könntest du mal Haemmer Germany unter die Lupe nehmen. Ich selbst, habe eine Navy Diver und eine Noblica Ambassador... Für schon teures Geld erworben. Dein Channel begleitet mich nun schon etwas länger. Habe vor 2 Jahren angefangen zu Sammeln, bin jedoch kein Experte. Wobei ich auf deine Expertise vertraue. Würde mich freuen :D
was wäre wenn man ein Fake wirklich aber wirklich 1 zu 1 wie Original herstellen würde! Wie will man bitte dann noch sagen tja die uhr ist fake, wenn man selbst nicht der Hersteller war oder davon nichts weiß. ich mein jetzt wirklich 1 zu 1 auch Materialien!
sanakiyamam1987 Interessante Frage. Ich bin mir sicher, dass es Uhren gibt, welche 1 zu 1 dem Original entsprechen und sie nicht zu erkennen sind. Diese Nachbildungen kosten dann über 1000 Euro in der Produktion. Das Problem wird die Seriennummer sein. Lässt man die beim Hersteller überprüfen, wird man keine Registrierung finden. Außer die Fälscher sind ganz ausgefuchst und kopieren sogar die Nummer. Solange die Uhr nicht in einem verifizierten Shop liegt (angekauft wurde) wird man sie als Original einstufen.
Du redest davon, dass wir es erkennen aber außer dem schimmern und den Schrauben konntest du nichts nachweisen. 10 Minuten redest du sinnlos daher. Low
Es gibt nur eine Möglichkeit. Die Seriennummer der Uhr beim Hersteller in der Schweiz telefonisch nachfragen. Der weiss genauen Bescheid über die Nummer. Der Hersteller weiss wohin die Uhr verkauft wurde.
Und was ist, wenn gerade diese Nummer auf der Replica existent ist und man Dir bestätigt, dass es diese Seriennummer gibt? Wäre zwar purer Zufall, aber dennoch möglich, oder? 🤔
Sehr geehrter Uhrenratgeber! Warum soll man sich eine Rolex oder eine andere sauteure Uhr kaufen? Meiner Meinung nach gibt es genauere (= bessere) Uhren als Rolex und teure Uhren. DAHER meine FRAGE: Was ist der Vorteil einer teuren Uhr gegen über einer billigen? Meine Junghans geht sicher genauer als Ihre mechanische Uhr. Da gehe ich fast jede Wette ein! Ein Vorteil wäre es fallen keinen Batteriekosten an. Bei dieser extreme Preisdifferenz rechnet es sich aber nicht. Wo ist also der Mehrwert?
Ich habe eine Funk-Uhr mit Solarzelle und Akku. Seit ca. 15 Jahren kein Einstellen der Zeit, selbst Sommer-/Winterzeit geht automatisch. Kein Batteriewechsel, kein Service, kein nix. Für 160 Tacken.
@@klausrapoen1531 Das vermute ich nicht. Das wäre so, als würden Sie in einem Diskussionverlauf von Porsche-Anhängern das Bahnfahren propagieren. Welchen Uhrenliebhaber interessiert, was Sie für Ihren Frequenzzähler ausgegeben haben?
Oh scheiße...ich habe eine Uhr die ich für 1750€ im Onlineshop luna-pearls gekauft habe. Dort konnte ich sie ca 500€ günstiger kaufen als beim konzessionär. Sagt dir der Händler etwas? Nach deinem Video hab ich nun ein mulmiges Gefühl :-(
Moin!!!Hab mir vor 4 Jahren auf Fuerteventura vom Schwarzmann eine Rolex Submariner und eine Omega Seamaster 40Years of James Bond007 Limited Series,beides Automatik(gab es auch mit Batterie und aus Blech)gekauft.Für jeweils 35 Euro.Anfangsgebot waren 80 Euro für die Automatik.Aber da verhandeln und feilschen meine Hobbys sind,haben wir uns auf jeweils 35€ geeinigt.Nachdem er nicht mit mir den Wasserdichttest machen wollte.Naja,auf jeden Fall sind die Uhren in einer Top Qualität hergestellt worden.Das hat mir sogar der Verkäufer eines Luxusuhren Fachgeschäft bestätigt,nachdem er mir dort(auf Fuerteventura)die.Armbänder richtig eingestellt hat.Hat sogar seinen Koleggen dazu geholt,der auch gestaunt hat.Wie gut die Uhren aussahen.Meine Frau war es peinlich und hat draussen gewartet,das ich mit einer Fake Rolex und Omega in ein Rolex geschäft reingegangen bin.Die haben es sogar umsonst eingestellt.Naja,auf jeden Fall Pflege und behandle ich sehr gut.Und wie gesagt nach 4 Jahren laufen sie immer noch perfekt.In meinen nächsten Urlaub halte wieder ausschau und zwar nach einer Breitling.Mal schauen was sich ergibt.
@@tvs5941 einerseits hast Du recht, andererseits haben Rolex und Co keinen Verlust dadurch. Erstens kaufen Leute, wie der Schreiber, sowieso keine der echten Uhren und zweitens sind die Plagiate scheinbar so gut, dass diejenigen, die sie tragen, regelrecht Werbung für die originale Marke laufen. Im Grunde eine Win Win Situation. Klar sind das Poser, aber das bringt uns ja keine Nachteile, außer das man uns teils nicht glaubt, dass unsere Uhr eine echte z.B. Rolex ist.
Werd nie verstehen warum sich Menschen Fakes kaufen. Gibt doch für jede Geldbörse schöne Uhren. Und was soll ich wenn ich 2k netto verdiene mit einer 10k Uhr rumlaufen
Wer glaubt das sich fälscher, sich die Mühe machen, sich Videos bei RU-vid (auf Deutsch) anzuschauen, um sich zu verbessern, der glaubt doch auch an den Weihnachtsmann 🎅. Diese Leute werden sich wohl sehr genau informiert haben, aber werden sich wohl auch genug Mühe gemacht haben um so eine Uhr Täuschend echt kosten günstig, möglichst nah am Original herzustellen. 🤦🏼♂️
ich wusste sofort das das ein fake ist jedoch nur wegen den Gussresten an dem Armband. War sofort klar das das kein Kautschuck ist und das glänzen hatt mich auch gewundert. Aber speceal edition hab ich gedacht könnt ja sein :D
Hallo lieber Uhrenratgeber, ich habe mir vor ein paar Tagen eine Emporio Armani AR5889 bei Ebay gekauft. Ich konnte eben nicht viel Geld ausgeben und habe mir jetzt Videos dazu angesehen und in einem dieser Videos (Link: ru-vid.com/video/%D0%B2%D0%B8%D0%B4%D0%B5%D0%BE-LZ0QkivClqM.html ) legte der YTber die Uhren neben einander (aufgefallen ist das es bei der Gronographenfunktion andere Zahlen sind.) Bei meiner Uhr soll es laut den Zahlen sich um den Fake handeln, also schaute ich auf Juwelierseiten nach welche Zahlen die haben (beim Gronographen) und diese Zahlen stimmten aber mit meiner Uhr überein. Was ist nun die Fälschung?. Vielleicht hast du ja eine oder kannst es, da du vielleicht einmal eine hattest anhand des Videos den Fake erkennen (meine Uhr stimmt mit der aus dem Videos aus Amazon überein). Über eine Andwort würde ich mich sehr freuen, PS: Danke für diese guten und hilfreichen Videos :) mit freundlichen Grüßen Moritz
Fälschungen erkennt man am leichtesten am Träger. Er möchte mit seiner Fake am Arm Vorteile erwirken.Ein sozialer Betrug. Eine persönliche berufliche Erfahrung: Kopieträger sind unangenehm: oft scheissfreundlich oder leicht zu verärgern.
Und was ist, wenn jemand gepflegt erscheint und im Anzug aus einem Mercedes SL, oder Porsche 911 usw. aussteigt, mit einem Blender auf dem Arm? Vermutest Du bei dem eine Kopie auf dem Arm? Auch solche Leute gibt es. Nicht nur die, die mit einer Jogginghose aus einen klapprigen Golf 2 steigen und voll daneben sind. 😏 Und selbst der könnte eine Echte auf dem Arm haben. Lange gespart halt und legt sonst kein Wert auf Äußerlichkeiten. 🤔 Ganz so einfach ist es nunmal nicht, dass wollte ich damit sagen. Man sollte nicht so pauschalisieren.
Danke für dieses schöne Video es war wirklich sehr gut Erklärt und vor allem Sie haben Absolut Recht ich habe mir genau zwei Facks Uhren Marke Rolex sowie eine Hublot Big Bang gekauft mir war es völlig egal ob es sich dabei um eine Fälschung handelt sondern mir gefielen die beiden Modelle sehr gut und ich danke Ihnen nochmals Sehr guter Mann für Ihre Ehrlichkeit in der Erklärung und ich wünsche Ihnen viel Gesundheit und ein Prosit 2018 und einen guten Rutsch.
also ich steh auf die fake uhr! wozu 6000 euro ausgeben für ne uhr??? um 300 in china bekomm ich das gleiche......eine uhr zeigt die zeit an mehr nicht! jemand der eine uhr um 6 latten tragen muss damit er jemand ist, soll mal zum psychiater gehen wegen eines massiven minderwertigkeitskomplexes.......aber jedem das seine.
Da gibt es durchaus Modelle bei denen das zutrifft...AP zum Beispiel da sind die Originalen Werke super empfindlich auch wenn die Royal Oak Offshore sehr stabil aussehen und dann kommt sie aus der Reparatur mit ner 5000€ Rechnung. Alles schon erlebt...Es gab da auch mal ne schöne Szene von Robert Geiss wo er von seiner ROO Alinghi Team Audemars Piquet so angepisst war weil sie ewig in Reparatur war und nach paar Tagen schon wieder kaputt ist, dass er sie einfach ins Meer geschmissen hat 😂 Das ist immerhin ne 50.000€ Uhr...
War schon mehrmls in der Türkei und habe im Laden in Düsseldorf eine Einladung zu einem exquisiten Einkauf Abend erhalten, das obwohl ich einen Blender am Arm hatte !! Luxus UHren sind einfach nur überteuert und sind das geld nicht Wert. Einfach nur den Pim.... Ersatz wie die ganzen Auto ab 100.00,00€! Ich fahre jeden Tag ca 50kmh zur Arbeit und am Monatsend habe ich einen Schnitt von 58km/h in meinem Dsplay !! Meine Uhren haben ca 200,-€ gekostet und halten teilweise schon 5 Jahre !! Alles richtig gemacht ! Meine Meinung
wenn die nachgemachten schon so gut sind wie die originale..... warum sollte sich man dann für den 10 fachen preis eine originale kaufen? macht ja gar kein sinn mehr....richtig lustig....
Naja wenn du davon ausgehst, dass eine Fälschung gegenüber dem Orginal ebenfalls die Uhrzeit anzeigt, dann hast du vollkommen recht. Das macht die gefälschte auf die selbe art und weise wie die orginale mit Zeigern und so.
Alfred Tetzlaff weißt du, die Faszination von hochwertigen uhren bezieht sich auf das zelebrieren der feinmechanik und kunstvoller Verarbeitung von verschiedensten Materialien gerne gepaart mit Hightech fertigungverfahren und handwerkskunst. Das alles verpackt im funktionalen Schmuck. Für den typischen watchguy geht's um die Details. Und in chinafakes findet so jemand keine satisfaction. Auch wenn die Fälschung manchmal einen guten ersteindruck hinterlässt halten die nie das, was se verspricht auf die dauer. Kann sie einfach auch nicht für den preis. Jemand der wirklich solche uhren schätzt geht es nicht um den proletenfaktor der bei den meisten mechanischen Uhren nicht mal vorhanden ist. Mit dem finden jedoch viele fälschungskäufer genau das was se suchen. Deswegen werden diejenigen auch so von der uhrenfanszene belächelt.
N Urb ja das ist klar...der Wert einer Sache liegt in der Ansicht des betrachters.... aber schmuck trägt man doch um ihn zu zeigen oder zu zeigen das man Erfolg hat...oder doch eher wie man etwas findet?