Ich bin nicht vom Fach, aber an der ganzen Räucher und Grillgeschichte interessiert und auch gerade technisch am aufrüsten. Die Videos sind echt informativ und ich schaue gern weiter zu. Lass Dich von den ganzen Nörgelheinis ab und zu nicht ärgern. Denn selbst wenn Du über's Wasser laufen kannst, kommt mindestens ein Hirni vorbei und fragt ob Du zu doof zum schwimmen bist. Von daher, drauf geschissen. Viele Grüße aus Berlin und weiter so !
Habe letztes Jahr mit Schinken und Wurst im Glas begonnen. Nun ist Salami und Bratwurst dran.......was soll ich sagen solche Videos sind sehr hilfreich für mich.....Vielen Dank an die vielen "Maker"..... ;-)
Moin self Maker, herzlichen Dank für die sehr detaillierten Erklärungen zu den verschiedenen Herstellungsprozessen. Sehr hilfreiche Informationen in Wort und Bild, da es immer mehr Interessenten gibt die selbsgefertigte Wurst herstellen möchten. Ich beschäftige mich mit dem Thema "eigene Wurstherstellung" seit ca.12 Jahren, und bin für neue Impulse stets dankbar meinen Wissenshorizont zu erweitern. Ich veredel selbst erlegtes Wild von der Bratwurst bis hin zum geräucherten Schinken. Nochmals vielen dank und mach weiter so. Willy the hunter.
Ein kleiner Tip von einem Berufkollegen. Du sollest das Salz am Anfang und das Gewürz am Ende des Kuttervorgangs zugeben. Durch das Salz und die Milch bekommt dein Brät eine super Bindung. Ich würde das Gewürz und Zitronen (Zitronensaft) am Ende des Kuttervorgangs reingeben, um die Bindung des Brätes nicht zu schädigen. Ansonsten super Video mach weiter so.
Hey wieder SUPER erklärt und sieht lecker aus......vielen Dank. GlG Tina Wünsche dir und deiner Famielie ein gesegnetes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch🌲
hola , deine videos sind genital !!!! ich schau deine videos schon ne ganze weile (latürnich auch abonniert) und ich wäre gerne bei dir in die lehre gegangen , weil du ein sehr gutes ausbildertalent hast.und es spass macht dir zuzuhören !!! weiter so !!!!!! liebe grüsse aus südamerika, paraguay
Hallo so ein Kabel hab ich auch, hier fehlt der Nullleiter. Bei einen normalen Motor geht,s sobald Elektronik dazukommt geht nichts mehr. Kann bis zum Totalschaden führen.
Hallo und vielen Dank für das tolle Video. Wie kann ich die Wurst ohne Kutter machen? Kann ich das gewolfte Fleich nochmal durch eine dünnere Scheibe wolfen? Viele Grüße aus Schwabenland
Also, wenn du die Bratwurst so auf den Grill legst, dann hätte ich auch Angst, dass sie mir platzen würde. Wir stellen auch jedes Jahr zu Weihnachten Schlesische Bratwürste her in unserer Metzgerei. Bei uns werden diese einzeln abgebunden, damit sie Stückweise verkauft werden können, denn ganz wichtig bei der Schlesischen Bratwurst ist neben dem zitronigen Geschmack dass sie roh verkauft werden. Bei uns ist es allerdings üblich, dass diese zu Hause von den Leuten im Topf gebrüht werden und anschließend sofort in die Pfanne kommen, Aber auch hier ist es wichtig nicht zu streng zu füllen, ansonsten platzt alles. Ansonsten sehr nett erklärt. Liebe Grüße von einem Metzgerkollegen und Schlesier Nachfahren ;)
Ja genau so ist es , genau so wird es hier auch gemacht, deswegen habe ich die auch nicht zu streng gefüllt und die haben sich gut Grillen lassen hat sehr gut geschmeckt
Wenn eine Masse in Eiweissform (Sonntagsei) roh gebrüht wird hat sie immer den Vorteil, dass das Eiweiß im Fleisch oder dem Brät bindet und danach unter starker Hitze gebraten werden kann. Dementsprechend saftig bleibt. Das ist meine Erfahrung und die Grundform des Souvide-Garens. Meiner Erfahrung nach z.B. Huhn bei 67 Grad Kerntempi und danach 15 Minuten bei 220 Grad auf dem Grill für den Sommer oder Ofengrill 15 Minuten mit Salzwasser bewässert super zart mt Kruste entstehen kann. Ich bevorzugte damals Maishänchen (Aldi). Denn das ist ein Minimum an dem, was ihr eurer Familie schenken könnt. Bin aber mittlerweile auf privat bekanntes Schlachthuhn umgeschwenkt. Da ihr dann den Namen des Huhns (was ziemlich größer ist als aus dem Supermarkt) oder des Tieres eures Vertrauens, auf den Topf schreiben könnt. Das Vorgaren haben wir Schlesier bzw. Preussen schon früh erkannt. Bevor es jetzt wieder populär wurde. 😉 Bin aber aus dem südlichen Spreewald. Daher predistiniert für Kochen nach alter Schule und immer stehts bemüht der Familie stehts die meisten Kochsterne meinerseits anzuvertrauen. Und das beginnt nunmehr im Einkauf 😁 Euch allen viel Spass beim Kochen und spart nie an den Rohstoffen für euer Gericht.
Ich habe mal ne frage wie viel Liter Fassungsvermögen hat der kutter und wie viel kg kanst du reinmachen Und welcher Hersteller und Typ ist der kutter???
Das Problem mit dem Verlängerungskabel kann auch der Spannungsfall sein, wenn du an der Dose bist hast du dann noch 400 Volt und je nach Länge und Querschnitt des Kabels am Ende nur noch z.B. 360 Volt. Damit kommt dann nicht jede Maschine klar...
Ach was! Vorkonfigurierte Verlängerungskabel für 400V haben immer einen Querschnitt von 5x2,5 mm! Wahrscheinlich ist wirklich eine Phase vertauscht. In der Regel ist am Hausanschluss Rechtsdrehfeld angeschlossen. Es gibt aber Starkstromstecker mit integriertem Phasenwender!
Hi Du, schaue begeistert Deine Viedeos an, vor allem die Wurst-Videos, da ich mich selbst gerne daran versuchen will. Dazu eine Frage: Wo bekomme ich denn so einen Edelstahl-Tisch mit seitlichen Erhöhungen her? Ich finde nur immer welche mit hinterer Erhöhung. Vielen Dank Dir schon mal für Info und mach weiter so
Guten Tag Ist möglich bitte einen Video über Chicago-Hotdog aus reinem Rindfleisch Zu machen Es wäre nett von ihnen Und wir werden uns freuen über das Video Danke Mfg A.k
Hallo, das Rezept hört sich gut an, werde dem nächst unbeding ausprobieren, eine Frage nimmst du normales Salz oder Pökelsalz und benuzt du Pökelsalz wenn ja wann und für was. Danke mach weiter so super erklärt.
Irgendwas ist bei mir schief gelaufen😕 .die Wurst war so sauer und bitter😷ich mußte die leider entsorgt.WAS ABER NICHT MIT DEINEM REZEPT ZU TUN HABEN MUSS.ICH FANGE GERADE ERST AN MIT DER WURST HERSTELLUNG.Ich werde deine Rezepte auf auf jeden Fall weiter ausprobieren👍👍👍.
Und wenn sie zu Sauer ist dann nimm 2 Zitronen weniger oder nur die Schale von den Zitronen dann hast du das Aroma und nicht die Säure wenn es zu Stark ist.
Wenn ich mit Zitrone backe oder koche, dann ausschließlich mit dem Saft, dem Fruchtfleisch oder der äußeren Schale der Frucht. Das weiße der Schale ist sehr bitter.
ich hab mich ziemlich genau ans Rezept gehalten. Beim grillen flockt ziemlich stark das Eiweiß aus, hast du eine Idee was schief gegangen ist? Schmeckt ja trotzdem aber sieht halt nicht so toll aus.
Als du die Wurst in den Darm gefüllt hast habe ich daran gedacht wie ich meinen Darm entleere... Hat sich angehört wie beim Scheissen. Danke für dein Video und viel Spaß beim Spülen.
Hallo mein lieber ich hoffe das dich dieser Kommentar noch erreich obwohl das ja ein Altes Video ist aber ich wollte dich mal bitten ein Video zu Leberknödeln zu machen in meiner Region (Rheinhessen) ist das ein sehr beliebtes Gericht aber man bekommt es beim Fleischer immer seltener und ich finde es sehr schade
Die Phasen sind's nicht sonst würde er andersrum laufen... Mach Mal den Stecker am Kutter auf und schau ob ein 5 oder 4 adriges Kabel drann ist stell Mal ein Foto rein dann kann ich dir weiterhelfen
Hallo. So, wie dein Brät aussieht, ist es zeimlich ausgeflockt, was ja auch eigentlich kein Wunder ist, da die Säure der hoffentlich unbehandelten Zitronen den pH-Wert der Milch ändert. Dadurch denaturieren deren Proteine und die Milch und folglich auch dein Brät flockt aus. Noch zwei Sachen würde ich empfehlen: 1.) 40% Fett mit SIII ist deutlich zuviel und 2.) 16g Salz pro Kg Fleisch und Fett sind deutlich zu wenig. Da Salz bekannlich den Geschmack bzw. das Aroma anhebt empfehle ich mind. 20g besser noch 22g.
@@schwellenzaehler4587 Dann sind sie kein Normalbürger mehr.Der Normalbürger hat Bosch Multi Küchenmaschiene und vieleicht fürs Plätzchenbacken einen Hand Fleischwolf das wars.
15:14 du erklärst das gut, aber zuviel Luft beim füllen.. ich klopfe leicht mit einem Messer Rücken am Füllrohr auf den Darm dann geht die Luft raus. Nur ein Tip
mh...also eine Weihnachtsbratwurst würde ich lieber aus Reh, Hirsch, Wildschwein, Elch oder Rentier machen. Schwein und Rind gibt es ja das ganze Jahr...
75-80% essen Heiligabend BRATWURST? Heiligabend isst man Kartoffelsalat mit Würstchen, Raclette oder Karpfen. Ich kenne Niemanden, der Heiligabend Bratwurst isst, was für ein Blödsinn!