Тёмный

Was passiert mit meinen alten Klamotten? | WDR Doku 

WDR Doku
Подписаться 981 тыс.
Просмотров 265 тыс.
50% 1

Eine Bluse für 20 Euro, eine um 70% reduzierte Hose, beim Stadtbummel mal eben schnell mitgenommen. Fast Fashion verführt eben - das kennt wohl beinahe jeder.
Was jedoch kaum jemand weiß: Jede Menge Kleidungsstücke werden jedes Jahr zwar produziert, schaffen es aber gar nicht erst in unsere Kleiderschränke - weil der Sommer vielleicht zu kühl war oder die Trendfarbe des Sommers gewechselt hat. Corona hat dieses Problem noch verschlimmert - die Firmen sind auf ihren Kleidungsstücken sitzengeblieben, sogenannte "Überhänge" oder "Restanten".
Manche Experten schätzen, es sind jedes Jahr mehrere Hundert Millionen. Die Modefirmen reden nicht so gerne darüber. "Das ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Branche", so Stefan Grimm, Leiter einer Online-Handelsplattform für Restposten. "Überhänge sind für die Firmen nicht gerade sexy."
Und nicht nur das: Sie sind sogar ungeheuer lästig. Die Firmen wollen diese Ladenhüter einfach nur schnell und vor allem diskret loswerden - denn Einlagern lohnt oft nicht, und offensiv verramschen wollen die Firmen ihre Kleidung auch nicht - zu groß die Gefahr, dass sie damit ihre eigene Marke kaputt machen. Was passiert also damit? Unsere Reporterin Rebecca Kirkland macht sich auf die Spur dieser Kleidung, die keiner will.
Und es gibt noch eine Kehrseite von Fast Fashion: Unsere Kleiderschränke platzen aus allen Nähten. Über eine Million Tonnen Kleidung landet jedes Jahr in Deutschland in den Altkleider-Containern. Diese Kleiderberge werden in riesigen Anlagen sortiert und ebenfalls in alle Welt verschifft - allerdings ist die Qualität mittlerweile so schlecht, dass sie oft noch nicht mal mehr zur Produktion von Putzlappen taugen. Das Altkleidersystem, so wie wir es kennen, steht kurz vor dem Kollaps, schätzen Insider.
👍 Wenn dir dieses Video gefallen hat, lass uns einen Like da!
______
🎥 Ein Film für Unterwegs im Westen von Rebecca Kirkland.
Dieser Film wurde im Jahr 2020 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
______
📸 WDR Doku auf Instagram: wdrdoku?hl=de
📘 WDR Doku auf Facebook: / wdrdoku.wdr
Weitere Dokus zum Thema: • Skandale & Politik
💚 Mode schlägt Moral - Wie fair ist unsere Kleidung? - • Mode schlägt Moral - W...
______
#FastFashion #Altkleider #WDRDoku

Опубликовано:

 

30 ноя 2020

Поделиться:

Ссылка:

Скачать:

Готовим ссылку...

Добавить в:

Мой плейлист
Посмотреть позже
Комментарии : 598   
@tobi7327
@tobi7327 3 года назад
Jedes mal wenn ich solche Dokus sehe frage ich mich wie lange es noch dauert bis das ganze System wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt. Einfach nur traurig das ganze.
@Aussenluft
@Aussenluft 3 года назад
Frag das mal Christian Lindner.
@ex-kommunist
@ex-kommunist 3 года назад
Wir leben in einer absoluten Konsumsegelschaft und Überproduktion wo man hinsieht. Wie wackelig dieses System ist zeigt ja die Corona Krise.
@StraeuselbaerLP
@StraeuselbaerLP 3 года назад
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird stehen: Zu viel war nicht genug" Zitat von Volker Pispers
@Aniqa101
@Aniqa101 3 года назад
Was meinst du mit "in sich zusammenfällt"? Dass niemand mehr Fast Fashion kauft oder wie? Und warum soll es in sich zusammenfallen? Ernst gemeinte Frage, ich kann mit deiner Aussage nichts anfangen.
@tobi7327
@tobi7327 3 года назад
@@Aniqa101 ist jezt doch etwas mehr geworden sorry aber ich denke es wird klar das wir bald ein fettes Problem haben wir sitzen auf einem riesigen Pulverfass dessen Lunte schon brennt die Frage ist nur wie immer WANN macht es BUMM 😉
@lavendelkind9236
@lavendelkind9236 3 года назад
Beeindruckend und gleichzeitig beängstigend. Gute Dokumentation zum Augen öffnen!
@Araber35
@Araber35 2 года назад
Mache ich auch so.
@gabrimuller2581
@gabrimuller2581 Год назад
Das geht solange so weiter, bis die Menschheit ihre innere Gier durch wahre Werte ersetzt und aufhört den Lügen der Modeindustrie nach Selbstwert und Anerkennung durch neue Kleidung zu glauben
@Paulislife
@Paulislife 3 года назад
Ich trage seit Jahren nur noch second hand, einfach weil die Kleidungsindustrie sooo pervers mit der Umwelt umgeht.....
@ladyh2743
@ladyh2743 3 года назад
Ich auch 👍
@Kiewskaja
@Kiewskaja 3 года назад
Ich auch 🥰 und Nähe Sachen, die andere wegwerfen würden, um 😁
@lauravo1920
@lauravo1920 3 года назад
Ich auch, und ich bin super glücklich damit. Es fühlt sich gut an
@marei.__
@marei.__ 3 года назад
Ich musste als Kind immer Second Hand tragen. Jetzt nicht mehr
@locitac6561
@locitac6561 3 года назад
Wir auch. Und man kann so Kleidung von Marken und vor allem aus Stoffen kaufen die man sich so nie leisten könnte. Dazu halten diese dann sogar länger als die billigen Klamotten. Für diesen Winter habe ich mir einen schönen Pullover aus Kaschmir von Allude gekauft (statt über 300€ für 50€)
@jennyl.6188
@jennyl.6188 3 года назад
Endlich! Ich hab mich schon soooo lange gefragt, was mit der ganzen Ramschware der ganzen Geschäfte passiert! Danke für diese Reportage!!!
@busraocakl1566
@busraocakl1566 3 года назад
'Gruselkabinett unserer Gesellschaft' sehr toll definiert und aufm Punkt gebracht…
@TheThagenesis
@TheThagenesis 3 года назад
ich muss schon beim Wort Saison und Fashion mit dem Kopf schütteln! ich trag seit 5 Jahren die gleiche Jeans und das interessiert keine Sau. die wird getauscht wenn sie zu arg verschlissen ist!
@anjumarii1162
@anjumarii1162 3 года назад
Trotzdem muss man akzeptieren wenn es Menschen gibt denen ihr Aussehen bzw. Kleidung wichtig ist.
@googlenutzer5619
@googlenutzer5619 3 года назад
@@anjumarii1162 Das ist auch durchaus legitim, aber dann bitte nicht auf Kosten anderer Menschen und der Umwelt!
@akuno7294
@akuno7294 3 года назад
@@anjumarii1162 Man kann auch nachhaltig toll gekleidet sein. Es braucht nicht jede Saison einen komplett neuen Kleiderschrank.
@fahrrad5236
@fahrrad5236 3 года назад
@@anjumarii1162 Nein, sowas muss man nicht akzeptieren, sowas kann man nur ertragen. Es spricht nicht wirklich für einen, wenn man die Hose def letzten Saison nicht tragen möchte, weil sie "nicht gut aussieht". Die Hose wird sich in einem Jahr nicht krass verändert haben.
@benbonaparte4132
@benbonaparte4132 3 года назад
@@fahrrad5236 Na hast du Ahnung. Du kannst doch zu einem grünen Shirt keine blaue Jeans anziehen. Und das gelbe Top passt auch nicht zu der grauen Leggins. Und die Streifen auf dem lavendelfarbenen erst. Und das Kleid, dass finde ich auch nicht mehr so toll, wie vor 2 Wochen. Und und und. Ach, ich hab ja üüüüüberhaupt nichts anzuziehen. *Ironie*
@derkostenoptimierer
@derkostenoptimierer 3 года назад
Ich trage Sachen bis sie kaputt gehen. Meist gehen sie nicht kaputt, also kaufe ich sehr selten was neues.
@abcdefgarno5240
@abcdefgarno5240 3 года назад
Geht mir genau so.. nicht aber weil ich so ein Umsichtiger Mensch bin.. nein.. ich bin knauserig wie hulle und gehe ungern shoppen...
@Pseudynom
@Pseudynom 3 года назад
Wo kaufst du denn? Bei mir bekommen die T-Shirts oft Löcher in Achselbereich.
@ScrewIT4k
@ScrewIT4k 3 года назад
Ich habe T-Shirts von KiK, die sind teils 12 Jahre alt und immer noch nicht kaputt, bei regelmäßigem Tragen. Heutzutage würde ich da natürlich nicht mehr kaufen, war nur ein Bsp. Andere Klamotten habe ich von H&M oder C&A, die halten auch schon seit Jahren. Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mal erinnern, wann ich mir das letzte Mal Klamotten gekauft habe... Das muss 4-5 Jahre her sein... Vor 2 Jahren mal ne neue Jacke. Außer Schuhe, die brauch ich fast jedes Jahr neu, inzwischen. Die haben früher auch mal länger gehalten...
@derkostenoptimierer
@derkostenoptimierer 3 года назад
@@Pseudynom Die meisten Klamotten sind mehr als 10 Jahre alt oft sogar 15 Jahre. Damals meist Takko, aber auch NewYorker und Mister&Lady.
@alexhoi144
@alexhoi144 3 года назад
Ich auch
@einfach_jo8044
@einfach_jo8044 3 года назад
Abseits des Themas- Retouren einfach kostenpflichtig machen wäre doch mal ein Anfang und würden sicher viele Konsumenten abschrecken unnötig zu bestellen
@Aussenluft
@Aussenluft 3 года назад
Das war früher mal so aber die Politik hat diese Hürde beseitigt um Verbraucher zu ihren Rechten zu verhelfen. Aber selbst wenn, verzichten Amazon und Co darauf und nutzen kostenlosen Versand und Retouren um Wettbewerber vom Markt zu verdrängen.
@akuno7294
@akuno7294 3 года назад
Ich weiss ja nicht wie es euch so geht aber ich würde shoppen in einem echten Laden bevorzugen. Nur schon weil ich dan einen Puullover nicht in 3 Grössen bestellen muss, weil ich ja nicht weiss ob ein M auch ein M ist oder eher ein S oder L. Leider bieten die Läden inzwischen fast nurnoch überteuerten Schrott an. Zumindest bei Männermode ist es echt mühselig sich duch die vielen schlechten Schnitte und langweilligen immer gleichen Produkte zu kämpfen, bis man mal etwas tolles findet. Leider halten dan auch die teuren Sachen oft nicht viel länger als die billig Produkte.
@yasin199768
@yasin199768 3 года назад
Im Laden kaufen ist nicht umweltbewusster, ja Retouren werden ab und an vernichtet, lieber sollte man das verbieten anstatt Retouren kostenpflichtig zu machen. Schließlich kennt der Käufer die Ware nicht, die er online kauft, sonst wäre das Fernabsatzgesetz sinnfrei
@carolindmann1395
@carolindmann1395 3 года назад
Ja stimmt, das ist echt gut! Oder sie würden die Kleidung gleich im Laden anprobieren, ist auch nachhaltiger statt immer alles zu bestellen.
@Aussenluft
@Aussenluft 3 года назад
@@akuno7294 Einfach auf Mode verzichten und Bekleidung als Wetterschutz betrachten.
@mirawunderbar6715
@mirawunderbar6715 3 года назад
Die Aussage:"Mann kann nicht irgend einen Schrott da hinunterschicken und glauben dass alle Jubeln" Minute 22:26 Endlich mal eine Kontrastaussage zu den RU-vidr Ausmist/"decluttering" trend: mit "Da tu ich ja was gutes..." WIRKLICH?!
@skpmnn
@skpmnn 3 месяца назад
Nee, derjenige (Ausmist RU-vidr) tut nur für sich selbst was Gutes, nicht für die Umwelt - nachhaltig ist es auch nicht. Er hat halt mehr Übersicht Zuhause, das ist alles.😂
@keepXonXrockin
@keepXonXrockin 3 года назад
Ich find's immer krass wenn Leute erzählen, dass sie im Monat feste Shopping Ausgaben haben - wo das regelmäßige Kaufen einfach dazu gehört, und sich nicht nach Bedarf richtet. Ich kaufe natürlich auch Mal was, weil es mir gefällt, obwohl ich gerade kein neues T-Shirt oÄ brauche - aber davon abgesehen kaufe ich halt nur was, wenn etwas altes kaputt geht, nicht mehr passt, ich eben etwas neues *brauche*
@Pseudynom
@Pseudynom 3 года назад
Ich kaufe eigentlich nur Basics. Und mittlerweile auch nur noch weiße T-Shirts, da man so etwas Chemikalien für die Färbung spart.
@gabsi405
@gabsi405 3 года назад
Ich Nähe selbst da weiß man auf einmal wieviel Arbeit in einem T-Shirt steckt und man weiß wie viel es kosten müsste und das ich es lange tragen werde !
@suides4810
@suides4810 3 года назад
Second hand Leute.. Second hand.
@cristinagschwend6862
@cristinagschwend6862 2 года назад
@@suides4810 🥰👍 .... habe selber FAST alles von secondhand ..... !!!
@medvibraunbar7580
@medvibraunbar7580 2 года назад
@@cristinagschwend6862 Ich auch, hochwertige Sachen, die ich jahrelang trage. 😄
@ex-kommunist
@ex-kommunist 3 года назад
Nachhaltigkeit bekommt hier wirklich eine Bedeutung. Dieser Kleider Wahnsinn macht mich traurig. Was für eine Verschwendung.
@themarcelparker
@themarcelparker 3 года назад
Das Problem ist oft, dass die Leute Kleidung und andere Konsumgüter zur Selbstbefriedigung kaufen, nicht aus der Notwendigkeit.
@Toubabafrc
@Toubabafrc 3 года назад
keine Sorge das wird wieder kommen nur haben wir dann keine Qualitaet mehr wie frueher. Wie auch bei alten Moebel die noch aus echtem Holz sind , wir haben nur noch Pressbahnmuell alles wertlos
@themarcelparker
@themarcelparker 3 года назад
@@Toubabafrc naja, kommt auf den Kunden an, ich habe zum größten Teil Echtholzmöbel. Das Problem ist, dass die Leute immer einem Trend nachjagen....
@Toubabafrc
@Toubabafrc 3 года назад
@@themarcelparker ich habe nur Echtholzùoebel die man ja umlackieren kann in eine andere Farbe auch weil ich schon lange keine Lust mehr habe alle paar Jahre neue Moebel zu kaufen weil die alten dann Schrott sind . und keinen Wert mehr haben.
@LemaniaLunox
@LemaniaLunox 3 года назад
Das wäre ja ganz einfach auch mit Secondhand möglich.. Es gibt doch mittlerweile so viele Plattformen online und irgendwann auch wieder Flohmärkte und Secondhandläden..
@themarcelparker
@themarcelparker 3 года назад
@@LemaniaLunox Richtig, trag auch viel Gebraucht. Die Sachen sehen oft aus wie neu, teilweise sind sogar noch Preisschilder dran, also gekauft und in den Schrank geworfen und irgendwann...,,Ach nee, brauche ich doch nicht".
@ariamontgomery7634
@ariamontgomery7634 3 года назад
Absoluter Wahnsinn was in dieser Welt abgeht!
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 3 года назад
Toll, dass es RU-vid gibt, so bekommt man solch interessante Sendungen vorgeschlagen. 💁‍♀️
@cristinagschwend6862
@cristinagschwend6862 2 года назад
LEIDER ..... und es gibt ein paar wenige die versuche sich dagegen zu entscheiden 😃 !! Aber, IST ES NICHT SCHON ZU SPÄT 😖
@Minkadibi
@Minkadibi 3 года назад
Und so viel aus Plastik !!! Der überwiegende Teil... Das Mikroplastikproblem was daraus noch entsteht... :o
@victoriagarcia6326
@victoriagarcia6326 3 года назад
Wir sägen an dem Ast, auf dem wir sitzen, halten uns aber für intelligent.
@Kylar195
@Kylar195 3 года назад
Na, den Ast zu sägen auf dem man sitzt ist erstmal noch kein Problem. Das Problem kommt erst, wenn man auf der falschen Seite den Ast zersägt.
@Sapolein
@Sapolein 3 года назад
Diese Doku hinterlässt ein bedrückendes Gefühl. Was ich aber wirklich gut fand, dass zum Schluss die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten von den Altkleiderfasern gezeigt wurden. Das war für mich völlig neu und ich hoffe es findet weitere Verbreitung.
@wooperlovesbts2987
@wooperlovesbts2987 3 года назад
Ich trag viel Secondhand. Wie viel manche kaufen..es geht mir nicht ein. Ich bin 22 Jahre jung und weiblich, aber irgendwie hat mich der Shoppingwahn verschont. Wohl eine Erziehungssache, in meiner Verwandschaft ist niemand so.
@harmmichaelis
@harmmichaelis 3 года назад
Das sehe ich auch so. Es hat auch ein wenig mit Selbstbewusstsein zu tun. Brauche ich ständig neue Kleidung um mich wohl zu fühlen oder bin ich auch durch meine Ausstrahlung und anderes selbstbewusst und attraktiv.
@Freestyler878
@Freestyler878 3 года назад
​@@harmmichaelis Das kann man so pauschal nicht sagen. Das trifft mit Sicherheit bei manchen zu, genauso wie es manchen ' nicht neumodischen' nicht zutrifft, dass diese automatisch selbstbewusst sind. Genauso wie ich Familien kenne die Klamotten bis zum geht nicht mehr haben, aber die Kinder da nicht mitmachen und andersrum. Das faszinierende an Mode ist doch auch, dass man sich ausdrücken kann wie man sich fühlt. An dem einen Tag habe ich Lust mich aufzustylen, am nächsten geh ich mit Jogginghose auf die Straße.
@anjumarii1162
@anjumarii1162 3 года назад
@@Freestyler878 danke🥳
@wooperlovesbts2987
@wooperlovesbts2987 3 года назад
@UCkGS-WG_ddDzEyts1MMupSg es werden wohl kaum all die Weiber ne krankhafte Kaufsucht haben 🤣
@benbonaparte4132
@benbonaparte4132 3 года назад
@@Freestyler878 Dann sei dir auch bewusst, was das für Folgen hat. Ich würde auch gerne einen Tag eine grüne Brille aufsetzen, am nächsten eine gelbe und fürs Wochenende eine rosarote. Aber es ist einfach unnötig 200 Brillen zu Hause zu haben, wenn man nur eine tragen kann. Denn damit gehen hunderte Probleme einher. Der elendige Ressourcenverbrauch, die Ausbeutung von Billigarbeitern, Umweltverschmutzung, etc. Wofür? Damit ich mein Umfeld ungefragt daran teilhaben lassen kann ob ich heute einen Wut-Tag habe? Einen Sexy-Tag, oder weiß der Geier was. Wenn das jemand so brennend interessiert, der darf doch gerne mit mir reden und danach fragen. Die restlichen namenlosen Gesichter, die man auf der Straße sieht, interessiert meine Brille sowieso nicht. Ich finde die Doppelmoral traurig. Umweltschutz will jeder und in armen Ländern Leute ausbeuten ist auch doof, aber ständig neue Fetzen für 24,99 kaufen, die man zweimal im Jahr trägt. Ich habe bis jetzt noch nie jemanden gefunden, der ehrlich gesagt hätte, die Leute in Indien sind mir sowas von egal, Umwelt auch, hauptsache ich gönn mir jede Woche drei neue Shirts, die im Kleiderschrank verstauben. DAS wäre mal ein Statement.
@anjumarii1162
@anjumarii1162 3 года назад
Ok, ich sollte mir in Zukunft mehr Gedanken darüber machen!
@romina5140
@romina5140 3 года назад
Ich hoffe, dass diese Doku vielen Menschen die Augen öffnet🙏
@ex-kommunist
@ex-kommunist 3 года назад
Ehrlich, die Kinder sind die Zukunft für diesen Planeten. Die müssen umweltbewusst erzogen und geschult werden.
@caroda8788
@caroda8788 3 года назад
@@XMotoYZFR666 ja so ist das leider. Man schaut nur Videos an, die interessieren. Sowas müsste Pflichtanschauen in Powi in der Schule in der 6. Klasse VOR der echten Pubertät sein
@blackk_rose_
@blackk_rose_ 3 года назад
Vllt fällt es mir leichter, weil ich noch nie Wert auf Trends gelegt habe und nicht unbedingt der größte Shopping-Fan bin, aber ich finde, Second Hand und fast nur Sachen zu kaufen, die man auch wirklich braucht, absolut nicht schwer. Es gibt so viele schöne Sachen sehr günstig Second Hand, einige davon gehören sogar zu Hilfsorganisationen, wodurch man mit seinem Kauf auch noch deren Arbeit unterstützt. Abgesehen von Unterwäsche, Socken, Schuhen oder wenn sowas wie z. B. eine Winterjacke kaputt gegangen ist und ich auf die Schnelle im Second Hand Laden nicht das Passende gefunden habe, kaufe ich nur noch Second Hand. Ich trage meine Klamotten solange sie mir passen und noch gut sind. Einige leicht kaputte oder stark verwaschene Sachen trage ich zuhause auch weiterhin, weils mir da recht egal ist wie ich rumlaufe, Hauptsache bequem. Aber ganz ehrlich allein schon weniger zu kaufen und alles so lange zu tragen, bis es kaputt ist, würde ja schon helfen. Dann müssten die ganzen Ketten auch umdenken und wieder mehr auf Haltbarkeit und Qualität achten.
@katjaklein1590
@katjaklein1590 3 года назад
Gute Doku. Mir fehlte allerdings der Aspekt, dass in den mit Altklamotten belieferten Ländern die eigene Textilproduktion vor Ort unter dem Import leidet.
@vidaus-ir-lauko-durys
@vidaus-ir-lauko-durys День назад
Kleidung sollte auf Gutscheine verkauft werden. Das Problem wird sofort verschwinden.
@paulasagne8047
@paulasagne8047 3 года назад
Dieses Thema braucht, meiner Meinung nach, viel mehr Aufmerksamkeit. Sehr gute Doku! Ich glaube, Leute, die ständig neue Kleidung kaufen, wollen sich gar nicht mit der ganzen Umweltverschmutzung und Verschwendung konfrontieren. Was denkt ihr?
@aiolioi5027
@aiolioi5027 3 года назад
Sag das mal den ganzen Bloggern und influencern auf Instagram so krank
@raraavis7782
@raraavis7782 3 года назад
Interessanter Aspekt der Bekleidungsindustrie, über den ich so noch nachgedacht habe. Über Produktion und mangelnde Langlebigkeit schon, aber nicht, was eigentlich mit 'Überhang' passiert. Ist schon schockierend. Schade nur, dass die Doku wohl vor allem nur von Menschen geschaut werden wird, die sich eh schon zumindest ein bisschen mit dem Thema auseinandergesetzt haben und ihr Konsumverhalten dementsprechend ausrichten.
@patkommentiert3441
@patkommentiert3441 3 года назад
Ich kann bis heute nicht verstehen wie Menschen soviel einfach kaufen können. Bei meiner Kleidung denke ich immer 10x darüber nach, ob ich es wirklich kaufen sollte. Dementsprechend habe ich zwar nicht viel zu viel Kleidung, ziehe jedoch das meiste regelmäßig an.
@Blueice4u
@Blueice4u 3 года назад
Also ich trage meine Klamotten bis sie kaputt sind. Ich glaube das älteste Kleidungsstück wo ich noch anziehe ist über 20 Jahre alt.
@alterfreund
@alterfreund 3 года назад
Super spannende Doku, die mich aber auch sehr nachdenklich gemacht hat. Ich habe mir jetzt vorgenommen (quasi als vorgezogener Neujahrsvorsatz) bis zum 31.12.2021 keine neuen/weiteren Kleidungsstücke mehr zu kaufen. Ausnahme sind Schuhe, da will ich nur das ersetzen, wo verschlissen ist. Zuvor hab ich aber auch fast ausschließlich gebrauchte Kleidung auf eBay gekauft, bis auf Socken und Unterwäsche.
@WDRDoku
@WDRDoku 3 года назад
💚
@BcooL1985
@BcooL1985 3 года назад
Es gab mal eine Doku über einen irischen Textil-Discounter, wo Kunden direkt nach dem Einkauf vor der Ladentür abgefangen und befragt wurden. Da waren volljährige Girlies, die sich mit etlichen Shirts für um die 2,- EUR/Stück eingedeckt haben. Die wurden befragt, wie lange sie die Sachen anziehen werden. Da meinte eine: "Diese Shirts werden keine Waschmaschine sehen. Die werden am Wochenende ein-, zweimal getragen, dann eventuell noch als Putzlappen verwendet, und danach wandern die direkt im Müll." Ich war absolut fassungslos - ohne Worte!
@yasin199768
@yasin199768 3 года назад
Primark
@BcooL1985
@BcooL1985 3 года назад
@@yasin199768 👍 Na, so arg viele Textil-Discounter aus Irland gibt es hier in Deutschland wohl nicht. 😉
@JK-mh7uo
@JK-mh7uo 3 года назад
Das ist eh Kik in richtig mies, und Kik ist schon sch*iße.
@caroda8788
@caroda8788 3 года назад
Ja das hab ich auch gesehen. Unfassbar. Ich trage selbst die Basic-Rundhals-Shirts von Primark. Und sie sind in der Qualität nicht schlecht. Habe meine letzten vor ca. 1 Jahr gekauft und sie leben noch und Ich trag sie echt oft. Nur in den Trockner stecke ich sie lieber nicht
@BcooL1985
@BcooL1985 3 года назад
@@caroda8788 Ich muss gestehen, dass ich hier in Deutschland noch nie in einem Primark war. Habe mir 2011, während meines Auslandssemesters, direkt in Dublin (ich glaube, da sitzt sogar die Zentrale von Primark) mit Klamotten, Dusch-Accessoires und Parfüm (bin mir sicher, dass es das dort auch gab) eingedeckt. Die Pantoffeln aus dem Primark habe ich heute noch. 😂 Man kann ein Shirt für 2,- rein qualitativ nicht mit einem Oberteil im Bereich von 30,- bis 50,- EUR oder mehr vergleichen. Ich fand und finde aber diese Denkweise, die Kleidung dort als Einwegware anzusehen, sehr abstoßend. Wenn man bedenkt, wieviele Ressourcen (inkl. Arbeitszeit) dort hineingeflossen sind... Geht gar nicht!
@matiasgriefgerman
@matiasgriefgerman 3 года назад
Muss das Video als Hausaufgabe ansehen
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 3 года назад
Wow, die Hausaufgaben werden aber auch immer komplizierter.
@carolindmann1395
@carolindmann1395 3 года назад
Oh man! Ich wusste ja schon vorher, wie schlimm fast fashion ist, aber dass so viele Klamotten aussortiert werden ist ja unfassbar!
@tinaheller7329
@tinaheller7329 3 года назад
Das ist einfach nur furchtbar. Was ist das für eine Umweltsünde, ich bin entsetzt ...
@_phantasmagorie_
@_phantasmagorie_ 3 года назад
Wow 60 Stücke pro Jahr 😱 bei mir sind es max 5 - 10 im Jahr und das auch nur wenn was kaputt geht. Das sind meist Schuhe. Ansonsten trage ich zeitlos und sowieso fernab der Mode 😁
@MaryLu0130
@MaryLu0130 3 года назад
Oh mein gott, fühle dich gedrückt. Bei mir is es genauso 😄👌 als ich 60stück pro Jahr gehört habe... Ich hab mich fast verschluckt an meinen Essen.
@ChinaGadgetsReview
@ChinaGadgetsReview 2 года назад
@Ulu Zulu wie soll das funktionieren? Socken und Schuhe werden im Alltag sehr beansprucht. Ich werfe jedes Jahr mindestens zwei Paar Schuhe weg, weil die Sohlen, der Fersenbereich oder Zehenbereich kaputt geworden ist.
@annelangstrom3961
@annelangstrom3961 2 года назад
Für mich auch. Mein Kind braucht mehr. Der Säugling wächst....
@nomadic_orthodox
@nomadic_orthodox 3 года назад
Die einzige Antwort auf diesen Wahnsinn, ist Minimalismus.
@unknownjuser
@unknownjuser 3 года назад
Minimalismus an die Maaaaacht 🤣
@uweu979
@uweu979 3 года назад
Jein , eher sachen sulang nutzen wie es geht , dank 6 kg Waschmaschine musst du als Einzelperson schon einiges an Kleidung haben und nicht nur 10 wie einige Freaks
@unknownjuser
@unknownjuser 3 года назад
@@uweu979 Oh, wieso so passiv aggressiv? Hier ist wohl noch eine Aufarbeitung des Innenlebens nötig, die Außenwelt sollte erstmal hinten angestellt werden
@sabinemustermann8307
@sabinemustermann8307 3 года назад
Um Minimalist zu werden , muß man sich zunächst von sehr vielen Dingen trennen. Da ist es schon wieder, dieses Müllproblem.
@moonchildmylove7849
@moonchildmylove7849 3 года назад
Glaube ich ehrlich gesagt nicht
@noahm.895
@noahm.895 3 года назад
Also ich persönlich kaufe selten Kleidung. Nur wenn ich was neues brauche suche ich mir was aus. Bei Ebay gibt es dann meist gebraucht genau das was ich haben möchte
@mux_ey
@mux_ey 3 года назад
Einfach nur 100% Weltschmerz, den ich da gerade spüre. Traurig!
@MrClopperhead
@MrClopperhead 3 года назад
Ich habe gerade mal 40 Klamotten (Unterhosen und Socken nicht einbrechnet) und frage mich echt wie man auf 300 kommen kann..
@annax3675
@annax3675 3 года назад
Ich bin bei 100.... und kommt mir auch noch viel vor...
@adelam.6123
@adelam.6123 3 года назад
Wir sammeln Kleidung die nicht mehr passt aber die Erinnerungen hat, und dann werfen wir das nicht weg in Hoffnung das es irgendwann wieder passt
@7wonders519
@7wonders519 2 года назад
So true lach
@RalfSawi
@RalfSawi 3 года назад
Es ist der absolute Wahnsinn. Warum wachen die Menschen nicht auf?
@AbuYusra95
@AbuYusra95 3 года назад
Wenn bei mir etwas kaputt geht, versuche ich es erstmal retten zu lassen bei der Schneiderei. Wahnsinnig dieser Konsum!! Des Weiteren Kauf ich auch oft second hand
@rrre7834
@rrre7834 3 года назад
Mit meinen Freundinnen habe ich schon öfters einen Kleidertausch gemacht. Jede hat die Sachen, die sie nicht mehr trägt, dabei und jede probiert das an, was ihr gefällt. So profitieren alle davon, besonders, weil wir von Größe XS bis L alles dabei haben :) So muss niemand etwas Neues kaufen und die ehemals ungeliebten oder zu kleinen Sachen kriegen ein neues Leben :) Auch schicken wir oft mal Fotos in die WhatsApp-Gruppe, die wir gemeinsam haben, falls man in den Tiefen des Kleiderschranks nochmal zwischendurch etwas findet :)
@kiramarie4520
@kiramarie4520 3 года назад
Danke für die Idee :)
@sammyruncorn4165
@sammyruncorn4165 Год назад
Kleiderkreisel :D
@yassintopo1534
@yassintopo1534 Год назад
Gute Idee ✌
@katabenaa
@katabenaa 3 года назад
Ich hätte einen Vorschlag: Kleidung höher besteuern. Dann überlegt sich der Kunde zweimal, ob er einen Billigpulli kauft, die Nachfrage sinkt und die Unternehmen, die man am besten gleich mit besteuert, müssen umdenken. Irgendeiner muss ja die Entsorger und Verwerter unseres Mülls ja bezahlen...
@elphabaoz486
@elphabaoz486 3 года назад
Nach "Corona" gibt es hoffentlich kaum noch FAST FASHION Läden
@LemaniaLunox
@LemaniaLunox 3 года назад
das wäre wünschenswert. Die Online-Secondhandplattformen boomen gerade total :) Jeder mistet aus und verkauft günstig weiter
@henriettekittl2738
@henriettekittl2738 3 года назад
Sehr interessant! Dimensionen müßte ein Schulfach sein!
@sofie5521
@sofie5521 3 года назад
Ich habe nicht gewusst, dass es so schlimm ist mit den ganzen Klamotten, obwohl ich es schon geahnt habe. Ich habe nicht unmengen an Klamotten, schon einiges auch aussortiert(was wahrscheinlich in solchen Betrieben gelandet ist, wie in der Doku gezeigt). Gerade heute kam eine Bestellung an von einer Fast Fashion Marke. Die Sachen gefallen mir sehr gut und ich werde sie behalten. Auf Dauer möchte ich jetzt aber Alternativen finden. Modemarken, die zum einen nachhaltiger sind und auch langlebiger. Mich hat die Doku auf jeden Fall ein bisschen wachgerüttelt, danke dafür :)
@WDRDoku
@WDRDoku 3 года назад
Danke für das Lob, Sofie.
@catnap8042
@catnap8042 3 года назад
Erwischt... ich werd mich bessern nachdem das gesehen hab.. 😬
@nightwitch36
@nightwitch36 3 года назад
Wow! Wie inspirierend. Danke, dass du verscuhst dich zu bessern
@Bauer_Pierre
@Bauer_Pierre 3 года назад
Und wieviel Fußballfelder wären das, wenn man die ganze überproduzierte Kleidung auf einer Fläche ausbreiten würde?
@BcooL1985
@BcooL1985 3 года назад
Wir sind hier nicht bei Galileo! 😉
@aghrivavarani9180
@aghrivavarani9180 3 года назад
Pro7
@BcooL1985
@BcooL1985 3 года назад
@@aghrivavarani9180 Sagte ich doch. 🙊
@julianreverse
@julianreverse 3 года назад
Alle.
@mmmmmma574
@mmmmmma574 3 года назад
Wenn wir schon am Rechnen sind, dann bitte auch gleich, wie viel mal das Saarland.
@karincarter235
@karincarter235 3 года назад
Sehr interessante Reportage! Schockierend und doch gut dass man mal sieht was hinter den Klamotten alles steckt! Slow fashion ist was wir alle anstreben müssen!
@hom0s4cer
@hom0s4cer 2 года назад
Ich trage seit mehr als nem Jahrzehnt immer dieselben Klamotten, je nach Saison. (außer natürlich Unterwäsche & Socken) Und mittlerweile bin ich sogar im Trend angekommen. Hab damals von meinem Vater einen hüftlangen Ledermantel, im 70er Jahre Schnitt, bekommen, der in Berlin momentan von allen Hipstern getragen wird und muss immer schmunzeln wenn ich wieder jemanden sehe mit der gleichen Jacke, wissend das er/sie/es diese im nächsten Jahr schon durch ein neues It Teil aussortiert hat, obwohl solche Jacken ein (2?) Leben lang halten (können).
@servetkaraalioglu2378
@servetkaraalioglu2378 3 года назад
Super arbeit!Gratuliere für die perfekte zusammenfassung!👌
@gabsi405
@gabsi405 3 года назад
Ich trage alles bis es nicht mehr zu reparieren geht ich verstehe das nicht 🤷🤦
@WhoAmI-qj2yi
@WhoAmI-qj2yi 3 года назад
Einfach nur Krank was in unserer Welt passiert .... Kann man wirklich nur von Glück reden, das wir nicht alles wissen und mitbekommen ...
@Aurora-oz5wt
@Aurora-oz5wt 3 года назад
Es ist eben schon gut, wenn man hinter die Fassaden blicken kann und aufgeklärt wird. Nur so ändert sich vielleicht auch das Bewusstsein, die Einstellung des Einzelnen und jeder kann immer einen kleinen Beitrag leisten, um Missstände zu verbessern.
@kissyoulikejelly
@kissyoulikejelly 3 года назад
Traurige, Kranke Welt.
@ankek29
@ankek29 3 года назад
Es were schön wenn die Restposten an Obdachlose oder Banhofsmisjonen verteilt weden.
@catiasolange7812
@catiasolange7812 3 года назад
Ja wahr? Aber wahrscheinlich machen sie das nicht nur um Geld zu verdienen, anstatt an Obdachlose zu geben.
@ichglaubichstehimwald7495
@ichglaubichstehimwald7495 3 года назад
Hab ich auch gedacht bei der sogenannten "vertraulichen Vernichtung" . Aber bevor was verschenkt wird, kommt es lieber in den Müll 🤦😤
@anonwithamnesia
@anonwithamnesia 3 года назад
@@ichglaubichstehimwald7495 natürlich kommt das in den Müll. Was passiert den wenn schon Obdachlose Nike und Adidas tragen? Die Verkäufe werden in den Keller fallen und somit auch der Aktienkurs. Kleidung wegwerfen ist wirtschaftlicher
@kiwi6413
@kiwi6413 3 года назад
Grundsätzlich eine schöne Idee, was Wärme Jacken, Pullover etc. Angeht sehe ich das genauso. Mit einem Minirock können aber vermutlich die wenigsten Obdachlosen etwas anfangen. Aber wenn man es erweitern würde (Frauenhäuser, Sozialkaufhäuser etc. ) Wäre das wirklich eine gute Alternative.
@xlou9126
@xlou9126 3 года назад
Leider ist es so dass verbrennen günstiger ist als verschenken...
@marlameyer1521
@marlameyer1521 3 года назад
Echt lustig: Sobald eine Doku ein Thema aufgreift wo JEDER "Mittäter" ist- dann will es plötzlich KEINER gewesen sein! " Nein, ICH kaufe selten was neues!" "Nein, ICH kaufe nur Second Hand!" ..( siehe die meisten Kommentare) Weil plötzlich alle schlechtes Gewissen haben weil man als Konsument ertappt fühlt.. Gut , dann will ich mal den Anfang machen: Es gab Zeiten in meinem Leben wo ich mehr gekauft habe als nötig- von 18-25 Jahren ca.- mein Kleiderschrank war immer viel zu voll u auch wenn's keiner zugibt: So geht es jeden 2. hier!! U somit wohl menschlich das man Fehler macht der Art..WICHTIG ist ,zu erkennen das man falsch konsumiert!! U versucht was zu ändern- jeder für sich.. Ich zum fotografiere meinen Bestand um Doppelkäufe zu vermeiden. Ich tue mich mit meiner Freundin zusammen u wir tauschen oft untereinander. 1 mal im Jahr miste ich aus und gebe es an Nachbarn oder SecondHandGeschäfte ab was ich 1 Jahr nicht angezogen habe. Ich kaufe bewusster ein- also wenn ich eine Jacke brauche, dann kaufe ich nur die Jacke ect.. Aber: Das Bewusstsein muss jeder für sich selbst entwickeln
@einfach_jo8044
@einfach_jo8044 3 года назад
👏🏻
@miguelsantos189
@miguelsantos189 3 года назад
Kann Dir grundsätzlich zustimmen, aber ich bin der Meinung wenn man an einem Punkt ist, wo es nötig ist seinen Bestand zu fotografieren um Doppelkäufe zu vermeiden ist es höchste Eisenbahn mal das eigene Kaufverhalten zu reflektieren und vor allem definitiv was zu ändern.
@kaddl5014
@kaddl5014 3 года назад
Ich war auch mal einer dieser überkonsumenten. Auch ca bis 25 und dann hab ich mich viel mit dem Thema beschäftigt und seither kaufe ich es tatsächlich auch nur noch gebraucht. Bzw auf Vinted und wahnsinnig viel bekommt man eh neu mit Etikett.
@kaddl5014
@kaddl5014 3 года назад
@@miguelsantos189 ich glaub sie meint jetzt nicht das selbe Teil wie den gleichen Artikel zweimal, sondern einfach zwei weiße Blusen zb. Fotografieren ist ein Tipp der unter capsule wardrobe Anhängern sehr beliebt ist, weil es dann einfacher fällt zu kombinieren
@bosedohne5209
@bosedohne5209 3 года назад
Ich bin auch schuldig. Ich besitze drei Pax-Doppelschränke nur für meine Klamotten. Ich bin in relativer Armut aufgewachsen und als ich nach dem Studio angefangen habe zu arbeiten und Geld verdient habe, bin ich "ausgetickt". Ich habe shoppen regelrecht als Hobby betrieben. Seit diesem Jahr versuche ich mich zu zügeln. Allerdings kaufe ich immer noch ca. 2 Kleider pro Monat 😔
@Vamp-Duck
@Vamp-Duck 3 года назад
Meine Kinder tragen hauptsächlich Kleidung, die wir von Freunden übernommen haben. Mein Mann und ich haben seit vielen Jahren keine neue Kleidung mehr gekauft, wenn es nicht dringend notwendig ist. Ich muss sagen, dass was ich so in den Schaufenstern sehe, gefällt mir meist auch gar nicht.
@Anna-ff2bk
@Anna-ff2bk 3 года назад
Irgendwie echt beängstigend. Ich werde jetzt ganz klar mehr auf meinen Konsum achten!
@lilligr6200
@lilligr6200 3 года назад
Eine Doku mit Tenet Soundtrack kann ja nur geil werden!
@evelyn2937
@evelyn2937 3 года назад
Danke für diese Doku!
@const2499
@const2499 3 года назад
Zum Glück mach ich beim Kaufwahn von Klamotten nicht mit. Klingt echt übel
@woodywoodall3461
@woodywoodall3461 3 года назад
Ich selbst trage noch Kleidung wo ich schon 10 Jahre habe und immer noch gut und inn sind. Kaufe mir nur Sachen wo lange halten ohne Fashion looks. Und dann nur was ich unbedingt brauche,z.B. Unterwäsche ,T Shirts,Socken,.Mal 1 Paar neue Schuhe,doch wirklich nur wenn ich sie unbedingt brauche.Und möglichst wo alles ein bißchen zusammen passt.
@LemaniaLunox
@LemaniaLunox 3 года назад
das geht doch auch prima Secondhand..
@fridakarlo6267
@fridakarlo6267 3 года назад
Ein Wahnsinn! 😳
@susanna9603
@susanna9603 3 года назад
Die Doku ist, wie alles vom WDR sehr gut recherchiert und erzählt, danke an die äußerst sympathische und empathische Rebecca Kirkland! Ich hoffe, dass sie vielen Leuten die Augen öffnen kann!
@OggerFN
@OggerFN 3 года назад
Ich verstehe gar nicht wie man so viele Sachen anhäufen kann.
@yveb5863
@yveb5863 10 месяцев назад
Unfassbar!!! Jeder sollte diese Doku sehen und ins Nachdenken kommen so wie ich!!!
@woodywoodall3461
@woodywoodall3461 3 года назад
Ich glaube wir müssten uns total umstellen ,schon mal unserer Umwelt zuliebe.Das geht von Autos,Kleidung Lebensmittel usw.Wir müssen da etwas tun früher oder.später unbedingt. Über die Kleidung ,wenigstens werden diese Kleider noch genutzt und billig weiter gegeben,anstatt nur zu verschrotten.
@Partario
@Partario 3 года назад
Wenn man es drauf anlegt, kann man viele Sachen für ganz wenig Geld oder umsonst abgreifen, weil es für irgendwelche Firmen wirtschaftlich aufwendiger ist, ihre nicht verkaufte Ware zu vernichten oder sich sonst wie darum zu kümmern. Man muss sozusagen nur die Löcher kennen, wo die abgreifbare Ware durchsickert (z.B. Dumpster-Diving in Supermärkten, irgendwelche Restbestände, Familie und Bekannte, die in irgendeiner Firma arbeiten, die regelmäßig von irgendwas zu viel hat, etc.). Wenn man mal darüber nachdenkt, wie viel Zeug sich alleine in deutschen Eigenheimen ansammelt. Es gibt Menschen mit vollen Kellern und Dachböden, wo sich tausende Sachen stapeln. Wenn man lange nicht umzieht, merkt man das nicht so, aber wenn man das Ganze mal in Kisten packt, offenbart sich oft, wie viel man besitzt. Gerade hier sind viele Dinge unnötiger Weise aus dem Kreislauf entzogen. Viele Sachen müssten eigentlich gar nicht mehr hergestellt werden, rein rechnerisch, weil der Bedarf mehr als gedeckt ist. Banales Beispiel: Gläser. Es gibt unzählige Gläser, die unbenutzt irgendwo rumstehen und es gibt eigentlich keinen Grund, sich ein neues Glas zu kaufen. Denn immer, wenn man etwas Neues kauft, steigert das die Nachfrage und somit auch wieder das Angebot. Wenn ich meine Sachen aber gebraucht kaufe, dann steigt ja die Nachfrage zumindest nicht bei den Herstellenden. D.h., ich kaufe mein Glas in einem Second-Hand-Laden oder auf eBay(Kleinanzeigen). Dafür muss es aber auch dort angeboten werden und die Leute müssen ihre Sachen aussortiert haben, um sie wieder in den Kreislauf einfließen zu lassen. Fazit ist, dass es eigentlich schon von vielem reichlich oder gar genug gibt und man im Endeffekt nur das Vorhandene umverteilen muss. Nicht von oben herab am Reißbrett, sondern indem sich der Konsum mehr um bereits existierende Sachen zirkuliert. Das, was bereits vorhanden ist muss besser an die Personen gelangen, die damit etwas anfangen können. eBay(Kleinanzeigen), Vinted, Second-Hand-Läden und Co. sind schon sehr gute Beispiele und in dieser Art ist es sinnvoll, wenn gebrauchte Sachen auf einfachem Wege, für die interessierte Person auffindbar sind.
@caroda8788
@caroda8788 3 года назад
Ja. Genau. Eben bemerkt, dass keine Kalkfilter mehr für den 18 Jahre alten Kaffeevollautomaten da sind. Wollte grad bei Amazon klicken. Da dachte ich, schau doch mal auf ebay KA. Wie oft kauft man das falsche. Oder die Maschine stirbt und die Filter sind übrig. Also gesucht-Perfekt. Welche im Privatverkauf gefunden. Ja sie müssen zwar versendet werden. Aber immerhin keine Neu-Nachfrage im Handel. Es ist so einfach eigentlich 🤷🏼‍♀️
@caroda8788
@caroda8788 3 года назад
@zoey: ich bin viel umgezogen aber von vielen Qualitativ hochwertigen Sachen kann und möchte ich mich nicht trennen. Wie oft haben meine Mädels Klamotten von mir nicht erben wolle. Dann kamen z. B. die Mom-Jeans da war das Gejammer gross😁. Immer wenn ich etwas lang aufbewartes gespendet oder verschenkt habe. Kurz darauf hätte ich es gebrauchen können 😫
@Kylar195
@Kylar195 3 года назад
60 Stück pro Jahr? So groß ist ungefähr meine GESAMTE Kleidersammlung, wenn ich die Unterwäsche und Socken mit dazu zähle. 😅
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 3 года назад
Hab schon über 60 Sockenpaare und noch ca einsame 50 Single-Socken.
@granfury1238
@granfury1238 3 года назад
Man gut, dass ich meine Kleidung in den seltensten Fällen neu kaufe. Meistens kaufe ich Secondhand und achte darauf, dass ich eine gute Ware hole, die lange hält. Viele meiner Hemden sind schon ewig alt, manche davon habe ich gar aus alten Behördenbeständen gekauft, genauso wie Jacken, die ich ebenfalls von Polizei und Bundeswehr hole. Abzeichen runter und schon hat man Kleidung, die eigentlich unverwüstlich ist. Schlimm finde ich halt, dass den Leuten immer eingeredet wird, dass die ohne Produkt XY in dieser Saison nichts sind. Dieser ganze Modehype... Glücklicherweise zieht der an mir vorbei und ich belaste mich nicht damit, ob jetzt schweinchenrosa angesagt ist oder ostblockgrau und ob die Hose jetzt einen bestimmten Schnitt haben muss.
@uweu979
@uweu979 3 года назад
Es gäb weniger Returen wenn die Grössen stimmen würden.
@Aniqa101
@Aniqa101 3 года назад
Manchmal stimmen nicht mal die Größentabellen. Immerhin helfen einem oft die Rezensionen.
@kaikuhn1548
@kaikuhn1548 3 года назад
Es gäbe weniger Retouren, wenn man/frau nicht alles online kaufen würde. (Diese Corona-Krise mal ausgenommen, wo einem manchmal nicht viel anderes übrig geblieben ist.)
@uweu979
@uweu979 3 года назад
@@kaikuhn1548 stimmt wäre eine Lösung aber C&A hat die 3 Fillialen die ich zu 99% genutzt habe geschlossen
@ChinaGadgetsReview
@ChinaGadgetsReview 2 года назад
@@kaikuhn1548 Es ist nicht viel besser, wenn man mit dem Auto einkaufen fährt. Filialen brauchen Strom und müssen auch mit Kleidung beliefert werden. Einiges wird auch nicht verkauft, geht also auch wieder retour. Besser ein Lieferwagen (Post, DHL) bringt hunderten Haushalten ein Päckchen als hunderte Haushalte, die mit dem Auto mehrmals in die Stadt Shoppen fahren. Zudem ist die Auswahl online viel größer. Ein Onlineeinkauf umfasst bei mir 5-10 Kleidungsstücke. Im Laden kaufe ich meist nur 1 oder 2.
@ChinaGadgetsReview
@ChinaGadgetsReview 2 года назад
Stimmt! Zudem sind die Produktbilder oft ein graus!
@uweu979
@uweu979 3 года назад
Vorgestern bei Aldi 3 auf insgesamt 75 cent reduzierte Unterhosen aus Biobaumwolle bei aldi gekauft. .
@robintielker9338
@robintielker9338 3 года назад
Sehr gute Doku!
@caro1943
@caro1943 3 года назад
Wow, mega interessant, mich hätte noch extrem interessiert, wie das geht, dass das Fasern zu neuen Klamotten recycelt werden, das gibt es ja auch immer öfter zumindest in geringen prozentsätzen Da hört bei mir die Vorstellungskraft ein bisschen auf Dass man die Fasern einfach fest zusammen pressen kann und dann für so einfachere Sachen benutzt ist cool, aber vielleicht wäre das ja noch ein Thema für eine andere Doku, dass sich der Kreislauf so ein bisschen schließt und wenigstens ein Teil der Lösung für nachhaltiger Kleidung dargestellt wird
@monikarenatemair9383
@monikarenatemair9383 2 года назад
Man muß sich heutzutage nicht mehr der Mode entsprechend kleiden, die Menschen sind ja eh schon so gestresst, sodaß eh keiner mehr beobachtet, welche Kleidung die Menschen anhaben.
@dontwasteyourtime9393
@dontwasteyourtime9393 2 года назад
Danke für die Doku! Davon wusste ich vorher nicht!
@under88Me
@under88Me 3 года назад
Ich hasse diese fast-fashion Laden und die Einkaufszentrums auch. Ich fühle mich einfach nicht gut drin.
@Hifimessi-DarthPeter
@Hifimessi-DarthPeter 3 года назад
40-60 % als Retoure , selbst wenn man hier „nur“ vom niedrigsten Wert ausgeht dann sind das 40% die regelmäßig retourniert werden . Was mich interessieren würde wären nur die Transportkosten für ein einziges Kleidungsstück die von der Herstellung bis zur letzten Station entstehen.
@av4l4rion
@av4l4rion 3 года назад
Jeder Deutsche Kauft durchschnittlich 60 neue Teile im Jahr. Und dann gibt es mich. Ich stopfe tatsächlich noch Löcher, um nicht einkaufen gehen zu müssen..
@googlenutzer5619
@googlenutzer5619 3 года назад
Sieht bei mir fast genauso aus. 5 bis max. 10 Teile pro Jahr (oft auch secondhand und meist wenn etwas verschlissen ist). Mehr kommt bei mir nicht zusammen und trotzdem habe ich nach dieser Doku ein schlechtes Gewissen!
@angelina8255
@angelina8255 3 года назад
bei mir ebenso. Ich kauf mir kaum etwas. Ich pflege meine Klamotten gut. Und trage sie immer wieder gerne.
@caroda8788
@caroda8788 3 года назад
Ich kaufe fast alles bei Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel ausser -ich gestehe: Jeans. Die müssen eben passen. Aber da weiss ich bei Zara was passt und brauche nur ab und zu ne neue Größe 🙈. Zudem sind gebrauchte Sachen, älteren Datums ift von viel besserer Qualität. Nicht nur Wolle (also aus Reiss-Recycling-Wolle), sondern ift noch aus ScHURwolle. Wenn nicht heute alles billig billig aus diversen Poly..... bestehen würde, veganem Leder etc. Das ist immerhin auf gut Deutsch: Plastik und verrottet nicht. BW oder Wolle und Leder schon. Die Girlies peilen das aber irgendwie nicht.
@bosurferbo6230
@bosurferbo6230 3 года назад
@@caroda8788 Ich hab mich letztens tierisch darüber aufgeregt, dass meine Winterschuhe nach 6 Monaten an der Ferse schon abgelaufen wahren. Einfach unverschämt, der ganze Schuh sah von außen noch fast sie neu aus. Jetzt hat der Schuster mir die für 25€ wieder fertig gemacht. Mal gucken wie lange die Sohle jetzt hält, das Material ist extra so gemacht, dass es nicht lange hält.
@ballett2197
@ballett2197 3 года назад
@@bosurferbo6230 Das Problem hatte ich auch. Ein Saison und schon kaputt! Bis ich in dem Sportladen gute Winterschuhe gesehen habe. Schau bei den outdoor Marken nach. Kosten etwas mehr dafür halten jahrelang. Meine trage ich bereits seit 3 Jahren.
@The8blackwidow8
@The8blackwidow8 3 года назад
Diese abartigen Mengen an Neuware, ob Lebensmittel, Klamotte oder Elektronikartikel, die einfach Weggeworfen werden, entzieht sich meinem Verständnis. In welchem System rechnet sich so etwas?
@alicesoundso7243
@alicesoundso7243 3 года назад
Im Kapitalismus?
@bosurferbo6230
@bosurferbo6230 3 года назад
@@alicesoundso7243 Das stimmt so nicht. Es liegt eher daran, was die Leute aus dem Kapitalismus machen. Jeder hat bei seinem Kauf die Wahl, was er kauft. Die Konsumenten schieben leider immer die Verantwortung auf die Industrie ab. Ganz ehrlich, denkt einer von euch bei T-Shirts für 4€ Neupreis, dass dort irgendwas nachhaltig ist? Weder die Herstellung, die Qualität, die Lohnkosten oder die Entsorgung.
@The8blackwidow8
@The8blackwidow8 3 года назад
​@@tariktarik7512 Dass sich viele Elektronik-Artikel nicht Reparieren lassen, liegt nicht daran, dass man es nicht kann, sondern dass es die Hersteller nicht zu lassen. (I'm looking at you Apple).
@The8blackwidow8
@The8blackwidow8 3 года назад
@@bosurferbo6230 Hab immer so das Gefühl, dass des Konzept von Kapitalismus auf einem idealen Markt wohl ganz gut funktioniert. Leider gibt es keinen idealen Markt. Was nicht angeboten wird, kann man halt auch nicht kaufen. Und ja, bei den T-Shirts geb ich dir absolut recht. Leider ist es bei hochpreisigen Marken aber oft auch nicht viel besser.
@bosurferbo6230
@bosurferbo6230 3 года назад
@@The8blackwidow8bin ich bei dir. Wobei, wenn es nicht angeboten wird und trotzdem eine Nachfrage besteht ist es evtl. eine Marktlücke:) Bei überteuerten Klamotten wundere ich mich wirklich immer wieder, warum die Menschen dies kaufen. Hat bestimmt irgendwas mit einem inneren Trieb und Status zutun.
@littlelotta2010
@littlelotta2010 Год назад
Toller Beitrag, danke 👍
@Makeupandfun11
@Makeupandfun11 3 года назад
Wieso wird nicht weniger produziert??
@Minkadibi
@Minkadibi 3 года назад
Wachstumszwang der Wirtschaft....
@kebabbln263
@kebabbln263 3 года назад
Danke, dass ihr noch die Drohne gebucht habt... das war wichtig.
@ThePennergame09
@ThePennergame09 2 года назад
Ich bin selbst in der Textil Branche tätig. Wunderbarer Beitrag zur Verbesserung Danke Schön. Love out of Austria
@marengartner3254
@marengartner3254 3 года назад
Ich hab zwar auch viele Klamotten, aber ich hänge an jedem Stück. Marie Kondo würde bei mir verzweifeln. :D Wenn was kaputt geht, wird es geflickt. Wenn der Schaden zu groß ist, verwende ich den restlichen Stoff um andere Teile aufzupeppen oder mache daraus etwas komplett anderes.
@Aurora-oz5wt
@Aurora-oz5wt 3 года назад
Super Einstellung von dir! Du hast ein Bewusstsein für den Wert der Kleidung und darum geht es auch.
@bighit75
@bighit75 3 года назад
wahnsinn was da los ist, gute doku!
@WDRDoku
@WDRDoku 3 года назад
Danke!
@ichglaubichstehimwald7495
@ichglaubichstehimwald7495 3 года назад
@@WDRDoku wie heißt die die Firma in Haaksbergen, die aus den Fasern neue Produkte macht? Das war echt interessant. Ich habe durch Recherche leider nichts gefunden
@silviaplamadeala5999
@silviaplamadeala5999 3 года назад
Beeindruckend!
@akuno7294
@akuno7294 3 года назад
27:35 grösstes Problem an Dämmmaterial aus Altkleidung ist nicht der Preis, sondern das es einfach schwirig ist sie gegen Feuchtigkeit zu schützen. Die ganze Konstruktion die dafür notwendig ist, macht es um einiges teuerer als ein paar Cents. Mit Glas- oder viel häufiger verwendet Steinwolle, hat man dieses Problem nicht. Wenn man die Altkleiderdämmung nicht vor Feuchtigkeit schützt wird sie zuerst versagen, sprich die dämmenden Eigenschafteng gehen verloren und irgenwann werden sie schimmeln. Das Problem mit dem Schimmel kann auch bei Steinwolle und Co auftreten aber da diese Stoffe die Feuchtigkeit kaum binden, geben sie das bischen was sie aufnehmen auch viel schneller wieder ab. Das Risiko für Schimmel ist also viel kleiner.
@LS-Moto
@LS-Moto 3 года назад
Das ist so nicht ganz richtig. Mineralwolle ist ebenfalls nutzlos wenn es von zu viel Feuchtigkeit erwischt wird. Dämmungen haben eine gewisse Feuchtedurchlässigkeit. Wird diese überschritten, verliert das Material seine Eigenschaften je Feuchter es wird. Das war das Problem mit Plastik was man so glorifiziert hat. Fantastische Dämmwerte in Bezug auf Wärmedurchlässigkeit, doch eine Wand für die Feuchtigkeit. Ergebnis = Schimmel.
@akuno7294
@akuno7294 3 года назад
@@LS-Moto und wen du meinen Kommentar gelsen hättest, hättest du dir deinen sparen können. :)
@damacyinsomnia3343
@damacyinsomnia3343 3 года назад
geil der TENET soundtrack im hintergrund
@archonlelithjose5902
@archonlelithjose5902 3 года назад
Ich arbeite in der Chemie Industrie und wir bekommen geschnittene t-Shirts Hosen zum sauber machen! Echt erschreckend wie viel jeden Monat
@andreaoros4012
@andreaoros4012 3 года назад
Da fehlen einem teilweise die Worte... Danke für die Aufklärung! Ich wollte schon immer wissen, was mit der alten Kleidung passiert und an sich finde ich es gut, dass es weitergegeben bzw. Recycling damit gemacht wird. Aber die Kleidungsindustrie ist unterste Schublade! Da geht es nur um Geld und Profit, traurig 😔
@iguana4751
@iguana4751 3 года назад
Ich finde erschreckend wie viel Kleidung die Reporterin besitzt, obwohl sie nicht übermäßig modebewusst erscheint und sicher nicht jedem Trend nachläuft. Ich will nicht wissen wie das bei modebewussten Frauen aussieht, die jede Woche shoppen gehen.
@ncys5594
@ncys5594 3 года назад
zumal die Schlüpper noch nicht mal dabei waren
@skinnyd_tk6795
@skinnyd_tk6795 3 года назад
Mein opa hat mir einen Pulli geschenkt der ist noch original aus der sovjet union unglaublich wie wir eigentlich mit unseren ressourcen umgehen.
@sconosciuto3914
@sconosciuto3914 3 года назад
Mein Opa rennt mit seinem NewYork-Citymarathon Pulli aus seinen jungen Jahren rum
@sconosciuto3914
@sconosciuto3914 3 года назад
Gefühlt jeden Tag an - Top Zustand Wie kann man jedes Jahr neue Pullis kaufen?!
@depressivundkreativ
@depressivundkreativ 3 года назад
In meinem Kleiderschrank hängen auch etliche Überhänge. 🙈
@oliabermet8322
@oliabermet8322 3 года назад
Die Doku ist sehr interessant und ich konnte viel lernen. Ich trage seit Jahren nur second hand und repariere Kleidung oder nähe sie um und mir widerstrebt es innerlich regelrecht einen Laden betreten zu wollen.
@julianreverse
@julianreverse 3 года назад
Pervers! Wer hat eigentlich die 175 Kleidungsstücke gekauft welche ich die letzten drei Jahre nicht gekauft habe?
@isoinic4575
@isoinic4575 3 года назад
wenn sie niemand gekauft hat, wurden sie "aussortiert"
@julianreverse
@julianreverse 3 года назад
@@isoinic4575 Es geht um verkauften Stücke nicht um die produzierten.
@isoinic4575
@isoinic4575 3 года назад
@@julianreverse Also in meinem Kommentar ging es um die nicht verkauften, aber netter Versuch.
@3lmh56-2
@3lmh56-2 3 года назад
@@isoinic4575 Julian Reverse spielte doch offensichtlich auf die Aussage an, dass jeder Deutsche jedes Jahr rund 60 Kleidungsstücke kauft. Was passiert wenn die Kleidung niemanf kauft war gar kein Teil der ursprünglichen Aussage, sondern lediglich deine Interpretation.
@isoinic4575
@isoinic4575 3 года назад
@@3lmh56-2 Meine Interpretation und untrennlicher Teil von realer Betrachtung des Vorgangs. "Kleidungsstücke die man nicht selbst kauft" werden halt nicht zwangsläufig von jemand anderem gekauft, Läden machen bei weitem nicht ihr Lager leer, bevor die Saison zu Ende ist. Die Differenz wird also aussortiert. Ist nicht so schwierig oder? Oder wollt ihr mich grad canceln?^^
@ElischebaTV
@ElischebaTV 3 года назад
Ja, man sollte öfter mal zweimal überlegen, ob man etwas Neues braucht.
@Aurora-oz5wt
@Aurora-oz5wt 3 года назад
Genau, die Vernunft einschalten, nicht aus Lust oder Frust kaufen.
@claudia3052
@claudia3052 3 года назад
Was ist denn nun aus den 200 Klamotten vom Anfang geworden?? 😆
@kaytheshrek8641
@kaytheshrek8641 Месяц назад
Tolle reportage .Schöne Jacke hat die Moderation an.
@Franz_
@Franz_ 3 года назад
Fast Fashion ist genau das was bei H&M durch die Decke geht. Die verkaufen ein Weihnachts-Shirt um ihn 1 Monat zu tragen und um nach 1 Jahr Festzustellen das, dass Shirt schon zu klein ist. Es ist so traurig genau wie TikTok T-Shirts.
@lilchiliflake
@lilchiliflake 3 года назад
Was sind denn TikTok T-Shirts?
@Franz_
@Franz_ 3 года назад
@@lilchiliflake Bei uns in der Schule haben Leute T Shirts mit einem TikTok Logo die werden 1 Mal getragen und nie wieder xD Ich hasse TikTok
@Franz_
@Franz_ 3 года назад
@DarkXcrafter Ich weiß ich würde sowas auch nicht tragen es ist zu 100% cringe xD
@moonchildmylove7849
@moonchildmylove7849 3 года назад
Ich habe noch nie etwas zurückgeschickt 😅
@isoinic4575
@isoinic4575 3 года назад
ich einmal, als das falsche Produkt geliefert wurde
@Libertyandcheesecake
@Libertyandcheesecake 3 года назад
Warum ist die Menge der Altkleider 2020 um 30% höher? Weil die Leute so viel Zeit zum Ausmisten hatten?
@av4l4rion
@av4l4rion 3 года назад
Oder weil die Läden nichts verkaufen konnten..
@isoinic4575
@isoinic4575 3 года назад
Oder aufgrund einer Kombination verschiedener Ursachen?
@Libertyandcheesecake
@Libertyandcheesecake 3 года назад
Wäre wirklich spannend zu wissen. Weil die Dame, die da sortiert hat, ob Kleidung noch brauchbar ist, würde das ja wahrscheinlich nicht machen müssen, wenn es sich um neue, unverkäufliche Kleidung handelt, die ohnehin makellos ist 🧐 Würde mich also interessieren, warum der Wert da bei den Haushalten so hochgeschossen ist.
@fahrrad5236
@fahrrad5236 3 года назад
Bei uns haben sich vor dem Recyclinghof so lange Schlangen gebildet, dass die Polizei den Verkehr regeln musste. Alle haben ihre Keller usw. ausgemistet, so wird es wohl auch bei den Altkleidern gewesen sein.
@caroda8788
@caroda8788 3 года назад
Ja zuviel Zeit zu Hause coronabedingt
@larryfisherman8025
@larryfisherman8025 3 года назад
Die coolsten Sachen aus meinem Kleiderschrank habe ich bei ebay für max. 5 Euro gekauft!
@NataLia-sy1cs
@NataLia-sy1cs 2 года назад
In meiner Stadt gibt es ein Tauschgeschäft. Man kann Kleidung die man selber aussortiert hat dort hin bringen und Kleidung die andere aussortiert haben anprobieren und mitnehmen. Das finde ich sehr gut.
Далее
Fast Fashion - Kleidermüll in Chiles Wüste
28:15
Просмотров 107 тыс.
Kaufen als Droge - wenn Shopping krank macht | Doku
30:00
Vintagemode im Trend | Culture Is Everything
24:16
Просмотров 41 тыс.
Knicker, Knauser, Pfennigfuchser - Reportage
43:53
Просмотров 2,5 млн
Müssen Millionäre mehr abgeben? | WDR Doku
29:02
Просмотров 469 тыс.